Verlag: Rautenberg Druck, Leer, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: acceptable. Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil. Folge 54 / Mai 2009. Herausgeber: Kreisgemeinschaft Heiligenbeil e.V. Rautenberg Druck, Leer 2009. Broschur, 256 Seiten, ordentlicher Zustand.
Verlag: Leer, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: acceptable. Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil. Folge 52 / Mai 2007. Herausgeber: Kreisgemeinschaft Heiligenbeil e.V. Rautenberg Druck, Leer 2007. Broschur, 256 Seiten, ordentlicher Zustand.
Verlag: Eigenverlag, 2012, 2012
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb255 S., 8°, Obrosch, durchgehende zahlreiche z. T mehrfarbige Bebilderung im Text, sehr gut.
Verlag: Selbstverlag des Vereins, Hamburg, 1987, 1987
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbje 400 S., brosch., guter Zustand.
EUR 10,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2004, , 224, Softcover (kartoniert), 8°, ., Folge 49, Einband: leicht bestoßen, etwas verknickt, Vorsatzblaetter: etwas gebräunt, Titelblatt: etwas gebräunt, Seiten: etwas gebräunt,
Verlag: Hamburg: Selbstverlag, 1980
Anbieter: Antiquariat Bücher und Mehr, Northeim, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHellgrauer Leinenband, 8°, 403 (5) S. Der Einband etwas begriffen, leseschief, Buchschnitt mit einem Fleck und bestaubt, Bibliotheksstempel. Innen sauberes und festes Exemplar. Ich versende innerhalb Deutschlands gegen Rechnung, Kreditkarten-/Paypalzahlungen verursachen vermeidbare Gebühren. Nach den Prästations-Tabellen der Domänen-Ämter Balga, Brandenburg, Carben und Kobbelbude und des Domänen-Rentamts Heiligenbeil (= Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V., Nr. 37.
Verlag: Selbstverlag des Vereins, Hamburg, 1993, 1993
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb536 S., kart., guter Zustand.
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. Mit wenigen Abb. 152 S. Illustr. OPbd. - Sehr gutes Ex. * Frederick Bartles (1876-1958), leitete von 1903-1935 als Generaldirektor die Ostdt. Maschinenfabrik, vormals Rud. Wermke AG. 1.
Verlag: Hamburg : Verein für Familienforschung in Ost- u. Westpreussen, 1989
ISBN 10: 3922953980 ISBN 13: 9783922953982
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 6,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. IX, 529 S. Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 710.
Verlag: Berlin: Dietrich Reimer, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 116 S. Einband nachgedunkelt und berieben, Seiten noch nicht aufgeschnitten. - Inhalt: 1. Überblick -- 2. Das Alpenland -- 3. Die deutsche Mittelgebirgswelt -- Die alten Faltengebirgsschollen -- Die Berg-, Tafel- und Beckenländer aus mesozoischen und jüngeren Gesteinen -- 4. Das Norddeutsche Flachland -- Der Baltische Höhenzug -- Die Urstromlandschaften der Mitte -- Der Mensch in der diluvialen Urlandschaft -- 5. Die Übergangsregion -- 6. Küsten -- Die Ostseeküste -- Die Nordseeküste -- 7. Der deutsche Mensch in der deutschen Landschaft -- Das deutsche Dorf -- Die Stadtsiedlungen -- Dorf und Stadt als Charakterbildner -- Dorf und Bauer -- Der Stand der Grundherren und Gutsbesitzer -- Das moderne Dorf -- 8. Das deutsche Volk und seine Erziehung zur Volksgemeinschaft -- Völkische und kulturelle Einheit -- Deutsche Landschaft und Charakterbildung -- Die angeblich angeborenen Nationalfehler der Deutschen. Herkunft: Ostpreußen Beruf: Geograf und Arzt * 29. November 1866 in Königsberg i.Pr. 26. Juli 1958 in Bremen Machen Sie etwas aus der Geographie!" diesen Lebensauftrag erhielt Siegfried Passarge von seinem akademischen Lehrer und Förderer Ferdinand Freiherr von Richthofen. Er wurde in Königsberg als Sohn des Richters und Schriftstellers Ludwig Passarge (Aus baltischen Landen) geboren. Der Großvater besaß das Gut Wolittnick im Kreis Heiligenbeil. Schon als Schüler des Friedrichskollegiums hatte er den festen Entschluss gefasst, Afrikaforscher und Arzt zu werden. Eine Zierde der Schule war ich nicht", so schrieb er später. Passarge begann 1886 sein Geografiestudium in Berlin, wo der durch seine China-Forschungen weithin bekannte Professor von Richthofen wirkte. Dieser war nicht nur der Lehrer Sven Hedins, sondern auch von Erich von Drygalski und Ernst Tiessen; er riet seinem Studenten Siegfried Passarge neben der Geografie zum intensiven Studium der Naturwissenschaften. 1888 bis 1892 studierte Passarge in Jena Medizin, u.a. im Hinblick auf spätere völkerkundliche Untersuchungen. Ostern 1892 bestand er das medizinische Staatsexamen, promovierte jedoch zum Dr. phil. in Geologie. Danach genügte er seiner militärischen Dienstpflicht und wurde 1893 als Unterarzt entlassen. Als Geograf, Geologe und Mediziner, dazu mit besonderem Interesse für Afrika, war er der richtige Mann für dasDeutsche Kamerun-Commitee. Im Hinterland von Kamerun war er dann sowohl als Arzt wie als Geograf bei den Grenzregulierungsarbeiten tätig. Daraus erwuchs sein Werk Adamaua, das die besondere Anerkennung Richthofens fand. Nach einem Vortrag beim 6. Internationalen Geographentag 1895 in London machte man ihm das Angebot, das Ngamiland auf Gold- und Diamantenvorkommen zu prüfen und geologisch zu untersuchen. Außer Kimberley und Johannesburg erforschte Siegfried Passarge die nördliche Kalahari, wo er an Typhus und Malaria erkrankte. 1904 legte er die Ergebnisse seiner Forschungen im Werk Die Kalahari nieder. Vorher (1901/02) hatten ihn kürzere Reisen nach Venezuela geführt. In seiner Darstellung des Orinoko-Gebiets finden sich bereits Formen der Schilderung geografischer Regionen, die er später in seiner Landschaftskunde ausbaute und damit neue Wege geografischer Darstellung betrat. Passarge habilitierte sich 1903 mit der Kalahari-Arbeit bei Ferdinand von Richthofen in Berlin. Er erweiterte sie nach der völkerkundlichen Seite durch die Veröffentlichung über die Buschmänner der Kalahari 1905. Später ließ er eine ähnliche Arbeit über Palästina folgen. 1905 folgte er dem Ruf nach Breslau als Nachfolger von Joseph Partsch auf den Lehrstuhl für Geografie. Als Passarge 1906/07 Algerien bereiste, handelte es sich für ihn um Fragen der allgemeinen Geografie, letztlich um naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten. Von der Breslauer Universität wurde er 1908 nach Hamburg berufen. Hier lehrte und forschte er von 1908 bis 1936. Im Ersten Weltkrieg war er als Arzt und Geologe in Flandern tätig. In der Freien und Hansestadt erlebte er nach dem Ersten Weltkrieg die Umwandlung des damaligen Kolonialinstitutes in eine Universität. Nun begann er aus den auf seinen Reisen erworbenen Kenntnissen die theoretischen Folgerungen zu ziehen. Sie gipfelten vor allem in der Landschaftskunde, die versucht, die Landschaft als Einheit zu erfassen. Dazu kommt die Untersuchung der Einwirkungen der Landschaft auf den Menschen sowie die Beobachtung der Veränderungen, die der Mensch in der Landschaft vornimmt. Diese Wechselwirkungen zu erkennen, ist eine Hauptaufgabe der Landschaftskunde. Später wandte sich Passarge der Anthropologie zu. Weiterhin trat in seinen Arbeiten die Problemländerkunde in den Vordergrund, indem er demVier-Kräfte-Problem (Raum-Mensch-Kultur-Geschichte) nachging. Mit dem an der Münchener Universität lehrenden Landsmann und Fachkollegen, dem gleichfalls in Königsberg geborenen berühmten Geografen und Antarktisforscher Erich von Drygalski verband ihn eine enge Freundschaft. Kompromisslos, ohne sich um die Gunst der Parteien und herrschenden Meinungen zu kümmern, lehrte Siegfried Passarge am Geographischen Institut der Universität Hamburg. 1936 wurde er emeritiert, ein weiterer Lehrauftrag wurde ihm nicht erteilt. Seine Anschauungen passten nicht in die Rassenideologie des nationalsozialistischen Regimes. Durch Bombentreffer verlor Professor Passarge seine Wohnung, seine Bibliothek, seine Aufzeichnungen und Sammlungen. 1943 starb seine Frau Else, die Tochter eines Gutsbesitzers aus der Gegend um Bartenstein. Einer seiner Söhne fiel im Krieg; ihm blieben noch eine Tochter und zwei Söhne, die später beide als Ärzte in Hamburg praktizierten. Während des Zweiten Weltkriegs kehrte Professor Passarge nach Ostpreußen zurück. Er besuchte den alten Schulgefährten Adolf von Batocki, den ehemaligen Oberpräsidenten von Ostpreußen, auf dessen Gut Bledau.Ich habe ihn stets hoch geschätzt. Schon als Junge zeigte er eine lautere Gesinnung. Als Präsident des Ernährungsamtes im Ersten Weltkriege schuf er sich eben durch seine anständige Haltung Feinde. E.
Verlag: Heiligenbeil-Rosenberg Ostpr.; Verlag der Buchhandlung des Brüderhauses, 1928
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
EUR 7,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb127 S. Mittlere Erhaltung, stellenweise stockfleckig, deutl. Gebrauchsspuren, handschriftl. Eintrag u. Namenseintrag auf Vorsatz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Leinen, ohne Schutzumschlag, Frakturschrift.
Verlag: Verlag der Nation Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Band I: Der Findling. 1. Auflage Verlag Kultur und Fortschritt Berlin 1960, 290 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Innenklappe des hinteren Schutzumschlages Gutschein herausgetrennt. 2.) Band III: Der Vagabund, 1. Auflage/1974, 283 Seiten, Verlag der Nation Berlin, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 3.) Band IV Der Glücksucher, 1. Auflage/1974, 318 Seiten, Verlag der Nation Berlin, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten, Format 20,5 x 13 cm; "Der dramatische Lebensweg des Adam Probst" gilt als autobiographischer Romanzyklus mit vier Bänden. Herbert Jobst (* 30. Juli 1915 in Neu-Welzow, Niederlausitz; 28. Juni 1990 in Neustrelitz). Herbert Jobst war der Sohn eines Bergarbeiters, der im Ersten Weltkrieg gefallen war. Als Kleinkind wurde er von seiner Mutter in Radeberg ausgesetzt und verbrachte Kindheit und Jugend in Heimen und bei verschiedenen Pflegeeltern. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er in Meißen eine Lehre als Drucker. In den folgenden Jahren wurde er Mitglied der Sozialistischen Arbeiter-Jugend, der Roten Falken und der Naturfreunde. Zur Nationalsozialistischen Umerziehung" wurde er zum Arbeitsdienst einberufen. 1934 ging Jobst nach Österreich, Italien und Jugoslawien, wo er ein Dasein als Vagabund führte. Er hielt sich mit Betteln, Viatikumsgeldern der Buchdruckergilde und Gelegenheitsarbeiten über Wasser. Die österreichischen Behörden schoben ihn 1937 ins Deutsche Reich ab, dort wurde er zur Wehrmacht eingezogen, kam allerdings schon bald wegen Wehrkraftzersetzung ins Militärgefängnis Torgau. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs erhielt er Gelegenheit zu sogenannter Frontbewährung. Jobst nahm als Soldat der Wehrmacht am Krieg gegen die Sowjetunion teil und geriet im März 1945 in Heiligenbeil, Ostpreußen, in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Bis Dezember 1947 arbeitete er in Tscheljabinsk, Sibirien, im Steinkohlebergbau (Lager 8). 1947 kehrte er nach Deutschland zurück. Anfangs war er Nachtwächter in Dresden. Von 1948 bis 1956 arbeitete er für die SAG Wismut, zu Beginn als Hauer und Fördermann. Nachdem er 1952/53 ein Studium an der Bergakademie Freiberg absolviert hatte, hatte er den Posten eines Steigers inne. Seit 1957 arbeitete er als freier Schriftsteller in Flöha, Sachsen, ab 1967 in Neustrelitz, Mecklenburg. Er war verheiratet mit der Lyrikerin Lisa Jobst. Herbert Jobst war Verfasser von Romanen, Erzählungen und Drehbüchern, darunter 1961 der DEFA-Film Der Fremde. Sein Hauptwerk ist die in der DDR viel gelesene, stark autobiografisch gefärbte Roman-Tetralogie Der dramatische Lebensweg des Adam Probst. In ihr erzählt der Autor in volkstümlichem, humorvollem bis satirischem Ton die Lebensgeschichte eines gesellschaftlichen Außenseiters, der, vor allem in dem Band Der Vagabund, simplizianische Züge trägt.; wie oben angegeben.
Verlag: Hamburg: Selbstverlag des Vereins, 1989
Anbieter: Antiquariat Ralf Einhorn, Niesky, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIX, 529 S. Oktav. Kart. = Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, 37.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte Heiligenbeil, An der Steilküste Balga*** ungelaufen, Eckknick re. unten, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ausland > ehemalige deutsche Gebiete > Ostpreussen > Regierungsbezirk Königsberg > weitere Städte und Gemeinden.
Verlag: Leerr,Druck Rautenberg,, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Walter Wichert, Altenbeken, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8°,illustrierter Originalumschlag.
Verlag: Hamburg: Selbstverlag des Vereins, 1978
Anbieter: Antiquariat Ralf Einhorn, Niesky, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIII, 434 S. Oktav. Kart. = Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, 37.
Verlag: (Ca. )., 1910
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Blatt. 9,9 x 13,1 cm. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Graphik - Ostpreußen").
Verlag: Hamburg SV des Vereins, 1993
Anbieter: Antiquariat Ralf Einhorn, Niesky, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb519 S. Oktav. Kart. Oktav. Kart. - Signaturetikett auf dem Rücken mit transparentem Klebestreifen auf Umschlag montiert. = Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, QMS - Vergriffen ?
Verlag: Heiligenbeil-Rosenberg, Verlag der Buchhandlung des Brüderhauses,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leinen. 2. Auflage, 6.-8. Tausend. 111 S. Stempel auf titel, Einband etwas lichtrandig. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: H. Ruhnau, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Alte Ansichtskarte / Postkarte s/w, Format ca 9 x 14 cm, kl. Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, Alter geschätzt, das Alter berücksichtigend in guter bis sehr guter Erhaltung. AK18 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: Göttingen, Druck Hofer, 1888
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb38 S., 1 Bl. (Lebenslauf). Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt. "vorgelegt von Otto Ruhnau" (Titel), geboren zu Grunau (Kreis Heiligenbeil).
Verlag: Heiligenbeil-Rosenberg Ostpr.: Verl. der Buchh. des Brüderhauses, 1928
Anbieter: Fachbuchhandlung H. Sauermann, Radebeul, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb166 S. 8°. Olwd. Unterschrift des Vorbesitzers auf dem Vorsatzpapier, sonst gut erhalten.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Verlag: Ostpreußischer Heimatverlag, Heiligenbiel, 1939, 1939
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb86 S., Hln., guter Zustand.
Verlag: Selbstverlag des Vereins, Hamburg, 1969, 1969
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb90 S., kart., guter Zustand.
Verlag: Kreisgemeinschaft Heiligenbeil e.V., 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°, 256 Seiten mit einigen s/w und farbigen Abb., farbig illustr. OKart. - sehrt guter Zustand - 2007. c78104 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Erscheinungsdatum: 1940
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Heiligenbeil, Lutherplatz und kath. Kirche*** gelaufen 1940, guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ausland > ehemalige deutsche Gebiete > Ostpreussen > Regierungsbezirk Königsberg > weitere Städte und Gemeinden.
Verlag: Kreisgemeinschaft Heiligenbeil e.V., 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 13,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°, 256 Seiten mit einigen s/w und farbigen Abb., farbig illustr. OKart. - sehrt guter Zustand - 2009. c78105 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Kreisgemeinschaft Heiligenbeil e.V., 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Herr Klaus Dieter Boettcher, Karlsruhe, BW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover, Ohne Schutzumschlag. Zustand: Gut. Broschiert,alles sauber gut erhalten Buch, Zustand: Gut Sprache: Deutsch.