Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Karte
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Land-)Karte. Zustand: Neu. Landkarte Ost-Masuren | Goldap (Goldap) (mit Stadtplan), Elk (Lyck), Wegorzewo (Angerburg), Gyzicko (Lötzen), Olecko (Marggrabowa/Oletzko/Treuburg) | Dirk Bloch | (Land-)Karte | Ostpreußen-Landkarten (Bloch) | 2 S. | Deutsch | 2025 | Bloch, Dirk | EAN 9783982525297 | Verantwortliche Person für die EU: BLOCHPLAN, Dirk Bloch, Elisabethkirchstr. 14, 10115 Berlin, info[at]blochplan[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Verlag R.F.Bremer, Goldap, 1920
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 6,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Magistrat, Amtsgericht. Postalisch gelaufene Karte. Briefmarken und Stempel sind vorhanden. Schnellster Versand per Rechnung ist möglich.
Verlag: Berlin: Institut für Angewandte Geodäsie, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Karte
EUR 23,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarte. Zustand: Befriedigend. Karte, 79*69cm Zustand: Karte sehr gut, aber mit rosa Textmarkerkennzeichnungen --- Inhalt:Zusammendruck 1964aus der Karte des Deutschen Reiches 1:100000. - Das Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG) in Frankfurt am Main wurde um 1950 gegründet, um im deutschen Vermessungswesen die länderübergreifenden Aufgaben wahrzunehmen. 1997 wurde es in das neugegründete Bundesamt für Kartografie und Geodäsie (BKG) übergeführt. KS022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60 Zusammendr. 1964 aus d. Karte d. Deutschen Reiches [Nachdruck].
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 375,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Flächenkolorit, nach 1740, 48,5 x 57 Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 59 (Nr. 100); Jäger, Prussia-Karten 1542-1810, 98; detailreiche Karte von Preußen, die fünfte Variante aus dem Hause Homann und die einzige mit dem Porträt Friedrich des Großen in der Kartusche; reicht von Memel [Klaipeda] im Norden bis Thorn [Torun] im Süden, von Hammerstein [Czarne] im Westen bis Goldap im Osten; die Karten von Homann waren die "erste[n] Prussia-Karte[n] mit eingezeichneten Poststraßen" (Jäger); ein Einriss unten restauriert, gutes Exemplar.
Verlag: Kaiserlich-Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1876
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 169,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeliogravure in Kupfer vervielfältigt durch Umdruck vom Steine., Blatt ca. 51x 45 cm, Kartenbild; ca. 48 x 42 zu 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen; Zustand: sehr gut Generalkarte von Zentraleuropa / Generalcarte von Centraleuropa / 1:300 000 / 1 : 300. 000. Die Generalkarte von Central Europa erschien in den Jahren 1873 bis 1876, sie ist das Werk von Joseph Ritter von Scheda (1815-1888) Nach seiner militärischen Ausbildung in Graz, wurde recht bald seine besonderen Fähigkeiten für das Kartenzeichnen erkannt. Ab 1842 begann seine steile Karriere beim Wiener Militärgeographischen Institut. Zunächst Leiter der Lithographischen Abteilung des Wiener Militärgeographischen Instituts später zeitweise auch der Kupferstichabteilung. War er ab 1869 Chef der Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich somit der gesamte Bereich der kartographischen Arbeiten des Instituts. Sein unermüdliches Bestreben um Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität der Karten trug er wesentlich zur Begründung des Weltrufs des Wiener Militärgeographischen Instituts bei. Der hier angebotenen Karte gingen folgende Arbeiten voraus: 1845-47 General-Karte von Europa in 25 Blättern Lithographie, General-Karte des Österreich. Kaiserstaates mit einem grossen Theile der angränzenden Länder 20 Blatt in Kupferstich 1: 576 000, in der 2. Auflage 1870-1871 General-Karte von Central-Europa in 47 Blättern, wobei diese Kartenwerke nach eigenen Zeichnungen Schedas im Institut auf seine Kosten produziert wurden. Wegen der hervorragenden Qualität wurde konnte die 1 : 576 000 Karte auf dem Maßstab 1 : 300 000 vergrößert werden, wodurch mit einem Schlage 207 Blätter der Generalkarte vorlagen. Vgl. ADB 53, S. 737 f. / NDB, 22, S. 598 f. / ÖBL 10, S. 56 f. / Die Amtliche Kartographie Österreichs Wien 1970, S. 28, dieses Kartenwerk blieb bis zu der Generalkarte von Mitteleuropa 1: 200 000 Wie, k. k. militärg. Inst 1889-1912 der Standard. de 200 Landkarte.
Verlag: Kaiserlich und Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1876
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 169,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeliogravure in Kupfer vervielfältigt durch Umdruck vom Steine., Blatt ca. 51x 45 cm, Kartenbild; ca. 48 x 42 zu 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen; Zustand: sehr gut, teilkoloriert Generalkarte von Zentraleuropa / Generalcarte von Centraleuropa / 1:300 000 / 1 : 300. 000. Die Generalkarte von Central Europa erschien in den Jahren 1873 bis 1876, sie ist das Werk von Joseph Ritter von Scheda (1815-1888) Nach seiner militärischen Ausbildung in Graz, wurde recht bald seine besonderen Fähigkeiten für das Kartenzeichnen erkannt. Ab 1842 begann seine steile Karriere beim Wiener Militärgeographischen Institut. Zunächst Leiter der Lithographischen Abteilung des Wiener Militärgeographischen Instituts später zeitweise auch der Kupferstichabteilung. War er ab 1869 Chef der Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich somit der gesamte Bereich der kartographischen Arbeiten des Instituts. Sein unermüdliches Bestreben um Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität der Karten trug er wesentlich zur Begründung des Weltrufs des Wiener Militärgeographischen Instituts bei. Der hier angebotenen Karte gingen folgende Arbeiten voraus: 1845-47 General-Karte von Europa in 25 Blättern Lithographie, General-Karte des Österreich. Kaiserstaates mit einem grossen Theile der angränzenden Länder 20 Blatt in Kupferstich 1: 576 000, in der 2. Auflage 1870-1871 General-Karte von Central-Europa in 47 Blättern, wobei diese Kartenwerke nach eigenen Zeichnungen Schedas im Institut auf seine Kosten produziert wurden. Wegen der hervorragenden Qualität wurde konnte die 1 : 576 000 Karte auf dem Maßstab 1 : 300 000 vergrößert werden, wodurch mit einem Schlage 207 Blätter der Generalkarte vorlagen. Vgl. ADB 53, S. 737 f. / NDB, 22, S. 598 f. / ÖBL 10, S. 56 f. / Die Amtliche Kartographie Österreichs Wien 1970, S. 28, dieses Kartenwerk blieb bis zu der Generalkarte von Mitteleuropa 1: 200 000 Wien, k. k. militärg. Inst 1889-1912 der Standard. de 500 Landkarte.
Verlag: Schraembl F.A., 1790
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
Karte
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Ostpreussen/East Prussia, anno 1790, Schraembl, map Franz Anton Schraembl : Ost Preussen III. Bl. (1790) Original Kupferstichkarte "Ost Preussen I. Bl." aus DER ALLGEMEINE GROSSE SCHRÄMBLISCHE ATLASS, Blatt 75, nach Suchodolez, gestochen von Anton Amon, herausgegeben von Franz Anton Schraembl (1790). Die großformatige Karte ist das dritte Blatt der aus fünf Blättern bestehenden Karte von Ostpreussen. DER VERLAG FRANZ ANTON SCHRÄMBL, Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie eingereicht an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien von Ursula Kohlmaier, Wien, im Januar 2001 Johannes Dörflinger, The First Austrian World Atlases: Schrämbl and Reilly; In: Imago Mundi, Vol. 33. (1981), pp. 65-71. Angaben zur Landkarte im Überblick: Verleger / Kupferstecher: Amon, Anton ; Schraembl, Franz Anton *1751-1803* Erschienen: Wien : [Franz A. Schraembl], [1790] Größe der Abbildung/size of the map : 45 x 56 cm Größe des Blattes/size of the leaf: 59 x 78 cm Das gezeigte Gebiet gehört heute zu Polen bzw. Rußland. Im Nordwesten das Kurische Haf/Curonian Lagoonf. Größere Städte auf der Karte sind: Ragnit/Neman , Labiau/Polessk , TapiauGwardeisk , Welau/Znamensk/Welawa , Insterburg/Chernyakhovsk/Tschernjachowsk , Gumbinnen/Gussew , Pilkallen/Dobrowolsk , Schirwindt/Kutusowo , Wischtinietz/Wißtyniec , Allenburg/Druschba , Nordenburg/Krylowo , Darkehmen/Osjorsk und Goldap.
Erscheinungsdatum: 1735
Anbieter: Altea Antique Maps, London, Vereinigtes Königreich
Karte
EUR 1.419,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNuremberg: Homann Heirs, 1735. Original colour. Two sheets, each c. 500 x 590mm. An excellent example. Map of 'Lithuania Minor', the most easterly province of the Kingdom of Prussia, given the name because of the large number of Lithuanian speakers. The extents are Klaipeda, modern Lithuania, in the north to Goldap in Poland in the south, with the eastern part of the Kaliningrad Oblast of Russia. Under the large pictorial title cartouche is a plan of Gumbinnen (now Gusev, in the Kaliningrad Oblast). This was a new town, built by Frederick William I of Prussia, as he was redeveloping the area after the population had been ravaged by plague in 1711. In 1732 he resettled the area with some of the 20,000 Protestants expelled from the Archbishopric of Salzburg.