EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 15 v.Chr., Regnum Noricum. Das Flusstal der Isonta.Siegessicher marschiert die römische Armee durch die Alpen und fegt den vereinzelten, schwachen Widerstand verzweifelter keltischer Stämme zur Seite. Nun steht eine letzte Bastion zwischen der Neunzehnten Legion und dem erfolgreichen Abschluss des Alpenfeldzuges. Auch für Centurio Lucius Aelianus Corvinus und die Männer seiner Eliteeinheit kann es keinen Zweifel am Ausgang des Feldzuges geben, während sie den Belagerungsring um die keltische Siedlung endgültig schließen.Mit dem Rücken zur Wand, der Vernichtung seines Volkes in die Augen sehend, gibt der Häuptling der Ambisonten dem Drängen seines Druiden nach und versucht in einem letzten, verzweifelten Aufbäumen das Blatt doch noch zu wenden. Doch das Mittel, das er einzusetzen gedenkt, könnte die Welt in einem Sturm aus Feuer und Blut untergehen lassen, ein Sturm, in den Corvinus und seine Männer ahnungslos hineinmarschieren .
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Abschluss von Brian McClellans epischer Fantasy-Trilogie über Magie und Schießpulver müssen ein Söldner, ein Spion und ein General Verbündete finden, um das Blatt des Krieges zu wenden.Die Dynize haben den Landfall-Gottesstein entschlüsselt, und Michel Bravis soll nach Greenfire Depths zurückkehren, um alles zu tun, was er kann, um sie daran zu hindern, die Macht des Steins zu nutzen.Ben Stykes Invasion von Dynize wird zu einem Reinfall, als ein Sturm seine Flotte zerstreut. Er geht mit nur zwanzig Lanzenreitern an Land und ist gezwungen, sich statt auf seine Muskeln voll und ganz auf seinen Verstand zu verlassen.Lady Vlora Flint, die ihrer Zauberkraft beraubt und körperlich und seelisch gebrochen ist, marschiert an der Spitze einer adranischen Armee nach Landfall, um sich an denen zu rächen, die sich gegen sie verschworen haben. Doch sie sieht sich unüberwindbaren Hindernissen und dem größten General von Dynize gegenüber.
Verlag: Berlin : Verlag Martin Warned, 1908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Lw. Zustand: Gut. 535 Seiten. Gutes Exemplar mit altersbedingten Gebrauchsspuren. Einband etw. fleckig. Innenteil gut erhalten. - In Fraktur. - Inhalt: I. Abschnitt -- Geburt und Abstammung -- Seite -- Kapitel -- Vorerinnerung -- " Friedrichs Geburt -- Vater und Mutter -- II. Abschnitt -- Die Hohenzollern in Brandenburg. -- Kapitel. Kurfürst Friedrich I -- Matinées du Roi de Prusse " -- " Geschichtliche Bedeutung der Reformation -- III. Abschnitt -- Friedrichs Lehrjahre, erste Stufe. -- Kapitel. Kindheit -- Das deutsche Element " -- Friedrich Wilhelm ist König. " -- Der kleine Trommler -- " -- Der Kronprinz erhält Lehrer -- " -- " Von des Kronprinzen Fortschritten im Lernen -- " -- Der Kronprinz fällt in Ungunst bei Papa -- IV. Abschnitt -- Die Boppelheirat. -- Kapitel -- Doppelheirat wird beschlossen -- Doppelheiratsprojekt und Kronprinz unter Sturm- -- minden treibend -- " Furchtbarer Schiffbruch des Doppelheiratsprojekts. -- VI -- Inhalt -- V. Abschnitt -- Kronprinz gefühnt, Leben in Küstrin. Nov -- bis Febr -- Geite -- Kapitel. Prediger Müller besucht den Kronprinzen -- Kronprinz soll sich bessern und nicht untergehen -- " Zusammenkunft der Majestät mit dem Kronprinzen in Küstrin -- " Wilhelmines Hochzeit. -- VI. Abschnitt -- Lekte Stufe der Lehrjahre Friedrichs. Leben in Ruppin. -- Kapitel. Prinzessin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern -- Ruppin -- Der Geist der Doppelheirat steht wieder auf; umsonst! -- In Papas Krankenstube; preußische Inspektionen -- VII. Abschnitt -- In Rheinsberg. -- Kapitel. Schloß Rheinsberg -- " Von Voltaire und dem literarischen Briefwechsel -- " Letztes Jahr in Rheinsberg; Reise nach Preußen -- " Tod Friedrich Wilhelms -- VIII. Abschnitt -- Friedrich ergreift die Bügel. Buni bis Dezember -- Kapitel. Wahrnehmungen bei der Thronbesteigung Friedrichs -- " Die Huldigungen -- " Zieht sich nach Rheinsberg zurück und hofft auf einen friedlichen Winter -- " Entschluß, den man in Rheinsberg faßt -- IX. Abschnitt -- Der -- Schlesische Krieg, der einen allgemeinen europäischen erweckt, hebt an. Dezember -- bis Mai -- Kapitel. Friedrich marschiert in Schlesien ein -- Friedrich kehrt nach Schlesien zurück. Schlacht bei Mollwiz -- Der Durchbruch von Tollhäusern; Belleisle und die Brecher der pragmatischen Sanktion -- Der -- schlesische Krieg endigt, während ringsumher -- VI -- Inhalt -- V. Abschnitt -- Kronprinz gefühnt, Leben in Küstrin. Nov -- bis Febr -- Geite -- Kapitel. Prediger Müller besucht den Kronprinzen -- Kronprinz soll sich bessern und nicht untergehen -- " Zusammenkunft der Majestät mit dem Kronprinzen in Küstrin -- " Wilhelmines Hochzeit. -- VI. Abschnitt -- Lekte Stufe der Lehrjahre Friedrichs. Leben in Ruppin. -- Kapitel. Prinzessin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern -- Ruppin -- Der Geist der Doppelheirat steht wieder auf; umsonst! -- In Papas Krankenstube; preußische Inspektionen -- VII. Abschnitt -- In Rheinsberg -- Kapitel. Schloß Rheinsberg -- " Von Voltaire und dem literarischen Briefwechsel -- " Letztes Jahr in Rheinsberg; Reise nach Preußen -- " Tod Friedrich Wilhelms -- VIII. Abschnitt -- Friedrich ergreift die Bügel. Buni bis Dezember -- Kapitel. Wahrnehmungen bei der Thronbesteigung Friedrichs -- " Die Huldigungen -- " Zieht sich nach Rheinsberg zurück und hofft auf einen friedlichen Winter -- " Entschluß, den man in Rheinsberg faßt -- IX. Abschnitt -- Der -- Schlesische Krieg, der einen allgemeinen europäischen erweckt, hebt an. Dezember -- bis Mai --. Kapitel. Friedrich marschiert in Schlesien ein -- Friedrich kehrt nach Schlesien zurück. Schlacht bei Mollwiz -- Der Durchbruch von Tollhäusern; Belleisle und die Brecher der pragmatischen Sanktion -- Der -- schlesische Krieg endigt, während ringsumher -- Inhalt -- Seite -- Kapitel. Die Schlacht bei Kunersdorf -- Sachsen ohne Verteidigung; Schmettau übergibt Dresden -- : Allerhand kleine Vorgänge im Winterquartier -- bis -- XV. Abschnitt -- Friedrich soll nicht überwältigt werden; der siebenjährige Krieg geht allmählich zu Ende -- April -- bis -- Febr -- Kapitel. Der Feldzug -- Der sechste Feldzug wird eröffnet. Lager bei Bunzelwiz -- Der siebente Feldzug -- " -- XVI. Abschnitt -- Nachmittag und Abend von Friedrichs Leben. -- Kapitel. Einleitendes -- " Wiederherstellung eines zertrümmerten Preußens -- Unruhen in Polen -- " -- Der Fürstenbund. Friedrichs letzte Jahre -- Sach- und Namenverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 2. unveränderte Ausgabe. Gekürzte Ausgabe in einem Bande. Besorgt und eingeleitet von Karl Linnebach.
EUR 22,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 15 v.Chr., Regnum Noricum. Das Flusstal der Isonta.Siegessicher marschiert die römische Armee durch die Alpen und fegt den vereinzelten, schwachen Widerstand verzweifelter keltischer Stämme zur Seite. Nun steht eine letzte Bastion zwischen der Neunzehnten Legion und dem erfolgreichen Abschluss des Alpenfeldzuges. Auch für Centurio Lucius Aelianus Corvinus und die Männer seiner Eliteeinheit kann es keinen Zweifel am Ausgang des Feldzuges geben, während sie den Belagerungsring um die keltische Siedlung endgültig schließen.Mit dem Rücken zur Wand, der Vernichtung seines Volkes in die Augen sehend, gibt der Häuptling der Ambisonten dem Drängen seines Druiden nach und versucht in einem letzten, verzweifelten Aufbäumen das Blatt doch noch zu wenden. Doch das Mittel, das er einzusetzen gedenkt, könnte die Welt in einem Sturm aus Feuer und Blut untergehen lassen, ein Sturm, in den Corvinus und seine Männer ahnungslos hineinmarschieren .