Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 24,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    weicher Einband. 36 S., Oktav quer, kartoniert. Sehr gutes Exemplar. Inhalt: Texte: Von der Macht zur Metapher - Gedabnken zu Bildern von Gereon Heil; Gereon Heil - Ein junger Künstler nimmt Maß; Biographie; Ausstellungen; Autoren; Bildangaben. Sprache: Deutsch (unbesetzt) 194 gr.

  • Zustand: sehr gut. 18,5-22,5 cm (8° - Oktav) Klappbroschur mit Deckelbild, nicht paginert. DVD im Anhang .Einband mit minimalen Spuren, sonst schöne Erhaltung; Enthält Texte auf Deutsch und Spanisch; Sachgebiet: Musik; Schlagworte: Tanz, Performance, Video.

  • 8° Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 48 S. Ausstellungskatalog. Buch ist in einem sehr guten, fast neuwertigen Zustand. Abb. durchgehend farbig. . Als Versandart wählen wir immer eine schnelle Option (in Deutschland Brief oder DHL-Paket, ins Ausland Warenpost oder DHL-Paket). Preis inkl. MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 346.

  • Broschur. Zustand: Gut. zus. 1195 S. Gut erhalten. Kompletter Jahrgang in 10 Einzelheften und 1 Doppelband. - Inhalt:Treurniet, Nikolaas: Über eine Ethik der psychoanalytischen Technik -- Moser, Ulrich; Zeppelin, Ilka von: Die Entwicklung des Affektsystems -- Kongreßbericht. Böllinger, Lorenz: Psychoanalyse im Kontext - soziologische Erkundungen -- Buchbesprechungen. Kind, Jürgen: Suizidal. Die Psychoökonomie einer Suche (Buchholz, Michael B.) -- Brunotte, Ulrike: Hinab in den Maelstrom. Das Mysterium der Katastrophe im Werk Edgar Allan Poes (Dirschauer, Johannes) -- Wangh, Martin: Die Durcharbeitung der Nazivergangenheit in der deutschen psychoanalytic community. Versuch einer Einschätzung aus naher Ferne -- Neubauer, John: Sigmund Freud und Hans Blüher in bisher unveröffentlichten Briefen -- Halberstadt-Freud, Hendrika C.: Clara Schumann: "Liebe und Leben einer Frau". Eine psychoanalytische Interpretation -- Leikert, Sebastian: Diskurs der Musik und Einschreibung des Vaternamens im Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach -- Buchbesprechungen. Freud, Sigmund: Zur Auffassung der Aphasien. Eine kritische Studie. (van Gisteren, Ludger) -- Köhler, Thomas: Das Werk Sigmund Freuds, 2 Bde (Páramo-Ortega, Raùl) -- Andreas-Salomé, Lou: Das "zweideutige Lächeln" der Erotik. Texte zur Psychoanalyse (Wurmser, Léon) -- Lockot, Regine: Die Reinigung der Psychoanalyse. Die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft im Spiegel von Dokumenten und Zeitzeugen (1933-1951) (Nitzschke, Bernd) -- Sellschopp, Almuth: Auf-Brüche. Interviews über Werte und Wertewandel im Rückblick auf die nationalsozialistische Zeit (Stillke, Cordelia) -- Wiesse, Jörg (Hrsg.): Ein Ast bei Nacht kein Ast. Seelische Folgen der Menschenvernichtung für Kinder und Kindeskinder (Heenen-Wolff, Susann) -- Grinberg, Leon: W. R. Bion. Eine Einführung (Scharff, Jörg M.) -- Waldvogel, Bruno: Psychoanalyse und Gestaltpsychologie. Historische und theoretische Berührungspunkte. Jahrbuch der Psychoanalyse,Beiheft 18 (Buchholz, Michael B.) -- Kinzel, Christian: Psychoanalyse und Hypnose (Winter, Frank) -- Buchholz, Michael B.: Dreiecksgeschichten. Eine klinische Theorie psychoanalytischer Familientherapie (Waldvogel, Bruno) -- Barde, Benjamin (Hrsg.): Therapeutische Teams. Theorie - Empirie - Klinik (Pollak, Thomas) -- Bischof, Norbert: "Gescheiter als alle die Laffen". Ein Psychogramm von Konrad Lorenz (Göppel, Rolf) -- Würker, Achim: Das Verhängnis der Wünsche. Unbewußte Lebensläufe in Erzählungen E. T. A. Hoffmanns. Mit Überlegungen zu einer Erneuerung der psychoanalytischen Literaturinterpretation (König, Hans-Dieter) -- Rand, Nicholas; Torok, Maria: Fragen an die Freudsche Psychoanalyse: Traumdeutung, Realität, Fantasie -- Haesler, Ludwig: Der angemessene Abstand in der Beziehung zwischen Supervisor und Kandidat -- König, Hartmuth: Gleichschwebende Aufmerksamkeit, Modelle und Theorien im Erkenntnisprozeß des Psychoanalytikers -- Buchbesprechungen. Wittenberger, Gerhard: Das "Geheime Komitee" Sigmund Freuds. Institutionalisierungsprozesse in der psychoanalytischen Bewegung zwischen 1912 und 1927 (Nitzschke, Bernd) -- Gray, Paul: The Ego and Analysis of Defense (Wurmser, Léon) -- Brem-Gräser, Luitgard: Handbuch der Beratung für helfende Berufe. Bd. 1-3 (Hug, Barbara) -- Gedo, John E.: Die Psychobiologie der Motivation und die Organisation des Seelischen aus der Sicht eines hierarchischen Modells -- Lichtenberg, Joseph D.; Lachmann, Frank; Fosshage, James: Werte und moralische Haltungen -- Ornstein, Anna: Die Angst vor der Wiederholung. Bemerkungen zum Prozeß des Durcharbeitens in der Psychoanalyse -- Buchbesprechungen. Abraham, Nicolas: The Shell and the Kernel. Vol. I. (Troje, Elisabeth) -- Buchholz, Michael B. (Hrsg.): Heilen, Forschen, Interaktion - Psychotherapie und qualitative Sozialforschung (Leikert, Sebastian) -- Leuzinger-Bohleber, Marianne: Früherziehung West-Ost. Zukunftserwartungen, Autonomieentwicklung und Beziehungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen (Ertle, Christoph) -- Roberts, Ulla: Starke Mütter - ferne Väter. Töchter reflektieren ihre Kindheit im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit (Gravenhorst, Lerke) -- Solms, Mark: Was sind Affekte? -- Hinshelwood, Robert D.: Das schwierige Konzept der "Inneren Objekte" (1934-1943). Seine Bedeutung für die Bildung der kleinianischen Gruppe -- Herzog, James M.: Übermittlung eines Traumas: Unbewußte Phantasie und deren Auslösung durch die äußere Realität, mit besonderer Rücksicht auf den Holocaust -- Diskussion. Kreuzer-Haustein, Ursula; Schmidt, Günther: Kritischer Kommentar zu Annemarie Dührssens Buch "Ein Jahrhundert Psychoanalytische Bewegung in Deutschland" -- Buchbesprechungen. King, Vera: Die Urszene der Psychoanalyse. Adoleszenz und Geschlechterspannung im Fall Dora (Mentzos, Stavros) -- Rutschky, Katharina (Hrsg.): Handbuch Sexueller Mißbrauch (Heuft, Gereon) -- Mann, Thomas: Tagebücher 1953-1955 (Franzen, Günter) -- Bohleber, Werner: Krieg um Freud. Zur Verschiebung der Freud-Ausstellung in der Library of Congress in Washington, D.C. -- Lear, Jonathan: The Shrink is in -- Bernstein, Doris: Das weibliche Über-Ich: Eine andere Perspektive -- Binswanger, Ralf: Kindliche Masturbation - ein genetischer Gesichtspunkt, insbesondere bei Anorexia und Bulimia nervosa -- Buchbesprechungen. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken (Busse, Gerd) -- Haesler, Ludwig: Psychoanalyse. Therapeutische Methode und Wissenschaft vom Menschen (van Gisteren, Ludger) -- Derrida, Jacques: Mal d'Archive (Hiltmann, Gabrielle) -- Löchel, Elfriede: "Jenseits des Lustprinzips": Lesen und Wiederlesen -- Voigtel, Roland: Die Überlassung an das unbelebte Objekt. Zur begrifflich-diagnostischen Abgrenzung der Sucht -- Aus dem Archiv der Psychoanalyse. Reichmayr, Johannes; Mühlleitner, Elke: Der Autor von 119 Rundbriefen (1934-1945): Otto Fenichel - Historiograph der psychoanalytischen Bewegung -- Fenichel, Otto: "Die Versuchung, es aufzugeben, kommt wirklich häufig an mich heran " Rundbrief XXI.

  • EUR 48,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Meine ersten Schritte in der Welt der Hypnose und der Hypnotischen Techniken fuehrten mich zu einer besonderen Ausbildung: die Ausbildung in der Yager-Therapie, auch Yager-Code genannt. Der Yager-Code ist eine hypnotische Technik, aber keine Hypnose. Naeher b.

  • div.

    Verlag: PwC Deutsche Revision AG WP Price Waterhouse Coopers, Frankfurt/Main, 1999

    Anbieter: Renate Heider Antiquariat, Berlin, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Wie neu. 18 Original-Broschuren in Original-Schuber - wie neu 1: Bertold Heil: Wettbewerb auf elektronischen Märkten / 2: Jutta Delfs u.a.: E-Business - Aktivitäten im Mittelstand / 3: Martin Neuser u.a.: Value Chain Migration / 4. Rudolf Niehus: E-Procurement / 5: Michael Walser/Andreas Zimmer: E-Procurement - C-Teile-Beschaffung via Internet / 6: Gereon Bergmann u.a.: E-Business - Lösungen und Herausforderungen für die Energiewirtschaft des 21. Jahrhunderts / 7. Phil Corper/Stefan Wolff: Electronic Commerce in der Retail-Bank der Zukunft / 8: Oliver Becker/Roger Rachuba: Die virtuelle Versicherungsbörse / 9: Stefan Knickel: Finanzdienstleister im Zeitalter der Neuen Medien - Potentiale der E-Business-Evolution / 10: Michael Walser: One-to-One-Banking - Neue Möglichkeiten der Kundeninteraktion / 11: Marcel Machoni: Internet-Standards als Basis für E-Business / 12: Stefan Koebe/Ulrich Blancke: Das Web-enabled Datawarehouse / 13: Stefan Bernütz/Katja Lehmann: Steuerliche Aspekte des Electronic Procurement / 14: Stefan Bernütz: Internet als steuerrechtsfreier Raum? / 15: Frank Haske: Strategische Allianzen und Mergers & Acquisitions im E-Business - Status Quo und zukünftige Entwicklungen / 16: Georgios Gounalakis: Das Signaturgesetz / 17: Michael Zahrt: Cyberbusiness, Urheber- und Wettbewerbsrecht / 18: Oliver M. Bühr. Electronic Commerce und Haftungsrisiken.

  • Verlag: PriceWaterhouseCoopers PwC Deutsche Revision, Frankfurt am Main,, 1999

    Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zusammen ca. 540 S. Ill. Orig.-Broschuren in Orig.-Schuber. - Sehr guter Zustand innen und außen. - Achtung: Bei Auslandsversand bitte Portokosten erfragen (höheres Gewicht)! - Enthält: 1: Bertold Heil: Wettbewerb auf elektronischen Märkten / 2: Jutta Delfs u.a.: E-Business - Aktivitäten im Mittelstand / 3: Martin Neuser u.a.: Value Chain Migration / 4. Rudoilf Niehus: E-Procurement / 5: Michael Walser/Andreas Zimmer: E-Procurement - C-Teile-Beschaffung via Internet / 6: Gereon Bergmann u.a.: E-Business - Lösungen und Herausforderungen für die Energiewirtschaft des 21. Jahrhunderts / 7. Phil Corper/Stefan Wolff: Electronic Commerce in der Retail-Bank der Zukunft / 8: Oliver Becker/Roger Rachuba: Die virtuelle Versicherungsbörse / 9: Stefan Knickel: Finanzdienstleister im Zeitalter der Neuen Medien - Potentiale der E-Business-Evolution / 10: Michael Walser: One-to-One-Banking - Neue Möglichkeiten der Kundeninteraktion / 11: Marcel Machoni: Internet-Standards als Basis für E-Business / 12: Stefan Koebe/Ulrich Blancke: Das Web-enabled Datawarehouse / 13: Stefan Bernütz/Katja Lehmann: Steuerliche Aspekte des Electronic Procurement / 14: Stefan Bernütz: Internet als steuerrechtsfreier Raum? / 15: Frank Haske: Strategische Allianzen und Mergers & Acquisitions im E-Business - Status Quo und zukünftige Entwicklungen / 16: Georgios Gounalakis: Das Signaturgesetz / 17: Michael Zahrt: Cyberbusiness, Urheber- und Wettbewerbsrecht / 18: Oliver M. Bühr. Electronic Commerce und Haftungsrisiken.