EUR 16,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,42
EUR 7,73
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Vor der Folie eines weit aufgefaecherten zeit- und kulturhistorischen Panoramas laesst Karoline Hille die Beziehung Chagalls zu Deutschland sowie die Rezeption seiner Werke durch das deutsche Publikum von 1913 bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg lebend.
Verlag: Aufbau-Taschenbuch, Berlin, 2013
ISBN 10: 3746628679 ISBN 13: 9783746628677
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch oder Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Du?sseldorf, Swing, Entartete Musik, Sa?ngerin, Geschichte 1930-1943, Belletristische Darstellung, Widerstand, Nationalsozialismus, Geschichte 1930-1945, Fiktionale Darstellung, Erza?hlende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 544 Seiten Deutsch 383g.
Verlag: Düsseldorf : Verlag Mehr Wissen, 1981
ISBN 10: 3886860019 ISBN 13: 9783886860012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 300 S. ; 23 cm; plar aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann mit seinen charakteristischen kleinen Anstreichungen und den ebenso charakteristischen Beilagen, Einband leicht berieben, sonst gut. . - INHALT : Kein Vorwort "Warum ich dieses Buch schrieb" - Vorspann oder Trailer "Begegnungen" - I - Kinderaugen sehen Ruhe und Ordnung durch Pickelhaube und Säbel - II - Geschreckt durch Pöbel, geprägt durchs Fluidum von Soldaten und Marschmusik - Hermann Hesse als Kriegsfreiwilliger, Thomas Mann für Führer und Volksstaat - III - Krieg wird durch Kitsch erst schön - Mandeln "kappen" ohne Narkose - Nägel in Hindenburgs Kopf - Rätselhaftes Kino - "Heldentod" des Vaters - IV - Jagd auf Kokarden - Leutnant totgetrampelt - Landsknechte in der Nachbarwohnung - Hohe Zeit der Freikorps - V - Was Wilson verspricht, aber Clemenceau nicht hält - Deutschland schon damals "barbarischer Verbrechergegen die Menschheit" - Versailles, das Sprungbrettfür Hitler - VI - Die Illusion vom "Dolchstoß" - Soldaten erheben Kapp, Arbeiter stürzen ihn - Ostjuden im Scheunenviertel und die "Geheimnisse der Weisen von Zion" - Rathenau erschossen, sein Mörder sagt "er war größer als alle um ihn " - VII - Ich verdiene Hunderttausende - Großmutter gibt Goldstücke für "rotgestempelte Tausender" - Franzosen besetzen Ruhrgebiet und schießen auf Arbeiter - Putsche und Aufstände, Separatisten und "schwarze Schmach" - VIII - Mit "Schwarz weiß rot" bei Kaffee und Kuchen - Als wehrhafter Jungmann beim "Scharnhorst" - Kommunisten schlagen uns zusammen - "Deutscher Abend" mit "lebenden Bildern" und verrücktem Fridericus Rex - Kein schulfreifür Hindenburg - IX - Im Museum der Anarchisten - Der "Rote Frontkämpferbund" bläst nicht sanfte Schalmeien - Schuldirektor gegen Gipskopf - Streiterei um meine Jahresarbeit - Fürsten, Exzellenzen, Feudalherren, dieFührungsschichtvonmorgen? - X - - Das kleine Hinkebein mit dem großen Feuerkopf - "Ehrwürdiger Pfarrer" provoziert Saalschlacht - Verbot der NSDAP - Weg ins Gefängnis - Mit Couleurband und scharfen Mensuren - XI - Das Wunder von Coburg und das Pfingsttreffen seiner Landsmannschafter - In der Berliner Uni geht es rund - Mein jüdischer Freund wird SA Mann - Tod Horst Wessels, Geburt des Mythus - Zum NS Studentenführer gewählt - Zweifel an unserem "Sozialismus" - Schrecken und Jubel um den Wahltriumph der Nationalsozialisten - XII - Wir marschieren durch märkische Heide und Arbeiterviertel - Unterwegs als Werberedner - Zur Diskussion bei Reaktion und Rotfront - Ich "setze ein Zeichen" und fliege von der Universität - Heuß begrüßt Hitler wird Deutscher - Einheitsfront mit Kommunisten im Straßenbahnerstreik - Niemand erkennt die Zeichen der Zeit - Wir verlieren den Mut - Linker Flügel der Sozis verhindert letzten Schutzwall gegen Hitler - XIII - Ich erlebe die Begeisterungsorgie vom Wilhelmplatz - Falsche Gedanken beim Reichstagsbrand - Hitler in der Garnisonskirche, Potsdämliche Reaktion ebendort - Auch Heuß ermächtigt Hitler zur Diktatur - Die Flutwelle der Anpaßler aus allen Richtungen überschlägt sich - , Kuriose Erlebnisse - "Kriegserklärung" der Juden ein Beweis für die "Protokolle von Zion"? - NS Boykott gegen jüdische Geschäfte - Mai weniger Freiheit, mehr Gleichheit - - XIV - NS Studenten für Arbeitersolidarität und Völkerfrieden, Krach mit Prinz Auwil Schacht rügt Börsendemonstration - Korporationen müssen sich gleichschalten - Für "entartete Kunst" eingesetzt; abgesetzt - Korporationen zu Tode schikaniert - Bürgerliches Bildungsmonopol oder rassische Auslese? - Flucht ins Examen - Mein Doktorvater ist Jude - Nobelpreisträger Lenard enttäuscht mich - Bluttage vom Juni - Mein Freund erschießt sich - XV - Chirurg August Bier tröstet mich mit Heraklitl Im arbeitslosen "Außenamt" der Arbeitsfront als Nebenjob zum Medizinstudium - Weidemann holt mich zur Filmwochenschau - Werner Finck und die Katakombe - Unsere Wochenschauen Thema Nr für Hitler und Goebbels - Dienstreise nach Paris und Gespräche mit Emigranten - XVI - , das große Zittern bleibt Berlin Olympiadeort? - Das Ausland schwärmt von Hitler - Der rote Zinken des Professors - Ganz zum Film! - Hans Albers protzt - Riefenstahl nervt Wochenschau - Unsere Sondervorführungen umstürzlerisch? - Mitbestimmung bei Filmsanierung - Finck Eklat bei Filmball - Stalins Blutbäder erschüttern kommunistische Freunde - XVII - Jubel um Österreichs Anschluß - Albtraum Unter den Linden - Aus Liebe zur Baarova Goebbels in Quarantäne - Mein "Eingreifen" in die "Reichskristallnacht" - Hitlers Vernichtungsrede Plan oder Druck? - Goebbels will mich erschießen lassen - Thomallas Selbstmord - XVIII - Die Angst der Kleinen vor ihren Helfern - Ich lasse Truppen marschieren mein Westwallfilm soll Frankreich abschrecken - Polen setzt auf Sieg und verliert - Ich werde Chef des deutschen Films - Goebbels und ich lieben Neumanns Parodien - Judenaufnahmen "zu Archivzwecken" - Goebbels macht daraus "Der Ewige Jude" - Mein Ärger mit Propagandakompanien - Goebbels setzt mich zum ersten Mal ab - Die Remedur - Propagandader Gegenseite - XIX - , Ministerkonferenzen und Geheimhaltungsrummel - Goebbels sentimental - Rühmann wird denunziert - Harlan wird auf "Jud Süss" gehetzt - Heer auf "Feuertaufe" eifersüchtig - "Tran und Helle" wird kopiert - Mit Kameras hinter der Panzerspitze - "Lion has wings" als deutsche Premiere im Marmorpalast? - Verbot ernster Filme? - "Die Rothschilds" und wie Goebbels seinen "Ewigen Juden" in die Kinos peitschte - Von Leuten, die nichts wissen wollen - XX - Von Offizieren und anderen, die ihre Nase in den Film stecken - Besetzungslisten als Geheime Reichssache - Pechvogel Finckl Goebbels' Todesahnungen - Jannings will "Rasputin", muß "Ohm Krüger" und setzt sich aufsehe Brille - Staatsrat Gründgens nur mit Offizierseskorte ins Atelier - Euthanasie im Film - Ilse Werner gegen "Wunschkonzert" - Gesellschaftsspiele bei Goebbels - Desinformation von Mitarbeitern - Wer spielt Fridericus? - Die Tragödie des Werner Hochba.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. 212 S. B292-99 9783854450399 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. \ Die Farben ueberlasse ich dir\ , hatte Otto Pankok, der grosse deutsche Meister der Schwarz-Weiss-Kunst im 20. Jahrhundert, gesagt. Eva Pankok malte oft zusam.
Verlag: Heribert Heßler, Wuppertal
Anbieter: Antiquariat Bücherkiste, Wuppertal, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Heßler Heribert Zwischen den Bergen Wuppertaler Heimatlieder Für Gesang mit Noten für Klavier- Akkordeon- Keynoard- und Gitarrenbegleitung SC - 15 x 21 cm - Verlag: Heribert Heßler, Wuppertal - ohne Druckdatum, ca 2000 - ISBN: ohne - 43 Seiten Aus dem Inhalt: Zwischen den Bergen Das gibt's nur in Wuppertal Grüß mir mein Pupperl mal Komm doch mal nach Wuppertal Een G löck, dat vie 'ne Omma hant Durch die Wälder rund um Wuppertal Wuppertaler Mädchen küssen gern Mein Bergisches Land Der Pfiff von Wuppertal Wuppertaler Frohsinn Geh mit mir in die Stadthalle Mina Knallenfalls Bergisches Heimatlied (Text) Heimweh nach Wuppertal Zustand: SEHR GUT! Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst innen sehr sauber Size: 15 x 21 Cm. Buch.
Verlag: München : Ed. Text und Kritik, 1992
ISBN 10: 3883774219 ISBN 13: 9783883774213
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 210 S. Sehr geringe Lese- und Alterungsspuren, keine Einträge, ein gutes und sauberes Exemplar. - Peter Rautmann: Max Beckmann in Paris 1937 bis 1939. Kunst und Gewalt am Vorabend des Zweiten Weltkriegs -- Keith Holz: Responses from Bohemia to "Entartete -- Kunst", 1937-1938 -- Viktoria Schmidt-Linsenhoff "Unvergessen und nachtragende Erinnerung". Zu der Radierfolge: Entre Chien et Loup von Leo Maillet -- Moya Tönnies: Netz oder Hängematte. -- Alltagserfahrung und Werk der Künstlerin Hella Guth im Londoner Exil -- Cordula Frowein: Die verfemte Kunst im Exil - Kunsthandel und Nationalsozialismus. Das Schicksal der modernen Kunst am Beispiel der Sammlung Ludwig und Rosy Fischer -- Jean-Louis Cohen: Julius Posener à L'Architecture d'Aujourd'hui: un regard parisien sur l'architecture allemande des années 30 -- Nicolas Schalz: "Ein Opfer der Masse". Der Tanz um das -- Goldene Kalb aus Arnold Schönbergs Oper Moses und Aron -- Martin Zenck: Das revolutionäre Exilwerk des Komponisten -- Stefan Wolpe - mit kritischen Anmerkungen zur Musikgeschichtsschreibung der dreißiger und vierziger Jahre -- Hanns-Werner Heister: "Amerikanische Oper" und antinazistische -- Propaganda. Aspekte von Kurt Weills Produktion im US-Exil -- Jacques Picard: Vom Zagreber zum Zürcher Omanut -- 1932 bis 1952. Wandel und Exil einer jüdischen Kulturbewegung -- Helmut G. Asper: Hollywood - Hölle oder Paradies? -- Legende und Realität der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Exilanten in der amerikanischen Filmindustrie -- Walter Huder: Doktor Faustus von Thomas Mann -- als Nationalroman deutscher Schuld im amerikanischen Exil konzipiert. ISBN 9783883774213 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 158 S. : Ill. ; 25 cm; Gutes Ex. - INHALT : Kurt Deggeller Vorwort ---- Theo Mäusli ---- Übersicht über die Thematik ---- Eric J. Hobsbawm ---- On the Reception of Jazz in Europe ---- Theo Mäusli ---- Ein Tanzorchester mit Schlagzeug ist eine Jazzband. Die Schwierigkeit, Jazz für sozialgeschichtliche Untersuchungen zu definieren ---- Lubomir Doruzka ---- Jazz under two Totalitarian Regimes. ---- Problems of East-European Jazz Historiography ---- Albrecht Dümling ---- Reine und unreine Musik. Jazz und Jazzverwandtes ---- in der NS-Ausstellung "Entartete Musik" ---- Michael H. Kater ---- Jazz as Dissidence in The "Third Reich" ---- Bernd Hoffmann ---- Der un-heimliche Widerstand. Jugendkultur im Rezeptionsschatten einer kollektiven Entlastungsstrategie ---- Elisabeth Kolleritsch ---- Ein Institut für Jazzforschung in Graz. ---- Zur Rezeption des Jazz im Graz der Nachkriegszeit ---- (u.a.m.) ISBN 9783905311341 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 258.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. AUTOR: Christian RingChristian Ring (*1976) ist seit September 2013 Direktor der Stiftung Seebuell Ada und Emil Nolde und zertifizierter Stiftungsmanager (DSA). Ueber seine Taetigkeit dort hinaus traegt er zu Ausstellungen ueber Nolde weltweit bei, daru.
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Ein Ueberblick ueber die vielfaeltigen Formen des Kunstraubs und die juengsten Rueckgabeaktionen.In den 1990er Jahren machten heftige Schlagzeilen auf den Anspruch aufmerksam, den die Erben von Vertriebenen auf die Rueckgabe diverser Kunstschaetze stellten. Di.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. AUTOR: Christian RingChristian Ring (*1976) ist seit September 2013 Direktor der Stiftung Seebuell Ada und Emil Nolde und zertifizierter Stiftungsmanager (DSA). Ueber seine Taetigkeit dort hinaus traegt er zu Ausstellungen ueber Nolde weltweit bei, daru.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. AUTOR: Christian RingChristian Ring (*1976) ist seit September 2013 Direktor der Stiftung Seebuell Ada und Emil Nolde und zertifizierter Stiftungsmanager (DSA). Ueber seine Taetigkeit dort hinaus traegt er zu Ausstellungen ueber Nolde weltweit bei, daru.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 575 S., Abb. Erstausgabe. Nur der Umschlag sehr gering berieben, sonst sauber erhalten. - Aus dem Inhalt: Eine verspätete Liebeserklärung -- Ida Ehre -- Theater als moralische Anstalt Wegweiser in eine heitere Zukunft Eine große Theaterprinzipalin Ein Mensch, der Frieden machen wollte Theaterstadt Hamburg -- Die Fernsehmutter der Nation -- Inge Meysels »gestohlene Jahre« Ein Mensch wie du und ich »Großmutter« der Nation? Das Herz schlägt links Viktor de Kowa Die Malerin, die ein Filmstar war -- Ulli Palmer als Malerin Ein unpolitisches Fernsehporträt »Lieben Sie atonale Musik?« Sind abstrakte Bilder gegen die Natur? Eine »preußische Ameise« Weder Preußin noch Deutsche Musikalische Antipoden -- Die »Kanzlerfeste« Peter Ustinov - nicht nur ein Schauspieler Loriotals DirigentHerbert von Karajan -- Bei den Karajans in Anif Gespräche über Gott und die Welt Die per-sonifizierte Disziplin Ein in die Technik vernarrter Komponist Derbescheidene und liebenswerte Privatmann Zu Besuch in St. Tropez Die Erhebung des Menschen durch MusikKaleidoskop -- Neigung zur Musik Lobrede auf Rolf Liebermann Die Bundeswehr bekommt eine Big Band Gäste aus der Welt der Musik Freundschaftmit Bernstein Konzert mit Justus Frantz und Christoph Eschenbach Ein Musikfestival fiir Schleswig-HolsteinMäzene und SponsorenYehudi Menuhin und Sergiu Celibidache - zwei sehr verschiedene Temperamente Der vitale Kurt Masur Im Gespräch mit Lenny Bernstein -- Bernsteins Sorge um den Frieden »Die Zeit wird knapp« Soll Amerikaeinseitig abrüsten? Über den Ursprung der amerikanischen Musik Andere Völker verstehen lernen Konzert in Hiroshima Über Juden und Deutsche Was ist Glaube? Die Bedeutung der Religion Schopenhauer und die Musik Bernsteins erster Deutschlandbesuch Platonische Liebe zu den bildenden Künsten -- Frühe Liebe zu den Expressionisten »Entartete Kunst« Entsetzen vor den Nazis Fischerhude Bekanntschaft mit Otto Modersohn Fischerhuder Gastfreundschaft Eine Oase in der Nazizeit Die Malerin Olga Bontjes van Beek Kunst im Kanzleramt Expressionismus im »Kanzlerflügel« Nolde im Arbeitszimmer Kantund Bebel an der selbenWand Das »Worpswede-Zimmer« Die MaxErnst-Ausstellung im Kanzleramt Welche Skulptur für den Vorplatz?Henry Moore -- Henry Moore kommt nach Bonn Eine kleine, fast grazile Person Rundgang mit dem Künstler Ein herzlicher Gastgeber »Large TwoForms« Der Künstler dirigiert die Aufstellung Ein Porträt aus der DDR -- Hauptstadt Berlin Provisorium Bonn Die Idee einer Bundeskunsthalle Bonn Galerie der Kanzlerporträts Besuch bei Kokoschka am Gen-fer See Die Wahl fällt auf Bernhard Heisig Treffen in Leipzig Einungebetener Gast Gespräch über die Kunst Wieso platonisch? -- Der Jugendtraum, ein Architekt zu werden Frühes Interesse für Malerei, Skulptur und Architektur Ohne Berufsausbildung zurück aus derKriegsgefangenschaft Volkswirtschaft ab Brotstudium In der Kunst zwangsläufig ein Dilettant geblieben Literatur und Terrorismus -- Brandt und die Intellektuellen Schriftsteller unterstützen die SPD Utopische Erwartungen, notwendige Ernüchterung Freundschaft mit Sieg-fried Lenz Briefwechsel mit Heinrich Böll Ein paar Whiskys mit RolfHochhuth Eine Chinareise mit Max Frisch Ein dramatischer Sonntag -- Der Terrorismus und die Achtundsechziger Ein privates Gespräch mitlinken Autoren Frisch ab Gastredner auf dem SPD-Parteitag »Wasversteht man eigentlich unter einem Intellektuellen?«Ein Disput zwischen Intellektuellen -- Ein Streitgespräch mit Grass, Lenz und Raddatz am Brahmsee Das Unbehagen der Intellektuellen »Ein Regierungschef ist kein Volkserzieher« Das Leiden an der Entfremdung Siegfried Lenz -- Ein lebenslanger Freund Wechselseitige Besuche im Urlaub AbendlicheVorlesestunden Endloser Stoff fir Gespräche Ein Mann ohne erkennbareEinseitigkeiten Die Gelehrten und die Politik -- Frühe Lektüre Marc Aureis Kants kategorischer Imperativ Der EinflußKarl Poppers Verantwortungsethik und Gesinnungsethik Skepsis gegenüber langfristigen Prognosen Wirtschaftliche Zukunftsmodelle als l'art pour l'art Zwei bedeutende Sozialwissenschaftler -- Politische und persönliche Freundschaft mit Richard »Rix« Löwenthal Rix kritisiert die Studentenbewegung Mahnungen an die Adresse derSPD Sechs Thesen zur Politik der SPD Brandt reagiert allergisch Brachers geniales Erstlingswerk Begegnung in Italien Ratgeber beischwierigen FragenVon der Naturwissenschaft zur Politik -- Loki Schmidts botanische Interessen Wissenschaftliche Expeditionen Reise nach Spitzbergen Reimar Lust - ein guter Forschungsmanager Die Bringschuld der Wissenschaft Keine Ängste vor High-Tech! Die Gesamtverfassung des Hochschulwesens ist unzweckmäßig und unwirtschaftlich -- Kein Wettbewerb zwischen den Universitäten Probleme der Vereinheitlichung Zu viele Studienabbrecher Abwanderung von Spitzenbegabungen Carl Friedrich von Weizsäcker Sein Votum gegen den NATO-Doppelbeschluß Ausstieg aus der Kernkraft?Karl Popper -- Briefwechsel mit Popper Besuch bei Popper Über den Zustand dereuropäischen Demokratien Weizsäcker pessimistbch, Popper optimistisch Kritik am »Pazifismus der Angst« Über musikalbche Vorlieben Die Gefahren des Femsehens »Sprachverschmutzung in Deutschland Politik und Ethik -- Moral in der Politik - eine Illusion? Krisensituationen zwingen zurmoralischen Selbstprüfung Der Politiker braucht eine philosophisch-ethische Grundlage Die Entschlußfreiheit des Nachfolgers nicht min-dernDie klugen Banker -- DieWarburgs -- Eric Warburg - ein weiser und mutiger Mann Mit dem Lotsenschoner»Atalanta« nach Polen Max Warburg Philanthropie gehört zur Familiengeschichte Der »Kaberjude« Max Warburg sen. Eric WarburgsRückkehr nach Hamburg - eine großeGeste derVersöhnungsbereit-schaft Kein Deutschland ohne JudenDie Deutsche Bank des Hermann Josef Abs -- Die.
Verlag: bleu nuit editeur, 2015
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb176 pp. -TEXT IN FRENCH- Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 350 8vo. Softcover, no dust jacket, fine.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - In der Vermittlung von Musik im allgemeinen und Jazz im besonderen ist nicht mehr die analytisch-kritische Auseinandersetzung gefragt, sondern dessen marktgerechte Inszenierung. Es wird damit zunehmend nicht nur das Hören verlernt, sondern auch die Fähigkeit zur Kritik als aufwändige Arbeit. Die lohnt aber auch kaum: Weil angesichts der Schnelligkeit und der Wucht des Kulturbetriebes die Konsumenten ohnedies zunehmend überfordert scheinen. Und sie nährt auch nicht: Weil Texte über Jazz dramatisch unterbezahlt sind; wenn ihnen überhaupt Raum gegeben wird.So führt eins zum anderen: die Jazzkritik in Österreich gibt es nicht. Es hat sie hierzulande aber auch kaum je gegeben. Als sich der Begriff 'Jazz' zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts in die heimischen Redaktionsstuben geschlichen hatte, waren es - im Gegensatz zur Entstehung einer selbständigen Jazzkritik in den USA - vorwiegend Musikwissenschafter oder Journalisten klassischen Zuschnitts, die sich dem neuen Phänomen zumeist polemisierend widmeten. Während in den 1930er Jahren in den USA eine neue Journalistengeneration antrat und Magazine wie das DownBeat gründete, während amerikanische Zeitungen eigene und gut ausgebildete Jazz-Kritiker zu beschäftigen begannen, wurde in Europa der Jazz (und die Befassung damit) im NS-Mist des Labels Entartete Kunst entsorgt. Nach dem 2. Weltkrieg fanden sich in Österreich dafür vom Jazz besessene Musik-Fans, die begannen, über Jazz-Konzerte und -Musiker zu schreiben. Auf diesem Humus entwickelte sich eine redaktionelle Beschäftigungs-Tradition, die bis heute Kontinuität besitzt: Fachlich kaum ausgebildete Fans als Kritiker; ein schönes Hobby, dem auch manch Prominente zwischen Starkolumnisten und Sexgurus fröhnten. Die eigentliche Aufgabe von Kritik, eine nachvollziehbare Lesart des Hörens, eine Brücke zum Verständnis zu schaffen, ist damit nie wirklich erfüllt worden.
Verlag: Weimarer Verlagsgesellschaft, 2024
ISBN 10: 3737402272 ISBN 13: 9783737402279
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Alexander Graeff, Dr. phil., Schriftsteller und Philosoph. Lebt und arbeitet als freier Autor und Dozent fuer Kunstpaedagogik in Berlin. Promotion ueber Wassily Kandinsky als Paedagoge. Ergebnisse seiner Schoepfungsprozesse sind gleichermassen wissenschaftliche s.
Verlag: Reutlingen: Fischbach,, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 175 S. Einband minimale Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: München : Staatsgalerie moderner Kunst, 1988
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° Broschiert. Zustand: Sehr gut. Einband leicht lichtschattig. Sehr schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. 215 S., Abb. Deutsch 600g.
Verlag: Berlin, DEFA Musik-Edition Deutscher Film Verlag, 1941
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. (= 00 DEFA 04). 3 S. Orig.heft, gut. Notenheft. ---- Ralph Maria Siegel (1911-1972) Er begann seine künstlerische Laufbahn als Operettentenor und sang in Berlin am Metropoltheater und im Admiralspalast. In den 1930er Jahren war er außerdem Aufsichtsratsmitglied der GEMA und einer der Verantwortlichen für das Verbot der freien Verbreitung von Notenblättern beziehungsweise für die Limitierung auf 250 Freiexemplare. Mit seinem Schlagerprogramm bediente er außerdem nicht unwesentlich die völkisch-kulturpolitische Ästhetik des Nationalsozialismus. Leichte Musik mit unterhaltsamen Texten sollten das Publikum durch die Kriegsjahre begleiten, indem der emotionale Zusammenhalt der Bevölkerung auf subtile Weise durch die scheinbar heile Welt künstlerischer Leichtigkeit beschworen wurde. Neben den von ihm verfassten, gewollt banalen Schlagertexten diskreditierte Siegel gelegentlich auch ganz bewusst andere zeitgenössische Musikstile als "Entartete Kunst".
Verlag: B. Schott, Mainz, 1946
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Ausgabe. kl. 8°. 10 S. OBroschur, letzte Seiten größtenteils lose, sonst leichte Gebr.spuren). Notenheft. Joseph Haas (* 19. März 1879 in Maihingen bei Nördlingen; gest. 30. März 1960 in München) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, dessen Werk der Spätromantik zugeordnet wird. In der Zeit des Nationalsozialismus war Haas manchen Repressalien ausgesetzt, weil er öffentlich sowohl die "entartete" Neue Musik tolerierte als auch seinen katholischen Glauben praktizierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Präsident der Hochschule für Musik und Theater München.
Verlag: Schott, Mainz, 1947
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. (= Edition Schott 3851). 15 S. Orig.heft, geringe Gebr.spuren, gutes Ex. Notenheft. ---------- Hermann Reutter (* 17. Juni 1900 in Stuttgart; gest. 1. Januar 1985 in Heidenheim an der Brenz) deutscher Komponist und Pianist. Obwohl er seit 1. Mai 1933 Mitglied der NSDAP war (Mitgliedsnummer 3.321.546), galt seine Musik als "entartet" - insbesondere seine Komposition nach dem Text von Robert Seitz Der neue Hiob, op. 37, die auch auf der Düsseldorfer Ausstellung "Entartete Musik" angeprangert wurde. Und Goebbels schrieb über Reutters Musik in sein Tagebuch: "scheußlich und unerträglich.".
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Hannover: Gesellschaft für neue Musik, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20cm x 16cm. Zustand: Sehr gut. 108 S., zahlr. Fotos ill. brosch. Eb., dieser mit wenigen Gebrauchsspuren, Ecken u. Kanten wenig bestoßen, ersten zwei Seiten von Bindung gelößt, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Als verfemter Kuenstler gehoert Ernst Kelle zu den Malern der verschollenen Generation . Kriegsbedingt kam er 1943 nach Marburg und gruendete dort die erste Privatgalerie nach dem Krieg. Es war ein Aufbruch und Neubeginn nach der Befreiung und eine echte Pion.
EUR 22,22
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Erinnerungen an die Ermordung der Juden durch die Nationalsozialisten sind mit Fotografien und Filmstreifen verbunden. Bis in die 1960er Jahre feierte Westdeutschland die abstrakte Kunst, rehabilitierte die entartete und Ostdeutschland foerderte den Aufbau.
Verlag: Albrecht Dümling / Peter Girth, Düsseldorf, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Fuchseck, Gammelshausen, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 2. korr. Aufl. Großformat. 200 Seiten. reich illustr. Die Deckel mit geringen Lagerspuren.
Verlag: Stuttgart, Hugo-Wolf-Akademie, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, helle illustrierte OBrosch. 1. Auflage,. 175 Seiten, Gutes Exemplar. Katalog der Ausstellung 1. Oktober - 20 November 1991. Internationale Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung, Liedkunst e.V. Stuttgart 1874-1951 Sprache: Deutsch.
Verlag: Decca, ohne Ortsangabe, 1996
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 73 Min. Laufzeit Inszeniert mit dem Matrix Ensemble und Robert Ziegler. Entartete Musik - music suppressed by the third reich Gramm 200.