Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (10)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (8)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Wagner, Richard, Helmuth Frauendorfer und Helmuth Frauendorfer:

    Verlag: Rowohlt Taschenbuch, 1990

    ISBN 10: 349912839X ISBN 13: 9783499128394

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. 176 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 116.

  • Bohn, Albert, Rolf Bossert und Helmuth Frauendorfer:

    Verlag: Pop, Traian, 2021

    ISBN 10: 3863563336 ISBN 13: 9783863563332

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: primatexxt Buchversand, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. 277 Seiten Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.

  • Wichner, Ernest (Hg.):

    Verlag: Leipzig: Reclam, 1993

    ISBN 10: 3379014680 ISBN 13: 9783379014687

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Aufl. 329 S. Erste Ausgabe. ISBN: 3379014680. Gut erhalten. Mit Texten von Rolf Bossert, Gerhardt Csejka, Helmuth Frauendorfer, Klaus Hensel, Franz Hodjak, Roland Kirsch, Anemone Latzina, Johann Lippet, Jakob Mihailescu, Herta Müller, Gerhard Ortinau, Oskar Pastior, Horst Samson, Dieter Schlesak, Klaus F. Schneider, Hellmut Seiler, Werner Söllner, William Totok, Richard Wagner, Ernest Wichner, Joachim Wittstock. 9783379014687 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 18,5 x 11,5 cm. Original-Broschur. (= Reclams Universal-Bibliothek. Band 1468.).

  • Müller, Herta

    Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Rotbuch Verlags), Frankfurt am Main und Wien, 1990

    ISBN 10: 3763236880 ISBN 13: 9783763236886

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter typografisch gestalteter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel. Einband, Schnitte und Papier etwas nachgedunkelt, die Einbandkanten leicht berieben, die Vorsätze am unteren Rand dezent stockfleckig, ansonsten guter Erhaltungszustand. "In eindringlichen Szenen beschreibt Herta Müller das Leben der Banater Schwaben, einer deutschsprachigen Minderheit im kommunistischen Rumänien - eine Anti-Idylle, in der Angst und Hass herrschen, Intoleranz und Stillstand. Herta Müller schildert in ihrer einzigartig poetischen Sprache eine Heimat, die nichts Heimeliges hat und ein Dorf, das kein Zuhause ist. Es ist die Chronik einer untergehenden Welt." (Verlagstext S. Fischer) Herta Müller (* 17. August 1953 in Nitzkydorf, Rumänien) ist eine rumäniendeutsche Schriftstellerin, die im rumänischen Banat aufwuchs und 1987 in die Bundesrepublik ausreiste. In ihren Werken thematisiert Müller die Folgen der kommunistischen Diktatur in Rumänien. 2009 wurde Herta Müller der Nobelpreis für Literatur verliehen. Müller begann als Gymnasiastin zu schreiben und veröffentlichte ihre Werke in den "Lenauschülerstimmen", in "Universitas" und dem "Kulturboten" der Neuen Banater Zeitung. In Timisoara stand Müller zunächst den Autoren der Aktionsgruppe Banat nahe: Richard Wagner, Ernest Wichner, Gerhard Ortinau, Rolf Bossert, William Totok, Johann Lippet und anderen. Nach der Zerschlagung der Gruppe durch den rumänischen Geheimdienst Securitate im Jahre 1976 organisierten sich die Autoren erneut im offiziellen Literaturkreis der Timisoaer "Schriftstellervereinigung Adam Müller-Guttenbrunn" um den Dichter und Chefredakteur der örtlichen deutschsprachigen Zeitung Nikolaus Berwanger. In diesem Schriftstellerkreis, zu dem nun auch Helmuth Frauendorfer, Roland Kirsch, Horst Samson und Werner Söllner gehörten, war Herta Müller die einzige Frau. Die neuere Prosa aus Österreich, vor allem die Romane von Thomas Bernhard und Franz Innerhofer, und die Freundschaft zu Richard Wagner und dem Dichter Rolf Bossert wiesen die Richtung für ihre eigene Literatur. Sie wolle mit ihren Texten ausdrücken, wie Diktaturen Menschen ihrer Würde beraubten. Ihr erstes Buch Niederungen, dessen Manuskript vor der Veröffentlichung über vier Jahre vom Verlag zurückgehalten wurde, konnte 1982 in Rumänien nur in zensierter Fassung erscheinen. Während Intellektuelle "die kritische und sprachlich innovative Darstellung lobten", empfanden Teile der Banater Schwaben ihr Werk als "Nestbeschmutzung". Bereits die Veröffentlichung der in dem Band enthaltenen Satire Das Schwäbische Bad im Mai 1981 in der Neuen Banater Zeitung löste bei den Lesern zum Teil heftige Polemiken aus. In einer Leserbriefdiskussion fühlten sich einige Banater Schwaben "entlarvt, gedemütigt und beschimpft". Die widersprüchliche Kritik setzte sich in westdeutschen Feuilletons fort. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 133, (3) pages. Klein 8° (122 x 185mm).

  • Bauwelt, Zeitschrift

    Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Bukarest Aus westlicher Sicht und aus Unkenntnis formiert sich der Mythos einer Stadt, von der wir außer dem Namen nichts wissen. Sie selbst träumt von ihrer Wiedergeburt als Metropole, wird aber auch sechs Jahre nach Ceausescus Hinrichtung von seinem geistigen und architektonischen Erbe beherrscht Die Wochenschau: 1992 Klangkunst-Festival Sonambiente in Berlin. Alter Markt, Potsdam. Elbschloß-Wohnpark Hamburg-Nienstedten. Landesvertretung der Freien Hansestadt Bremen in Berlin. Planungen für das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen in Oranienburg. Berliner Lebenswelten der zwanziger Jahre Felix Zwoch Warum ausgerechnet Bukarest? 2014 Elena Stefoi Übergangsökonomie und städtischer Alltag 2016 Radu Filipescu Dreimal Bukarest 2024 Helmuth Frauendorfer Bukarest, Mai 1996 2026 Henriette Schroeder Fast wie Rick, s Caf6 2032 Anca Tomasevschi-Sandu Bukarester Widersprüche 2036 um die Jahrhundertwende Luminita Machedon Die Wurzeln der modernen 2040 Florin Machedon rumänischen Architektur Mariana Celac Nationale Architektur als totale Kunst 2044 Augustin Ioan Bukarest, das unvollendete Projekt 2048 Michael Frank Bahnhofskinder 2056 Mariana Celac Die Textur der Stadtschichten von Bukarest 2058 Augustin Ioan Immer einen Sündenbock parat 2064 Matthias Rüb Traumhochzeit 2066 Helmuth Frauendorfer Anca Petrescu gibt es nicht mehr 2068 Felix Zwoch Hans Herbert Gruenwald Bukarest im Spiegel deutscher Reiseberichte 2072 Gheorge Leahu Das verschwundene Bukarest 2076 Bukarest 2000 2078 Internationaler städtebaulicher Ideenwettbewerb zur Neugestaltung der Innenstadt Hans Magnus Enzensberger Ach, Bukarest! 2080 Autoren 2082 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bauwelt, Zeitschrift

    Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Moskau Das Erdbeben ist vorbei. Der Deckel wird abgenommen. Die Suppe ist gut. Die Löffel sind ausgeteilt, iß. Wir haben das Recht, die Löffel nicht anzunehmen. Wir sind der ideologische Überbau. Wir haben zu der Suppe ein kompliziertes, nichtfunktionales Verhältnis. Viktor Schklowski, 1926 4 Die Wochenschau: 576 Skandinavisches Design in Köln. Rudolf Hillebrecht 1910-1999. Südlicher Vorplatz Lehrter Bahnhof, Berlin. 50 Jahre Chandigarh. Zum Stand der Entwicklung in Prora. Das neue Gartenhaus in Weimar. Carlfried Mutschler 1926-I999 Felix Zwoch Hotel Moskwa 596 Karl Schlögel Moskau lesen Alter Text, neuer Text 598 Sonja Margolina Moskau, fremde Metropole 610 Werner Huber Fast jedes Jahr ein neues Moskau 620 Bart Goldhoorn Wilder Osten western standard 630 Helmuth Frauendorfer Moskau, Oktober 1998 634 Helmuth Frauendorfer Die Trauer des Viktor Melnikow 638 Felix Zwoch Ulrich Heyden Auf Wohnungssuche in Moskau 642 Dieter Hoffmann-Axthelm Moskauer Stadtstruktur: Die Übermacht der Bilder 646 Autoren 660 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bauwelt, Zeitschrift

    Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Reise nach Lodz Die zweitgrößte Stadt Polens war 150 Jahre lang das Zentrum der osteuropäischen Textilindustrie, eifrig, erfinderisch und geschäftstüchtig. Von Krisen geschüttelt, mußte die Stadt immer wieder Gegenkräfte mobilisieren. Sie ringt auch heute um Zukunft und erfindet sich neu als gigantischer Sweatshop. Hunderttausend kleine Firmen produzieren mit robusten Maschinen und viel Handarbeit in Hinterhöfen Die Wochenschau: 2674 Überarbeitung des Planwerks Innenstadt, Berlin. Neue Ideen für Warschau. Vierter Anlauf: Lustgarten, Berlin. Gemäldegalerie, Berlin. Industriemuseum Chemnitz Felix Zwoch Reise nach Lodz 2690 Kalina Jerzykowska Geradewegs in die Arme Salomeas 2692 Karl Schlögel Suche nach dem Gelobten Land 2694 Karl Dedecius Poesie und Polis 2702 - Krzysztof Rajczyk Die Wiedergeburt des polnischen Manchester 2704 Jan Salm 150 Jahre in Lodz 2708 Jacek Indelak Die Stadt der vier Kulturen und andere Lodzer Mythen 2716 Hans Magnus Enzensberger Lodz 1987 2722 Jeremi T. Krolikowski Kirche und Kommunismus 2724 Helmuth Frauendorfer Antoni Ptak, Unternehmer des Jahres 2728 Felix Zwoch Przemyslaw Szymanski Die Poznanski-Werke 2730 Lodzer Nachtleben 2736 Helmuth Frauendorfer Durch Lodz mit Joseph Roth 2740 und mit der Straßenbahn Wojtek Saloni-Marczewski Ein Boot, das nicht schwimmt 2748 Marek Janiak Wlodzimierz Gorko Eine Rückkehr nach 15 Jahren 2750 Tomasz Grygiel Die Architektur der 20er und 30er Jahre in Lodz 2754 Jacek Wesolowski Kreuzung Europas oder Kreuzigung der Stadt? 2760 Christian Esch Die böse Stadt 2762 Autoren 2764 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Barner, Axel (Hrsg.):

    Verlag: Klagenfurt., Wieser Verlag, 1999

    Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    268 S., 4 Bl. 8°, ill.OLn. Mit handschriftlicher Widmung des Herausgebers. Mit Texten von Helmuth von Moltke, Helmuth Frauendorfer, Paul Morand, Camil Petrescu, Hans Bergel, Korbinian Lechner, Cezar Petrescu, Mircea Eliade, Herta Müller, Richard Wagne, Hans Magnus Enzensberger und vielen anderen. Sehr guter Zustand. neuwertig. 500 gr.

  • Quelle

    Verlag: Books LLC, Reference Series Jul 2019, 2019

    ISBN 10: 115896918X ISBN 13: 9781158969180

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 271. Kapitel: Isabel Allende, Peter Scholl-Latour, Günther Jauch, Hademar Bankhofer, Andy Rooney, Katie Couric, Georg Stefan Troller, Fritz Pleitgen, Michael Vermehren, William F. Buckley, Jr., Lea Rosh, Franz Alt, Hajo Seppelt, Joachim-Ernst Berendt, Gerhard Krug, Volker Herres, Werner Höfer, Kristin Otto, Sabine Christiansen, Sandra Maischberger, Hagen Boßdorf, Edward R. Murrow, Ed Bradley, Sigmund Gottlieb, Johannes B. Kerner, Stephan Guntli, Aljoscha Pause, Claus Kleber, Peter Hahne, Emmanuel d¿Astier de la Vigerie, Tilman Jens, Ted Koppel, Lara Logan, Hugo Portisch, Ian Hislop, Jochen Kölsch, Helmuth Frauendorfer, Güner Yasemin Balci, Kathrin Rüegg, Michail Wladimirowitsch Leontjew, Heribert Schwan, Harry Valérien, Bernd Dost, Mike Adamle, Rüdiger von Wechmar, Michael Albus, Luc Jochimsen, Beate Schlanstein, Peter Rocholl, Steve Kroft, Diane Sawyer, Bob Schieffer, Eric Friedler, Wolfgang Herles, Margret Dünser, Klaus Harpprecht, Peter Frey, Günter Schmidt, Patrick Poivre d¿Arvor, Laura Ling, Werner O. Feißt, Scott Pelley, Béla Réthy, Wladislaw Nikolajewitsch Listjew, Eugen Freund, Kurt Felix, Maybrit Illner, Tom Cheek, Friedrich Schreiber, Franz Wördemann, Jim McKay, David Leslie, Terry Lloyd, Horst Rippert, Wibke Bruhns, Piero Marrazzo, Benoîte Groult, Peter K. Wehrli, Benjamin Best, Christian Schreder, Walter Cronkite, Dan Rather, Marcel Reif, Klaus Emmerich, Peter Rüchel, Thierry Gilardi, Werner Mück, Dan Kurzman, Peter Jennings, Kristiane Backer, Martin Gertler, Ulrich Deppendorf, Rita Knobel-Ulrich, Peter Karner, Bob Spaak, Michael Sauer, Katrin Sandmann, Nedim Hazar, Heribert Faßbender, Horst Schättle, Jérôme Cholet, Anne Gesthuysen, Jewgeni Alexejewitsch Kisseljow, Bodo H. Hauser, Peter Gatter, Thomas Roth, Midas Dekkers, Patricia Szarvas, Hanns Joachim Friedrichs, Markus Koch, Kamil Taylan, Klaus Bednarz, Maria von Welser, Lothar Loewe, Mareile Höppner, Ulrich Kienzle, Rod Grams, Hans Jacobus, Christoph Lanz, Petra Gerster, Fides Krause-Brewer, Malvin Russell Goode, Richard Schneider, Wilfried Mohren, Wolf Blitzer, Günter Kaindlstorfer, Siegfried Quandt, François Jongen, Michael Möller, Elke Herrmann, Michael Steinbrecher, Rainer Wulff, Ulrich Adrian, Antonella Clerici, Nikolai Karlowitsch Swanidse, Karl-Dieter Möller, Jovana Jankovic, Dennis Gastmann, Astrid Frohloff, Harald Luiki, Esther Schapira, Jürgen Engert, Andreas Ulrich, Jürgen Corleis, Michael Schomers, Friedhelm Ost, Mélissa Theuriau, Klaus Bresser, Kay-Sölve Richter, Tamás Fabiny, Jerzy Owsiak, Sascha Heyna, Gero von Boehm, Peter Merseburger, Heinz Klaus Mertes, Daniel Schneidermann, Dieter Kronzucker, Rudolf Mühlfenzl, Benedikt Fischer, Toyohiro Akiyama, Heiner Gautschy, Elmar Theveßen, Günther von Lojewski, Werner Baecker, Max Hofmann, Anja Reschke, Claus Hinrich Casdorff, Marcel Pott, Oliver Neß, Kristie Lu Stout, Miriam Pede, Reinmar Cunis, Dominic Heinzl, Ernst Hilger, Max H. Rehbein, Ilja Anatoljewitsch Simin, Friedrich Orter, Ahron Bregman, Franca Magnani, Walther Schmieding, Tom Buhrow, Claude Torracinta, Gerd Jauch, Andreas Moser, Alexandra Vacano, H.A.L. Craig, Fred De Bruyne, Karl Senne, Hans Peter Fritz, David Onley, Cornelia Vospernik, Robert Dessaix, Michael Kloft, Elmar Oberhauser, Thomas Kausch, Ina Ruck, Ina Bergmann, Viktor von Oertzen, Roger Thiriet, Christian Esser, Friedhelm Busch, Rudolf Rohlinger, Ilka Eßmüller, Klaus Scherer, Euna Lee, David Simon, Megyn Kelly, Hubertus Hoffmann, Meike Krüger, Ines Krüger, Lesle.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 272 pp. Deutsch.

  • Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OBroschur / Okarton. Vorhanden sind: 1). Keno Verseck. Rumänien. Verlag C. H. Beck - Beck'sche Reihe 868. München 1998. 215(4) Seiten mit 22 Abbildungen und 3 Karten. (ISBN: 3406398685). Guter Zustand.; 2). Richard Wagner. Sonderweg Rumänien. Bericht aus einem Entwicklungsland. Rotbuch Verlag , Berlin 1991. 143 Seiten (ISBN: 3880220476). Guter Zustand.; 3). Richard Wagner. Helmuth Frauendorfer. Herausgegeber. Der Sturz des Tyrannen. Rumänien und das Ende der Diktatur. Rowohlt Taschenbuchverlag - rowohlt aktuell. Hamburg 1990. 167 Seiten. (ISBN: 349912839X). Guter Zustand.;4). Anneli Ute Gabanyi. Die unvollendete Revolution. Rumänien zwischen Diktatur und Demolratie. Piper Verlag - serie piper aktuell, München 2. Auflage 1990. 230 Seiten. (ISBN: 3492112714). Guter Zustand. .; 5). Ernst Wagner. Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Ein Überblick. Verlag Wort und Welt, Innsbruck, 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 1987. 115 Seiten mit Abbildungen. (ISBN: 3853730558). Guter Zustand.; 6). Walter Myss. 77 Thesen zur Zukunft der der Siebenbürger Sachsen. Wort und Welt Verlag, Innsbruck 1985. 64 Seiten. (ISBN: 3853730922). Guter Zustand. ; 7). Resignation oder Hoffnung ? Die Zukunft der Rumäniendeutschen. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Baden mit dem Freundeskreis Siebenbürgen 17. - 19. Januar 1986. Reihe: Herrenalber Protokolle 36. 74 SAeiten. OBroschur. Guter Zustand.; 8). Die rumänische Revolution. Eine Foto-Dokumentation (von) Stefan Petrescu. Deutshc - Rumänische Ausgabe. Beltz-Verlag, Weinheim, Basel 1990. Nicht paginiert, ca. 70 Seiten. OBroschur. 4°. (ISBN: 3407850999). Guter Zustand. Size: 8°.