EUR 10,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Kohlhammer Stuttgart, 2008
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. ohne Schutzumschlag geringe Gebrauchsspuren am Einband und Block Block sauber und fest ohne Einträge 262 Deutsch 450g.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 20,59
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 262 pages. German language. 7.28x4.45x0.79 inches. In Stock.
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2017
ISBN 10: 3795432227 ISBN 13: 9783795432225
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Wie neu. 1. Aufl., Bd. 16. 264 S., Abb. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. - Inhalt - Romedio Schmitz-Esser, Knut Görich und Jochen Johrendt Publikum, Ort und Inszenierung: Das mittelalterliche und frühneuzeitliche Venedig als Bühne - Gerd Althoff Inszenierungen des Besuchs im Mittelalter - Achim Hack Vom Seekrieg zum ersten Herrscherbesuch. Die Karolinger und Venedig - Knut Görich Heimliche Herrscherbegegnung: Kaiser Otto III. besucht Venedig (1001) - Roman Deutinger Vom toten Winkel auf die Bühne: Heinrich IV. in Venedig - Romedio Schmitz-Esser Friedrich Barbarossa zu Besuch: Zwischen Gästeliste und Wahrnehmung des Friedens von Venedig - Jochen Johrendt Venedig als,papstfreie Zone Der Venedigaufenthalt Alexanders III. im Jahr 1177 und seine - historiographische Bewältigung - Hubert Houben Friedrich II. und Venedig. Versuch einer Annäherung - Eva Schlotheuber Ein schwieriges Verhältnis - Karl IV. und Venedig - Niccolò Zorzi - Der Empfang byzantinischer Kaiser in Venedig in palaiologischer Zeit (Johannes V., Manuel II., Johannes VIII.): Nachlese aus venezianischen und byzantinischen Quellen - Claudia Märtl Friedrich III. in Venedig - Tobias C. Weißmann - Kunst und Athletik Prunkregatten zu Fürstenbesuchen im Venedig der Frühen Neuzeit - Stefanie Cossalter-Dallmann - Intestare la venuta del Mons.r. Ambasciatore ordinario" Der Empfang von Herrscherrepräsentanten in der Serenissima. Französische Botschafter in Venedig vom 16. bis 18. Jahrhundert - Stephan Oswald Inkognito in Venedig Der Hochadel zu Besuch in der Stadt des Settecento - Personen- und Ortsregister. ISBN 9783795432225 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Kultur- und Wissensaustausch im Hochmittelalter. Der sizilische Hof Friedrichs II. als Beispiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Den größten Teil seiner Herrschaft verbrachte Friedrich in der ständigen Auseinandersetzung mit der Kurie. Am Proömium der Liber Augustalis lassen sich die Differenzen zwischen den kaiserlichen Überzeugungen und den vom Papsttum vertretenen Herrschaftstheorien aufzeigen.Im Verlaufe dieser Arbeit sollen die disparaten Auffassungen von Krone und Kurie dargestellt und die wesentlichen Konfliktlinien nachgezeichnet werden. Zudem soll geklärt werden, aus welcher Tradition sich die jeweiligen Dogmen entwickelt haben.Grundlage der Untersuchungen bilden die Konstitutionen und weiteren Quellen in Form von Briefen und Berichten aus der Zeit Friedrich II. Neben der vorrangigen Quellenarbeit helfen die Biographien Friedrich II. von Hubert Houben aus dem Jahr 2008, Wolfgang Stürner, 1992 und Herbert Nette, 1975 die chronologischen Abläufe nachzuvollziehen.Um eine Überblick über die Entwicklung des päpstlich-kaiserlichen Verhältnisses zu geben und die zeitliche Einordnung zu gewährleisten, wird zunächst die Chronologie der Ereignisse bis zur Veröffentlichung der Konstitutionen dargestellt, um darauffolgend das herrscherliche Selbstverständnis Friedrichs anhand des Proömiums der Konstitutionen nachzuvollziehen. Im Anschluss an die Vorstellung des päpstlichen Verständnisses vom Verhältnis zwischen geistlicher und weltlicher Herrschaft folgt abschließend die Nachzeichnung und Auswertung des Konfliktes im Rahmen der zweiten Exkommunikation des Kaisers.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der staufische Kaiser Friedrich II. (1194 - 1250), der über das deutsche Reich und das Regnum Sicilie herrschte, entwickelte in Süditalien ein zentralistisches Staatswesen, das die Geschichte Deutschlands und Italiens nicht unwesentlich beeinflusst hat. Die Nachwelt ist bis heute fasziniert von seinem Interesse an den Naturwissenschaften, an philosophischen und theologischen Grundsatzfragen sowie von seinen beeindruckenden Bauten, vor allem Castel del Monte. Seine Sympathie für Judentum und Islamsicherte ihm die Wertschätzung moderner Betrachter, wurde von seinen Zeitgenossen aber mit sehr gemischten Gefühlen wahrgenommen. Unter ihm erreichte die Auseinandersetzung zwischen Kaiser- und Papsttum ihren Höhepunkt. Die päpstliche Propaganda verunglimpfte ihn als Ketzer und Antichrist, er selbst ließ sich als Friedensfürst und Messiaskaiser feiern. Auf dem neuesten Stand der Forschung wird in diesem Buch ein anschauliches Bild von Friedrich II. gezeichnet.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Kaiser Friedrich II. (1194-1250) | Herrscher, Mensch, Mythos | Hubert Houben | Taschenbuch | Urban-Taschenbücher | 262 S. | Deutsch | 2008 | Kohlhammer W. | EAN 9783170186835 | Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, 70565 Stuttgart, produktsicherheit[at]kohlhammer[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Tübingen, Niemeyer, 1997/2006/1997., 1997
ISBN 10: 3484700386 ISBN 13: 9783484700383
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. 4 Bde (in 3). 4°. XII,174/VIII,210/XXIV,241/X,184 S., Ln. 2, Goldpräg.
Verlag: Stuttgart : Anton Hiersemann., 1998
ISBN 10: 3777298034 ISBN 13: 9783777298030
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 159,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen / Cloth. Zustand: Gut. XXI, 574 / VI, -1044 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand / very good condition - Inhalt -- TEIL I -- Peter Münz: Von Julius Cäsar zu Gregor von Tours - Neue Thesen zu einer alten Geschichte -- Theo Kölzer: Kloster Weißenburg und Baden-Baden -- Geoffrey Wallis Barrow: Religion in Scotland on the eve of Christianity -- Peter Schreiner: Der Liber Pontificalis und Byzanz: Mentalitätsgeschichte im Spiegel einer Quelle, mit einem Exkurs: Byzanz und der Liber Pontificalis (Vat. gr. 1455) -- Karl F. Morrison: Widukind's Mirror for a Princess - An Exercise in Self Knowledge -- Rudolf Schieffer: Das älteste Zeugnis für Juden in Mainz -- John ? McCulloh: The «Pseudo-Bede of Cologne»: A Martyrology of the Gorzean» Reform -- Jean-Marie Martin: L'empire vu de Benevent (jusqu'au debut du Xlle siecle) -- Graham A. Loud: Betrachtungen über die normannische Eroberung Süditaliens -- Hiroshi Takayama: Amiratus in the Norman Kingdom of Sicily - A Leading -- Office of Arabic Origin in the Royal Administration -- Uta-Renate Blumenthal: Zu den Datierungen Hildebrands -- Wilhelm Kurze: Ein Maß für Verehrung im Fonds Passignano -- Michael Jones: The House of Brittany and the Honour of Richmond in the late eleventh and twelfth centuries: some new charter evidence -- Hannes Möhring: Benzo von Alba und die Entstehung des Kreuzzugsgedankens -- Benjamin Z. Kedar: The Forcible Baptisms of 1096: History and Historiography -- Rudolf Weigand: Rom und Konstantinopel: Zur Rangordnung der Patriarchate bei Gratian und den Dekretisten -- Jan Bistricky: Historische Aspekte der Teilfürstenburg zu Olmütz -- Günther Binding: Wann wurden die staufischen Pfalzen gebaut? -- Peter Landau: Eilbert von Bremen, Eilbert von Hildesheim und die jüngere Hildesheimer Briefsammlung -- Helmut Maurer: Naturwahrnehmung und Grenzbeschreibung im hohen Mittelalter - Beobachtungen vornehmlich an italienischen Quellen -- Giulio Battelli: L'esame di idoneita dei notai pubblici apostolica auctoritate nel Duecento -- Anne J. Duggan: Diplomacy, Status, and Conscience: Henry IPs Penance for Becket's Murder -- John T. Noonan: Curia Romana and the Story of Magna Carta -- Alfred Wendehorst und Othmar Hageneder: Eine Dekretale Papst Innocenz' III. die Pfarrei Altkrautheim betreffend (Prag, Universitätsbibliothek MS XXIII.E.59 fol. 40v-42r) -- Wolfgang Stümer: Kaiser Friedrich II., sein Gelehrtenkreis und die Schule von Salerno -- Thomas Frenz: Die Bewertungen des Passauer Domdekans Albert Behaim - wissenschaftliches Urteil oder Schwarze Legende? -- Charles Burnett: Imperium, Ecclesia Romana and the Last Days in -- William Scot's Astrological Prophecy of ca. 1266-73 -- Joachim Göbbels: Der Krieg Karls I. von Anjou gegen die Sarazenen von Lucera in den Jahren 1268 und 1269 -- Hubert Houben: Zur Geschichte der Festung Lucera unter Karl I. von Anjou -- Jane Sayers: The Court of -Audientia Litterarum Contradictarum- revisited -- Pilar Ostos Salcedo: Nuevos documentos notariales de Sevilla del s. XIII -- Peter Csendes: Iura et privilegia: Rechtsentwicklung und Herrscherurkunde im 13. Jahrhundert -- Martin Bertram: Zwei neue Handschriften der Briefsammlung des Pseudo-Marinus von Eboli -- Andreas Kiesewetter: Die Regentschaft des Kardinallegaten Gerhard von Parma und Roberts II. von Artois im Königreich Neapel 1285 bis 1289 -- Birgitta Fritz: Early Chancery Registers in Scandinavia -- Silio P. P. Scalfati: Bemerkungen zu einer Florentiner Formularsammlung artis notariae des 13- Jahrhunderts -- Walter Prevenier: La conservation de la memoire par l'enregistrement dans les chancelleries princiöres et dans les villes des anciens Pays-Bas du moyen äge -- James A. Brundage: Taxation of Costs in Medieval Canonical Courts -- Teil II -- Hans Martin Schaller: Ein Brief über den Tod König Rudolfs von Habsburg -- John Eastman: Peter of Auvergne: Life, Master Regent, and the First Quodlibet of 1296 -- Anthony Luttrell: The Hospitallers and the Papacy, 1305-1314 -- Tilmann Schmidt: Das factum Bonifatianum auf dem Konzil von Vienne (1311/12) -- Kurt-Ulrich Jäschke: Primogenitus regis Romanorum - zu Erbrecht und Erblast Johanns von Luxemburg und Böhmen 1310-1333: eine Skizze -- Ivan Hlaväcek: Zu Regalienverleihungen Wenzels IV. an reichsunmittelbare kirchliche Würdenträger (Skizze aufgrund des «Falles des Abtes von Werden) -- Patrick N. R. Zutshi: The Office of Notary in the Papal Chancery in the Mid-Fourteenth Century -- Anne-Marie Hayez: Un apertu de la politique beneficiale de Gregoire XI: premiere moitie du pontificat (1371-1375) -- Thomas Hofmann: Päpstliche und gegenpäpstliche Klosterpolitik während des Großen Abendländischen Schismas am Beispiel griechischer Klöster in Süditalien -- Dieter Girgensohn: Reste von Rubrizellen aus einem verlorenen Register Gregors XII.: Ein Beitrag zur Kenntnis der römischen Obödienz im Jahre 1412 -- Maria Milagros Carcel Orti: Documentos pontificios en los registros episcopales del obispo de Valencia Hug de Llupiä (1408-1425) -- Maria Luisa Pardo Rodriguez: Mas documentos de Alfonso (XII), el de Avila -- Maria Josefa Sanz Fuentes: Documentos pontificios medievales referentes al jubileo ovetense de la Santa Cruz -- Jürgen Petersohn: Giovanni Geraldini, Bischof von Catanzaro (J1488), und die Gründung des Archidiakonats von Amelia -- Helmut Jäger: Die frühe Neuzeit, ihre raumwirksamen Innovationen und deren Voraussetzungen -- Anton Schindling: Verspätete Konfessionalisierungen im Reich der Frühen Neuzeit - Retardierende Kräfte und religiöse Minderheiten in den deutschen Territorien 1555-1648 -- Heinz-Peter Mielke: Maximilian II. und das Schwenkfeldertum -- Milo Kearney: The Role of the Literal Fall in the Culture of the Holy Roman Empire as Exemplified in the 1618 Defenestration of Prague.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2010
ISBN 10: 3534141490 ISBN 13: 9783534141494
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. (ca. 2010). 10 Bände. Pappbände mit Schutzumschlag. neu, original eingeschweißt. Rosamond McKitterick: Karl der Große. Dieter Berg: Richard Löwenherz. Hubert Houben: Roger II. von Sizilien. Wolfgang Giese: Heinrich I. Volker Leppin: Martin Luther. Peter Dinzelbacher: Bernhard von Clairvaux. Karl-Friedrich Krieger: Rudolf von Habsburg. Gerd Althoff: Heinrich IV. Heinrich Koller: Kaiser Friedrich III. Ferdinand Opll: Friedrich Barbarossa.