Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Zu Besuch im Staudenparadies2. Platz 'Bestes Gartenportrait' Deutscher Gartenbuchpreis 2024Der Garten, den derberühmte Staudenzüchter Karl Foerster(1874-1970)ab 1911 in Potsdam-Bornim anlegte, ist eingrandiosesGesamtkunstwerk und bis heute ein beliebtes Ziel für alle Gartenenthusiasten. Seine Tochter Marianne mit ihrem Gespür für Pflanzen pflegte dieses Blütenparadies über 20 Jahre lang. In ihrem sehrpersönlichen Gartentagebuchgeleitet sie durch den Senkgarten, den Frühlingsweg, das Herbstbeet und den Steingarten. Illustriert ist dieser Streifzug mit stimmungsvollen Fotos durch alle sieben Jahreszeiten. Ein geschichtlicher Überblick stellt die Entwicklung der Anlage aus Schaugarten, Wohnhaus und Gärtnerei vor. Garten und Wohnhause stehen heute unter Denkmalschutz. Erstmalig wirdMarianne Foersters Werk als Gartenplanerinvorgestellt. Weitere Extras sind Karl Foersters beliebteDreiklang-Kombinationen der BlütenfarbensowieProfi-Tipps der Chefgärtnerinzur Anpassung von Gärten an den Klimawandel oder dem fachgerechten Rückschnitt von Stauden uvm.Prestel Verlag, Neumarkter Straße 28, 81673 München 160 pp. Deutsch.
EUR 5,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 10., erg. Aufl., (1. Aufl. der ill. Ausg.). 17 cm. 208 S. mit farb. Aquarellen von Albrecht von Bodecker. Dekoriertes Leinen (Hardcover), Fadenheftung, Lesebändchen, Farbkopfschnitt. Tadelloses frisches Exemplar. "Die kleine Sammlung von Plaudereien, Lebenserfahrungen und aufmunternden Zurufen ist wie wenig anderes dieser Art angetan, Menschen das Weh und Ach -sei es wirklich, sei es nur eingebildet- ihres persönlichen Lebens erleichtern und vielleicht sogar heilen zu helfen." So ein Freund des Autors über das beliebte Buch des Gärtners und Poeten, das seit seinem Erscheinen 1962 mehrere stets rasch vergriffene Auflagen erfuhr. Mit dieser ersten illustrierten Neuausgabe erreichte das Buch das 100. Tausend.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 38,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,90
Gebraucht ab EUR 38,72
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Radebeul, Neumann [], 1955
Sprache: Deutsch
EUR 6,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 24,5 cm. 405 (1) S. Farbkopfschnitt. Mit zahlr. z. T. farb. Abb. Illustrierter Halbleinenband (Hardcover), Fadenheftung. Ordentiches Exemplar. Buchblock gebrochen. Hervorgegangen aus dem hochentwickelten und verfeinerten Landschaftsgarten des alten Japan ist der Steingarten heute in Deutschen Gärten häufig anzutreffen. Steine und Pflanzen ergänzen sich harmonisch und wirkungsvoll und selbst der kleinste Garten oder Hof bietet noch zahlreiche Möglichkeiten zur Anlage eines Steingartens. ". 1955 erschien das Buch dann bei Neumann in Radebeul als Erstauflage, ohne irgendeinen Hinweis auf frühere Auflagen oder den Krieg oder die DDR. Die Fotos, auch wieder teilweise farbig, zeigen vorwiegend Pflanzen, aber auch einige Gärten mit Angabe ihrer Architekten (Mattern, Hammerbacher, Körting, Wiepking, Plomin). Gärten sind auch als Federzeichnungen von Kurt Schulze dargestellt. ." (C. A. Wimmer in Zandera Bd.9 H.1.) Beiliegend das Blatt Zeichenerklärungen.
EUR 6,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2., überarb. Aufl. 19,5 cm. 439, (1) S. mit zahlr. Abb. Original Leinen (Hardcover), Fadenheftung, Lesebändchen. Minimale Altersspuren, sonst tadelloses Exemplar. Schutzumschlag etwas gedunkelt. [Biografien].
Verlag: [Ettenheim], Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. (Hrsg.) 2021, 2021
Sprache: Deutsch
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 72. Jahrgang, Heft 4. 24 cm. 95 (1) S. mit zahlr. farb. Abb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung. Tadelloses frisches Exemplar. Die Vierteljahresschrift der GdS ist ein hervorragend aufgemachtes Periodikum, dessen fachliche Beiträge bleibenden Wert weit über das Thema Stauden hinaus haben. Wie kaum ein anderes Medium dokumentieren die Hefte die Entwicklung der blumistischen Entwicklung deutscher Gärten. Aus dem Inhalt: Staudenbeete auf der IGA - Anmerkung zur Alectororus yedoensis - Der Karl-Foerster-Garten im egapark [Gartengeschicht]- Schlosspark Moritzburg Zeitz - Der Alpengarten auf der Villacher Alpe - Ein insektenfreundliches Staudenbeet in Linz am Rhein - Gärten von oben [Fotografie mit Kameradrohnen].
Verlag: Radebeul u. Berlin, Neumann, 1954
Sprache: Deutsch
EUR 8,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 3.Aufl. 17.-27.Tsd. 24,5 cm. 176 S. mit 56 S. Schwarzweißbildern u. 24 S. Farbaufnahmen Illustrierter Halbleinenband (Hardcover), Fadenheftung. Einband mit einer kleinen Beschabung. Schutzumschlag stark randlädiert, mit Einrissen und Fehlteilen. Sonst tadelloses gepflegtes Exemplar.
Verlag: Darmstadt, Stichnote, 1960
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 9,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 28,5 cm. 104, (11) S. mit zahlreichen Abbildungen. Dekoriertes Leinen (Hardcover), Fadenheftung. Tadelloses Exemplar. Schutzumschlag leicht geknittert. Der Untertitel "Ein Bilderbuch." ist leicht irritierend, da der Text weit überwiegt. Er ist wohl metaphorisch zu verstehen. Im Plauderton erfahren wir wichtiges über Pflanzen, deren Vorllieben aber auch Abneigungen, über Schädlinge, Boden usw. Ein schönes Buch.
Verlag: Leipzig/ Radebeul: Neumann Verlag, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6. Aufl., 51. bis 70. Tsd.,. 256 S., Buch gut erhalten. Schutzumschlag berieben, gebräunt; eine Abbildung des Autors. // [Karl Foerster: geborenn 9. März 1874 in Berlin, gestorben 27. November 1970 in Bornim; Gärtner] // 1,2,5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 25 cm, Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Darmstadt, Stichnote, 1960
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 11,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 28,5 cm. 104 (11) S. mit zahlreichen Abbildungen. Dekoriertes Leinen (Hardcover), Fadenheftung. Tadelloses gepflegtes Exemplar. Schutzumschlag am Rücken geblichen und am Kopf leicht angerändert. Der Untertitel "Ein Bilderbuch." ist leicht irritierend, da der Text weit überwiegt. Er ist wohl metaphorisch zu verstehen. Im Plauderton erfahren wir wichtiges über Pflanzen, deren Vorllieben aber auch Abneigungen, über Schädlinge, Boden usw. Ein schönes Buch.
Verlag: Radebeul u. Berlin, Neumann, 1953
Sprache: Deutsch
EUR 11,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2.Aufl. 24 cm. 176 S. Mit 56 Seiten Schwarzweißbildern und 24 Seiten Farbaufnahmen Illustrierter Halbleinenband (Hardcover), Fadenheftung. Gutes Exemplar. Einband minimal bestoßen und randgedunkelt. Schutzumschlag lädiert und mit Fehlteilen. Die Vielfalt der Blütenstrücher, Zwerglaubgehölze, vor allem aber der Stauden, ziehen nach Jahreszeiten geordnet am Leser vorüber. [Winter Winterblüher].
Verlag: Neumann, Radebeul 1982u., 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-8°, Leinenband. Zustand: Gut. 6. Auflage,. 256 Seiten, zweispaltig, schwarz-weiß und farbige Tafeln, Kartenskizzen, Inhaltsverzeichnis, deutsche Namen der Gräser,- und Farnnamen, Literaturverzeichnis, Bildnachweis und Qellenname n der Verbreitungskarten, Register, Schutzumschlag (dieser mit Einrissen), Aufgabe des Buches war es, die gartenfähigen und gartenwürdigen Schmuckgestalten beider Gebiete in Wort und Bild darzustellen. Wie war es nur möglich, diese bedeutsamen Dauergewächsen so lange den Weg in die Gärten zu erschweren! Bauen doch ihre wichtigsten Vertreter - gemäß der Herkunft aus Urbeständen der Vegetationskraft und Zähigkeit - auch in Gärten ihre Plätze mit der erstaunlichsten beharrungsenergie und Anspruchslosigkeit aus. Hier warten auf das Blütenleben der Stauden und Zwiebelstauden auch zwei neue Gegenspieler, die jene auf unersetzliche Weise zum Reden locken, ihnen über flaue Zeiten hinweghelfen und Wunder von Natürlichkeit im Gartenbilde hervorbringen. .Wohin du gehst und fährst und blickst,-immerfort trägt dich das Farn- und Gräserreich und leistet unerkannte Dienste. Im Wappen des Menschen müßte ein Farnwedel sein, gekreuzt mit einem Gräserhalm! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
EUR 14,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4., überarb. Aufl. 20,5 cm. 490 S. Mit zahlr. Schwarzweißabb. Original Pappband (Hardcover), Fadenheftung, Lesebändchen. Kanten minimal beschabt, sonst tadelloses Exemplar. Mit ausgewählten Kapiteln aus Foersters Publikationen, Auszügen aus Briefen und privaten Aufzeichnungen, Erinnerungen vom Vater, Bruder und vielen Zeitgenossen.
Verlag: Melsungen-Basel-Wien, J. Neumann-Neudamm, 1969
Sprache: Deutsch
EUR 14,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8.Aufl. Lizenzausgabe [für den Westen]. 24,5 cm. 198 S. Mit zahlr. teils farb. Abb. auf Tafeln, (3) Bl. Dekoriertes Leinen (Hardcover), Fadenheftung, Farbkopfschnitt. An der Stehkante minimal braunfleckig, Vorsätze schattig, Name. Schutzumschlage am Rücken geblichen, etwas lädiert und mit einem Fehlteil. [Winter Winterblüher].
Verlag: Leipzig ; Radebeul : Neumann, 1987
ISBN 10: 3740200197 ISBN 13: 9783740200190
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen mit Umschlag. Zustand: Wie neu. 10. Aufl., 121. - 134. Tsd. 319 S. : Ill., (z.T. farb.), Kt. ; 25 cm Der Umschlag berieben, sonst sauberes Exemplar.Einleitung 7 Steingärten zwischen hervortretendem Vom Steingarten in der Weltgeschichte Gestein im Garten 23 und im Gesamtorganismus naturhafter Lange, regelmäßige Steingartenrabatten und architektonischer Gartengestaltung 10 für Stauden, Gräser und Farne, Ein kurzer Überblick der Gartenhistorie IO Blumenzwiebelstauden und Gehölze 23 Herkunftsländer der winterfesten, Der Steingartenstieifen vor der bodenständig werdenden Pflanzen der Rabatte und das Steingärtchen der Steingärten 15 Rabattenecke 2 3 Mancherlei Gestaltungsmöglichkeiten Trockenmauern 2 4 und Vorschläge für die Anlage von Wassergartenfragen 2 4 Steingärten 17 Größere architektonische Erdvorbereitung und Steinwahl 17 Steingartenanlagen mit eingelagertem Wie gewinnt man die nötige Erdmasse Wasserbecken 25 ohne zu teure Bodenbewegung? 17 Das versenkte, heckenumgebene Erdvorbereitung für Steingärten 17 Steingartenkabinett der Kostbarkeiten 26 Wahl und Lagerung der Steine 17 Steingärten innerhalb von Balkons, Vorschläge für die Anlage von Hausterrassen, Dachgärten, Höfen, Steingärten 20 äußeren Fenstersimsen, Kübeln, Grundsätzliche Unterscheidungen Kästen, Trögen, großen frostsicheren, in der Bepflanzung natürlicher und sockelgetragenen Schalen 26 regelmäßiger Steingärten 20 Steingarten und Grabbepflanzung 2 7 Ersatz des Nachbarzauns 20 Pflanzzeiten und Erfahrungen im Der gewundene Schattenhohlweg 20 Jahreslauf für das ganze Steingarten- Der Hohlweg unter der Pergola 20 Pflanzenreich 28 Hohlwegtreppen 21 Pflanzzeiten für Gehölze, Stauden und Der eingesenkte Steingartensitzplatz, Blu menz wiebeln 29 mit Steingartenterrassen umrahmt 21 Zeitpunkt und Methode der Der Steinplattengarten 21 Bepflanzung von Trockenmauern und Das flache Schichtplattengärtchen 21 Felsspalten 3 i Vorhandene Böschungen 22 Einschlag von Steingartenpflanzen 3 2 Größere Abhänge und Böschungen 22 Pflege des Steingartens 49 Naturgartenbereich im Rasen 22 Vorausbemerkung zur Steingartenpflege 49 Staudenpflanzungen nach besonderer Bewässerung 49 Eigenart des Gartenplatzes 2 3 Düngung 50 Der Steingarten i n der alten SandU nkrautbekämpfung 50 oder Kiesgrube oder im Steinbruch 2 3 Winterschut2 für Kleinstauden für den Steingarten nach den sieben Jahreszeiten mit den dazugehörigen Pflanzenlisten 5 2 Allgemeines zum Steingarten der sieben Jahreszeiten 52 Der Vorfrühlingssteingarten 5 3 Gegen Ende Februar 54 Erste Märzhälfte 54 Zweite Märzhälfte 5 5 Erste Aprilhälfte 5 5 Zweite Aprilhälfte j 6 Der Frühlingssteingarten 57 Mai 57 Frühsommer im Steingarten 59 Anfang Juni bis Anfang Juli 59 Der Steingarten der Sommersaison 60 Anfang Juli bis Ende August 61 Herbst im Steingarten 61 Anfang September bis Ende Oktober 62 Spätherbst im Steingarten 62 Anfang November bis in den Dezember 62 Der winterblühende Steingarten 63 Zwischen Anfang November und Ende Februar 63 Nach standortgebundenen Pflanzengesellschaften mit den dazugehörigen Pflanzenlisten 64 Der Stein- oder Naturgarten des Laubwaldrandes für Frühling und Sommer 64 Der Kiefernwaldrand und das Heidegärtchen 65 Wildnishafter Blütenflor großer und kleiner Stauden wie auch Blumenzwiebelstauden für licht- und halbschattige Plätze 67 Das Dünengärtchen 70 Kleine und größere Ufergärten 72 Staudenpflanzung im Wasser 74 Der Steingarten der äußersten Trockenheit 76 Steingarten der winterharten Sukkulenten und anderer winterharter Exoten 77 Pflanzungen von Stauden, Blumenzwiebeln und Gehölzen nach Farbenklängen mit dem Ziel: vom Ton zum Klang 79 Farbendreiklänge 79 Silbergrau mit reinem Blau und warmem Rot 79 Weiß, Orange und Hell- bis Mittelblau 80 Blaugrün, Rotbraun und Gelb 98 Rosa, Weiß und Dunkellila 100 Buntlaubig mit Gräserblau und Nelkenpolsterblau 102 Dauer- und Langeblüher sowie Remontierer des Steingartens 103 «Langspielplatten» 103 D e r immergrüne Steingarten 105 Liste der Immergrünen 105 Der Duftsteingarten 108 Duft- und Würzgeruchliste der Steingartenpflanzen 108 Gräser, Farne, Blumenzwiebeln und Gehölze des Steingartens mit den dazugehörigen Pflanzenlisten 110 Gräser im schattigen und sonnigen Steingarten 11 o Niedrige Gräser, Seggen, Binsen und Simsen 111 Mittelhohe, oft hoch herausblühende Gräser, Seggen, Binsen und Simsen 112 Farne im Steingarten 112 Kleine Farne 113 Mittelgroße Farne 114 Blumenzwiebeln im Flor ihrer winterharten Dauerarten 114 Die wichtigsten Blumenzwiebeln 115 Zwerglaubgehölze i m Steingarten 145 Die wichtigsten Zwerglaubgehölze 146 Zwergnadelgehölze im Steingarten 148 Die wichtigsten Zwergnadelgehölze 150 Höhere Nadelgehölze für Randpflanzungen im Steingarten 151 Rhododendron im Steingarten 152 Bedeutsame Stauden für den Steingarten von A bis Z 157 Verwendete Zeichen und Abkürzungen 15 8 Ungültige Namen (Synonyme) 294 Literaturverzeichnis 299 Quellen der Verbreitungskarten, Bildnachweis und Pflanzenzeichnungen 301 Register 303 6 5 ISBN 9783740200190 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Union Verlag (1969)., Berlin:, 1969
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 2.Auflage, 241 Seiten, O.Ln. mit OU., 8° (Schutzumschlag etw. berieben und mit einem kleinen Randeirniß) Beigabe: Karl Foerster: Warnung und Ermutigung. Meditationen, Bilder und Visionen. 8.A., Hmbg.: L&H (2005). 13 S., O.Papp. -- guter Zustand.
Verlag: Neumann Verlag, Radebeul und Berlin, 1956
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Ein umfassendes Werk über die Pflege und Schönheit langlebiger Gartenpflanzen, illustriert mit Schwarzweiß- und Farbaufnahmen. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Gartenliteratur, Fotobuch, Ratgeber; Schlagworte: Garten, Pflanzen, Winterhart, Dahlien, Foerster, Botanik, Blühpflanzen, Stauden, Fotografie, Gartenpflege. 123 Seiten Deutsch 528g.
Verlag: Stuttgart (Hohenheim), Eugen Ulmer 2009, 2009
ISBN 10: 3800158930 ISBN 13: 9783800158935
Sprache: Deutsch
EUR 18,02
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 6. Aufl. 21 cm. 478 S. Mit zahlr. schwarzweißen Abb. Original Pappband (Hardcover), Fadenheftung. Absolut verlagsfrisches Exemplar, noch in Verlagsfolie eingeschweißt. Werkausgabe. Herausgegeben von Eva Foerster und Gerhard Rostin.
Anbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2., neubearb. Aufl. 24 x16 cm. 210 S. mit einem Portrait und 32 Farbtafeln. Original Pappband mit Schutzumschlag (Hardcover), Fadenheftung. Ein liebenswertes Lesebuch, das zum Nachdenken anregt. Es gibt einfache Ratschläge, wie kleinen Ärgernissen beizukommen ist, seien es Schnecken, Maulwürfe, kaputte Gartenzäune oder Pflanzen, die nicht so recht wachsen wollen. So ganz nebenbei werden Sie in Karl Foersters Denkweise einbezogen, lernen Neues über Stauden, Zwiebelgewächse, Gräser, Farne und vieles andere mehr. "Dieses Buch [ist] vor allem für die Gärtner und Gartenfans geeignet, die ihr eigenes Tun gern mal hinterfragen und so Problemen auf den Grund gehen." (Christiane James). Guter Zustand - riecht etwas nach Raucherwohnung. Sprache: Deutsch 1200 gr.
Verlag: Berlin, Verl. d. Gartenschönheit, 1941
Sprache: Deutsch
EUR 19,06
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 26,5 cm. 175 S. Original Leinen (Hardcover), Fadenheftung. Einband und Vorsätze schwach braunfleckig. Vorsatz vorne kurz angeplatzt. Alles für den Garten ; 21.
Anbieter: Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Deutschland
EUR 20,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb*Pp. Zustand: Gut. 4. Aufl. 144 S. : überw. Ill. ; 27 cm, 895 g - sauberes Buch in gutem Zustand: Einband bestoßen, Bindung fest, Seiten hell und sauber, keinerlei Eintragungen oder Unterstreichungen, Orig.-Schutzumschlag etwas berieben u. stellenweise mit moderaten Randknittern (siehe auch meine Fotos) [ds] --- Rückentext: Einladung in ein Staudenparadies Dieses Buch präsentiert die Anlage, die Karl Foerster 1912 begonnen hat und seine Tochter Marianne nun seit 15 Jahren erhält und pflegt. In dem Garten unterzog der bekannte Staudenzüchter seine Kreuzungen von Rittersporn & Co. einer ersten kritischen Prüfung. Längst ist die denkmalgeschützte Anlage in Potsdam-Bornim, bestehend aus dem berühmten Senkgarten, dem Frühlingsweg, dem Herbstbeet und dem Steingarten, zum Lehr- und Schaugarten für jedermann geworden. Dieses persönliche Gartentagebuch Marianne Foersters gibt Antworten auf unzählige Fragen - ohne Anspruch auf eine komplette Pflanzenauflistung. Die Autorin erzählt in leichtgängiger Sprache von Stauden und Begegnungen, nennt die Blütenhöhepunkte und geleitet den Leser durch alle sieben Jahreszeiten ihres Vaters Garten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 873.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 17,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es bietet Einblick in bisher vielleicht verborgen gebliebene Aspekte bei der Gestaltung mit Stauden und legt dabei bewußt Schwerpunkte auf einige Staudengattungen, die deshalb tiefergehend als in anderen Werken bedacht werden können. Der passionierte Gärtner, Inhaber der weitbekannten Staudengärtnerei für besondere Pflanzen "Sarastro" in Österreich präsentiert seine Leidenschaft für spezielle Pflanzenarten, begründet sie und läßt seine - positiven wie auch negativen - Erfahrungen mit ihnen einfließen. Daß er sich in der Tradition Karl Foersters (ich bin ebenfalls Foerster-Fan) versteht, wird durch dessen zahlreich eingestreute Zitate deutlich. Aus dem Inhalt: Gartenkultur - Staudenkultur / Staunen über Stauden / Der "englische Funke"./ Gartenfestivals und Pflanzenmärkte / Der Frühlingsstaudengarten / Lenzrosen und Schneerosen, die Sterne des Frühlings! /Das Schneeglöckchen - die neue Kultpflanze? / Unbeschwerter Frühling durch zahme (!) Scharbockskräuter. / Alpinum oder Steingarten / Die Kunst, mit Beetstauden zu gestalten. / Stauden pflanzen - nach englischem Vorbild oder nach Lebensbereichen? / Vielgestaltige Bartfäden / Türkenmohne - Blickfang jedes Staudenbeetes / Mein eigener Präriegarten / Anspruchslose und vielgestaltige Storchschnäbel. / Einige krautige Riesen im Garten / Neue Ziergräser und ihre Verwendung. / Und nicht nur Lavendel zu Rosen setzen. / Altmodische Stauden, wieder modern./ Stauden und Rhododendren. / Moorbeetpflanzen in ungeahnter Vielfalt./ Weitere Pflanzen für saure Böden / Trockene und sonnige Lagen. / Kiesgärten - Experimentierraum für allerlei neue Stauden. / Freilandsukkulenten für Dachziegel und Balkonkästen. Zusatzinformationen bieten jeweils auch die entsprechenden Tabellen mit zahlreich Arten- und Sortenempfehlungen. Ein sehr persönliches, gut illustriertes Werk, das auch manchen Blick hinter die Kulissen einer Staudengärtnerei erlaubt und vielleicht der Beginn einer Sammelleidenschaft werden kann. Bei mir waren es die Schneeglöckchen, mit denen ich mich seitdem näher befasse. Garten ISBN-10 3-7040-2130-X / 370402130X ISBN-13 978-3-7040-2130-4 / 9783704021304 978-3704021304 Faszination Stauden Besondere Pflanzen für Ihren Garten Faszination Stauden: Besondere Pflanzen für Ihren Garten [Gebundene Ausgabe] Christian Kreß (Autor) In deutscher Sprache. 144 pages. 27,4 x 24,6 x 1,8 cm.
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Iris ist eine der faszinierendsten Pflanzen. Ihren Namen erhielt sie in der Antike von der Göttin des Regenbogens. Es gibt über 300 Arten. Die gezüchteten Sorten der Hohen Bartiris decken nahezu das gesamte Farbspektrum ab.Der Überlinger Irisfarbkreis macht diese Fülle erstmals durch geschickte Anordnung ausgewählter Sorten in Kreisform sichtbar. Neben den Farben bezaubert diese Pflanze durch eine Vielfalt an Düften.Seit dem Altertum wird die Iris als Nutz- und Heilpflanze verwendet. Als Friedensgöttin spielte sie eine ausgleichende und verbindende Rolle. Sie kann auch heute ein Symbol sein für die Versöhnung von Natur und Kultur. Einer der besten Orte hierfür ist der Garten.
Verlag: Baessler, Hendrik Verlag Nov 2024, 2024
ISBN 10: 3910447392 ISBN 13: 9783910447394
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Karl Foerster (1874-1970) gilt als wichtigster deutscher Staudenzüchter und Wegbereiter moderner Staudenverwendung. Sein heute noch erhaltener Garten in Bornim diente als Schaugarten der angrenzenden Staudengärtnerei. Aufgrund seiner herausragenden Bedeutung steht er unter Denkmalschutz.Der vorliegende Band erforscht Foersters Konzept der Pflanzenverwendung und dessen Umsetzung in seinem Bornimer Garten. Die historische Entwicklung des Gartens wird untersucht und mit den gewonnenen Erkenntnissen das heutige Erscheinungsbild kritisch gewürdigt. Die dargelegte Einschätzung der Entwicklungsphasen und ihrer Leitmotive bildet eine wissenschaftliche Basis für die Bewahrung und Pflege des Gartens sowie künftige Diskussionen um denkmalpflegerische Perspektiven.Baessler, Hendrik Verlag, Strausberger Platz 12, 10243 Berlin 364 pp. Deutsch.
EUR 23,18
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 29 x 13 cm. 104 S. mit zahlr. farb. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Klebebindung. Noch gut. Einband an den Kanten beschabt. [Karl Foerster].
EUR 25,24
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 29 x 13 cm. 76 S. Mit zahlr. farb. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Klebebindung. Gutes Exemplar. Einbandkanten etwas beschabt. Name auf erster Seite. [Karl Foerster].
Verlag: Ulmer Eugen Verlag Jan 1988, 1988
ISBN 10: 3800163659 ISBN 13: 9783800163656
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Gräser sind ideale Begleiter blühender Stauden und sie dienen das ganze Jahr über als dekorative Bodendecker. Dieses Buch informiert Sie ausführlich über die Herkunft, die Verbreitung und die Vermehrung von Staudengräsern und enthält nach besonderen Eigenschaften zusammengestellte Gräserlisten. Die vielfältige Verwendung in Gärten wird detailliert beschrieben.Ulmer Eugen Verlag, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart 256 pp. Deutsch.
Verlag: M. Luther, Erfurt, 1932
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5., bedeutend erweiterte und verbesserte Auflage. Mit 116 s/w Abbildungen und 10 Pflanz-Skizzen. 8°, 180 S., 2 Bl. Inh.-Verz., solider privater Halbleinen unter Verwendung der Originalbroschur (Gartenführer-Bibliothek Nr. 12). Der Autor war u.a. Geschäftsführer von Foerster-Stauden in Bornim. Mit einem Verzeichnis der deutschen Stauden-Namen von Adlerfarn und Adonisröschen über Ochsenzunge und Pfeifengras bis Waldwicke, Wolfsmilch und Wurmfarn. Text in Fraktur. Lang: deutsch 500 g. Vorsatz mit Besitzeintrag, letztes Blatt mit Anmerkung im Randbereich.
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Karl Foerster in Potsdam-Bornim galt und gilt vielen als der größte Gärtner Deutschlands. Die Grundlagen für seinen Ruhm legte er mit Gründung von vier Firmen während der Kaiserzeit und der Weimarer Republik. Ab 1935 wurden seine Geschäfte weiter ausgebaut und erreichten während des Zweiten Weltkriegs ihre Blütezeit. In der DDR wurde er mit Auszeichnungen überhäuft und als Symbolfigur einer angeblich ungebrochenen humanistischen Tradition ausgegeben. Außer der Veredlung und Verbreitung von Stauden sah er es als seine Aufgabe an, durch seine Schriften die Menschheit zu bessern und politischen Einfluss zu nehmen.Wie kann es einer einzelnen Person gelingen, sich in vier so unterschiedlichen Systemen erfolgreich zu behaupten Die vorliegende erste kritische Biografie Foersters untersucht nicht nur seine Leistungen in der Pflanzenzüchtung, Pflanzenverwendung und als Autor, sondern auch seine Weltanschauung, seine Erfolgsmethodik und seine familiären und beruflichen Beziehungsgeflechte. Zahlreiche Quellen werden erstmals ausgewertet. Es entsteht ein neues, vielschichtiges Bild einer Persönlichkeit, die neben bewundernswerten auch aus heutiger Sicht problematische Facetten aufweist. Foersters fast ein Jahrhundert währendes Leben spiegelt deutsche Geschichte besonders deutlich.VDG, Eselsweg 17, 99441 Kromsdorf/Weimar 520 pp. Deutsch.
Verlag: VDG Verlag Im Jonas Verlag Feb 2024, 2024
ISBN 10: 3897399768 ISBN 13: 9783897399761
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Karl Foerster in Potsdam-Bornim galt und gilt vielen als der größte Gärtner Deutschlands. Die Grundlagen für seinen Ruhm legte er mit Gründung von vier Firmen während der Kaiserzeit und der Weimarer Republik. Ab 1935 wurden seine Geschäfte weiter ausgebaut und erreichten während des Zweiten Weltkriegs ihre Blütezeit. In der DDR wurde er mit Auszeichnungen überhäuft und als Symbolfigur einer angeblich ungebrochenen humanistischen Tradition ausgegeben. Außer der Veredlung und Verbreitung von Stauden sah er es als seine Aufgabe an, durch seine Schriften die Menschheit zu bessern und politischen Einfluss zu nehmen.Wie kann es einer einzelnen Person gelingen, sich in vier so unterschiedlichen Systemen erfolgreich zu behaupten Die vorliegende erste kritische Biografie Foersters untersucht nicht nur seine Leistungen in der Pflanzenzüchtung, Pflanzenverwendung und als Autor, sondern auch seine Weltanschauung, seine Erfolgsmethodik und seine familiären und beruflichen Beziehungsgeflechte. Zahlreiche Quellen werden erstmals ausgewertet. Es entsteht ein neues, vielschichtiges Bild einer Persönlichkeit, die neben bewundernswerten auch aus heutiger Sicht problematische Facetten aufweist. Foersters fast ein Jahrhundert währendes Leben spiegelt deutsche Geschichte besonders deutlich.