Verlag: Rotterdam: Uitgeverij 010 Publishers, 2004, 1. Aufl., 311 pages, m. Abb. / illustr., 17 x 13 cm, Broschur / Softcover. (9789064505317), 2004
ISBN 10: 9064505314 ISBN 13: 9789064505317
Sprache: Englisch
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur / Softcover. 1. Aufl. Book in English. (Sehr gut erhalten - vermutlich ungelesen, Umschlag gering nachgedunkelt / in very good condition) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,45
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 45,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 64 pages. Japanese language. 14.33x10.20x0.51 inches. In Stock.
Verlag: Dortmund, Museum am Ostwall, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. zahlreiche Abb., 71 Seiten, Zustand: sehr gutes Exemplar, minimaler Berieb des schwarzen Umschlags. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 21,0 x 21,0 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband.
EUR 36,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbLex.-8°, Hardcover. Zustand: Wie neu. Auflage: New. 393 Seiten Wie neu, noch eingeschweisst. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 2156.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 41,00
EUR 18,17
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Amsterdam: Stedelijk Museum, 1981
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal brochure, 21*27 cm. Zustand: Gut. Second ed. 32 p., numerous ill., including 103 ill. of chairs and tables. Cover slightly rubbed, otherwise a good and very clean copy. Text bilingual Dutch and English. - Gerrit Thomas Rietveld is born in Utrecht in 1888. After elementary school he starts working in his father's cabinetmaking shop at the age of eleven. The furniture he makes here are mainly imitations of old styles, ornamented with woodcarving. This kind of furniture is found in most interiors of the time. In 1911 he starts his own cabinet-making business in Utrecht. He takes up an evening course in architectural drawing at the architect P. J. Klaarhamer's, and carries out Klaarhamer's furniture designs, which - in contrast with the style-imitations - have simple designs and few ornamentations. Klaarhamer's work is inspired by the thoughts and ideas of Berlage, who, at the beginning of the century, was an innovator in the field of architecture and industrial design in Holland. At Klaarhamer's Rietveld meets the former's best friend, the painter and stained-glass artist Bart van der Leek, who is in the process of simplifying his figures and colours, and who in this period also collaborates with Berlage as colour-adviser. Partly through the influence of these surroundings, where simple forms are strived after, Rietveld starts making simple furniture out of cheap, standardized materials. Later, he says about the red-blue chair (nrs. 1, 2 and 3) - which at first is still plain and has side planes: '[.], that chair was made to the end of showing that a thing of beauty, e.g. a spatial object, could be made of nothing but straight machined materials. So I had the plank sawn into strips and laths, and the centre part I sawed in two halves, so that I had a seat and a back then, and with those laths of various lenghts I constructed the chair.' (from an interview with Piet Mook, 1963). He uses loose pegs for the construction, allowing the laths to overlap, so that the material used remains recognizable. The architect R. van't Hoff, another friend of Klaarhamer's, on seeing this furniture urges Rietveld to meet the Stijl-group, of which he is a member himself. / Gerrit Thomas Rietveld wordt in 1888 te Utrecht geboren. Na de lagere school te hebben doorlopen gaat hij op 11 jarige leeftijd in de meubelmakerij van zijn vader werken. De meubelen, die hij hier vervaardigt, zijn voornamelijk imitaties van oude stijlen, waarbij een meubelstuk door middel van houtsnijwerk van allerlei versieringen wordt voorzien. Dit soort meubelen vormt de inrichting van de meeste Interieurs in die tijd. In 1911 vestigt hij zieh met een eigen meubelmakerij te Utrecht. Bij de architect P. J. Klaarhamer volgt hij een avondcursus bouwkundig tekenen en voert ook diens meubelontwerpen uit, die - in tegenstelling tot de stijlimitaties -een veel eenvoudiger vormgeving hebben en minder versieringen. Klaarhamers werk komt voort uit de ideeen- en gedachtenwereld van Berlage, die in het begin van de eeuw in Nederland een vernieuwer was op het gebied van architectuur en gebruiksvoorwerpen. Bij Klaarhamer ontmoet Rietveld diens beste vriend, de Schilder en glas-in-lood kunstenaar Bart van der Leck, die bezig is zijn figuren en kleuren sterk te vereenvoudigen en ook in deze periode met Berlage samenwerkt als kleuradviseur. Mede door de invloed van deze omgeving, waar naar simpele vormen wordt gezöcht, komt Rietveld tot het maken van eenvoudige meubelstukken uit goedkope, gestandaardiseerde materialen. Over de roodblauwe stoel (nr. 1, 2 en 3) - die in het begin nog blank is en zijschotten heeft - zegt hij later'[.], die is gemaakt om te laten zien, dat je met zuiver strak machinale dingen ook nog wel eens iets moois kon maken, laten we zeggen ruimtelijk plastiek. Ik liet dus een plank opzagen in stroken en latten, en die middenstrook die zaagde ik in de dikte middendoor zodat ik dan een zitting en een rug had, en van die latten van verschillende lengte maakte ik dan die stoel in elkaar.' (interview door Piet Mook, 1963). Voor de constructie gebruikt hij losse pennen, waardoor het mogelijk wordt de latten langs elkaar heen te laten 'schieten', zodat het gebruikte materiaal optimaal herkenbaar blijft. Als de architect R. van 't Hoff, een andere vriend van Klaarhamer, deze meubelen ziet, dringt hij er bij Rietveld op aan de Stijl-groep te ontmoeten, waarvan hij zelf deel uit maakt. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: De Balle / Sandberg Instituut, 1993
ISBN 10: 9066171189 ISBN 13: 9789066171183
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16, [48 S.] Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Moderate Lager- und Gebrauchsspuren, vereinzelte Anstreichungen und Marginalien möglich. --- Dieser Titel stammt aus dem Bestand einer Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung. Die Sammlung umfasst zahlreiche Themenbereiche: Kunst aller Stile und Stilepochen (z.B. Gotik, Renaissance, Romantik, Impressionismus, Expressionismus und Postmoderne), Kunstgeschichte, Architektur, Design, Bildhauerei und Handwerkskunst, Philosophie, Theaterwissenschaften und Geschichte. Ein Stöbern in diesem tausende Titel umfassenden Bestand lohnt sich! Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an. LKX K 22879-A Ohne Schutzumschlag! 90-6617-118-9 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 599.
Verlag: Amsterdam : A.J.G. Strengholt, 1929
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
EUR 12,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Softcover, illustraties in z/w.; Naam en jaar in potlood op schutblad; boekblok los in kaft; kaft iets beschadigd (stukjes afgescheurd onder- en bovenzijde rug) en verstevigd aan achterzijde; kaft deels iets verbruind; paar vlekjes kaft.
Verlag: Frechen: Ritterbach, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, OKart. Zustand: Gut. 68 Seiten, Mit etlichen Beiträgen (Venice Biennale, Richard Meitner, Gerrit Rietveld Academy.) und zahlreichen Abbildungen. - In deutscher und englischer Sprache. - Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte/Sammelkarte. Zustand: wie neu. LOUIS - Louis G.N. Busman 1944 in Maarssen (Niederlande) geboren 1969-1965 Studium an der Pädagogischen Akademie Alkmaar 1967-1971 Studium an der Gerrit-Rietveld-Akademie Amsterdam 1971 Übersiedlung nach Berlin Ab 1979 Mitglied im Verein Berliner Künstler Ab 1986 Initiator der Maler vor Ort-Projekte Verstorben im Oktober 2014 in Berlin Auf den Postkarten sind folgende Gemälde abgebildet: Ende (1980) - Acryl/Lwd 50x70cm Steinlandschaft mit Einsatz (1981)- Acryl/Lwd 60x80cm Sylt I (1989), Privatbesitz - Acryl/Lwd 100x115cm Bachbett (2001) - Acryl/Lwd 100x120cm In deutscher Sprache. 4 St. 15 x 10,5 cm.
Verlag: Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: wie neu. LOUIS Louis G.N. Busman 1944 in Maarssen (Niederlande) geboren 1969-1965 Studium an der Pädagogischen Akademie Alkmaar 1967-1971 Studium an der Gerrit-Rietveld-Akademie Amsterdam 1971 Übersiedlung nach Berlin Ab 1979 Mitglied im Verein Berliner Künstler Ab 1986 Initiator der Maler vor Ort-Projekte Verstorben im Oktober 2014 in Berlin Arbeitsfeld für ein Landvermesser (1981)- Acryl 70x100cm Güst VIII (1990)- Acryl/Papier 46x64cm (Sammlung Dreyling) Westkreuz V (1989)- Acryl (Lwd) 60x80cm Essaouira I (1989)- Acryl/Lwd 80x100cm In deutscher Sprache. 4 Stück 15 x 10,5 cm.
Verlag: Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte/Sammelkarte. Zustand: wie neu. LOUIS - Louis G.N. Busman 1944 in Maarssen (Niederlande) geboren 1969-1965 Studium an der Pädagogischen Akademie Alkmaar 1967-1971 Studium an der Gerrit-Rietveld-Akademie Amsterdam 1971 Übersiedlung nach Berlin Ab 1979 Mitglied im Verein Berliner Künstler Ab 1986 Initiator der Maler vor Ort-Projekte Verstorben im Oktober 2014 in Berlin Auf den Postkarten sind folgende Gemälde abgebildet: Dyptichon (1979) - Acryl/Lwd 180x260cm Schneelandschaft (1981) - Acryl/Lwd 90x130cm KAMINKA (2000) - Acryl/Lwd 60x80cm In deutscher Sprache. 3 St. 15 x 10,5 cm.
Verlag: Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte/Sammelkarte. Zustand: wie neu. LOUIS - Louis G.N. Busman 1944 in Maarssen (Niederlande) geboren 1969-1965 Studium an der Pädagogischen Akademie Alkmaar 1967-1971 Studium an der Gerrit-Rietveld-Akademie Amsterdam 1971 Übersiedlung nach Berlin Ab 1979 Mitglied im Verein Berliner Künstler Ab 1986 Initiator der Maler vor Ort-Projekte Verstorben im Oktober 2014 in Berlin Auf den Postkarten sind folgende Gemälde abgebildet: Arbeitsfeld auf Holz (1981) - Acryl 70x100cm Timmy (1988)Privatbesitz Küste (1989)- Acryl/Lwd 80x90cm PAZ XII (1990) - Acryl/Lwd 100x120cm In deutscher Sprache. 4 St. 15 x 10,5 cm.
Verlag: Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: wie neu. LOUIS - Louis G.N. Busman 1944 in Maarssen (Niederlande) geboren 1969-1965 Studium an der Pädagogischen Akademie Alkmaar 1967-1971 Studium an der Gerrit-Rietveld-Akademie Amsterdam 1971 Übersiedlung nach Berlin Ab 1979 Mitglied im Verein Berliner Künstler Ab 1986 Initiator der Maler vor Ort-Projekte Verstorben im Oktober 2014 in Berlin Auf den Postkarten sind folgende Gemälde abgebildet: Arbeitsfeld ohne Fluchtstab (1981) - Acryl 70x100cm Arbeitsfeld für Gartow (1981) - Acryl 70x100cm Westkreuz I (1989) - Acryl/Lwd 90x110cm PAZ XI (1990) - Acryl/Lwd 100x120cm In deutscher Sprache. 4 Stück 15 x 10,5 cm.
Verlag: Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte/Sammelkarte. Zustand: wie neu. LOUIS - Louis G.N. Busman 1944 in Maarssen (Niederlande) geboren 1969-1965 Studium an der Pädagogischen Akademie Alkmaar 1967-1971 Studium an der Gerrit-Rietveld-Akademie Amsterdam 1971 Übersiedlung nach Berlin Ab 1979 Mitglied im Verein Berliner Künstler Ab 1986 Initiator der Maler vor Ort-Projekte Verstorben im Oktober 2014 in Berlin Auf den Postkarten sind folgende Gemälde abgebildet: Landschaft (1980) - Acryl/Lwd 80x95cm Arbeitsfeld mit Fluchtpunkt (1981) - Acryl 70x100cm Recht Friedlich (1990) - Acryl/Lwd 140x180cm Chinalandschaft (1991) - Acryl/Lwd. 70x90cm In deutscher Sprache. 4 St. 15 x 10,5 cm.
Verlag: Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e.V. / Konradin Mediengruppe, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 88 Seiten; Illustrationen; 30 cm; kart. Gutes Exemplar; Einband etwas berieben; Vorderdeckel mit Adressaufkleber. - ISSN 0721-1902. - INHALT : DISKURS - KOMMENTAR LAND OHNE BAUKULTUR - Jürgen Tietz - MAGAZIN - IM BLICKPUNKT GESPRÄCH MIT VOLKER STAAB - Oliver G. Hamm - SCHWERPUNKT LONDON OLYMPISCH - LONDON AQUATICS CENTRE - Zaha Hadid Architects -Jay Merrick - DIE NACHHALTIGKEIT OLYMPISCHER BAUTEN - Natalie Eßig - LONDON BASKETBALL ARENA - Wilkinson Eyre -Rory Olcayto - LONDON 2012-EINE EINMALIGE CHANCE FÜR DIE STADTENTWICKLUNG - Cordelia Polinna, Francesca Weber-Newth - LONDON VELODROME - Hopkins Architects -Oliver Wainwright - KUNST DER ANEIGNUNG - EINE AUSWAHL KLEINER GESTALTUNGSINTERVENTIONEN - Tomas Klassnik - . IN DIE JAHRE GEKOMMEN ' OLYMPIABAUTEN IN BARCELONA (E) - Markus Jakob - EMPFEHLUNGEN - KALENDER - AUSSTELLUNGEN - CHOREOGRAPHIE DER MASSEN - (BERLIN) - Jürgen Tietz - A HOUSE FÜLL OF MUSIC (DARMSTADT) - Franziska Puhan-Schulz - GERRIT RIETVELD (WEIL AM RHEIN) - Franziska Puhan-Schulz - NEU IN . BERLIN - Jürgen Tietz - MÜNCHEN - Klaus F. Linscheid - HELSINKI (FIN) Ulf Meyer - WIEN (A) -Andrea Nussbaum - TRENDS - ENERGIE - DAS EIS- UND SCHWIMMSTADION LENTPARK IN KÖLN - Schulitz Architektur + Technologie -Frank Peter Jäger - PRODUKTE - PRODUKTE AUS DER PRAXIS - GESTALTUNG VON LINOLEUM: INTERVIEW MIT DER PRODUKTDESIGNERIN HEIKE RITTLER bm - PRODUKTE AUS DER PRAXIS - DESIGNBÖDEN MIT LOFT-CHARAKTER - Günter Fischer - PRODUKTBERICHTE - BODENBELÄGE FÜR INNEN UND AUSSEN bm - NACHBERICHT INTERSOLAR/SOLARTECHNIK bm ELEKTROTECHNIK bm - INFOTICKER - SCHAUFENSTER - OBERFLÄCHEN bm - PLANER / AUTOREN BILDNACHWEIS VORSCHAU / IMPRESSUM - DETAILBOGEN - LONDON: AQUATICS CENTRE (ZAHA HADID ARCHITECTS) LONDON: VELODROME (HOPKINS ARCHITECTS). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Amsterdam, Sandberg Institut and Gerrit Rietveld Academie, 2009
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 154 p. Book in good condition. With original DVD inserted. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Kunst und Technik München, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 190 S. Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Brigitte Tietzel: 'De Grieksche A' - Aus der Blütezeit der Delfter Fayence. Manfred Bock: Möbel von Thomas Gerrit Rietveld. Frans G. A. M. Smit: Holländische Meister des gestippten Glases im 18. Jahrhundert. Matthias Arnold: Das Museum Boymans-van Beuningen in Rotterdam. Dorothee von Flemming: 34. Niederländ. Kunst- u. Antiquitätenmesse in Delft. Yvonne Friedrichs: Goethes Badeaufenthalte 1785-1823. Susanne Löffler: Deckenfresken in Bad Tölzer Kirchen. Herbert A. Wagner: Alte Vogelbücher und ihr Markt. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
EUR 17,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. New/unused condition with small scuffs and scratches to the cover. The content is in like new condition.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 33,81
Gebraucht ab EUR 25,89
Mehr entdecken Softcover
EUR 8,41
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -»Mich interessiert reale Landschaft in der Betrachtung von virtueller Landschaft und umgekehrt«, so kommentiert Michael Reisch ( 1964 in Aachen) seine irritierenden Arbeiten, die sich in der Unschärfezone von Wirklichkeit und Simulation nicht eindeutig verorten lassen.Reisch, der an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam und bei Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf studierte, nimmt Industriekomplexe und Häuser, vor allem aber Landschaft zunächst mit einer Großbildkamera auf, digitalisiert die Diavorlagen und bearbeitet sie anschließend am Computer. Dabei entfernt er subtil sämtliche Anspielungen auf einen Ort und Zeitpunkt. Mittels feiner Farbkorrekturen und teilweise extremen Eingriffen in das Kompositionsgefüge kreiert er ein eigenes Bild von Landschaft, die teils real, teils fiktiv erscheint. Die »erfundene« Landschaft kann dabei unglaubhaft wirklich, die »real existente« Landschaft hingegen unwirklich, entrückt oder fantastisch erscheinen.Der Band eröffnet erstmals konzentrierte Einblicke in das Werk des in Düsseldorf lebenden Fotografen. Ausstellungen: Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum ab 26.7.2006 Städtische Galerie Wolfsburg 2007 Landesgalerie Linz 2007 Kunsthalle Erfurt 2008 Städtische Galerie Am Abdinghof, Paderborn 2008 Und weitere Stationen 123 pp. Deutsch, Englisch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 11,90
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Andersen Press Ltd Jan 2020, 2020
ISBN 10: 1783447958 ISBN 13: 9781783447954
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,74
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Eva Eland is a Dutch author and illustrator who lives in England. She earned an MA with distinction in children¿s book illustration from the Cambridge School of Art, and has also studied at the Gerrit Rietveld Academy and the School of Visual Arts in New York. She was shortlisted for the World Illustration Awards for When Sadness Comes to Call. Eva grew up in Delft, Netherlands, and now lives in Cambridge with her husband.
Verlag: Bauen + Wohnen Zürich, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 84 S. Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Matti, Bürgi, Ragaz: Kantonales Verwaltungsgebäude, Reiterstrasse, Bern, 1987. Martin Schmitz, Paolo Fumagalli, Frederic Pousin: Streiflichter - Städtebaulicher Ideenwettbewerb in Kassel, 1988 / Buchbesprechung: Gerrit Rietveld, Haus Schröder in Utrecht / Architekten Thierry Baron und Philippe Louguet: Forschungszentrum in Villeneuve d'Ascq, 1987. Hans-Peter Bärtschi: Industriearchäologie in der Schweiz, Winterthur als besonderer Standort. Georges Descombes: Neue Arbeiten von Carmen Perrin. Ernst Hubeli: Einleitung - Architektur und Bewegung. Jean-Claude Vigato: Raum und Bewegung - Über die Dynamik der klassischen Ordnung. Bewegung als Zeichen - Foster Associates: Neuer Terminal für Stansted, 1988 / Schmitt, Kasimir und Partner: Bahnhof Hockenheim, BRD, 1986 / Jaakko Ylinen und Jarmo Maunula: Untergrundbahn in Helsinki, Bahnhof Siilitie, 1985 / De Biasio und Scherrer: VBZ-Endstation Zürich-Frankental, 1987. Bewegung als Geschehen - Architekt Charles Vandenhove: Museum für Schiffsbau in Hellevoetsluis bei Rotterdam / Architekt Frank Geiser: SBB-Station Schönbühl / Architekten Brandt & Böttcher: M-Bahnhof Kemperplatz Berlin, 1986. Klaus-Dieter Weiss: Der Reiz der Schwelle ? Abgesang auf die Unbeweglichkeit der Wohnungsgrenzen. Ein Ort für Mobile - Fabio Reinhart: Entwurf für ein Motel an der Autobahn. Martin Schmitz: Gleichzeitigkeit - Christian Hunziker: Diskothek Prigogine, Kassel, 1987. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: etwas bestoßen/somewhat bumped. Dutch Pavilion, 57th International Art Exhibition La Biennale di Venezia 2017. Commissioned by the Mondriaan Fund. Edited by [curator] Lucy Cotter. Foreword by Birgit Donker. Including texts by Beatriz Colomina, E. C. Feiss, Emily Pethick, Denise Ferreira da Silva, Sven Lütticken and Gloria Wekker. Graphic design by David Bennewith. Featuring three new filmic works, presented in a site-specific installation engaging with Gerrit Rietveld's pavilion architecture, the exhibition operates in the cracks between the projected image of the Netherlands as a transparent avant-garde country and its reality today as a complex and rapidly transforming social, cultural and political space. Van Oldenborgh uses the cinematic format as a methodology for production, with live film shoots generating the collective co-production of scripts. This publication presents rich visual documentation, together with essays by writers from a wide range of fields. It extends Cinema Olanda's integrated engagement with art, film and architecture in dynamic relation to questions of social imaginary and agency. 175 Seiten mit 40 Abb., gebunden (Hatje Cantz Verlag 2017). Statt EUR 19,80. Gewicht: 296 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Englisch.
Verlag: Stuttgart Deutsche Verlags-Anstalt DVA 1 Auflage dieser Ausgabe 177 Seiten 23 cm quer gebunden mit Schutzumschlag fadengeheftet, 1979
ISBN 10: 3421025398 ISBN 13: 9783421025395
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgut erhalten mit geringen Gebrauchsspuren, Buchblock und Einband sind jeweils ordentlich erhalten; ein Lichtrand am inneren Teil des Schutzumschlags, an der Klappe, sowohl vorne als auch rückwärtig; ansonsten ganz einwandfrei erhalten, mit zahlreichen Abbildungen und graphischen Darstellungen Sprache: Deutsch 1050 gr. 1050.
Verlag: Amsterdam: Stedelijk Museum, 1981
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal brochure. Zustand: Gut. 32 p. Cover rubbed, light marginated, otherwise good and clean. - Text bilingual Dutch and English. - From the text: wenn ich sitze, möchte ich nicht sitzen, wie mein sitzfleisch möchte sondern wie mein sätzgeist sich, säsze er, den Stuhl sich flöchte. - This part of a poem by Christian Morgenstern is printed on the labels which Rietveld had made to stick under his chairs. These lines and his chair-designs speak the same language. Rietveld thought sitting was an active occupation; resting should be done in bed. But for a few exceptions, his chairs are hard, which many people still find very uncomfortable. A funny thing is, that in 1940 a variation of the zig-zag chair was made with a cushion on it. This chair, along with other furniture, was shown in an exhibition at Metz & Co's. In an article about this exhibition, it said that the furniture shown was less avant-garde than usual, so that the costumer would find more useful pieces, and that even Rietveld had confined himself to improving old designs for this exhibition. (De 8 en Opbouw, 1940, nr. 25, 26, p. 218). Nevertheless, it is the original designs that are still sold nowadays in various shops. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 110 S. Sauber erhalten. . - Häuser von Adolf Loos -- Amancio Williams -- Amyas Connell -- Auguste Perret -- Berthold Lubetkin -- Bijvoet & Duiker -- Brüder Luckhardt -- Connell, Ward & Lucas -- Denys Lasdun -- Edwin Lutyens -- Erich Mendelsohn -- Ernö Goldfinger -- Figini & Pollini -- Frank Lloyd Wright -- Gerrit Rietveld -- Giuseppe Terragni -- Gunnar Asplund -- Hans Scharoun -- Hector Guimard -- Hugo Häring -- Jacobus Johannes Pieter Oud -- Jose Luis Sert -- Josef Hoffmann -- Kocher & Frey -- Konstantin Melnikow -- L. H. De Koninck -- Le Corbusier -- Lois Weizenbacher -- Marcel Breuer und Walter Gropius -- Mart Stam -- Mies van der Rohe -- Oscar Niemeyer -- Peter Behrens -- Pierre Chareau (und Bernard Bijvoet) -- Richard Neutra -- Rudolf Schindler -- Serge Chermayeff -- Walter Gropius -- Wells Coates -- William Lescaze. Vorwort Edwin Lutyens Frank Lloyd Wright Josef Hoffmann Hector Guimard Gunnar Asplund Rudolf Schindler Jacobus Johannes Pieter Oud Bijvoet & Duiker Auguste Perret Gerrit Rietveld Le Corbusier Le Corbusier Walter Gropius Richard Neutra L. H. De Koninck Le Corbusier Walter Gropius Konstantin Melnikow Mart Stam Brüder Luckhardt Mies van der Rohe Lois Weizenbacher Peter Behrens Erich Mendelsohn Le Corbusier Adolf Loos Mies van der Rohe Pierre Chareau (und Bernard Bijvoet) Amyas Connell Hugo Häring Jose Luis Sert Hans Scharoun William Lescaze Kocher & Frey Homewood Robie House Palais Stoclet Hotel Guimard Villa Snellman Doppelhaus Schindler/Chase Baubüro Haus in Aalsmeer Haus in Versailles Haus Schröder Haus der Mutter Haus Ternisien Doppelhaus Haus Lovell Villa Lenglet Villa Stein Dessau-Törten Eigenes Haus Häuser der Weißenhofsiedlung Haus am Rupenhorn Haus Lange Haus Schulz Haus Lewin Eigenes Haus Villa Savoye Haus Müller Haus Tugendhat Maison de Verre New Farm Projekt für ein Atriumhaus Haus Galobart Haus Schminke Eigenes Haus Haus Aluminaire Kocher & Frey Wells Coates Figini & Pollini Frank Lloyd Wright Frank Lloyd Wright Berthold Lubetkin Giuseppe Terragni Serge Chermayeff Connell, Ward & Lucas Ernö Goldfinger Denys Lasdun Marcel Breuer und Walter Gropius Oscar Niemeyer Amancio Williams Haus Harrison Studio Haus in Mailand Falling Water Haus Herbert Jakobs No. 1 Haus in Whipsnade Villa Bianca Bentley Wood 66 Frognal Willow Road Newton Road Landhaus Chamberlain Eigenes Haus Landhaus ISBN 3766707965 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Stedelijk / Arts Council, 1971
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Broschiert. Zustand: Gut. Broschierter Einband, 28 x 20 cm, leichte Randbräunung, kleine Rückenläsur, voll intakt, gut und sauber Erhalten. Begleitband zur Ausstellung mit zahlreichen Abbildungen zum Werk des Architekten und Designers. Stichworte: Design, Architektur, Möbel, Stedelijk Museum, Gerrit Rietveld, Bauhaus, Moderne 40 S. Englisch 220g.
Verlag: Amsterdam, Rietveld Heirs c/o Beeldrecht,, 1994
ISBN 10: 9068680951 ISBN 13: 9789068680959
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Heubeck, Neuendettelsau, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 cm x 22 cm, Karton. sehr gut erhalten, unbenutzt 9068680951 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Eindhoven (NL), Spectrum Design o.J.
Sprache: Englisch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzahlreiche Abb., 48 und 10 Seiten, Sprache: Englisch; Zustand: sehr gute, neuwertige Exemplare. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 250 13,0 x 9,5 cm, Broschiert/Rückenheftung und Faltblatt.
Verlag: Dortmund Museum am Ostwall, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1888-1964. Architektur und Design, 12. Mai bis 21. Juli 1996. Führer durch die Ausstellung von Barbara Scheffran mit einem Beitrag von Ida van Zijl. Grußwort: Dr. Georg Kottmann - mit zahlreichen, oftmals farbigen Tafeln, Fotos, Zeichnungen und Faksimiles - EA., OPp., 71 S. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Neuwertig. Sprache: DE.