Verlag: Bertelsmann, o. J., Gütersloh,
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14 x 20,5 cm, 32 S., mit mehreren Ill. von Karl Mühlmeister., ill. Orig.-Broschur, Einband etwas braunfleckig und leicht berieben bzw. bestoßen, S. 3/4 mit kleiner Fehlstelle an der Oberkante (ca. 1 cm) Papier altersbedingt stärker nachgedunkelt. Mit einer monogrammierten Verfasserwidmung an die Kinderfotografin Hedda Walther (hier ohne h).
Verlag: Stuttgart 1925., 1925
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 136 S. mit 19 Abb., Ohlwd. Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers auf dem Vortitel. - Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.
Verlag: Um 2002., 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 29,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Pappband, 275 S. Einband berieben, mit handschriftlichem Rückentitel, auf Vorsatz vom Autor signiert, sonst ordentlicher Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
Signiert
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Pp. Zustand: Gut. 292 S. : Ill., Kt. Mit Widmung u. Sign. vom Autor. Gebraucht; guter und sauberer Zustand. Zum Buch: Die Schwaben sind in aller Welt bekannt - werden aber zumeist nicht treffend verstanden und gewürdigt. dieses Brevier rückt endlich das Menschlich-Allzumenschliche ins rechte Licht und bis zugleich ein amüsanter Spaziergang durch die Geschichte Schwabens. Und siehe da: Auf Schritt und Tritt begegnen dem Leser große Persönlichkeiten, wie Paracelsus, Friedrich Schiller, Albert Einstein und Graf Zeppelin - denn sie alle sind, wie der Autor, Schwaben von Geburt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 373.
Verlag: Konstanz, Stadler Verlag, ., 1980
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAbb., 188 S. orig. Leinenband mit OU, ca. 27 x 24 cm, Signiert vom Verfasser, OU mit Läsuren.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Signiert
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAuf dem Titel von Italiaander signiert (auch wenn man es beim ersten Blick nicht glauben mag).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Werner Maihofer bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Werner Maihofer (* 20. Oktober 1918 in Konstanz; ? 6. Oktober 2009[1] in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, insbesondere auf den Gebieten des Strafrechts und der Rechtsphilosophie, sowie Politiker (FDP). Er war von 1972 bis 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1974 bis 1978 Bundesminister des Innern. Werner Maihofer wurde als Sohn des Verwaltungsdirektors eines Konstanzer Klinikums geboren. Seine Schulausbildung durchlief er in Konstanz und wechselte hier von der Volksschule an die Konstanzer Graf Zeppelin-Oberrealschule. In seiner Jugend war Maihofer Eiskunstläufer, 1936 gehörte er dem olympischen Kader an.[2] Nach dem Abitur an der damaligen Graf Zeppelin-Oberrealschule, dem heutigen Konstanzer Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, leistete er 1937 seinen Reichsarbeits- und Wehrdienst ab und nahm dann bis 1945 als Soldat (zuletzt Oberleutnant) am Zweiten Weltkrieg teil. Von 1946 bis 1950 absolvierte Werner Maihofer, ab 1948 gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes, ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Freiburg und wurde 1950 bei Adolf Schönke (Zweitreferent: Erik Wolf) in Freiburg i. Br. mit der Arbeit Der Handlungsbegriff im Verbrechenssystem zum Dr. jur. promoviert. 1953 habilitierte er sich mit der Schrift Recht und Sein bei Erik Wolf und Fritz von Hippel und wurde 1955 zum Professor in Saarbrücken berufen. Lehre Von 1955 bis 1969 hatte Werner Maihofer als ordentlicher Professor den Lehrstuhl für Rechts- und Sozialphilosophie, Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken inne. In dieser Zeit leitete er auch das Institut für Rechts- und Sozialphilosophie an der Universität. Er war mitbeteiligt an der Gründung des Arbeitskreises Alternativ-Entwurf, der Alternativen zu den bisherigen Schritten der Nachkriegsreform des Strafrechts für den Strafrechtsausschuss entwickelte.[3] Daneben arbeitete er an einer Reform zum Hochschulgesetz als Initiativentwurf der FDP/DPS mit. Von 1967 bis 1969 amtierte er als Rektor der Universität des Saarlandes. 1970 nahm er den Ruf der Universität Bielefeld auf den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtssoziologie, Rechtstheorie, Rechts- und Sozialphilosophie an. Neben seinem Lehramt war er Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Forschung. Nachdem er seine politischen Ämter niedergelegt hatte, kehrte Werner Maihofer im Oktober 1978 an den Lehrstuhl der Universität Bielefeld zurück. Von 1980 bis 1982 war er Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes, danach von 1982 bis 1988 Präsident des Europäischen Hochschulinstituts in San Domenico di Fiesole (bei Florenz, Italien). An der Universität Konstanz hatte er darüber hinaus eine Honorarprofessur inne.[4] Er war zeitweilig Mitglied im Kuratorium der Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung. Von 1973 bis 1996 war er Mitglied, zeitweise stellvertretender Vorsitzender, des Kuratoriums der Friedrich-Naumann-Stiftung. Von 1971 bis 1981 war er im Auftrag der Stiftung als einer der Herausgeber der Zeitschrift liberal tätig. Politik Seit 1969 war Maihofer Mitglied der FDP. Als Vorsitzender der FDP-Programmkommission ab 1970 war er einer der Autoren der Freiburger Thesen. Im Vorfeld des Kieler Bundesparteitags von 1977 führte er den Vorsitz in der Perspektivkommission, deren Leitung er an Gerhart Baum abgab. Von 1970 bis 1978 war er außerdem Mitglied im Präsidium der FDP. Maihofer war Mitglied der Programmkommission der FDP von 1994 bis 1996 und prägte die Wiesbadener Grundsätze von 1997, das fünfte Grundsatzprogramm der Partei. Unmittelbar nach der Bundestagswahl 1972 war Werner Maihofer Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wurde am 15. Dezember 1972 als Bundesminister für besondere Aufgaben in die von Bundeskanzler Willy Brandt geführte Bundesregierung berufen. Nach dem Rücktritt Brandts trat er am 16. Mai 1974 in die von Helmut Schmidt geleitete Bundesregierung als Bundesminister des Innern ein; der bisherige Innenminister Hans-Dietrich Genscher wechselte an die Spitze des Auswärtigen Amtes. Anfänglich war es nicht einfach für Werner Maihofer, aus dem Schatten seines Vorgängers herauszutreten. Doch auch nach der Bundestagswahl 1976 behielt er das Amt inne. Seine Amtszeit war überschattet von den Terroraktionen der Gruppe Rote Armee Fraktion (RAF). Das betraf vor allem die Mordanschläge auf den Generalbundesanwalt Siegfried Buback (1920-1977) am 7. April 1977, den Bankier Jürgen Ponto (1923-1977) am 30. Juli 1977 und den Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer (1915-1977) am 18. Oktober 1977. Darüber hinaus war er im Zuge der Fahndung nach den Mördern in die Lauschaffäre Traube und weitere illegale Aktivitäten des Bundesverfassungsschutzes verwickelt.[5] Als diese Rechtswidrigkeiten in der Öffentlichkeit bekannt wurden, geriet er unter heftige Kritik und verlor außerdem den Rückhalt seiner Partei, da er diese Praktiken gebilligt hatte. Am 6. Juni 1978 trat er von seinem Ministeramt zurück. Dabei wies er auf seine Verantwortung für eine Fahndungspanne bei der Entführung von Hanns Martin Schleyer im so genannten Deutschen Herbst 1977 hin. Er kandidierte nicht wieder für den Bundestag. Während seiner Amtszeit als Minister gehörte er drei Kabinetten (Brandt II, Schmidt I und Schmidt II) an.[6] Als Innenminister folgte ihm sein bisheriger Staatssekretär Gerhart Baum. Familie Im Jahre 1942 heiratete er Margrit Schiele. Aus der Ehe gingen fünf Töchter hervor. Seine Tochter Andrea Maihofer war Professorin für Geschlechterforschung an der Universität Basel. In den letzten Lebensjahren wohnte er in Bad Homburg vor der Höhe und später in Überlingen am Bodensee. Er war Musikliebhaber und spielte Geige und Bratsche. Am 6. Oktober 2009 verstarb Maihofer in Bad Homburg und wurde auf dem dortigen Waldfriedhof bestattet /// Standort Wimregal GAD-10.526 Sprache: Deutsch Gewicht in.
Verlag: Friedrichshafen, Gessler, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 463 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 22 cm Deckel mit leichten Gebrauchsspuren. Schönes Katzen-Exlibris auf Innendeckel, der Seitenvorderschnitt etwas stockfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit längerer WIDMUNG von RATHKE " Herrn Finanzminister Dr. Wilhelm Nowack in freundschaftlicher Verehrung und in Erinnerung an Berliner und Wiener Zeiten! Friedrichshafen 16.Juni 1955 " - Enthält u.a. : Gottlieb Daimler. Stand der Motorentechnik um 1870. Pariser Weltausstellung und die goldene Medaille. Maybach fährt nach Amerika. Maybachs große Idee. Der "Mercedes" und Karl Benz. Wilhelm Maybach und Graf Zeppelin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790.
Verlag: Books LLC, Reference Series Jul 2011, 2011
ISBN 10: 1157774407 ISBN 13: 9781157774402
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Signiert
EUR 19,76
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 59. Chapters: Battles of the Austro-Prussian War, People of the Austro-Prussian War, Paul von Hindenburg, Albert of Saxony, Francis, Duke of Teck, Prince Wilhelm of Baden, Prince Leopold of Bavaria, Battle of Königgrätz, Alfred von Waldersee, Ludwig von Benedek, Prince August of Württemberg, Albrecht von Roon, Karl Friedrich von Steinmetz, Battle of Langensalza, Prince Friedrich Karl of Prussia, Prince Frederick of Württemberg, Heros von Borcke, George of Saxony, Lothar von Trotha, Karl Theodor, Duke in Bavaria, Eduard Vogel von Falckenstein, Prince Albert of Prussia, Leonhard Graf von Blumenthal, Alexander von Kluck, Edwin Freiherr von Manteuffel, Alfred von Schlieffen, Friedrich Graf von Wrangel, Battle of Custoza, Ernst von Bergmann, Robert von Puttkamer, Julius von Verdy du Vernois, Gustav Eduard von Hindersin, Archduke Wilhelm Franz of Austria, Prince Kraft zu Hohenlohe-Ingelfingen, Karl von Bülow, Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld, Battle of Nachod, Bernhard von Langenbeck, Constantin von Alvensleben, August von Werder, Maximilian von Prittwitz, Karl von Schmidt, Alexander August Wilhelm von Pape, Gustav von Alvensleben, Georg von Vollmar, Battle of Lamac, Heinrich Ernst Göring, Max von Hausen, Battle of Bezzecca, Albert von Memerty, Rudolf Kaltenbach, Helmuth von Maltzahn, Ernst von Wildenbruch, Ludwig von Henk, Battle of Trautenau, Battle of Gitschin, Gottlieb Graf von Haeseler, Peace of Prague, Robert Friedrich Wilms, Rudolf Arndt, Battle of Münchengrätz, Battle of Schweinschädel, Battle of Skalitz. Excerpt: Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg ( )), known universally as Paul von Hindenburg (German pronunciation: ; 2 October 1847 ¿ 2 August 1934) was a German field marshal, statesman, and politician, and served as the second President of Germany from 1925 to 1934. Hindenburg enjoyed a long career in the Prussian Army, retiring in 1911. He was recalled at the outbreak of World War I, and first came to national attention, at the age of 66, as the victor at Tannenberg in 1914. As Germany's Chief of the General Staff from 1916, he and his deputy, Erich Ludendorff, rose in the German public's esteem until Hindenburg came to eclipse the Kaiser himself. Hindenburg retired again in 1919, but returned to public life one more time in 1925 to be elected as the second President of Germany. Though 84 years old and in poor health, Hindenburg was persuaded to run for re-election in 1932, as he was considered the only candidate who could defeat Adolf Hitler. Hindenburg was re-elected in a runoff but nonetheless played an important role in the Nazi Party's rise to power, dissolving parliament twice in 1932 and eventually appointing Hitler as Chancellor in January 1933. In February, he issued the Reichstag Fire Decree which suspended various civil liberties, and in March he signed the Enabling Act, in which parliament gave Hitler's administration legislative powers. Hindenburg died the following year, after which Hitler declared the office of President vacant and, as 'Führer und Reichskanzler', made himself head of state. The famed zeppelin Hindenburg that was destroyed by fire in 1937 was named in his honor, as was the Hindenburgdamm, a causeway joining the island of Sylt to mainland Schleswig-Holstein that was built during his time in office. The previously German Upper Silesian town of Zabrze (German: ) was also renamed for him in 1915. SMS Hindenburg, a battlecruiser commi.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 60 pp. Englisch.
Verlag: Wahlwies, Verlag Pestalozzi Kinderdorf, (1994)., 1994
ISBN 10: 3921583020 ISBN 13: 9783921583029
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Aufl., 4° (25x20), 214 S., 1 Bl., mit zahlr. Abb. und Faksimile, KartenVorsätze, blauer OPbd mit goldTitel, kaum gelesen, sauber und wohlerhalten, auf Titel mit handschriftlicher Widmung SIGNIERT von Wolfgang von Zeppelin 'Für [Name] / Wolfgang v. Zeppelin / 7.7.98'.- Albert Sammt, Kommandant des letzten Zeppelin-Luftschiffes LZ 130 Graf Zeppelin II.-- berichtet über die kaum beschriebenen Fahrten der Luftschiffe LZ 120 Bodensee und LZ 130 Graf Zeppelin II.-- Mit einer Auswahlbilbliographie mit besonders beachtenswerten Titeln.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Éditions Julliard, 1956
Anbieter: Librairie Sedon, Rochefort, Frankreich
Erstausgabe Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: Bon. Edition originale. Paris, Éditions Julliard, 1956, édition originale sur papier d édition, service de presse. Broché, 12 cm x 18,5 cm, 256 pages. Texte de René de Obaldia, bel envoi de l auteur. Bon état. Dédicacé par l'auteur.
Verlag: Goslar am Harz : Greif-Werke, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29,5*21,5 cm. OBroschur. 16 Seiten + Bilder signiertes Exemplar (auf letzter Seite Signatur von Carl Bruer). Einband nachgedunkelt und leicht stockfleckig, Ecken leicht bestossen, sonst gut. N18-2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Norderstedt, Books on Demand,, 2012
ISBN 10: 3844868399 ISBN 13: 9783844868395
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb156 S. Mit einer Widmung der Autorin. ; Mit zahlr. Fotos. ; " Ungebratenes" wurde ich von Tante Lene genannt; Ungeratenes" wäre ihr zu hart, meinte sie! Damit erklärt sich mein Buchtitel. Die neunzigjährige Hamburgerin erinnert sich in diesem Buch an ihre Jugend von 1918 bis 1938 und versucht in ebenso humoriger wie besinnlicher Art, dem geneigten Leser Mut und Lust zu machen, es ihr gleich zu tun. Nicht nur ihr leicht verstörter Blick auf das ein-undzwanzigste Jahrhundert mit seinem Tempo und der Vielzahl an Neuem und Verändertem, sondern die Dankbarkeit, tausendfach beschaulicher aufgewachsen zu sein, ließ sie fröhlich zur Schreibmaschine und schließlich zum PC greifen, um ihrer Familie und sich selbst eine Freude und ihrem Lebensabend einen Sinn zu geben." ; Inhalt: Vorwort, Meine Familie um 1918 Meine Eltern, Woldsenweg 11, 1918 bis 1925, Was es alles noch nicht gab, Unsere Erziehung und deren Gebrauch, Großeltern Reinbek, Familie Klinke, Omama und Tante Lene, Hasserode, Löhrsweg, mein erster Umzug, Die Buckau, Fuhlsbüttel; mein zweiter Umzug_ Mein Vater, Graf Zeppelin und die Flugtage, Unsere Jüdinnen, Das traurige Fuhlsbüttel, Klosterallee und Bismarckstraße - mein dritter und vierter Umzug, Kinderheim am Schliersee, Meine Konfirmation 1934, Blankenese, Das neue Deutschland, Geldverdienen? Helga Falbe und der Club, Antwerpen und The golden Seventeenth"`, Arbeitsdienst oder Hirschegg? Haustochter in Hirschegg von Januar bis Dezember 1937, Mein Führerschein und die Tomate", Axel Springer war auch nur ein Mensch, Carola Höhn und Rolf Weih, Helgoland, Heino und die Unterseebootsschule, Nein, die Bäume wachsen nicht in den Himmel. 9783844868395 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8° , Paperback , Schönes Exemplar,
Verlag: Isdatelstwo Akademie Nauk SSSR Leningrad
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) "Priroda", Heft 3/1932, Seiten 195-297, darin u. a. ausklappbare Übersichtskarte über den Polarflug des Luftschiffes "Graf Zeppelin" im Jahre 1931, geklammertes Heft, etwas fleckig, Klammern rostig, sonst gut erhalten (Foto). 2.) "Priroda", Heft 5/1932, Seiten 379-471, darin u. a. über synthetischen Kautschuk, Darwin, Goethe. 3.) "Priroda", Heft 2/1978, Seiten 3-160, Sonderheft zum Erscheinen des 750. Heftes von "Priroda", darin u. a. über W. I. Wernadskii, S. I. Wawilow, I. P. Pawlow, Maxim Gorki, N. I. Wawilow, A. E. Fersman, Lew Landau, zur Ergänzung beigelegt Sowjetliteratur", Monatsschrift des Schriftstellerverbandes der UdSSR, in deutscher Sprache, Heft 2/1961, 206 Seiten, darin Lew Landau: Wozu braucht man Dichtkunst? - Schwierige Frage, gut erhalten. 4.) "Priroda", Heft 5/1980, Seiten 3-128, Sonderheft zum 225. Jubiläum der Moskauer Universität, darin u. a. ein Artikel über Geochemie in der Kosmosforschung von N. P. Jermakow, der von ihm am 30. Mai 1980 signiert wurde, farbig illustrierter Umschlag, mit vielen Abbildungen, gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: Berlin, 1890
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 1.750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5 3/4 Seiten und ein weißes Blatt, kl-4, Berlin, 17. 1. 1890. - "Hochverehrtester Herr Generallieutenant! Nachdem soeben auch Ihre Majestät die Kaiserin mich mit meiner Frau in Abschiedsaudienz empfangen hat, bin ich, abgesehen von einigen Abmeldungen, auch mit den nachzüglerischen Verpflichtungen meines bisherigen Amtes zu Ende. Da sonach der Zeitpunkt heranrückt, wo ich mich von hier entfernen könnte, erlaube ich mir Euere Exzellenz ganz gehorsamst zu bitten, mir die Allerhöchsten Befehle Seiner Majestät des Königs darüber gütigst vermitteln zu wollen, ob ich mich sofort zur Meldung einfinden soll, oder ob das erst geschehen soll, nachdem ich erfahren haben werde, welche Brigade ich erhalte. In letzterer Beziehung befinde ich mich in der völligsten Ungewißheit; welche bei längerer Fortdauer dadurch sehr nachtheilig für mich wirken müßte, daß ich gar keinen Plan für meinen Aufen[t]halt mit meiner Familie auswärts von Berlin, wo wir schicklicher Weise nicht gut länger verweile[n] können, entwerfen kann, - nicht weiß was ich mit meinem Hausrathe anfangen soll, welche[r] in den ersten Märztagen demjenigen meines Nachfolgers weichen soll usw. Dazu kommt, daß mir von Offizieren aus der Umgebung des Kaisers und aus dem Kriegsministerium gesagt wird, Gleich nehme seinen Abschied und ich wür[de] sein Nachfolger in Stuttgart werden. Wenn Gleich, wie ich zu meinem aufrichtigen Bedauern annehmen muß, wirklich geht, so würde allerdings kein Mensch begreifen, daß mich mein König nach Preußen schickt, wenn gleichzeitig eine Stelle in Württemberg, für mich geeignet, frei wird. Da spricht mir aber Grl. von Steinheil in einem soeben erst eingetroffenen Briefe immer nur von der Zeit bis zu meiner Uebernahme auf den "preußischen" Etat. . Graf Zeppelin Gnmjr. General à. l. s. Sr. Maj. des Königs." - Spuren eines zersetzten Trauerrands mit dadurch bedingten einzelnen kleinen Textverlusten, Empfängervermerk mit Rotstift. Vollständige Transkription beiliegend. Ausführlicher, biographisch interessanter Brief des bedeutenden Erfinders. Zeppelin war unter König Wilhelm II. 1885 zum Militärbevollmächtigten an der württembergischen Gesandtschaft in Berlin und 1887 ebenda zum Gesandten ernannt worden. Er verfasste in dieser Zeit bereits eine Denkschrift, derzufolge nur lenkbare Luftschiffe (im Gegensatz zu Ballonen) militärisch einsetzbar seien. Nach seiner hier dokumentierten Abberufung als Gesandter wurde er als Brigadekommandant eingesetzt, als solcher jedoch ungünstig beurteilt; die im vorliegenden Brief bereits anklingende Unzufriedenheit mit seinem Stand in der Armee endete noch im selben Jahr mit seinem Abschied aus dem aktiven Militärdienst. Allerdings beförderte ihn Wilhelm noch zum Generalleutnant, und Zeppelin blieb weiterhin "General à la suite". Nach seiner Verabschiedung widmete er sich dann ganz der Konstruktion eines lenkbaren starren Luftschiffs. - Gleich: Alarich von Gleich (1831-1896), württembergischer Generalleutnant. Steinheil: Gustav von Steinheil (1832-1908), württembergischer Generalleutnant und Kriegsminister, 1891 General der Infanterie. Signatur des Verfassers.
Verlag: Frankfurter societas-Druckerei G.M.B.H., Frankfurt Am Main, 1929
Anbieter: Old New York Book Shop, ABAA, Atlanta, GA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 110,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Wraps. Zustand: Very Good. First Edition. Quarto. 112pp illustrated. A very good copy in printed wraps. Signed by Geisenheyner and Karl ?oeff and another person invoilved. Signed By the Author.
Verlag: Published by David & Charles Ltd., Brunel House, Newton Abbot, Devon First Edition . Devon 2000., 2000
Anbieter: Little Stour Books PBFA Member, Canterbury, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe Signiert
EUR 14,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition hard back binding in publisher's original photographic glazed boards. Folio 12'' x 9¼''. Contains 112 printed pages of text with archive monochrome photographs throughout. Fine condition book in Fine condition dust wrapper, not price clipped. Loosely enclosed is an colour envelope from RAFA Sussexdown, Storrington titled 'The Zeppelin Raids on Britain 19th January 1915 to 13th April 1918 and signed Tony T???land. Member of the P.B.F.A. ISBN 0715311018 ZEPPELINS, AIRSHIPS & BALLOONING.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKuvert. Zustand: Sehr gut. FDC vom tag der Offenen Tür Mfg 3 Graf Zeppelin am 7. und 8. Juli von Karl "Charly" Zimmermann mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karl ?Charly? Zimmermann (* 4. April 1939 in Mannheim) ist ein deutscher Offizier und Hubschrauberpilot, zuletzt im Rang eines Hauptmanns bei der Heeresfliegertruppe der deutschen Bundeswehr. Er wurde international bekannt als herausragender Hubschrauber-Kunstflugpilot, der viele internationale Wettbewerbe mit ?seiner? Bo 105 gewann. ?Charly? Zimmermann gestaltete seine Flieger-Karriere bei der Bundeswehr, bei der er im Alter von 22 Jahren im April 1961 anfing. In den sechziger und siebziger Jahren flog er verschiedene Hubschraubertypen, auf denen er viele tausend Flugstunden absolvierte. Weltweite Bekanntheit erlangte er jedoch nur auf einem Modell: ?seiner? Bo 105. Er flog sie bei vielen internationalen Flugschauen und Wettbewerben und bei Demonstrationsveranstaltungen vor kaufwilligem Fachpublikum, meist Vertretern ausländischer Armeen. Mehrere Werbe- und Promotion-Filme der Bo 105 wurden mit ihm als Pilot gedreht. ?Charly? Zimmermann ist einem breiten Publikum bekannt von vielen öffentlichen Flugschauen und Auftritten in Fernseh-Shows wie 1978 ZDF ?Aktuelles Sportstudio? erstmals mit den Moderatoren Bent und Senne 1983 SDR ?Ich wollt ich wär? / Wunschsendung mit Hubschrauber-Charly 1984 WDR ?So isses? mit Jürgen von der Lippe 1984 WDR ?Dreh: Infos für deutsche Schiffsbesatzungen im Ausland? in Köln 1985 ZDF ?Wetten, dass? als Schiedsrichter bei Frank Elstner in Basel 1985 Shape ?Deutscher Empfang 1985? in Belgien mit NATO-Oberbefehlshaber General B. Rogers 1986 ZDF ?Fernsehgarten? mit Ilona Christen-Kleist Hauptmann Zimmermann entwickelte und perfektionierte, zusammen mit Hauptmann Wolfgang Kollmann, auf der Bo 105 eine Vielzahl von Kunstflugmanövern, insbesondere den Looping und die Rolle. Hiermit gewann ?Charly? in den siebziger und achtziger Jahren eine Reihe von internationalen Kunstflug-Wettbewerben, so z. B. 1977 Gewinner des ?Silberschwert? beim ?International Air Tattoo? in Greenham/Common/England als bester nicht aus Großbritannien stammender Teilnehmer. 1978 Weltmeister Freistilflug[1] und Gewinner der ?Rosemary Rose Memorial Trophy? bei den 3. Hubschrauberweltmeisterschaften in Witebsk (UdSSR). 1981 Weltmeister und Gewinner der ?Rosemary Rose Memorial Trophy? bei den 4. Hubschrauberweltmeisterschaften in Piotrków Trybunalski (Polen). 1983 ?Silberschwert? und ?Sir Douglas Bader Trophy? für die beste Flugvorführung während des ?International Air Tattoos? in Greenham/Common/England. 1985 ?Silberschwert? für die beste Flugvorführung während des ?International Air Tattoos? in Fairford/England. 1986 Vizeweltmeister im Freistilflug bei den 5. Hubschrauberweltmeisterschaften in den Castle Ashby Gardens in Northampton/Großbritannien hinter Hermann Fuchs.[2] Ein Artikel in ?DIE WELT? vom 5. Juni 1985 belegt die außergewöhnlichen Kunstflugfähigkeiten von ?Charly? Zimmermann: Nato-Oberbefehlshaber General Bernard Rogers war Ehrengast auf einem Empfang für mehr als 1300 Offiziere und Zivilisten, den das deutsche Offizierskorps beim alliierten Oberkommando Shape in Belgien jetzt anläßlich des deutschen Verfassungstages am 23. Mai (1985) gab. ? Vor dem Abendempfang führte Hubschrauber-Kunstflugweltmeister Hauptmann Charly Zimmermann vom Heeresfliegerregiment 16 (Celle) vor Tausenden von Zuschauern seine BO105 in atemberaubenden Sturzflügen, Rollen und Loopings vor. Amerikanische Hubschrauberpiloten unter den Zuschauern bemerkten anschließend: ?Das muß wohl eine Halluzination gewesen sein, so kann kein Mensch mit einem Hubschrauber fliegen.? Ab 1980 war ?Charly? Zimmermann als Flugsicherheitsoffizier beim Heeresfliegerregiment 16 in Celle tätig. 1993 wurde Zimmermann von der FAI als erster Deutscher mit der FAI Gold Rotorcraft Medal ausgezeichnet.[3] Außerdem erhielt ?Charly? das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold und das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine Verdienste um die deutsche Luftfahrtindustrie. 1992 legte Hauptmann Zimmermann im Rahmen der ILA 92 in Hannover vor Dr. Vietz vom niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft und Verkehr mit der Bo 105 erfolgreich die zivile Kunstflugprüfung mit Eintrag im Beiblatt ?E? zum PPL Nr. 2847-NIOL ab. Nach dem schrecklichen Flugschauunglück mit Maschinen einer italienischen Kunstflugstaffel in Ramstein im August 1988 entschied der damalige Verteidigungsminister Rupert Scholz, die Bundeswehr nicht mehr an Flugschauen teilnehmen zu lassen, womit zwangsläufig die Kunstflugaktivitäten von ?Charly? Zimmermann ausklingen mussten. ?Charly? lebt heute mit seiner Familie (Stand Oktober 2018) im Ruhestand im Raum Celle. /// Standort Wimregal GAD-10.314ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: German Philatelic Society, Maryland, USA, 1980
Anbieter: BookAddiction (IOBA, IBooknet), Canterbury, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: IOBA
Erstausgabe Signiert
EUR 267,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. 1st Edition. 136pp. Illustrated in black and white. Signed and inscribed by Len Deighton on the title page: For Jim, best wishes, from Len Deighton, California, 1985. With a compliments card signed by both authors, Fred F Blau and Cyril Deighton, loosely laid in. One of an edition limited to 1,000 copies. [ Milward-Oliver p219 & 324.] In textured blue boards with gilt lettering spine and front (boards a little rounded and discoloured on corners). Internally neat, clean, bright and tight. Len Deighton (writing under the pen name Cyril) collaborates with Fred F Blau to present a history of the orient flight to the Holt Land of the Graf zeppelin airship which marked the reintroduction of the air-borne post office in 1929. Certainly a philatelic book but also a precise piece of history of flight, of particular interest to Zeppelin and LTA followers. Leonard Cyril Deighton is a British author whose works include cookery books, history and military history, but he is best known for his spy novels, including the series featuring the unnamed Harry Palmer. We have many books by and about Len Deighton in stock, including early, limited and first editions. Please inquire for discounts on multiple titles. stamps, philately, flight, aviation, zeppelins, Signed Books, stamp collecting, aviation history, transportation.
Verlag: München : Knorr & Hirth, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Auflage. 296 S. : mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen; umfangreiches Personen- und Sachregister ; gr. 8 Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Name ( Julius Martini ) auf Vorsatz. Sonst sehr gutes Exemplar. SIGNIERT mit WIDMUNG ( hübsches GEDICHT ) für JULIUS MARTINI, datiert März 1937 von KONRAD DREYER. U.a. : Am Gärtnertheater. Wiesbaden. Riga und Petersburg. Kissingen und Friedrichsruh. KÖNIG LUDWIG II. Stuck und Kaulbach. Wildererromantik und Jagd. Der Kunsthandel. Der Schlierseer. Das Haberfeldtreiben. Meine Amerikafahrten. Tiffany. Chicago. Buffalo Bill. Kinomärchen und Filmgeschichten. Luftschiffahrt - Von Ikaros bis Graf von Zeppelin. (Wir bieten zahlreiche Titel auf diesem Sachgebiet an.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 714 Originalhalbleinen mit deckelillustration von Olaf Gulbransson.
Verlag: Maryland: Germany Philatelic Society, Inc., 1980, 1980
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 297,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition, first printing. Only 1000 copies published. Inscribed by Fred F. Blau on the front free endpaper, "To Larry Lawless, with best wishes, Fred F. Blau." A collaboration between Len Deighton (writing under the pseudonym Cyril) and Blau. The orient flight of the Graf zeppelin marked the reintroduction of the air-borne post office. Milward-Oliver p219 & 324. Octavo. Black and white illustrations in the text throughout. Original blue textured boards, titles gilt to spine and front cover. Head and tail of boards slightly rubbed. An excellent copy.
Anbieter: Gerhard Zähringer Antiquariat & Galerie Online, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 77,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt, Frankfurter Societäts-Druckerei 1929. 4°. 112. S. Mit zahlr. teils ganzs. Abb., 5 Kartenskizzen, Besatzungs- u. Passagierliste. Illustr. OUmschlag. - Gering stockfleckig. Der Verfasser, Chefredakteur des "Illustrierten Blattes", nahm im Auftrag der "Frankfurter Zeitung" an dieser Weltfahrt teil, die in vier Etappen von Friedrichshafen nach Tokio, Los Angeles, Lakehurst und zurück nach Friedrichshafen ging. - Titel vom Verfasser handschr. signiert u. datiert. - Erstes u. letztes Blatt durch Klammerheftung im Brund etwas eingerissen.
Verlag: St. Louis, The author, 1948., 1948
Anbieter: Alexanderplatz Books, New York, NY, USA
Signiert
EUR 22,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst and only edition. Dust wrapper attached over plain card covers with unattached inner flaps as issued. Very good copy, small scrape mark on front cover away from printing. Presentation copy, inscribed by the author in German on the title page. Foreword by George Schuler. Sections of humor, cultural milestones, anniversaries relating to the German community in the United States and St. Louis, memorials, etc. Among the figures feted are Schiller, Uhland, Schubert, and Siegfried Wagner. Notable events include tributes to merchant submarine commander Paul Koenig. the Bremen aviators,and the Graf Zeppelin. Voges was known as the King of the South Side Germans in St. Louis.
Verlag: Verlag Pestalozzi, Kinderdorf Wahlwies, 1980
Anbieter: Antiquariat VinoLibros, Nürnberg, BR, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsignierte Erstausgabe. - Nr. 2043 von 2500 nummerierten, signierten Exemplaren. - Die Lebenserinnerungen des damals 90 jährigen Zeppelinkommandanten Albert Sammt (Kommandant des Graf Zeppelin II), der fast alle großen Zeppelinfahrten mitgemacht hatte. Dieser seltene Band enthält auch eine Schallplatte, auf der Sammt persönlich berichtet. 213 S. viele Abbildungen Sehr gut erhaltene, signierte Erstausgabe Size: 20,5x25,5cm. Vom Autor signiert.
Anbieter: John K King Used & Rare Books, Detroit, MI, USA
Signiert
EUR 44,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWith 2 U.S. stamps, flown from NY to Germany. Envelope has been opened flat and lined with 1929 calender sheet. Nicely hand printed addressing and on reverse the letters trip has been traced in German. Soiled and worn, cachet faded.
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Im Stein signiert und datiert: 1915. Blattgröße 32,5 x 27 cm. (083). *** Leicht angestaubt und fleckig. - Beigegeben: "Graf Ferd. v. Zeppelin". Porträt. Holzschnitt von V. Himmel. Signiert. Blattgröße 32 x 24 cm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbERINNERUNGEN AN DAMALS als "Graf Zeppelin" die Welt umflog waren wir arm, aber trotzdem reich. (Autobiografie) Eigenverlag o.J., 275 SS. gebunden (illustr. Hardcover,8°) mit vielen Fotos, neuwertig - von Albert Gilch eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBriefkarte mit eigenhändiger Unterschrift signiert - mit s/w-Reproporträtfoto (vor seinem Flugzeug) unter dunkelblaues Passepartout (4 to) gerahmt.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 245,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Briefumschlag (quer 16°, Randmängel, Briefmarke) in Tinte mit eigenhändiger Adresse - mit Original-Fotopostkarte (Rekognoszierungsritt des Grafen Zeppelin u.a. Offiziere durch Lauterburg) unter dunkelbraunem Passepartout (1 p. 4 to) gerahmt Ihrer Exzellenz / Frau von Suckow / Baden-Baden.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEigenhändige Postkarte (frühe Bildkarte eines Schütte Lanz Luftschiff, leichte Gebrauchsspuren) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Berlin, Juli 26, 1935 - an DR.(-Ing.) ROLAND EISENLOHR (1887-1959, deutscher Luftfahrttechniker und Bauingenieur . 1908 kam er durch einen der Brüder Wright zu einem ersten Flug. Anfang 1909 gründete er die erste Akademische Fliegergruppe in Deutschland. ) ".Heute Abend sind wir im Hause von Herrn Oberstleutnant Breithaupt. Wir trinken auf Ihr Wohl und senden herzliche Grüsse.Hoffe Sie kommen zu Werner." - darunter haben eigenhändig signiert : der Gastgeber : JOACHIM BREITHAUPT (1883-1960, deutscher Kapitänleutnant der Kaiserlichen Marine , Luftschiffkommandant und Generalmajor der Luftwaffe der Wehrmacht ); THEA RASCHE (1899-1971, deutsche Kunstfliegerin und zeitweilige Journalistin . In den USA The Flying Fräulein genannt, war sie die erste deutsche Frau mit Kunstflugschein und eine der international bekanntesten deutschen Fliegerinnen aller Zeiten.) und 2 witere (unidentifiziert, einer signiert als LUFTSCHIFFER).