Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (4)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (1)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (3)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Kaiser, Andreas (Hrsg.):

    Verlag: Berlin (West) : Verlag für Ausbildung u. Studium in d. Elefanten Press, 1982

    ISBN 10: 388290013X ISBN 13: 9783882900132

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 360 S. ; 20 cm, Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - Mit Brief-Beilage; vom Hrsg. SIGNIERT. - Kapitalismus, Arbeiterbewegung, Herrschaftsapparat und bürgerliche Demokratie in Preußen und Deutschland sind die Schwerpunkte der Beiträge dieses Sammelbandes. Die Autoren haben im "Preußen-Jahr" 1981 in einer einzigartig zusammengesetzten Vortrags- und Diskussionsreihe den offiziellen Darstellungen kritische Positionen und Analysen gegenübergestellt. (Verlagstext) // INHALT : Josef Schleifstein, Franz Mehring und die Zerstörung der Preußenlegende -- Klaus Briegleb, Preußen - Tartüff unter den Staaten. Heinrich Heine und der sogenannte preußische Liberalismus -- Helmut Arnaszus, Zur Dialektik von Revolution und Konterrevolution. Friedrich Engels und Preußen -- Klaus Peter Kisker, Kapitalismus in Preußen. Preußen zwischen Kapitalakkumulation und Krise -- Lothar Markschies, Lessings Gegen-Bilder -- Reinhard Kühnl, Preußen - Vorläufer des Faschismus? -- Hans Jörg Sandkühler, Hegel - Theoretiker der bürgerlichen Revolution oder preußischer Apologet? -- Joachim Kahl, Die Rolle der Religion als ideologisches Herrschaftsinstrument in Preußen Historisch-systematische Streiflichter -- Ingeborg Drewitz, Die Chance, ICH zu sagen. Rahel, die Poetin des ICH -- Hubertus Fischer, Denkmalsbesetzung. Denkmal, Politik und Lied in Berlin -- Jürgen Schutte, Klassengegensätze und Klassenharmonie in Preußen. Heinrich Manns Roman "Der Untertan" -- Helmut Peitsch, Erinnerungen an das Preußische des deutschen Faschismus -- Klaus R. Scherpe, Fontanes künstlerisches Regiment gegen das Preußentum -- Walter Grab, Preußische Demokraten im Zeitalter der französischen Revolution und Napoleons -- Werner Boldt, Ossietzky und preußische Traditionen in der Weimarer Republik -- Manfred Asendorf, Preußischer Expansionismus. Geschichtsauffassung und Kapitalstrategie -- Robert Katzenstein, Preußen: Ökonomie und Politik -- Frank Deppe/Georg Fülberth, Preußen und die deutsche Arbeiterbewegung -- Willfried Spohn, Preußen und der Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus -- Sebastian Herkommer, Rechtsradikalismus -- Norman Paech, Polizei und Rechtsstaat in Preußen -- Andreas Kaiser, Preußenschlag 1932 -- Heinz Wagner, Die Rolle der preußischen Polizei bei der "Machtergreifung" 1933. ISBN 9783882900132 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.

  • Beate Frosch, Claudia Schönjahn

    Verlag: Galerie Albstadt, 2002

    ISBN 10: 3934439187 ISBN 13: 9783934439184

    Anbieter: Kunstmuseum der Stadt Albstadt, Albstadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 5,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Neu. 1. Auflage. Rätselhaft? Informelle Druckgraphik gestern und heute aus der Sammlung Hartmann, Texte von Beate Frosch und Claudia Schönjahn, mit einem Vorwort von Marina Sauer, Bestandskatalog erschienen zur Ausstellung in der Galerie Albstadt, Städtische Kunstsammlungen vom 10. November 2002 bis 12. Januar 2003, 128 Seiten, Veröffentlichungen der Galerie Albstadt, Städtische Kunstsammlungen, Nr. 146/2002. Künstler_innen im Katalog: Paul Ackermann, Peter Ackermann, Karel Appel, Hans Baschang, Eugen Batz, Peter Bischof, Peter Brüning, Camille Bryen, Carl Buchmeister, Jean Capdeville,Rolf Cavael, Joachim Czichon, Karl Fred Dahmen, Günther Deege, Jean Degottex, Francois Fiedler, Klaus Jürgen Fischer, Adolf Frohner, Hartmut Gampp, Heinrich Gillis Görtz, Karl Otto Götz, Thomas Grochowiak, Otto Herbert Hajek, Hans Hartung, Heiko Hermann, Gerhard Hoehme, Wolfgang Hollegha, Heinz Kreutz, Alfred Manessier, Zoran Anton (Antonio) Music, Hans Platschek, Marcus Prachensky, August Puig, Maria Elisabeth Prigge, Andreas Rosenthal, Wakilur Rahman, Peter Royen, Giuseppe Santomaso, Antonio Saura, Helmut Schmidt-Kirstein, Gérard Ernest Schneider, Bernard Schultze, K.R.H. Sonderborg, Johannes Schreiter, Emil Schumacher, Pierre Soulages, Pierre Tal-Coat, Antoni Tàpies, Fred Thieler, Hann Trier, Heinz Trökes, Andrea Varesco, Emilio Vedova, Ulrich J. Wolff, Zao Wou Ki. Signatur des Illustrators.

  • EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 348 S. : Ill. ; 28 cm; Gutes Exemplar. - Titelblatt mit Widmung und SIGNIERT von Christine Fischer-Defoy. - Christine Fischer-Defoy (* 30. Dezember 1951 in Hanau) ist eine deutsche Autorin, Filmemacherin und Kulturhistorikerin. Als Kulturhistorikerin beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit den Lebensgeschichten deutscher Emigranten. Daneben ist sie Vorsitzende des Vereins Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin, der sich mit der Geschichte von Widerstand, Verfolgung und Exil beschäftigt. (wiki) // INHALT : Die "Perspektive" der Vereinigten Staatsschulen im Wintersemester 1932/33 -- Vom Schmiedeeisen zur Neusachlichen Fotografie -- Die Übungsschule an der Staatlichen Kunstschule -- Gespräch mit Hans-Joachim Bober am 2.12.1982 -- Die Rundfunkversuchsstelle an der Hochschule für Musik -- Gespräch mit Oskar Sala, Bernt Heller und Prof. Manfred Krause -- Das Seminar für Volks- und Jugendmusikpflege an der Akademie für Kirchen- und Schulmusik -- Die Staatliche Schauspielschule an der Hochschule für Musik Gespräch mit Martin Held am 15.9.1986 -- Der "SA Sturm auf die Kunstschule" am 17.2.1933 Gespräch mit Annaliese Tappert über den 17.2.1933 Gespräch mit Hans-Joachim Bober -- Der Boykott am 1.4.1933 und das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" -- Gespräch mit Prof. Siegfried Borris -- "Das Gesetz gegen die Überfüllung der deutschen Schulen und Hochschulen" und die Zerschlagung der Schülervertretungen -- Die Auseinandersetzungen um die künstlerische Moderne an den Vereinigten Staatsschulen -- Zur Auseinandersetzung mit der Neuen Musik an der Hochschule für Musik -- Die Neue Sachlichkeit an der Staatlichen Kunstschule und den Vereinigten Staatsschulen -- Von der Musischen Erziehung zur HJ-Musikausbildung an der Akademie für Kirchen- und Schulmusik -- Vom Neuen Bauen zum Ländlichen Siedlungswesen Die Bauabteilung an den Vereinigten Staatsschulen -- Vom klassischen Akademismus zur "Adelung des rassereinen Körpers". Zur figurativen Plastik an den Vereinigten Staatsschulen -- Gespräch mit Christiane Gerstel-Naubereit am 26.9.1985 -- Der Ausschluß jüdischer Künstler aus den Berliner Kunst- und Musikhochschulen -- Gespräch mit Jeane Flieser am 21.5.1986 -- Gespräch mit Greta Kaufmann am 6.8.1987 -- Vereinigte Staatsschulen und Staatliche Kunstschule -- Staatliche Hochschule für Musik und Akademie für Kirchen- und Schulmusik -- Staatliche Schauspielschule -- Felix Nussbaums Der Tolle Platz Beschreibung einer vertriebenen Kultur -- Gespräch mit Erwin Graumann am 19.5.1987 -- Politischer Widerstand gegen den aufkommenden Faschismus -- Widerstand gegen staatliche Eingriffe 1933 -- Beteiligung von Künstlern am Widerstand der Roten Kapelle -- Künstlerischer Widerstand am Beispiel der Ateliergemeinschaft Klosterstraße -- Widerstand als Vorbereitung auf den Neubeginn -- Bericht von Helmut Roloff am 21.11.1987 -- Von der " Wehrertüchtigung" im "Kriegseinsatz" -- Die GruppeKursell im kriegswichtigen Einsatz" -- "Wir haben Frau Musika heute ein soldatisches Gewand angezogen!" Die Hochschule für Musikerziehung und Kirchenmusik im Krieg -- Karl Rehbergs Erinnerungen an die Hochschule für Musikerziehung und Kirchenmusik 1936-45 -- Parademärsche für den "Endsieg" -- Die Ausbildung von Militärmusikern an der Hochschule für Musik -- Aus den Erinnerungen der Musikstudentin Renate-Maria Gahlbeck -- Von Bennedik bis Blacher: Neue Töne an der Hochschule für Musik? -- Die Aera Hof er von der Neugründung der Hochschule für Bildende Künste bis zu seinem Tode 1955. ISBN 9783885202714 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Original-Broschur. Zustand: Gut. Hefte: 1957, 1959, 1961-69, 1970-79,1980-89,1990-99,2000- 2008, Hefte doppelt: 1961,1973,1977,1980,2008. Alle Hefte sind mindestens 1x signiert bei dem Artikel / Foto / Gedicht von einem Schriftsteller / Künstler .leichte Gebrauchspuren, Besitzvermerk. Signiert , teilweise mehrfach, von folgenden Personen: Hans-Ulrich Treichel, Peter Stamm, Günter Kunert, Peter Ustinov, Ralf Dahrendorf, Ephraim Kishon, Georg Stefan Troller, Alan Sillitoe, Eva Zeller, Ludwig Harig, AE Johann, Theodor Eschenburg, Franz Josef Degenhardt, Hans Küng, Raoul Schrott, Pavel Kohout, Ivan Klima, Georg Kreissler, Friedericke Mayröcker, Juan Goytisolo, Günter Herburger, Carlos Fuentes, Jorge Semprum, Kurt Marti, Lars Gustafson, Per Olov Enquist, Ernesto Cardinal, Peter Esterhazy, Urs Jäggi, Hermann Kant, Peter Nadas, Yehudi Menuhin, Hartmut von Henting 2x, John le Carre, Susan Sonntag, Horst E. Richter, Friedrich Schorlemmer, Karlheinz Deschner, Ludwig Fels, Herbert Achternbusch, Barbara Frischmuth, Gao Xingjian, Andreas Steinhöfel, Zeruya Shalev, Sven Nordqist, Gaby Hauptmann, Michael Ondaatje, Petra Oelker, Erika Pluhar, Arno Geiger, Rüdiger Safranski, Friedrich Ani, Jochen Schimmang, Judith Hermann, Daniel Kehlmann, Reinhard Jirgl, Katja Lange-Müller, Karin Duve, Alfred Grosser, Gregor von Rezzori, Hannelore Hamm-Brücher, Gernot Wolfgruber, Uwe Timm, Pascal Mercier, Jens Sparschuh, Carl Amery, Reinhard Baumgart , Alfred Brendel, S.Lewischaroff, Hansjörg Martin, Assia Djarbar, Fritz Stern, Barbara Honigmann, Claudio Magris, Roger Willemsen, Michael Kleeberg, Ilja Trojanow, Wladyslaw Bartoszewski, Neil Postman, Peter Scholl-Latour, Wole Solinka, Stig Strömholm, Dietmar Grieser, Jürgen Serke, Klaus Kordonl, Dieter Kühn, Alexander Kluge, Franz Xaver Kroetz, Friedrich Karl Waechter;Albrecht Schöne; Lutz Rathenow, Ulla Hahn, Guntram Vesper, Sten Nadolny, Eckhard Henscheid, Reinhard Lettau, Joyce Carol Oates, Gerrit Bekker, Marie Marcks, Ruth Maria Kubischek, Ingrid Noll, Monika Maron, Christopf Ransmaier, Reinhold Messner, Keto von Waberer, Alexander Tisma, Werner Schneyder, Wilfried Erdmann, Doris Dörrie, Jutta Hecker, Peter Hoeg, Carola Stern, Franz Hohler, Reinhard Mey, Joachim C. Fest, John Berger, Jakob Arjouni, Helga Schütz, John Irving, TC Boyle, Louis Begley, Antonio Tabucci, Günter Grass 3x, Derek Walcott, Herta Müller, Jose Saramago, Sarah Kirsch 3x, Tomi Ungerer 2x, Siegfried Lenz 4x, Dietrich Fischer-Dieskau 2x, Paul Wunderlich, Hermann Peter Piwitt, Marcel Reich-Ranicki 3x, Ralph Giordano, Umberto Eco, Joseph Brodsky, Orhan Pamuk, Dieter Wellershoff 3x, Jurek Becker, Margret Atwood, Mario Adorf, Irene Dische, Julien Green 2x, Karl Dedecius 2x, Michael Krüger, Elke Heidenreich, Dalai Lama, Slowomir Mrozek, Margriet de Moor, Joachim Kaiser, Ruth Klüger, Hera Lind, Gabriel Barylli, Henning Mankell, Barbara Bronnen, Donna Leon, David Grossman, Sahim Alafenisch, Cees Nooteboom, Leon de Winter, Paul Auster, Jostein Gaarder, Kenzaburo Oe, Annemarie Schimmel 3x , Rolf Hochhuth 2x, Christoph Hein, Helmuth Karrasek, Jürgen Fuchs, Wolf Biermann, Ingomar von Kisseritz, Walter Kempowsky , Dorothea Sölle , Geno Hartlaub, Cornelia Funke, Paul Maar, Johannes Mario Simmel, Gertrud Fussenenger, Christa Wolf, Peter Bichsel, Adolf Muschg, Nadine Gordimer, Mario Vargas Llosa, Wolfgang und Hilke Hohlbein, Paul Flora , Irina Korschunow 2x, Arno Surminski, Leonie Ossowski, Helmut Heissenbüttel, Erich Loest, Julian Barnes, Bernhard Schlink, Elfriede Jelinek, Gabriele Wohmann, Wolf Wondraschek, Hugo Loetscher, Urs Widmer, Hilde Domin, Fritz J., Raddatz, Brigitte Kronauer, Ken Follett, Peter Schneider, Peter Rühmkorf , Max von der Grün, Christoph Meckel 3x, Karl Guesmer , H.C. Artmann, Ilse Aichinger, Otto F. Walter, Uwe Johnson, Martin Walser 4x , Fritz Rudolf Fries, Marion Gräfin Dönhoff, Peter Härtling 2x, Gerhard Zwerenz, Hans Mayer, F. C. Delius , Jutta Heimrich, Herbert Rosendorfer , Rainer Kunze , Elisabeth Plessen, Gert Heidenreich, Peter von Matt,Wulf Kirsten Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.