Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (12)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Miteinander oder gar nicht (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Alida Gundlach

    Verlag: Sudwest, 2010

    ISBN 10: 3517085561 ISBN 13: 9783517085562

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: As New. Autorensignatur; Leichte Abnutzungen. Das Miteinander von Generationen - liebevoll, turbulent, chaotisch, Ein enger Austausch zwischen den Generationen ist lebenswichtig. Wir können es uns nicht leisten, auf familiären Zusammenhalt, jahrzehntelange Erfahrungen, reiches Wissen und erworbene Kompetenz zu verzichten. Dabei ist eine Annäherung nie leichter gewesen als heute. 60-jährige stehen als Rockband auf der Bühne, 40-jährige sind im Sport erfolgreich. Man bleibt länger fit und aktiv und rückt schon dadurch näher zusammen. Alida Gundlach berichtet von ihrem Leben mit den Generationen; von ihren Erfahrungen, Ansichten, Prägungen. Sie gibt Einblick in ihre europäische Erziehung durch die verschiedenen Nationalitäten ihrer Familie (Mutter: Italienerin, Vater: Niederländer - und ihre Jahre in Spanien). Und sie erzählt von ihrem großen Traum, dem Bühnenprojekt der Generationen: ZEIT. Was hat es damit auf sich? Warum sollte es unbedingt wahr werden? Welche Erkenntnisse hat sie daraus gewonnen? Darüber hinaus spricht Alida Gundlach mit Menschen verschiedener Generationen über ihre Erfahrungen und interviewt Experten aus Politik, Gesellschaft, Soziologie und PR. Daraus ergeben sich unterschiedliche Meinungen, provokante Thesen und spannende Widersprüche. Alida Gundlach gibt Anregungen, nennt Lösungsvorschläge und zieht Resümees. Ihr warmherziger Stil ist heiter, dennoch sachlich, nicht frei von Selbstironie und zuweilen provokant.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alida Gundlach /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gundlach, Alida :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Foto von Alida Gundlach mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andrea liebe Grüße" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alida Gundlach (* 17. Juli 1943 als Alida Fischer in Hildesheim) ist eine Autorin und ehemalige Moderatorin, die im deutschen Fernsehen auftrat. Sie wurde als Tochter eines Niederländers und einer Italienerin geboren und absolvierte eine Ausbildung zur Ballett-Tänzerin sowie als Exportkauffrau. In Hannover leitete sie ihre eigene Ballettschule und gründete das Show-Ensemble Alida Dancers. Ab 1968 moderierte sie zahlreiche Bühnenshows, bei denen sie zudem für die Regie und die Choreographie zuständig war. Ferner arbeitete sie als freie Journalistin für mehrere Zeitungen und Zeitschriften. 1970 wurde sie bei Radio Luxemburg Sprecherin und Programmgestalterin, 1971/72 moderierte sie beim Südwestfunk mit dem Jugendmagazin drum ihre erste Fernsehsendung. Von 1975 bis 1977 und 1987 bis 1988 moderierte sie beim NDR Fernsehen die Aktuelle Schaubude. Von 1984 bis 2002 moderierte sie 220 Mal[1] die NDR Talk Show. Ihre Partner in der Sendung waren unter anderem Wolf Schneider, Hubertus Meyer-Burckhardt und Jörg Pilawa. Außerdem gestaltete sie die Fernsehreihen Alida Gundlach exclusiv (ARD, 1995-98), Alida - Lust am Wohnen und Herrenhäuser in Niedersachsen (N3, ab 2002). In den 1970er Jahren war sie kurzzeitig mit dem Bandleader Les Humphries liiert. Entgegen dem sich hartnäckig haltenden Gerücht war Alida Gundlach nach eigener Aussage keine Background-Sängerin von Chris Roberts. Sie synchronisierte lediglich einmal im Juni 1976 in der Aktuellen Schaubude in einigen Szenen der Musikpräsentation des Schlagers Do you speak English die wirkliche Background-Sängerin.[2] Gundlach lebte jahrelang mit ihrem zweiten Ehemann auf Mallorca. Sie ist, veranlasst von einer langwierigen Krebserkrankung, Botschafterin der Deutschen Krebsgesellschaft und engagiert sich für den Tierschutz, Kinder, Senioren und die Natur. 1998 veröffentlichte sie ihr erstes Buch Socke und Konsorten. Sie wohnt in Asendorf in der Nordheide (nahe Hamburg). /// Standort Wimregal GAD-0310 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alida Gundlach /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gundlach, Alida :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. A5 Albumblatt mit aufmontierter Postkarte von Alida Gundlach mit schwarzem Edding signiert, umseitige Unterschrift von weiterer Person /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alida Gundlach (* 17. Juli 1943 als Alida Fischer in Hildesheim) ist eine Autorin und ehemalige Moderatorin, die im deutschen Fernsehen auftrat. Sie wurde als Tochter eines Niederländers und einer Italienerin geboren und absolvierte eine Ausbildung zur Ballett-Tänzerin sowie als Exportkauffrau. In Hannover leitete sie ihre eigene Ballettschule und gründete das Show-Ensemble Alida Dancers. Ab 1968 moderierte sie zahlreiche Bühnenshows, bei denen sie zudem für die Regie und die Choreographie zuständig war. Ferner arbeitete sie als freie Journalistin für mehrere Zeitungen und Zeitschriften. 1970 wurde sie bei Radio Luxemburg Sprecherin und Programmgestalterin, 1971/72 moderierte sie beim Südwestfunk mit dem Jugendmagazin drum ihre erste Fernsehsendung. Von 1975 bis 1977 und 1987 bis 1988 moderierte sie beim NDR Fernsehen die Aktuelle Schaubude. Von 1984 bis 2002 moderierte sie 220 Mal[1] die NDR Talk Show. Ihre Partner in der Sendung waren unter anderem Wolf Schneider, Hubertus Meyer-Burckhardt und Jörg Pilawa. Außerdem gestaltete sie die Fernsehreihen Alida Gundlach exclusiv (ARD, 1995-98), Alida - Lust am Wohnen und Herrenhäuser in Niedersachsen (N3, ab 2002). In den 1970er Jahren war sie kurzzeitig mit dem Bandleader Les Humphries liiert. Entgegen dem sich hartnäckig haltenden Gerücht war Alida Gundlach nach eigener Aussage keine Background-Sängerin von Chris Roberts. Sie synchronisierte lediglich einmal im Juni 1976 in der Aktuellen Schaubude in einigen Szenen der Musikpräsentation des Schlagers Do you speak English die wirkliche Background-Sängerin.[2] Gundlach lebte jahrelang mit ihrem zweiten Ehemann auf Mallorca. Sie ist, veranlasst von einer langwierigen Krebserkrankung, Botschafterin der Deutschen Krebsgesellschaft und engagiert sich für den Tierschutz, Kinder, Senioren und die Natur. 1998 veröffentlichte sie ihr erstes Buch Socke und Konsorten. Sie wohnt in Asendorf in der Nordheide (nahe Hamburg). /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-106 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alida Gundlach /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gundlach, Alida :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Alida Gundlach mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alida Gundlach (* 17. Juli 1943 als Alida Fischer in Hildesheim) ist eine Autorin und ehemalige Moderatorin, die im deutschen Fernsehen auftrat. Sie wurde als Tochter eines Niederländers und einer Italienerin geboren und absolvierte eine Ausbildung zur Ballett-Tänzerin sowie als Exportkauffrau. In Hannover leitete sie ihre eigene Ballettschule und gründete das Show-Ensemble Alida Dancers. Ab 1968 moderierte sie zahlreiche Bühnenshows, bei denen sie zudem für die Regie und die Choreographie zuständig war. Ferner arbeitete sie als freie Journalistin für mehrere Zeitungen und Zeitschriften. 1970 wurde sie bei Radio Luxemburg Sprecherin und Programmgestalterin, 1971/72 moderierte sie beim Südwestfunk mit dem Jugendmagazin drum ihre erste Fernsehsendung. Von 1975 bis 1977 und 1987 bis 1988 moderierte sie beim NDR Fernsehen die Aktuelle Schaubude. Von 1984 bis 2002 moderierte sie 220 Mal[1] die NDR Talk Show. Ihre Partner in der Sendung waren unter anderem Wolf Schneider, Hubertus Meyer-Burckhardt und Jörg Pilawa. Außerdem gestaltete sie die Fernsehreihen Alida Gundlach exclusiv (ARD, 1995-98), Alida - Lust am Wohnen und Herrenhäuser in Niedersachsen (N3, ab 2002). In den 1970er Jahren war sie kurzzeitig mit dem Bandleader Les Humphries liiert. Entgegen dem sich hartnäckig haltenden Gerücht war Alida Gundlach nach eigener Aussage keine Background-Sängerin von Chris Roberts. Sie synchronisierte lediglich einmal im Juni 1976 in der Aktuellen Schaubude in einigen Szenen der Musikpräsentation des Schlagers Do you speak English die wirkliche Background-Sängerin.[2] Gundlach lebte jahrelang mit ihrem zweiten Ehemann auf Mallorca. Sie ist, veranlasst von einer langwierigen Krebserkrankung, Botschafterin der Deutschen Krebsgesellschaft und engagiert sich für den Tierschutz, Kinder, Senioren und die Natur. 1998 veröffentlichte sie ihr erstes Buch Socke und Konsorten. Sie wohnt in Asendorf in der Nordheide (nahe Hamburg). /// Standort Wimregal PKis-Box86-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alida Gundlach /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gundlach, Alida :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Alida Gundlach mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alida Gundlach (* 17. Juli 1943 als Alida Fischer in Hildesheim) ist eine Autorin und ehemalige Moderatorin, die im deutschen Fernsehen auftrat. Sie wurde als Tochter eines Niederländers und einer Italienerin geboren und absolvierte eine Ausbildung zur Ballett-Tänzerin sowie als Exportkauffrau. In Hannover leitete sie ihre eigene Ballettschule und gründete das Show-Ensemble Alida Dancers. Ab 1968 moderierte sie zahlreiche Bühnenshows, bei denen sie zudem für die Regie und die Choreographie zuständig war. Ferner arbeitete sie als freie Journalistin für mehrere Zeitungen und Zeitschriften. 1970 wurde sie bei Radio Luxemburg Sprecherin und Programmgestalterin, 1971/72 moderierte sie beim Südwestfunk mit dem Jugendmagazin drum ihre erste Fernsehsendung. Von 1975 bis 1977 und 1987 bis 1988 moderierte sie beim NDR Fernsehen die Aktuelle Schaubude. Von 1984 bis 2002 moderierte sie 220 Mal[1] die NDR Talk Show. Ihre Partner in der Sendung waren unter anderem Wolf Schneider, Hubertus Meyer-Burckhardt und Jörg Pilawa. Außerdem gestaltete sie die Fernsehreihen Alida Gundlach exclusiv (ARD, 1995-98), Alida - Lust am Wohnen und Herrenhäuser in Niedersachsen (N3, ab 2002). In den 1970er Jahren war sie kurzzeitig mit dem Bandleader Les Humphries liiert. Entgegen dem sich hartnäckig haltenden Gerücht war Alida Gundlach nach eigener Aussage keine Background-Sängerin von Chris Roberts. Sie synchronisierte lediglich einmal im Juni 1976 in der Aktuellen Schaubude in einigen Szenen der Musikpräsentation des Schlagers Do you speak English die wirkliche Background-Sängerin.[2] Gundlach lebte jahrelang mit ihrem zweiten Ehemann auf Mallorca. Sie ist, veranlasst von einer langwierigen Krebserkrankung, Botschafterin der Deutschen Krebsgesellschaft und engagiert sich für den Tierschutz, Kinder, Senioren und die Natur. 1998 veröffentlichte sie ihr erstes Buch Socke und Konsorten. Sie wohnt in Asendorf in der Nordheide (nahe Hamburg). /// Standort Wimregal PKis-Box64-U027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alida Gundlach /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gundlach, Alida :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Alida Gundlach mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alida Gundlach (* 17. Juli 1943 als Alida Fischer in Hildesheim) ist eine Autorin und ehemalige Moderatorin, die im deutschen Fernsehen auftrat. Sie wurde als Tochter eines Niederländers und einer Italienerin geboren und absolvierte eine Ausbildung zur Ballett-Tänzerin sowie als Exportkauffrau. In Hannover leitete sie ihre eigene Ballettschule und gründete das Show-Ensemble Alida Dancers. Ab 1968 moderierte sie zahlreiche Bühnenshows, bei denen sie zudem für die Regie und die Choreographie zuständig war. Ferner arbeitete sie als freie Journalistin für mehrere Zeitungen und Zeitschriften. 1970 wurde sie bei Radio Luxemburg Sprecherin und Programmgestalterin, 1971/72 moderierte sie beim Südwestfunk mit dem Jugendmagazin drum ihre erste Fernsehsendung. Von 1975 bis 1977 und 1987 bis 1988 moderierte sie beim NDR Fernsehen die Aktuelle Schaubude. Von 1984 bis 2002 moderierte sie 220 Mal[1] die NDR Talk Show. Ihre Partner in der Sendung waren unter anderem Wolf Schneider, Hubertus Meyer-Burckhardt und Jörg Pilawa. Außerdem gestaltete sie die Fernsehreihen Alida Gundlach exclusiv (ARD, 1995-98), Alida - Lust am Wohnen und Herrenhäuser in Niedersachsen (N3, ab 2002). In den 1970er Jahren war sie kurzzeitig mit dem Bandleader Les Humphries liiert. Entgegen dem sich hartnäckig haltenden Gerücht war Alida Gundlach nach eigener Aussage keine Background-Sängerin von Chris Roberts. Sie synchronisierte lediglich einmal im Juni 1976 in der Aktuellen Schaubude in einigen Szenen der Musikpräsentation des Schlagers Do you speak English die wirkliche Background-Sängerin.[2] Gundlach lebte jahrelang mit ihrem zweiten Ehemann auf Mallorca. Sie ist, veranlasst von einer langwierigen Krebserkrankung, Botschafterin der Deutschen Krebsgesellschaft und engagiert sich für den Tierschutz, Kinder, Senioren und die Natur. 1998 veröffentlichte sie ihr erstes Buch Socke und Konsorten. Sie wohnt in Asendorf in der Nordheide (nahe Hamburg). /// Standort Wimregal PKis-Box64-U021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alida Gundlach /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gundlach, Alida :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Alida Gundlach mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst 19.11.83" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alida Gundlach (* 17. Juli 1943 als Alida Fischer in Hildesheim) ist eine Autorin und ehemalige Moderatorin, die im deutschen Fernsehen auftrat. Sie wurde als Tochter eines Niederländers und einer Italienerin geboren und absolvierte eine Ausbildung zur Ballett-Tänzerin sowie als Exportkauffrau. In Hannover leitete sie ihre eigene Ballettschule und gründete das Show-Ensemble Alida Dancers. Ab 1968 moderierte sie zahlreiche Bühnenshows, bei denen sie zudem für die Regie und die Choreographie zuständig war. Ferner arbeitete sie als freie Journalistin für mehrere Zeitungen und Zeitschriften. 1970 wurde sie bei Radio Luxemburg Sprecherin und Programmgestalterin, 1971/72 moderierte sie beim Südwestfunk mit dem Jugendmagazin drum ihre erste Fernsehsendung. Von 1975 bis 1977 und 1987 bis 1988 moderierte sie beim NDR Fernsehen die Aktuelle Schaubude. Von 1984 bis 2002 moderierte sie 220 Mal[1] die NDR Talk Show. Ihre Partner in der Sendung waren unter anderem Wolf Schneider, Hubertus Meyer-Burckhardt und Jörg Pilawa. Außerdem gestaltete sie die Fernsehreihen Alida Gundlach exclusiv (ARD, 1995-98), Alida - Lust am Wohnen und Herrenhäuser in Niedersachsen (N3, ab 2002). In den 1970er Jahren war sie kurzzeitig mit dem Bandleader Les Humphries liiert. Entgegen dem sich hartnäckig haltenden Gerücht war Alida Gundlach nach eigener Aussage keine Background-Sängerin von Chris Roberts. Sie synchronisierte lediglich einmal im Juni 1976 in der Aktuellen Schaubude in einigen Szenen der Musikpräsentation des Schlagers Do you speak English die wirkliche Background-Sängerin.[2] Gundlach lebte jahrelang mit ihrem zweiten Ehemann auf Mallorca. Sie ist, veranlasst von einer langwierigen Krebserkrankung, Botschafterin der Deutschen Krebsgesellschaft und engagiert sich für den Tierschutz, Kinder, Senioren und die Natur. 1998 veröffentlichte sie ihr erstes Buch Socke und Konsorten. Sie wohnt in Asendorf in der Nordheide (nahe Hamburg). /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-25 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alida Gundlach /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gundlach, Alida :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Alida Gundlach bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz mit blauem Stift "Für Elfriede Danke und lieben Gruß" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alida Gundlach (* 17. Juli 1943 als Alida Fischer in Hildesheim) ist eine Autorin und ehemalige Moderatorin, die im deutschen Fernsehen auftrat. Sie wurde als Tochter eines Niederländers und einer Italienerin geboren und absolvierte eine Ausbildung zur Ballett-Tänzerin sowie als Exportkauffrau. In Hannover leitete sie ihre eigene Ballettschule und gründete das Show-Ensemble Alida Dancers. Ab 1968 moderierte sie zahlreiche Bühnenshows, bei denen sie zudem für die Regie und die Choreographie zuständig war. Ferner arbeitete sie als freie Journalistin für mehrere Zeitungen und Zeitschriften. 1970 wurde sie bei Radio Luxemburg Sprecherin und Programmgestalterin, 1971/72 moderierte sie beim Südwestfunk mit dem Jugendmagazin drum ihre erste Fernsehsendung. Von 1975 bis 1977 und 1987 bis 1988 moderierte sie beim NDR Fernsehen die Aktuelle Schaubude. Von 1984 bis 2002 moderierte sie 220 Mal[1] die NDR Talk Show. Ihre Partner in der Sendung waren unter anderem Wolf Schneider, Hubertus Meyer-Burckhardt und Jörg Pilawa. Außerdem gestaltete sie die Fernsehreihen Alida Gundlach exclusiv (ARD, 1995-98), Alida - Lust am Wohnen und Herrenhäuser in Niedersachsen (N3, ab 2002). In den 1970er Jahren war sie kurzzeitig mit dem Bandleader Les Humphries liiert. Entgegen dem sich hartnäckig haltenden Gerücht war Alida Gundlach nach eigener Aussage keine Background-Sängerin von Chris Roberts. Sie synchronisierte lediglich einmal im Juni 1976 in der Aktuellen Schaubude in einigen Szenen der Musikpräsentation des Schlagers Do you speak English die wirkliche Background-Sängerin.[2] Gundlach lebte jahrelang mit ihrem zweiten Ehemann auf Mallorca. Sie ist, veranlasst von einer langwierigen Krebserkrankung, Botschafterin der Deutschen Krebsgesellschaft und engagiert sich für den Tierschutz, Kinder, Senioren und die Natur. 1998 veröffentlichte sie ihr erstes Buch Socke und Konsorten. Sie wohnt in Asendorf in der Nordheide (nahe Hamburg). /// Standort Wimregal Pkis-Box26-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • ALIDA GUNDLACH (1943) Moderatorin im deutschen Fernsehen und Autorin

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Farbige N3-Fotoporträtpostkarte, eigenhändig signiert.

  • Gundlach, Alida:

    Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2000

    ISBN 10: 3499262290 ISBN 13: 9783499262296

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Ursula Ingenhoff, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 5,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 203 Seiten Signiert! Von der Autorin handsigniertes Taschenbuch, leichte Lagerspuren, Einband minimal bestossen, innen absolut sauberes und unbenutztes Exemplar 1/0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Gundlach, Alida:

    Verlag: Hannover: Schlütersche, 2004

    Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    160 S. zahlr. Ill. 4°. OPpbd. mit Weißpräg. u. SU. Auf der Titelseite von d. Autorin orig. hs. signiert. Zustand: SU am vord. Klappentext mit langem Knick; sonst gut erhalten.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hubertus Meyer-Burckhardt /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Meyer-Burckhardt, Hubertus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hubertus Meyer-Burckhardt bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hubertus Meyer-Burckhardt (* 24. Juli 1956 in Kassel) ist ein deutscher Fernsehmoderator und -produzent sowie Journalist, Manager in der Medienbranche und Schriftsteller. Er legte 1975 das Abitur am Kasseler Friedrichsgymnasium ab. Meyer-Burckhardt studierte zunächst Geschichte und Philosophie an der FU Berlin und in Hamburg. Zwischen 1979 und 1981 war er Regieassistent am Thalia-Theater in Hamburg und an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlins, unter anderem von Boy Gobert und Hans Hollmann. Von 1981 bis 1984 besuchte er die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München. Zwischen 1984 und 1993 arbeitete er für TC-E, als Creative Director für die Werbeagentur BBDO in Düsseldorf und für die neue deutsche Filmgesellschaft (ndF) in München. 1993 gründete er mit der ndF die Akzente Film deren geschäftsführender Gesellschafter er war. Für die ARD entwickelte und moderierte er 1994 Sowieso Die Sonntagsshow, für die er mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Bekannt wurde Meyer-Burckhardt als Moderator der NDR Talk Show (mit Alida Gundlach) von 1994 bis 2001. Von 1999 bis 2001 war er außerdem Vorsitzender der Geschäftsführung der Multimedia Film- und Fernsehproduktion GmbH, eines Joint Venture der Axel Springer AG mit der Studio Hamburg GmbH. Von Dezember 2001 bis Juli 2004 war er Mitglied des Vorstands der Axel Springer AG im Ressort Elektronische Medien und Buch. Zum 1. Juli 2004 wechselte er vom Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media AG in deren Vorstand. 2006 zog Meyer-Burckhardt zurück nach Hamburg, wo er als Nachfolger von Matthias Esche Geschäftsführer der Polyphon-Gruppe wurde, die zum Studio Hamburg des NDR gehört. Gemeinsam mit Fred Kogel übernahm Meyer-Burckhardt die Geschäftsführung von Polyscreen, einem paritätischen Joint Venture der Polyphon mit der Constantin Film AG. Zum 31. Mai 2013 verließ Meyer-Burckhardt die Geschäftsführung von Polyphon auf eigenen Wunsch. Er arbeitete bis zum 31. Dezember 2019 als Produzent weiter für die Polyphon.[1] Meyer-Burckhardt war Jury-Mitglied des Deutschen Fernsehpreises. Barbara Schoeneberger (l.) und Hubertus Meyer-Burckhardt (r.) als Gastgeber der NDR Talkshow (2017) Von 2007 bis 2012 war er Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und war in dieser Eigenschaft bis 2012 einer von zwei Verantwortlichen für den Bereich Produktion der Hamburg Media School. Seit Januar 2008 ist Meyer-Burckhardt wieder Gastgeber der NDR Talk Show, gemeinsam mit Barbara Schöneberger.[2] Seit 2014 hat er mit Meyer-Burckhardts Frauengeschichten seine eigene Radiosendung, in der am ersten Sonntag eines Monats beim Radiosender NDR Info bemerkenswerte Frauen vorgestellt werden.[3] Angelehnt an die Radiosendung erschien 2017 sein erstes Sachbuch mit dem Titel Frauengeschichten Was ich von starken Frauen gelernt habe.[4] In einer Folge der Reihe Pfarrer Braun, die in seiner Heimatstadt Kassel spielte, übernahm er 2010 eine Gastrolle als Elektromonteur. Seit 2010 ist er Pate des Kinderhospizes Bethel für unheilbar erkrankte Kinder.[5] Ferner unterstützt er verschiedene Sterbe-Hospize. In der NDR Quizsendung Kaum zu glauben! ist er seit 2014 Teil des Rateteams. Vom 1. Januar 2016 bis zum 14. Mai 2020 war Hubertus Meyer-Burckhardt Aufsichtsratsmitglied des Ernst-Deutsch-Theaters in Hamburg. Privatleben Meyer-Burckhardt ist Vater zweier Kinder und mit der Journalistin Dorothee Röhrig verheiratet. Im Jahre 2017 wurde bei ihm eine Krebserkrankung diagnostiziert /// Standort Wimregal GAD-20.093 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hubertus Meyer-Burckhardt /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Meyer-Burckhardt, Hubertus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hubertus Meyer-Burckhardt bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hubertus Meyer-Burckhardt (* 24. Juli 1956 in Kassel) ist ein deutscher Fernsehmoderator und -produzent sowie Journalist, Manager in der Medienbranche und Schriftsteller. Er legte 1975 das Abitur am Kasseler Friedrichsgymnasium ab. Meyer-Burckhardt studierte zunächst Geschichte und Philosophie an der FU Berlin und in Hamburg. Zwischen 1979 und 1981 war er Regieassistent am Thalia-Theater in Hamburg und an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlins, unter anderem von Boy Gobert und Hans Hollmann. Von 1981 bis 1984 besuchte er die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München. Zwischen 1984 und 1993 arbeitete er für TC-E, als Creative Director für die Werbeagentur BBDO in Düsseldorf und für die neue deutsche Filmgesellschaft (ndF) in München. 1993 gründete er mit der ndF die Akzente Film deren geschäftsführender Gesellschafter er war. Für die ARD entwickelte und moderierte er 1994 Sowieso - Die Sonntagsshow, für die er mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Bekannt wurde Meyer-Burckhardt als Moderator der NDR Talk Show (mit Alida Gundlach) von 1994 bis 2001. Von 1999 bis 2001 war er außerdem Vorsitzender der Geschäftsführung der Multimedia Film- und Fernsehproduktion GmbH, eines Joint Venture der Axel Springer AG mit der Studio Hamburg GmbH. Von Dezember 2001 bis Juli 2004 war er Mitglied des Vorstands der Axel Springer AG im Ressort Elektronische Medien und Buch. Zum 1. Juli 2004 wechselte er vom Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media AG in deren Vorstand. 2006 zog Meyer-Burckhardt zurück nach Hamburg, wo er als Nachfolger von Matthias Esche Geschäftsführer der Polyphon-Gruppe wurde, die zum Studio Hamburg des NDR gehört. Gemeinsam mit Fred Kogel übernahm Meyer-Burckhardt die Geschäftsführung von Polyscreen, einem paritätischen Joint Venture der Polyphon mit der Constantin Film AG. Zum 31. Mai 2013 verließ Meyer-Burckhardt die Geschäftsführung von Polyphon auf eigenen Wunsch. Er arbeitete bis zum 31. Dezember 2019 als Produzent weiter für die Polyphon.[1] Meyer-Burckhardt war Jury-Mitglied des Deutschen Fernsehpreises. Barbara Schoeneberger (l.) und Hubertus Meyer-Burckhardt (r.) als Gastgeber der NDR Talkshow (2017) Von 2007 bis 2012 war er Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und war in dieser Eigenschaft bis 2012 einer von zwei Verantwortlichen für den Bereich Produktion der Hamburg Media School. Seit Januar 2008 ist Meyer-Burckhardt wieder Gastgeber der NDR Talk Show, gemeinsam mit Barbara Schöneberger.[2] Seit 2014 hat er mit Meyer-Burckhardts Frauengeschichten seine eigene Radiosendung, in der am ersten Sonntag eines Monats beim Radiosender NDR Info bemerkenswerte Frauen vorgestellt werden.[3] Angelehnt an die Radiosendung erschien 2017 sein erstes Sachbuch mit dem Titel Frauengeschichten - Was ich von starken Frauen gelernt habe.[4] In einer Folge der Reihe Pfarrer Braun, die in seiner Heimatstadt Kassel spielte, übernahm er 2010 eine Gastrolle als Elektromonteur. Seit 2010 ist er Pate des Kinderhospizes Bethel für unheilbar erkrankte Kinder.[5] Ferner unterstützt er verschiedene Sterbe-Hospize. In der NDR Quizsendung Kaum zu glauben! ist er seit 2014 Teil des Rateteams. Vom 1. Januar 2016 bis zum 14. Mai 2020 war Hubertus Meyer-Burckhardt Aufsichtsratsmitglied des Ernst-Deutsch-Theaters in Hamburg. Privatleben Meyer-Burckhardt ist Vater zweier Kinder und mit der Journalistin Dorothee Röhrig verheiratet. Im Jahre 2017 wurde bei ihm eine Krebserkrankung diagnostiziert /// Standort Wimregal GAD-20.014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hubertus Meyer-Burckhardt /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Meyer-Burckhardt, Hubertus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Hubertus Meyer-Burckhardt mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Ihr / Hamburg im STeigenberger 28.1.94" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hubertus Meyer-Burckhardt (* 24. Juli 1956 in Kassel) ist ein deutscher Fernsehmoderator und -produzent sowie Journalist, Manager in der Medienbranche und Schriftsteller. Er legte 1975 das Abitur am Kasseler Friedrichsgymnasium ab. Meyer-Burckhardt studierte zunächst Geschichte und Philosophie an der FU Berlin und in Hamburg. Zwischen 1979 und 1981 war er Regieassistent am Thalia-Theater in Hamburg und an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlins, unter anderem von Boy Gobert und Hans Hollmann. Von 1981 bis 1984 besuchte er die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München. Zwischen 1984 und 1993 arbeitete er für TC-E, als Creative Director für die Werbeagentur BBDO in Düsseldorf und für die neue deutsche Filmgesellschaft (ndF) in München. 1993 gründete er mit der ndF die Akzente Film deren geschäftsführender Gesellschafter er war. Für die ARD entwickelte und moderierte er 1994 Sowieso - Die Sonntagsshow, für die er mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Bekannt wurde Meyer-Burckhardt als Moderator der NDR Talk Show (mit Alida Gundlach) von 1994 bis 2001. Von 1999 bis 2001 war er außerdem Vorsitzender der Geschäftsführung der Multimedia Film- und Fernsehproduktion GmbH, eines Joint Venture der Axel Springer AG mit der Studio Hamburg GmbH. Von Dezember 2001 bis Juli 2004 war er Mitglied des Vorstands der Axel Springer AG im Ressort Elektronische Medien und Buch. Zum 1. Juli 2004 wechselte er vom Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media AG in deren Vorstand. 2006 zog Meyer-Burckhardt zurück nach Hamburg, wo er als Nachfolger von Matthias Esche Geschäftsführer der Polyphon-Gruppe wurde, die zum Studio Hamburg des NDR gehört. Gemeinsam mit Fred Kogel übernahm Meyer-Burckhardt die Geschäftsführung von Polyscreen, einem paritätischen Joint Venture der Polyphon mit der Constantin Film AG. Zum 31. Mai 2013 verließ Meyer-Burckhardt die Geschäftsführung von Polyphon auf eigenen Wunsch. Er arbeitete bis zum 31. Dezember 2019 als Produzent weiter für die Polyphon.[1] Meyer-Burckhardt war Jury-Mitglied des Deutschen Fernsehpreises. Barbara Schoeneberger (l.) und Hubertus Meyer-Burckhardt (r.) als Gastgeber der NDR Talkshow (2017) Von 2007 bis 2012 war er Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und war in dieser Eigenschaft bis 2012 einer von zwei Verantwortlichen für den Bereich Produktion der Hamburg Media School. Seit Januar 2008 ist Meyer-Burckhardt wieder Gastgeber der NDR Talk Show, gemeinsam mit Barbara Schöneberger.[2] Seit 2014 hat er mit Meyer-Burckhardts Frauengeschichten seine eigene Radiosendung, in der am ersten Sonntag eines Monats beim Radiosender NDR Info bemerkenswerte Frauen vorgestellt werden.[3] Angelehnt an die Radiosendung erschien 2017 sein erstes Sachbuch mit dem Titel Frauengeschichten - Was ich von starken Frauen gelernt habe.[4] In einer Folge der Reihe Pfarrer Braun, die in seiner Heimatstadt Kassel spielte, übernahm er 2010 eine Gastrolle als Elektromonteur. Seit 2010 ist er Pate des Kinderhospizes Bethel für unheilbar erkrankte Kinder.[5] Ferner unterstützt er verschiedene Sterbe-Hospize. In der NDR Quizsendung Kaum zu glauben! ist er seit 2014 Teil des Rateteams. Vom 1. Januar 2016 bis zum 14. Mai 2020 war Hubertus Meyer-Burckhardt Aufsichtsratsmitglied des Ernst-Deutsch-Theaters in Hamburg. Privatleben Meyer-Burckhardt ist Vater zweier Kinder und mit der Journalistin Dorothee Röhrig verheiratet. Im Jahre 2017 wurde bei ihm eine Krebserkrankung diagnostiziert /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-22 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hubertus Meyer-Burckhardt & Carlo von Tiedemann /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Meyer-Burckhardt, Hubertus und Carlo von Tiedemann :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. A5 Albumblatt mit aufmontierter Postkarte von Hubertus Meyer-Burckhardt bildseitig mit schwarzem Edding signiert. Umseitig von Carlo von Tiedemann mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "für Jürgen Dein" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hubertus Meyer-Burckhardt (* 24. Juli 1956 in Kassel) ist ein deutscher Fernsehmoderator und -produzent sowie Journalist, Manager in der Medienbranche und Schriftsteller. Er legte 1975 das Abitur am Kasseler Friedrichsgymnasium ab. Meyer-Burckhardt studierte zunächst Geschichte und Philosophie an der FU Berlin und in Hamburg. Zwischen 1979 und 1981 war er Regieassistent am Thalia-Theater in Hamburg und an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlins, unter anderem von Boy Gobert und Hans Hollmann. Von 1981 bis 1984 besuchte er die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München. Zwischen 1984 und 1993 arbeitete er für TC-E, als Creative Director für die Werbeagentur BBDO in Düsseldorf und für die neue deutsche Filmgesellschaft (ndF) in München. 1993 gründete er mit der ndF die Akzente Film deren geschäftsführender Gesellschafter er war. Für die ARD entwickelte und moderierte er 1994 Sowieso - Die Sonntagsshow, für die er mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Bekannt wurde Meyer-Burckhardt als Moderator der NDR Talk Show (mit Alida Gundlach) von 1994 bis 2001. Von 1999 bis 2001 war er außerdem Vorsitzender der Geschäftsführung der Multimedia Film- und Fernsehproduktion GmbH, eines Joint Venture der Axel Springer AG mit der Studio Hamburg GmbH. Von Dezember 2001 bis Juli 2004 war er Mitglied des Vorstands der Axel Springer AG im Ressort Elektronische Medien und Buch. Zum 1. Juli 2004 wechselte er vom Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media AG in deren Vorstand. 2006 zog Meyer-Burckhardt zurück nach Hamburg, wo er als Nachfolger von Matthias Esche Geschäftsführer der Polyphon-Gruppe wurde, die zum Studio Hamburg des NDR gehört. Gemeinsam mit Fred Kogel übernahm Meyer-Burckhardt die Geschäftsführung von Polyscreen, einem paritätischen Joint Venture der Polyphon mit der Constantin Film AG. Zum 31. Mai 2013 verließ Meyer-Burckhardt die Geschäftsführung von Polyphon auf eigenen Wunsch. Er arbeitete bis zum 31. Dezember 2019 als Produzent weiter für die Polyphon.[1] Meyer-Burckhardt war Jury-Mitglied des Deutschen Fernsehpreises. Barbara Schoeneberger (l.) und Hubertus Meyer-Burckhardt (r.) als Gastgeber der NDR Talkshow (2017) Von 2007 bis 2012 war er Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und war in dieser Eigenschaft bis 2012 einer von zwei Verantwortlichen für den Bereich Produktion der Hamburg Media School. Seit Januar 2008 ist Meyer-Burckhardt wieder Gastgeber der NDR Talk Show, gemeinsam mit Barbara Schöneberger.[2] Seit 2014 hat er mit Meyer-Burckhardts Frauengeschichten seine eigene Radiosendung, in der am ersten Sonntag eines Monats beim Radiosender NDR Info bemerkenswerte Frauen vorgestellt werden.[3] Angelehnt an die Radiosendung erschien 2017 sein erstes Sachbuch mit dem Titel Frauengeschichten - Was ich von starken Frauen gelernt habe.[4] In einer Folge der Reihe Pfarrer Braun, die in seiner Heimatstadt Kassel spielte, übernahm er 2010 eine Gastrolle als Elektromonteur. Seit 2010 ist er Pate des Kinderhospizes Bethel für unheilbar erkrankte Kinder.[5] Ferner unterstützt er verschiedene Sterbe-Hospize. In der NDR Quizsendung Kaum zu glauben! ist er seit 2014 Teil des Rateteams. Vom 1. Januar 2016 bis zum 14. Mai 2020 war Hubertus Meyer-Burckhardt Aufsichtsratsmitglied des Ernst-Deutsch-Theaters in Hamburg. Privatleben Meyer-Burckhardt ist Vater zweier Kinder und mit der Journalistin Dorothee Röhrig verheiratet. Im Jahre 2017 wurde bei ihm eine Krebserkrankung diagnostiziert /// Carlo von Tiedemann (bürgerlich: Carl Ferdinand Hanns-Joachim Franz-Friedrich von Tiedemann; * 20. Oktober 1943 in Stargard in Pommern) ist ein deutscher Rundfunk- und Fernsehredakteur und Moderator. Carlo von Tiedemann ist der Sohn des Generalleutnants Carl von Tiedemann (1878-1979) und dessen dritter Ehefrau Fides von Tiedemann, geb. von Kleist (1910-1980). Er gehört somit zum gleichnamigen Adelsgeschlecht. Er ist zudem ein entfernter Verwandter des Schriftstellers Heinrich von Kleist. Nach seiner Schulzeit absolvierte er zunächst beim Axel-Springer-Verlag eine Ausbildung zum Verlagskaufmann, bevor er ein zweijähriges Volontariat bei der Cuxhavener Allgemeinen begann. Anschließend arbeitete er vier Jahre als Journalist beim Hamburger Abendblatt, bevor er für drei Jahre als Korrespondent für den Springer-Auslandsdienst (SAD) nach Buenos Aires ging. Seit 1971 arbeitet er für den Norddeutschen Rundfunk (NDR). Carlo von Tiedemann war von 1980 bis 1988 mit Dorothée Mattern verheiratet. Während der Partnerschaft mit seiner erst später, im Oktober 2012, angetrauten Frau, lebte er zeitweise in Quickborn.[1] Er hat aus drei verschiedenen Beziehungen insgesamt einen Sohn und drei Töchter, darunter die Journalistin Theresa Pöhls. Außerdem traten bei ihm schwere gesundheitliche Probleme auf; in seiner Jugend überstand er die Kinderlähmung, was mit langfristigen Krankenhausaufenthalten verbunden war. Er litt zudem an zwei Hirntumoren. Später geriet er aufgrund von Alkohol- sowie Kokain-Exzessen in die Schlagzeilen und warnte zuletzt - vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen - öffentlich vor Spielsucht und Überschuldung.[2][3] Seit 2021 leidet Tiedemann an Amyloidose, einer seltenen Herzkrankheit, für die ihm ein Herzschrittmacher eingesetzt wurde.[4] Anfang des Jahres 2024 musste Tiedemann aufgrund einer bakteriellen Infektion infolge einer Lungenentzündung erneut zweimal operiert werden.[5] Seit dem 24. August 2024 moderiert er wieder für den Radiosender NDR Schlager. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-106 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.