Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie :

    Verlag: Eastwest records

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Photopostkarte bildseitig von Stefanie Hertel mit blauem bzw. schwarzem Edding oder silbernem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung So feiern die Stars in Olli Dittrichs TV-Par.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Photopostkarte. Photopostkarte bildseitig von Stefanie Hertel mit blauem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung So feiern die Stars in Olli Dittrichs TV-Parodie mit dem Titel Trixie Wonderl.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Richard Neudecker 1860 München /// Autogramm Autograph signiert signed signee Saison 2020 / 2021 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Richard Neudecker bildseitig mit schwarzem Eddoing signiert- /// Richard Neudecker (* 29. Oktober 1996 in Altötting) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler steht seit der Saison 2022/23 beim 1. FC Saarbrücken unter Vertrag. Seine Jugend verbrachte Neudecker bei seinem Heimatverein TSV Buchbach, bis er sich Wacker Burghausen anschloss, wo er bis zum Jahresende 2009 blieb. Nachdem er im Anschluss aufgrund der geringeren Entfernung zu seinem Heimatort für ein halbes Jahr beim TSV Ampfing gespielt hatte, trat er im Sommer 2010 in das Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München ein.[1] Dort bekam er einen Platz im Jugendinternat und durchlief ab der U14 alle Mannschaften des NLZ. 2012 wurde er erst in die Auswahl des BFV berufen,[2] und vier Wochen darauf erstmals für eine nationale Juniorenauswahl nominiert. Für die deutsche U16 gab er am 22. Mai 2012 gegen Dänemark sein Debüt im Dress des DFB. Noch im selben Jahr kam er gegen Kroatien und die Slowakei zu zwei Einsätzen für die deutsche U17. 2012/13 gehörte er zur Stammbesetzung der Junglöwen in der B-Junioren-Bundesliga, er bestritt 25 der 26 Spiele und schoss sechs Tore. 2013 rückte er in die U19 der Sechzger auf und kam 2013/14 auf 24 Spiele und fünf Tore in der A-Junioren-Bundesliga. Im November 2013 bestritt er drei Partien für die U18-Nationalmannschaft. Er verließ das Städtische Theodolinden-Gymnasium nach der 11. Klasse, um sich auf seine Profifußballkarriere konzentrieren zu können. Zu Beginn der Saison 2014/15 wurde Neudecker sowohl in den Kader der ersten als auch der zweiten Mannschaft der Münchner Löwen berufen. Er erhielt einen Zweijahresvertrag.[3] Im November 2014 lief er in drei Spielen für die deutsche U19-Nationalmannschaft auf, hierbei schoss er am 15. November gegen Griechenland auch sein erstes und einziges Tor für eine nationale Auswahlmannschaft. Im Verein pendelte Neudecker in dieser Saison zwischen der U19 und der U21 in der Regionalliga Bayern. Neben 16 Einsätzen und neun Toren in der U19-Bundesliga bestritt er für die zweite Mannschaft 20 Partien, in denen er sechs Treffer erzielte. Anfänge im Erwachsenenfußball Nachdem er die Vorbereitung auf die neue Spielzeit 2015/16 mit der Profimannschaft bestritten hatte, gehörte er am ersten Spieltag auch zum 18er-Kader, wurde aber nicht eingewechselt. Ebenso blieb es in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Platz auf der Auswechselbank. Im Anschluss kam er noch fünfmal für die U21 in der Regionalliga zum Einsatz, ab Mitte September gehörte Neudecker schließlich dauerhaft zum Aufgebot der Zweitligamannschaft. Sein Debüt für die Profis gab er in der Startelf am 27. Oktober in der zweiten Pokalrunde beim 2:1-Auswärtssieg gegen den 1. FSV Mainz 05.[4] Vier Tage später kam er beim 1:0-Heimsieg über den MSV Duisburg zu seinem ersten Einsatz in der 2. Bundesliga.[5] Bis zur Winterpause bestritt er neben dem Pokal-Achtelfinale fünf der noch sechs ausstehenden Zweitligapartien, zumeist auf der Position des linken Verteidigers. Einmal fehlte er aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre. In der Rückrunde kam er zu keinem weiteren Einsatz mehr, er fiel für den Rest der Spielzeit wegen einer Schambeinentzündung aus. Wechsel zu St. Pauli Neudecker im Jahr 2017 Zur Saison 2016/17 wechselte er für drei Jahre zum FC St. Pauli.[6] Bis Ende September 2016 konnte wegen der Schambeinentzündung nicht eingesetzt werden. Ab Oktober kam er für die zweite Mannschaft zum Einsatz, er bestritt in der Regionalliga Nord in der Spielzeit 2016/17 insgesamt 16 Spiele, in denen er fünf Tore schoss. Am 31. Oktober war erst erstmal für die erste Mannschaft St. Paulis in der 2. Bundesliga zum Einsatz gekommen, es folgten bis Februar 2017 sechs weitere Spiele für die Mannschaft, die seit dem 8. Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz stand. Das Frühjahr 2017 verbrachte Neudecker hauptsächlich bei der zweiten Mannschaft, erst am letzten Spieltag lief er noch einmal für das Zweitligateam auf, das in der Abschlusstabelle noch den 7. Platz erreichte. 2017/18 war Neudecker fester Bestandteil im Mittelfeld des Zweitligakaders, fiel aber im Herbst erneut aus, dieses Mal aufgrund einer Sprunggelenksverletzung. Im Frühjahr 2018 bestritt er dann alle Spiele, insgesamt kam er in dieser Saison auf 20 Zweitligapartien und vier Tore. Im Sommer und Herbst 2017 war er auch noch viermal für die Regionalligamannschaft zum Einsatz gekommen. Er bestritt 13 der ersten 14 Partien der folgenden Spielzeit 2018/19, bis er erneut mit einer Verletzung des Sprunggelenks ausfiel. Bis Saisonende kam er noch dreimal zum Einsatz, oft hatte er aber mit Sprunggelenksproblemen zu kämpfen. Sein Vertrag lief am 30. Juli 2019 aus und wurde nicht verlängert.[7] Eine Saison in den Niederlanden Zur Saison 2019/20 wechselte der Mittelfeldspieler in die niederländische Eredivisie zur VVV-Venlo. Sein Vertrag lief ursprünglich bis zum 30. Juli 2022.[8] In den ersten 16 Saisonspielen wurde er 15-mal eingesetzt, danach wurde er nur noch einmal eingewechselt, bis die Saison aufgrund der COVID-19-Pandemie zuerst unter- und schließlich abgebrochen wurde. Er wurde auch im einzigen Pokalspiel der Saison eingesetzt und spielte fünfmal für Venlos U21 in der Reserverunde. Rückkehr nach München Im Sommer 2020 wurde der Vertrag mit Venlo aufgelöst. Neudecker kehrte in seine ?private sowie sportliche Heimat?[9] zurück und schloss sich erneut dem TSV 1860 München an, der mittlerweile in der 3. Liga spielte. Hier etablierte er sich als Stammspieler und verpasste zweimal knapp die Aufstiegsränge. Wechsel nach Saarbrücken Im Sommer 2022 wechselte er ligaintern zum 1. FC Saarbrücken. Auch hier verpasste er knapp den Aufstieg in seiner ersten Saison. Dabei kam Neudecker zu 35 Ligaeinsätzen und erzielte 6 Tore. Neben der aktiven Karriere Seit 2020 betreibt Neudecker zusammen mit seinem Bruder und einem Freund das Kick & Fun Fußballcamp.[10] /// Standort Wimregal PKis-Box98-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Richard Neudecker FC Saarbrücken /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Richard Neudecker bildseitig mit schwarzem Eddoing signiert /// Richard Neudecker (* 29. Oktober 1996 in Altötting) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler steht seit der Saison 2022/23 beim 1. FC Saarbrücken unter Vertrag. Seine Jugend verbrachte Neudecker bei seinem Heimatverein TSV Buchbach, bis er sich Wacker Burghausen anschloss, wo er bis zum Jahresende 2009 blieb. Nachdem er im Anschluss aufgrund der geringeren Entfernung zu seinem Heimatort für ein halbes Jahr beim TSV Ampfing gespielt hatte, trat er im Sommer 2010 in das Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München ein.[1] Dort bekam er einen Platz im Jugendinternat und durchlief ab der U14 alle Mannschaften des NLZ. 2012 wurde er erst in die Auswahl des BFV berufen,[2] und vier Wochen darauf erstmals für eine nationale Juniorenauswahl nominiert. Für die deutsche U16 gab er am 22. Mai 2012 gegen Dänemark sein Debüt im Dress des DFB. Noch im selben Jahr kam er gegen Kroatien und die Slowakei zu zwei Einsätzen für die deutsche U17. 2012/13 gehörte er zur Stammbesetzung der Junglöwen in der B-Junioren-Bundesliga, er bestritt 25 der 26 Spiele und schoss sechs Tore. 2013 rückte er in die U19 der Sechzger auf und kam 2013/14 auf 24 Spiele und fünf Tore in der A-Junioren-Bundesliga. Im November 2013 bestritt er drei Partien für die U18-Nationalmannschaft. Er verließ das Städtische Theodolinden-Gymnasium nach der 11. Klasse, um sich auf seine Profifußballkarriere konzentrieren zu können. Zu Beginn der Saison 2014/15 wurde Neudecker sowohl in den Kader der ersten als auch der zweiten Mannschaft der Münchner Löwen berufen. Er erhielt einen Zweijahresvertrag.[3] Im November 2014 lief er in drei Spielen für die deutsche U19-Nationalmannschaft auf, hierbei schoss er am 15. November gegen Griechenland auch sein erstes und einziges Tor für eine nationale Auswahlmannschaft. Im Verein pendelte Neudecker in dieser Saison zwischen der U19 und der U21 in der Regionalliga Bayern. Neben 16 Einsätzen und neun Toren in der U19-Bundesliga bestritt er für die zweite Mannschaft 20 Partien, in denen er sechs Treffer erzielte. Anfänge im Erwachsenenfußball Nachdem er die Vorbereitung auf die neue Spielzeit 2015/16 mit der Profimannschaft bestritten hatte, gehörte er am ersten Spieltag auch zum 18er-Kader, wurde aber nicht eingewechselt. Ebenso blieb es in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Platz auf der Auswechselbank. Im Anschluss kam er noch fünfmal für die U21 in der Regionalliga zum Einsatz, ab Mitte September gehörte Neudecker schließlich dauerhaft zum Aufgebot der Zweitligamannschaft. Sein Debüt für die Profis gab er in der Startelf am 27. Oktober in der zweiten Pokalrunde beim 2:1-Auswärtssieg gegen den 1. FSV Mainz 05.[4] Vier Tage später kam er beim 1:0-Heimsieg über den MSV Duisburg zu seinem ersten Einsatz in der 2. Bundesliga.[5] Bis zur Winterpause bestritt er neben dem Pokal-Achtelfinale fünf der noch sechs ausstehenden Zweitligapartien, zumeist auf der Position des linken Verteidigers. Einmal fehlte er aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre. In der Rückrunde kam er zu keinem weiteren Einsatz mehr, er fiel für den Rest der Spielzeit wegen einer Schambeinentzündung aus. Wechsel zu St. Pauli Neudecker im Jahr 2017 Zur Saison 2016/17 wechselte er für drei Jahre zum FC St. Pauli.[6] Bis Ende September 2016 konnte wegen der Schambeinentzündung nicht eingesetzt werden. Ab Oktober kam er für die zweite Mannschaft zum Einsatz, er bestritt in der Regionalliga Nord in der Spielzeit 2016/17 insgesamt 16 Spiele, in denen er fünf Tore schoss. Am 31. Oktober war erst erstmal für die erste Mannschaft St. Paulis in der 2. Bundesliga zum Einsatz gekommen, es folgten bis Februar 2017 sechs weitere Spiele für die Mannschaft, die seit dem 8. Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz stand. Das Frühjahr 2017 verbrachte Neudecker hauptsächlich bei der zweiten Mannschaft, erst am letzten Spieltag lief er noch einmal für das Zweitligateam auf, das in der Abschlusstabelle noch den 7. Platz erreichte. 2017/18 war Neudecker fester Bestandteil im Mittelfeld des Zweitligakaders, fiel aber im Herbst erneut aus, dieses Mal aufgrund einer Sprunggelenksverletzung. Im Frühjahr 2018 bestritt er dann alle Spiele, insgesamt kam er in dieser Saison auf 20 Zweitligapartien und vier Tore. Im Sommer und Herbst 2017 war er auch noch viermal für die Regionalligamannschaft zum Einsatz gekommen. Er bestritt 13 der ersten 14 Partien der folgenden Spielzeit 2018/19, bis er erneut mit einer Verletzung des Sprunggelenks ausfiel. Bis Saisonende kam er noch dreimal zum Einsatz, oft hatte er aber mit Sprunggelenksproblemen zu kämpfen. Sein Vertrag lief am 30. Juli 2019 aus und wurde nicht verlängert.[7] Eine Saison in den Niederlanden Zur Saison 2019/20 wechselte der Mittelfeldspieler in die niederländische Eredivisie zur VVV-Venlo. Sein Vertrag lief ursprünglich bis zum 30. Juli 2022.[8] In den ersten 16 Saisonspielen wurde er 15-mal eingesetzt, danach wurde er nur noch einmal eingewechselt, bis die Saison aufgrund der COVID-19-Pandemie zuerst unter- und schließlich abgebrochen wurde. Er wurde auch im einzigen Pokalspiel der Saison eingesetzt und spielte fünfmal für Venlos U21 in der Reserverunde. Rückkehr nach München Im Sommer 2020 wurde der Vertrag mit Venlo aufgelöst. Neudecker kehrte in seine ?private sowie sportliche Heimat?[9] zurück und schloss sich erneut dem TSV 1860 München an, der mittlerweile in der 3. Liga spielte. Hier etablierte er sich als Stammspieler und verpasste zweimal knapp die Aufstiegsränge. Wechsel nach Saarbrücken Im Sommer 2022 wechselte er ligaintern zum 1. FC Saarbrücken. Auch hier verpasste er knapp den Aufstieg in seiner ersten Saison. Dabei kam Neudecker zu 35 Ligaeinsätzen und erzielte 6 Tore. Neben der aktiven Karriere Seit 2020 betreibt Neudecker zusammen mit seinem Bruder und einem Freund das Kick & Fun Fußballcamp.[10] /// Standort Wimregal GAD-0003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Frank Petersen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Frank Petersen bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Frank Grischy, Künstlername Frank Petersen (* 30. April 1951 in Landau in der Pfalz) ist ein deutscher Schlagersänger. 1966-1969 erlernte er den Beruf als Einzelhandelskaufmann und wechselte 1986 in das Bankwesen. Von 1969 bis 1971 nahm er Gesangsunterricht in Speyer. Von 1994 bis heute hat Petersen regelmäßige Fernsehauftritte im SWR, MDR Fernsehen, ARD und ZDF.[1] Frank Petersen war häufig in Fröhlicher Weinberg, Fröhlicher Alltag und Immer wieder sonntags mit Stefan Mross vertreten. In der Sendung Die Schlagerparade der Volksmusik mit Andy Borg gewann er am 6. April 1998 mit dem Titel Canto d amore den ersten Platz. Auch mit dem Titel So wie Du erreichte der Pfälzer Sänger im Jahre 2001 mit seiner kleinen Duopartnerin Romana einen weiteren ersten Platz in der Schlagerparade der Volksmusik. Dieser Titel wurde auf dem Album Musik wirkt Wunder im Jahr 2001 veröffentlicht. Mit Montagna Silencio qualifizierte er sich 2003 für die Sondersendung Die goldene Stimmgabel. Von 2003 bis 2009 war Frank Petersen mit seinen Pfälzer Liedern in der Badisch-Pfälzischen Fasnacht auf SWR Fernsehen zu sehen.[1] 2005 erschien seine DVD Ich bin en Pälzer Bu, die unter Georg Martin Lange realisiert und veröffentlicht wurde. Rezipiert wurde diese auch in den USA und in Kanada. Seit der Heilung von einer Krankheit im Frühjahr 2010 singt Petersen verstärkt Kirchenkonzerte. Sein Kirchenmusik-Repertoire setzt sich aus Kirchenliedern, Klassikern wie dem Ave Maria von Franz Schubert und eigens für ihn komponierten Titeln zusammen. Im September 2011 wurde die Single Das Licht der Welt veröffentlicht. Das Drehbuch zu Frank Petersen: meine Gäste, meine Lieder (2010) schrieb er selbst. Diese Produktion wurde auf Bibel TV als 6-teilige Sendung ausgestrahlt.[2] Im Juli 2015 veröffentlichte Petersen sein neues Album Schau nach vorn. Enthalten sind acht neue Songs und drei neu aufgenommene Lieder Wie Caruso, Rosa sowie Als Fremde kommen, als Freunde gehen. Mit dem Album und seinem Motto ?Lebensfreude durch Lebenshilfe? unterstützt Petersen die Lebenshilfe.[3] Der Schlagersender SWR4 stellte Petersens aktuelle Single Schau nach vorn in der volkstümlichen Hitparade vor. Der Song stieg am 20. August 2015 auf Platz 2 ein.[4] In der folgenden Woche erreichte Schau nach vorn den ersten Platz und konnte diese Platz zwei weitere Male halten. Frank Petersen war jedes Jahr im Vorprogramm der Kastelruther Spatzen beim Kastelruther Spatzen-Open Air auf der Freilichtbühne Loreley. Am 22. August 2015 war Petersen Moderator des letzten Kastelruther Spatzen-Open Air 2015, welches aufgrund eines Vertragsbruchs seitens der Loreley Venue Management GmbH in die Conlog Arena in Koblenz verlegt wurde. Zuerst traten die Kastelruther Spatzen mit ihrem aktuellen Programm auf, danach präsentierten die Amigos ihre aktuellen und besten Hits. Auch Frank Petersen präsentierte vorab die drei Songs Sommerregen auf der Haut, Schau nach vorn und Du bist Himmel und Hölle. /// Standort Wimregal GAD-0021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Patrick Helmes Fußball /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Patrick Helmes bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Patrick Helmes (* 1. März 1984 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer. Patrick Helmes wurde 1984 als Sohn des Fußballers Uwe Helmes in Köln geboren und wuchs im Freudenberger Stadtteil Alchen im Siegerland auf.[2] Der Mittelstürmer verlebte seine fußballerische Jugend im Siegerland; dort spielte er für die TuS Alchen, für die SpVgg Bürbach sowie für die Sportfreunde Siegen. 1997 wechselte Helmes dann in die Jugend des damaligen Bundesligisten 1. FC Köln. 2000 wurde Helmes beim Klub aus seiner Geburtsstadt aussortiert, da er körperlich nicht robust genug sei. Daher kehrte er im Sommer 2000 in seine Siegerländer Heimat zurück und war wieder für die Jugend der Sportfreunde aus Siegen aktiv. Er spielte bis 2003 dort. Sportfreunde Siegen Nach drei Jahren in der Jugend sowie einigen Einsätzen in der zweiten Mannschaft rückte Helmes in die erste Mannschaft der Siegerländer auf. In der Saison 2003/04 kam er jedoch nur zu wenigen Kurzeinsätzen.[3] Erst in der Saison darauf entwickelte er sich zum Leistungsträger bei den Sportfreunden Siegen. Er erzielte insgesamt 21 Treffer, womit er auch Torschützenkönig in der Regionalliga Süd wurde. Er trug so zum Aufstieg 2005 in die 2. Bundesliga bei. Jedoch hatte er bereits vor Saisonende bei seinem ehemaligen Klub, dem damaligen Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln, unterschrieben. 1. FC Köln Helmes im Kölner Trikot (2007) Er wechselte daraufhin für 200.000 Euro zu seinem alten Jugendverein. Dort war er vornehmlich für die Position des rechten Außenstürmers vorgesehen. Am siebten Spieltag der Saison 2005/06 erzielte er in seinem erst zweiten Bundesligaeinsatz für den FC bei dessen 1:2-Niederlage in Leverkusen seinen ersten Bundesligatreffer. In der ersten Saison bei den Kölnern konnte er sich noch nicht durchsetzen und wurde meist nur eingewechselt oder spielte gar nicht. Erst am Ende der Saison durfte er in drei Partien von Beginn an auflaufen. In der Saison 2005/06 stieg er mit dem 1. FC Köln in die zweite Bundesliga ab. In den ersten fünf Spielen der Saison 2006/07 zeigte Helmes gute Leistungen (Kicker-Durchschnittsnote 1,90) und schoss sieben Tore. Am 25. September 2006 zog er sich im Spiel gegen Rot-Weiss Essen einen Mittelfußbruch zu. Trotz der Verletzung erzielte er noch sein 7. Saisontor. Die Verletzung, die nach erster Einschätzung der Ärzte eine mindestens achtwöchige Pause nach sich ziehen sollte, war aber so schwerwiegend, dass Helmes mehr als vier Monate pausieren musste und erst am 9. Februar 2007 sein Comeback beim Auswärtsspiel in Braunschweig feiern konnte. Am 31. Januar 2007 gab Helmes bekannt, bei Bayer 04 Leverkusen zwei Verträge unterschrieben zu haben - einen, der ab Juli 2007 gilt, und einen, der ab Juli 2008 gilt. Zu diesem Zeitpunkt hatte Helmes beim 1. FC Köln noch einen Vertrag bis Sommer 2007, wobei Köln jedoch die Option hatte, diesen bis 2008 zu verlängern. Köln nahm diese Option wahr, so dass Helmes bis 2008 an den FC gebunden war. Ein Angebot Leverkusens, ihn gegen Zahlung einer Ablösesumme schon im Sommer 2007 zu verpflichten, lehnte die Kölner Vereinsführung mit Blick auf die Wichtigkeit von Helmes für die Kölner Wiederaufstiegspläne ab. Für die Saison 2007/08 ernannte Kölns Trainer Christoph Daum Helmes zum Mannschaftskapitän, vor dem Spiel gegen Kickers Offenbach am 9. Spieltag wurde die Kapitänsbinde jedoch nach einer Besprechung zwischen Trainer Christoph Daum und Helmes an Matthias Scherz übergeben. In 33 absolvierten Spielen während dieser Spielzeit erzielte er 17 Treffer und gab sechs Vorlagen zum Torerfolg. Am Ende der Saison wurde der 3. Platz erreicht und so der Aufstieg mit Köln in die Fußball-Bundesliga. Bayer 04 Leverkusen Im Januar 2007 war der Wechsel von Helmes zu Bayer 04 Leverkusen zum 1. Juli 2008 endgültig perfekt.[4] Dort verdrängte er Theofanis Gekas aus der Startelf, der hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Sein erstes Pflichtspiel absolvierte Helmes im DFB-Pokal am 10. August 2008, bei dem er mit einem Tor maßgeblich zum knappen 3:2-Sieg gegen Rot-Weiß Oberhausen beitrug. Knapp eine Woche später gab er sein Debüt für Leverkusen in der Bundesliga. Er startete gut in die Saison 2008/09, so erzielte er an jedem der ersten sechs Spieltage - bis auf den 3. Spieltag - mindestens ein Tor, beim 4:0-Sieg über Hannover 96 erzielte Helmes sogar drei Tore. Helmes beendete die Saison mit Bayer auf dem 9. Tabellenrang und erzielte in seiner Debütsaison 21 Tore. Am 30. Mai 2009 verlor er gegen Werder Bremen das DFB-Pokalfinale in Berlin mit 0:1. Kurz nach Ende der Saison zog sich Helmes beim Fußballspielen mit Freunden einen Kreuzbandriss zu.[5] Dies galt als Hiobsbotschaft für Bayer Leverkusen. Der neu verpflichtete Eren Derdiyok zeigte jedoch so gute Leistungen, dass Helmes nach seiner Genesung meist nur noch als Einwechselspieler zum Einsatz kam. In seinem ersten Spiel in der UEFA Europa League schoss Helmes drei der vier Tore beim 4:0-Sieg gegen Rosenborg Trondheim. In der folgenden Saison konnte Helmes seinen Stammplatz nicht zurückerobern und obwohl er in der Hinrunde fünf Treffer erzielte, wurde er bei seinen elf Einsätzen meist ein- oder ausgewechselt. Helmes wurde von Jupp Heynckes darauf hingewiesen, dass ein Spieler, der ihm zugehört hat, meist auch besser geworden ist.[6] Kurz vor Ende der Transferperiode im Winter 2010/11 wechselte Helmes zum Bundesligisten VfL Wolfsburg.[7] VfL Wolfsburg Helmes beim VfL Wolfsburg (2012) In seinem dritten Spiel für den VfL Wolfsburg erzielte Helmes am 23. Spieltag der Saison 2010/11 sein erstes Tor im Spiel gegen den SC Freiburg, welches Wolfsburg schließlich 1:2 verlor. Es sollte für ihn bei weiteren fünf Einsätzen das letzte Tor bleiben. Er konnte sich für den Rest der Saison bei den im Abstiegskampf steckenden Wolfsburgern nicht etablieren, die den Klassenerhalt ohne seine Mithilfe sicherstellten. Nach zwei.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Michael Wolf /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Michael Wolf bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Magnus Wolf (* 24. Januar 1981 in Ehenbichl, Österreich) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und ehemaliger Nationalspieler, der 2008 als Spieler des Jahres ausgezeichnet wurde. 2022 wurde er in die Hall of Fame Deutschland aufgenommen. Michael Wolf stand im Alter von fünf Jahren zum ersten Mal auf dem Eis. Er begann mit dem Eishockey in seiner Heimatstadt Füssen beim dortigen Verein EV Füssen. Dort durchlief er den Nachwuchsbereich und spielte im Alter von siebzehn Jahren in der Saison 1998/99 zum ersten Mal als Profi für den EV Füssen. In seiner zweiten professionellen Spielzeit stieg er mit seinem Team in die Oberliga auf. Am Ende der nächsten Saison erreichte der EV Füssen den zwölften und damit letzten Platz. Anschließend schaffte die Mannschaft allerdings die erneute Qualifikation zur Oberliga. Wolf kam auf 13 Scorerpunkte in 41 Spielen. Zur Saison 2001/02 wechselte er mit seinem Mannschaftskollegen und Freund Florian Jung in die 2. Bundesliga zum SC Bietigheim-Bissingen. Für die Steelers lief der Rechtsschütze insgesamt drei Jahre lang auf. Zu den Play-off-Qualifikationen und dreimaliger Teilnahme am Halbfinale trug Wolf mit 62 Punkten in 173 Partien bei. 2004 wurde er von den Moskitos Essen verpflichtet, bei denen er zum deutschen Top-Scorer der 2. Liga aufstieg und dadurch einige DEL-Teams auf sich aufmerksam machte. Schließlich waren es die Iserlohn Roosters, die Wolf mit einem Jahresvertrag mit einer Option auf eine weitere Spielzeit ausstatteten. Bereits in der Anfangsphase der Saison 2005/06 avancierte er zu einem der besten Torschützen und erzielte unter anderem einen Hattrick gegen die Eisbären Berlin. Am Ende der Spielzeit wurde Wolf als DEL-Rookie des Jahres ausgezeichnet und verlängerte seinen Vertrag Anfang März 2006 bis zum Ende der Saison 2006/07, im Juli schließlich sogar bis 2008. In seiner zweiten Saison knüpfte der Angreifer an die Vorjahresleistung an und gehörte erneut zu den Stützen des Teams, das den elften Platz erreichte. In der Spielzeit 2007/08 hatte Wolf großen Anteil an der ersten Playoff-Qualifikation seines Teams. Zusammen mit seinem Sturmpartner Robert Hock führte er ein offensiv ausgerichtetes Team auf den fünften Platz nach der regulären Saison. Wolf wurde mit 44 Toren bester Torschütze der DEL-Saison und zum erfolgreichsten Deutschen seit Dieter Hegen. Seine 18 Powerplaytore waren ebenfalls der Bestwert der Liga. Hock verbuchte die meisten Assists und konnte sich den Titel des Topscorers sichern. Infolge der außergewöhnlichen Leistungen während der Saison, wurde er vom Fachmagazin Eishockey News zum bundesweit besten Eishockeyspieler gekürt und erhielt noch zahlreiche weitere Auszeichnungen. Während der Saison hatte der Stürmer, trotz zahlreicher anderer Angebote, seinen Vertrag bis 2010 verlängert. Während der Saison war Wolf mehrfach von NHL-Scouts beobachtet worden, erhielt letztendlich aber kein Angebot, obwohl sogar der Bundestrainer und ehemalige NHL-Spieler Uwe Krupp Wolf den Sprung zutraute und ihn empfahl. In der Saison 2008/09 verpasste Wolf den Titel des Toptorschützen um zwei Treffer. Auch mit den Roosters konnte er sich nicht für die Play-offs qualifizieren. Dennoch zählte er erneut mit seinem Sturmpartner Robert Hock zu den besten Spielern des Teams. Die Spielzeit 2009/10 begann für Wolf gut, an der Seite von Hock und Quinn Hancock erzielte er zehn Tore in den ersten elf Spielen. Im November 2009 bezog Wolf erstmals Stellung dazu, wo er nächste Saison spielen werde, da erneut Gerüchte aufkamen, er werde sicher zu einem Spitzenteam der Liga wechseln. Die Roosters seien sein erster Ansprechpartner, da er Iserlohn nicht unbedingt verlassen müsse. Am 8. Dezember verkündeten die Sauerländer die Verlängerung des Vertrages um zwei Jahre, womit sie sich erneut gegen die finanzstärkere Konkurrenz durchsetzen konnten. ?Die sportlichen Rahmenbedingungen und die Menschen hier in Iserlohn haben mir die Entscheidung sehr einfach gemacht. Ich glaube an die Entwicklung dieses Vereins und möchte den Erfolg, den dieses Konzept den Roosters bescheren wird, miterleben.? - Michael Wolf: [1] Sportlich erreichte das Team Platz 11 und konnte sich nicht für die Endrunde qualifizieren. Wolf, erneut bester Torschütze der Iserlohner, wurde mit 29 Toren ligaweit Dritter. Auch in der folgenden Spielrunde 2010/11 verpasste der Verein aus dem Sauerland mit dem zwölften Platz in der Hauptrunde die Play-offs, obwohl Michael Wolf zum zweiten Mal in seiner Karriere Toptorschütze der DEL wurde. Er erzielte 34 Tore und belegte in der Scorerwertung mit 55 Punkten den dritten Rang. Dass Wolfs ?sportliche Heimat? das Sauerland ist, bewies er wiederholt im Sommer 2011, indem er seinen noch laufenden Vertrag bis zum Ende der Saison 2014/15 verlängerte. ?Die Roosters sind meine sportliche Heimat, ich identifiziere mich mit diesem Verein und seinen Fans.? - Michael Wolf: [2] Zur Saison 2013/14 übernahm Wolf das Amt als Kapitän der Mannschaft, da der Vertrag des langjährigen Mannschaftskapitäns Robert Hock nicht verlängert wurde. Im Juni 2014 bat Wolf aus privaten Gründen um eine vorzeitige Auflösung des Vertrages bei den Roosters und wechselte zum Ligakonkurrenten EHC Red Bull München[1], mit denen er 2016, 2017 und 2018 Deutscher Meister wurde. Am 17. Januar 2019 kündigte Wolf sein Karriereende zum Ende der Saison 2018/2019 an[2] und vollzog dieses Ende seiner Spielerkarriere am 26. April 2019 nach einer Niederlage gegen den neuen Meister Adler Mannheim.[3] International Im Jahr 2001 nahm Wolf an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I teil. 2005 wurde er zum ersten Mal für Testspiele in den A-Kader berufen. In der Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2006 und der Weltmeisterschaft 2006 gehörte Wolf zum Kader und wurde jeweils erst kurz vor Beginn von Bundestrainer Uwe Krupp aus dem Aufgebot gestrichen. Ein Jahr später sch.

  • Bild des Verkäufers für Signierte Postkarte Roland Jahn Stasiunterlagen Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Roland Jahn bildseitig mit blauem bzw. schwarzem Stift handsigniert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Roland Jahn (* 14. Juli 1953 in Jena) ist ein deutscher Journalist und Leiter der Stasiunterlagenbehörde BStU. Als SED-Gegner und Bürgerrechtler gehörte er in der DDR zur Opposition. 1983 war er einer der Mitbegründer der oppositionellen Friedensgemeinschaft Jena und wurde noch im gleichen Jahr zwangsausgebürgert. Am 28. Januar 2011 wählte der Bundestag Jahn zum neuen Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU). Marianne Birthler übergab das Amt am 14. März 2011 ihrem Nachfolger.[2] Als Bürgerrechtler in der Opposition zur DDR Nach dem Abitur 1972 leistete Jahn Grundwehrdienst bei der Volkspolizei-Bereitschaft in Rudolstadt und nahm 1975 ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Jena auf. Seine Opposition begann mit öffentlichen Protesten gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns. Am 1. Mai 1977 trug er ein leeres weißes Plakat auf der offiziellen Maikundgebung, um die Zensur in der DDR zu kritisieren. Unter dem Vorwurf marxistischer ?Wissenslücken? wurde er 1977 exmatrikuliert und arbeitete fortan als Transportarbeiter beim VEB Carl Zeiss Jena zur Bewährung in der Produktion. 1978 lernte er Petra Falkenberg kennen und 1979 kam ihre gemeinsame Tochter zur Welt. Jahn demonstrierte weiterhin offen gegen die SED-Diktatur. 1982 verschickte er Postkarten mit seinem eigenen Foto, auf dem eine Gesichtshälfte als Hitler und die andere als Stalin geschminkt war.[3] In der Lokalzeitung schaltete er eine Trauerannonce zur Erinnerung an den unaufgeklärten Tod seines Freundes Matthias Domaschk, der am 12. April 1981 in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Gera umgekommen war. Außerdem klebte er die Annonce heimlich im Stadtzentrum von Jena als öffentliches Flugblatt.[4] Nach einer Protestaktion bei der Militärparade am 1. Mai 1982 wurde er mehrfach festgenommen und verhört. Am 1. September kam er sechs Monate in Untersuchungshaft, weil er die polnische Nationalfahne mit der Aufschrift ?Solidarnosc z polskim narodem? (Solidarität mit dem polnischen Volk)[5] an seinem Fahrrad angebracht hatte. Er wurde zu 22 Monaten Haft wegen ?öffentlicher Herabwürdigung der staatlichen Ordnung? und ?Missachtung staatlicher Symbole?[6] verurteilt, kam aber nach internationalen Protesten und Berichten in bundesdeutschen Medien wieder frei. In der Haft unterschrieb er unter Zwang einen Ausreiseantrag, den er nach der vorzeitigen Haftentlassung wieder zurückzog. Im März 1983 gründete er mit Oppositionellen wie Frank und Eve Rub sowie weiteren aus dem Umfeld der Jungen Gemeinde Stadtmitte wie Dorothea Rost und Andreas Friedrich die Friedensgemeinschaft Jena,[7] die für einen Sozialen Friedensdienst eintrat und mit Demonstrationen und weiteren Aktivitäten politische Partizipation einforderte.[8] Die Friedensgemeinschaft Jena war insofern einzigartig, als sie außerhalb öffentlicher und kirchlicher Strukturen wirkte. Um sie zu zerschlagen, führte die Stasi die ?Aktion Gegenschlag? durch.[9][10] Ab 18. Mai 1983 wurden über 40 oppositionelle Friedensaktivisten aus Jena und Apolda in den Westen abgeschoben. Am 8. Juni 1983 wurde auch Jahn gewaltsam aus der DDR ausgebürgert.[3] Er wurde unter einem Vorwand zum Wohnungsamt bestellt, wo ihn ein Stasi-Kommando festnahm, in Knebelketten zum Grenzbahnhof Probstzella brachte und in das letzte Abteil des nächsten Interzonenzugs nach Bayern einschloss.[11][12] Tätigkeit als Journalist Nach seiner erzwungenen Ausreise lebte Jahn in West-Berlin. Er wollte in die DDR zurück und weigerte sich zunächst, den Pass der Bundesrepublik anzunehmen.[3] Er machte unter anderem den Uno-Generalsekretär Javier Pérez de Cuéllar auf den Willkürakt der Ausbürgerung aufmerksam.[13] 1985 reiste Jahn - von einer Auslandsreise kommend - über den Flughafen Berlin-Schönefeld heimlich nach Ost-Berlin und Jena. Hier traf er SED-Gegner wie Gerd und Ulrike Poppe, Martin Böttger und Ralf Hirsch, die ihm zurieten, in der Bundesrepublik seine Unterstützung der Friedens- und Menschenrechtsgruppen in der DDR fortzusetzen.[14] Von 1985 bis 1987 bearbeitete er am Hamburger Institut für Sozialforschung das Studienprojekt ?Opposition in der DDR?.[6] Als freier Journalist produzierte er unter dem Pseudonym Jan Falkenberg[15] beim ARD-Magazin Kontraste des Senders Freies Berlin mit Peter Wensierski zahlreiche Beiträge zu Opposition, Menschenrechtsverletzungen und Alltag im SED-Staat der 80er Jahre, darunter ein Beitrag über die Umweltverschmutzung in Bitterfeld, der mit Hilfe von Siegbert Schefke, Mitarbeiter der Umwelt-Bibliothek, gedreht wurde.[16] Zudem war Jahn als freier Journalist für die tageszeitung tätig, die auf ihrer Ostberlin-Seite über oppositionelle Aktivitäten im Ostteil Berlins berichtete. Jahn wurde in West-Berlin gemeinsam mit Jürgen Fuchs zum wichtigsten Unterstützer der DDR-Opposition.[17] So initiierte er unter anderem 1987 ?Radio Glasnost? mit,[18] das vom West-Berliner Sender Radio 100 ausgestrahlt wurde.[19] Bis Ende 1989 wurde er vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) auch im Westen verfolgt und abgehört.[20] Die Stasi führte gegen ihn den OV ?Weinberg?, in dem Zersetzungsmaßnahmen dokumentiert sind.[21] Die Friedliche Revolution begleitete Jahn mit monatlichen Kontraste-Beiträgen über Demonstrationen, Besetzungen der Stasi-Zentralen und den Machterhaltungskampf von SED-Funktionären. Später widmete er sich immer wieder Themen der Aufarbeitung der SED-Diktatur.[22] Am 9. November 2009 war er mit der Bürgerrechtlerin Katrin Hattenhauer Redner beim ?Fest der Freiheit? am Brandenburger Tor.[23] Ab 1991 arbeitete Jahn beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg, später Rundfunk Berlin-Brandenburg, als Redakteur für das Politikmagazin Kontraste, ab 2006 als Chef vom Dienst und stellvertretender Redaktionsleiter.[6] Roland Jahn, 2012 Tätigkeit als Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen Am 30. Novembe.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hellmut Königshaus MdB Wehrbeauftrager /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Photopostkarte von Hellmut Königshaus bildseitig mit blauem oder grünem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig, ggf. mit Randknickchen).- Hellmut Georg Richard Königshaus (* 28. Juli 1950 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Jurist und Politiker (FDP). Er war von 2010 bis 2015 Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages. Er ist Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und Partner einer Hamburger Rechtsanwaltskanzlei. Königshaus wurde 1950 in einer Lehrerfamilie in Berlin-Adlershof geboren. 1957 zog er mit seinen Eltern in die Bundesrepublik. Er besuchte das Goethe-Gymnasium Karlsruhe, die Wöhlerschule in Frankfurt am Main und die Tilemannschule in Limburg. Nach dem Abitur 1970 am Internat Eckenberg-Gymnasium Adelsheim leistete Königshaus als Soldat auf Zeit (SaZ 2) Wehrdienst beim Aufklärungsgeschwader 51 ?Immelmann? in Bremgarten bei Freiburg im Breisgau. Danach leistete er neben dem Studium mehrere Wehrübungen als Personaloffizier (S1) beim Lufttransportgeschwader 61 in Penzing/Bayern und wurde zum Oberleutnant der Reserve befördert. 1972 begann er ein Studium der Rechtswissenschaft in Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Freien Universität Berlin, das er im August 1977 mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. Nach der Ableistung des Referendariats in Berlin bestand er 1980 das zweite Staatsexamen und war anschließend ab Februar 1980 als Richter tätig. Von 1984 bis 1986 war er Justizsprecher in Berlin. 1986 trat er als Senatsrat in die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz des Landes Berlin ein. Von 1986 bis 1989 leitete er hier das Büro des Senators Jürgen Starnick und übernahm 1989 den Aufbau und bis 1993 auch die Leitung der Abfallwirtschaftsbehörde Berlin. Von 1986 bis 1993 gehörte er als Vertreter des Landes Berlin dem Verwaltungsrat der Berliner Stadtreinigung (BSR) an. 1993 wechselte er als Generalbevollmächtigter zum Berliner Entsorgungsunternehmen Alba AG. Seit 2016 ist Königshaus Partner der Rechtsanwaltskanzlei Steinmeyer & Partner Rechtsanwälte mbB in Hamburg. Partei Seit 1985 ist er Mitglied der FDP. Königshaus gehörte seit 1995 dem FDP-Landesvorstand in Berlin an. Von 1996 bis 1997 war er stellvertretender Landesvorsitzender der FDP und von 1997 bis 2004 Justiziar des FDP-Landesverbandes Berlin. Im Bereich der Bundespartei nahm er unterschiedliche Funktionen wahr, zuletzt als Vorsitzender des Bundesfachausschusses Außenpolitik. Seit Beginn seiner Amtszeit als Wehrbeauftragter nimmt er keine Parteifunktionen mehr wahr. Abgeordnetentätigkeit Von 1990 bis 1993 gehörte Königshaus der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Steglitz an. Am 20. August 2004 rückte er für den verstorbenen Abgeordneten Günter Rexrodt in den Bundestag nach. Bei der Bundestagswahl 2009 konnte er erneut über die Landesliste Berlin ein Mandat erringen. Er war 2004/2005 Mitglied des Petitionsausschusses sowie Obmann und Sprecher der FDP-Fraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Von 2005 bis 2009 war Königshaus Obmann und Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Ab September 2009 war er ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss. Er vertrat die FDP in drei Untersuchungsausschüssen, nämlich 2004/2005 als Obmann des sogenannten Visa-Ausschusses, ab 2005 im ?BND-Ausschuss? und war bis zur Übernahme des Amtes des Wehrbeauftragten als Mitglied des Verteidigungsausschusses Sprecher der FDP im Untersuchungsausschuss zur sogenannten Kundus-Affäre. Er war Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe Deutscher Bundestag. Am 25. März 2010 wurde Königshaus vom Deutschen Bundestag als Nachfolger des SPD-Politikers Reinhold Robbe zum Wehrbeauftragten des Bundestages gewählt. Dieses Amt trat er am 20. Mai 2010 an und schied gleichzeitig aus dem Bundestag aus. Für ihn rückte Holger Krestel nach. Königshaus? Amtszeit endete im Mai 2015. Sein Nachfolger wurde Hans-Peter Bartels, der am 18. Dezember 2014 vom Deutschen Bundestag dafür gewählt wurde. Sonstiges Engagement 1990 bis 2004 nahm Königshaus verschiedene Funktionen in unterschiedlichen Selbstverwaltungsorganisationen der Wirtschaft wahr. Er war über viele Jahre Mitglied, über 10 Jahre Vorsitzender des Umweltausschusses der Industrie- und Handelskammer Berlin und Mitglied des Umweltausschusses des Deutschen Industrie- und Handelskammertages sowie des Energieausschusses des BDI und von 2002 bis 2004 Vorsitzender der ?Task-Force Daseinsvorsorge? des Europäischen Industrie-Dachverbandes UNICE. Von 2003 bis 2007 war Königshaus zudem Vorsitzender der ?Freunde der Hebräischen Universität Jerusalem? in Berlin. Von 2004 bis 2010 gehörte er als stellvertretendes Mitglied dem Kuratorium der Stiftung ?Erinnerung, Verantwortung und Zukunft? an. Zwischen 2006 und 2010 war er Mitglied im Kuratorium der ?Georg Kraus Stiftung?, Mitglied im Kuratorium von ?InWelt? sowie Mitglied im Aufsichtsrat des ?Zentrums für Internationale Friedenseinsätze? (ZIF). Er ist derzeit Mitglied im Vorstand der Oberst Schöttler Versehrten-Stiftung, die sich um Verwundete und Hinterbliebene von Gefallenen kümmert, und Mitglied der Freien Demokratischen Wohlfahrt (FDW), einem Sozialverband. Am 15. November 2015 wählte ihn die Hauptversammlung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach dem Rücktritt von Reinhold Robbe zu ihrem Präsidenten. Privates Hellmut Königshaus ist verheiratet und hat zwei Töchter. Positionen und Kontroversen Nach der Nominierung von Königshaus als Kandidat für das Amt des Wehrbeauftragten wurden in der Öffentlichkeit Zweifel gestreut, ob dieser tatsächlich, wie in seiner Bundestagsbiographie angegeben, bereits nach zwei Jahren Dienstzeit als Soldat auf Zeit im Range eines Leutnants die Bundeswehr verlassen haben konnte. Tatsächlich war dies aber seinerzeit möglich und traf in seinem Fall auch zu, da damals, anders als heute, regelmäßig die Beförderung zum Leutnant nach 21 Monaten erfolgte. Bereits vor Antritt seines Amtes geriet Königshaus im April 2010 zudem.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Katharina Herz (*1979) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Katharina Herz bildseitig mit schwarzem oder blauem Edding signiert, mit eigenhändigem Zusatz "<3-lichst" oder "Für Peter sonnige Grüße von" u.a. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Katharina Herz (* 28. Juli 1979 in Ilmenau) ist eine deutsche Sängerin und Moderatorin, deren Repertoire Pop- Schlager, volkstümliche Schlager und Musical-Melodien umfasst. Katharina Herz sang in ihrer Kindheit in verschiedenen Chören und bekam Klavier-, Akkordeon- und Gesangsunterricht. Als Teenager leitete sie ihren eigenen Gospelchor. Nach dem Abitur war Katharina Herz eine von dreizehn Studentinnen, die aus 300 Bewerbern ausgewählt wurden und studierte klassischen Operngesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Während des sechsjährigen Studiums wurde sie in Gesang, Theater, Tanz und Schauspiel unterrichtet. 1996 trat sie bei der Talentshow Herzklopfen kostenlos von Heinz Quermann in der Rosentalhalle Pößneck auf.[2] In der Folge wurde sie durch das Team der Talente-Show gefördert. Der Musikproduzent Günther Behrle holte Katharina Herz 1998 gemeinsam mit Trompeter Torsten Benkenstein in sein Münchner Studio. Bekanntheit erreichte sie durch über 220 TV- und 1300 Live-Auftritte, zahlreiche Tourneen (Moderation und Gesang) und durch den Sieg in der Superhitparade der Volksmusik im ZDF 1998, den Gewinn der Goldenen Stimmgabel 1999 und des dreimaligen Sieges des Musikantenkaisertitels im MDR (gemeinsam mit dem Trompeter Torsten Benkenstein).[3] 2011, 2013, 2015[4] und 2017[5] moderierte Katharina Herz in der Festhalle Ilmenaus das ?Katharina Herz & Freunde Fest? mit zahlreichen Gästen; u. a. Andy Borg, Die jungen Zillertaler, Mario und Christoph, Die Schäfer, Rudy Giovannini, Reiner Kirsten, Uwe Busse, De Martha, Ricky King und Graziano. Katharina Herz war Mitglied der Jury der Castingshow Herzklopfen kostenlos. Seit 2016 moderiert sie jährlich die Show in Pößneck und präsentiert die Talente. 2016 wurde sie bei "Herzklopfen Kostenlos" mit dem Ehren-Award des "Bundestalentepreis der unterhaltungskunst" ausgezeichnet.[6] Seit April 2018 moderiert Katharina Herz die Sendungen ?Stars, Geschichten und Musik? und ?Sterne am Schlagerhimmel? im österreichischen Teleshoppingkanal Melodie Express. Im Oktober 2018 veröffentlichte Katharina Herz ihr Album "Herztöne" und präsentierte zur Veröffentlichung ihr erstes Solokonzert die Gala "Herztöne" im Arnstädter Theater anlässlich ihren 20-jährigen Bühnenjubiläums. Katharina Herz ist seit 2007 mit Ehemann Marco verheiratet und hat zwei Töchter (Ophelia geb. 2009, Saphira geb. 2014) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box4-U033ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hellmut Königshaus MdB Wehrbeauftrager /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Echtfoto. Farbfoto von Hellmut Königshaus bildseitig mit blauem bzw. schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig). .- Hellmut Georg Richard Königshaus (* 28. Juli 1950 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Jurist und Politiker (FDP). Er war von 2010 bis 2015 Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages. Er ist Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und Partner einer Hamburger Rechtsanwaltskanzlei. Königshaus wurde 1950 in einer Lehrerfamilie in Berlin-Adlershof geboren. 1957 zog er mit seinen Eltern in die Bundesrepublik. Er besuchte das Goethe-Gymnasium Karlsruhe, die Wöhlerschule in Frankfurt am Main und die Tilemannschule in Limburg. Nach dem Abitur 1970 am Internat Eckenberg-Gymnasium Adelsheim leistete Königshaus als Soldat auf Zeit (SaZ 2) Wehrdienst beim Aufklärungsgeschwader 51 ?Immelmann? in Bremgarten bei Freiburg im Breisgau. Danach leistete er neben dem Studium mehrere Wehrübungen als Personaloffizier (S1) beim Lufttransportgeschwader 61 in Penzing/Bayern und wurde zum Oberleutnant der Reserve befördert. 1972 begann er ein Studium der Rechtswissenschaft in Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Freien Universität Berlin, das er im August 1977 mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. Nach der Ableistung des Referendariats in Berlin bestand er 1980 das zweite Staatsexamen und war anschließend ab Februar 1980 als Richter tätig. Von 1984 bis 1986 war er Justizsprecher in Berlin. 1986 trat er als Senatsrat in die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz des Landes Berlin ein. Von 1986 bis 1989 leitete er hier das Büro des Senators Jürgen Starnick und übernahm 1989 den Aufbau und bis 1993 auch die Leitung der Abfallwirtschaftsbehörde Berlin. Von 1986 bis 1993 gehörte er als Vertreter des Landes Berlin dem Verwaltungsrat der Berliner Stadtreinigung (BSR) an. 1993 wechselte er als Generalbevollmächtigter zum Berliner Entsorgungsunternehmen Alba AG. Seit 2016 ist Königshaus Partner der Rechtsanwaltskanzlei Steinmeyer & Partner Rechtsanwälte mbB in Hamburg. Partei Seit 1985 ist er Mitglied der FDP. Königshaus gehörte seit 1995 dem FDP-Landesvorstand in Berlin an. Von 1996 bis 1997 war er stellvertretender Landesvorsitzender der FDP und von 1997 bis 2004 Justiziar des FDP-Landesverbandes Berlin. Im Bereich der Bundespartei nahm er unterschiedliche Funktionen wahr, zuletzt als Vorsitzender des Bundesfachausschusses Außenpolitik. Seit Beginn seiner Amtszeit als Wehrbeauftragter nimmt er keine Parteifunktionen mehr wahr. Abgeordnetentätigkeit Von 1990 bis 1993 gehörte Königshaus der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Steglitz an. Am 20. August 2004 rückte er für den verstorbenen Abgeordneten Günter Rexrodt in den Bundestag nach. Bei der Bundestagswahl 2009 konnte er erneut über die Landesliste Berlin ein Mandat erringen. Er war 2004/2005 Mitglied des Petitionsausschusses sowie Obmann und Sprecher der FDP-Fraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Von 2005 bis 2009 war Königshaus Obmann und Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Ab September 2009 war er ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss. Er vertrat die FDP in drei Untersuchungsausschüssen, nämlich 2004/2005 als Obmann des sogenannten Visa-Ausschusses, ab 2005 im ?BND-Ausschuss? und war bis zur Übernahme des Amtes des Wehrbeauftragten als Mitglied des Verteidigungsausschusses Sprecher der FDP im Untersuchungsausschuss zur sogenannten Kundus-Affäre. Er war Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe Deutscher Bundestag. Am 25. März 2010 wurde Königshaus vom Deutschen Bundestag als Nachfolger des SPD-Politikers Reinhold Robbe zum Wehrbeauftragten des Bundestages gewählt. Dieses Amt trat er am 20. Mai 2010 an und schied gleichzeitig aus dem Bundestag aus. Für ihn rückte Holger Krestel nach. Königshaus? Amtszeit endete im Mai 2015. Sein Nachfolger wurde Hans-Peter Bartels, der am 18. Dezember 2014 vom Deutschen Bundestag dafür gewählt wurde. Sonstiges Engagement 1990 bis 2004 nahm Königshaus verschiedene Funktionen in unterschiedlichen Selbstverwaltungsorganisationen der Wirtschaft wahr. Er war über viele Jahre Mitglied, über 10 Jahre Vorsitzender des Umweltausschusses der Industrie- und Handelskammer Berlin und Mitglied des Umweltausschusses des Deutschen Industrie- und Handelskammertages sowie des Energieausschusses des BDI und von 2002 bis 2004 Vorsitzender der ?Task-Force Daseinsvorsorge? des Europäischen Industrie-Dachverbandes UNICE. Von 2003 bis 2007 war Königshaus zudem Vorsitzender der ?Freunde der Hebräischen Universität Jerusalem? in Berlin. Von 2004 bis 2010 gehörte er als stellvertretendes Mitglied dem Kuratorium der Stiftung ?Erinnerung, Verantwortung und Zukunft? an. Zwischen 2006 und 2010 war er Mitglied im Kuratorium der ?Georg Kraus Stiftung?, Mitglied im Kuratorium von ?InWelt? sowie Mitglied im Aufsichtsrat des ?Zentrums für Internationale Friedenseinsätze? (ZIF). Er ist derzeit Mitglied im Vorstand der Oberst Schöttler Versehrten-Stiftung, die sich um Verwundete und Hinterbliebene von Gefallenen kümmert, und Mitglied der Freien Demokratischen Wohlfahrt (FDW), einem Sozialverband. Am 15. November 2015 wählte ihn die Hauptversammlung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach dem Rücktritt von Reinhold Robbe zu ihrem Präsidenten. Privates Hellmut Königshaus ist verheiratet und hat zwei Töchter. Positionen und Kontroversen Nach der Nominierung von Königshaus als Kandidat für das Amt des Wehrbeauftragten wurden in der Öffentlichkeit Zweifel gestreut, ob dieser tatsächlich, wie in seiner Bundestagsbiographie angegeben, bereits nach zwei Jahren Dienstzeit als Soldat auf Zeit im Range eines Leutnants die Bundeswehr verlassen haben konnte. Tatsächlich war dies aber seinerzeit möglich und traf in seinem Fall auch zu, da damals, anders als heute, regelmäßig die Beförderung zum Leutnant nach 21 Monaten erfolgte. Bereits vor Antritt seines Amtes geriet Königshaus im April 2010 zudem politisch in die Kritik,

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie :

    Verlag: Eastwest records

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Photopostkarte bildseitig von Stefanie Hertel mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung So feiern die Stars in Olli Dittrichs TV-Parodie mit dem Titel Trixie Wonderl.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Michael Hansen (1940-2023) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hansen, Michael :

    Verlag: VEb Bild und Heimat Reichenbach

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Postkarte. Echtfoto-Postkarte schwarzweiss, bildseitig von Michael Hansen mit blauem Stift signiert /// Michael Hansen (bürgerlich Klaus Schibilsky; * 11. Dezember 1940 in Güstrow; ? 15. Juli 2023 in Bernau bei Berlin) war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Produzent. Michael Hansen wuchs als zweites von drei Kindern in Güstrow auf. Er spielte als Kind bereits Klavier, Gitarre und Bass. Später sang er im Universitätschor Rostock klassische Musik. Im Jahr 1959 absolvierte er sein Abitur. Er studierte danach an der Technischen Fakultät der Universität Rostock[1] und schloss das Studium im Jahr 1967 als Diplom-Ingenieur für Schiffsmaschinenbau ab. Bereits als Student sang er 1966 erfolgreich beim Rundfunk vor und produzierte kurz darauf seinen ersten Titel Spiel nicht mit dem Glück. Er gründete eine eigene Unterhaltungs- und Jazzband Studiosi-Quintett.[2] Bald folgte sein erster bei Amiga veröffentlichter Titel Da sag ich nicht nein. Seine Aufnahmen landeten auf den vorderen Plätzen der Hitparaden. Nach dem Studium arbeitete Hansen als Ingenieur in der Neptunwerft in Rostock, in der Freizeit machte er weiterhin Musik. 1966 nahm er den Künstlernamen Michael Hansen an. Im Schlagerwettbewerb der DDR 1968 erreichte er mit Regen in der Nacht und Wer hat sie gesehn gute Platzierungen. In diese Zeit fällt auch der Beginn seiner Tätigkeit als Komponist. Danach gehörte Hansen in Berlin-Adlershof zum Fernseh-Unterhaltungsensemble. Um den Auftritten neuen Schwung zu geben, gründete Hansen mit drei Damen des Deutschen Fernsehballetts die Gruppe Michael Hansen & die Nancies. Das Quartett bot ein breites Repertoire an Unterhaltungsmusik, und - indem es auch Folklore aus Lateinamerika und aus Russland mit einbezog - hatte schließlich Erfolg im In- und Ausland. Bei ihren Tourneen sangen sie häufig auch Titel in der jeweiligen Landessprache.[2] Im Jahr 1973 erwarb Hansen in Wandlitz ein Grundstück, das er mit Hilfe von Freunden und Verwandten mit einem reetgedeckten Wohnhaus bebaute. Nancy Susanne aus der Musikgruppe wurde im August 1976 seine zweite Ehefrau.[2] Sie starb am 10. August 2008 auf dem Darß bei einem Familienausflug an einem geplatzten Aneurysma.[3] Beide hatten gemeinsam zwei Kinder, zudem brachte sie einen Sohn aus einer früheren Beziehung mit in die Ehe. 1. März 1989 in Ost-Berlin: ?Kongreß der Unterhaltungskunst der DDR? - In einer Beratungspause des ersten Tages unterhielten sich Schlagersänger Michael Hansen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED Kurt Hager, Chansonsängerin Barbara Kellerbauer, Rocksängerin Ines Paulke, Sängerin und Moderatorin Dagmar Frederic und Conferencier Heinz Quermann (v. r.) In den 1980er-Jahren wurde Hansen Vorsitzender der Sektion Gesangsinterpreten beim Komitee für Unterhaltungskunst der DDR. Nach der Wende begann Hansen in Wandlitz ein privates Tonstudio zu betreiben. Zu seinen Kunden zählten bald auch Lili Ivanova, Dagmar Frederic, Roberto Blanco, Gisela May, Günter Pfitzmann, Anke Lautenbach und Regina Thoss. In Brandenburg engagierte sich Hansen auch im Umweltschutz. Er gilt als einer der Gründer des Tourismusverbandes Barnim. Auch als Manager war er aktiv, er arbeitete im Internationalen Bund am Bogensee, der die Nachfolge der früheren FDJ-Bildungsstätte antrat.[2] Nach der Insolvenz dieser Einrichtung trat Hansen zusammen mit seiner Ehefrau mit Schlagern, Jazz, Rock und Folklore auf Kreuzfahrtschiffen auf. Auf Vorschlag des Gründungsintendanten der Elblandfestspiele, Heiko Reissig, berief im Jahr 2002 das Festspielpräsidium Michael Hansen zum Präsidenten der Gesellschaft Elblandfestspiele Wittenberge, des jährlich stattfindenden Operetten- und Filmmusikfestivals im Land Brandenburg. Dieses Amt führte er bis 2019 aus. Im Jahr 2004 gründete Michael Hansen zusammen mit anderen engagierten Theaterschaffenden das KinderMusicalTheater in Berlin e. V., das er als Musikalischer Leiter, Komponist und Dozent unterstützte. Ab Juli 2017 war Hansen zum dritten Mal verheiratet. Michael Hansen starb am 15. Juli 2023 im Alter von 82 Jahren in einer Bernauer Rehabilitationseinrichtung,[4] in der er sich aufgrund vorheriger Erkrankungen (COVID-19 und Lungenentzündung) aufhielt.[5] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie :

    Verlag: Eastwest records

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Photopostkarte bildseitig von Stefanie Hertel mit schwarzem Edding signiert /// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung So feiern die Stars in Olli Dittrichs TV-Parodie mit dem Titel Trixie Wonderland - Weihnachten mit Trixie Dörfel.[13] Im De.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie :

    Verlag: Eastwest records

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 5

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Photopostkarte bildseitig von Stefanie Hertel mit schwarzem Edding signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "<3-lichst" und oder namentlicher Widmung /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung S.

  • Bild des Verkäufers für Original Autograph Ilse Werner (1921-2005) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Photopostkarte. Photopostkarte bildseitig von Ilse Werner mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "1973", umseitig Fanclubstempel /// Ilse Werner, bürgerlich Ilse Charlotte Still (* 11. Juli 1921 in Batavia, Niederländisch-Indien; ? 8. August 2005 in Lübeck), war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Kunstpfeiferin deutsch-niederländischer Herkunft, die ihre größten Erfolge mit Filmen während des Dritten Reiches hatte. Ilse Werner wurde als Ilse Charlotte Still auf Java im damaligen Niederländisch-Indien geboren. Ihr Vater war ein niederländischer Plantagenbesitzer und begüterter Exportkaufmann. Die Mutter Lilli (geb. Werner) war Deutsche. Die Familie zog 1931 nach dem wirtschaftlichen Verlust der Plantage relativ verarmt nach Frankfurt am Main und 1934 nach Wien. Nach dem Abschluss der Schule besuchte Werner in Wien die Schauspielschule des Max-Reinhardt-Seminars und führte seitdem den Künstlernamen ?Ilse Werner? 1937 debütierte sie im Wiener Theater in der Josefstadt in dem Stück Glück und erhielt in dem österreichischen Intergloria-Film Die unruhigen Mädchen (1938) ihre erste Kinorolle. Der Film wurde am 11. Februar 1938 in Wien uraufgeführt. Danach wurde Werner von der UFA unter Vertrag genommen. Der Film Wunschkonzert (1940) machte Ilse Werner zum Nachwuchsstar. Kinobesuche ließen zu jener Zeit den Krieg zeitweilig vergessen. Beeindruckend gespielte Charaktere verhalfen daher der Darstellerin zu großer Popularität. Ilse Werner gewann viele Sympathien mit ihren Rollen in dem Jenny-Lind-Epos Die schwedische Nachtigall (1941), in Helmut Käutners Wir machen Musik (1942) und in der Lügenbaron-Geschichte Münchhausen (1943). Ihre darstellerisch anspruchsvollste Rolle erhielt sie in Helmut Käutners Hamburg-Hommage Große Freiheit Nr. 7 (1944). Während des Krieges moderierte sie für den Fernsehsender Paul Nipkow die ein- bis zweimal wöchentlich live aus dem Kuppelsaal des Berliner Reichssportfeldes übertragene populäre Fernsehshow Wir senden Frohsinn - wir spenden Freude. Ihre Mitwirkung in den Filmen während der Zeit des Nationalsozialismus, bei der Hörfunk-Sendung Wunschkonzert für die Wehrmacht des Reichssenders Berlin und bei der Truppenbetreuung an der ?Heimatfront? führte nach dem Krieg zu einem vorübergehenden Berufsverbot. Als Synchronsprecherin arbeitete Werner etwa vier Jahre. Sie sprach unter anderem Olivia de Havilland in Robin Hood, König der Vagabunden, Paulette Goddard in Piraten im karibischen Meer und Maureen O?Hara in Der Seeräuber. Ihr erster von Georg Wilhelm Pabst 1948 inszenierter Nachkriegsfilm Geheimnisvolle Tiefe erwies sich in künstlerischer und kommerzieller Hinsicht als Misserfolg. Auch mit den nachfolgenden Filmen konnte Werner nicht an alte Erfolge anknüpfen, da der von ihr bisher verkörperte Frauentyp mittlerweile aus der Mode gekommen war. Die Herrin vom Sölderhof (1955) war ihr letzter Kinofilm. Im selben Jahr nahm die gebürtige Niederländerin die deutsche Staatsbürgerschaft an. Nach diversen Rollen in Fernsehfilmen und -serien trat sie 1990 in Die Hallo-Sisters neben Harald Juhnke und Gisela May nochmals vor die Filmkamera, der Film wurde - in Ermangelung eines Filmverleihers - nur im Fernsehen gezeigt. 1947 heiratete Ilse Werner den amerikanischen Journalisten John de Forest in Wien , mit dem sie anschließend in München lebte[2]. Im Herbst 1949 ging sie mit ihm in die USA und lebte zunächst in New York und danach in Danville (Kalifornien)[3]. Im Frühjahr 1952 trennte sich das Paar, Werner ging zurück nach Deutschland[4]. Am 13. August 1954 heiratete Ilse Werner in zweiter Ehe den Komponisten Josef Niessen in Bad Wiessee,[5] der sich 1966 von ihr trennte[6]. Der Komponist Werner Bochmann erkannte eine besondere musikalische Fähigkeit von Ilse Werner: ihr Pfeiftalent. So betätigte sie sich schon zu Anfang der 1940er Jahre als Schlagerinterpretin und Kunstpfeiferin. Diese Fertigkeit setzte Werner später ebenfalls als Musical-Sängerin ein. Die kleine Stadt will schlafen geh?n, Wir machen Musik, Mein Herz hat heut? Premiere und der ihr 1960 ein Comeback verschaffende Hit Baciare sind mit ihrem Namen verbunden. Als Ilse Werner den Titel Sleigh Ride (Schlittenfahrt) von Leroy Anderson einspielen wollte, schrieb ihr der Komponist Martin Böttcher innerhalb von 56 Stunden das komplette Arrangement nach Anhören einer alten Schellackplatte, weil zu dieser Zeit keine Noten des Titels erhältlich waren. Werner spielte in den Jahren danach vorwiegend auf der Bühne. Sie brillierte 1969/70 in ihrer Lieblingsrolle Anna in dem Musical Der König und ich im Stadttheater Bremerhaven (mit Ferdinand Dux als König von Siam). Des Weiteren trat sie mit Show- und Lieder-Programmen auf kleineren Bühnen auf und hatte immer wieder Auftritte in Fernsehshows und -serien. In einer Aufnahme von Ohne Dich der Ärzte war sie mit einem Pfeif-Solo vertreten. Außerdem arbeitete sie mit Max Raabe zusammen, mit dem sie Es war einmal ein Musikus aufnahm. 2004 nahm sie gemeinsam mit dem Lisa Bassenge Trio eine neue Version von Wir machen Musik auf. Die Schwerter Operettenbühne führte September 2002 mehrfach eine Bühnenfassung des Films Es leuchten die Sterne auf, in der Werner am 13. und 14. September Gastauftritte hatte, bei denen sie sang und pfiff. Die letzten Lebensjahre verbrachte Ilse Werner zurückgezogen und verarmt in einem Lübecker Seniorenheim. Sie wurde von prominenten Freunden - unter anderem Karl Dall und Wolfgang Völz - unterstützt. Sie starb 2005 im Alter von 84 Jahren an einer Lungenentzündung. Auf ihren eigenen Wunsch hin wurde Ilse Werner als ehemaliger Ufa-Star in Potsdam-Babelsberg am 24. August 2005 auf dem Friedhof an der Goethestraße bestattet.[7] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Uwe Kröger Musical /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Photopostkarte vom Uwe Kröger bildseitig mit schwarzem Stift signiert, umseitig Klebespuren und Abriebe /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Uwe Kröger (* 4. Dezember 1964 in Kamen-Methler) ist ein deutscher Musicaldarsteller. Uwe Kröger wuchs zusammen mit seiner sieben Jahre älteren Schwester und einem jüngeren Bruder auf einem umgebauten Bauernhof in Hamm auf . Er besuchte das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Hamm mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Während der Schulzeit sang er in einem sogenannten Gospel-Chor, und 1979 gründete er mit einem Freund die Band Saitensprung. Nach dem Abitur arbeitete er als Zivildienstleistender in der Jugendpsychiatrie. Kröger beteiligte sich im Rahmen eines städtischen Kulturprojektes als Sänger bei verschiedenen Musical-Revuen. Ursprünglich plante er, Kunsttherapeut oder Architekt zu werden. Als er jedoch bei einer Veranstaltung in Hamm den Titel Aquarius aus Hair sang und auf große Resonanz stieß, änderte sich die Lebensplanung, und er begann ein Studium an der Universität der Künste Berlin (UDK) in den Fächern Gesang, Schauspiel und Tanz.[2][3] Die Jahre nach dem Studium Kurz vor Beendigung seiner Ausbildung war Kröger in Bochum die erste deutschstämmige Besetzung des Rusty in Starlight Express, außerdem spielte er den Flat Top. Danach trat er im Wiener Raimundtheater in Les Misérables auf. 1990 war er in der Rolle des Jesus und des Annas in Jesus Christ Superstar bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall zu sehen und wurde daraufhin in die niederländische Version von Les Misérables nach Amsterdam geholt, wo er neben den Rollen Enjolras und Feuilly, die er spielte, auch als Regieassistent arbeitete. Danach ging Kröger nach Essen, wo er die Rolle des Ziggy in Starmania übernahm. Später ging es nach Regensburg, wo er erneut als Jesus in Jesus Christ Superstar auftrat. Dann ging es für ihn zurück nach Wien, wo er in der The Rocky Horror Show den Frank N. Furter verkörperte. Auch in der von Marcel Prawy präsentierten Jubiläumsaufführung von Bernsteins Mass sang er. Sein Durchbruch gelang ihm, als er 1992 bei der Uraufführung des Musicals Elisabeth im Theater an der Wien an der Seite von Pia Douwes und Viktor Gernot den "Tod" spielte. Die Zeit nach Elisabeth Uwe Kröger, 2010 Seit den frühen 1990er-Jahren ist Kröger auch als Schauspieler tätig, beispielsweise in Form von Gastauftritten in den Serien Polizeiruf 110 (1994) und Kommissar Rex (1995). 1994 übernahm Kröger die männliche Hauptrolle des GI Chris in der deutschsprachigen Erstaufführung von Miss Saigon. 1995 folgte die Hauptrolle des erfolglosen Drehbuchautors Joe Gillis in der deutschsprachigen Erstaufführung von Andrew Lloyd Webbers Sunset Boulevard in Niedernhausen. 1999 spielte er in der Welturaufführung von Sylvester Levays und Michael Kunzes Mozart! in Wien die Rolle des Fürsterzbischof Hieronymus Colloredo. Von Oktober 2000 bis Februar 2001 sang Kröger im Londoner West End die Rolle des Napoleon im gleichnamigen Stück, einer Europapremiere. 2001 und 2002 unternahm Kröger erfolgreiche Abstecher in das Genre der Operette und war im Ronacher in Wien als Felix in Bezauberndes Fräulein von Ralph Benatzky zu sehen. In Berlin spielte er von September 2003 bis Dezember 2004 im Theater des Westens die Rolle des Inspektors Javert in Les Misérables, danach die des Kardinal Richelieu in der deutschen Erstaufführung von 3 Musketiere. Im Jahr 2004 synchronisierte Kröger an der Seite von Jana Werner die Titelrolle in der Verfilmung von Das Phantom der Oper. Im Jahr 2006 sang er die männliche Hauptrolle Maxim de Winter in Levays und Kunzes Musical Rebecca, das nach der Vorlage von Daphne du Mauriers Roman Rebecca seine Welturaufführung im Wiener Raimundtheater erlebte, und übernahm im Essener Colosseum Theater die Rolle als Erik in Das Phantom der Oper nun auch in der Musical-Version. In der Wiener Fassung des Musicals Rudolf - Affaire Mayerling, das am 26. Februar 2009 im Raimundtheater uraufgeführt wurde, war Kröger in der Rolle des Ministerpräsidenten Eduard Graf Taaffe zu sehen. Ende 2009 entstand Krögers erste Solo-DVD mit dem Titel Absolut Uwe in der Wiener Stadthalle. Mit demselben Programm folgte im Jahr 2010 eine Tour durch Österreich und Deutschland. Im Frühjahr 2016 wurde bekannt, dass Kröger die Rolle des Dr. Gudden im Musical Ludwig in Ludwigs Festspielhaus (Füssen) übernehmen würde, die er bis heute spielt.[4] Neben unter anderem der Fortführung seines Engagements in Die Päpstin debütierte Kröger 2019 bei den Schlossfestspielen Zwingenberg als Merlin in Artus - Excalibur[5]. Im Oktober gab er mit Monty Python?s Spamalot im Theater Hof sein Regie-Debüt[6]. Ab Jahresende wird er erneut das Phantom der Oper - in der Sasson/Sautter-Version - verkörpern[6]. Uwe Kröger, 2019 Privates Kröger lebte bis zum Jahr 2015 unter anderem in Wien und Darmstadt. Von 1996 bis 2015 war er mit dem Kardiologen Christopher Wolf liiert.[7] 2009 trennte Kröger sich aufgrund von Streitigkeiten von seiner langjährigen Managerin Marika Lichter, mit der er zwanzig Jahre lang auch privat befreundet gewesen war.[8] Seit 2015 wohnt er in Barcelona mit seinem spanischen Lebensgefährten zusammen.[9] Am 28. Juli 2016 wurde ein Insolvenzverfahren über Krögers Vermögen eröffnet[10], seit Anfang 2019 ist er schuldenfrei.[6] Auszeichnungen Beim Opernball 1997 wurde Kröger von der Zeitschrift Die Bühne als ?bester Jungschauspieler? des Jahres 1996 ausgezeichnet, und im Jahre 2000 erhielt er von derselben Zeitschrift den Publikumspreis als ?bester Musicaldarsteller? 1997 wurde er auch mit dem ersten ?I.M.A.G.E.-Award? der Musicalfreunde Deutschlands als bester Musical-Darsteller für seine Interpretation des Gillis in Sunset Boulevard geehrt. 1998 wurde er vom Goldenen Künstlermagazin in der Sparte Musical-Darsteller als ?Künstler des Jahres 1998? ausgezeichnet. Er sahnte bereits 13 Mal den Titel ?Deutschlands Musical-Star Nr. 1? der Fachzeitschrift Musicals ab, im Jahr 2001 sogar gleichzeitig als bester nationaler und.

  • Bild des Verkäufers für Signierte Postkarte Roland Jahn Stasiunterlagen Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Roland Jahn bildseitig mit schwarzem Stift handsigniert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Roland Jahn (* 14. Juli 1953 in Jena) ist ein deutscher Journalist und Leiter der Stasiunterlagenbehörde BStU. Als SED-Gegner und Bürgerrechtler gehörte er in der DDR zur Opposition. 1983 war er einer der Mitbegründer der oppositionellen Friedensgemeinschaft Jena und wurde noch im gleichen Jahr zwangsausgebürgert. Am 28. Januar 2011 wählte der Bundestag Jahn zum neuen Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU). Marianne Birthler übergab das Amt am 14. März 2011 ihrem Nachfolger.[2] Als Bürgerrechtler in der Opposition zur DDR Nach dem Abitur 1972 leistete Jahn Grundwehrdienst bei der Volkspolizei-Bereitschaft in Rudolstadt und nahm 1975 ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Jena auf. Seine Opposition begann mit öffentlichen Protesten gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns. Am 1. Mai 1977 trug er ein leeres weißes Plakat auf der offiziellen Maikundgebung, um die Zensur in der DDR zu kritisieren. Unter dem Vorwurf marxistischer ?Wissenslücken? wurde er 1977 exmatrikuliert und arbeitete fortan als Transportarbeiter beim VEB Carl Zeiss Jena zur Bewährung in der Produktion. 1978 lernte er Petra Falkenberg kennen und 1979 kam ihre gemeinsame Tochter zur Welt. Jahn demonstrierte weiterhin offen gegen die SED-Diktatur. 1982 verschickte er Postkarten mit seinem eigenen Foto, auf dem eine Gesichtshälfte als Hitler und die andere als Stalin geschminkt war.[3] In der Lokalzeitung schaltete er eine Trauerannonce zur Erinnerung an den unaufgeklärten Tod seines Freundes Matthias Domaschk, der am 12. April 1981 in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Gera umgekommen war. Außerdem klebte er die Annonce heimlich im Stadtzentrum von Jena als öffentliches Flugblatt.[4] Nach einer Protestaktion bei der Militärparade am 1. Mai 1982 wurde er mehrfach festgenommen und verhört. Am 1. September kam er sechs Monate in Untersuchungshaft, weil er die polnische Nationalfahne mit der Aufschrift ?Solidarnosc z polskim narodem? (Solidarität mit dem polnischen Volk)[5] an seinem Fahrrad angebracht hatte. Er wurde zu 22 Monaten Haft wegen ?öffentlicher Herabwürdigung der staatlichen Ordnung? und ?Missachtung staatlicher Symbole?[6] verurteilt, kam aber nach internationalen Protesten und Berichten in bundesdeutschen Medien wieder frei. In der Haft unterschrieb er unter Zwang einen Ausreiseantrag, den er nach der vorzeitigen Haftentlassung wieder zurückzog. Im März 1983 gründete er mit Oppositionellen wie Frank und Eve Rub sowie weiteren aus dem Umfeld der Jungen Gemeinde Stadtmitte wie Dorothea Rost und Andreas Friedrich die Friedensgemeinschaft Jena,[7] die für einen Sozialen Friedensdienst eintrat und mit Demonstrationen und weiteren Aktivitäten politische Partizipation einforderte.[8] Die Friedensgemeinschaft Jena war insofern einzigartig, als sie außerhalb öffentlicher und kirchlicher Strukturen wirkte. Um sie zu zerschlagen, führte die Stasi die ?Aktion Gegenschlag? durch.[9][10] Ab 18. Mai 1983 wurden über 40 oppositionelle Friedensaktivisten aus Jena und Apolda in den Westen abgeschoben. Am 8. Juni 1983 wurde auch Jahn gewaltsam aus der DDR ausgebürgert.[3] Er wurde unter einem Vorwand zum Wohnungsamt bestellt, wo ihn ein Stasi-Kommando festnahm, in Knebelketten zum Grenzbahnhof Probstzella brachte und in das letzte Abteil des nächsten Interzonenzugs nach Bayern einschloss.[11][12] Tätigkeit als Journalist Nach seiner erzwungenen Ausreise lebte Jahn in West-Berlin. Er wollte in die DDR zurück und weigerte sich zunächst, den Pass der Bundesrepublik anzunehmen.[3] Er machte unter anderem den Uno-Generalsekretär Javier Pérez de Cuéllar auf den Willkürakt der Ausbürgerung aufmerksam.[13] 1985 reiste Jahn - von einer Auslandsreise kommend - über den Flughafen Berlin-Schönefeld heimlich nach Ost-Berlin und Jena. Hier traf er SED-Gegner wie Gerd und Ulrike Poppe, Martin Böttger und Ralf Hirsch, die ihm zurieten, in der Bundesrepublik seine Unterstützung der Friedens- und Menschenrechtsgruppen in der DDR fortzusetzen.[14] Von 1985 bis 1987 bearbeitete er am Hamburger Institut für Sozialforschung das Studienprojekt ?Opposition in der DDR?.[6] Als freier Journalist produzierte er unter dem Pseudonym Jan Falkenberg[15] beim ARD-Magazin Kontraste des Senders Freies Berlin mit Peter Wensierski zahlreiche Beiträge zu Opposition, Menschenrechtsverletzungen und Alltag im SED-Staat der 80er Jahre, darunter ein Beitrag über die Umweltverschmutzung in Bitterfeld, der mit Hilfe von Siegbert Schefke, Mitarbeiter der Umwelt-Bibliothek, gedreht wurde.[16] Zudem war Jahn als freier Journalist für die tageszeitung tätig, die auf ihrer Ostberlin-Seite über oppositionelle Aktivitäten im Ostteil Berlins berichtete. Jahn wurde in West-Berlin gemeinsam mit Jürgen Fuchs zum wichtigsten Unterstützer der DDR-Opposition.[17] So initiierte er unter anderem 1987 ?Radio Glasnost? mit,[18] das vom West-Berliner Sender Radio 100 ausgestrahlt wurde.[19] Bis Ende 1989 wurde er vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) auch im Westen verfolgt und abgehört.[20] Die Stasi führte gegen ihn den OV ?Weinberg?, in dem Zersetzungsmaßnahmen dokumentiert sind.[21] Die Friedliche Revolution begleitete Jahn mit monatlichen Kontraste-Beiträgen über Demonstrationen, Besetzungen der Stasi-Zentralen und den Machterhaltungskampf von SED-Funktionären. Später widmete er sich immer wieder Themen der Aufarbeitung der SED-Diktatur.[22] Am 9. November 2009 war er mit der Bürgerrechtlerin Katrin Hattenhauer Redner beim ?Fest der Freiheit? am Brandenburger Tor.[23] Ab 1991 arbeitete Jahn beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg, später Rundfunk Berlin-Brandenburg, als Redakteur für das Politikmagazin Kontraste, ab 2006 als Chef vom Dienst und stellvertretender Redaktionsleiter.[6] Roland Jahn, 2012 Tätigkeit als Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen Am 30. November 2010 besc.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hans Bernhard ?Fleischi? Fleischmann Bayern 3 BR3 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Hans Bernhard ?Fleischi? Fleischmann bildseitig mit rotem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Bernhard ?Fleischi? Fleischmann (* 20. März 1968) ist ein deutscher Radiomoderator, DJ und Autor. Fleischmann besuchte bis 1987 das Dom-Gymnasium in Freising und machte danach eine zweijährige Offiziersausbildung bei der Bundeswehr. 1986 arbeitete er als Schallplatten-Archivar und Nachtmoderator in München, 1990 war er Marketing-Assistent bei Antenne Bayern. Von 1995 bis 1997 moderierte er die Show Super 3 auf Bayern 3 und war als Comedy-Autor für Karl Auer tätig, danach wechselte er zum Privatsender Antenne Bayern, wo er die Sendung Die Jungen Wilden moderierte, kehrte im Mai 2008 aber wieder zu Bayern 3 zurück und moderierte dort bis Juli 2016 die Morningshow Die Frühaufdreher zusammen mit Axel-Robert Müller und Claudia Conrath. Derzeit ist er mit seiner Comedy-Rubrik Fleischis Welt im laufenden Programm von Bayern 3 vertreten. Seit 2014 ist er mit seinen Schalten fester Bestandteil der Fernsehsendung des Bayerischen Rundfunks Habe die Ehre. In einer Folge von Hubert und Staller wirkte er mit. Er ist Präsident der Freunde Moderner Tanzmusik sowie Präsident der königl. bayrischen Golfheroes.[2][3] Fleischmann lebt in München und teilweise in Landshut. Im Film Gnomeo und Julia, der 2011 erschien, sprach er den Gartenzwerg Benny. Sonstiges Bernhard Fleischmann hat für das Netz Mitte des Eisenbahnunternehmens agilis die Haltestellenansagen und Hinweise eingesprochen.[4] /// Standort Wimregal PKis-Box6-U047ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stephan Kulle ZDF /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Stephan Kulle bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Stephan Kulle (* 4. Oktober 1967 in Leinefelde) ist ein deutscher Theologe, Journalist, Fernsehmoderator und Buchautor. Stephan Kulle studierte in Berlin, Erfurt, Münster und Frankfurt am Main katholische Theologie mit dem Ziel, Priester zu werden. Durch einen von einem Freund am 10. Juli 1991 verschuldeten Verkehrsunfall erlitt er eine Querschnittlähmung, die ihn zum Tetraplegiker machte. Dank intensiver therapeutischer Bemühungen, über die er in seinem Buch Riss im Glück berichtet, konnten die Folgen des Unfalls reduziert werden. Heute kann Stephan Kulle ohne Gehhilfe gehen. Stephan Kulle lebt derzeit in Frankfurt am Main und Rom. Er ist Nachrichtenredakteur und berichtet unter anderem für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und den Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix über religiöse und kirchliche Themen insbesondere aus dem Vatikan und dem Umfeld des Papstes sowie über wichtige religiöse Ereignisse in Deutschland und der Welt, wie etwa den Weltjugendtag oder den Papstbesuch in Bayern und der Türkei. Von 2000 bis 2003 moderierte er die ZDF-Sendung ?heute-Nachrichten? vor allem im Morgenmagazin von ARD und ZDF. Im Jahr 2004 war er Moderator der WDR-Sendung ?daheim&unterwegs? Aktuell moderiert Stephan Kulle die Sendung ?Vor Ort? bei Phoenix. Im Wintersemester 2006/2007 lehrte Stephan Kulle im Fach Theologie an der Universität Koblenz-Landau zum Thema ?Medien und Religion? Kulle schrieb am 19. April 2005 um 18.39 Uhr [2] ein kleines Stück Fernsehgeschichte, als er bereits vier Minuten vor der offiziellen Bekanntgabe der Wahl von Joseph Ratzinger zum neuen Papst Benedikt XVI. aus sicherer Quelle von dem Wahlergebnis erfuhr und diese Nachricht vorzeitig bei Phoenix verkündete. In seinem Buch Habemus Papam berichtet er in Tagebuchform von der Sedisvakanz nach dem Tod Johannes Paul II. und der Wahl Joseph Ratzingers zum neuen Papst Benedikt XVI. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box8-U014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autograph Ilse Werner (1921-2005) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand
    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Photopostkarte bildseitig von Ilse Werner mit blauem Kuli bzw. schwarzem Stift, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Für Stefgfen Wegstein" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Ilse Werner, bürgerlich Ilse Charlotte Still (* 11. Juli 1921 in Batavia, Niederländisch-Indien; ? 8. August 2005 in Lübeck), war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Kunstpfeiferin deutsch-niederländischer Herkunft, die ihre größten Erfolge mit Filmen während des Dritten Reiches hatte. Ilse Werner wurde als Ilse Charlotte Still auf Java im damaligen Niederländisch-Indien geboren. Ihr Vater war ein niederländischer Plantagenbesitzer und begüterter Exportkaufmann. Die Mutter Lilli (geb. Werner) war Deutsche. Die Familie zog 1931 nach dem wirtschaftlichen Verlust der Plantage relativ verarmt nach Frankfurt am Main und 1934 nach Wien. Nach dem Abschluss der Schule besuchte Werner in Wien die Schauspielschule des Max-Reinhardt-Seminars und führte seitdem den Künstlernamen ?Ilse Werner? 1937 debütierte sie im Wiener Theater in der Josefstadt in dem Stück Glück und erhielt in dem österreichischen Intergloria-Film Die unruhigen Mädchen (1938) ihre erste Kinorolle. Der Film wurde am 11. Februar 1938 in Wien uraufgeführt. Danach wurde Werner von der UFA unter Vertrag genommen. Der Film Wunschkonzert (1940) machte Ilse Werner zum Nachwuchsstar. Kinobesuche ließen zu jener Zeit den Krieg zeitweilig vergessen. Beeindruckend gespielte Charaktere verhalfen daher der Darstellerin zu großer Popularität. Ilse Werner gewann viele Sympathien mit ihren Rollen in dem Jenny-Lind-Epos Die schwedische Nachtigall (1941), in Helmut Käutners Wir machen Musik (1942) und in der Lügenbaron-Geschichte Münchhausen (1943). Ihre darstellerisch anspruchsvollste Rolle erhielt sie in Helmut Käutners Hamburg-Hommage Große Freiheit Nr. 7 (1944). Während des Krieges moderierte sie für den Fernsehsender Paul Nipkow die ein- bis zweimal wöchentlich live aus dem Kuppelsaal des Berliner Reichssportfeldes übertragene populäre Fernsehshow Wir senden Frohsinn - wir spenden Freude. Ihre Mitwirkung in den Filmen während der Zeit des Nationalsozialismus, bei der Hörfunk-Sendung Wunschkonzert für die Wehrmacht des Reichssenders Berlin und bei der Truppenbetreuung an der ?Heimatfront? führte nach dem Krieg zu einem vorübergehenden Berufsverbot. Als Synchronsprecherin arbeitete Werner etwa vier Jahre. Sie sprach unter anderem Olivia de Havilland in Robin Hood, König der Vagabunden, Paulette Goddard in Piraten im karibischen Meer und Maureen O?Hara in Der Seeräuber. Ihr erster von Georg Wilhelm Pabst 1948 inszenierter Nachkriegsfilm Geheimnisvolle Tiefe erwies sich in künstlerischer und kommerzieller Hinsicht als Misserfolg. Auch mit den nachfolgenden Filmen konnte Werner nicht an alte Erfolge anknüpfen, da der von ihr bisher verkörperte Frauentyp mittlerweile aus der Mode gekommen war. Die Herrin vom Sölderhof (1955) war ihr letzter Kinofilm. Im selben Jahr nahm die gebürtige Niederländerin die deutsche Staatsbürgerschaft an. Nach diversen Rollen in Fernsehfilmen und -serien trat sie 1990 in Die Hallo-Sisters neben Harald Juhnke und Gisela May nochmals vor die Filmkamera, der Film wurde - in Ermangelung eines Filmverleihers - nur im Fernsehen gezeigt. 1947 heiratete Ilse Werner den amerikanischen Journalisten John de Forest in Wien , mit dem sie anschließend in München lebte[2]. Im Herbst 1949 ging sie mit ihm in die USA und lebte zunächst in New York und danach in Danville (Kalifornien)[3]. Im Frühjahr 1952 trennte sich das Paar, Werner ging zurück nach Deutschland[4]. Am 13. August 1954 heiratete Ilse Werner in zweiter Ehe den Komponisten Josef Niessen in Bad Wiessee,[5] der sich 1966 von ihr trennte[6]. Der Komponist Werner Bochmann erkannte eine besondere musikalische Fähigkeit von Ilse Werner: ihr Pfeiftalent. So betätigte sie sich schon zu Anfang der 1940er Jahre als Schlagerinterpretin und Kunstpfeiferin. Diese Fertigkeit setzte Werner später ebenfalls als Musical-Sängerin ein. Die kleine Stadt will schlafen geh?n, Wir machen Musik, Mein Herz hat heut? Premiere und der ihr 1960 ein Comeback verschaffende Hit Baciare sind mit ihrem Namen verbunden. Als Ilse Werner den Titel Sleigh Ride (Schlittenfahrt) von Leroy Anderson einspielen wollte, schrieb ihr der Komponist Martin Böttcher innerhalb von 56 Stunden das komplette Arrangement nach Anhören einer alten Schellackplatte, weil zu dieser Zeit keine Noten des Titels erhältlich waren. Werner spielte in den Jahren danach vorwiegend auf der Bühne. Sie brillierte 1969/70 in ihrer Lieblingsrolle Anna in dem Musical Der König und ich im Stadttheater Bremerhaven (mit Ferdinand Dux als König von Siam). Des Weiteren trat sie mit Show- und Lieder-Programmen auf kleineren Bühnen auf und hatte immer wieder Auftritte in Fernsehshows und -serien. In einer Aufnahme von Ohne Dich der Ärzte war sie mit einem Pfeif-Solo vertreten. Außerdem arbeitete sie mit Max Raabe zusammen, mit dem sie Es war einmal ein Musikus aufnahm. 2004 nahm sie gemeinsam mit dem Lisa Bassenge Trio eine neue Version von Wir machen Musik auf. Die Schwerter Operettenbühne führte September 2002 mehrfach eine Bühnenfassung des Films Es leuchten die Sterne auf, in der Werner am 13. und 14. September Gastauftritte hatte, bei denen sie sang und pfiff. Die letzten Lebensjahre verbrachte Ilse Werner zurückgezogen und verarmt in einem Lübecker Seniorenheim. Sie wurde von prominenten Freunden - unter anderem Karl Dall und Wolfgang Völz - unterstützt. Sie starb 2005 im Alter von 84 Jahren an einer Lungenentzündung. Auf ihren eigenen Wunsch hin wurde Ilse Werner als ehemaliger Ufa-Star in Potsdam-Babelsberg am 24. August 2005 auf dem Friedhof an der Goethestraße bestattet.[7] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box9-U010ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Anke Kühn Hockey /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Anke Kühn bildseitig mit schwarzem Stift signiert, Klebrückstand auf der Rückseite /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anke Kühne (geborene Kühn) (* 28. Februar 1981 in Hannover) ist eine deutsche Hockeynationalspielerin. Karriere Kühne begann ihre Karriere beim TSV Engensen zusammen mit Kerstin Hoyer, die ebenfalls Hockey-Nationalspielerin war, und spielte dort von 1985 bis 1991. Danach wechselte sie zum Hockey-Club Hannover und blieb dort von 1991 bis 1992. Anschließend war sie von 1992 bis 1997 beim DTV Hannover. Seit 1997 ist Kühne für Eintracht Braunschweig aktiv und spielt dort lange in der 1. Bundesliga. In der Saison 2008/09 stieg Eintracht Braunschweig allerdings in die zweite Liga ab und stieg erst zur Saison 2013/14 wieder auf. Ihr erstes Länderspiel bestritt sie am 16. Mai 2003 beim 4:2-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Aserbaidschan. Im gleichen Jahr gewann sie mit der Nationalmannschaft bei der Hockey-Europameisterschaft in Barcelona die Bronzemedaille. Ihren größten Erfolg feierte Kühne bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen. Dort wurde sie mit der Nationalmannschaft überraschend Olympia-Siegerin. Kühne schoss im Finale gegen die Niederlande in der 6. Minute per kurze Ecke das 1:0. Am 25. August 2007 wurde sie mit der Hockey-Nationalmannschaft Europameisterin bei der Feldhockey-Europameisterschaft 2007 in Manchester (England). Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking stand Kühne erneut im Kader der Hockeydamen, die deutsche Mannschaft belegte den vierten Platz. Anke Kühne erzielte dabei (zusammen mit Teamkollegin Fanny Rinne) mit einem Feldtor und zwei Strafecken die meisten Treffer des deutschen Teams. Unter anderem gelang ihr der einzige deutsche Treffer im entscheidenden Spiel um Platz 3 gegen Argentinien. Sie ist examinierte Lehrerin, hatte sich im Rahmen der Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Peking aber im Frühjahr 2007 für 24 Monate als Zeitsoldatin verpflichtet. Seit September 2009 übt sie ihren erlernten Beruf als Grundschullehrerin aus. Im Juli 2010 heiratete sie ihren Freund, den Ruderer Tobias Kühne, der ebenfalls 2004 an den Olympischen Spielen in Athen teilgenommen hatte und dort den 6. Platz im Zweier ohne Steuermann erreichte. /// Standort Wimregal Pkis-Box35-U031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hans Bernhard ?Fleischi? Fleischmann Bayern 3 BR3 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Hans Bernhard ?Fleischi? Fleischmann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Bernhard ?Fleischi? Fleischmann (* 20. März 1968) ist ein deutscher Radiomoderator, DJ und Autor. Fleischmann besuchte bis 1987 das Dom-Gymnasium in Freising und machte danach eine zweijährige Offiziersausbildung bei der Bundeswehr. 1986 arbeitete er als Schallplatten-Archivar und Nachtmoderator in München, 1990 war er Marketing-Assistent bei Antenne Bayern. Von 1995 bis 1997 moderierte er die Show Super 3 auf Bayern 3 und war als Comedy-Autor für Karl Auer tätig, danach wechselte er zum Privatsender Antenne Bayern, wo er die Sendung Die Jungen Wilden moderierte, kehrte im Mai 2008 aber wieder zu Bayern 3 zurück und moderierte dort bis Juli 2016 die Morningshow Die Frühaufdreher zusammen mit Axel-Robert Müller und Claudia Conrath. Derzeit ist er mit seiner Comedy-Rubrik Fleischis Welt im laufenden Programm von Bayern 3 vertreten. Seit 2014 ist er mit seinen Schalten fester Bestandteil der Fernsehsendung des Bayerischen Rundfunks Habe die Ehre. In einer Folge von Hubert und Staller wirkte er mit. Er ist Präsident der Freunde Moderner Tanzmusik sowie Präsident der königl. bayrischen Golfheroes.[2][3] Fleischmann lebt in München und teilweise in Landshut. Im Film Gnomeo und Julia, der 2011 erschien, sprach er den Gartenzwerg Benny. Sonstiges Bernhard Fleischmann hat für das Netz Mitte des Eisenbahnunternehmens agilis die Haltestellenansagen und Hinweise eingesprochen.[4] /// Standort Wimregal Pkis-Box36-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Der Storb Big FM /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte Farbe von Daniel Storb bildseitig mit schwarzem Edding signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Tschö mit Ö" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig). /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Der Storb, bürgerlich Daniel Storb (* 4. Februar 1985 in Stuttgart), ist ein deutscher Stand-up-Komiker und Radiomoderator beim Sender bigFM. Storb gewann den RTL Comedy Grand Prix 2017. Storb kam im Januar 2013 zum Sender bigFM, nachdem Hans Blomberg den Sender verlassen hatte.[2] Dort moderierte er bis Juli 2015 die Morningshow und arbeitet seitdem als Leiter Comedy und Moderator seiner Sendung Die Storb-Show beim Sender.[3] Er trat früher im Theater und mit Musicalgruppen auf. Er hatte dann Auftritte in den Sendungen NightWash Live und Nightwash on Tour. In Stuttgart ist er regelmäßig zusammen mit Andreas Weber in der gemeinsamen Stand-up-Show Kessel Comedy zu sehen.[4][5][6] Seit dem 2. November 2017 ist er Teil des zunächst monatlich erscheinenden Podcasts "Comedyperiode", den er anfangs mit dem Kollegen und Freund Falk Schug realisierte. Seit dessen Ausstieg Anfang 2019 erscheint der Podcast jede Woche mit wechselnden Co-Moderatoren.[7] Anfang September 2018 war er auch bei Markus Krebs in dessen erster Folge seiner RTL-Comedy-Reihe Witzearena zu Gast.[8] Seit September 2018 ist er mit seinem Solo-Programm Radioaktiv auf Deutschland-Tour.[9] /// Standort Wimregal Pkis-Box37-U004ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Lorenz Deutsch MdL NRW /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Lorenz Deutsch bildseitig mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lorenz Deutsch (* 25. Juli 1969 in Köln) ist ein deutscher Politiker (FDP). Am 11. Oktober 2017 zog er als Nachrücker in den Landtag NRW ein. Lorenz Deutsch hat Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln studiert, wo er nach dem Studium von 1998 bis 2011 als Assistent am Institut für deutsche Sprache und Literatur gearbeitet hat. Seit 2011 ist er Dozent für Altgermanistik an der Universität Düsseldorf.[2] Politische Laufbahn Mitglied der FDP wurde Lorenz Deutsch im Jahr 1997. Seit 2011 ist er Mitglied im Kreisvorstand der Kölner FDP, seit 2013 war er deren stellvertretender Vorsitzender. Am 19. November 2017 wurde er als Nachfolger von Yvonne Gebauer zum Kreisvorsitzenden der FDP Köln gewählt.[3] Er sitzt seit 2004 als Sachkundiger Einwohner im Kulturausschuss des Rates der Stadt Köln. Von 2009 bis 2014 war er Mitglied der Bezirksvertretung Köln-Innenstadt.[4] Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2017 kandidierte er für die FDP im Wahlkreis 13 - Köln I (Stadtbezirk Rodenkirchen sowie die Stadtteile Altstadt/Süd und Neustadt/Süd aus dem Stadtgebiet Innenstadt).[5] Abgeordneter Am 11. Oktober 2017 zog er als Nachrücker für den Abgeordneten Christian Lindner, der in den Bundestag wechselte, in den Landtag Nordrhein-Westfalen ein. Er stand bei der Landtagswahl am 14. Mai 2017 auf Platz 30 der FDP-Landesliste.[6] Deutsch ist Mitglied im Kuratorium Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen.[7] Des Weiteren ist er Mitglied im Kuratorium Gerhart-Hauptmann-Haus[8], Mitglied im Kuratorium der Kunststiftung.NRW[9], Beisitzer im Vorstand des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V.[10], zweiter stellvertretender Vorsitzender im Vorstand der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Landesblasorchesters NRW e.V.[11] sowie Beisitzer im Vorstand der Fördergesellschaft der Landesmusikakademie NRW[12]. In Köln engagiert Lorenz Deutsch sich als Schatzmeister der Jacques-Offenbach-Gesellschaft, die 2019 das Jacques-Offenbach-Jahr aus Anlass des 200. Geburtstags von Jacques Offenbach ausrichtete[13]. 2020 löste er als kulturpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion eine Kontroverse um die Ruhrtriennale aus, indem er Achille Mbembe, der als Eröffnungsredner vorgesehen war, Antisemitismus vorwarf. /// Standort Wimregal PKis-Box13-U009ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Marianne Koch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Echtfoto. Schwarzweissfoto von Marianne Koch bildseitig mit schwarzem Stift signiert, Knick im oberen Drittel /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marianne Elisabeth Koch (* 19. August 1931 in München) ist eine deutsche Internistin, Buchautorin und ehemalige Filmschauspielerin. Marianne Koch wurde als älteres von zwei Kindern der Pianistin Mathilde Aumüller in München geboren. Marianne Koch und ihr Bruder Rudolf entstammen einer Beziehung ihrer Mutter zu dem jüdischen Arzt Rudolf Schindler, der bereits verheiratet war. Sie wuchs in Geiselgasteig auf. Von September 1933 bis Juli 1934 war Schindler wegen kritischer Äußerungen über Hitler nach einer Denunziation in Schutzhaft genommen worden. Er emigrierte nach seiner durch Kollegen erwirkten Freilassung aus dem KZ Dachau im Sommer 1934 mit seiner eigenen Familie nach Chicago und wurde zu einer der führenden Persönlichkeiten der amerikanischen Gastroenterologie. Erst im Jahr 1965 kehrte er nach München zurück. Als Marianne zwei Jahre alt war, heiratete ihre Mutter den Kaufmann Rudolf Koch. Obwohl diese Ehe nur kurze Zeit hielt, stammt der Nachname von Marianne Koch von ihrem Stiefvater. Mit 17 Jahren legte Marianne Koch, nachdem sie zwei Klassenstufen übersprungen hatte, 1949 die Abiturprüfung ab. Danach begann sie ein Medizinstudium. In den Semesterferien jobbte sie im Kopierwerk der Bavaria-Filmstudios. Hierbei wurde sie, ohne je eine Schauspielausbildung absolviert zu haben, für den Film entdeckt. Koch unterbrach daraufhin das Medizinstudium wegen ihrer aufblühenden Filmkarriere nach dem Physikum. Mit 22 Jahren heiratete Koch 1953 ihren Verlobten Gerhard Freund, der inzwischen als Arzt arbeitete. Während Kochs Dreharbeiten in den USA nahm sie Kontakt zu ihrem leiblichen Vater Rudolf Schindler auf, zu dem sie bisher keinen Kontakt gehabt hatte. Nachdem Schindlers Frau gestorben war, heiratete dieser Marianne Kochs Mutter. Kochs Eltern kehrten nach kurzer Zeit in den USA im Jahr 1965 nach Deutschland zurück, wo Schindler im Jahr 1968 starb. Karriere bei Film und Fernsehen In den Semesterferien 1950 wurde Koch von Regisseur Viktor Tourjansky entdeckt, der für seinen Film Der Mann, der zweimal leben wollte nach einem ?herben Backfisch? suchte. Ohne Schauspielstudium und Bühnenerfahrung überzeugte sie durch Ungezwungenheit und Spontaneität, so dass zahlreiche weitere, auch anspruchsvolle Rollen folgten. Bis 1970 spielte Koch in rund 70 Filmen. Sie hatte einige internationale Auftritte. So war sie etwa 1954 die Partnerin von Gregory Peck im Spionagethriller Das unsichtbare Netz und spielte 1964 an der Seite von Clint Eastwood in dem Italo-Western Für eine Handvoll Dollar. Für ihre Darstellung der Diddo Geiss in Helmut Käutners Des Teufels General erhielt sie 1955 das Filmband in Silber für die Beste Nebendarstellerin. 1957 spielte sie in Vater sein dagegen sehr die Braut des fast 30 Jahre älteren Heinz Rühmann. 1963 verkörperte sie in dem Straßenfeger Tim Frazer von Francis Durbridge die weibliche Hauptrolle. Erfolg hatte sie vor allem als verlässlicher Kumpeltyp im deutschen Film, als patente Landärztin (1958) und als Die Journalistin in der gleichnamigen Fernsehserie (1970). Koch, die nach eigener Bekundigung ?die ?brave Frau? des Deutschen Films, weil mich das Publikum so haben wollte? war, durchbrach dieses Klischee 1968 als freimütige Lesbierin in Schreie in der Nacht. Zudem gehörte sie zur Stammbesetzung des TV-Ratespiels Was bin ich? mit Robert Lembke. Das gesamte Rateteam erhielt 1967 die Goldene Kamera. Von 1974 bis 1982 war sie Moderatorin der Talkshow 3 nach 9. Viele Jahre trat sie im Werbefernsehen für ADO-Gardinen (?die mit der Goldkante?), Gillette, Jacobs-Kaffee, Martini und Lux-Seife auf. In den Jahren des Wirtschaftswunders war Marianne Koch eines der bekanntesten Gesichter der bundesdeutschen Werbebranche. Medizinstudium und Tätigkeit als Internistin 1971 nahm Marianne Koch ihr Medizinstudium wieder auf und legte mit 43 Jahren das Staatsexamen ab. 1978 wurde sie mit der Dissertationsschrift Histaminfreisetzung nach rascher Infusion von Plasmasubstituten an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München ?summa cum laude? promoviert und arbeitete später bis 1997 als Internistin in ihrer eigenen Praxis in München.[2][3] Seit 1995 ist sie die Schirmherrin der Deutschen Hochdruckliga. Von 1997 bis 2011 war sie Präsidentin der Deutschen Schmerzliga und ist seitdem deren Ehrenpräsidentin. Außerdem ist sie seit 2020 Kuratorin in der Stiftung Allgemeinmedizin. Medizinische Ratgebertätigkeit Seit 2001 gestaltet Marianne Koch im Programm Bayern 2 die wöchentliche Sendung Notizbuch - Gesundheitsgespräch zu medizinischen Schwerpunktthemen mit telefonischer Hörerbeteiligung, zuerst mit dem Medizinjournalisten Werner Buchberger, seit 2016 mit den Moderatoren Ulrike Ostner und Klaus Schneider.[4][5] Zudem hat sie seit 1999 mehrere Gesundheitsratgeber veröffentlicht, darunter Mein Gesundheitsbuch, Körperintelligenz und Die Gesundheit unserer Kinder. Diese Bücher erfuhren teilweise mehrere Auflagen und einige davon auch Übersetzungen in verschiedene Sprachen. Privates Marianne Koch heiratete 1953 den Mediziner Gerhard Freund (1925-2008),[6] mit dem sie zwei Söhne hat. Kochs Ehe mit Gerhard Freund zerbrach 1973 an dessen Beziehung mit Petra Schürmann. Von Mitte der 1970er-Jahre bis zu seinem Tod im Juli 2019 war der Publizist Peter Hamm Kochs Lebenspartner.[7] Das Paar lebte in Tutzing. 2018 sendete der Bayerische Rundfunk in der Reihe Lebenslinien eine Fernsehdokumentation über Marianne Koch. /// Standort Wimregal Pkis-Box20-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Katharina Herz (*1979) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Katharina Herz bildseitig mit schwarzem bzw. blauem Stift signiert, mit eigenhändigem Zusatz "<3-lichst" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Katharina Herz (* 28. Juli 1979 in Ilmenau) ist eine deutsche Sängerin und Moderatorin, deren Repertoire Pop- Schlager, volkstümliche Schlager und Musical-Melodien umfasst. Katharina Herz sang in ihrer Kindheit in verschiedenen Chören und bekam Klavier-, Akkordeon- und Gesangsunterricht. Als Teenager leitete sie ihren eigenen Gospelchor. Nach dem Abitur war Katharina Herz eine von dreizehn Studentinnen, die aus 300 Bewerbern ausgewählt wurden und studierte klassischen Operngesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Während des sechsjährigen Studiums wurde sie in Gesang, Theater, Tanz und Schauspiel unterrichtet. 1996 trat sie bei der Talentshow Herzklopfen kostenlos von Heinz Quermann in der Rosentalhalle Pößneck auf.[2] In der Folge wurde sie durch das Team der Talente-Show gefördert. Der Musikproduzent Günther Behrle holte Katharina Herz 1998 gemeinsam mit Trompeter Torsten Benkenstein in sein Münchner Studio. Bekanntheit erreichte sie durch über 220 TV- und 1300 Live-Auftritte, zahlreiche Tourneen (Moderation und Gesang) und durch den Sieg in der Superhitparade der Volksmusik im ZDF 1998, den Gewinn der Goldenen Stimmgabel 1999 und des dreimaligen Sieges des Musikantenkaisertitels im MDR (gemeinsam mit dem Trompeter Torsten Benkenstein).[3] 2011, 2013, 2015[4] und 2017[5] moderierte Katharina Herz in der Festhalle Ilmenaus das ?Katharina Herz & Freunde Fest? mit zahlreichen Gästen; u. a. Andy Borg, Die jungen Zillertaler, Mario und Christoph, Die Schäfer, Rudy Giovannini, Reiner Kirsten, Uwe Busse, De Martha, Ricky King und Graziano. Katharina Herz war Mitglied der Jury der Castingshow Herzklopfen kostenlos. Seit 2016 moderiert sie jährlich die Show in Pößneck und präsentiert die Talente. 2016 wurde sie bei "Herzklopfen Kostenlos" mit dem Ehren-Award des "Bundestalentepreis der unterhaltungskunst" ausgezeichnet.[6] Seit April 2018 moderiert Katharina Herz die Sendungen ?Stars, Geschichten und Musik? und ?Sterne am Schlagerhimmel? im österreichischen Teleshoppingkanal Melodie Express. Im Oktober 2018 veröffentlichte Katharina Herz ihr Album "Herztöne" und präsentierte zur Veröffentlichung ihr erstes Solokonzert die Gala "Herztöne" im Arnstädter Theater anlässlich ihren 20-jährigen Bühnenjubiläums. Katharina Herz ist seit 2007 mit Ehemann Marco verheiratet und hat zwei Töchter (Ophelia geb. 2009, Saphira geb. 2014) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box21-U005ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie :

    Verlag: Reinhard Zichy Foto

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Photopostkarte bildseitig von Stefanie Hertel mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst!" /// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung So feiern die Stars in Olli Dittrichs TV-Parodie mit dem Titel Trixie Wonderland - Wei.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Marc Huster MDR /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Postkarte von Marc Huster bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marc Huster (* 1. Juli 1970 in Altdöbern) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber und derzeitiger Sportkommentator. Marc Huster wuchs in Lübbenau auf und begann dort 1981 mit dem Gewichtheben. Da er durch sein großes Talent schnell auffiel, wurde er 1983 an die Kinder- und Jugendsportschule in Dresden delegiert. Bei den Junioren stellten sich bald die ersten Erfolge ein. 1989 und 1990 errang Huster gute Platzierungen bei den Junioren-Europameisterschaften und Junioren-Weltmeisterschaften. Bei den Senioren konnte er an seine Erfolge anknüpfen. Marc Huster wurde im Laufe seiner zehnjährigen Laufbahn mehrmals Welt- und Europameister und gewann bei den Olympischen Spielen 1996 und 2000 zwei olympische Silbermedaillen. Beide Male musste er hier seinem Dauerrivalen und Freund Pyrros Dimas den Vortritt lassen. Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney entschied dabei nur sein gegenüber dem Griechen um 160 g höheres Körpergewicht, nachdem beide das gleiche Zweikampfresultat erbracht hatten. Für den Gewinn der Silbermedaillen bei den Olympischen Sommerspielen 1996 und 2000 wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Marc Huster war ein ausgesprochenes ?Show?-Talent. Durch seine sympathische, freundliche Art hat er in den 1990er Jahren viel zur Popularität des Gewichthebens in Deutschland beigetragen. Als er schließlich 2002 verletzungsbedingt zurücktreten musste, hinterließ er eine große Lücke. Die Vereine, für die er in der Bundesliga startete, waren der SV ?Blaue Schwerter? Meißen, der Chemnitzer AC und der Riesaer AC. Persönliches Nach dem Abitur 1990 begann Marc Huster zunächst ein Medizinstudium, welches er aber ein Jahr darauf zugunsten seiner sportlichen Karriere wieder aufgab. Von 1991 bis 1994 machte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn absolvierte Marc Huster ein Studium im Fachbereich Sport-, Veranstaltungs- und Marketingmanagement an der Staatlichen Studienakademie in Riesa mit dem Abschluss Diplom-Betriebswirt (BA). Seit 1997 arbeitet Huster als Kommentator für den TV-Sender Eurosport, wo er hauptsächlich Übertragungen vom Gewichtheben kommentiert. Seit 2002 arbeitet er auch für den Mitteldeutschen Rundfunk. /// Standort Wimregal Pkis-Box34-U033ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Postkarte. Photopostkarte vom Uwe Kröger bildseitig mit goldenem Stift oder schwarzem Edding signiert, mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst" oder "Für Claudia <3, ggf. umseitig Klebespuren von Albummontage /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Uwe Kröger (* 4. Dezember 1964 in Kamen-Methler) ist ein deutscher Musicaldarsteller. Uwe Kröger wuchs zusammen mit seiner sieben Jahre älteren Schwester und einem jüngeren Bruder auf einem umgebauten Bauernhof in Hamm auf . Er besuchte das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Hamm mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Während der Schulzeit sang er in einem sogenannten Gospel-Chor, und 1979 gründete er mit einem Freund die Band Saitensprung. Nach dem Abitur arbeitete er als Zivildienstleistender in der Jugendpsychiatrie. Kröger beteiligte sich im Rahmen eines städtischen Kulturprojektes als Sänger bei verschiedenen Musical-Revuen. Ursprünglich plante er, Kunsttherapeut oder Architekt zu werden. Als er jedoch bei einer Veranstaltung in Hamm den Titel Aquarius aus Hair sang und auf große Resonanz stieß, änderte sich die Lebensplanung, und er begann ein Studium an der Universität der Künste Berlin (UDK) in den Fächern Gesang, Schauspiel und Tanz.[2][3] Die Jahre nach dem Studium Kurz vor Beendigung seiner Ausbildung war Kröger in Bochum die erste deutschstämmige Besetzung des Rusty in Starlight Express, außerdem spielte er den Flat Top. Danach trat er im Wiener Raimundtheater in Les Misérables auf. 1990 war er in der Rolle des Jesus und des Annas in Jesus Christ Superstar bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall zu sehen und wurde daraufhin in die niederländische Version von Les Misérables nach Amsterdam geholt, wo er neben den Rollen Enjolras und Feuilly, die er spielte, auch als Regieassistent arbeitete. Danach ging Kröger nach Essen, wo er die Rolle des Ziggy in Starmania übernahm. Später ging es nach Regensburg, wo er erneut als Jesus in Jesus Christ Superstar auftrat. Dann ging es für ihn zurück nach Wien, wo er in der The Rocky Horror Show den Frank N. Furter verkörperte. Auch in der von Marcel Prawy präsentierten Jubiläumsaufführung von Bernsteins Mass sang er. Sein Durchbruch gelang ihm, als er 1992 bei der Uraufführung des Musicals Elisabeth im Theater an der Wien an der Seite von Pia Douwes und Viktor Gernot den "Tod" spielte. Die Zeit nach Elisabeth Uwe Kröger, 2010 Seit den frühen 1990er-Jahren ist Kröger auch als Schauspieler tätig, beispielsweise in Form von Gastauftritten in den Serien Polizeiruf 110 (1994) und Kommissar Rex (1995). 1994 übernahm Kröger die männliche Hauptrolle des GI Chris in der deutschsprachigen Erstaufführung von Miss Saigon. 1995 folgte die Hauptrolle des erfolglosen Drehbuchautors Joe Gillis in der deutschsprachigen Erstaufführung von Andrew Lloyd Webbers Sunset Boulevard in Niedernhausen. 1999 spielte er in der Welturaufführung von Sylvester Levays und Michael Kunzes Mozart! in Wien die Rolle des Fürsterzbischof Hieronymus Colloredo. Von Oktober 2000 bis Februar 2001 sang Kröger im Londoner West End die Rolle des Napoleon im gleichnamigen Stück, einer Europapremiere. 2001 und 2002 unternahm Kröger erfolgreiche Abstecher in das Genre der Operette und war im Ronacher in Wien als Felix in Bezauberndes Fräulein von Ralph Benatzky zu sehen. In Berlin spielte er von September 2003 bis Dezember 2004 im Theater des Westens die Rolle des Inspektors Javert in Les Misérables, danach die des Kardinal Richelieu in der deutschen Erstaufführung von 3 Musketiere. Im Jahr 2004 synchronisierte Kröger an der Seite von Jana Werner die Titelrolle in der Verfilmung von Das Phantom der Oper. Im Jahr 2006 sang er die männliche Hauptrolle Maxim de Winter in Levays und Kunzes Musical Rebecca, das nach der Vorlage von Daphne du Mauriers Roman Rebecca seine Welturaufführung im Wiener Raimundtheater erlebte, und übernahm im Essener Colosseum Theater die Rolle als Erik in Das Phantom der Oper nun auch in der Musical-Version. In der Wiener Fassung des Musicals Rudolf - Affaire Mayerling, das am 26. Februar 2009 im Raimundtheater uraufgeführt wurde, war Kröger in der Rolle des Ministerpräsidenten Eduard Graf Taaffe zu sehen. Ende 2009 entstand Krögers erste Solo-DVD mit dem Titel Absolut Uwe in der Wiener Stadthalle. Mit demselben Programm folgte im Jahr 2010 eine Tour durch Österreich und Deutschland. Im Frühjahr 2016 wurde bekannt, dass Kröger die Rolle des Dr. Gudden im Musical Ludwig in Ludwigs Festspielhaus (Füssen) übernehmen würde, die er bis heute spielt.[4] Neben unter anderem der Fortführung seines Engagements in Die Päpstin debütierte Kröger 2019 bei den Schlossfestspielen Zwingenberg als Merlin in Artus - Excalibur[5]. Im Oktober gab er mit Monty Python?s Spamalot im Theater Hof sein Regie-Debüt[6]. Ab Jahresende wird er erneut das Phantom der Oper - in der Sasson/Sautter-Version - verkörpern[6]. Uwe Kröger, 2019 Privates Kröger lebte bis zum Jahr 2015 unter anderem in Wien und Darmstadt. Von 1996 bis 2015 war er mit dem Kardiologen Christopher Wolf liiert.[7] 2009 trennte Kröger sich aufgrund von Streitigkeiten von seiner langjährigen Managerin Marika Lichter, mit der er zwanzig Jahre lang auch privat befreundet gewesen war.[8] Seit 2015 wohnt er in Barcelona mit seinem spanischen Lebensgefährten zusammen.[9] Am 28. Juli 2016 wurde ein Insolvenzverfahren über Krögers Vermögen eröffnet[10], seit Anfang 2019 ist er schuldenfrei.[6] Auszeichnungen Beim Opernball 1997 wurde Kröger von der Zeitschrift Die Bühne als ?bester Jungschauspieler? des Jahres 1996 ausgezeichnet, und im Jahre 2000 erhielt er von derselben Zeitschrift den Publikumspreis als ?bester Musicaldarsteller? 1997 wurde er auch mit dem ersten ?I.M.A.G.E.-Award? der Musicalfreunde Deutschlands als bester Musical-Darsteller für seine Interpretation des Gillis in Sunset Boulevard geehrt. 1998 wurde er vom Goldenen Künstlermagazin in der Sparte Musical-Darsteller als ?Künstler des Jahres 1998? ausgezeichnet. Er sahnte bereits 13.