Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Erscheinungsdatum: 1992

    Anbieter: Versandantiquariat Wenzel, Vierkirchen, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: sieheBeschreibung. Herausgegeben vom Verband bildender Künstler Württemberg. Katalog zur Ausstellung in der Galerie am Turm, Stuttgart. Karl Heinz Appelt, Karl Bastian, Uli Berg, Hartmut Best, Barbara Ehrmann, Adelheid Eichhorn, Illrich Eichhorn, Ubbo Enninga, Uwe Ernst, Angelika Flaig, Bernhard Früh, Mariel Gottwick, Piotr Gusta, Manfred Hausmann, Hans Joachim Härtel, Jost Heyder, Rolf Huber, Wolfgang Kienle, Volker Kühn, Lüder Lehnort, Carmen Lewin, Martin Max, Ellena Olsen, Brigitte Pfaffenberger, Christa Plank, Margarete Rebmann, Horst Sakulowski, Sabine Sauermilch, Helmut Senf, Ursula Thiele-Zoll, Dietmar Thiele, Barbara Toch, Elly Weiblen, Uta Weik, Ulrike Weiss, Jörg Wizemann, Wolfgang Zieher. Br. Unpag. 23 x 21 cm. Guter Zustand. Deutsch broschiert/Taschenbuch.

  • 342 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Glanzpappband (Oberkante leichte Reibestelle). - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Zur Entwicklung der Gemarkung Siglingen an der Jagst" (Hartmut Gräf, S. 61-70), "Der Herrenhof von Möckmühl", "Erste Siedlungen im Eppinger Gäu und Entstehung der Stadt Eppingen" (Eugen Kienle, S. 79-88), "Schozach. Ein Weiler von Ilsfeld" (Otto Conrad, S. 89-106), "Das östliche Baukonglomerat der Burgruine Löwenstein", "Der Scheuerberger Wildbann", "Zur Geschichte der Wallfahrt von Neckarsulm und Umgebung nach Walldürn", ".wie dann umb diese Gegend der beste Necker Wein waechst." Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Weines im Unterland" (Hubert Weckbach, S. 203-214), "Die Odenheimer Propstei Kirbach" (Gerhard Aßfahl, S. 225-234, betr. Kirbachhof, Metterzimmern, Häfnerhaslach, Frauenzimmern), "Niederhofen und das obere Leintal 1688-1694" (Theodor Bolay, S. 235-241) u. a.

  • broschiert. Zustand: Gut. unpaginiert, überwieg. Abb., teils farbig, Guter Zustand. -- Friedrich Schiller -- WILHELM TELL -- Schauspiel -- Inszenierung/Bearbeitung: HANS GÜNTHER HEYME -- Bühne und Kostüme: WOLF MÜNZNER -- Musik: PEER RABEN -- Dramaturgie: HANNS-DIETRICH SCHMIDT, GÜNTHER ERKEN -- Mitarbeit Regie: CHRISTIAN ACHMED GAD-ELKARIM, -- ISABEL BURKHARDT KARIN LÖWENHAG -- Mitarbeit Bühne: KARL GREISIGER, EVELINE LINKE -- Mitarbeit Kostüme: GERDA NUSPEL -- Musikalische Einstudierung: WOLFGANG LÖFFLER -- Geßler, Reichsvogt: HANS WEICKER -- Harras, Fronvogt: ARTUS-MARIA MATTHIESSEN -- Frießhart, Landenbergischer Reiter: HARTMUT LANGE -- Leuthold, Landenbergischer Reiter: BERNHARD VON OETTINGEN -- Freiherr von Attinghausen: ERNST AUGUST SCHEPMANN -- Ulrich von Rudenz, sein: Neffe: VOLKER LIPPMANN -- Werner Stauffacher: WOLFGANG ROBERT -- Walter Fürst: GERD BRAASCH -- Itel Reding: WALDEMAR SCHÜTZ -- Melchtal: REENT REINS -- Baumgarten: VOLKER K. BAUER -- Rösselmann, Pfarrer: LUDWIG ANSCHÜTZ -- Petermann, Sigrist: KLAUS KELTERBORN -- Werni, Hirte: ANDREAS GROTHGAR -- Ruodi, Fischer: GOTTHARD DIETRICH -- Steinmetz: DIETZ-WERNER STECK -- Gesell des Steinmetz: CHRISTOPH HERRMANN -- Wilhelm Teil: WALTER KREYE -- Berta von Bruneck, eine: reiche Erbin: BRIGITTE HORN -- Gertrud, Stauffachers Gattin: MARGIT CARSTENSEN -- Hedwig, Teils Frau: CORNELIA KEMPERS -- Armgard, Bäuerin: INGE ANDERSEN Johannes Parricida, Herzog von Schwaben PETER KAGHANOVITCH -- Walter - Tells Knaben: VOLKER SCHWARZ -- Wilhelm: NILS STEINBRINK -- Kinder der Armgard: ULRIKE KRAUTER, MATHEYS -- NIEUWELING, DAVID RÖSNER, MATTHIAS-BASTIAN SCHMÜCKER, THOMAS SCHWARZ, MICAELA WÜST -- Musikanten: THOMAS ENGEL, TRAUGOTT -- KIENLE, GEORG MICHELBERGER, GÜNTHER NEHER, THILO NEHER, UDO WILL -- Inspizient: IWAN BURKHARDT/ULRICH BODE -- Souffleuse: DOROTHEA VON DECHEND -- Technik: HANS-JÜRGEN HAGENEUER -- Beleuchtung: KURT SÜHS -- Ton: GERD R. SCHAUL -- Maske: HORST BONK -- Werkstätten: NIKOLA DRAGNIC -- Gewandabteilung: ORTRUD HIMMELREICH -- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.