Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalpappband. Zustand: Sehr gut. 352 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm Sauber und frisch erhalten. Cathrin Pichler Yehuda Safran Andrei Plesu Neda Bei Dietmar Kamper Michel Foucault Cathrin Pichler T h o m a s Macho Walter Seitter August Ruhs Sylvere Lotringer Christian Reder George Quasha u n d Charles Stein Christian Steiner Vorwort Engel der verlorenen Dinge Engel: Elemente für eine Theorie der N ä h e Die schreckliche Ubiquität der Engel Der Sturz der Engel 7 Worte über den 7. Engel Engel, Engel Himmlisches Geflügel Menschenwesen, Wesensbegriffe, Begriffspolitiken Der Engel, ganz Stimme Engelsex Nachkriegsengel, Indianer u n d Piloten Standing apart/facing faces Über Sinnliches ean Paul Jorge Luis Borges Yukio Mishima, Ivan Morris und Henry Scott Stokes Menschen sind Maschinen der Engel Die verhüllten Spiegel Das geheime Wunder Im Sturz Patrick McGrath David Wojnarowicz Paul Valery Rainer Maria Rilke Arthur Rimbaud Rafael Alberti Friederike Mayröcker Der Engel Den Messern nah Der Engel Die erste Elegie Die zweite Elegie Antik Being Beauteous Mystisch Der überlebende Engel Gedichte am Gram eines Engels wird sich unsere Poesie entzünden Werke Künstler Autoren Leihgeber Photonachweis ENGEL:ENGEL Ausstellung 11/6 1997 7/9 1997 Karlsplatz Legenden der Gegenwart Der Engel ist seiner Geschichte und seinen Geschichten nach etwas Mehrdeutiges, seiner Definition nach ein in Frage stehendes Wesen" (Anguéliki Garidis). Er ist Bote, Verkündiger, Reisender zwischen den Welten zwischen Himmel und Erde, Himmel und Hölle, er kann dem Guten, der Rettung zugehören, aber auch dem Bösen, er kann ein Erhöhter wie ein Gefallener sein. Er erhält sein Wesen zwischen den Zeiten, zwischen den Geschlechtern, zwischen Toten und Lebenden, zwischen Geist und Materie. So wird der Engel Platzhalter des Rätselhaften ebenso wie Spiegelbild des Menschenwesens, aber auch Figur der Überschreitung und Personifikation des Möglichkeitssinns. In Konfigurationen dieses Spektrums taucht der Engel seit der Moderne immer wieder in künstlerischen, poetischen und philosophischen Reflexionen auf: So der Engel Walter Benjamins, ein Engel der Geschichte, aber auch ein Spiegelbild, ein anderer Engel der Gegenwart, der Verlorene und Außenseiter von Michel Serres und zuletzt der leere Engel", der für Peter Sloterdijk den Menschen unserer Zeit als Opfer einer mediatisierten Welt darstellt. Der Engel figuriert also als Metapher, als Metapher für Identität und für Personifikation, für die Möglichkeiten des Menschen, sich in der Welt und in einer gegenwärtigen Welt einzurichten und sich einen Platz zu bestimmen. Künstler haben in den letzten Dekaden die Krise der Identität thematisiert, sie haben die leeren Engel" gezeigt, ebenso haben sie Alternativen entworfen. Ein großes Spektrum von Werken ist der Überschreitung, der Transformation verschrieben. Das Andere" wird als Gegenbild und Kehrseite, aber auch als Flucht aus irdischer Gebundenheit oder als Verwandlung menschlicher Körperlichkeit und Seinsweise zum Thema. Nicht zuletzt ist der Engel nicht bloß Vermittler von Botschaften, sondern auch von Formen der Darstellung, hier wird der Engel ein notwendiger Engel" (Massimo Cacciari), der Engel kann so auch Sinnbild des Ästhetischen sein, Metapher für einen Möglichkeitssinn, der aus dem Sichtbaren die Ideen und die in ihnen verborgene Wahrheit erahnen läßt. Die Ausstellung zeigt über 50 Künstler, die es mit dem Anderen" aufnehmen mit der Rückseite des Daseins, mit der Übertretung, mit der Flucht aus dem Wirklichen, mit der Wandelbarkeit des Menschenwesens und mit potentiellen Verwandlungen. Es sind vor allem Künstler der Gegenwart, der Rückblick erfaßt nur eine kurze Zeitspanne, ein halbes Jahrhundert den Beginn einer Zeit, in der das Immaterielle als Idee des ganz Anderen in die Kunst Einzug hält. Die Kunst nimmt nun eine Dimension des Werdens" in Anspruch. Immer enthält diese Dimension des Immateriellen, aus der Welt Hinausweisenden auch das Verhältnis zum Menschen in seiner Körpererscheinung. In dem zeichenhaften Rückblick auf Yves Klein ist das Paradigma der Überschreitung eingefangen. Nach einem Entrée mit Rückblicken geht der Gang der Ausstellung von Konfrontationen über Stilisierungen bis hin zu transformatorischen Bewegungen der körperlichen, der sexuellen und der sozialen Persona; der Körper ist Projektionsfläche der Idee, ebenso das Gesicht. Der zentrale Teil der Ausstellung zeigt Werke von Bruce Nauman, Andres Serrano, Nan Goldin, Helen Chadwick, Inez van Lamsweerde, Hermione Wiltshire, Elke Krystufek, Greer Lankton, David Wojnarowicz, Gary Hill, u.a. Mit dem Auftauchen des Gesichts beginnt ein Bereich, der sich Phantasien und Phantasmen zuwendet, die zu Ende des Rundgangs Spiegelungen und Ahnungen des Anderen aufleuchten lassen, die Begegnungen des Betrachters mit sich selbst entstehen lassen sollen. In diesem Kontext werden Arbeiten von Thomas Ruff, Jean-Pierre Bertrand, Javier Peréz, Mary Carlson, u.a. vorgestellt. Teilnehmende KünstlerInnen: Rita Ackermann, Franz Artenjak, Bizhan Bassiri, Jean-Pierre Bertrand, Richard Billingham, Christian Boltanski, Louise Bourgeois, Sophie Calle, Mary Carlson, Helen Chadwick, Judy Fox, Gautel & Karaindros, Gilbert & George, Nan Goldin, Franz Graf, Joseph Grigely, Alexis Hall, Mona Hatoum, Gary Hill, Thomas Hoke, Birgit Jürgenssen, Gudrun Kampl, Mike Kelley, Yves Klein, Klonaris & Thomadaki, Elke Krystufek, Inez van Lamsweerde, Greer Lankton, Ingeborg Lüscher, Robert Mapplethorpe, Annette Messager, Bruce Nauman, Tony Oursler, Susie Parker, Javier Peréz, Raymond Pettibon, Thomas Ruff, Eva Schlegel, Beverly Semmes, Andres Serrano, Jim Shaw, Cindy Sherman, Nicholas Sinclair, Kiki Smith, Nancy Spero, Rosemarie Trockel, Lois Weinberger, Franz West, Hermione Wiltshire, David Wojnarowicz, Francesca Woodman. ISBN 9783211830185 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Greer, Steven M.,

    Verlag: Mosquito, Potsdam, 2007

    ISBN 10: 3928963155 ISBN 13: 9783928963152

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    315 S., Oktn., leichte Lagerspuren, leichte Lesefalte im Rücken. 36 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Greer (Autor), Daniel Wagner (Übersetzer)

    Verlag: Mosquito-Verlag, 2007

    ISBN 10: 3928963155 ISBN 13: 9783928963152

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. 2007. Bei unserer Suche nach Erklärungen für das, was auf dieser Welt passiert, gelangen wir in immer unglaublichere Bereiche. Ein Musterbeispiel dafür ist Dr. med. Steven Greers Buch, das uns beim Lesen derart beeindruckt hat, dass wir uns sofort bei ihm erkundigten, ob die deutschen Rechte noch zu haben seien sie waren es. Wir sind sehr stolz, Ihnen dieses Buch präsentieren zu dürfen, denn Steven Greers Arbeit im Rahmen des von ihm gegründeten "Disclosure Projekts" verdient weltweite Beachtung und zwar sofort und unmittelbar. Berichte über UFOs und Ausserirdische gelten hierzulande den meisten als Spökenkiekerei. Doch das könnte sich als großer Fehler erweisen. Steven Greer zeigt uns die schockierende Wahrheit, und sie geht uns alle an: Hinter seinen Berichten, die durch Dutzende von Aussagen absolut glaubwürdiger Zeugen aus der Regierung und dem Militär abgesichert sind, steckt nicht nur die Ankündigung einer Zeitenwende, die bedeutsamer nicht sein könnte. Sie geben darüber hinaus und das ist viel wichtiger Grund zur Hoffnung, dass die Menschheit sehr bald Hilfe zur Lösung ihrer Probleme bekommen könnte, vorausgesetzt, dass wir dafür bereit sind. Wenn Sie in Ihrem Leben nur ein Buch zum Thema UFOs lesen wollen, dann nehmen Sie dieses. In deutscher Sprache. 400 pages. 14,3 x 2 x 21,3 cm.