Produktart Auswahl aufheben
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Isensee Florian GmbH, 2012
ISBN 10: 3899958705ISBN 13: 9783899958706
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 2,62
Verlag: Isensee Florian GmbH, 2011
ISBN 10: 3899957784ISBN 13: 9783899957785
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Isensee Florian GmbH, 2017
ISBN 10: 373081365XISBN 13: 9783730813652
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Isensee Feb 2019, 2019
ISBN 10: 3730815261ISBN 13: 9783730815267
Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Orgelbauer Arp Schnitger wollte mit ganzer Kraft berühmt werden. Er ist es geworden. Er hat einen hohen Preis dafür gezahlt. Diese biografischen Skizzen erzählen davon 182 pp. Deutsch.
Verlag: Pfaffenweiler : Centaurus-Verlag (Erwachsenenpädagogische Perspektiven in der Frauenbildung, Band 2), 1999
ISBN 10: 3825501922ISBN 13: 9783825501921
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Buch
Paperback / kartonierte Ausgabe 329 S. 1. Aufl.; Sehr guter Zustand. (Stichworte: Gleichberechtigung, Untersuchung über Angebotsstrukturen ländlicher Frauenbildung, didaktische Konzepte, Didaktik, Bildungsinteressen der Teilnehmerinnen, Frauenbild in den didaktischen Konzepten, Denkformen, Interviews, Frauenbildungsarbeit // Gern können Sie auf Rechnung bestellen. Auch die Zahlung per Kreditkarte oder Paypal ist möglich // Versand in stabiler und umweltfreundlicher Versandtasche aus Pappe //) Deutsch 600g.
Verlag: Leipzig Selbstverlag 1962 0, 1962
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. Aufführung v. 23.8.1963. 16 S. mit 4 ganzs. Zeichn. v. Isolde Hönig, 4-seit. Einl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Texte: Zu Jewgenij Schwarz (H. Chr. Andersen). Die gute u. barmherzige Phantasie des Märchenerzählers (S. Zimbal). Geringe Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Zustand: Gut. Nach einem Roman von August Hild Drehbuch: Helmut Brandin, Heinrich-Greif-Preisträger - Regie: Horst Reinecke Produktionsleitung: Paul Ramacher - Kamera: Horst Brandt Bauten: Gerhard Helwig - Ausführung: Hermann Asmus Musik: Hans Hendrik Wehding, Heinrich-Greif-Preisträger - Kostüme: Marianne Schmidt Masken: Lydia Braatz, Stephan Jezierski Ton: Jlse-Johanna Lindner Schnitt: Ursula Rudzki - Regie-Assistenz: Willi Urbonek Kamera-Assistenz: Adam Pöpperl - Standfotograf: Heinz Wenzel - Auf- nahmeleitung: Gerhard Freudel, Otto Schröder, Horst Fikowski - Außen- requisiteur: Alfred Schütz Oberbeleuchter: Günter Müller Erich Kattner Willy A. Kleinau t Nationalpreisträger Sabine Gärtner Gisela Uhlen Thekla Wiesner Christa Gottschalk Heinrich Döring .Otto Eduard Stübler Fritz Büttner . Hans Klering August Schlomach Otto Krone Johanna Schlomach Maika Joseph lochen Burmeister . Paul Pfingst Karl Roland Paul R. Henker Uli Bamberger Hans-Joachim Martens Lehrer Mikuleit Hansjoachim Büttner In weiteren Rollen Renate Brigitte Krause Ingeborg Döring Helga Naujoks Hannes Gustav Trombke Otto Egon Vogel Anni Burmeister Felicitas Wenck Ein DEFA-Film im Verleih des VEB Progress Film-Vertrieb ein Riß unten, sonst in Ordnung Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen (Druck),, 2004
ISBN 10: 3931771822ISBN 13: 9783931771829
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
Buch
212 Seiten, Mit Abbildungen, Buchbesprechungen und Auswahlbibliographie; Aufsätze: Andreas Wendowski-Schünemann: Archäologische Untersuchungen zur früh- und hochmittelalterlichen Siedlungsgeschichte von Altenwalde, Stadt Cuxhaven (S. 9-29) / Ernst Beplate: Juden in Lamstedt (S. 31-56) / Felicitas Gottschalk: Vom wilden Kampf zwischen den Mächten der Finsternis und des Lichtes" (S. 57-75) / Thomas Lipski: Die Orgel in der alten Stadthalle zu Bremerhaven (S. 77-89) / Dirk J. Peters: Planung, Bau und Betrieb der Nordschleusenanlage in Bremerhaven von den Anfängen bis heute (S. 91-119) / Peter Bussler: Walter Höpke [1892-1978] (S. 121-146); - gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Leipzig, 1964, 1964
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Gut. einmal gefalteter Bogen, beidseitig bedruckt= 4 Seiten. Zustand: gut Eine Märchenkomödie für Erwachsenein drei Akten. Deutsch von Ina Tinzmann. Bühneneinrichtung und Inszenierung: Heinrich Voigt. Bühnenbild: Max Elten. Kostüme: Elisabeth Selle. Musik: Siegfried Tiefensee. Mitwirkende: Friedhelm Eberle, Gert Gütschow, Christa Gottschalk, Ivan Malre, Felicitas Schink, u. a. - Programmhefte Theaterprogramm Opernprogramm - deu.
Verlag: Leipzig, 1963, 1963
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, kleiner Randeinriss auf einer Seite unten ca. 5 mm Eine Märchenkomödie für Erwachsene. Inszenierung: Heinrich Vogt. Bühne: Max Elten. Kostüme: Elisabeth Selle. Musik: Siegfried Tiefensee. Mitwirkende: Friedhelm Eberle, Horst Guntermann, Christa Gottschalk, Ivan Malre, Felicitas Schink, Ingeborg Ottmann, Paul-Joachim Schneider, u.a. - Programmhefte Theaterprogramm Opernprogramm - deu.
Verlag: Leipzig, 1960, 1960
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, 16 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, Ablagelochung Komödie in vier Akten. Deutsche Erstaufführung. Regie: Horst Smiszek. Bühne: Jochen Schube. Kostüme: Eleonore Kleiber. Mitwirkende: Paul-Joachim Schneider, Christa Gottschalk, Marylu Poolman, Lore Schubert, Erich Gerberding, Ivan Malre, Felicitas Schink, Heinz Suhr, Günter Grabbert, Jans-Joachim Hegewald, Erich Giesa, Bernhard Röhr - Programmhefte Theaterprogramm Opernprogramm - deu.
Verlag: Bremerhaven, Druckerei MüllerDitzen,, 2007
ISBN 10: 3931771857ISBN 13: 9783931771850
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
Buch
346 Seiten, Mit Abbildungen; Aufsätze: Johannes Göhler: Die abenteuerliche Lebensreise des Trompeters Johann Hinrich Behlers von Alsum bis Malakka (S. 9-28) / Konrad Küster: Die Orgellandschaften Hadeln und Wursten in der Musikgeschichte (S. 29-56) / Ernst Beplate: Die politischen Umtriebe" des Heinrich Böse aus Bederkesa in den Jahren 1838 und 1839 (S. 57-71) / Gisela Tiedemann-Wingst: Ziegeleien an der Aue im Amt Neuhaus (S. 73-90) / Maren Allmers: Natur und Heimat in der Dichtung von Hermann Allmers und Theodor Storm (S. 91-106) / Peter Bussler: Der Cuxhavener Maler Ernst Gock Ein langer Weg vom Malerhandwerk zur Kunst. Zum Gedenken an ein Künstlerleben zwischen Impressionismus und Avantgarde, das vor 50 Jahren endete (S. 107-127) / Felicitas Gottschalk und Dietrich Diederichs-Gottschalk: Ich hätt ja auch Jude sein können !" Spurensicherung zur jüdischen Geschichte in Sandstedt (S. 129-182) / Harald Focke: Seemann oder Setzer ? Drucken auf der BREMEN und der EUROPA (S. 183-194) / Werner Rusch, Kerstin Norda: Naturschutzprojekt Holßeler Bach-Niederung (S. 195-200) / Brage Bei der Wieden: Staatliche Ämter, Gerichte und Beamte in den Provinzen Bremen und Verden 1648-1815 (S. 201-252); --- Rücken am Kopf leicht gestaucht, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Thieme, Stuttgart
ISBN 10: 313147551XISBN 13: 9783131475510
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Buch
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 54,90
Verlag: Opladen : Leske und Budrich, 2001
ISBN 10: 3810026514ISBN 13: 9783810026514
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Buch
gebundener Originalpappband. Zustand: Gut. 794 S. ; 25 cm Der Einband berieben und etwas beschabt, Text sehr sauber erhalten und keine Einträge. I. Teil A Historische Aspekte in der Frauenbildung Heide von Felden: Geschlechterkonstruktion und Frauenbildung im 18. Jahrhundert: Jean Jacques Rousseau und die zeitgenössische Rezeption in Deutschland 25 Karin Derichs-Kunstmann: Zum Verhältnis von Frauenbildungsarbeit und Frauenbewegung 35 Wiltrud Gieseke: Zielgruppenarbeit als Etappe in der Entwicklung von Frauenbildungsarbeit 47 B Theoretische Grundlagen Angela Venth: Differenz und Gleichheit als theoretische Prämisse von Frauenbildung 59 Hildegard Maria Nickel: Gender 65 Ulla Bock: Androgynie: Auflösung der Geschlechtergrenzen 75 Wiltrud Gieseke: Zur Demokratisierung des Geschlechterverhältnisses 85 Bettina Dausien: Bildungsprozesse in Lebensläufen von Frauen. Ein biographietheoretisches Bildungskonzept 101 Karin Flaake: Weibliche Adoleszenz und psychosoziale Lernprozesse 115 Helga Krüger: Frauen zwischen Arbeitswelt und Familie 125 Yvonne Schütze: Geschlechtersozialisation 137 C Didaktische Prämissen, Methoden in der Frauenbildung Ingeborg Schüßler: Frauenbildung als erfahrungsbezogener Ansatz 149 Ingeborg Stahr: Frauenbildung als identitätsbezogener Ansatz 167 Erika M. Hoerning: Biographische Methode/Biographieforschung 183 Angelika C. Wagner: Wirkungsgeschichte und Dokumentation eines Selbstbehauptungstrainingsprogramms für Frauen 193 Edith Glumpler f: Didaktische Prinzipien der Frauenbildungsarbeit 215 Gabriele Bindel-Kögel: Projektarbeit/autonome Bildungsarbeit 225 Monika Wolff/Christel Ewert: Fäden spinnen, Knoten knüpfen - Energie freisetzen, in Bewegung sein". Netzwerke im Umfeld von Frauenbildung 237 Kristine Baldauf-Bergmann: Selbstbestimmte Arbeits- und Lebensgestaltung 247 Sylvia Kolk: Konzept zum Kompetenzerwerb in der Frauenbildung 259 D Zum Bildungsinteresse von Frauen Ulrike Heuer: Der genderstrukturierte Bildungsbegriff 267 Christiane Schiersmann: Weiterbildungsinteressen und Weiterbildungsbeteiligung von Frauen 275 Ruth Siebers: Teilnahmemotive an Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen Marianne Kriszio: Frauen im Studium E Empirische Ergebnisse zu Bildungsvoraussetzungen und Bildungsverläufen in der Frauenbildung Gisela Pravda: Zum anderen Lernen von Frauen 305 Susanne Auszra: Interaktionsstrukturen zwischen den Geschlechtern in Lernsituationen 321 Gertrud Hovestadt: Zu den sozialen Rahmenbedingungen des Lernens in männerdominierten Seminaren 331 Renate Valtin: Geschlechtsspezifische Sozialisation in der Schule - Folgen der Koedukation 345 Angelika Puhlmann: Berufs verlaufe von Frauen und berufliche Weiterbildung für Frauen in den neuen Bundesländern 355 Helga Foster: Politische Bildungsarbeit für Frauen 363 Agi Schründer-Lenzen Frauenbildung und Neue Informationstechnologien 381 Angelika C. Wagner: Das Expertinnnen-Beratungsnetz Hamburg: Konzeption und empirische Ergebnisse 389 II. Teil F Handlungsfelder der Frauenbildung Johanna Zierau: Frauen in der politischen Bildung. Strategisches Lernen für Frauen in Politikfeldern 409 Marianne Friese: Feministische Konzepte der Frauenbildung 421 Christiane Schiersmann: Bereiche der beruflichen Weiterbildung für Frauen 437 Christiane Schiersmann: Familienbildung in Deutschland 447 Ulrike Heuer: Allgemeinbildende Angebote der Frauenbildung 455 Rita Kurth: Women's studies in den USA 7. 463 Verena Bruchhagen/Gisela Steenbuck: Frauenstudien: Das Dortmunder Konzept 473 Carmen Stadelhofer: Frauenakademien" als Modell wissenschaftsorientierter Weiterbildung 485 Felicitas Gottschalk: Ländliche Frauenbildung 503 Angela Venth: Gesundheitsbildung für Frauen 513 Christa Henze: Frauen - Umwelt - Nachhaltigkeit: Eine Herausforderung für die Erwachsenenbildung 521 Sylvia Kade: Frauenaltersbildung 533 Monika Oels: Interkulturalität 549 G Frauenbildung bei verschiedenen Trägern in der Weiterbildung Dorothea Strichau: Frauenbildung in der evangelischen Erwachsenenbildung 561 Christel Voss-Goldstein: Frauenbildung in der katholischen Erwachsenenbildung 573 Karin Derichs-Kunstmann: Frauenbildung in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit 579 Ruth Eilerbrock: Frauenbildung in der Volkshochschule 591 Dorothea Schemme: Frauenbildung in den Betrieben 597 Carmen Giese/Petra Tesch: Entwicklung eines öffentlich geförderten Frauenbildungsträgers 609 Gabriele Jähnert/Hildegard Maria Nickel: Geschlechterstudien an der Berliner Humboldt-Universität Institutionelle Rahmenbedingungen der Frauenbildung Felicitas von Küchler: Organisationsentwicklung aus der Geschlechterperspektive 625 Ursula Sauer-Schiffer: Bildungsmanagement und Geschlecht Birgit Meyer-Ehlert: Profession und Geschlecht - Weiterbildung als Berufsfeld für Frauen 661 Roswitha Jungkunz/Hildegard Schicke: Qualitätssicherung und veränderte Rahmenbedingungen von Frauenbildung 671 Heide Mertens/Ursula Wohlfart: Neue Herausforderungen für die Frauenbildungsarbeit. Ergebnisse von Bedarfs- und Bedürfnisanalysen 689 Eva Borst/Bärbel Maul: Programmanalysen zur Frauenbildung. Methodische Fragen und Probleme 699 Iris Bergmiller: Frauenbildung als Fachbereich an einer Volkshochschule 707 I Bildungspolitisch initiierte Konzepte in der Frauenbildungsarbeit Helga Foster: Frauen in Männerberufen 717 Ursula Sauer-Schijfer: Konzepte zum Nachholen von Schulabschlüssen 725 Margitta Klähn: Bildungspolitisch initiierte Konzepte in der beruflichen Frauenbildung 735 Christel Balli: Qualitätskriterien in der Frauenweiterbildung 747 Karin Kurpjoweit: Schwedens Frauenbildung: ein verändertes Problemniveau '. 761 Sachregister 773 Verzeichnis der Autorinnen ISBN 9783810026514 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1575.