Verlag: Johannes Martin, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 2,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
EUR 5,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Dortmund : Westfalendruck, o.J., ca. 1965., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbengl. brosch. Zustand: Gut. unpag., ca. 20 S., zahlr. teils farb. Foto-Abb., 30 cm Text: Hans-Jürgen Pickert. Fotos: Hans Peter Feddersen. Herausgegeben vom Hauptverband Druck und Paperie aus Anlaß des 7. ordentlichen Gewerkschaftstages. Leichte Lese- und Lagerspuren. Buch etwas gebräunt. Einband etwas bestoßen und berieben. Gutes Exemplar (Brl.Ge.) Brl.Ge Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Kiel, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 15,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 130 S. r13983 Bibliothekexemplar mit Entsprechenden Merkmalen in Guten Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Karlsruhe: Braun, 1998
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. gr.-8vo. 120 S. Illustrierter Orig.-Pappband Neuwertig.
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Sylt, die nordlichste Insel Deutschlands, fasziniert die Menschen heute wie vor 150 Jahren, als das Seebad Westerland gegrundet wurde. Unzahlige Maler, Journalisten, Schriftsteller und Maler haben ihre Eindrucke und Empfindungen im Wort und Bild festgehalten. Darunter sind so bekannte Namen wie Julius Rodenberg, Thomas Mann und Emil Nolde. Aber auch andere prominente Besucher Sylts wie Wilhelm Raabe, Paul Heyse, Theodor Storm, Hans Fallada und - in unserer Zeit - Fritz J. Raddatz, oder Maler wie Anton von Werner, Hans Peter Feddersen und Wenzel Hablik haben sich von der Insel inspirieren lassen. Mit diesem Band erscheint eine reprasentative Auswahl von Texten und Bildern, mit denen Schriftsteller und Maler ihre Begeisterung fur die einzigartige Natur Sylts und das dortige Badeleben ausdrucken. Interessante und charakteristische Schrift- und Bildzeugnisse aus den letzten 150 Jahren verdeutlichen, wie stark die Insel die Menschen bis heute bewegt. 12 Bildtafeln von Olgemalden und Zeichnungen der einmaligen Landschaft lassen ein lebendiges Bild von Sylt entstehen.
Erscheinungsdatum: 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Daniel Schramm e.K., Kiel, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Hrsg. v. J.C. Jensen. Mit einem Aufsatz von G. Schiefler. - Feddersen, Hans Peter a painter in Schleswig-Holstein. Exhibition catalog for the Kieler Woche 1979 in the Kunsthalle zu Kiel. Kiel, 1979. 130 pp. With numerous, partly col. With numerous illustrations, some in color, and a photo report from the painter's homeland by K. Székessy. 4°. Illustrated paperback. Ed. by J.C. Jensen. With an essay by G. Schiefler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berend Harke Feddersen, o. A.
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb50 S,brosch,N.a.V.,Einband berieben.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Wie neu. 472 S. Neuwertig, noch eingeschweißt. - Mit Beiträgen aus publizistischer Praxis und Wissenschaft von: Richard Becker, Sabine Oppenberg, Hans Benirschke, Erich Potthoff, Johannes Binkowski, Helmut Preusche, Karl Bringmann, Johannes Rau, Rüdiger von Canal, Alexander Richter, Gernot Facius, Reinhart Ricker, Jens Feddersen, Otto B. Roegele, Erika J. Fischer, Dankwart Rost, Heinz-Dietrich Fischer, Peter Schaper, Kurt Gehrmann, Heinz G. Schild, Wolfgang Hils, Hans Schmidt-Osten, Carlheinz Kausche, Hebrert Schulz, Hero Kind, Volker Schulze, Kurz Koszyk, Karl-Heinz Sohn, Renate E. Marquardt, Wilhelm Tigges, Siegfried Maruhn, Paul Vogt, Helmut Müller-Reinig, Erwin Barth von Wehrenalp. ISBN 9783430127714 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 694.
Verlag: Kunst und Technik München, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 120 S. Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Helmut Philipp Riedl: Antiveduto della Grammatica. Zittauer Reliefzinn der Renaissance und historische Kopien. Architekten als Designer - Ausstellung in Berlin. Kasseler Silber - Fälschungsversuche. Siegfried Weiß: Der Wilderer - ein Bildmotiv des 19. Jahrhunderts. Eröffnung der Berliner Gemäldegalerie und Antikensammlung. Erna Schmidt-Caroll - Expressiver Realismus. Martina Kausch: Henry Moore - Schnecken, Knochen, Liegende. Ausstellungen: Caspar und Georg Schneider in Mainz. Hans Peter Feddersen in Flensburg und Husum. Svend Weihrauch in Leipzig. Bruce Nauman in Hamburg. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Meyer & Jessen, Berlin, 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchkontor Zossen, Zossen, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden gutes Ex., SW Kriegsgeschichte 135 S.
Verlag: Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 11,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 247 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Benno Eide Siebs: Curriculum vitae des Jubilars (S. 12-15) / Annelise Tecke: Die Schriften Erich von Lehes (S. 16-25) / Karl von Lehe: Gang durch die Geschichte der Familie von Lehe (S. 26-62) / Johann Jacob Cordes: Ökonomierat Erich von Lehe. Wie ich ihn sah? Gehörtes und Erlebtes (S. 63-69) / Friedrich Prüser: Lehe bei und jetzt in Bremen. Die Heimat des Geschlechtes derer von Lehe im Lande Wursten (S. 70-86) / Hans Lüneburg: Neuere Erkenntnisse über die Natur der Wesermündungswatten (S. 87-93) / Arend Lang: Das Wurster und Neuwerker Watt auf alten Karten (S. 94-124) / Werner Haarnagel: Die Spätlatène- und kaiserzeitlichen Siedlungen am westlichen Geestrande der Hohen Lieth im Wesergebiet zwischen den Ortschaften Midlum und Langen, Kr. Wesermünde (S. 125-159) / Peter Schmid: "Friesische" Funde des 1. Jahrhunderts n. Chr. von der Feddersen Wierde (S. 160-167) / Richard Drögereit: Haduloha und Hadugot. Gedanken zur Sächsischen Stammessage (S. 168-180) / Ernst Becker: Über die Siedlungsnamen auf -heim der Kreise Wesermünde und Land Hadeln (S. 181-193) / Hans Wohltmann: Von den Staleken und anderen Thingplätzen zwischen Niederelbe und Niederweser (S. 194-201) / Benno Eide Siebs: Über einige Wurster Siedlungsnamen (S. 202-217) / Erich Weise: Zur Frage der kaiserlichen Belehnung Erzbischof Christophs mit dem Lande Wursten [1518] (S. 218-223) / Heinrich-Egon Hansen: Die Mittelschule Land Wursten zu Dorum (ehedem Rektorschule) im Wandel der Zeit (S. 224-252) / Johann Möller: Der Wremer Johannismarkt (S. 252-271) / Gert Schlechtriem: Große Wurster Seeschiffe, ihre Reeder und Kapitäne (S. 272-286) / Karl Heinz Schwebel: Zu Johann Smidts Staatsidee (S. 287-307) / August Meyer: Weddewarden als Ortsteil der Stadt Bremerhaven. Ein Beitrag zur Stadtgeschichte (S. 308-318) / Heinz Pieken: Der Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte des Osterstader Deiches (S. 319-334) / Hans Aust: Grab- und Siedlungsfunde der jüngeren Bronze- und frühen Eisenzeit aus Meckelstedt (S. 335-364) / Georg Werbe: Die Sieverdesborg in Sievern (S. 365-366) / Curt Allmers: Die Freie Hansestadt Bremen und das Amt Bederkesa (S. 367-374) / Erich Drägert: Ritzebütteler Fischer und Schiffer in der Zeit von 1568 bis 1618 (S. 375-381) / Walter Höpcke: Der erste Seehafen zu Cuxhaven (S. 382-404) / Konrad Schäfer: Der Hemberg. Ein bronzezeitlicher Grabhügel (S. 405-411) / Wilhelm Lenz: Ein Schatzregister des Hadler Hochlandes aus dem Jahre 1566 (S. 412-419) / Hinrich Alpers: Altenbrucher Schulnachrichten aus dem 16. Jahrhundert (S. 420-431); --- leichte Gebrauchsspuren, leicht nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730.
Verlag: Kiel, Kunsthalle zu Kiel, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkart. 30 x 21 cm. Zustand: Gut. 130 S. mit zahlreichen Abbildungen davon XVI Farbtafeln. Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Weltkunst München, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 184 S. INHALT: Berend Harke Feddersen: Porträt-Miniaturisten in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck. Peter Vignau-Wilberg: Heinrich Jacob Aldenrath - Ein Hamburger Miniaturmaler und Bildnislithograph. Claus Overzier: Neues zur Silberbeschau von Königsberg und Beuthen an der Oder. Inge Behrmann: Volkstümlicher Schmuck aus Norddeutschland. Margret Zimmermann-Degen: Hans Christiansen - Ein Darmstädter Jugendstilkünstler aus Flensburg. Rainer Gerekens: Das neue Fayence-Museum in Kellinghusen. Horst Makus: Europäische Keramik 1880-1930 aus der Sammlung Giorgio Silzer. Hans Kinkel: Nach den Gesetzen des Zufalls - Zum 100. Geburtstag von Hans Arp. Joachim Hauschild: Das Automobil in der Kunst. Anziehungskräfte - Variété de la mode 1786-1986. Reinhard Müller-Mehlis: Wachau-Impressionen. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 4. Folge - Felix Nussbaum II. Walo von Fellenberg: Claude Monet. Alberto Giacometti. Viola Herms Drath: Impressionisten aus sowjetischen Museen. Georg von Gehren: Sommernachtsträume - Skandinavische Malerei der Jahrhundertwende. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 775 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Verlag Der Kunst Dresden Nov 2021, 2021
ISBN 10: 3865302602 ISBN 13: 9783865302601
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nordfriesland um die Jahrhundertwende. Die Künstler verlassen mit ihren Staffeleien ihre Ateliers. Nicht nur aus den Großstädten des Kaiserreiches kommen diese in die wilde und weit entfernte Natur. Auch die aus dem übrigen Bereich Schleswig- Holsteins und dem angrenzenden Hamburg stammenden Maler arbeiten sich immer tiefer nach Nordfriesland vor, um das Land und die Menschen zwischen den Meeren zu studieren, zu verstehen und in beeindruckender Malweise festzuhalten.Zwei bedeutende norddeutsche Privatsammlungen haben ihren Fokus auf die norddeutschen Maler gelegt und geben in Der Zauber Nordfrieslands Einblicke in diese nordfriesische Welt. Gemälde und Zeichnungen unter anderem der Künstler Jacob Alberts, Carl Arp, Ernst Eitner, Hans Peter Feddersen, Carl Ludwig Jessen, Albert Johannsen und Hans Olde veranschaulichen diese Entdeckung einer von der Großstadt weitentfernten Landschaft, die durch ihre Wildheit sowie durch ihre zauberhafte Schönheit die Herzen vieler bis heute erobert.
Verlag: Petersberg : Michael Imhof Verlag - Alkersum/Föhr : Museum Kunst der Westküste, 2024
ISBN 10: 3731914085 ISBN 13: 9783731914082
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 144 Seiten ; 22 x 23 cm, 600 g Gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Exemplar. Beiträge von: Pia Littman, Ulrich Schulte-Wülwer, Simone Wiechers, Ulrike Wolff-Thomsen - Vorwort und Dank Ulrike Wolff-Thomsen -- Die Jürgen und Maria Elisabeth Rasmus Stiftung und ihre Entstehung -- Ulrich Schulte-Wülwer -- AUF NACH NORWEGEN! -- Christian Morgenstern, Louis Gurlitt, Friedrich Preller d. Ä., Franz Wilhelm Schiertz und Adelsteen Normann auf Reisen -- Ulrike Wolff-Thomsen -- SEESTURM UND VOGELFLUG -- Heinrich Gätke malt und forscht auf Helgoland Pia Littmann und Ulrike Wolff-Thomsen -- WINDMÜHLEN ALS LANDMARKEN -- Eugène Boudin, Piet Mondrian und Tina Blau Ulrike Wolff-Thomsen -- "ES GEHT NICHTS ÜBER HOLLAND" -- Paul Baums Reise über Paris nach Knokke sur mer und St. Anna ter Muiden Simone Wiechers -- HOHER HIMMEL, WEITES LAND -- Hans Peter Feddersen, Paul Baum und Willem Roelofs Ulrike Wolff-Thomsen -- WINTER IN NORDFRIESLAND -- Schnee und Eis in den Bildwelten von Hans Peter Feddersen Ulrike Wolff-Thomsen -- HINTER DEN DEICHEN -- Hans Peter Feddersen malt rund um sein Atelier im Kleiseerkoog Ulrike Wolff-Thomsen -- BEDROHTE LANDSCHAFT -- Wilhelm Gallhof, Richard von Hagn, Ingwer Paulsen und Amelie Ruths Ulrike Wolff-Thomsen -- MARSCH UND ABGRUND -- Farbgewaltige Aquarelle von Emil Nolde -- Pia Littmann -- Impressum und Bildnachweis. ISBN 9783731914082 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 613.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 25,00
Gebraucht ab EUR 17,99
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 183 S., Abb. Der Einband ist lichtbedingt minimal verfärbt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt - Grußwort von Christina Weiss - Präses der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg - Grußwort von Prof. Dr. Werner Keller - Präsident der Internationalen Goethe-Gesellschaft Weimar - Grußwort von Curt Zahn - Leitender Oberschulrat i. R. Ehrenvorsitzender der Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar - Gerhard Nöthlich: Rück- und Ausblick - Peter Feddersen: Das Veilchen - Harald Schütz: Schopenhauer citirt Göthen - Eberhard Schmidhäuser: Seltsame Korrektur an der Schlußstrophe von Goethes "Faust II" - Wolfgang Klien: Was halten Sie von Faust in Goethes "Faust I"? - Edgar Bein: Gedanken zu Goethes Menschenbildung - Jürgen Holtorf: Die Freimaurer und das Geheimnis der Freiheit - Wolfgang Sommer: Prinz Louis Ferdinand von Preußen - Gestalt einer Zeitenwende - Sigurd Bode: Eine "verspielte" Stunde im Leben Goethes Ein erdachtes, wiewohl mögliches Gespräch - Elisabeth Bahnsen: Erinnerung und Glückwunsch - Hans-Joachim Reincke: Curt Zahn, Oktober 1982 - Lisa Zahn: Der Baum von Osten - Günter Vaut: Weimarer Bätzel-Rätsel - Hilde Pinckernelle: Erinnerungen - auch an Reisen Karl-Otto Ohst: Mit Goethe zu Goethe reisen - Maria Holst: Impressionen von Goethe-Reisen - Ilse Grandefeld: Kennen Sie Pößneck? - Klaus Baumann: Auf den Spuren Goethes - Exkursionen und Reisen zur Diskussion gestellt - Lieselotte Prüß: Mitglieder lesen "ihre" Gedichte von Goethe - Gerhard Nöthlich: Besuch im Hamburger Goethe-Museum - Anhang - Aus der Programmgestaltung zwischen 1970 und 1993 Die Vorsitzenden von 1924 bis 1994. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.,, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 232 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Paul Torp: Die Veröffentlichungen von Dr. B. E. Siebs bis Sommer 1961 (S. 10-24) / Eduard Krüger: Zehn Jahre Marschenrat (S. 25-28) / Hans Wohltmann: Hermann Allmers und die ersten Worpsweder Maler (S. 29-37) / Erich von Lehe: Robert Wiebalck als Heimatforscher (S. 44-53) / Werner Haarnagel: Probleme der Siedlungsforschung im Küstengebiet zwischen Elbe und Weser in der Spätlatènezeit (S. 74-85) / Heinz Pieken: Die Pflugscharvom Kofleet (S. 86-98) / Georg Werbe: Die Sturmflut vom 3. auf den 4. Februar 1825 im Lande Wursten und im Amte Ritzebüttel (S. 99-102) / Peter Schmid: Spätlatènezeitlicher Glasschmuck von der Feddersen Wierde und seine Bedeutung für die Handelsbeziehungen der ältesten Wurtenbewohner (S. 103-112) / Erich Drägert: Pastor Peter Petersen, "Diener göttlichen Wortes an der Kirche zu Steinmarne" [Cuxhaven-Döse] (S. 113-120) / Karl Waller: Die Anfänge einer friesischen Besiedlung im Lande Wursten und auf der angrenzenden Geest ( S. 125-129) / Walter Höpcke: Die Leichenpredigten der Döser Kirche (S. 130-137) / Arend Land: Die älteste erhaltene Karte Wurtfrieslands (S. 138-145) / Richard Tiensch: Das Altenbrucher Geschlecht Eitzen im Ausgange des Mittelalters (S. 146-154) / Elisabeth von Seht: Kehdingbruch, ein Dorf der Ostemarsch und seine Flurnamen (S. 155- 162) / Bernhard Runne: Jürgen Bremer [-1521] - Der Versuch eines Lebensbildes (S. 163- 171) / Wilhelm Lenz: Siegel, Wappen und Fahnen der Stadt Otterndorf (S. 172-181) / Friedrich Prüser: Zu den Ortsnamen in den Hollerkolonien um Bremen ( 182-193) / Hinrich Alpers: Die Altenbrucher Archive - ihr Schicksal und ihre Bedeutung (S. 194-208) / Gert Schlechtriem: Menso Hoyer, Zinngießer zu Amsterdam - Ein Dorumer als Meister monumentaler Zinnsärge (S. 209-214) / Johann Jakob Cordes: Vom "Toback" und von Tabatieren (S. 218-224) / u.a.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Leonberg, Leopress. 1982., 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 96 S. Textbildband mit farb. u. schwarzweißen Fotos. OLn. Su. Sehr gut. Sprache: Deutsch.
Verlag: Kiel : Kunsthalle,, 1979
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 37,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 130 | Sprache: Deutsch | Produktart: Sonstiges.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMotiv aus: Zeitschrift für Bildende Kunst, 21. Jg. (1910); dekoratives Blatt; Abbildung 24,8 x 18 cm, im neuen Passepartou 24 x 30 cm. / Dem Bild liegt ein mehrseitiger Artikel von Friedrich von Khaynach bei. Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Boyens Buchverlag GmbH & Co. KG, 2015
ISBN 10: 3804214282 ISBN 13: 9783804214286
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 83,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 136 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Hans Peter Feddersen (1848-1941) zählt zu den bedeutendsten Landschaftsmalern in Schleswig-Holstein. Der Katalog präsentiert eine besondere Auswahl aus seinem grandiosen, an der deutschen und dänischen Westküste entstandenen uvre. Der Künstler war ein Meister darin, schwer Darstellbares wie das Zusammenwirken von Luft und Licht, von Wind und Wolken zu visualisieren. Ihm gelang es in besonderer Weise, dem Betrachter mit rein malerischen Mitteln spezifische Witterungsbedingungen zu vermitteln, sei es einen frostigen Tag im Winter, sei es die sanft-weiche Luft am Ende eines Sommertages. Der in Nordfriesland geborene Maler Hans Peter Feddersen blieb zeitlebens seiner heimatlichen Region so eng verbunden, dass er trotz seiner großen künstlerischen Erfolge in Deutschland 1885 sein Atelier in der Abgeschiedenheit eines am Anfang des 18. Jahrhunderts eingedeichten Koogs unweit der Nordsee erbauen ließ und dort bis zu seinem Lebensende ansässig blieb. Die Sammlung Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung (7. Juni bis 27. September 2015) ein großes Panorama von rund 100 Exponaten, darunter viele neuentdeckte und noch nie öffentlich gezeigte Gemälde und Studien des Künstlers. Ziel der Ausstellung und dieses Katalogs ist es, auf Hans Peter Feddersens überragende Bedeutung für die deutsche und schleswig-holsteinische Malerei zwischen 1870 und 1930 aufmerksam zu machen und ihm einen vergleichbar hohen Rang wie seinen Künstlerkollegen Emil Nolde und Christian Rohlfs zuzusprechen. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Neumünster: Karl Wachholtz Verlag, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Brücke Schleswig-Holstein gGmbH, Kiel, Deutschland
EUR 22,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband, Leinen. Zustand: Befriedigend. 219 S., m. Abb. Ohne Schutzumschlag, Seiten und Schnitt leicht nachgebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insg. akzeptabel erhalten, Lagerfach A2 A2 //Rechnung mit ausgewiesener MwSt. liegt bei.// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1188.
Verlag: Verlag Peters, 1961
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Hrsg. von Heinrich Strangmeier. Drei Aufsätze über Wilhelm Fabricius Hildanus: Albert Esser: Zum 400. Geburtstage Fabricius Hildanus'. - Edmund Strutz: Die Beziehungen Wilhelm Fabrys zum Bergischen Land und zum Niederrhein. - Hans Peter Feddersen: Ein Bildhauer erlebt Fabry. 70 Seiten mit 7 Abb., broschiert (Niederbergische Beiträge; Band 8/Verlag Peters 1961). Gewicht: 130 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Lübeck; Gustav Weiland Nachf., 1983
Sprache: Deutsch
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 50 Zeichnungen auf schwarzem Karton montiert, 4 Seiten Begleitheft. Mappe minimal bestoßen, minimal lichtrandig und leicht fleckig. Wenige Tafeln minimal bestoßen. Guter Gesamtzustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2250 Gr.-4° (=35-40cm), Sondereinband (Original-Leinenmappe). Auflage: 200. Nummeriertes Exemplar, hier: 92. Reprint der 1925 im B. Behrs Verlag Berlin und Leipzig erschienenen Ausgabe.
Verlag: Max Hansen ohne Jahr [1913], Glückstadt, 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Feddersen, Hans Peter (illustrator). Erste Ausgabe. 27 S., 1 Blatt. Großformatige Orig.-Broschur in Orig.-Flügelmappe mit Leinenrücken (ca.34 x 26 cm). Das Titelblatt des Begleittextes unten etwas zu kurz beschnitten und leider eine Tafel fehlend, sonst gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Selten.
Verlag: Glückstadt: Max Hansen Verlag., 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 204,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb33,5*25 cm. OBroschur, OMappe. 27 S. + 46 Abbildungstafeln. Mappe: Berieben, bestossen, fleckig, Gelenke eingerissen. Beiheft: Berieben, bestossen und fleckig. Tafeln: Lichtrandig, Ecken leicht gestaucht, sonst insgesamt gut. G18-4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Max Hansens Verlag, Glückstadt
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher & Meehr, Wyk auf Föhr, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio 2°, PBd, mit Mappe. 48 Seiten äusserl. Gebrauchsspuren an Mappe, versicherter Paketversand GRATIS. Buch.
Verlag: Windhoek, John Meinert,, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb152 S. Hrsg. vom Informationsausschuß der evangelisch-lutherischen Kirche in Namibia. ; Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Zum Geleit, Kalendarium, Klaus-Peter Tietz: Eine kirchliche Stimme zur Landreformdiskussion, Wolfgang Werner: Die Landfrage in Namibia: Eine Bilanz nach 10 Jahren Unabhängigkeit, Henning Melber: Zum Mythos Land in der Politik, Julius Baumann: Drei Generationen missionarischen Wirkens der Familie Diehl, Wilfried Blank: Kirche in Ostdeutschland - Beobachtungen und Anmerkungen, Wolf-Friedrich Graf Finckenstein: Johanniterhilfswerk in Namibia, Reinhard Keding: Tagebuch der Masurenreise 1998, Hans Feddersen: 90 Jahre DHPS - und nun? Maria Fisch: Der Mythos von Tsodilo, Schöpfung und Sündenfall in der Überlieferung namibischer Volksgruppen, Eise und Wolfgang Lechner: Wo der Kameldorn blüht oder 14 Jahre SWA-Namibia (aus der Sicht einer mitausreisenden Ehefrau) Ute Fischer: Erntedank-Psalm (Gedicht) Klaus Dierks: Khauxalnas - Die Entdeckung der verlorenen Stadt in der Kalahari, Gillian und Reiner Stommel: Die Otjikondo Schuldorfstiftung, Statistik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Gr.-8° , (24,5 x 18,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren.