ISBN 10: 3941186647 ISBN 13: 9783941186644
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 13,50
Gebraucht ab EUR 4,92
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Signiert
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Autorensignatur; Leichte Abnutzungen. Dirk Hellmann, 1961 geboren, wuchs unter unerträglichen Verhältnissen zusammen mit fünf Geschwistern in einer Arbeiterfamilie auf, aus der er zunächst durch die Ausbildung zum Krankenpfleger zu entrinnen suchte. Gleichzeitig erfassten ihn die letzten Wellen der Hippiebewegung und so strandete er in Goa (Indien). Wie auch viele andere Aussteiger erhoffte er sich, sein Glück zu finden. In diesem Buch beschreibt er seine Suche nach einem alternativen Lebensstil, zeigt den Reiz fernöstlicher Religionen und Kulturen sowie das Experimentieren mit Drogen. Es bleibt nicht aus, dass dieses Abenteuer mit einer Serie von dramatischen Ereignissen und Begegnungen gespickt ist. Ein Höhepunkt seiner Suche ist der Sturz in einen Brunnen, wo ihm das Wasser dann sprichwörtlich bis zum Halse steht. Nach fast dreijähriger Reise durch Europa, Indien, Pakistan und Nepal kehrte er nach Deutschland zurück. Die letzten 25 Jahre leitet er mit seiner Frau Meike auf einem alten Bauernhof in Bayern eine Lebensgemeinschaft. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, suchtkranken Männern zu helfen, ihren Weg zurück ins Leben zu finden. Dirk und Meike haben zusammen drei Kinder und auch schon Enkelkinder.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1995
ISBN 10: 3499134454 ISBN 13: 9783499134456
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 2,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 26. - 35. Tausend. 328 (8) Seiten mit einer Karte. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Guter Zustand. - "Es ist merkwürdig, aber von jedem, der verschwindet, heißt es, er sei hinterher in San Francisco gesehen worden." (Oskar Wilde). Jahrelang schrieb Armistead Maupin für den San Francisco Chronicle seine "Tales of the City", Geschichten aus San Francisco. Wie bei einer Fahrt mit der Achterbahn jagt Maupin seine Leser in rasantem Tempo durch die Straßen von San Francisco ("everybody's favorite place"). Im fünften Band der Stadtgeschichten machen sich die Bewohner der Barbary Lane 28 auf in die majestätischen Redwood-Wälder nördlich von San Francisco. Zu einem Woodstock nur für Frauen und zu einem Männerlager, alles streng getrennt. Aber bald geht es geht fröhlich drunter und drüber, quer durchs Gebüsch und die sexuellen Neigungen. Eine Gesellschaftskomödie über Ehe, Freundschaft und erotische Nostalgie, voller witzig-boshafter Anekdoten und mit einer unverwüstlichen Sympathie für menschliche Schwächen. "Armistead Maupin schreibt farbig, kühn und fließend weise, lustig, voller Liebe und Nachsicht für die Schwächen, die wir wohl alle haben." (David Hockney) - Armistead Maupin, geboren 1944 in Washington, studierte Englisch an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter und für eine Nachrichtenagentur. Seine Geschichten aus San Francisco schrieb er mehrere Jahre lang für den San Francisco Chronicle. Armistead Maupin lebt in San Francisco. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 265.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1997
ISBN 10: 3499239965 ISBN 13: 9783499239960
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 2,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 44. - 49. Tausend. 392 (4) Seiten mit einer Karte. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - "Es ist merkwürdig, aber von jedem, der verschwindet, heißt es, er sei hinterher in San Francisco gesehen worden." (Oskar Wilde). Jahrelang schrieb Armistead Maupin für den San Francisco Chronicle seine "Tales of the City", Geschichten aus San Francisco. Wie bei einer Fahrt mit der Achterbahn jagt Maupin seine Leser in rasantem Tempo durch die Straßen von San Francisco ("everybody's favorite place"). Im fünften Band der Stadtgeschichten machen sich die Bewohner der Barbary Lane 28 auf in die majestätischen Redwood-Wälder nördlich von San Francisco. Zu einem Woodstock nur für Frauen und zu einem Männerlager, alles streng getrennt. Aber bald geht es geht fröhlich drunter und drüber, quer durchs Gebüsch und die sexuellen Neigungen. Eine Gesellschaftskomödie über Ehe, Freundschaft und erotische Nostalgie, voller witzig-boshafter Anekdoten und mit einer unverwüstlichen Sympathie für menschliche Schwächen. "Armistead Maupin schreibt farbig, kühn und fließend weise, lustig, voller Liebe und Nachsicht für die Schwächen, die wir wohl alle haben." (David Hockney) - Armistead Maupin, geboren 1944 in Washington, studierte Englisch an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter und für eine Nachrichtenagentur. Seine Geschichten aus San Francisco schrieb er mehrere Jahre lang für den San Francisco Chronicle. Armistead Maupin lebt in San Francisco. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1999
ISBN 10: 3499134446 ISBN 13: 9783499134449
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 2,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 58. - 61. Tausend. 328 (8) Seiten mit einer Karte. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - "Es ist merkwürdig, aber von jedem, der verschwindet, heißt es, er sei hinterher in San Francisco gesehen worden." (Oskar Wilde) Jahrelang schrieb Armistead Maupin für den San Francisco Chronicle seine "Tales of the City", Geschichten aus San Francisco. Wie bei einer Fahrt mit der Achterbahn jagt Maupin seine Leser in rasantem Tempo durch die Straßen von San Francisco ("everybody's favorite place"). Ich liebe Maupins Bücher aus demselben Grund, aus dem ich die Romane von Dickens liebe." (Christopher Isherwood). Band vier der Stadtgeschichten" spielt sich wieder rund um das Haus in der Barbary Lane 28 ab. Diesmal geht es um den Hausmann Brian und seine Karriere-Ehefrau Mary Ann, denen trotz heftigster Versuche eines nicht gelingen will: ein Kind. Hilfe naht von Königin Elisabeth II., auf Staatsbesuch in San Francisco, und von einem flotten Leutnant, der von der königlichen Yacht desertiert. Weitere Assistenz beim Kindermachen: ein trauernder schwuler Nachbar sowie eine dubiose Organisation zur Vermittlung exotischer Bräute. Ein unaufdringliches kleines Meisterwerk" (USA Today) - Armistead Maupin, geboren 1944 in Washington, studierte Englisch an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter und für eine Nachrichtenagentur. Seine Geschichten aus San Francisco schrieb er mehrere Jahre lang für den San Francisco Chronicle. Armistead Maupin lebt in San Francisco. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 295.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag 1995 September., 1995
ISBN 10: 3499134462 ISBN 13: 9783499134463
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 2,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 283 (5) Seiten mit einer Karte. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Buchecken minimal eselsohrig. "Es ist merkwürdig, aber von jedem, der verschwindet, heißt es, er sei hinterher in San Francisco gesehen worden." (Oskar Wilde). Jahrelang schrieb Armistead Maupin für den San Francisco Chronicle seine "Tales of the City", Geschichten aus San Francisco. Wie bei einer Fahrt mit der Achterbahn jagt Maupin seine Leser in rasantem Tempo durch die Straßen von San Francisco ("everybody's favorite place"). Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur "Serie der Stunde" (Spiegel online) auf Netflix. «Großstädtisch, witzig, traurig und ein Triumph.» (San Francisco Chronicle). Im sechsten Band der «Stadtgeschichten» lernen wir Russel Rand kennen, Top-Designer, verheiratet und trotzdem oberschwul. Die multisexuelle Hauseigentümerin Mrs. Madrigal und ihre Tochter genießen jede auf ihre Art die Freuden der Liebe auf Lesbos. Wieder geht es bunt zu in der Barbary Lane 28. Aber irgendwann ist jede Party zu Ende «Ich weiß, dass ich nicht der Einzige bin, der bis morgens um zwei weiterlas und sich vornahm, beim nächsten Kapitel aber wirklich Schluss zu machen.» (New York Times Book Review). «Eine zutiefst menschliche Geschichte, komisch, weise, melancholisch, spannend und unglaublich gut.» (Punch). "Armistead Maupin schreibt farbig, kühn und fließend weise, lustig, voller Liebe und Nachsicht für die Schwächen, die wir wohl alle haben." (David Hockney). - Armistead Maupin, geboren 1944 in Washington, studierte Englisch an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter und für eine Nachrichtenagentur. Seine Geschichten aus San Francisco schrieb er mehrere Jahre lang für den San Francisco Chronicle. Armistead Maupin lebt in San Francisco. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag 1995 Juli., 1995
ISBN 10: 3499134438 ISBN 13: 9783499134432
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 16. - 25. Tausend. 340 (12) Seiten mit einer gezeichneten Karte. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Guter Zustand. "Es ist merkwürdig, aber von jedem, der verschwindet, heißt es, er sei hinterher in San Francisco gesehen worden." (Oskar Wilde) Jahrelang schrieb Armistead Maupin für den San Francisco Chronicle seine "Tales of the City", Geschichten aus San Francisco. Wie bei einer Fahrt mit der Achterbahn jagt Maupin seine Leser in rasantem Tempo durch die Straßen von San Francisco ("everybody's favorite place"). All den unterschiedlichsten Menschen, deren Geschichten erzählt werden, ist eines gemeinsam: Sie suchen das ganz große Glück. 3. Band: Als die höhere Tochter DeDe Halcyon Day auf Umwegen und mit einer ganzen Schiffsladung von schwulen und lesbischen Kubaflüchtlingen aus Guyana nach San Francisco zurückkehrt, fangen die Probleme erst richtig an: Sie muß einen Psychopathen zur Strecke bringen und gleichzeitig die sensationslüsterne Presse im Zaum halten. Dazwischen macht sich Michael Tolliver beim schwulen Rodeo in Reno auf die Suche nach der Liebe, verknallt sich die Klatschkolumnistin Pru Giroux in einen Penner, hält Brian Hawkins um Mary Anns Hand an und sperrt die Vermieterin Anna Madrigal eine Fernsehreporterin im Keller ein Ein vollendeter Entertainer, der eine ganze Generation zum Lachen gebracht hat. In der Kunst, Liebe überzeugend darzustellen, kommt Maupin Dickens gleich." (Times Literary Supplement). - Armistead Maupin (* 13. Mai 1944 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Leben: Armistead Maupin studierte Englisch an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter und für eine Nachrichtenagentur. Er lebt zurzeit in London. Maupin wurde bekannt durch seine Stadtgeschichten (Tales of the City"), die zunächst ab 1974 als Fortsetzungsgeschichten im San Francisco Chronicle und der Pacific Sun erschienen und ab 1978 als (bisher neunbändige) Romanreihe veröffentlicht wurden. Weitere Werke von Maupin neben den Stadtgeschichten sind The Night Listener" und Maybe the Moon". Werke: Stadtgeschichten-Zyklus. . Im Mittelpunkt der neunbändigen Romanreihe steht ein Haus in der Barbary Lane in San Francisco. Die Vermieterin Anna Madrigal kümmert und sorgt sich um die Mieter wie um ihre eigenen Kinder. Neben dem schwulen Michael Tolliver leben die esoterisch angehauchte Mona Ramsey, die aus Cleveland (Ohio) stammende Mary-Ann Singleton und der Kellner Brian Hawkins in ihrem Haus. Jeder der Bewohner ist auf der Suche nach dem ganz großen Glück. Während Michael den Mann seines Lebens finden will, verfolgt Mary-Ann ihre ehrgeizigen beruflichen Ziele. Auch Brian und Mona sind auf der Suche nach der Erfüllung ihrer Lebensträume. Die Schicksale der vielen Figuren sind dabei eng miteinander verknüpft, und die Episoden der Stadtgeschichten nehmen häufig überraschende Wendungen. Selbst vor Tabuthemen macht Maupin in seinen Romanen nicht halt so tauchen beispielsweise auch die Kulthandlungen einer Kannibalensekte auf. Die Handlung erstreckt sich über mehr als zwei Jahrzehnte. Die einzelnen Geschichten sind eine Art Spiegelbild der amerikanischen Gesellschaft von den 1970ern bis in die achtziger Jahre hinein, da auch zeitgeschichtliche Themen wie die Kampagnen von Anita Bryant gegen die Gleichberechtigung von Lesben und Schwulen, der Ausbruch von AIDS oder der Massenselbstmord in Jonestown (Guyana) in die Handlung integriert wurden. Die ersten drei Romane wurden in einer Mini-Serie mit Laura Linney als Mary-Ann und Olympia Dukakis in der Rolle der Mrs. Madrigal für das Fernsehen verfilmt. Basierend auf den Büchern entstanden mit Stadtgeschichten (1993) und deren Fortführungen und zuletzt Stadtgeschichten (2019) mehrere Miniserien. Weitere Romane: . The Night Listener" handelt von dem Schriftsteller Gabriel Noone, der seine Geschichten nachts im Radio vorliest. Eines Tages erhält er von einem schwerkranken Fan einen Brief es handelt sich um einen kleinen Jungen, der mit Hilfe der nächtlichen Radiosendungen seinem Leiden ein Stück weit entfliehen kann. Als sich zwischen den beiden über das Telefon eine Freundschaft aufbaut, zweifelt der Schriftsteller mehr und mehr an der Echtheit des Jungen und macht sich schließlich auf die Suche nach der geheimnisvollen Stimme. 2006 wurde der Roman unter demselben Titel verfilmt; Regisseur ist Patrick Stettner, die Hauptrolle spielt Robin Williams. Der deutsche Filmtitel ist The Night Listener Der nächtliche Lauscher. Maybe the Moon" handelt von der kleinwüchsigen Schauspielerin Cadence Roth, die die Rolle des Waldgnoms Mr. Woods in einem Hollywoodfilm gespielt hat. Mit Galgenhumor und Selbstironie lässt Maupin seine Heldin in ihrem Tagebuch berichten, mit welchen Schwierigkeiten und Absurditäten eine kleinwüchsige Person in Hollywood zu kämpfen hat. Die Heldin des Romans hat es wirklich gegeben. Sie hieß Tamara De Treaux und spielte den Außerirdischen E.T. in Steven Spielbergs gleichnamigem Film. . . Aus: wikipedia-Armistead_Maupin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 278.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1997
ISBN 10: 3499134411 ISBN 13: 9783499134418
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 106. - 120. Tausend. 338 (14) Seiten mit einer Karte. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Dies ist der erste Band von Armistead Maupins legendären Stadtgeschichten. Wie bei einer Fahrt auf der Achterbahn jagt Maupin seine Leser in rasantem Tempo durch die Straßen von San Francisco. All den unterschiedlichsten Menschen, deren Geschichte erzählt wird, ist eines gemeinsam: Sie suchen das ganz große Glück. Die Wärme, die von der Geschichte um den verrückten Clan aus der Barbary Lane 28 ausgeht, erreicht Leser aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen." (The New Yorker). "Es ist merkwürdig, aber von jedem, der verschwindet, heißt es, er sei hinterher in San Francisco gesehen worden." (Oskar Wilde) Jahrelang schrieb Armistead Maupin für den San Francisco Chronicle seine "Tales of the City", Geschichten aus San Francisco. Wie bei einer Fahrt mit der Achterbahn jagt Maupin seine Leser in rasantem Tempo durch die Straßen von San Francisco ("everybody's favorite place"). - Armistead Maupin, geboren 1944 in Washington, studierte Englisch an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter und für eine Nachrichtenagentur. Seine Geschichten aus San Francisco schrieb er mehrere Jahre lang für den San Francisco Chronicle. Armistead Maupin lebt in San Francisco. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Glogau/Leipzig Hellmann [], 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 144 Seiten (unaufgeschnitten). mit Titelportrait und Vignetten. Orig.Pappband. Erste Ausgabe mit Beiträgen von Ernst Moritz Arndt, Lord Byron, Friedrich de la Motte Fouqué, Ferdinand Freiligrath, Goethe, Heinrich Heine, Friedrich Nietzsche, August Graf von Platen, Friedrich Rückert u.a. - Exlibris, Einband leicht fleckig, Überzugspapier an den Kapitalen und an den Außengelenken mit Fehlstellen bzw. brüchig, Schnitt leicht stockfleckig.
Verlag: Frankfurt am Main : Brandes und Apsel, 2003
ISBN 10: 386099316X ISBN 13: 9783860993163
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 255 S. Neuwertiges, sehr sauberes Exemplar. - Heinz Henseler:, Die bisherige Entwicklung der psychoanalytischen Theorie -- Dieter Fladen, Wie konzeptuaiisieren wir angemessen Freuds Entdeckung des unbewussten Sinns von Fehlleistungen? -- Peter Kutter: Gier und Neid - zwei archaische Kräfte der Seele -- Reinhard Hellmann: Säuglingsforschung, Bindungstheorie, Neurobiologie -- Oskar Frischenschlager: Die Relevanz der Bindungstheorie für die Psychoanalyse -- Josef Christian Aigner: Ödipuskonflikt, Vaterbeziehung und männliche Entwicklung -- Peter Geißler: Vom Körper zur Interaktion -- Alfons Reiter: Was leistet (noch) der Hysteriebegriff der Psychoanalyse? -- Horst Kachele: Gibt es "Säulen therapeutischer Weisheit"? -- Horst Kächele/Helmut Thomä: Amalie X - Der Verlauf einer psychoanalytischen Therapie -- Hertha Richter-Appelt: Psychotherapie bei Störungen der Geschlechtsidentität -- Heinz Henseler: Psychoanalytische Gedanken zum religiösen Fundamentalismus -- Hans-Jürgen Wirth: Narzissmus und Macht -- Herwig Oberlerchner: Der Kaspar-Hauser-Mythos -- RolfHaubl: Zur Kulturgeschichte der Schaulust in der Moderne. ISBN 386099316X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig, 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leinen. Zustand: Gut. 176 S., Original-Leineneinband mit goldenem Titeldruck, farbiger Kopfschnitt, Einband mit minimalen Lagerspuren, Vorsatz wurde im Gelenk verstärkt, innen sauber und sehr gut erhalten, mit Abbildungen auf Tafeln, seltenes und gutes Sammlerstück Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Glogau, SelbstVerlag, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 26,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 36 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library in GOOD condition with stamp and cataloguenumber on spine. Some traces of use. Kbx 8° O 1375 fu066607 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Oskar Hellmann, 1905
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Kleber. 32 Seiten. Einband leicht lichtverfärbt.
Verlag: Berlin: Jüdischer Verlag, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 172 S. Einband leicht berieben. Papierbedingt gebräunt. - Geschichte des Jüdischen Verlags -- Martin Buber, Berthold Feiwel (Aus "Eine jüdische Hochschule") -- Chaim Weizmann, Theodor Herzl (Aus der Vorrede zum "Judenstaat -- Achad Haam Die Auferstehung des Geistes -- Max Nordau Das unentbehrliche Ideal -- Ch. N. Bialik Mit der Sonne -- Davis Trietsch Das neue Stadtviertel "Tel Awiw" bei Jaffa und Berseba -- Schalom Asch Gott erscheint Abraham -- Aus den Midraschim: Von Moses -- Albrecht Hellmann (Siegmund Kaznelson) (Aus "Idee und Organisation") -- R. Salman (Salman Rubaschow - Salman Schasar) Garantie -- David Ben-Gurion Von Petach-Tikwah bis Seedschera -- Theodor Herzl Aus den "Tagebüchern" -- Glückel von Hameln Aus "Denkwürdigkeiten" -- Oskar Baum Franz Kafka -- Joseph Trumpeldor Joseph Trumpeldors Tod -- Ch.N. Bialik A. L. Pasternak -- Sammy Gronemann Der unbekannte Jude -- Die Entstehung des "Jüdischen Lexikons" -- Richard Brodner "I - sack ". Eine wahre Begebenheit -- A.D.Gordon Arbeit -- Joseph Klausner Die Kreuzigung -- Arthur Ruppin Die Ausbreitung der Juden in der Welt bis zum Jahre 1800 -- Theodor Lessing Der Luftmensch - Kuppel -- Wladimir Jabotinsky Das "Zion-Mule-Corps" -- Simon Dubnow Die chassidische Lehre des Beseht -- Lazarus Goldschmidt Qiddusin I -- Adolf Böhm Die Persönlichkeit Theodor Herzls -- Moses Heß Ein Stück Geschichte -- Leon Pinsker (Aus "Autoemanzipation") -- Franz Rosenzweig Die Tage des Gerichts -- So machte es Hillel (Aus "Jüdisches Fest/Jüdischer Brauch") - A. D. Gordon Briefe aus Palästina, Dritter Brief -- Simon Dubnow Der erste Kreuzzug -- Simon Dubnow Epilog zum dritten Band der "Weltgeschichte des jüdischen Volkes" -- Joseph Klausner Die Wandlung -- N. H. Tur-Sinai Moses Lobgesang -- Siegmund Kaznelson (Aus der Einleitung zu "Jüdisches Schicksal in deutschen Gedichten") -- Else Lasker-Schüler Ich weiß -- Margarete Susman Der Augenblick -- Franz Werfel Traumstadt eines Emigranten -- Arthur Eloesser Über Heinrich Heine -- Paul Landau Gesellschafts-Kultur Die Berliner Salons -- Siegmund Kaznelson, Biographie -- Verlags Verzeichnis 1902-1920 -- Verlagsverzeichnis 1920-1964. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Oskar Hellmann, 1908
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Altdeutsche Schrift. Schnitt verfärbt. Einband verfärbt. Gebräuntes Exemplar. 44 Seiten. Einband beschädigt.
Verlag: Jauer in Schlesien, Verlag von Oskar Hellmann, 1907
Anbieter: mneme, Kirchheim, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. 151(1) S, OBr, unbeschnitten, Einband fleckig, Deckblatt lose, Schnitte etwas unfrisch, einige Seiten vereinzelt stockfleckig, sonst noch recht frisch, sehr gutes Arbeitsexemplar.
Verlag: Jauer: Verlag von Oskar Hellmann, 1906
Anbieter: Antiquariat am Waidspeicher, Erfurt, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 49 S./1 Bl., klein-8°, OLn. m. verziertem gepr. Vorderdeckel u. Lesebändchen; leicht blassfleckig. Eugen Hellmann, dessen Lebensdaten unbekannt sind, war ein Bruder des Verlegers und Familienforschers Oskar Hellmann (1869 - 1944), dessen Familienarchiv Ende des 2. Weltkrieges bei der Zerstörung Glogaus verbrannte. - (ZwSt).
Verlag: St.Gallen: St.Gallische Naturwissenschaftliche Gesellschaft, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Broschur. 309 Seiten mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen und Faltkarten. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Dieses Exemplar stammt aus der Bibliothek von Dr. Volker Hellmann, ehemaliger Dozent am Fachbereich Biologie der Universität Konstanz. Sprache: Deutsch.
EUR 114,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In der parlamentarischen Demokratie steht und faellt der Bestand der politischen Ordnung mit der Erfuellung der Parlamentsfunktionen und konkret sind es die Abgeordneten, die dies zu leisten haben. Von ihnen haengt es ab, ob im Parlament genuegend Sachkunde vo.
Verlag: Verlag: Jauer in Schlesien, Verlag von Oskar Hellmann, 1907, 1907
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Vorsatz beschriftet. 151 Seiten. Einband beschädigt. Seiten- und Fußschnitt UNREGELMÄSSIG.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 886, IV S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Ein tadelloses Ex. - ISBN H.2: 9783447098489, H.3: 9783447098496 - Inhalt: WALTER SLAJE: Die DMG und ihr Auftrag. Eröffnungsansprache zum 32. Deutschen Orientalistentag in Münster -- OSKAR VON HINÜBER: Mitteilung aus einer vergangenen Welt. Frühe indische Buddhisten und ihre Inschriften -- REBECCA HASSELBACH: Agreement and the Development of Gender in Semitic (Part I) -- URI RUBIN: The Seal of the Prophets and the Finality of Prophecy. On the Interpretation of the Qur'anic Surat al-Ahzab (33) -- HAGGAI MAZUZ: Islamic and Jewish Law on the Colors of Menstrual Blood -- ROSWITHA BADRY: Zur Problematik einer Verknüpfung von gendertheoretischen Ansätzen und literaturwissenschaftlicher Textanalyse -- VOLKER RYBATZKI / WU KUOSHENG: An Old Turkic Epitaph in Runic Script from Xi'an (China). The Epitaph of Qar'i cor tegin -- WILLEM FLOOR: Who Were the Candle Extinguishers or Cheragb-koshan'i -- FRED VIRKUS (f): Schenkungspraxis und Patronageverhältnisse im Reich der Calukyas von Badami -- RITA PERRY (+): Von Ganymed zur Nagakönigin. Gedanken zum Fragment einer Gandharaskulptur in deutschem Privatbesitz -- BARBARA MEISTERERNST: Vernacular Elements and Literary Language in Han Period Chinese: A Linguistic Comparison of Corresponding Chapters in the Shiji and the Hànshu -- JOACHIM OELSNER: Wie griechisch ist Babylonien in hellenistischer Zeit? Zu den griechischen Sprachzeugnissen aus Babylonien -- REBECCA HASSELBACH: Agreement and the Development of Gender in Semitic (Part II) -- MIRIAM GOLDSTEIN: Arabic Book Culture in the Work of a Jerusalem Karaite: Abu l-Faraj Harun and his Glossary of Difficult Biblical Words -- ANGELIKA BRODERSEN: Das Kapitel über die "schönen Namen Gottes" im Talhis aladilla li-qawa'id at-tauhid des Abu Ishaq as-Saffar al-Buharî (gest. 534 / 1139) BRUNO HER?N: The Northern Dialects of Domari -- OLIVER HELLWIG: Materialgruppen in der indischen Alchemie -- DAGMAR HELLMANN-RAJANAYAGAM: Yalppana Vaipava Malai, Kailaya Malai und Vaiyap Pätal: Kulturelle Wahrnehmungen in der historischen Literatur der Jaffna-Tamilen -- BERNHARD FUEHRER: Mencius for Han Readers. Commentarial Features and Hermeneutical Strategies in Zhao Qi's Work on the Mencius -- RAINER VOIGT: Zum Nord-'Argobba -- WERNER DIEM: Arabische Grammatik und islamische Theologie oder "Wie gewaltig ist doch Gott!" -- BORIS LIEBRENZ: "Mit Gold nicht aufzuwiegen": Der Wert von Büchern im osmanischen Syrien (11.-13. / 17.-19. Jahrhundert) -- INGEBORG HAUENSCHILD: Bei den sibirischen Türkvölkern übliche Namen für Eichhörnchen, Flughörnchen und Streifenhörnchen -- DAVID BUYANER: Zur etymologischen Beurteilung des Pahlavi-Rechtsbegriffs -- MARIOLA PIGONIOWA: Tejas in Kalidasa -- JOHANNES SCHNEIDER: Vom Omen zum Orakel. Bemerkungen zu einigen Todesvorzeichen der indotibetischen Tradition -- YLVA MONSCHEIN: Lavieren zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik - Signaturen einer obskuren Regierungsführung im Roman Fengshen yanyi -- FLORIAN C. REITER: The Taoist Canon and the Representation of Taoist Exorcist Traditions. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: , , Leipzig, Verlag von Oskar Hellmann ca 1905., 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 1 Abbildung, 208 Seiten Einband, verstaubt, Buchrücken, vergilbt, Ecken und Kanten leicht abgestossen, innnen etwas beschrieben, Buchrücken unten vorne 1 cm eingerissen. Sprache: Deutsch.
Verlag: Oskar Hellmann Jauer und Leipzig o.J. (um 1908)., 1908
Sprache: Deutsch
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Aufl.: o.A. 332 S. (Max Kretzer gilt als einer der frühesten Vertreter des deutschen Naturalismus.) Farbiger Kopfschnitt. Einband etwas fleckig mit leichten Kanten- und Randanreibungen. Schnitt etwas fleckig. Vorderes Innengelenk angeplatzt. Im Gelenk leicht beweglich. Seiten stellenweise minimal fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 545 Orig.-Leinen mit dekorativer Gold- und Farbprägung 19cm x 14,5cm.
Verlag: Oskar Hellmann, Tauer in Schlesten, 1907
Anbieter: J & J LUBRANO MUSIC ANTIQUARIANS LLC, Syosset, NY, USA
EUR 15,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fair. Octavo. Original publisher's dark ivory printed wrappers. Disbound. 151, [i] (colophon) pp. Illustrated, and with numerous musical examples in text. Wrappers quite worn. Several signatures split; some edges frayed.
Verlag: Stuttgart: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87 Seiten und 16 Tabellen als Beilagen. Der Einbänd bzw. die Kasse sind etwas lichtrandig, sonst handelt es sich um ein gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Dieses Exemplar stammt aus der Bibliothek von Dr. Volker Hellmann, ehemaliger Dozent am Fachbereich Biologie der Universität Konstanz. Sprache: Deutsch Original-Broschur und Orig. Schmuckkassette.
Verlag: Jauer (Schlesien), Oskar Hellmann, 1907., 1907
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 63 SS. Original-Halbleinen mit Deckeltitel "Seltener Titel des Dichters, der sich bereits früh offen zur Homosexualität bekannte. Hamecher (1879-1938) veröffentlichte 1901 den Band "Zwischen den Geschlechtern" und lieferte auch zahlreiche Beiträge zur Zeitschrift "Der Eigene". - Der vorliegende Band enthält zahlreiche einschlägige Gedichte (Der Ephebe, Antinoos, Auf Lesbos nicht auf Kypros etc.) - unerklärlich bleibt für uns die gedruckte Widmung "meiner lieben Frau Dora Hohlfeld"(?). - Vortitel mit einem handschriftlichen Zitat von Hölderlin und von gleicher Hand (Hamecher selbst?) eine Korrektur im Text. Aussen etwas gebräunt, gering fleckig, innen sauber. ".
Verlag: Jauer in Schlesien, Verlag von Oskar Hellmann, (ohne Jahresangabe, 1907)., 1907
Anbieter: Antiquariat Elvira Tasbach, Berlin, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb63 Seiten, roter Halbleinwand-Band der Zeit mit goldgeprägtem Deckel-Titel (Kanten minimal berieben), 119 x 13,5 cm. Der Dichter, Essayist und Autor Peter Hamecher (1879 bis 1938) war geprägt von den Werken homosexueller Autoren wie Oscar Wilde, Stefan George, Herman Bang und Herbert Eulenberg. 1901 veröffentlichte er "Zwischen den Geschlechtern", in dem sich offen zu seiner Homosexualität bekannte. Der Vorsatz der vorliegenden Ausgabe mit längerem handschriftlichen Zitat aus den Meistersingern ("Was ohne deine Liebe, was wär ich ohne dich, . Meinem lieben Erich nach schweren Tagen am 10. Mai 1921"), Titelblatt und Seite 50 mit einem Initialen-Stempel "S.A.", das hintere Vorsatzblatt mit einer handschriftlichen Bemerkung aus dem Jahre 1975 in Bleistift: "Widmung auf Vorsatz von Franz Thomas an Erich Ebermayer", d. i. wohl der Schriftsteller Erich Ebermayer (1900 - 1970), der 1924 seinen ersten Novellenband "Doktor Angelo" veröffentlichte, in dem er sein Interesse an jungen Männern reflektierte und der in den Kreisen um Klaus Mann, Ernst Toller und Stefan Zweig verkehrte. Lose beiliegend eine gedruckte oder kopierte Beschreibung des Buches von Egmont Fassbinder, der seit Ende der siebziger Jahre den Verlag Rosa Winkel prägte und 1971 zu den Mitgründern der Homosexuellen Aktion West-Berlin (HAW) gehört hatte.
Verlag: Erfurt, Druck A. Stenger, später Ohlenroth -1914., 1876
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 335,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Orig.-Geheftet. Schulnachrichten von Direktor C. F. Koch, bzw. (ab 1893) Leiter Dr. Venediger, 1893 und 1911 mit Nennung der Reife-Prüflinge. Die Beilagen verfasst von A. Schmitz, Otto Pilling, C. F. Koch (3), Gustav Schubring, Wilhelm Hellmann (2, "Ueber die Anfänge des mathematischen Unterrichts an den Erfurter evangelischen Schulen im 16. und 17. Jahrhundert. Teil I", dto. Teil II.), H. Dischner, Emecke, Oskar Werner, Albrecht Waechter, Richard Glauer, Venediger (2, "Zur Feier der 100jährigen Vereinigung Erfurts mit dem Königreich Preussen am 21. August 1902", "Zur Geschichte der Städtischen Realschule zu Erfurt während der ersten 25 Jahre ihres Bestehens"), Wilhelm Janisch, Gottfried Thimme, Otto Müller, Johannes Sörgel, Theodor Eitner (2, "Ausgewählte Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte des Erfurter Bauernaufruhrs im Jahre 1525", "Die Restitutionsverhandlungen zwischen Erfurt und Mainz 1525-1530. Teil I"), Otto Kürsten (2, "Der Vokalismus der südwestthüringischen Mundart, veranschaulicht an dem Dialekte an den Gleichen. I.", dto. II.) und Friedrich Riedel.
Verlag: Berlin, Verlag "Licht und Schatten" 1913-1914., 1914
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13 Hefte. 4° (ca. 35 x 27,5 cm). Je 8 Seiten mit Illustrationen u. 8 Anzeigenanhang, Nr. 9 ohne die 8 Seiten Werbung u. mit Ausrissen am Falz. Original-Hefte. Leicht gebräunt, Umschlagränder teils etwas stärker, teils etwas braunfleckig, angestaubt oder bestossen, wenige Ecken geknickt. Wenige Blätter mit Einrissen. - Mit Illustrationen von Gustave Doré (Sonderheft Nr. 31), Willi Geiger, Ludwig Kainer, Käthe Kollwitz, Henri Toulouse-Lautrec, A. [Alfred] Partikel, Fritz Mackensen, Max Liebermann, Fritz Douzette, Johannes Vincenz Cissarz, Magnus Zeller, Ludwig von Hofmann, Karl Walser, Joseph/Josef Hegenbarth, Oskar Nerlinger u.a. und Texten u.a. von Walter Hasenclever, A. M. [Alexander Moritz] Frey, Richard A. Bermann, Paul Zech, Norbert Jacques, Arnold Ulitz, Wolf-Heinrich von der Mülbe, Karl Hans Strobl, Max Jungnickel, Alfred Richard Meyer, A. N. Tolstoi, Arnold Zweig - Versandkosten wegen innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand).
Erscheinungsdatum: 1925
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 285,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHdb. HNO-Heilkunde, 1-5. - Berlin, Julius Springer und München, J.F. Bergman, 1925-1929, 8°, 5683 pp., 2197 teils farb. Abbildungen, 5 Halbledereinbände. 1.T.: Anatomie ; Entwicklungsgeschichte; Physiologie; Untersuchungsmethoden. Bearbeitet von Walther Albrecht, Rudolf Beneke, Hans Brunner, Carl von Eicken, Curt Elze, K. Graupner, Ludwig Grünwald, Harry Koenigsfeld, Leopold Küpferle, Ernst Mangold, Max Nadoleczny, Adolf Passow, Karl Peter, Rudolf Schilling, Siegmund Schumacher, Alfred Seiffert, Emil von Skramlik, Arthur Thost, Georg Wetzel, Carl Zarniko, Hendrik Zwaardemaker. 2.T.: Ätiologie; Pathologie; Symptomatologie; Therapie; Mißbildungen; Erkrankungen der Nasenscheidewand; akute und chronische Entzündungen der Nase und Nebenhohlen. Bearbeitet von Karl Amersbach, Karl Beck, Erwin Bentele, Felix Blumenfeld, Alfred Bruggemann, Hendrik Burger, Alfred Denker, Otto Frese, Markus Hajek , Leopold Harmer, Paul Heims-Heymann, Walter Klestadt, Harry Koenigsfeld, Aloys Lautenschläger, Hermann Marx, Theodor Nühsmann, Adolf Passow, Willy Pfeiffer, Paul Schneider, Alexander Stieda, Arthur Thost, Klaus Vogel, Fritz Zausch. 3.T.: Akute und chronische Entzündungen der Mundhöhle, des Rachens, Kehlkopfs, der Luftröhre und der Bronchien; Verletzungen; Fremdkörper ; Verengerungen. Bearbeitet von Walter Adrion, Walther Albrecht, Felix Blumenfeld, Georg Finder, Leopold Harmer, Viktor Hinsberg, Gustav Hofer, Otto Kahler, Hermann Marschik, Otto Seifert, Alexander Stieda, Walther Stupka, Walther Uffenorde. 4.T.: Infektionskrankheiten; pflanzliche und tierische Parasiten; Erkrankungen bei verschiedenen Dermatosen; Tropenkrankheiten; Blutungen. Bearbeitet von Charles Emile Benjamins, Emil Glas, Markus Hajek, Gustav Hofer, Albert Jesionek, Otto Kren, Karl M. Menzel, Edmund Meyer, Otto Seifert, Raphael Sokolowsky, Hermann Streit, Arthur Thost. 5.T.: Allgemeine Erkrankungen; Gewebekrankheiten; Geschwülste der Luftwege, des Mundes und der Hypophyse ; Krankheiten der Speicheldrüsen; Nervenkrankheiten; kosmetische Operationen; Störungen der Stimme und Sprache; Lebensversicherung; Forensisches; Photographie; Unterricht. Bearbeitet von Karl Amersbach, Josef Bumba, Wilhelm Clausen, Alfred Denker, Robert Dolger, Adolf Eckert-Möbius, Rudolf Eden, Theodor Simon Flatau, Viktor Frühwald, Julius Hegener, Karl Hellmann, Theodor Hünermann, Richard Imhofer, Otto Kahler, Arthur Kuttner, Erich Lexer, Wilhelm Minnigerode, Richard Mittermaier, Max Nadoleczny, Theodor Nühsmann, Alfred Peyser, Camill Ruf, Fritz Specht, Hugo Stern, Arthur Thost, Julius Watjen, Oskar Wagener.