Verlag: Sauerländer, Aarau, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. Karton - Broschur. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. Hoffmann, Felix - Umschlagzeichnung (illustrator). Zweite Auflage. 84 Seiten, 2 Blätter; Gedichte in Aargauer Mundart; mit handschriftlicher Widmung und Signatur der Autorin auf Vortitel; gutes und sauberes Exemplar; Von Der Autorin Signiert.
Verlag: [Aarau ; Frankfurt (Main)] : Sauerländer, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. Nr. 283 von 400 (Gesamtzahl: 440) Exemplaren. 4° . Blatt, 34 Seiten, 3 Blätter, aus der 18 Punkt Monotype Van Dijck handgesetzt, auf Sihl Offset hochweiss Papier gedruckt, die 7 Radierungen in zweifarbigem Offset wiedergegeben, gefertigt vom Druckatelier Läser, Gontenschwil. Die typographische Gestaltung besorgte Max Caflisch. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Von FELIX HOFFMANN im Impressum SIGNIERT. " Ein Narr, wer Güter häufet an " (Wir haben zahlreiche Titel in diesem Sachgebiet auf unserer HP.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 30 cm.
Verlag: Sauerländer, Aarau und Frankfurt, 1971
ISBN 10: 3794100018 ISBN 13: 9783794100019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: in bestem Zustand. (s. Foto). Aarau und Frankfurt, Sauerländer, 1971. 4°. Mit einem signierten Farbholzschnitt. Reproduktionen auf unpag. S., mit Lebensdaten und Werkverzeichnis. OPpbd. mit OUmschl. in OSchuber, in bestem Zustand. (s. Foto). Sprache: ger/deu.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWendland, Henning/ Guido Fischer: Felix Hoffmann. Seine Arbeit im Buch, in Glas, auf der Wand. Aarau, Frankfurt/M., Sauerländer, 1971. Mit 1 lose beiliegenden farbigen Orig.Holzschnitt (von Felix Hoffmann m.Bleistift signiert) u.zahllosen, teils farbigen Textabb., 60 n.n.Bl., Quart, dekorativer OPp.-Bd.mit gelben Kopfschnitt, OUmschl., dieser mit wenigen kl.Randläsuren, kl.Stempel auf Vorsatz; schönes Expl. - Beiliegend: 1 Bl.mit beidseitig bedrucktem "Werkverzeichnis der Illustrierten Bücher von Felix Hoffmann" (1911 Aarau/ Schweiz-1975 ebda.).
Verlag: Birkhauser Verlag, Basel, 1971
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Hardcover in slipcase. Limited edition of 2000 copies. This is number 1003. Signed by Felix Hoffmann.
Verlag: [Aargau], [Schweizerischer Buchdruckerverein], 1969, 4°., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 S. Von dieser einmaligen Ausgabe wurden 1500 Exemplare gedruckt, 600 erhielten eine besondere Ausstattung, wurden numeriert und vom Künstler signiert. So auch das vorligenden Exemplar, das die Nummer 394 trägt und von Felix Hoffmann signiert wurde. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be different than indicated (according to the weight). To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch OHPgmt. mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt; Einband an den Ecken etwas berieben, sonst in sehr gutem Zustand.
Verlag: Sauerländer,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, 30 cm, 34 S. Schutzplastik leicht angeschmutzt, oberer Rand etwas gebräunt, insgesamt gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Nummeriertes und signiertes Ex. Dieses Exemplar trägt die Nummer 275,.
Verlag: Birkhauser, Basel, 1969
Anbieter: Besleys Books PBFA, Diss, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe Signiert
EUR 35,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHard Cover. Zustand: Fine. Limited Edition. Hardback, in a slipcase. 28.5cm x 18.5cm. Text in German. 101pp. Illustrated with 7 colour woodcuts by Felix Hoffmann. No. 750 of a limited edition of only 1200 copies, signed by Felix Hoffman to colophon. A little fading to slipcase only. Book itself in excellent condition. Signed by Artist.
Verlag: Frankfurt am Main, Trajanus-Presse, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 29 x 18,5 cm. 39 Seiten. Original-Halbpergamentband mit Seidenbezug und goldgeprägtem Rückentitel im Original-Halbleinenschuber. Als Blockbuch gebunden. (= 10. Druck der Trajanuspresse). Nummer 324 von 500 nummerierten und von Felix Hoffmann im Impressum signierten Exemplaren. Anlässlich des 30. Todestages Hugo von Hofmannsthals. Auf Japanpapier gedruckt. Handeinband von Willy Pingel. Schuber mit geringen Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Bern, Angelus Druck, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gr.-8vo. (29 : 15,5 cm). Mit 36 Holzschnitten von Felix Hoffmann. 80 Seiten, 2 Blatt. - Gedruckt auf hadernhaltiges Bugra Rundsiebbütten der Offizin Winterthur AG nach den Anweisungen von Max Caflisch. Satz aus der Poliphilus Antiqua. Druck der Holzschnitten von den Originalstöcken. - Auswahl von Aesops Fabeln nach der Steinhöwelschen Ausgabe des "Erneuerten Esopus" von 1476/77 in der Bearbeitung von Victor Zabel und Felix Hoffmann. (Wir haben zahlreiche Titel in diesem Sachgebiet auf unserer HP.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330 Schöne Originalbroschur mit zusätzlichem Originaltransparentumschlag ( NUR dieser etwas FLECKIG im unteren Drittel ).
Verlag: Aarau: Verlag Sauerländer, 1971., 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 55,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. Unpag., 4°, OPpbd. bedruckt, mit Schutzumschlag, mit beigelegter Originalgrafik, signiert, mit s/w und farbigen Abb., mit Texten des Hamburger Buchgestalters Henning Wendland und des früheren Konservators des Aargauer Kunsthauses, Guido Fischer, mit Werkverzeichnis, das Buch erschein zum 60. Geburtstag von Felix Hoffmann. Sprache(n)/language(s): deSchutzumchlag etwas bestossen, Buch und Litho in sehr gutem Zustand. Signatur des Verfassers.
Verlag: Birkhäuser, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen im Schuber, 14*23 cm. Zustand: Gut. 318 Seiten guter Zustand 201040701 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Luan Krasniqi bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Luan Krasniqi (* 10. Mai 1971 in Junik, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, zweifacher EBU-Europameister und WBO-WM-Herausforderer im Schwergewicht. Als Amateur war er im Schwergewicht unter anderem Vize-Weltmeister 1995, Europameister 1996 und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta. Familie Luan Krasniqi wurde 1971 als jüngstes von acht Kindern kosovo-albanischer Eltern in Junik im damaligen Jugoslawien (heute Kosovo) geboren. Nach dem Absolvieren der Primar- und Sekundarschule zog er 1987 zu seinen Eltern nach Rottweil, die dort schon seit 1970 lebten. Luan machte das Abitur und absolvierte eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann. 1994 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft.[1] Amateurkarriere Luan Krasniqi begann seine Boxkarriere beim BSV Rottweil, wo er von Theo Kerekesch trainiert wurde.[2][3] Nach dem Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft gewann er noch 1994 das Multi Nations Tournament in Liverpool mit Siegen gegen die Starter aus England und Russland sowie im Finale gegen den Polen Wojciech Bartnik.[4] Zudem nahm er an einem Länderkampf gegen die USA teil und verlor nur knapp mit 5:6 gegen Lamon Brewster.[5] 1995 wurde er in Duisburg, mit einem Finalsieg gegen Maik Hanke, Deutscher Meister im Schwergewicht[6] und gewann auch den Chemiepokal von Halle (Saale).[7] Bei der Weltmeisterschaft 1995 in Berlin siegte er gegen Alischer Awessbajew aus Usbekistan, Sergei Dychkow aus Belarus, Wladimir Klitschko aus der Ukraine und Sinan Samil Sam aus der Türkei, ehe er im Finale gegen den Kubaner Félix Savón unterlag und Vize-Weltmeister im Schwergewicht wurde.[8] Im September 1995 gewann er noch die Silbermedaille im Schwergewicht bei den Militärweltspielen in Rom, nachdem er diesmal im Finale knapp mit 2:2+ gegen Wladimir Klitschko verloren hatte.[9] 1996 gewann er die Goldmedaille im Schwergewicht bei der Europameisterschaft in Vejle, wobei er sich gegen Zoltán Ambrus aus Ungarn, Romans Kuklins aus Lettland, Wojciech Bartnik und Christophe Mendy aus Frankreich durchgesetzt hatte.[10] Er startete daraufhin noch bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta und besiegte Ruslan Chagayev aus Usbekistan, Igor Kschinin aus Russland und Sergei Dychkow, ehe er aufgrund einer Verletzung unter dem Auge keine Freigabe vom Ringarzt für das Halbfinale gegen Félix Savón erhielt. Er schied daher kampflos mit einer Bronzemedaille im Schwergewicht aus.[11] Für den Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1996 wurde er vom Bundespräsidenten wie alle deutschen Medaillengewinner mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[12] Profikarriere Krasniqi begann seine Profikarriere beim britischen Promoter Panix Promotion von Panos Eliades, wo zu diesem Zeitpunkt auch Lennox Lewis unter Vertrag stand. Im Jahr 2000 wechselte er zum deutschen Boxstall Universum Box-Promotion von Klaus-Peter Kohl, wo er im Januar 2001 unter Vertrag genommen wurde. Sein Trainer war Torsten Schmitz. Bis 2002 gewann er 19 Kämpfe in Folge und wurde am 21. Juli 2001 mit einem Sieg gegen René Hanl auch Deutscher Meister (BDB) im Schwergewicht. Am 5. Januar 2002 boxte er in Magdeburg um den EBU-Europameistertitel im Schwergewicht und siegte durch Mehrheitsentscheidung nach Punkten gegen René Monse, verlor jedoch seine erste Titelverteidigung am 20. Juli 2002 in Dortmund durch TKO in der achten Runde gegen Przemyslaw Saleta. Durch fünf folgende Siege, darunter einen durch TKO in der ersten Runde im Rückkampf gegen Saleta, erhielt er eine erneute Chance auf den EBU-Titel im Schwergewicht. Er siegte dabei am 14. Februar 2004 in Stuttgart durch Mehrheitsentscheidung gegen seinen Stallgefährten und neuen Titelträger, Sinan Samil Sam. 2004 verteidigte er den Titel durch TKO in der siebenten Runde gegen René Monse und durch ein Unentschieden gegen Timo Hoffmann, zudem besiegte er in einem WBO-Titelausscheidungskampf im Mai 2005 in Stuttgart Lance Whitaker durch KO in der sechsten Runde.[13] Er konnte daraufhin am 28. September 2005 in Hamburg gegen Lamon Brewster um den WBO-Weltmeistertitel im Schwergewicht boxen, verlor jedoch nach Punkten führend durch TKO in der neunten Runde.[14] Nach zwei Aufbausiegen, darunter im März 2007 gegen Brian Minto, bestritt er am 14. Juli 2007 in Hamburg erneut einen WBO-Titelausscheidungskampf, verlor jedoch durch TKO in der fünften Runde gegen Tony Thompson. Seinen nächsten und zugleich letzten Kampf bestritt er am 15. November 2008 in Düsseldorf gegen Alexander Dimitrenko und verlor durch KO in der dritten Runde.[15] Am 29. Dezember 2011 erklärte Krasniqi auf seiner Website und in einer Pressemitteilung seinen Rücktritt vom aktiven Boxsport. Soziales Engagement Luan Krasniqi setzt sich seit 2006 für die Organisation SOS-Kinderdörfer weltweit ein[16]. Im Rahmen der WM-Kampagne 6 Dörfer für 2006" hat er sich gemeinsam mit anderen namhaften deutschen Sportlern dafür eingesetzt, dass sechs neue SOS-Kinderdörfer gebaut werden konnten. Im Jahr 2013 hat Luan Krasniqi zusammen mit Uwe Hück den Benefiz-Boxkampf Blaue Flecke für gute Zwecke"[17] ins Leben gerufen. Das Ergebnis: Ein spektakulärer Kampf in der MHP Arena in Ludwigsburg, den Krasniqi gewonnen hat. Die Spenden 100.000 Euro wurden zwischen der Lern-Stiftung Hück und den SOS-Kinderdörfern (insbesondere für Projekte in Kosovo) aufgeteilt. 2015 folgte die zweite Box-Veranstaltung, an der auch die Boxer Francois Botha und Danny Williams teilnahmen.[18] Warum er die SOS-Kinderdörfer unterstützt, fasst Krasniqi so zusammen: Ich bin eigentlich sehr gut aufgewachsen, ich weiß, wie wichtig es ist, eine Familie zu haben. Was SOS macht, nämlich Kindern eine Familie zu geben, das ist einmalig." /// Standort Wimregal GAD-20.126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Großformatiges, quadratisches Albumblatt mit aufmontiertem Blanko Kärtchen mit aufmontiertem Zeitungsartikel von Luan Krasniqi bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl Heinz 30.07.05", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Luan Krasniqi (* 10. Mai 1971 in Junik, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, zweifacher EBU-Europameister und WBO-WM-Herausforderer im Schwergewicht. Als Amateur war er im Schwergewicht unter anderem Vize-Weltmeister 1995, Europameister 1996 und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta. Familie Luan Krasniqi wurde 1971 als jüngstes von acht Kindern kosovo-albanischer Eltern in Junik im damaligen Jugoslawien (heute Kosovo) geboren. Nach dem Absolvieren der Primar- und Sekundarschule zog er 1987 zu seinen Eltern nach Rottweil, die dort schon seit 1970 lebten. Luan machte das Abitur und absolvierte eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann. 1994 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft.[1] Amateurkarriere Luan Krasniqi begann seine Boxkarriere beim BSV Rottweil, wo er von Theo Kerekesch trainiert wurde.[2][3] Nach dem Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft gewann er noch 1994 das Multi Nations Tournament in Liverpool mit Siegen gegen die Starter aus England und Russland sowie im Finale gegen den Polen Wojciech Bartnik.[4] Zudem nahm er an einem Länderkampf gegen die USA teil und verlor nur knapp mit 5:6 gegen Lamon Brewster.[5] 1995 wurde er in Duisburg, mit einem Finalsieg gegen Maik Hanke, Deutscher Meister im Schwergewicht[6] und gewann auch den Chemiepokal von Halle (Saale).[7] Bei der Weltmeisterschaft 1995 in Berlin siegte er gegen Alischer Awessbajew aus Usbekistan, Sergei Dychkow aus Belarus, Wladimir Klitschko aus der Ukraine und Sinan Samil Sam aus der Türkei, ehe er im Finale gegen den Kubaner Félix Savón unterlag und Vize-Weltmeister im Schwergewicht wurde.[8] Im September 1995 gewann er noch die Silbermedaille im Schwergewicht bei den Militärweltspielen in Rom, nachdem er diesmal im Finale knapp mit 2:2+ gegen Wladimir Klitschko verloren hatte.[9] 1996 gewann er die Goldmedaille im Schwergewicht bei der Europameisterschaft in Vejle, wobei er sich gegen Zoltán Ambrus aus Ungarn, Romans Kuklins aus Lettland, Wojciech Bartnik und Christophe Mendy aus Frankreich durchgesetzt hatte.[10] Er startete daraufhin noch bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta und besiegte Ruslan Chagayev aus Usbekistan, Igor Kschinin aus Russland und Sergei Dychkow, ehe er aufgrund einer Verletzung unter dem Auge keine Freigabe vom Ringarzt für das Halbfinale gegen Félix Savón erhielt. Er schied daher kampflos mit einer Bronzemedaille im Schwergewicht aus.[11] Für den Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1996 wurde er vom Bundespräsidenten wie alle deutschen Medaillengewinner mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[12] Profikarriere Krasniqi begann seine Profikarriere beim britischen Promoter Panix Promotion von Panos Eliades, wo zu diesem Zeitpunkt auch Lennox Lewis unter Vertrag stand. Im Jahr 2000 wechselte er zum deutschen Boxstall Universum Box-Promotion von Klaus-Peter Kohl, wo er im Januar 2001 unter Vertrag genommen wurde. Sein Trainer war Torsten Schmitz. Bis 2002 gewann er 19 Kämpfe in Folge und wurde am 21. Juli 2001 mit einem Sieg gegen René Hanl auch Deutscher Meister (BDB) im Schwergewicht. Am 5. Januar 2002 boxte er in Magdeburg um den EBU-Europameistertitel im Schwergewicht und siegte durch Mehrheitsentscheidung nach Punkten gegen René Monse, verlor jedoch seine erste Titelverteidigung am 20. Juli 2002 in Dortmund durch TKO in der achten Runde gegen Przemyslaw Saleta. Durch fünf folgende Siege, darunter einen durch TKO in der ersten Runde im Rückkampf gegen Saleta, erhielt er eine erneute Chance auf den EBU-Titel im Schwergewicht. Er siegte dabei am 14. Februar 2004 in Stuttgart durch Mehrheitsentscheidung gegen seinen Stallgefährten und neuen Titelträger, Sinan Samil Sam. 2004 verteidigte er den Titel durch TKO in der siebenten Runde gegen René Monse und durch ein Unentschieden gegen Timo Hoffmann, zudem besiegte er in einem WBO-Titelausscheidungskampf im Mai 2005 in Stuttgart Lance Whitaker durch KO in der sechsten Runde.[13] Er konnte daraufhin am 28. September 2005 in Hamburg gegen Lamon Brewster um den WBO-Weltmeistertitel im Schwergewicht boxen, verlor jedoch nach Punkten führend durch TKO in der neunten Runde.[14] Nach zwei Aufbausiegen, darunter im März 2007 gegen Brian Minto, bestritt er am 14. Juli 2007 in Hamburg erneut einen WBO-Titelausscheidungskampf, verlor jedoch durch TKO in der fünften Runde gegen Tony Thompson. Seinen nächsten und zugleich letzten Kampf bestritt er am 15. November 2008 in Düsseldorf gegen Alexander Dimitrenko und verlor durch KO in der dritten Runde.[15] Am 29. Dezember 2011 erklärte Krasniqi auf seiner Website und in einer Pressemitteilung seinen Rücktritt vom aktiven Boxsport. Soziales Engagement Luan Krasniqi setzt sich seit 2006 für die Organisation SOS-Kinderdörfer weltweit ein[16]. Im Rahmen der WM-Kampagne 6 Dörfer für 2006" hat er sich gemeinsam mit anderen namhaften deutschen Sportlern dafür eingesetzt, dass sechs neue SOS-Kinderdörfer gebaut werden konnten. Im Jahr 2013 hat Luan Krasniqi zusammen mit Uwe Hück den Benefiz-Boxkampf Blaue Flecke für gute Zwecke"[17] ins Leben gerufen. Das Ergebnis: Ein spektakulärer Kampf in der MHP Arena in Ludwigsburg, den Krasniqi gewonnen hat. Die Spenden 100.000 Euro wurden zwischen der Lern-Stiftung Hück und den SOS-Kinderdörfern (insbesondere für Projekte in Kosovo) aufgeteilt. 2015 folgte die zweite Box-Veranstaltung, an der auch die Boxer Francois Botha und Danny Williams teilnahmen.[18] Warum er die SOS-Kinderdörfer unterstützt, fasst Krasniqi so zusammen: Ich bin eigentlich sehr gut aufgewachsen, ich weiß, wie wichtig es ist, eine Familie zu haben. Was SOS macht, nämlich Kindern eine Familie zu geben, das ist einmalig.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schwarzweiss-Postkarte von Uli Scherbel bildseitig mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe"; Knickchen /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Uli Scherbel (* 4. Dezember 1970 in Kronach) ist ein deutscher Sänger, Schauspieler und Musicaldarsteller sowie Palliative Care Fachkraft.[1] Nach seiner Jugend in Oberfranken (Rothenkirchen) absolvierte Scherbel eine Ausbildung als Krankenpfleger. Nach dem Examen im Jahr 1991 begann er ein Studium an der Universität der Künste Berlin im Bereich Musical/Show. Während des Studiums stand er auf diversen Theaterbühnen, so z. B. in Dracula am E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg, am Opernhaus Dortmund als Claude in Hair sowie an der Neuköllner Oper Berlin in Lady be good. Bevor er sein Studium als Diplom-Musicaldarsteller mit Auszeichnung abschloss, hatte er den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang für Musical gewonnen. Darauf folgten viele Hauptrollen und Engagements. So war er als Joseph in Joseph and the amazing technicolor dreamcoat am Colosseum Theater Essen zu sehen. Man sah ihn darüber hinaus als Felix in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin, der Comödie Dresden und im Winterhuder Fährhaus Hamburg in der Produktion Bezauberndes Fräulein. Parallel spielte er den Christian in Cyrano de Bergerac in Klagenfurt sowie den Robert in Baby Talk in Hagen. Dieses Musical spielte er auch an der Neuköllner Oper in Berlin und an der Comödie Fürth. Als Willi Helbing war er in Die Drei von der Tankstelle in der Komödie am Bayerischen Hof in München zu sehen und in Die Drei Musketiere spielte er den D?Artagnan bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel. In Leipzig war er erneut als Claude in Hair am dortigen Opernhaus zu sehen. In der erfolgreichen Produktion von Cats am Theater am Potsdamer Platz in Berlin und danach auch auf Tournee spielte Scherbel gleich mehrere Rollen, Skimbleshanks, Munkustrap und Rum Tum Tugger. Dort und auch am Metronom Theater Oberhausen war er später als Lumiere, Gaston und das Biest in Die Schöne und das Biest zu sehen. Zudem gab er mehrere Konzerte mit seinem Soloprogramm Land in Sicht und veröffentlichte eine Solo-CD mit gleichnamigem Titel. Mit den Nürnberger Symphonikern gab er Musicalkonzerte. Er spielte die Rolle des Bobby Child in Crazy for you und den Brad in der Rocky Horror Show an der Musikalischen Komödie Leipzig.[2] Im Juli 2014 spielte er beim Schönebecker Operettensommer in der Operette ?Maske in Blau? die Rolle des Josef Fraunhofer.[3] Danach folgte im September 2014 das Swing-Konzert ?Welcome to Swing? der Stadtwerke Remscheid. Im Mai 2015 war er einer der Solisten der zehnten jährlichen Musical-Gala des Kreisjugend-Orchesters der Stadt Ludwigsburg. Er war Special Guest beim Big-Band-Konzert ?Summertime - The fascinating George Gershwin? der Deutschen Oper Berlin mit Katharine Mehrling. Bei den Faust-Festspielen in Kronach verkörperte er im Sommer 2015 den Mephisto.[4] Am Schleswig-Holsteinischen Landestheater Flensburg spielte er 2015/16 erneut die Hauptrolle des Bobby Child im Stück Crazy for you.[5] Scherbel stand sechs Jahre als Fred in Ich war noch niemals in New York im Operettenhaus Hamburg, im Apollo Theater Stuttgart, im Metronom Theater Oberhausen, auf Tournee (Berlin, Wien, Graz, Salzburg, Linz, Bregenz, Bremen, Essen, Frankfurt) und 2017 im Theater an der Elbe in Hamburg auf der Bühne. Er sang auf Wunsch von Udo Jürgens Ein ehrenwertes Haus in der ZDF-Show Mitten im Leben, Tribute für Udo Jürgens zum 80. Geburtstag des Künstlers. Scherbel feierte große Erfolge mit seinem Solo-Programm ScherbeLn bringen Glück mit der Pavel Sandorf Bigband in mehreren ausverkauften Konzerten. In der Spielzeit 2017/18 spielte er die Rolle des Hatschek in Roxy und ihr Wunderteam am Theater Augsburg und den Josef Fraunhofer in Maske in Blau am Theater Baden bei Wien. In der Spielzeit 2018/19 war Uli Scherbel als Don Lockwood in Singin? in the rain am Schleswig-Holsteinischen Landestheater in Flensburg zu sehen. In der Spielzeit 2019/2020 übernahm er am Schleswig-Holsteinischen Landestheater die Rolle des Sky Masterson in Guys and Dolls. Im Sommer 2021 spielte Uli Scherbel bei den Rosenberg Festspielen in Kronach die Rolle des Jedermann.[6] Er arbeitete von 2008 bis 2009 als freier Mitarbeiter und Künstlercoach beim Bayerischen Rundfunk.[7] 2022 beendete Uli Scherbel seine Karriere. Er kehrte in seinen ersten Beruf zurück und absolvierte eine Weiterbildung zum Fachpfleger für Palliativcare. Er arbeitet seitdem auf einer Palliativstation.[8] /// Standort Wimregal GAD-10.515 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Grossformatiges ca A4 grosses Farbfoto von Luan Krasniqi bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Luan Krasniqi (* 10. Mai 1971 in Junik, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, zweifacher EBU-Europameister und WBO-WM-Herausforderer im Schwergewicht. Als Amateur war er im Schwergewicht unter anderem Vize-Weltmeister 1995, Europameister 1996 und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta. Familie Luan Krasniqi wurde 1971 als jüngstes von acht Kindern kosovo-albanischer Eltern in Junik im damaligen Jugoslawien (heute Kosovo) geboren. Nach dem Absolvieren der Primar- und Sekundarschule zog er 1987 zu seinen Eltern nach Rottweil, die dort schon seit 1970 lebten. Luan machte das Abitur und absolvierte eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann. 1994 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft.[1] Amateurkarriere Luan Krasniqi begann seine Boxkarriere beim BSV Rottweil, wo er von Theo Kerekesch trainiert wurde.[2][3] Nach dem Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft gewann er noch 1994 das Multi Nations Tournament in Liverpool mit Siegen gegen die Starter aus England und Russland sowie im Finale gegen den Polen Wojciech Bartnik.[4] Zudem nahm er an einem Länderkampf gegen die USA teil und verlor nur knapp mit 5:6 gegen Lamon Brewster.[5] 1995 wurde er in Duisburg, mit einem Finalsieg gegen Maik Hanke, Deutscher Meister im Schwergewicht[6] und gewann auch den Chemiepokal von Halle (Saale).[7] Bei der Weltmeisterschaft 1995 in Berlin siegte er gegen Alischer Awessbajew aus Usbekistan, Sergei Dychkow aus Belarus, Wladimir Klitschko aus der Ukraine und Sinan Samil Sam aus der Türkei, ehe er im Finale gegen den Kubaner Félix Savón unterlag und Vize-Weltmeister im Schwergewicht wurde.[8] Im September 1995 gewann er noch die Silbermedaille im Schwergewicht bei den Militärweltspielen in Rom, nachdem er diesmal im Finale knapp mit 2:2+ gegen Wladimir Klitschko verloren hatte.[9] 1996 gewann er die Goldmedaille im Schwergewicht bei der Europameisterschaft in Vejle, wobei er sich gegen Zoltán Ambrus aus Ungarn, Romans Kuklins aus Lettland, Wojciech Bartnik und Christophe Mendy aus Frankreich durchgesetzt hatte.[10] Er startete daraufhin noch bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta und besiegte Ruslan Chagayev aus Usbekistan, Igor Kschinin aus Russland und Sergei Dychkow, ehe er aufgrund einer Verletzung unter dem Auge keine Freigabe vom Ringarzt für das Halbfinale gegen Félix Savón erhielt. Er schied daher kampflos mit einer Bronzemedaille im Schwergewicht aus.[11] Für den Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1996 wurde er vom Bundespräsidenten wie alle deutschen Medaillengewinner mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[12] Profikarriere Krasniqi begann seine Profikarriere beim britischen Promoter Panix Promotion von Panos Eliades, wo zu diesem Zeitpunkt auch Lennox Lewis unter Vertrag stand. Im Jahr 2000 wechselte er zum deutschen Boxstall Universum Box-Promotion von Klaus-Peter Kohl, wo er im Januar 2001 unter Vertrag genommen wurde. Sein Trainer war Torsten Schmitz. Bis 2002 gewann er 19 Kämpfe in Folge und wurde am 21. Juli 2001 mit einem Sieg gegen René Hanl auch Deutscher Meister (BDB) im Schwergewicht. Am 5. Januar 2002 boxte er in Magdeburg um den EBU-Europameistertitel im Schwergewicht und siegte durch Mehrheitsentscheidung nach Punkten gegen René Monse, verlor jedoch seine erste Titelverteidigung am 20. Juli 2002 in Dortmund durch TKO in der achten Runde gegen Przemyslaw Saleta. Durch fünf folgende Siege, darunter einen durch TKO in der ersten Runde im Rückkampf gegen Saleta, erhielt er eine erneute Chance auf den EBU-Titel im Schwergewicht. Er siegte dabei am 14. Februar 2004 in Stuttgart durch Mehrheitsentscheidung gegen seinen Stallgefährten und neuen Titelträger, Sinan Samil Sam. 2004 verteidigte er den Titel durch TKO in der siebenten Runde gegen René Monse und durch ein Unentschieden gegen Timo Hoffmann, zudem besiegte er in einem WBO-Titelausscheidungskampf im Mai 2005 in Stuttgart Lance Whitaker durch KO in der sechsten Runde.[13] Er konnte daraufhin am 28. September 2005 in Hamburg gegen Lamon Brewster um den WBO-Weltmeistertitel im Schwergewicht boxen, verlor jedoch nach Punkten führend durch TKO in der neunten Runde.[14] Nach zwei Aufbausiegen, darunter im März 2007 gegen Brian Minto, bestritt er am 14. Juli 2007 in Hamburg erneut einen WBO-Titelausscheidungskampf, verlor jedoch durch TKO in der fünften Runde gegen Tony Thompson. Seinen nächsten und zugleich letzten Kampf bestritt er am 15. November 2008 in Düsseldorf gegen Alexander Dimitrenko und verlor durch KO in der dritten Runde.[15] Am 29. Dezember 2011 erklärte Krasniqi auf seiner Website und in einer Pressemitteilung seinen Rücktritt vom aktiven Boxsport. Soziales Engagement Luan Krasniqi setzt sich seit 2006 für die Organisation SOS-Kinderdörfer weltweit ein[16]. Im Rahmen der WM-Kampagne 6 Dörfer für 2006" hat er sich gemeinsam mit anderen namhaften deutschen Sportlern dafür eingesetzt, dass sechs neue SOS-Kinderdörfer gebaut werden konnten. Im Jahr 2013 hat Luan Krasniqi zusammen mit Uwe Hück den Benefiz-Boxkampf Blaue Flecke für gute Zwecke"[17] ins Leben gerufen. Das Ergebnis: Ein spektakulärer Kampf in der MHP Arena in Ludwigsburg, den Krasniqi gewonnen hat. Die Spenden 100.000 Euro wurden zwischen der Lern-Stiftung Hück und den SOS-Kinderdörfern (insbesondere für Projekte in Kosovo) aufgeteilt. 2015 folgte die zweite Box-Veranstaltung, an der auch die Boxer Francois Botha und Danny Williams teilnahmen.[18] Warum er die SOS-Kinderdörfer unterstützt, fasst Krasniqi so zusammen: Ich bin eigentlich sehr gut aufgewachsen, ich weiß, wie wichtig es ist, eine Familie zu haben. Was SOS macht, nämlich Kindern eine Familie zu geben, das ist einmalig." /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-260 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Martin Hamann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Martin Hamann (* 10. April 1997 in Altenbach) ist ein deutscher Skispringer. Er startet für die SG Nickelhütte Aue. Hamann begann seine Skisprunglaufbahn 2004 bei der Abteilung Ski des SV Lok Eilenburg auf der dortigen Josef-Dotzauer-Sprungschanze.[2] Sein erster internationaler Start erfolgte im Rahmen von zwei Wettbewerben des Alpencups am 28. und 29. September 2012 in Oberstdorf, bei denen er die Plätze 59 und 51 belegte. Im darauffolgenden Dezember startete Hamann mit seiner Teilnahme an zwei Wettbewerben in Winterberg erstmals im FIS-Cup, hier wurde er 44. und 35. Im Laufe der nächsten Jahre folgten regelmäßig weitere Teilnahmen. Hamann debütierte mit einem 22. Platz beim Wettbewerb in Kuopio am 17. August 2014 im Continental-Cup. Bei der Vierschanzentournee 2014/15 war er Teil der nationalen Gruppe Deutschlands, schaffte jedoch sowohl in Oberstdorf als auch in Garmisch-Partenkirchen nicht die Qualifikation. Nach weiteren regelmäßigen Teilnahmen am Continental Cup in den folgenden Jahren erreichte Hamann mit einem dritten Platz am 13. März 2016 in Tschaikowski erstmals einen Podestplatz im Continental Cup. Am Ende der Saison 2015/16 belegte er Platz 20 mit 347 Punkten. Bei den Deutschen Meisterschaften 2016 in Oberhof gewann er im Mannschaftswettbewerb zusammen mit Julian Hahn, Johannes Schubert und Richard Freitag die Silbermedaille.[3] Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2017 in Park City, Utah gewann Hamann im Mannschaftswettbewerb von der Normalschanze zusammen mit Felix Hoffmann, Tim Fuchs und Constantin Schmid die Silbermedaille hinter Slowenien und vor Österreich. Im Sommer 2020 startete Hamann zunächst im Grand Prix in Wisla, wo aufgrund der COVID-19-Pandemie die einzigen internationalen Wettbewerbe auf höchstem Niveau stattfanden. Am zweiten Wettkampftag belegte er den 16. Platz, womit er schließlich Rang 23 in der Gesamtwertung einnahm. Wenige Wochen später fanden von der Malinka in Wisla auch die einzigen Sommer-Wettbewerbe des Continental Cups statt, die Hamann dominieren konnte und so seinen zweiten und dritten Continental-Cup-Sieg feierte. Aufgrund der geringen Anzahl an Wettbewerben wurde den deutschen Meisterschaften 2020 in Oberstdorf eine höhere Bedeutung als üblich zugeschrieben. Dementsprechend ist die Leistung Hamanns hoch zu bewerten, da dieser mit dem zweiten Rang hinter Markus Eisenbichler und vor dem Titelverteidiger Karl Geiger seine erste Einzelmedaille gewann. Beim Auftakt der Weltcup-Saison 2020/21 in Wisla erreichte Hamann als 18. zum ersten Mal seit mehr als anderthalb Jahren wieder die Punkteränge. Dabei sprang er im zweiten Durchgang auf 138,5 Meter, konnte den Sprung aufgrund des erhöhten Landedrucks über der Hillsize allerdings nicht stehen. Privates Martin Hamann stammt aus Altenbach bei Wurzen. Er schloss die Eliteschule des Wintersports in Oberwiesenthal mit dem Abitur ab.[4] Neben seiner Skisprungkarriere lässt er sich zum Polizeimeister ausbilden.[5] Hamann ist Mitglied im Fanclub RB-Freunde Bennewitz.[4] /// Standort Wimregal GAD-0146ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Martin Hamann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Martin Hamann (* 10. April 1997 in Altenbach) ist ein deutscher Skispringer. Er startet für die SG Nickelhütte Aue. Hamann begann seine Skisprunglaufbahn 2004 bei der Abteilung Ski des SV Lok Eilenburg auf der dortigen Josef-Dotzauer-Sprungschanze.[2] Sein erster internationaler Start erfolgte im Rahmen von zwei Wettbewerben des Alpencups am 28. und 29. September 2012 in Oberstdorf, bei denen er die Plätze 59 und 51 belegte. Im darauffolgenden Dezember startete Hamann mit seiner Teilnahme an zwei Wettbewerben in Winterberg erstmals im FIS-Cup, hier wurde er 44. und 35. Im Laufe der nächsten Jahre folgten regelmäßig weitere Teilnahmen. Hamann debütierte mit einem 22. Platz beim Wettbewerb in Kuopio am 17. August 2014 im Continental-Cup. Bei der Vierschanzentournee 2014/15 war er Teil der nationalen Gruppe Deutschlands, schaffte jedoch sowohl in Oberstdorf als auch in Garmisch-Partenkirchen nicht die Qualifikation. Nach weiteren regelmäßigen Teilnahmen am Continental Cup in den folgenden Jahren erreichte Hamann mit einem dritten Platz am 13. März 2016 in Tschaikowski erstmals einen Podestplatz im Continental Cup. Am Ende der Saison 2015/16 belegte er Platz 20 mit 347 Punkten. Bei den Deutschen Meisterschaften 2016 in Oberhof gewann er im Mannschaftswettbewerb zusammen mit Julian Hahn, Johannes Schubert und Richard Freitag die Silbermedaille.[3] Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2017 in Park City, Utah gewann Hamann im Mannschaftswettbewerb von der Normalschanze zusammen mit Felix Hoffmann, Tim Fuchs und Constantin Schmid die Silbermedaille hinter Slowenien und vor Österreich. Im Sommer 2020 startete Hamann zunächst im Grand Prix in Wisla, wo aufgrund der COVID-19-Pandemie die einzigen internationalen Wettbewerbe auf höchstem Niveau stattfanden. Am zweiten Wettkampftag belegte er den 16. Platz, womit er schließlich Rang 23 in der Gesamtwertung einnahm. Wenige Wochen später fanden von der Malinka in Wisla auch die einzigen Sommer-Wettbewerbe des Continental Cups statt, die Hamann dominieren konnte und so seinen zweiten und dritten Continental-Cup-Sieg feierte. Aufgrund der geringen Anzahl an Wettbewerben wurde den deutschen Meisterschaften 2020 in Oberstdorf eine höhere Bedeutung als üblich zugeschrieben. Dementsprechend ist die Leistung Hamanns hoch zu bewerten, da dieser mit dem zweiten Rang hinter Markus Eisenbichler und vor dem Titelverteidiger Karl Geiger seine erste Einzelmedaille gewann. Beim Auftakt der Weltcup-Saison 2020/21 in Wisla erreichte Hamann als 18. zum ersten Mal seit mehr als anderthalb Jahren wieder die Punkteränge. Dabei sprang er im zweiten Durchgang auf 138,5 Meter, konnte den Sprung aufgrund des erhöhten Landedrucks über der Hillsize allerdings nicht stehen. Privates Martin Hamann stammt aus Altenbach bei Wurzen. Er schloss die Eliteschule des Wintersports in Oberwiesenthal mit dem Abitur ab.[4] Neben seiner Skisprungkarriere lässt er sich zum Polizeimeister ausbilden.[5] Hamann ist Mitglied im Fanclub RB-Freunde Bennewitz.[4] /// Standort Wimregal GAD-0048 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Uli Scherbel bildseitig mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Uli Scherbel (* 4. Dezember 1970 in Kronach) ist ein deutscher Sänger, Schauspieler und Musicaldarsteller sowie Palliative Care Fachkraft.[1] Nach seiner Jugend in Oberfranken (Rothenkirchen) absolvierte Scherbel eine Ausbildung als Krankenpfleger. Nach dem Examen im Jahr 1991 begann er ein Studium an der Universität der Künste Berlin im Bereich Musical/Show. Während des Studiums stand er auf diversen Theaterbühnen, so z. B. in Dracula am E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg, am Opernhaus Dortmund als Claude in Hair sowie an der Neuköllner Oper Berlin in Lady be good. Bevor er sein Studium als Diplom-Musicaldarsteller mit Auszeichnung abschloss, hatte er den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang für Musical gewonnen. Darauf folgten viele Hauptrollen und Engagements. So war er als Joseph in Joseph and the amazing technicolor dreamcoat am Colosseum Theater Essen zu sehen. Man sah ihn darüber hinaus als Felix in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin, der Comödie Dresden und im Winterhuder Fährhaus Hamburg in der Produktion Bezauberndes Fräulein. Parallel spielte er den Christian in Cyrano de Bergerac in Klagenfurt sowie den Robert in Baby Talk in Hagen. Dieses Musical spielte er auch an der Neuköllner Oper in Berlin und an der Comödie Fürth. Als Willi Helbing war er in Die Drei von der Tankstelle in der Komödie am Bayerischen Hof in München zu sehen und in Die Drei Musketiere spielte er den D?Artagnan bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel. In Leipzig war er erneut als Claude in Hair am dortigen Opernhaus zu sehen. In der erfolgreichen Produktion von Cats am Theater am Potsdamer Platz in Berlin und danach auch auf Tournee spielte Scherbel gleich mehrere Rollen, Skimbleshanks, Munkustrap und Rum Tum Tugger. Dort und auch am Metronom Theater Oberhausen war er später als Lumiere, Gaston und das Biest in Die Schöne und das Biest zu sehen. Zudem gab er mehrere Konzerte mit seinem Soloprogramm Land in Sicht und veröffentlichte eine Solo-CD mit gleichnamigem Titel. Mit den Nürnberger Symphonikern gab er Musicalkonzerte. Er spielte die Rolle des Bobby Child in Crazy for you und den Brad in der Rocky Horror Show an der Musikalischen Komödie Leipzig.[2] Im Juli 2014 spielte er beim Schönebecker Operettensommer in der Operette ?Maske in Blau? die Rolle des Josef Fraunhofer.[3] Danach folgte im September 2014 das Swing-Konzert ?Welcome to Swing? der Stadtwerke Remscheid. Im Mai 2015 war er einer der Solisten der zehnten jährlichen Musical-Gala des Kreisjugend-Orchesters der Stadt Ludwigsburg. Er war Special Guest beim Big-Band-Konzert ?Summertime - The fascinating George Gershwin? der Deutschen Oper Berlin mit Katharine Mehrling. Bei den Faust-Festspielen in Kronach verkörperte er im Sommer 2015 den Mephisto.[4] Am Schleswig-Holsteinischen Landestheater Flensburg spielte er 2015/16 erneut die Hauptrolle des Bobby Child im Stück Crazy for you.[5] Scherbel stand sechs Jahre als Fred in Ich war noch niemals in New York im Operettenhaus Hamburg, im Apollo Theater Stuttgart, im Metronom Theater Oberhausen, auf Tournee (Berlin, Wien, Graz, Salzburg, Linz, Bregenz, Bremen, Essen, Frankfurt) und 2017 im Theater an der Elbe in Hamburg auf der Bühne. Er sang auf Wunsch von Udo Jürgens Ein ehrenwertes Haus in der ZDF-Show Mitten im Leben, Tribute für Udo Jürgens zum 80. Geburtstag des Künstlers. Scherbel feierte große Erfolge mit seinem Solo-Programm ScherbeLn bringen Glück mit der Pavel Sandorf Bigband in mehreren ausverkauften Konzerten. In der Spielzeit 2017/18 spielte er die Rolle des Hatschek in Roxy und ihr Wunderteam am Theater Augsburg und den Josef Fraunhofer in Maske in Blau am Theater Baden bei Wien. In der Spielzeit 2018/19 war Uli Scherbel als Don Lockwood in Singin? in the rain am Schleswig-Holsteinischen Landestheater in Flensburg zu sehen. In der Spielzeit 2019/2020 übernahm er am Schleswig-Holsteinischen Landestheater die Rolle des Sky Masterson in Guys and Dolls. Im Sommer 2021 spielte Uli Scherbel bei den Rosenberg Festspielen in Kronach die Rolle des Jedermann.[6] Er arbeitete von 2008 bis 2009 als freier Mitarbeiter und Künstlercoach beim Bayerischen Rundfunk.[7] 2022 beendete Uli Scherbel seine Karriere. Er kehrte in seinen ersten Beruf zurück und absolvierte eine Weiterbildung zum Fachpfleger für Palliativcare. Er arbeitet seitdem auf einer Palliativstation.[8] /// Standort Wimregal PKis-Box97-U009ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Martin Hamann bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Martin Hamann (* 10. April 1997 in Altenbach) ist ein deutscher Skispringer. Er startet für die SG Nickelhütte Aue. Hamann begann seine Skisprunglaufbahn 2004 bei der Abteilung Ski des SV Lok Eilenburg auf der dortigen Josef-Dotzauer-Sprungschanze.[2] Sein erster internationaler Start erfolgte im Rahmen von zwei Wettbewerben des Alpencups am 28. und 29. September 2012 in Oberstdorf, bei denen er die Plätze 59 und 51 belegte. Im darauffolgenden Dezember startete Hamann mit seiner Teilnahme an zwei Wettbewerben in Winterberg erstmals im FIS-Cup, hier wurde er 44. und 35. Im Laufe der nächsten Jahre folgten regelmäßig weitere Teilnahmen. Hamann debütierte mit einem 22. Platz beim Wettbewerb in Kuopio am 17. August 2014 im Continental-Cup. Bei der Vierschanzentournee 2014/15 war er Teil der nationalen Gruppe Deutschlands, schaffte jedoch sowohl in Oberstdorf als auch in Garmisch-Partenkirchen nicht die Qualifikation. Nach weiteren regelmäßigen Teilnahmen am Continental Cup in den folgenden Jahren erreichte Hamann mit einem dritten Platz am 13. März 2016 in Tschaikowski erstmals einen Podestplatz im Continental Cup. Am Ende der Saison 2015/16 belegte er Platz 20 mit 347 Punkten. Bei den Deutschen Meisterschaften 2016 in Oberhof gewann er im Mannschaftswettbewerb zusammen mit Julian Hahn, Johannes Schubert und Richard Freitag die Silbermedaille.[3] Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2017 in Park City, Utah gewann Hamann im Mannschaftswettbewerb von der Normalschanze zusammen mit Felix Hoffmann, Tim Fuchs und Constantin Schmid die Silbermedaille hinter Slowenien und vor Österreich. Im Sommer 2020 startete Hamann zunächst im Grand Prix in Wisla, wo aufgrund der COVID-19-Pandemie die einzigen internationalen Wettbewerbe auf höchstem Niveau stattfanden. Am zweiten Wettkampftag belegte er den 16. Platz, womit er schließlich Rang 23 in der Gesamtwertung einnahm. Wenige Wochen später fanden von der Malinka in Wisla auch die einzigen Sommer-Wettbewerbe des Continental Cups statt, die Hamann dominieren konnte und so seinen zweiten und dritten Continental-Cup-Sieg feierte. Aufgrund der geringen Anzahl an Wettbewerben wurde den deutschen Meisterschaften 2020 in Oberstdorf eine höhere Bedeutung als üblich zugeschrieben. Dementsprechend ist die Leistung Hamanns hoch zu bewerten, da dieser mit dem zweiten Rang hinter Markus Eisenbichler und vor dem Titelverteidiger Karl Geiger seine erste Einzelmedaille gewann. Beim Auftakt der Weltcup-Saison 2020/21 in Wisla erreichte Hamann als 18. zum ersten Mal seit mehr als anderthalb Jahren wieder die Punkteränge. Dabei sprang er im zweiten Durchgang auf 138,5 Meter, konnte den Sprung aufgrund des erhöhten Landedrucks über der Hillsize allerdings nicht stehen. Privates Martin Hamann stammt aus Altenbach bei Wurzen. Er schloss die Eliteschule des Wintersports in Oberwiesenthal mit dem Abitur ab.[4] Neben seiner Skisprungkarriere lässt er sich zum Polizeimeister ausbilden.[5] Hamann ist Mitglied im Fanclub RB-Freunde Bennewitz.[4] /// Standort Wimregal Pkis-Box40-U010ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Aarau, Sauerländer., 1969
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 34 S., 2 Bl. OPp. mit Deckelradierung von F. Hoffmann. Kante oben vergilbt, Ecke etwas gestaucht. Mit Versen aus dem "Narrenschiff" von Sebastian Brant aus dem Jahre 1497. Eines von 400 numerierten Exemplaren. Von Felix Hoffmann im Impressum hs. signiert. Sprache: deutsch.
Verlag: Basel : Litera Buch- und Verlags-Aktiengesellschaft, 1986
ISBN 10: 3906701018 ISBN 13: 9783906701011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchschloss, Mainz, RP, Deutschland
Signiert
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb216 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)) ; 28 cm Signiert vom Autor___Schutzumschlag leicht gebrauchsspurig___Einband/Schnitt leicht gebrauchs-/regal-/altersspurig, innen sehr guter Zustand___Buchblock vollständig und sauber___ ___Bücher aus Nichtraucherhaushalten___Achten Sie auf unsere Bilder___Exakte Versandkosten außerhalb Europas auf Anfrage.___ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband [Ln.].
Verlag: Basel/ Birkhäuser Verlag, 1969
Anbieter: Eugen Küpper, Muenster, Deutschland
Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. 8°. OPgmt. mit OSchuber. mit Farbholzschnitten von Originaldruckplatten. Nummeriertes Exemplar: 752/1200 Signiert von Felix Hoffmann. Schuber leicht fleckig, Einband und Inneres in sehr gutem Zustand. Zustand insgesamt sehr gut. 2200 Gramm.
Verlag: Basel: Birkhäuser Verlag, 1969, achtzehneter Band in der Reihe der Basler Drucke des Birkhäuser Verlages, Nr. CLXXXI/600 sign. Ex., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 82,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. Unpag., 12 Bl. gefaltet, 4°, Halbpergament, mit goldgeprägtem Rückentitel, mit 7 Farbholzschnitten, Buch signiert von Felix Hoffmann. handnummeriert: CLXXXI/600 Ex., in bedrucktem Kartonschuber. Sprache(n)/language(s): deFlecken auf Rücken, sonst sehr guter Zustand. Signatur des Verfassers.
Verlag: Zürich Theologischer Verlag 5 Auflage, 1987
Anbieter: Antiquariat OKTAV Liselotte Wildi, Zürich, Schweiz
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 S. Mit farbigen Bildern und Text. Illustr. Vorsätze. Illustr. Orig. Kart. 4° quer. Von Felix Hoffmann auf dem Titelbl. mit Bleistift signiert, Widmung v. fremder Hand. Sehr guter Zustand. CHF 53.-. Die Originalausgabe erschien in Japan, die deutsche Ausgabe 1975 bei Flamberg.
Verlag: Basel : Birkhäuser, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Signiert
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Sehr gut. 380 S. : 80 Ill.; ; 22 cm Nr. 1656/ 2000 Expl., von Felix Hoffmann signiert. Schuber leicht berieben und bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 690.
EUR 22,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Near fine. Limited Edition. 5 x 9 in. Cloth boards. Limited edition # 68/600. Signed by illustrator on limitation page. Condition is NEAR FINE ; like near new on all points. Text in German. Stax.
Verlag: Basel, Birkhäuser, 1971
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb318 S. OLn. (ohne Schuber). Mit 80 Orig.-Lithogr. (Kreide- u. Federzeichnungen auf Acetatfolie) v. Felix Hoffmann. Wendland 65. Tiessen 65. - 20. Basler Druck. - Nr. 764 v. 2000 Ex., im Impressum von Hoffmann sign.
Verlag: Aarau und Frankfurt a. M., Sauerländer, 1971
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 60 nicht num. Bl. - Mit Original-Farbholzschnitt, lose beiliegend wie erschienen und vom Künstler eigenh. signiert, sowie mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abb. in Schwarzweiss im Text. Illustr. Orig.-Ppbd. mit Schutzumschlag. In Schuber. Erschien anlässlich des 60. Geburtstages des Künstlers.
Verlag: Barre, Massachusetts: Imprint Society, 1972, limited ed. 1950 copies, unnumbered copy., 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 110,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. Translation by Christopher Collins. 152 pp., octavo, halfleather, gilt titles, with slipcase, unnumbered copy, aquatints by Felix Hoffmann created especially for this edition, frontispiece struck directly from the copperplate and an original print tipped into this copy, signed by Felix Hoffmann on colophon. Sprache(n)/language(s): deVery good condition. Signatur des Verfassers.