Verlag: Düsseldorf Selbstverlag 1985 0, 1985
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaltblatt. Zustand: Befriedigend. 6-seit. Faltblatt mit Spielplan Januar, Werbeannoncen, Großformat, 2°, ca. 25,7 x 41,2 cm. Fotoportraits u.a. von Sabine Herken, Fritz Groß, Alois Strempel, Jan Eberwein, Ulrich Matthes, Rüdiger Hacker, Beat Knoll, Arpad Kraupa, Robin Housemonger, Katharina Schumacher, Susanne Walbaum u. Christian Lugerth. Texte u. Szenenfotos u.a. zu: Bitterer Honig (Delaney), Regie: Fritz Groß. Woyzeck (Büchner), Regie: Herbert König. Lose beiliegt 1 Stückrezension zu "Bitterer Honig". Einige unschöne Markierungen in rot u. schwarz, Titelseite etwas feuchtigkeitswellig. Befriedigend. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Friedrich Seelze, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 64 S. INHALT: Gespräch mit Roberto Ciulli. Fritz Schediwy: Der Spiegel, ein Meistermörder - Probennotate. Friedemann Krusche: Ein kleines Theaterwunder im thüringischen Nordhausen. Gespräch mit Albert Hetterle und Thomas Langhoff. Franz Wille: Schauplatz Leipzig und Ferdinand Bruckners Krankheit der Jugend. Doja Hacker: Der Neubeginn am Berliner Theater der Freundschaft. Freya Klier: Exposition eines deutschen Dramas. Eckhard Franke: Peter Eschbergs neue Truppe präsentiert sich mit neun Außenproduktionen. Gerhard Jörder: Timon, Athen in Freiburg und Maß für Maß in Basel. Michael Merschmeier: Vampir Familie oder Ödipus, Farce. Stück: Werner Schwab: Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos. Franz Wille: Das Roma-Theater Pralipe spielt Othello. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 424.
Verlag: Salzburg, Otto Müller Verlag, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Magazin / Zeitschrift
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Nr 163/164. 104 Seiten Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, vergilbt und fleckig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt, mittel bis gut Sprache: Deutsch.
Verlag: Kempten, 14. August 1937., 1937
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. Religion soll den Menschen zu Gott führen. Aber ein Heuchler ist, wer glaubt, er dürfe an seinen Mitmenschen vorüber gehen [.] Fritz Heinr. Hacker". Friedrich Heinrich Hacker war Pfarrer, Stadtarchivar und Bibliothekar in Kempten (Allgäu). Mit alt montiertem Portrait (Zeitungsausschnitt). Beiliegend ein Zeitungsausschnitt zu Hackers 60. Geburtstag.
Verlag: Various places, c. 1890-1983., 1983
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 25.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"With Haeusserman, a part of Vienna died", wrote Rolf Hochhuth in his obituary in the "Weltwoche", and truly, the final, splendid age of Austrian theatre history passed away with this great man, an age that had begun in 1954, when Haeusserman was appointed director of the Josefstadt Theatre. A favourite of 1930s audiences, the yong romantic lead Haeusserman had to forsake his acting career when Austria joined the Third Reich; after his emigration to the U.S., he continued behind the scenes as personal assistant to Max Reinhardt. After the end of the war, he served as director of the Vienna Burgtheater and of other important Viennese playhouses. - Haeusserman's copious estate contains not only 317 pp. of manuscripts and typescripts and 45 pp. of autograph letters, but also some 3680 pp. of letters to him by such prominent writers as Rosa Albach-Retty, Ingeborg Bachmann, Albert Bassermann, Hedwig Bleibtreu, Franz Theodor Csokor, Ernst Deutsch, Richard Eybner, Adrienne Gessner, Nora Gregor, Friedrich Hacker, Marte Harell, Mirko Jelusich, Oscar Karlweis, Fritz Klingenbeck, Leopoldine Konstantin, Alexander Lernet-Holenia, Wolfgang Liebeneiner, Fred Liewehr, Ernst Lothar, Lilly Marberg, Fritz Molden, Lothar Müthel, Susi Nicoletti, Marcel Prawy, Géza von Radványi, Gottfried Reinhardt, Hermann Röbbeling, Adolf Rott, Robert Stolz, Hans und Helene Thimig, Hilde Wagener, Oskar Werner, Else Wohlgemuth, and Carl Zuckmayer. - Upon Haeusserman's death, Senta Berger, Maria Bill, Gertrude Fröhlich-Sandner, Paul Hubschmid, Friedrich Kayssler, Marthe Keller, Rudolf Kirchschläger, Erni Kniepert-Fellerer, Cissy Kraner, Gustav Kropatschek, Erwin Lanc, Ingrid Leodolter, Conrad H. Lester, Ernst Wolfram Marboe, Fritz Marsch, Peter Matic, Kitty Mattern, Federik Mirdita, Heinz Moog, Herbert Moritz, Klaudia Nagy, Brigitte Neumeister, Romuald Pekny, Gisela Prossnitz, Harry Reich-Ebner, Gottfried Reinhardt, Georg Robor, Sieghardt Rupp, Günther Schneider-Siemssen, Walter Schuppich, Dany Sigel, Marietta Torberg, Siegfried Trebitsch, Michael Verhoeven, Eberhard Waechter, Senta Wengraf, Oskar Werner, Guido Wieland und Hugo Wiener were among those who offered their condolences (a total of 224 pp.). No less interesting is the partial Nachlass of Ernst Haeusserman's father, the Burgtheater actor Reinhold Häessermann (1884-1947), containing some 275 ff. of letters to him, 267 ff. of various documents, 163 photographs (portraits and costume photos, photographed postcards and snapshots, notebooks, and speeches by contemporaries such as Rosa Albach-Retty, Hedwig Bleibtreu, Eugen Schmalenbach, and Otto Tressler. - Cf. E. Haeusserman, Der Weg war schon das Ziel. Chiffre für das Unverwechselbare (Munich, 1978).