Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2007
ISBN 10: 3446228128 ISBN 13: 9783446228122
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ursula Ingenhoff, Bergisch Gladbach, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 1. 286 S. broschierte Ausgabe, leichte Lagerspuren, innen absolut sauberes und eher unbenutztes fast neuwertiges Exemplar 1/0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Flügel & Sohn GmbH, Dresden, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15,5 x 23 cm Kartoniert. Zustand: Gut. 4. Auflage. mit 93 Abbildungen, 322 Seiten Rücken und Einbandkanten leicht bestoßen, Einband leicht berieben und minimal beschmutzt, vorderer Einbanddeckel mit minimaler Knickspuren, mit Anstreichungen und einigen Eintragungen, Schnitt minimal beschmutzt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.
Verlag: Wiesbaden, Springer Vieweg., 2018
ISBN 10: 3658180943 ISBN 13: 9783658180942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm x 16.8 cm, 311 g. 141 S. Broschur. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen. Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 24,99
Gebraucht ab EUR 10,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Springer Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1983, 1983
ISBN 10: 3540124187 ISBN 13: 9783540124184
Sprache: Deutsch
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb., HC, Oln., 1498 S., ausreichender Zustand (nachgedunkelt, etwas locker im Gelenk, Deckel in durchsichtiger Schutzfolie eingeschlagen-kann entfernt werden) ***** "Mathematik, Mechanik, Festigkeitslehre, Thermodynamik, Werkstofftechnik, Grundlagen der Konstruktionstechnik, Konstruktionselemente, Ölhydraulik und Pneumatik, Getriebetechnik, Thermischer Apparatebau, Dampferzeugungsanlagen, Klimatechnik, Energiewirtschaft, Maschinendynamik, Kraftfahrzeugtechnik, Strömungsmaschinen, Fertigungstechnik, Fördertechnik, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Elektronische Datenverarbeitung" (aus dem Inhalt) Sprache: deu.
ISBN 10: 3446442162 ISBN 13: 9783446442160
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 32,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Verlag: Vieweg & Teubner Auflage: 3., vollst. neu bearb. u. erw. Aufl. 2003 (September 2003), 2003
ISBN 10: 3528231149 ISBN 13: 9783528231149
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Fahrzeugingenieure in Praxis und Ausbildung benötigen den raschen und sicheren Zugriff auf Grundlagen und Details der Fahrzeugtechnik. Dies stellt das Handbuch komprimiert aber vollständig bereit.in jedem Kapitel haben die Autoren das Thema Elektromobilität integriert und die Erfordernisse von Modulen, Systemen etc. darauf abgestimmt. Aufgenommen wurden in die 5. Auflage Kapitel zu den ThemenSchneeketten, Räder, Bordmanagement, Frontendkonzepte sowie moderne Audio- und Soundsysteme. In jedem Kapitel haben die Autoren das Thema Elektromobilität integriert und die Erfordernisse von Modulen, Systemen etc. darauf abgestimmt. So wird das Handbuch in neuer Auflage nicht nur zu einer Dokumentation und zum Vorzeigeprodukt automobiler Innovationsleistung, es wird auch zum beispielgebenden Zeugnis deutschen Automobilbaus mit zukunftsgerichtetem Vorzeigewertein MUSS für den Ingenieur in Studium und Praxis. Über den AutorProf. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. Hans-Hermann Braess, ehemaliger Forschungsleiter von BMW, ist Honorarprofessor an der TU München, TU Dresden und HTW Dresden. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Seiffert, ehemaliger Forschungs- und Entwicklungsvorstand der Volkswagen AG, ist geschäftsführender Gesellschafter der WiTech Engineering GmbH, Honorarprofessor und Sprecher des Zentrums für Verkehr der TU Braunschweig, außerdem im wissenschaftlichen Beirat der MTZ. Besprechung / Review zu "Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik"In gewohnt hochwertiger Aufmachung, Detailtreue und mit zusätzlichen Farbbildern wurde die aktuelle Ausgabe, im Besonderen die anschließenden Themen Elektrik, Elektronik und Software, neu aufbereitet und aktualisiert." Krafthand, "Bibel der Autotechnik". Automobil Revue, "Sämtliche technologischen Bereiche werden in dem Buch so detailliert beschrieben, dass für Kfz-Meister und -Ingenieure kaum eine Frage offen bleiben dürfte. Auszubildende, die mehr wissen wollen als in den allgemeinen Lehrbüchern steht, finden in diesem Handbuch ein allwissendes Nachschlagewerk. Das Buch ist rundweg zu empfehlen." auto motor sport "Die aktuelle Auflage des Klassikers wurde um aktuelle Technik-Neuheiten ergänzt, wie immer verständlich und sehr ausführlich. Kaum zu glauben, dass nach der Lektüre noch ein Leser Fragen zum Thema Auto hat." Auto Bild Inhaltsverzeichnis von "Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik" Gesetzgebung/Normen - Unfallforschung - Aerodynamik - Klimatisierung - Design - Akustik - Package - Neuartige Antriebe ? Ottomotor - Dieselmotor - Aufladesysteme - Kraftübertragung - Treibstoffe - Karosserie - Fahrzeuginnenraum - Sicherheit ? Fahrwerk/Auslegung - Elektrik/Elektronik/Software - Bordnetz - EMV - Beleuchtung - Fahrerassistenzsysteme - Werkstoffe - Simultaneous Engineering - Simulationstechnik - Sensorik - Versuchstechnik - Instandhaltung - Rennsportwagen - Verkehr der Zukunft Einzigartig in der Fachkompetenz, umfassend in der Themenauswahl Fahrzeugingenieure in Praxis und Ausbildung benötigen den raschen und sicheren Zugriff auf Grundlagen und Details der Fahrzeugtechnik sowie wesentliche zugehörige industrielle Prozesse. Solche Informationen, die in ganz unterschiedlichen Quellen abgelegt sind, systematisch und bewertend zusammenzuführen, hat sich dieses Handbuch zum Ziel gesetzt. Damit eröffnet das Buch dem Leser im Zusammenhang mit relevantem Schrifttum einen weitgehenden Einblick in den heutigen Stand und die Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik, den Einblick in alle Aggregate, Komponenten und Systeme moderner Fahrzeuge, Einblicke in den gesamten Lebenszyklus eines Automobils und einen Überblick über den gesamten Produktentstehungsprozess. Die Autoren sind bedeutende Fachleute der deutschen Automobil- und Zuliefererindustrie, sie stellen sicher, dass Theorie und Praxis vernetzt vermittelt werden. Dieses ist das interessantste Buch das ich bis jetzt gelesen habe zum Thema;Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik; da gibt es auch andere Bücher auf denn Markt aber dieses bietet einen guten Überblick zum Gesamten Fahrzeug und ist up to date&; Wisst ihr wer der Autor ist? Leiter der Zeitschrift ATZ und MTZ die die neusten Trends in der Autoindustrie veröffentlichen. Lange rede kurzer Sinn, das Buch ist einfach ein Renner unter diesem Themen Angebot. Man Macht nicht dabei falsch das Buch zu kaufen, da es nicht im Regal landet sondern ständig als Werkzeug bei Entwicklungsaufgaben und Themen zum Kfz eingesetzt wird.Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik Hans-Hermann Braess Ulrich Seiffert Elektrik Elektronik Software Autotechnik Automobil Revue Kfz-Meister Ingenieure Technik uto Bild KFZ-Technik Automobil Motorbuch Verlag Automobilindustrie Zuliefererindustrie Fahrzeuge In deutscher Sprache. 831 pages. 24,2 x 18,5 x 6,5 cm Auflage: 3., vollst. neu bearb. u. erw. Aufl. 2003 (September 2003).
ISBN 10: 3446454128 ISBN 13: 9783446454125
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 27,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 32,00
Gebraucht ab EUR 27,88
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Vieweg& Teubner Auflage: 5., überarb. u. erw. (13. September 2007), 2007
ISBN 10: 3834802220 ISBN 13: 9783834802224
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 43,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Fahrzeugingenieure in Praxis und Ausbildung benötigen den raschen und sicheren Zugriff auf Grundlagen und Details der Fahrzeugtechnik. Dies stellt das Handbuch komprimiert aber vollständig bereit.in jedem Kapitel haben die Autoren das Thema Elektromobilität integriert und die Erfordernisse von Modulen, Systemen etc. darauf abgestimmt. Aufgenommen wurden in die 5. Auflage Kapitel zu den ThemenSchneeketten, Räder, Bordmanagement, Frontendkonzepte sowie moderne Audio- und Soundsysteme. In jedem Kapitel haben die Autoren das Thema Elektromobilität integriert und die Erfordernisse von Modulen, Systemen etc. darauf abgestimmt. So wird das Handbuch in neuer Auflage nicht nur zu einer Dokumentation und zum Vorzeigeprodukt automobiler Innovationsleistung, es wird auch zum beispielgebenden Zeugnis deutschen Automobilbaus mit zukunftsgerichtetem Vorzeigewertein MUSS für den Ingenieur in Studium und Praxis. Über den AutorProf. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. Hans-Hermann Braess, ehemaliger Forschungsleiter von BMW, ist Honorarprofessor an der TU München, TU Dresden und HTW Dresden. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Seiffert, ehemaliger Forschungs- und Entwicklungsvorstand der Volkswagen AG, ist geschäftsführender Gesellschafter der WiTech Engineering GmbH, Honorarprofessor und Sprecher des Zentrums für Verkehr der TU Braunschweig, außerdem im wissenschaftlichen Beirat der MTZ. Besprechung / Review zu "Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik"In gewohnt hochwertiger Aufmachung, Detailtreue und mit zusätzlichen Farbbildern wurde die aktuelle Ausgabe, im Besonderen die anschließenden Themen Elektrik, Elektronik und Software, neu aufbereitet und aktualisiert." Krafthand, "Bibel der Autotechnik". Automobil Revue, "Sämtliche technologischen Bereiche werden in dem Buch so detailliert beschrieben, dass für Kfz-Meister und -Ingenieure kaum eine Frage offen bleiben dürfte. Auszubildende, die mehr wissen wollen als in den allgemeinen Lehrbüchern steht, finden in diesem Handbuch ein allwissendes Nachschlagewerk. Das Buch ist rundweg zu empfehlen." auto motor sport "Die aktuelle Auflage des Klassikers wurde um aktuelle Technik-Neuheiten ergänzt, wie immer verständlich und sehr ausführlich. Kaum zu glauben, dass nach der Lektüre noch ein Leser Fragen zum Thema Auto hat." Auto Bild Inhaltsverzeichnis von "Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik"Gesetzgebung/Normen - Unfallforschung - Aerodynamik - Klimatisierung - Design - Akustik - Package - Neuartige Antriebe ? Ottomotor - Dieselmotor - Aufladesysteme - Kraftübertragung - Treibstoffe - Karosserie - Fahrzeuginnenraum - Sicherheit ? Fahrwerk/Auslegung - Elektrik/Elektronik/Software - Bordnetz - EMV - Beleuchtung - Fahrerassistenzsysteme - Werkstoffe - Simultaneous Engineering - Simulationstechnik - Sensorik - Versuchstechnik - Instandhaltung - Rennsportwagen - Verkehr der Zukunft Einzigartig in der Fachkompetenz, umfassend in der Themenauswahl Fahrzeugingenieure in Praxis und Ausbildung benötigen den raschen und sicheren Zugriff auf Grundlagen und Details der Fahrzeugtechnik sowie wesentliche zugehörige industrielle Prozesse. Solche Informationen, die in ganz unterschiedlichen Quellen abgelegt sind, systematisch und bewertend zusammenzuführen, hat sich dieses Handbuch zum Ziel gesetzt. Damit eröffnet das Buch dem Leser im Zusammenhang mit relevantem Schrifttum einen weitgehenden Einblick in den heutigen Stand und die Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik, den Einblick in alle Aggregate, Komponenten und Systeme moderner Fahrzeuge, Einblicke in den gesamten Lebenszyklus eines Automobils und einen Überblick über den gesamten Produktentstehungsprozess. Die Autoren sind bedeutende Fachleute der deutschen Automobil- und Zuliefererindustrie, sie stellen sicher, dass Theorie und Praxis vernetzt vermittelt werden. Dieses ist das interessantste Buch das ich bis jetzt gelesen habe zum Thema;Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik; da gibt es auch andere Bücher auf denn Markt aber dieses bietet einen guten Überblick zum Gesamten Fahrzeug und ist up to date&; Wisst ihr wer der Autor ist? Leiter der Zeitschrift ATZ und MTZ die die neusten Trends in der Autoindustrie veröffentlichen. Lange rede kurzer Sinn, das Buch ist einfach ein Renner unter diesem Themen Angebot. Man Macht nicht dabei falsch das Buch zu kaufen, da es nicht im Regal landet sondern ständig als Werkzeug bei Entwicklungsaufgaben und Themen zum Kfz eingesetzt wird. Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik Hans-Hermann Braess Ulrich Seiffert Elektrik Elektronik Software Autotechnik Automobil Revue Kfz-Meister Ingenieure Technik Auto Bild KFZ-Technik Automobil Motorbuch Verlag Automobilindustrie Zuliefererindustrie Fahrzeuge Zusatzinfo 1127 schw.-w. Abb., 102 schw.-w. Tab. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Technik Maschinenbau Fahrwerktechnik Hybridantrieb Kraftfahrzeugtechnik Handbuch Lehrbuch Motorentechnik Reifen Triebstrang ISBN-10 3-8348-0222-0 / 3834802220 ISBN-13 978-3-8348-0222-4 / 9783834802224 In deutscher Sprache. 923 pages. 24 x 15 x 4,8 cm Auflage: 5., überarb. u. erw. (13. September 2007).
Anbieter: sonntago DE - Roland Sonntag Versandhandel, Mainz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 246 Seiten Toral Trautmann, Grundlagen der Fahrzeugmechatronik : eine praxisorientierte Einführung für Ingenieure, Physiker und Informatiker, Vieweg + Teubner Verlag, Broschur, 1. Auflage 2009, 246 Seiten, gebraucht, nur leichte Gebrauchsspuren, sehr guter gebrauchter Zustand, keine Eintragungen oder Markierungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 421.
Verlag: Berlin : Verlag Technik, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse, Deutschland
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeineneinband. Zustand: Gut. 197 S. : mit Abb., mehr. Taf. ; 8° Leichte Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. EC1887 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 335.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden Feb 2018, 2018
ISBN 10: 3658139854 ISBN 13: 9783658139858
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Mit dem Fachlehrgang ¿Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen¿ steht ein weiterer Baustein zur Verfügung, um das Zusammenwirken der klassischen Fahrzeug- und Motorentechnik mit heutiger Fahrzeugelektronik zu zeigen. Früher bedeutete Fahrzeugtechnik vor allem Mechanik, heute trifft man überall integrierte mechanische, elektronische und digitale Systeme an. An diese Entwicklung haben sich auch die automobilen Berufsbilder angepasst. Im Jahr 2001 wurde aus dem Kfz-Mechaniker und dem Kfz-Elektriker der Kfz-Mechatroniker. Diese kennen sich nicht nur mit Antriebssträngen, Karosserieblechen und Getrieben aus, sondern auch mit Bordcomputern, Anti-Blockier-Systemen (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelungen (ASR) oder elektronisch geregelten Stabilitäts-Programmen (ESP) zur Fahrdynamik-Regelung. Dieser Fachlehrgang bietet mit zehn Einzelthemen einen leichten Einstieg in das Verständnis von Funktion und Wirkung heutiger Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik. Die gute Verständlichkeit macht den Fachlehrgang besonders geeignet für das Selbststudium.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 124 pp. Deutsch.
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Elektrotechnik wird vom nicht eingeweihten Menschen als sehr schwierig und kompliziert angesehen. Dabei basiert die Elektrotechnik auf einer Handvoll einfacher grundlegender Zusammenhänge. Wenn man diese verstanden hat, dann erschließt sich der Rest dieses sehr umfangreichen Themas fast von alleine.Bei Kenntnis der Gesetze, Regeln und diverser Begriffe sowie einiger Grundlagen über die Bauteile kann sich der Leser tatsächlich in einer sehr kurzen Zeit einen Überblick über das Thema Elektrotechnik verschaffen. Hier wird der Spruch, 'Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht' sinngemäß umgekehrt, dass man in einem Wald ein paar Bäume betrachten muss, um den Wald zu verstehen.
Verlag: Berlin, Transpress, Verlag für Verkehrswesen,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappeinband. Zustand: Gut. 4., durchges. Aufl. 304 S. : Ill., graph. Darst. , 22 cm Autorenkollektiv unter Leitung von Folkmar Kinzer / Inhalt u.a.: Einführug in die Kraftfahrzeugtechnik / Tragendes Fahrgerüst / Federung und Dämpfung / Radaufhängungen / Lenkung / Reifen und Räder / Bremsanlagen / Anhängerkupplungen, hydraulische Anlagen / orrosion und Korrosionsschutz / Betriebs- und Hilfsstoffe / Lese- & Lagerspuren. Ehemaliges Schulbibliotheksexemplar (Stempel & Vermerk auf Titelseite) Altersbedingt etwas nachgedunkelt. Insgesamt aber gutes Exemplar (Auto) LB.Beruf Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Springer-Verlag Gmbh Jun 2020, 2020
ISBN 10: 3658279540 ISBN 13: 9783658279547
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Steuerung moderner Otto- und Dieselmotoren macht einen stetig steigenden Anteil an Fahrzeugelektronik erforderlich, um die hohen Forderungen nach einer Reduzierung der Emissionen zu erfüllen. Um die Funktion der Fahrzeugantriebe und das Zusammenwirken der Komponenten und Systeme richtig zu verstehen, ist daher ein Fundus an Informationen von deren Grundlagen bis zur Arbeitsweise erforderlich. In diesem Heft 'Dieselmotor-Management kompakt' stellt Motorsteuerung lernen die zum Verständnis erforderlichen Grundlagen bereit. Es bietet den raschen und sicheren Zugriff auf diese Informationen und erklärt diese anschaulich, systematisch und anwendungsorientiert.
Verlag: Verlag "Offene Worte", Berlin, 1933
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. m. viel. Abb. (illustrator). S. 320. Buchrücken angeplatzt, aber nicht lsoe.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 14,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. 542 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. C240610ah46 ISBN: 9783527336623 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 15,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Verlag: Selbstverlag,, 1983
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 21 x 15 cm, Broschiert. Zustand: Gut. Schulbuch, Lehrbuch, Lehrmaterial, Kraftfahrzeugtechnik, Berufsausbildung, Berufsbildung, Kraftfahrzeugschlosser Wissenschaft, Technik, Unterricht 120 S. Methodische Hilfe für das Unterrichtsfach "Grundlagen der technischen Mechanik" im Grundberuf "Fahrzeugschlosser"; gut erhalten Zentralstelle für Bildung des Ministeriums für Verkehrswesen (Hrsg.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 135.
Verlag: Handwerk + Technik Gmbh Apr 2019, 2019
ISBN 10: 3582883159 ISBN 13: 9783582883155
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Fachbegriffe Kraftfahrzeugtechnik ist ein komprimiertes zweisprachig aufgebautes Nachschlagewerk für die Kraftfahrzeugtechnik. Mit diesem Wörterbuch lassen sich u.a.:die am häufigsten verwendeten Fachbegriffe im Berufsfeld KFZ-Technik englisch-deutsch und deutsch-englisch übersetzen,ausgewählte Abkürzungen der Kraftfahrzeugtechnik und deren englische und/ oder deutsche Übersetzungen bzw. Bedeutungen ermitteln,für die Kraftfahrzeugtechnik wichtige physikalisch-mathematische Grundlagen wie Mengenangaben und physikalische Größen mit ihren Formelzeichen und Einheiten in deutscher und englischer Sprache benennen,werkstattspezifische Tätigkeitswörter (Verben) englisch-deutsch und deutsch-englisch übersetzen.Thematisch geordnet werden wichtige englische Fachbegriffe ins Deutsche übersetzt. Zudem können die alphabetisch geordneten deutschen Fachbegriffe ins Englische übersetzt werden. Beschriftete Darstellungen am Anfang eines jeden Kapitels sollen den Leser in das Thema einstimmen und ihn motivieren. Fachbegriffe Kraftfahrzeugtechnik stellt durch sein handliches Format eine vielseitig einsetzbare Ergänzung zur gängigen Fachliteratur sowie eine optimale Erweiterung unseres Bildwörterbuches Kraftfahrzeugtechnik dar.Es bietet Unterstützung in der Berufsorientierung, in der Berufsausbildung und im Berufsalltag, u. a. auch für Meister, Techniker und Ingenieure.Inhalt:Ausgewählte Abkürzungen der Kfz-TechnikPhysikalische und mathematische GrundlagenKraftfahrzeuge im StraßenverkehrIn der Kfz-WerkstattFahrzeugantrieb und NebenaggregateKraftübertragung im AntriebsstrangFahrzeuglenkung und Fahrwerk mit FederungFahrzeugbremseBordnetz, Fahrzeugelektrik und FahrzeugelektronikFahrzeugklimatisierungFahrzeugkarosserie und FahrzeuginnenraumWerkstattspezifische Tätigkeiten (Verben)Ausgewählte Begriffe von A bis Z (englisch-deutsch).
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 312 S. : graph. Darst. Der Einband ist lichtbedingt verfärbt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Einleitung -- 1. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes -- 2. Zielsetzung -- 3. Methodik -- Teil 1: Theoretische Grundlagen -- Textsortenproblematik -- Vorbemerkungen zum Textsortenbegriff -- Textsortendifferenzierende Merkmale -- Merkmale der Raum-Zeit-Situation und des Kommunikationskanals -- Merkmale der Partnerkonstellation -- Merkmale von Sprach- und Textfunktion -- Einteilungen des Textkosmos (Allgemeinheitsgrad und Merkmalshierarchie) -- Textsorte als sprachliche Erscheinung -- Textsorte und Mittel der transphrastischen Textorganisation -- Textsorte und Stilistik -- Zuordnung sprachexterner und sprachinterner Faktoren -- Fachsprachenproblematik -- Vorüberlegungen zum Fachsprachenbegriff -- Fachsprache und Textsorte -- Die Abgrenzung Fach Gemeinsprache als textsortenspezifisches Problem -- Einteilung nach Fächern -- Einteilung innerhalb eines Fachs nach Handlungsträgern -- Fachspezifika des kommunikativen Rahmens -- Fachspezifika im Verhältnis der Kommunikationspartner -- Fachspezifika der Textfunktion -- Fachsprachliche Textsorte und sprachliche Mittel -- Terminologie und Wortbildung -- Syntax -- Transphrastische Strukturen, Textkohärenz -- Problemstellung Syntax -- Gegenüberstellung der wichtigsten Syntaxtheorien (Be- gründung der Wahl des hier benutzten Ansatzes) -- Zur Valenz- und SBP-Theorie -- Der Valenzbegriff Tesnieres -- Die Entwicklung des SBP-Begriffs -- Der SBP-Begriff des IdS (insbesondere bei U. Engel) -- Teil 11: Materialgrundlage -- Redekonstellationsmatrix -- Besprechung distinktiver Merkmale der Textkorpora -- Distinktive Merkmale in der Raum-Zeit-Situation -- Distinktive Merkmale bei den Fachspezifika der äußeren Situation -- Distinktive Merkmale der Partnerkonstellation -- Distinktive Merkmale der Textfunktion -- Zusammenfassende Kurzcharakteristik der Textkorpora -- Invariable Merkmale, Themenkonstanz -- Abschließende Hypothese über die textsortenmäßige Verschiedenheit der Korpora -- Teil 111: Syntaxanalyse. Zur Modalität der Auszählung von Satzbauplänen -- Nominalsätze -- Vorüberlegungen zum Begriff "Nominalsatz" -- Vorkommen von Nominalsätzen in Fachtexten -- Ergebnisse von Beobachtungen außerhalb des -- eigentlichen Textablaufs -- Nominalsätze in Anmerkungen zum Bildmaterial -- Nominalsätze in Überschriften -- Ergebnisse von Auszählungen zu Nominalsätzen im -- Textablauf -- Nominalsätze als Einleitung zu Formeln und Tabellen -- Nominalsätze in Nebensätzen -- Nominalsätze im eigentlichen Textablauf -- Minimal Maximalpläne -- Allgemeine Vorüberlegungen -- Die strukturelle Ebene (Objektkasus, Neutralia) -- Darstellung der Problematik Der effektive Satzbauplan (Lösung) Formen der Aktantenverkürzung im Bereich der Objektkasus -- Die strukturell-kommunikative Ebene (Adverbialia) -- Konstitutive und nicht konstitutive Adverbien -- Adverbialhäufung -- Klassifikation nicht konstitutiver Adverbien -- Verkürzung durch Präfixverben -- Probleme der Abgrenzung einzelner SBP -- Aufbau der SBP-Analyse -- Teil IV: -- Syntaxanalyse. -- Auswertung -- SBP-Verteilung -- Auflistung der SBP-Tabellen -- Anzahl der Pläne (types) -- Verteilung und Staffelung der Pläne -- Vorläufige Folgerungen -- SBP und Verkürzung -- Vorkommende Verkürzungen (Übersicht) -- Syntaktische Leistungen von Verkürzungen -- Passiv -- Reflexiv -- Fügung "sein zu + Infinitiv" -- Ungrammatische Ellipse -- Verbellipse -- Infinitivischer Imperativ -- Syntaktische Leistungen der SBP -- Auszählungsergebnisse zum Bezug von SBP und Verkürzung Besprechung einzelner topikalisierender Verkürzungen -- Passiv -- ! Reflexiv -- Gefüge "sein zu + Infinitiv" -- Topikalisierende Formen insgesamt -- Topikalisierungsformen und Satzbaupläne -- Tabellen -- Verkürzungsspezifika topikalisierender Farmen (text.sortenneutral) -- Textsortenspezifika in der SBP-Verteilung -- topikalisierender Formen -- Satzbauplan und infinitivische Imperative -- SBP und ungrammatische Ellipse -- SBP und Ellipse fakultativer Glieder -- Akkusativellipse -- Dativellipse -- Ellipse eines Präpositionalobjekts -- Ellipse eines Objekts schwankender Rektion -- Ergebnisse der empirischen Auswertung -- Semantische Zusatzauszählung zur Ellipse fakultativer -- Objektkasus -- Ellipse fakultativer Adverbien -- Zum Verhältnis von originären und verkürzten Plänen -- Bei nicht akkusativischen Plänen -- Zusatzauszählungen zu Spezifika einzelner nicht -- akkusativischer Pläne -- Bei Plan 01 und akkusativischen Plänen -- Zusammenfassende Übersicht -- SBP, Textsorte und Fachsprache -- SBP und Paraphrase -- SBP und Textsorte (Besprechung distinktiver Merkmale hinsichtlich ihrer sprachlichen Ausprägungen) -- Zusammenfassung -- SBP und fachsprachliche Syntax -- Teil V: Ergänzende Zusatzauszählungen -- Nebensätze -- Vergleich der SBP in Haupt- und Nebensätzen -- Nebensatztypen -- Theoretische Einteilung, Grundlagen -- Auswertung der Nebensatztypen -- Satzgliedwertige Nebensätze -- SBP der satzgliedwertigen Nebensätze -- Nebensatzspezifische Verkürzungen in satz- gliedwertigen Nebensätzen -- Satzgliedwertige Nebensätze und Korrelate -- Zusammenfassung und Ausblick -- Modalverben -- Modalverben als verbspezifische Zwischenform (sukzessive Differenzierung der Aktionsarten) -- Einzelne Modalverblexeme und ihre Verteilung in den Texten -- Modalverb, Modalitätsverb und Konjunktiv -- Aufschlüsselung nach Modalverben und Konjunktiven -- Modalitäten des Könnens und Müssens -- Zusammenfassende Beurteilung -- Freie Adverbien -- Vorüberlegungen zu freien Adverbien -- Ergebnisse der Auszählungen zu freien Adverbien -- Freie Adverbien des Typs a) -- Existimatorische Adverbien, Typ b) -- Satzverknüpfende Adverbien, Typ c) -- Disjunktionen -- Zusammenfassende Beurteilung -- Repräsentation des Verbwortschates in -- Valenzwörterbüchern -- Zum inneren Aufbau der untersuchten Valenzwörterbücher -- Auswertung des Materials -- Gesamtübersicht -- Vergleich.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018
ISBN 10: 3658139889 ISBN 13: 9783658139889
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Bremsregelsysteme und Fahrerassistenzsysteme 1 | Grundlagen und Komponenten | Konrad Reif | Taschenbuch | v | Deutsch | 2018 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783658139889 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: EPV Verlagsgesellschaft M Sep 2006, 2006
ISBN 10: 3936318506 ISBN 13: 9783936318500
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In diesem Lehr- und Arbeitsbuch, zusammen mit der separat erhältlichen Schulungshardware 'Kfz-Diagnosekoffer', werden dem Lernenden die Funktion und Arbeitsweise elektrischer und elektronischer Komponenten im Fahrzeug vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und praktischen Übungsaufgaben wird das Messen elektrischer Größen und das Erkennen von Fehlern trainiert.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018
ISBN 10: 3658181028 ISBN 13: 9783658181024
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit dem Fachlehrgang 'Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen' steht ein weiterer Baustein zur Verfügung, um das Zusammenwirken der klassischen Fahrzeug- und Motorentechnik mit heutiger Fahrzeugelektronik zu zeigen. Früher bedeutete Fahrzeugtechnik vor allem Mechanik, heute trifft man überall integrierte mechanische, elektronische und digitale Systeme an. An diese Entwicklung haben sich auch die automobilen Berufsbilder angepasst. Im Jahr 2001 wurde aus dem Kfz-Mechaniker und dem Kfz-Elektriker der Kfz-Mechatroniker. Diese kennen sich nicht nur mit Antriebssträngen, Karosserieblechen und Getrieben aus, sondern auch mit Bordcomputern, Anti-Blockier-Systemen (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelungen (ASR) oder elektronisch geregelten Stabilitäts-Programmen (ESP) zur Fahrdynamik-Regelung. Dieser Fachlehrgang bietet mit zehn Einzelthemen einen leichten Einstieg in das Verständnis von Funktion und Wirkung heutiger Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik. Die gute Verständlichkeit macht den Fachlehrgang besonders geeignet für das Selbststudium.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018
ISBN 10: 3658180889 ISBN 13: 9783658180881
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit dem Fachlehrgang 'Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen' steht ein weiterer Baustein zur Verfügung, um das Zusammenwirken der klassischen Fahrzeug- und Motorentechnik mit heutiger Fahrzeugelektronik zu zeigen. Früher bedeutete Fahrzeugtechnik vor allem Mechanik, heute trifft man überall integrierte mechanische, elektronische und digitale Systeme an. An diese Entwicklung haben sich auch die automobilen Berufsbilder angepasst. Im Jahr 2001 wurde aus dem Kfz-Mechaniker und dem Kfz-Elektriker der Kfz-Mechatroniker. Diese kennen sich nicht nur mit Antriebssträngen, Karosserieblechen und Getrieben aus, sondern auch mit Bordcomputern, Anti-Blockier-Systemen (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelungen (ASR) oder elektronisch geregelten Stabilitäts-Programmen (ESP) zur Fahrdynamik-Regelung. Dieser Fachlehrgang bietet mit zehn Einzelthemen einen leichten Einstieg in das Verständnis von Funktion und Wirkung heutiger Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik. Die gute Verständlichkeit macht den Fachlehrgang besonders geeignet für das Selbststudium.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018
ISBN 10: 3658139846 ISBN 13: 9783658139841
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit dem Fachlehrgang 'Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen' steht ein weiterer Baustein zur Verfügung, um das Zusammenwirken der klassischen Fahrzeug- und Motorentechnik mit heutiger Fahrzeugelektronik zu zeigen. Früher bedeutete Fahrzeugtechnik vor allem Mechanik, heute trifft man überall integrierte mechanische, elektronische und digitale Systeme an. An diese Entwicklung haben sich auch die automobilen Berufsbilder angepasst. Im Jahr 2001 wurde aus dem Kfz-Mechaniker und dem Kfz-Elektriker der Kfz-Mechatroniker. Diese kennen sich nicht nur mit Antriebssträngen, Karosserieblechen und Getrieben aus, sondern auch mit Bordcomputern, Anti-Blockier-Systemen (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelungen (ASR) oder elektronisch geregelten Stabilitäts-Programmen (ESP) zur Fahrdynamik-Regelung. Dieser Fachlehrgang bietet mit zehn Einzelthemen einen leichten Einstieg in das Verständnis von Funktion und Wirkung heutiger Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik. Die gute Verständlichkeit macht den Fachlehrgang besonders geeignet für das Selbststudium.
Verlag: Braunschweig ; Wiesbaden : Vieweg, 2001
ISBN 10: 3528349409 ISBN 13: 9783528349400
Sprache: Deutsch
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 4., überarb. und erw. Aufl. X, 388 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm Leichte Lese- und Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 675.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018
ISBN 10: 3658181001 ISBN 13: 9783658181000
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit dem Fachlehrgang 'Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen' steht ein weiterer Baustein zur Verfügung, um das Zusammenwirken der klassischen Fahrzeug- und Motorentechnik mit heutiger Fahrzeugelektronik zu zeigen. Früher bedeutete Fahrzeugtechnik vor allem Mechanik, heute trifft man überall integrierte mechanische, elektronische und digitale Systeme an. An diese Entwicklung haben sich auch die automobilen Berufsbilder angepasst. Im Jahr 2001 wurde aus dem Kfz-Mechaniker und dem Kfz-Elektriker der Kfz-Mechatroniker. Diese kennen sich nicht nur mit Antriebssträngen, Karosserieblechen und Getrieben aus, sondern auch mit Bordcomputern, Anti-Blockier-Systemen (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelungen (ASR) oder elektronisch geregelten Stabilitäts-Programmen (ESP) zur Fahrdynamik-Regelung. Dieser Fachlehrgang bietet mit zehn Einzelthemen einen leichten Einstieg in das Verständnis von Funktion und Wirkung heutiger Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik. Die gute Verständlichkeit macht den Fachlehrgang besonders geeignet für das Selbststudium.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden Feb 2018, 2018
ISBN 10: 3658180927 ISBN 13: 9783658180928
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit dem Fachlehrgang 'Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen' steht ein weiterer Baustein zur Verfügung, um das Zusammenwirken der klassischen Fahrzeug- und Motorentechnik mit heutiger Fahrzeugelektronik zu zeigen. Früher bedeutete Fahrzeugtechnik vor allem Mechanik, heute trifft man überall integrierte mechanische, elektronische und digitale Systeme an. An diese Entwicklung haben sich auch die automobilen Berufsbilder angepasst. Im Jahr 2001 wurde aus dem Kfz-Mechaniker und dem Kfz-Elektriker der Kfz-Mechatroniker. Diese kennen sich nicht nur mit Antriebssträngen, Karosserieblechen und Getrieben aus, sondern auch mit Bordcomputern, Anti-Blockier-Systemen (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelungen (ASR) oder elektronisch geregelten Stabilitäts-Programmen (ESP) zur Fahrdynamik-Regelung. Dieser Fachlehrgang bietet mit zehn Einzelthemen einen leichten Einstieg in das Verständnis von Funktion und Wirkung heutiger Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik. Die gute Verständlichkeit macht den Fachlehrgang besonders geeignet für das Selbststudium.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018
ISBN 10: 3658139552 ISBN 13: 9783658139551
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit dem Fachlehrgang 'Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen' steht ein weiterer Baustein zur Verfügung, um das Zusammenwirken der klassischen Fahrzeug- und Motorentechnik mit heutiger Fahrzeugelektronik zu zeigen. Früher bedeutete Fahrzeugtechnik vor allem Mechanik, heute trifft man überall integrierte mechanische, elektronische und digitale Systeme an. An diese Entwicklung haben sich auch die automobilen Berufsbilder angepasst. Im Jahr 2001 wurde aus dem Kfz-Mechaniker und dem Kfz-Elektriker der Kfz-Mechatroniker. Diese kennen sich nicht nur mit Antriebssträngen, Karosserieblechen und Getrieben aus, sondern auch mit Bordcomputern, Anti-Blockier-Systemen (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelungen (ASR) oder elektronisch geregelten Stabilitäts-Programmen (ESP) zur Fahrdynamik-Regelung. Dieser Fachlehrgang bietet mit zehn Einzelthemen einen leichten Einstieg in das Verständnis von Funktion und Wirkung heutiger Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik. Die gute Verständlichkeit macht den Fachlehrgang besonders geeignet für das Selbststudium.
Verlag: VEB Verlag Technik Berlin
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT Neue Rechtsvorschriften über den Bau, Betrieb und die Ausrüstung von Fahrzeugen Lange 229 Kurzberichte aus dem Fachgebiet 233 FORSCHUNG ENTWICKLUNG FERTIGUNG Zuverlässigkeit von NKW-Fahrerhäusern Ermüdungs- und Korrosionsschäden Damberg 236 Eine neue Luftleiteinrichtung zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs von Güterkraftwagenzügen mit Kofferaufbau Klier 240 Programmsystem zur Analyse stochastischer Prozesse Hähnsch 244 KRAFTFAHRZEUGTECHNISCHE UMSCHAU KFT beurteilt Trabant 601 S de luxe mit Detailverbesserungen 248 Simson S 51 Enduro 251 1600-cm3-Dieselmotor von Opel 254 Zur technischen Modernisierung britischer PKW 255 Veteranen-Technik 256 Korrosionsschutz bei Audi 256 FAHRZEUGBETRIEB UND INSTANDHALTUNG Grundlagen der technischen Nutzung von Kraftfahrzeugen aus der Sicht sowjetischer Wissenschaftler Menßen 257 Der Maxi-Code und die Unifikation der Lastkraftwagen 258 Technik-Dienst Wartburg 259 Bücherschau 260 KFT-Typblatt Citroen GSA Pallas 3. US ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.