Verlag: Franz Jander, 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLandkarte. Zustand: Gut. Alte Ansichtskarte / Postkarte s/w, Format ca 9 x 14 cm, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, kl. Anknick oben links, Alter geschätzt, das Alter berücksichtigend in guter Erhaltung AK105 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: Loschwitz, 1875
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Ausreichend. 1. Auflage. Eigenhändige, lateinische (!) Postkarte des Schriftstellers und Publizisten Franz Wilhelm Hirsch (1844-1920). --- Datiert Loschwitz bei Dresden, Villa Herbstessegen, denb 25. Juni 1875. --- Geschrieben auf Lateinisch aus dem Urlaub oder aus einer Kur; Hirsch lebte damals in Leipzig (als Redakteur der Zeitschriften "Das Neue Blatt" und "Der Salon"); die Stadt ist in der Karte auch erwähnt (mit dem Sprichwort "Lipsia vult expectari" = Leipzig will erwartet werden). --- Gerichtet an den Dichter, Schriftsteller, Bibliothekar und Theaterkritiker Heinrich Bulthaupt (1849-1905) in Bremen. --- Signiert "Dr. Franz Hirsch." --- 5-Pfennig-Ganzsache (9,1 x 14,1 cm). --- Zustand: Karte gebräunt und fleckig, mit mehreren Knicken. --- Über Franz Wilhelm Hirsch (Quelle: Museum Digital Brandenburg): Hirsch, Franz Wilhelm, geboren 2.5.1844 in Thorn. Nach dem Besuch des Gymnasiums (1852-1863) in Heidelberg studierte er Philosophie in Königsberg und Berlin, wollte habilitieren, wurde aber von Gottschall und Laube auf die literarische Laufbahn gebracht. Er redigierte ab 1871 das "Neue Blatt" in Leipzig, ab 1884 das "Magazin für die Literatur des In- und Auslandes". Seit 1884 hatte er die redaktionelle Leitung von "Schorers Familienblatt", in dem viele Artikel von Stinde erschienen. Signatur des Verfassers.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit silbernem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-10.417 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-10.370 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit goldenem oder weissem Stift signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute!" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal PKis-Box92-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Gunther Emmerlich mit blauem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho alles Gute! 26.5.'93" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-25 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-0292 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit weißem oder goldenem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute für Andreas," /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-0204ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-0194 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit goldenem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-10.193 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. A4-Albumblatt /-fragment mit aufmontiertem Zeitungsausschnitt von Gunther Emmerlich bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-41 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - Inh.: Fam. Franz Wetzel - ca 15 cm X 10 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Burgebrach /Steigerwald, Hotel-Gasthof Goldener Hirsch, Inh. Franz und Friedrich Butterhof, Hauptstrasse 14*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 96. > 9613- Schlüsselfeld + Umgebung.
Erscheinungsdatum: 1933
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1933- Franz Hirsch - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen- Inh. Franz Butterhof - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte Carte Postale Bad_Ischl_Salzkammergut Denkmal Kaiser Franz Josef Statue Hirsch Denkmal Kaiser Franz Josef Statue Hirsch.
Erscheinungsdatum: 1915
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Ernst Kutzer: Ich schiess den Hirsch im wilden Forst, Jäger sitzt mit Jagdhund bei erlegtem Hirsch*** gelaufen 1915, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler K > Kuderna, Franz.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Ernst Kutzer: Jäger sitzt mit Hund bei erlegtem Hirsch im Gebirge*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler K > Kuderna, Franz.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Erscheinungsdatum: 1924
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Franz Kuderna: Ich schiess` den Hirsch im wilden Forst.*** gelaufen 1924, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler K > Kuderna, Franz.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Franz Jung-Ilsenheim: Wer hat dich du schöner Wald, Jäger mit erlegtem Hirsch*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler J > Jung-Ilsenheim, Franz.
Verlag: Leipzig, o. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. Visitkartenformat. Ein neues Jahr mit neuem Ziel, | Im Schaffen auch ein neuer Stil, | Es bleibe ohne jeden Klecks | Die Schrift von 1906".
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Kaiser Franz Josef I. von Österreich als Jäger neben dem erlegtem Hirsch*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Adel / Persönlichkeiten > Adel Ausland > Adel Österreich > Kaiser Franz Josef I.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Kaiser Franz Josef I. von Österreich als Jäger neben dem erlegtem Hirsch*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Adel / Persönlichkeiten > Adel Ausland > Adel Österreich > Kaiser Franz Josef I.
Erscheinungsdatum: 1910
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Kaiser Franz Josef I. von Österreich als Jäger neben dem erlegtem Hirsch*** gelaufen 1910, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Adel / Persönlichkeiten > Adel Ausland > Adel Österreich > Kaiser Franz Josef I.
Erscheinungsdatum: 1910
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Künstler-Ansichtskarte Kaiser Franz Josef I. von Österreich als Jäger neben dem erlegtem Hirsch*** gelaufen 1910, Abriebspuren re. oben und li. unten, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Adel / Persönlichkeiten > Adel Ausland > Adel Österreich > Kaiser Franz Josef I.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Steinmauern, Rheinansichten, Gasthaus Zum Hirsch, Bes. Franz Diehl*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 76. > 76479 Steinmauern.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 9 cm X 14 cm.