Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (21)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (14)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Lewin Roger

    Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1998

    ISBN 10: 3827402220 ISBN 13: 9783827402226

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Dieser Artikel ist momentan um 50% rabattiert. Inhalt: Stammbäume, neues Fenster zur Natur u.v.m. Zustand: Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 243 Seiten, sehr viele Abbildungen Deutsch 830g Gr. 8° (22,5-25 cm), Hardcover mit Schutzumschlag.

  • Selden Paul, A., R. Nudds John und Jens Seeling:

    Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 2006

    ISBN 10: 3827417716 ISBN 13: 9783827417718

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Gut. 160 Seiten; 9783827417718.3 Gewicht in Gramm: 1.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bleif, Martin:

    Verlag: Stuttgart: Klett Cotta 2015., 2015

    ISBN 10: 3608980571 ISBN 13: 9783608980578

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 528 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Ungelesenes Exemplar. Schnitt etwas angeschmutzt. - Erstmals verbindet einer der führenden Krebsmediziner sachliche Informationen über Krebs mit seinen sehr persönlichen, berührenden Schilderungen: Seine Frau Imogen erkrankte wenige Monate nach der Geburt der Tochter an Brustkrebs und starb daran. Martin Bleif zeigt, wie sich jeder schützen und sich dem unheimlichen Phänomen emotional stellen kann. INHALT: Dieses Buch wollte ich nie schreiben -- Nur Indizien und Verdächtige - Wer oder was ist Krebs? -- Die zähe Geburt der Medizin als Wissenschaft -- Eine erste Spur: Gift? -- Die nächste Spur: Strahlen -- Eine dritte Spur: Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen . -- Eine vierte Spur: Krebs als Bürde der Vergangenheit? -- Fazit - Vier Hauptverdächtige: Gift, Strahlung, Infektion,Vererbung -- Der Kern des unheimlichen Phänomens -Wie und wo entsteht Krebs? -- Die Atome des Lebens -- Im Atomkern des Lebens -- Darwins Dilemma: Warum sind Gene nicht perfekt? -- Fazit - Alles mündet in den Genen -- Zurück zum Egoismus - Was läuft schief in Krebszellen? -- Die src-Story oder eine Geschichte von Henne und Ei -- Die ras-Story - kleine Unterschiede, große Wirkungen -- Die Multi-Mutationen-Theorie oder: Wie viele Schritte sind es bis zur Grenze? -- Defekte Bremsen und schlafende Torwächter -- Krebs ist nicht gleich Krebs -- Das Handicap-Rennen: Aufpasser-Gene und die genetische Instabilität -- Die Grenzen des Wachstums: Erstens, die Notbremse -- Die Grenzen des Wachstums: Zweitens, der Nachschub -- Die Evolution zellulärer Vagabunden -- Die treibenden Kräfte eines unseligen Fortschritts -- Über die Metastasen -- Kollaboration oder Widerstand? -- Fazit - Krebs entsteht nicht über Nacht -- Wettrüsten - Wie setzt sich ein Körper gegen Krebs zur Wehr? . -- Welche Rolle spielt das Immunsystem?: -- Was ist das Immunsystem? -- Wie funktioniert das Immunsystem? -- Aus grauer Vorzeit: Die erste Linie der Verteidigung -- Die zweite Linie der Verteidigung und das Gedächtnis -- Eine Theorie über Stärken und Schwächen -- Das Immunsystem in der Praxis -- Der Wettlauf der Darwin-Maschinen -- Gibt es eine Krebspersönlichkeit? Was Fehldeutungen anrichten . . . .-- Fazit - Hilft das den Betroffenen? Unseres Glückes Schmied Können wir unser Krebsrisiko beeinflussen? -- Was sollten wir meiden? -- Genuss mit Reue? -- Leidige Pfunde. -- Gefährliche Kost -- Alkohol -- Ein Diner als Medikament in zwölf Gängen . -- Leben "like a rolling stone" -- Fazit - Prävention oder vom passiven Patienten zum mündigen Akteur -- Die Jagd auf ein Chamäleon -Wie tritt Krebs in Erscheinung und wie wird er entdeckt? -- Wie tritt Krebs in Erscheinung? -- Manchmal sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht -- Warnsignale tief aus dem Körperinnern -- An einem anderen Ort: Metastasen -- Scharlatanerien: Die paraneoplastischen Syndrome -- Der weiße, unbehauste Krebs - die Leukämien -- Wie wird Krebs entdeckt? -- Krebs ist eine Erkrankung der Zelle - die Wichtigkeit der Pathologie -- Fazit - Lassen Sie sich nicht verunsichern -- 7. Kapitel: Fluch und Segen - Nützen Screening und Krebsvorsorge? -- Brustkrebsvorsorge und die vertrackte Zahlenpsychologie -- Darmkrebs-Vorsorge - vier Gründe -- Die ungeliebte Darmspiegelung -tabuisiert, umständlich, aussagekräftig -- Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge -- Hautkrebs-Vorsorge -- Prostatakrebs-Vorsorge und die vertrackte Zahlenpsychologie zweiter Teil -- Fazit - Könnte Ahnungslosigkeit ein Segen sein? Und Wissen zum Fluch werden? -- 8. Kapitel: "Früh, hart, schnell: Stahl oder Strahl?" - Wann kann man Krebs heilen? -- Glanz und Elend der Krebschirurgie -- "In God we trust, all other must have data" - das fragwürdige Dogma der Radikalität -- Vom Stahl zum Strahl 3 -- Denn sie wussten nicht, was sie tun -- Katalog der drängendsten Probleme -- Strahlenbiologie -- Der Krieg als Vater vieler, aber nicht aller Dinge -- Denn endlich wissen sie, was sie tun -- Die Strahlentherapie wird erwachsen -- Nahdistanz -- Von der Konfektion zum Maßanzug -- Skulpturen aus Licht -- Fazit - Das Fenster der Gelegenheit optimal nutzen: Stahl und Strahl müssen kooperieren -- Die Jagd auf eine lemäische Schlange -Warum gibt es nicht die Pille gegen den Krebs? -- Unter dem Lindenblatt - auf der unendlichen Suche nach der verwundbaren Stelle der Krebsarten -- Der weiße Tod und die große Dunkelheit -akute lymphatische Leukämie -- Eine fatale Senfgas-Katastrophe und einige Analogieschlüsse 3 -- Intuition, Querdenken, Analogien, Hartnäckigkeit und Glück -- Der schmale Spalt - Variationen eines immer gleichen Themas -- Saboteure und trojanische Pferde: Die Antimetabolite -- Breitseite und Blutgrätsche: Alkylantien und DNA-Interkalation -- Aus der grünen Küche der Natur: Spindelgifte -- Mit den Waffen des Darwinismus -- "Es war ein Desaster ." von der Dosis-Eskalation zu den ersten Erfolgen -- Das Beste aus mehreren Welten: Multimodale Krebstherapie -- Lindernde Gifte? -- Segen und Fluch der evolutionären Fitness -- Fazit - Chemotherapie im Dilemma: Wenn Krebs zum Problem des ganzen Körpers geworden ist -- 10. Kapitel: Sanfte Träume - Gibt es eine Hoffnung auf alternative Krebstherapien? -- Trügerische Alternativen oder: Träume wie Schäume -- Realität und handfestere Utopien -- Die magische Kugel ? -- Der magische Schrotschuss -- Zurück zur Natur oder Hilfe zur Selbsthilfe -- Fazit - trügerische Alternativen, Modus Vivendi und Warten auf den großen Wurf -- 11. Kapitel: Dichtung und Wahrheit-Gibt es Spontanheilungen? -- Wunder gibt es - sehr sehr selten -- Wunder unter Ockhams Messer -- Doppeltes Pech oder: Minus x Minus = Plus? -- Alle sind gleich, einige sind gleicher: Privilegierte Tumoren -- Die lange Hand Gottes? Oder beeinflusst die Psyche diese Welt? -- Fazit - Irdische Erklärungen für wundersame Ereignisse: Mögliche Ursachen von Spontanheilungen -- 12. Kapitel: Im Intermediärorbit-Wie kann man mit dem Krebs leben? -- Der andere Blick: Palliativmedizin -- Vom Umgang mit dem ungebetenen Dritten.

  • Karl-Heinz Haselmeyer

    Verlag: Independently published, 2017

    ISBN 10: 1549612980 ISBN 13: 9781549612985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,47 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Brand New. 422 pages. German language. 9.00x6.00x0.96 inches. In Stock.

  • Norman, David; Sibbick, John;

    Verlag: C. Bertelsmann Verlag, München, 1994

    ISBN 10: 3570023664 ISBN 13: 9783570023662

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Inhalt: Die Entstehung des Universums: Der Urknall die Erde und die Evolution, Der Ursprung des Lebens: Von chemischen Elementen zu lebenden Organismen, Die fremdartige Welt des Kambriums: Ein Fenster zur Vergangenheit: Der Burgess-Schiefer u.v.m. Aus dem Englischen übersetzt von Christoph Arndt und Udo Rennert. Zustand: Goldprägung auf dem Buchrücken, Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 246 Seiten, sehr viele Abbildungen Deutsch 1516g Hardcover mit Schutzumschlag, Leinen-Einband.

  • Bleif, Martin:

    Verlag: Stuttgart : Klett-Cotta, 2013

    ISBN 10: 3608945946 ISBN 13: 9783608945942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pp. Zustand: Gut. 528 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm Sauber erhalten, keine Einträge.INHALT Dieses Buch wollte ich nie schreiben 13 1. Kapitel: Nur Indizien und Verdächtige - Wer oder w a s ist Krebs? 21 Die zähe Geburt der Medizin als Wissenschaft 24 Eine erste Spur: Gift? 29 Die nächste Spur: Strahlen 43 Eine dritte Spur: Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen . . . . 51 Eine vierte Spur: Krebs als Bürde der Vergangenheit? 59 Fazit - Vier Hauptverdächtige: Gift, Strahlung, Infektion,Vererbung 69 2. Kapitel: Der Kern des unheimlichen Phänomens - Wie und w o entsteht Krebs? 72 Die Atome des Lebens 74 Im Atomkern des Lebens 83 Darwins Dilemma: Warum sind Gene nicht perfekt? 96 Fazit - Alles mündet in den Genen 105 3. Kapitel: Zurück zum Egoismus - Was läuft schief in Krebszellen? 108 Die src-Story oder eine Geschichte von Henne und Ei 110 Die ras-Story - kleine Unterschiede, große Wirkungen 115 Die Multi-Mutationen-Theorie oder: Wie viele Schritte sind es bis zur Grenze? 120 Defekte Bremsen und schlafende Torwächter 122 Krebs ist nicht gleich Krebs 126 Das Handicap-Rennen: Aufpasser-Gene und die genetische Instabilität 128 Die Grenzen des Wachstums: Erstens, die Notbremse 136 Die Grenzen des Wachstums: Zweitens, der Nachschub 137 Die Evolution zellulärer Vagabunden 141 Die treibenden Kräfte eines unseligen Fortschritts 145 Über die Metastasen 148 Kollaboration oder Widerstand? 152 Fazit - Krebs entsteht nicht über Nacht 156 Kapitel: Wettrüsten - Wie setzt sich ein Körper gegen Krebs zur Wehr? 158 Welche Rolle spielt das Immunsystem? 160 Was ist das Immunsystem? 161 Wie funktioniert das Immunsystem? 163 Aus grauer Vorzeit: Die erste Linie der Verteidigung 163 Die zweite Linie der Verteidigung und das Gedächtnis 166 Eine Theorie über Stärken und Schwächen 175 Das Immunsystem in der Praxis 177 Der Wettlauf der Darwin-Maschinen 183 Gibt es eine Krebspersönlichkeit? Was Fehldeutungen anrichten . . . . 185 Fazit - Hilft das den Betroffenen? 188 5. Kapitel: Unseres Glückes Schmied Können wir unser Krebsrisiko beeinflussen? 190 Was sollten wir meiden? 192 Genuss mit Reue? 195 Leidige Pfunde 202 Gefährliche Kost 204 Alkohol ; 210 Ein Diner als Medikament in zwölf Gängen 212 Leben »like a rolling stone« 230 Fazit - Prävention oder vom passiven Patienten zum mündigen Akteur Kapitel: Die Jagd auf ein Chamäleon - Wie tritt Krebs in Erscheinung und wie wird e r entdeckt? 236 Wie tritt Krebs in Erscheinung? 237 Manchmal sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht 241 Warnsignale tief aus dem Körperinnern 246 An einem anderen Ort: Metastasen 249 Scharlatanerien: Die paraneoplastischen Syndrome 251 Der weiße, unbehauste Krebs - die Leukämien 254 Wie wird Krebs entdeckt? 257 Krebs ist eine Erkrankung der Zelle - die Wichtigkeit der Pathologie 274 Fazit - Lassen Sie sich nicht verunsichern 276 I n h a l t 9 7. Kapitel: Fluch und Segen - Nützen Screening und Krebsvorsorge? 279 Brustkrebsvorsorge und die vertrackte Zahlenpsychologie 281 Darmkrebs-Vorsorge - vier Gründe 288 Die ungeliebte Darmspiegelung - tabuisiert, umständlich, aussagekräftig 290 Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge 292 Hautkrebs-Vorsorge 294 Prostatakrebs-Vorsorge und die vertrackte Zahlenpsychologie - zweiter Teil 298 Fazit - Könnte Ahnungslosigkeit ein Segen sein? Und Wissen zum Fluch werden? Kapitel: »Früh, hart, schnell: Stahl oder Strahl?« - Wann kann man Krebs heilen? 308 Glanz und Elend der Krebschirurgie 309 »In God we trust, all other must have data« - das fragwürdige Dogma der Radikalität 318 Vom Stahl zum Strahl 3 24 Denn sie wussten nicht, was sie tun 326 Katalog der drängendsten Probleme 330 Strahlenbiologie 331 Der Krieg als Vater vieler, aber nicht aller Dinge 335 Denn endlich wissen sie, was sie tun 337 Die Strahlentherapie wird erwachsen 339 Nahdistanz 345 Von der Konfektion zum Maßanzug 347 Skulpturen aus Licht 351 Fazit - Das Fenster der Gelegenheit optimal nutzen: Stahl und Strahl müssen kooperieren 352 9. Kapitel: Die Jagd auf eine lernäische Schlange - Warum gibt e s nicht die Pille gegen den Krebs? 357 Unter dem Lindenblatt - auf der unendlichen Suche nach der verwundbaren Stelle der Krebsarten 358 Der weiße Tod und die große Dunkelheit - akute lymphatische Leukämie Eine fatale Senfgas-Katastrophe und einige Analogieschlüsse 3 64 Intuition, Querdenken, Analogien, Hartnäckigkeit und Glück 368 Der schmale Spalt - Variationen eines immer gleichen Themas 370 Saboteure und trojanische Pferde: Die Antimetabolite 372 Breitseite und Blutgrätsche: Alkylantien und DNA-Interkalation . . . . 374 Aus der grünen Küche der Natur: Spindelgifte 375 Mit den Waffen des Darwinismus 378 »Es war ein Desaster .« von der Dosis-Eskalation zu den ersten Erfolgen 379 Das Beste aus mehreren Welten: Multimodale Krebstherapie 385 Lindernde Gifte? 393 Segen und Fluch der evolutionären Fitness 396 Fazit - Chemotherapie im Dilemma: Wenn Krebs zum Problem des ganzen Körpers geworden ist 400 10. Kapitel: Sanfte Träume - Gibt e s eine Hoffnung auf alternative Krebstherapien? 401 Trügerische Alternativen oder: Träume wie Schäume 402 Realität und handfestere Utopien 408 Die magische Kugel? 413 Der magische Schrotschuss 422 Zurück zur Natur oder Hilfe zur Selbsthilfe 425 Fazit - trügerische Alternativen, Modus Vivendi und Warten auf den großen Wurf Kapitel: Dichtung und Wahrheit - Gibt e s Spontanheilungen? . . . 437 Wunder gibt es - sehr sehr selten 438 Wunder unter Ockhams Messer 440 Doppeltes Pech oder: Minus x Minus = Plus? 443 Alle sind gleich, einige sind gleicher: Privilegierte Tumoren 447 Die lange Hand Gottes? Oder beeinflusst die Psyche diese Welt? . . . . 452 Fazit - Irdische Erklärungen für wundersame Ereignisse: Mögliche Ursachen von Spontanheilungen Kapitel: Im Intermediärorbit- Wie kann man mit dem Krebs leben? 457 Der andere Blick: Palliativmedizin 458 Vom Umgang mit dem ungebetenen Dritten 464 Warum gerade ich? 464 Was kann ich ändern? Das Leben im Intermediärorbit 468 Über den Abschied und das Sterben 471 Anmerkungen 479 Personenregister 513 Sachregister.

  • Sibylle Meder Kindler

    Verlag: GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10: 364012992X ISBN 13: 9783640129928

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Einführung in die Filmtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Filmtheorie ist eng verknüpft mit gesellschaftlichen und politischen Strömungen des 20. Jahrhunderts; Film als demokratische Kunst und als die Kunstform eben jenes besagten 20. Jahrhunderts hat die Überlegungen über sich auch immer gleich zu gesellschaftstheoretischen Ansätzen werden lassen.Nicht zuletzt stehen die Ansätze der Filmtheorie zu manchen Zeiten in engem Austausch und in Wechselwirkung mit den anderen Kunsttheorien, so wie Ejchenbaum es für den Gegenstand dieser Theorie vorausgesehen hat: ,.so scheint die Charakterisierung des zeitgenössischen Films als synkretistische Kunst gerechtfertigt. Tatsächlich hat der Film auf diese oder jene Art das ganze System der alten, isolierten Künste getroffen und zeigt - sich von ihnen abstoßend - gleichzeitig einen entscheidenden Einfluß auf ihre weitere Evolution.'All diese verschiedenen Einflüsse und Strömungen machen es schwer, von einer Filmtheorie zu sprechen, die sich kontinuierlich fortentwickelt hat; denn schon allein die Fragen, in welche Richtung und aus welchem Antrieb sie sich entwickelt hat oder woran sie sich gemessen haben könnte, führen zu den unterschiedlichsten möglichen Antworten. Das 20.Jahrhundert als Jahrhundert der Kriege und ,der unfreiwilligen Reisen' hat auch die Theorie seiner populärsten Kunstform - falls man Film so bezeichnen mag - getroffen und in die unterschiedlichsten Richtungen geschickt. Nicht daß ihr das nicht bekommen wäre, aber in diesem Zusammenhang bietet sich für eine vergleichende Untersuchung verschiedener Theorie-Ansätze vielleicht eine Vorgehensweise besonders an.Wegen der disparaten Ansätze der zur Untersuchung stehenden Theorien, die in ihren Beziehungen zu den Theorien anderer Gedankenfelder wie Literatur, Psychoanalyse, Gesellschaftskritik etc. nicht weniger komplex sind als im Verhältnis zueinander, ist die Suche nach einer Konstante sinnvoll. Angelehnt an einen Aufsatz Hans J. Wulffs ,Raum und Handlung', erscheint der Begriff des Raums als Konstante in der Theoriebildung aller drei untersuchten Ansätze geeignet.Die Frage danach, wie Film Raum konstruiert - und wie Filmtherorie und ihre Vertreter diese Konstruktion werten und auswerten - ermöglicht es dem Leser, ein Fenster in die jeweiligen Gedankenhäuser zu öffnen und somit einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen theoretische Ansätze zu gewinnen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Karl-Heinz Tholen

    Verlag: Books On Demand, 2011

    ISBN 10: 383700757X ISBN 13: 9783837007572

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Ich hoffe Sie haben eine schöne Wohnung, in der Sie sich wohl fühlen. Sie haben den Ort oder Stadtteil mit Bedacht ausgewählt, die Blick- und Himmelsrichtung der Fenster und evtl. des Einganges. Die Größe der Zimmer und deren Zuschnitt, die Entfernung zum Wald oder Park, zur Straßenbahn oder Autobahn haben Sie beachtet, Sportmöglichkeiten, Schulen für die Kinder, usw.Ob klassisch oder modern, Sie haben eine Einrichtung gewählt, die Ihnen gemäß ist, Instrumente zum selber Musizieren oder zum Abspielen, eine Leseecke oder ein Studierzimmer, einen schönen hellen Essbereich und evtl. eine Kuschelecke, alles ist da.Die »Evolutionsgeschichte« Ihrer Wohnung sieht allerdings ganz anders aus. Da spielt die geologische Entstehung des Ortes eine Rolle, wie es zur Erstbesiedlung kam durch Flora und Fauna - dann Menschen. Wie sind die ersten Gebäude an dem Ort entstanden, und wann, wie und woher kamen die Materialien hierfür, wie kommen Wasser und Energie ins Haus - und wie wieder raus.Zwei in der Zeitwahrnehmung gegensätzliche Geschichten, und beide sind »wahr«. Sie hatten von Beginn an eine Vision, wie es werden soll. Auf diese Vision, dieses »Bild« haben Sie hingearbeitet. Als Evolution wird beschrieben, was geschehen ist, für Sie ist aber das warum viel wichtiger.Eine ähnlich konträre Sicht ergibt sich z. B. beim Rückblick auf ein großes (schönes) Fest.11In der »Empfindungsgeschichte« spielt die erste »zündende« Idee, der zu feiernde Anlass oder der beabsichtige »Gute- Zweck« und evtl. die Tradition eine zentrale Rolle. Für diesen Anlass haben Sie geplant, überlegt, abgewogen, was passend ist. Nicht zu »wild«, aber auch nicht »steif« sollte es werden. Wer sollte auf jeden Fall teilnehmen, wen darf man nicht übergehen. Die feierliche und vielleicht ergreifende Stimmung wird in Erinnerung bleiben, die Begegnungen und Gespräche.In der Evolutionsgeschichte sehen wir, was an einem bestimmten Ort an Sachen, Gerätschaften, Energien, Menschen, an Temperaturen und Lautstärken zusammenkam, wirkte und sich wieder verflüchtigte. Was geschehen ist.Wieder zwei in der Blickrichtung gegensätzliche Geschichten, und beide sind »wahr«.Kann es sich mit der Evolutionsgeschichte der Welt und der Frage nach dem Sinn des Lebens ähnlich verhalten Ist die in der Evolutionsgeschichte beschriebene Entwicklung durch eine göttliche Vision ausglöst worden Ich denke: Ja!Wenn man dem Meinungsbild der öffentlichen Medien glaubt, erscheint es, als sei auf der Welt alles chaotisch, ungerecht und falsch. Dann hätte Gott ja furchtbaren Murks gemacht. - Oder dient diese Welt und speziell die Menschheit auf perfekte Weise einem anderen, aber nicht »veröffentlichten« Ziel Nach meiner Überzeugung: Ja!

  • Amina Mehovic

    Verlag: GRIN Verlag, 2023

    ISBN 10: 3346947041 ISBN 13: 9783346947048

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der visuellen Wahrnehmung der typographischen Textgliederung, insbesondere wie sie den Leseprozess beeinflusst und unsere Leseerwartungen steuert. Der Fokus liegt auf dem Wandel vom Manuskript- zum Druckzeitalter, exemplarisch dargestellt an der ¿Melusine¿ von Thüring von Ringoltingen. Dieser Text bietet ein einzigartiges Fenster in die Evolution der Seitengestaltung. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Schrift als Abbild der Sprache und deren Bedeutung für die typographische Gestaltung. Kapitel 2 gibt einen Überblick über das Spätmittelalter und seine Handschriftenkultur. Im 3. Kapitel wird die Geschichte und Darstellung der Melusine im Manuskriptzeitalter untersucht, wobei die Basler Melusine-Handschrift von 1471 als Hauptbeispiel dient. Kapitel 4 konzentriert sich auf den Übergang ins Druckzeitalter, beginnend mit dem ersten gedruckten Melusine von 1475. Hier werden Unterschiede in der Textpräsentation und die Entwicklung von Layoutkonventionen über einen Zeitraum von 100 Jahren beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einem vergleichenden Fazit, das die Unterschiede und Entwicklungen in der Seitengestaltung hervorhebt.Unsere Art zu lesen, ebenso wie die uns heute geläufige Seitengestaltung, hat sich nur sehr langsam durchgesetzt, Grundformen heute gebräuchlicher Satzzeichen und Schriftarten, Traditionen des Layouts von Texten gehen bis ins Mittelalter zurück. Bereits spätmittelalterliche Handschriften und Inkunabeln weisen eine förmliche Nähe zueinander auf, so nehmen die ersten Drucker ganz selbstverständlich die ihnen bekannten Werke zum Vorbild. Gerade deshalb bietet die Zeit des Nebeneinanders spannende Einblicke in die Konkurrenz der Medien, in die Ausdifferenzierung eigener Formen und in die Entwicklung neuer Möglichkeiten der Drucktechniken. Die Melusine Thürings von Ringoltingen erweist sich deshalb durch ihre kontinuierliche Überlieferung als adäquat für Untersuchungen der Seitengestaltung der Handschriftenkultur, sowie zu möglichen Veränderungen der Seitengestaltung bei Eintritt der Texte in den Druck.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Storch, Volker, Ulrich Welsch und Michael Wink:

    Verlag: Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Tokio : Springer, 2001

    ISBN 10: 3540418806 ISBN 13: 9783540418801

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. XV, 449 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Ein gutes Ex. - Ausgewiesene Fachleute bieten eine topaktuelle und umfassende Darstellung der Evolutionsbiologie: von der Evolution des Evolutionsgedankens über die Entfaltung der Organismen durch die Erdgeschichte bis zur Evolution des Menschen und der anderen Primaten. Die Stellung von Mensch und belebter Natur werden in diesem Buch durch die Geschichte von der griechischen Antike bis heute verfolgt. Ausführlich kommen die molekularen und genetischen Grundlagen der Evolution zur Sprache. Alles ist reich bebildert. Die Autoren bereiten ein klassisches Thema so auf, daß dank der aktuellen und ausführlichen Beschreibung alle Disziplinen der modernen Biologie zur Sprache kommen. . (Verlagstext) / INHALT : . Biochemie/Molekularbiologie ---- Aufbau der Makromoleküle und der Biomembran ---- Organisation der Grundstoffwechselwege ---- Sekundärstoffe ---- Aufbau der Zellen ---- Verhaltensbiologie ---- Literatur ---- Entfaltung der Organismen in der Erdgeschichte ---- Präkambrium ---- Ediacara-Fauna: präkambrische Vielzeller ---- Paläozoikum (Erdaltertum) ---- Kambrium ---- EXKURS: Karbonatmineralien: von Organismen hervorgebracht und landschaftsgestaltend ---- Burgess Shale, Chengjiang-Fauna, Kambrische Explosion ---- Trilobita: dominierende Fossilien des Kambriums ---- Brachiopoda: Nr 2 der kambrischen Fossilien ---- Archaeocyathida, Nr 3 der kambrischen Fossilien - Riffbildner ---- Weitere Wirbellose der kambrischen Meere ---- Conodonta ---- Kambrische Wirbeltiere ---- Ordovizium ---- EXKURS: Plattentektonik - Gebirgsbildung (Orogenese) ---- Riffbildner des Paläozoikums ---- Weitere Meeresorganismen im Ordovizium ---- EXKURS: Massenaussterben ---- Silur ---- Agnatha ---- Pflanzen ragen in die Luft ---- EXKURS: Eiszeitliche Geschiebe - ---- Fenster in die Vergangenheit der nordischen Länder ---- Devon ---- EXKURS: Hunsrückschiefermeer: Das Röntgengerät ermöglicht Einblicke in die Lebenswelt vor fast 400 Mio Jahren ---- (u.v.v.a.) ISBN 9783540418801 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.

  • Zustand: Sehr gut. 1. - 30. Tausend. Erstausgabe. 174 (16) Seiten mit 49 Abbildungen im Text und 16 Blatt mit 67 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. 19 cm. Umschlagentwurf: Karl Gröning und Gisela Pferdmenges. Schriftgestaltung des Umschlags von Werner Rebhuhn. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Dieses wichtige Standardwerk zur Architektur gotischer Sakralbauten wird jetzt endlich wieder verfügbar sein. Leicht verständlich und gut lesbar geschrieben, macht es dem kunstinteressierten Laien wie dem Studenten der Kunstgeschichte die komplizierte Baustruktur gotischer Kathedralen sichtbar. An Beispielen der wichtigsten gotischen Kathedralen Frankreichs erläutert der Autor den Bauvorgang. Im Innenraum vom Langhaus ausgehend durchschreitet er den Bau in Richtung des Chorbereichs und beschreibt dabei anschaulich die den Raum bestimmenden Gliederungselemente von Stützsystemen über den Wandaufriss bis in die Gewölbezone. Zum Erfassen der Eigentümlichkeit gotischer Sakralräume prägte Jantzen den Begriff der diaphanen (durchscheinenden) Struktur" der bis heute für die Beschreibung gotischer Architektur eine wichtige Rolle spielt. Theologische Interpretationen des Mittelalters werden herangezogen, um den Einblick in die geistigen Grundlagen gotischen Raumempfindens zu erweitern. Ein kurzer Kommentar zum Wandel der Einschätzung gotischer Architektur und Erläuterungen der verwandten Fachausdrücke machen das Buch zu einer ausgezeichneten Einführungslektüre in den Bereich gotischer Sakralkunst. - Hans Jantzen (* 26. April 1881 in Hamburg; 15. Februar 1967 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Kunsthistoriker. Leben: Hans Jantzen studierte Kunstgeschichte an der Universität Halle, wo er 1908 von Adolph Goldschmidt promoviert wurde; er habilitierte sich dort 1912 mit einer Schrift zum Thema Farbenwahl und Farbengebung in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts". 1916 wurde er Professor an der Universität Freiburg, 1931 wechselte er an die Universität Frankfurt am Main, 1935 wurde er an die Universität München berufen, wo er als Nachfolger von Wilhelm Pinder bis Kriegsende lehrte. Jantzen war förderndes Mitglied der SS und Mitglied der NS-Volkswohlfahrt. Am 8. Januar 1946 wurde er wegen seiner Nähe zum Nationalsozialismus entlassen, am 28. Februar desselben Jahres jedoch wieder in sein Amt eingesetzt. Von 1945 bis zu seiner Emeritierung 1951 war er Professor und Leiter des kunstgeschichtlichen Seminars der Universität München. Nach seiner Emeritierung zog er nach Freiburg, wo er zum Honorarprofessor der Universität ernannt wurde. 1959 erhielt er den Reuchlin-Preis der Stadt Pforzheim. Seit 1936 war er ordentliches und seit 1953 korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Hans Jantzen und die diaphane Struktur": Jantzen gilt als Mitbegründer der modernen Gotikforschung. Der von ihm geprägte Begriff Diaphanie gehört zum Grundwortschatz bei der Beschreibung und Analyse gotischer Kirchen. Hans Jantzen hat 1927 den Begriff einer diaphanen Struktur" geprägt. Er verwies darauf, dass es in der gotischen Lichtführung und auch in der Konstruktion der Wand darauf ankommt, gleichsam zwei Schichten hintereinander zu setzen: eine plastisch geformte und bedeutungsgeladene vordere Schicht und eine optische Raumschale dahinter, die wie ein Fond wirkt, vor dem die vordere Schicht sich abhebt. Und diesem Prinzip entsprechen auch die immer größer werdenden Fenster. Bei ihnen ist das Durchscheinende" allein schon durch das Licht gegeben, bei der Wand muss dieser Effekt durch die Raumschale erst konstruiert werden. Jantzen sieht das Verhältnis der körperplastisch geformten Wand zu den dahinterliegenden Raumteilen als Verhältnis zwischen Körper und Grund. Das heißt: die Wand als Begrenzung des gesamten Langhausinnern ist nicht ohne den Raumgrund faßbar [] Der Raumgrund selbst zeigt sich als optische Zone, die der Wand gleichsam hinterlegt ist. Im Terminus Hinterlegung' spricht sich der Charakter der Bezogenheit vom Wandkörper zum Raumgrund aus. So will also der Begriff der diaphanen Struktur besagen, dass verschiedenartige Raumteile, die hinter dem Wandkörper (als Grenze des Hochschiffs) liegen, in ihrer Funktion als pure optische Erscheinung in die Stilbildung der Hochschiffwand eingreifen." Nach seiner Theorie ist das Mittelschiff in seiner ganzen Höhe von einer Raumschale mit verschiedener Tiefenschichtung umgeben, bei basilikalem Querschnitt in jedem Geschoss anders, doch werde jeweils das Prinzip der Zweischaligkeit gewahrt. Es geht hier nicht um Helligkeit allein, sondern darum, eine gestaltete Fläche transparent zu machen. Dieser Funktion dienen nach Jantzens Auffassung in der gotischen Kathedrale auch das Triforium und die Empore. Beide sorgen dafür, dass sich ein Zwei-Schalen-System in der gotischen Mauer entwickelt. Das Prinzip des Diaphanen" ist aus dem Kern des kultischen Vorgangs selbst zu deuten, der sich in der Kathedrale während des Gottesdienstes abspielt. In einem Paradox wird der Raum zum Symbol eines raumlosen, geistigen metaphysischen Zustandes. Mit dem durchlichteten Triforium kann fast die gesamte Außenwand des Raumes in Licht und Farbe aufgelöst werden. Es entsteht eine ausdrucksstarke, expressive durchleuchtete Bildwand denn zwischen das obere Fenstergeschoss und das untere Arkadengeschoss, das von den Seitenschiffwänden her Licht einströmen ließ, kommt als letztes, als drittes Glied das durchlichtete Triforium. Die trägen Mauermassen der Romanik sind in der Gotik belebt worden, die Spannung des Raumes wurde gesteigert und der gesamte Bau in ein System intensiver Bildwelten verwandelt. . . . Aus: wikipedia-Hans_Jantzen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 167 Farbig illustrierter Originalkarton mit Leinenrücken.

  • Amy Atwater

    Verlag: Knesebeck Von Dem Gmbh Mär 2025, 2025

    ISBN 10: 3957289394 ISBN 13: 9783957289391

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Cardozo, Natalia (illustrator). Neuware - Eine spannende Reise in die Urzeit: Entdecke die Welt der Fossilien Mit dieser einmaligen Fossiliensammlung kannst du endlich selbst das Fenster zur Urzeit öffnen! Jedes Fossil erzählt eine Geschichte, vom größten Dinosaurier-Knochen bis hin zur kleinsten Spur eines Urzeitkrebses. Hier erfährst du, warum Fossilien genauso wertvoll sind wie Gold, was sie Wissenschaftler:innen erzählen können und wie Paläontolog:innen überhaupt arbeiten, um Fossilien zu finden. In diesem Kinderbuch über Fossilien entdeckst du bahnbrechende Funde und erfährst coole Fakten und spannendes Hintergrundwissen zu den Urzeitbewohnern. Die Dinosaurier-, Pflanzen-, und Menschenfossilien sind geprägt, sodass du diese nicht nur bestaunen, sondern auch fühlen kannst: Vom Archaeopteryx aus Süddeutschland über den T-Rex aus Nordamerika bis hin zu Lucy, dem Teilskelett des Vormenschen Australopithecus afarensis, das in Äthiopien gefunden wurde. Ob Ammoniten, Dinoknochen oder Pflanzenfossilien - dieses einzigartige Fossilienbuch zum Anfassen lässt die spektakulärsten Funde aus der Urzeit lebendig werden und begeistert alle neugierigen Entdecker:innen ab 6 Jahren!

  • Kathy Willis

    Verlag: Berlin Verlag Feb 2025, 2025

    ISBN 10: 3827014972 ISBN 13: 9783827014979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Von der guten Kraft der NaturSchon lange haben wir es geahnt, aber bisher war es nicht wissenschaftlich erwiesen: Kathy Willis liefert in diesem Buch den Nachweis, dass die sinnliche Wahrnehmung von Pflanzen ursächlich ist für eine bessere physische und psychische Gesundheit.Ein botanisches Wohlfühlbuch auf wissenschaftlicher BasisDie Forscherin zeigt viele, teils überraschende Wege, wie die Natur unser Leben positiv beeinflussen kann: Die Berührung von Holz beruhigt, Zedernholz stärkt die Krebsbekämpfungszellen in unserem Immunsystem, der Duft von Rosen trägt dazu bei, entspannt und sicherer Auto zu fahren. Selbst eine Topfpflanze neben dem Schreibtisch kann Gutes bewirken.Ein revolutionärer, wissenschaftlich fundierter Blick auf die Möglichkeiten, wie die Natur uns gesund machen kann.Mit vielen praktischen Tipps Krankenhauspatienten erholen sich dreimal schneller von einer Operation, wenn sie aus ihrem Fenster auf Bäume schauen statt auf Wände.Kathy Willis hat Studien ausgewertet, die den Zusammenhang von Natur und Gesundheit belegen. So ist ein Buch entstanden, das in vielen Lebenslagen hilft: von der Wahl des Arbeitsweges bis zur Entscheidung, wo unsere Kinder zur Schule gehen sollen -Die Superkraft der Pflanzen bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu uns nach Hause und an unsere Arbeitsplätze. Willis zeigt, wie die Natur dazu beitragen kann, die Kosten für unsere Gesundheit zu senken, und wie wir durch Einbeziehung der Natur in unsere Städte eine bessere, zufriedener machende und gesündere Umwelt für alle schaffen können.Ein inspirierendes Geschenkbuch für alle Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber»Dieses prägnante und unterhaltsame Buch präsentiert wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, warum die Natur dem Menschen guttut. Sehr überzeugend!«Richard Deverell, Leiter der Kew Gardens, London»Ein Gamechanger. Brillant erzählt, meisterhaft erklärt.« Isabella Tree, Bestseller-Autorin.

  • Paul A. Selden und John R. Nudds

    Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 2007

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Bolz, Bonn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: neuwertig. 160 S., 4°, Hardcover 750 gr.

  • Ravikumar Kurup

    Verlag: Verlag Unser Wissen Nov 2020, 2020

    ISBN 10: 6202990694 ISBN 13: 9786202990691

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Auf dem X-Chromosom der Neandertaler sind möglicherweise archaische genomische Sequenzen mittels HERV-Integrase integriert. Die endosymbiotischen Archaeen sezernieren Digoxin, das die virale RNA-Editierung moduliert. Die von den endosymbiotischen Archaeen erzeugten Retroviren wurden bevorzugt in das Y-Chromosom des männlichen Neandertalers und nicht in das weibliche Chromosom integriert. Dies führte zu einer Modifikation des Y-Chromosoms des männlichen Neandertalers und schließlich zum Aussterben des männlichen Neandertalers mit der Evolution des Homo sapiens. Das Weibchen der Spezies mit dem XX-Chromosomenmuster ist im Wesentlichen über Jahrhunderte hinweg unverändert neanderthalisch geblieben. Das Genom der Neandertalerweibchen hatte mehr endosymbiotische archäale Genomintegration & sezernierte archäales Digoxin, das die RNA-Viren wie Retroviren & COVID 19, die von den Archaeen erzeugt wurden, abtötete. Der Homo sapiens-Mann hatte nur ein X-Chromosom &begrenzte Anzahl endogener archäaler genomischer Sequenzen. Dies führte zu einer verminderten archäalen Digoxin-Synthese beim Homo sapiens, um die RNA-Viren wie die Retroviren und das COVID 19-Virus abzutöten, die die Hoden befallen und einen Eunuchen-Zustand erzeugen können. Dies schafft eine Post-COVID-Welt von Amazonas-Frauen und männlichen Homo sapiens-Eunuchen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 364 pp. Deutsch.

  • Steven M. Stanley Professor für Paläobiologie Johns Hopkins University Evolution der Ökosysteme im Laufe der Erdgeschichte Princeton University Yale Volker Schweizer, Erika Kraatz, Reinhart Kraatz

    Verlag: Spektrum Akademischer Verlag Auflage: 2. A. (September 2001), 2001

    ISBN 10: 3827405696 ISBN 13: 9783827405692

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. A. (September 2001). Steven Stanleys Historische Geologie ist das umfassende Kernlehrbuch der Paläontologie für angehende Geologen, aber auch Biologen und Geographen und, last but not least, auch Lehramtsstudenten in diesen Fächern. Die erste Auflage - immerhin über 10.000 Exemplare - hat sich im deutschen Lehrbuchmarkt auf Anhieb behauptet und in der Neuauflage viele Verbesserungen durch Aktualisierung, aber auch inhaltliche Präzisierungen erfahren. Insbesondere wurden zwei völlig neue Kapitel zu den großen Stoffkreisläufen der Erde bzw. zur Erdentwicklung nach der großen Vereisung im Pleistozän aufgenommen. Über den Autor: Steven M. Stanley ist Professor für Paläobiologie an der Johns Hopkins University, wo er über die Evolution der Ökosysteme im Laufe der Erdgeschichte forscht. Er promovierte nach seinem Studium an der Princeton University in Yale. Sein systemischer Forschungsansatz hat auch in seinen Lehrbuchklassikern, insbesondere der neu vorliegenden deutschen Ausgabe der Historischen Geologie, seinen Ausdruck gefunden. Dieses Buch ist selbst den meisten Fachleuten wohl nur als der "Stanley" bekannt. Seit Jahren ist "er" das Standardwerk für die Erd- und Lebensgeschichte und es wird kaum einen Studenten der Geowissenschaften geben, der nicht einen wichtigen Teil seines Wissens diesem Buch verdankt. Seit einer Weile gibt es dieses klassische Lehrbuch endlich auch in deutscher Übersetzung, wobei es sich keineswegs um eine einfache Übertragung in die deutsche Sprache handelt. Dem Verlag ist es vielmehr gelungen, eine Reihe von deutschen Fachleuten für eine inhaltliche Überarbeitung des Textes zu gewinnen. In enger Zusammenarbeit mit Steven Stanley wurde der Stoff aktualisiert und hiesigen Lehrstandards angepaßt. Das Buch gliedert sich in sieben Teile. Drei davon beschäftigen sich mit den Grundprinzipien der endogenen und exogenen Kräfte, die das Angesicht der Erde im Laufe der Erdgeschichte geprägt haben. Gleichzeitig hat sich eine komplizierte Lebenswelt herausgebildet, deren Entwicklung mit geologischen und paläontologischen Methoden rekonstruiert werden kann. In didaktisch vorbildlicher Form baut die folgende Darstellung der einzelnen Erdzeitalter auf das Gelernte auf. Immer wieder werden einzelne Fragen in Form von Exkursen näher erläutert. Dies erleichtert nicht nur die Prüfungsvorbereitung, sondern lädt bereits beim bloßen Durchblättern zum Verweilen ein. Die schon in der Originalausgabe erstklassige Illustration ist in der deutschen Ausgabe noch einmal überarbeitet worden und läßt keine Wünsche offen. Einmal in die Hand genommen, wird jeder geologisch interessierte Leser rasch vergessen, daß es sich hier eigentlich um ein klassisches Lehrbuch handelt. Stanley war mein erster Kontakt mit der Geologie überhaupt. Das Ergebnisich bin sehr animiert und will mehr erfahren. Denn Stanley beschränkt sich auf die Basics. Regionale Beispiele - beispielsweise zur Entstehung mariner Sedimentationsräume - sind selten. Aber sie kommen zum richtigen Zeitpunkt. Dann öffnet sich plötzlich ein Fenster. Im gesamten Buch stecken Querverweise, die dazu anregen, genau dann in ein Kapitel zurückzuzappen, wenn bestimmte Information in einem neuen Zusammenhang wieder relevant werden. Das Ganze ist sehr interaktiv. Undin jeder Zeile schwingt Begeisterung mit. Das macht Lust auf mehr. Kein Problem, Stanley bringt zu jedem Kapitel eine Liste mit weiterführender Literatur. Das Buch ist - wie der Titel ganz klar sagt - eine Einführung. Ein Lehrbuch im besten Sinn. Nichts für Spezialisten, aber eine hervorragend ausgebaute Strasse für Generalisten und solche, die auf dem Weg in ein Fachgebiet noch ganz am Anfang stehen. 5 Sterne für Stanley, nachdem ein ganzer Sternenhimmel nicht zur Verfügung steht. Historische Geologie (Sav Physik/Astronomie) [Gebundene Ausgabe] von Steven M. Stanley (Autor), Volker Schweizer Erika Kraatz, Reinhart Kraatz Paläontologie Geologen Biologen Geographen Lehramtsstudenten Stoffkreisläufe der Erde Erdentwicklung nach der großen Vereisung im Pleistozän Erd- und Lebensgeschichte Studenten der Geowissenschaften geologische und paläontologische Methoden Erdzeitalter Prüfungsvorbereitung Entstehung mariner Sedimentationsräume Paläontologie Geologen Biologen Geographen Lehramtsstudenten Stoffkreisläufe der Erde Erdentwicklung nach der großen Vereisung im Pleistozän Erd- und Lebensgeschichte Studenten der Geowissenschaften geologische und paläontologische Methoden Erdzeitalter Prüfungsvorbereitung Entstehung mariner Sedimentationsräume Evolution Geowissenschaften Historische Geologie Paläontologie Übersetzer Volker Schweizer, Erika Kraatz, Reinhart Kraatz Sprache deutsch Gewicht 2155 g Einbandart gebunden Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie Erdgeschichte Evolution Geologie Geowissenschaften Historische Geologie Paläontologie ISBN-10 3-8274-0569-6 / 3827405696 ISBN-13 978-3-8274-0569-2 / 9783827405692 In deutscher Sprache. 710 pages. 29,2 x 22,2 x 4 cm.