Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Hatschi Bratschis Luftballon ist ein sehr bekanntes Kinderbuch von Franz Karl Ginzkey. Es erschien erstmals 1904 und wurde mehrfach in veränderten Fassungen neu aufgelegt. Die Erstausgabe ist extrem selten und kaum mehr zu finden. So wird diese aufwendig gemachte Ausgabe, es ist eine originalgetreue Reproduktion der Vorlage, Vielen die Gelegenheit geben, sich an dem vielgelesenen Klassiker der österreichischen Kinderliteratur wieder zu erfreuen.Generationen von Kindern lernten die Reime auswendig und liebten die Erlebnisse des kleinen Fritz und die vielen Stationen seiner aufregenden Ballonreise. Am Ende der Reise kann er alle entführten Kinder befreien. Gemeinsam fahren sie im Luftballon nun nach Hause, wo sie von ihren Eltern sehnsüchtig erwartet werden.Seit den späten Sechziger Jahren wurde das Buch von mancher Seite als 'rassistisch' eingeordnet und kritisiert. Dieser Ausgabe ist daher ein 16-seitiges Heft von Dr. Klaus Heydemann mit Anmerkungen zur Erstausgabe beigelegt.Ibera Verlag, Schubertring 8, 1010 WIEN 68 pp. Deutsch.
Verlag: Wien, Heller Verlag, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Softcover/Paperback. 1. Aufl. 8 Seiten, leicht angestaubt, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------- Franz Karl Ginzkey (* 8. September 1871 in Pola, Küstenland, Österreich-Ungarn, heute Pula, Kroatien; 11. April 1963 in Wien) war ein österreich-ungarischer Offizier, Dichter und Schriftsteller. Sein wohl bekanntestes Buch Hatschi Bratschis Luftballon hat Generationen von Kindern in seinen Bann gezogen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Verlag: Wien ; Leipzig ; München : Rikola Verlag, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
Erstausgabe
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. 51 S. ; 4 Erstausgabe dieses absoluten Kinderbuchklassikers, der in unzähligen Auflagen mehrfach verändert wurde. Hier im Originaleinband (Halbleinen) mit den Originalillustrationen von Erwin Tintner. +++ sehr selten +++ Insgesamt gutes, ordentliches, schönes Exemplar. Lediglich leichte Spuren der Zeit am Einband. Kleine (alte) handschriftliche Widmung auf Titelblatt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Verlag: Neulind Verlag, Kochel, 1964
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Vorzugsausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit gemusterter Rückenbordüre. Der Fußschnitt mit winzigem Fleckchen, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Dies ist Buch Nr. 328, im Druckvermerk signiert. Ernst von Dombrowski (* 12. September 1896 in Emmersdorf an der Donau, Österreich-Ungarn; ? 14. Juli 1985 in Siegsdorf, Bayern) war ein österreichischer Autor, Xylograph und Illustrator. Ernst von Dombrowski studierte an der Landeskunstschule Graz bei Alfred von Schrötter. Er war dennoch zeitlebens Autodidakt ohne akademische Ausbildung. Er arbeitete in den 1920er Jahren für verschiedene Auftraggeber, schuf sakrale Malerarbeiten und stieß 1932 zur nationalsozialistischen Bewegung in der Steiermark. Er war 1934/35 Leiter des illegalen nationalsozialistischen Gaukulturamtes in der so genannten Kampfzeit (in Österreich die Zeitspanne vom Betätigungsverbot der NSDAP im Juni 1933 bis zum Anschluss 1938) und wurde nach der NS-Machtübernahme kommissarischer Leiter der Reichskulturkammer der Bildenden Künste in der Steiermark. Obwohl er nicht zum näheren Bewerberkreis gehörte, wurde er zu einer Professur an die Akademie für angewandte Kunst in München berufen. Diese hatte er von 1938 bis 1945 inne. Trotz mehrjährigem Kampfeinsatz an der Ostfront gelang ihm ein intensives Schaffen zahlreicher chauvinistischer und kriegspropagandistischer Werke ? teilweise auch zu antisemitischen Texten. Er stellte in allen großen Deutschen Kunstausstellungen aus. Für den Reichsführer SS, Heinrich Himmler, fertigte er einen Stich mit eigener Unterschrift an. In den kriegspropagandistischen Roman "Landser, Tod und Teufel", dem Oberkommando des Heeres gewidmet, ließ er sich als literarische Figur Oberleutnant Prof. Dombrowski einarbeiten. Nach zweijähriger Internierung durch die Amerikaner und einer problemlosen Entnazifizierung in Traunstein als Mitläufer entschied er sich für eine Gemeinde in Bayern als zweite Heimat, fand schnell wieder ein Publikum und erreichte höhere Auflagen. In der letzten Lebensperiode trat er ebenfalls als Autor in Erscheinung. In 1933 illustrierte er Ginzky's Hatschi Bratschi's Luftballon, und in den 50er Jahren fing er an seine eigene Kindergeschichten auszugeben. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 41, (7) pages. Klein 8° (110 x 180mm).