Verlag: Schott Music 30.0
ISBN 13: 9790001051194
Anbieter: CONTINUO Noten-Buch-Versand, Spabrücken, Deutschland
Noten
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 1. Ein Volkslieder-Oratorium nach alten deutschen Weisen. Buch. gemischter Chor (SATB), Soli (SATB), Sprecher und Orchester. Textheft 32 S. Zum Beginn - Lied des Jahres - Teil 1: Der Winter: Ansingelied - Winterklage - Verschneiter Weg - Weihnachtsmysterium - Quodlibet in der Spinnstube - Karneval - Winterlied - Winteraustreiben - II. Teil: Der Frühling: Ansingelied - Vorfrühling - Auferstehu.
Verlag: Mainz B. Schotts Söhne Verlag o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 138 Seiten Noten Inhaltsverzeichnis 5980 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gr.-8°, 28 cm x 20 cm Halbledereinband, kartoniert, Buchdeckel Aufkleber, sehr gut erhalten, keine Gebrauchsspuren.
Verlag: Mainz, Schott (VN 38062) (1952)., 1952
Anbieter: Musikantiquariat Marion Neugebauer, Bernried a. S., Deutschland
Noten Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfol. 2 Bll., 138 S. OBrosch. Einige Unterstreichungen. Rücken verstärkt. Erstausgabe. - MGG 8, 340. - Beigegeben ist das Textbuch (28 S.), ebenfalls in Erstausgabe.
Verlag: Selbstverlag,, Simmern,, 1969
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Ausführende: Gerda Wellen (Sopran), Marianne Drath (Alt), Dieter Kröll (Tenor), Klaus Lorenz (Baß), Karl Windhäuser (Sprecher), Klaus Lechtenfeld (Klavier), Streichorchester, Gemischter Chor des MGV Simmern; Leitung: Walter Drath. 21 S. 20,5x14,5 cm. Schwarzweiße OBrosch. Im Falz l.ber.sonst sehr gut erhalten. 80 Gramm.
Verlag: B. Schott's Söhne, Mainz, 1952
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJahr: c1952. Einband: Halbleinen. Beschreibung: c1952 - VN/Pl. no. B.S.S. 38062. Mit praktischen Hinweisen zur Ausführung und Angaben zur Besetzung. Priv. Halbleinen. Mit priv. Besitzstempel und Namenseintrag auf dem Titel. Mit einigen sauberen An- und Unterstreichungen mit Rotstift. Gut erhalten. Sprache: de. 138 S.
Verlag: Eigenverlag Nürnberger Liedertafel, 1954, 1954
Anbieter: Antiquariat am Münster G. u. O. Lowig, Heilsbronn, DE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: befriedigend. gut erhalten; Sprache: deutsch; lgk 194_Egner;Gh Festprogramm, 16S, beigelegt Textbuch Das Jahr im Lied von Joseph Haas, gedruckt vom Schott-Verlag, Mainz, 28S, zusätzl. Beilage Programm für ein Wohltätigkeitskonzert vom Nürnberger Liederkranz am 12. September ca. 1930, zum Besten der Armen und der freiwilligen Rettungsgesellschaft in Wien 100 Gramm.
Verlag: Altmannstein-Schwabstetten : Ernst Pfefferle, ([1988 ?])., 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKunstleder, 452 S. : zahlr. Ill.; guter / sehr guter Zustand. Band V Inhaltsverzeichnis: Vorwort I I Der Mose> an Bord 13 Eine Reise um die Welt; Von Ernst Schäfer 13 Eine Reise um die Welt. Ein Jahr und zwei Tage auf Kreuzer .KÖLN; Von Ob.Matrose Ernst Schäfer . 15 Schön sind die Mädels von Batavia; Von Ernst Schäfer 31 Heimkehr ins Dritte Reich; Von Ernst Schäfer 55 Eine tragische Begebenheit; Von 0.Mairose Ernst Schäfer 61Fall Weserübung.; Die Besetzung Norwegens im April 1940; Von Leopold Roßkopf 61 Schwerer Kreuzer -ADMIRAL SCHEER-. Beschießung von Port Dikson am 27. 8. 1942; Von Ob.Strin. Wilhelm Scheiter 69 Hilfskreuzer ATLANTIS«. Zwölf Stunden Zeit-. Eine Episode während der Operationen in überseeischen Gewässern; Von FTO »ATLANTIS« Herbert Fröhlich 76 Die letzte Stunde des Hilfskreuzers »ATLANTIS-. Heldenmütiges Ende nach 655 Tagen erfolgreicher Seefahrt; Von Kriegsberichter Dr. Hanns Reinhard / Archiv Ernst Pfefferle 78 Meine Fahrzeit beim Flottenstab Nov. 1942 bis Aug. 1943. auf Aviso .HEIA. und Kreuzer KÖLN. Von Willy Johannsen 82 Der R.A.A. = Ratten-Abwehr-Offizier; Von Leutnant zur See a.D. Willibald Völsing 85 Der Untergang der TIRPITZ- am 12. November 1944 im Trofftsd.fjord Erlebt von Willibald Völsing. Leutnant z. See a.D., s.Zt. Oberfähnrich z. Sec. Zugführer in der 1. Division . 86 Die Trauerfeier anläßlich des Untergangs der »TIRPITZ« am 19.12.44 in der Domkirche von Tromso Von Hans Heidemann 92 Z 25. man nannte uns -Himmelhunde des Meeres.; Von Steuermanns-Obermaat Paul Hauswitzer - Archiv Manfred Fenders 93 Letzte Nordlandfahn - Sommersonnenwende. Von Viktor Gemard 97 Kriegstagebuch: -Z 25- - Fünf Jahre Kriegserleben eines Zerstörermatrosen; Von Viktor Gemhard 100 Der Kampf um die Insel Suursaari (Hochland); Von Viktor Gernhard 107 Patrouillenfahn; Von Viktor Gernhard 110 Schiff ohne Heimat; Maria das Mädchen vom Oderkahn; Von Viktor Gernhard 112 .s`kommt wohl nicht wieder!.; Von Ernst Pfefferte 116 »Ll 861- fuhr mit Bachstelze nach Penang und Surabaja; Auf Feindfahrt um die halbe Welt; Von Franz Baumgenner 118 Zum 20. Geburtstag des Sanitätsgefreiten Neumann, alias Franzl Baumgartner; Von Bootsfunker Büttner 125 Die Verleihungsurkunden des Ritterkreuzes gerettet für die Zukunft; Von Kpt.z.See Karl Friedrich Merlen 128 Kameraden.damals wie heute; Von K.Kpt. Kurt Baberg 129 NEUE SOLIDARITÄT. Buchbesprechung zu Menen/Baberg: Nein! So war das nicht! Von Vizeadmiral a.D. K.A. Zenker 133 Der Backenzahn; Von Horst Brcdow / Stiftung Traditionsarchiv der Unterseeboote 134 Das Saufgelage; Von St.r).13trn. Erich Glied 135 Japan-Fahrt in die Gefangenschaft; Die letzte Reise von U 234.; Archiv Viktor Gernhard 136 U-616. zu Gast in den USA - nach 43 Jahren! Nie werden wir die von Herzen kommende Sympathie vergessen; Von Dr. Koitschka und Georg flöget 140 Das von den Briten bestgehütete Geheimnis des Zweiten Weltkrieges 142 Wolfgang Heyda von »U 434.; Von Christoph Regel 143 Die Freuden und Leiden von U 313. vom Stapellauf bis zur Versenkung«. Von Oh.Masch.Mt. a.D. Ludwig Nieder 150 Das Drama um die U-Boot-Rakete Ursel. 159 Raketen-Untenvasserschießversuchc von U 511.; Von Bcmdt Wenzel 159 U 593.; Von Fähnrich z.S. Hans Ney erzählt 163 Das Telegramm; Von OlzS. a.D. Friedrich Stege 165 Vierfach gewürzt! Von Friedrich Stege 168 .11-180. In geheimer Mission rund um den halben Erdball. Josef Schtils, einer der wenigen Uberkbenden von U-180. berichtet. 168 Fahrt nach Minensuch; Von Ob.Ltn. z. See Max Grebler 172 Knegsmarine. Einsatzbereich Marinc-Bordflak Süd: Von Alfred Oehmig 173 Meine Fahnen und der Untergang des Dampfen -WACHTENFELS.; Von Alfred Oehmig 185 Die Höllenrahm mit dem Dampfer -HENRY ESTIER. am 7. März 1943: Von Alfred Oehmig 190 Gefangenschaft in Jugoslawien 1945/46; Von Alfred Oehmig 197 Die Rettungsboote schlugen voll Wasser und kenterten: Von Otto Grote 205 Einsatzraum -Schwarzes Meer.: Von G. Müntefering 207 Die Kleinsten trugen die schwersten Lastcn. Donaufrachtschiffe auf der Donau zum Schwarzen Meer im Einsatz als Sperrbrecher. Von Werner König und Josef Drasch 210 -Mit dem Fahrnrahm im Einsatz.; Aufgezeichnet von Franz Soff 212 Das Seemannslos auf einer Sichel-Fähre 215 »F-317. als -Musik-Dampfer. im April 1941; Von Alois Kraut 216 Wie ich zur Marine kam. Von Wilhelm Winterhoff 217 Netz-Sperrverband Kanal-Küste. Von Josef Frommknecht 218 Erinnerungen an .SG-3. Von Hans Heidrich 221 Nebelboote; Von Freg.Kon. Kurt Hofferbert 224 Der Krieg und seine Propaganda 225 Die Männer auf den Sperrbrechern; Von Ernst Nefferle 226 Wer Minen sucht - ist Gott am nächsten; Von Hans Heidemann 231 Minensuch -An Bord der Sperrbrecher.; Fotospange von Duirin Burger 233 Kampf um La Rochelle. Von Heinz-O. Kamenkamper 238 Letzte Tage und das Ende von Sperrbrecher 7.: Von Heinz Kanenkämper 242 Sperrbrecher 122 »CM` HADID.; Von Rudi Weiche 246 Der Stunde -Null. entgegen; Von Oskar Schmalz 248 Kriegiachiff-Baubelehrung Bremen. Schwarzer Weg; Von BtsMl. Hans Dembour 250 Sperrbrecher 6 -MAGDEBURG. als Eisbrecher; Von Merze` Müller 252 Ein britisches Flugzeug tonstdien sich selbst: Bericht von Kriegsbenehter Leo de la Rorgue und Ernst Pfefferte 254 Gluck muß man haben! Von Helmuth Venner 256 Schiffbruch auf dem U-Jäger -117. und der Kampf mit den Wellen. Von Sepp Dillinger 257 Unvergessenes Lorient; Von Joseph Haas 261 Reise in die Vergangenheit! Erlebnisbericht von Ob.Ltn.z.See Heinrich Fasbender 264 Das Lied der Bordflak-Kompanie: Von Erwin Richter 268 Der Volltreffer; Von Karl Ringeler 269 Bei der Marineflak: Von Gero Kintier-Hübner 270 Im Einsatz bei der 5. Bordflak-Kompanie Oslo/Sorigavann; Von Heinz Krieger. ehem. MtrOGfr. 277 Gut gemacht. Von Alfred Kühn und Fritz Wiemers 281 Der kanadische Zerstörer -I1MCS ATHABASKAN. als die glücklose Lady: Von Huw Morgan 286 -Großbritannien hat Kanada im Stich gelassen., sagen die Autoren: Von Michael Tenszen 287 Torpedoboot »TA-32. und Gefangenschaft. Von Klaus Luther 289 Gebirgsjäger im Nordatlantik. Die Fahrt des Zerstören »ERICH.