Search preferences

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher 
  • Magazine & Zeitschriften
  • Comics
  • Noten
  • Kunst, Grafik & Poster
  • Fotografien
  • Karten
  • Manuskripte & Papierantiquitäten

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Berlin. Die Tribüne. - Frank Lothar u.a. (Hrsg.)

    Verlag: H. Wagner, Berlin 1956 / 1957., 1957

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Originalhefte. 21, 5 cm x 15 cm. 16-24 Seiten, mittig geklammert. Mit Anzeigen, Fotos, Besetzungseinleger u. Werbung. Ein Heft ohne Einleger. Wenige Anstreichungen. Ein Heft oben rechte Ecke geknickt. Mit Originalrezension zu "Die Zähmung der Widerspenstigen". Gute Expl. Aus dem Inhalt: Heinz Hilpert. Der Mensch ist das Instrument. / Friedrich Dürrenmatt: Museum oder Experiment. / Gerhart Hauptmann: Das Drama im geistigen Leben der Völker. // "Die Zähmung der Widerspenstigen" von William Shakespeare. ERSTAUFFÜHRUNG DER ÜBERSETZUNG von Richard Flatter. Insz.: Alexander Golling, mit ua.: Brigitte Grothum, Hans Krull, Gisela Fritsch, Manfred Grothe, Ernst Jacobi, Gerd Prager. / Heinz Hilpert: Heiterkeit und Zärtlichkeit. / Goethe: Über Shakespeare. / Heinrich Heine: Der große William. / Egon Friedell: Heimlicher König Shakespeare. // "Die Stühle" ERSTAUFFÜHRUNG von Eugene Ionesco. Insz.: Hermann Herrey, mit: Maria Krasna, Hugo Schrader und Helmut Hildebrand. / Erich Kuby: Avantgarden mit Tradition. / Ionesco: Ansichten. // Kurz berichtet. // Ankündigungen. // Werbung. // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Sommer und bestellen Sie was zum Lesen! K13451-348.

  • gebunden. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Von wenigen als drohendes Unheil vorausgesehen, von vielen als willkommenes Abenteuer herbeigesehnt, wurde der Erste Weltkrieg zu einer tiefen Zäsur menschlicher Ohnmachtserfahrung. Überall war Krieg - zu Wasser, am Boden und erstmals auch in den Lüften. Die maschinell geprägte Kriegsführung und das Massensterben auf den Schlachtfeldern und in den Schützengräben ließen auch die Überlebenden existenziell erschüttert und orientierungslos zurück. Der Band enthält Erzählungen und Tagebucheintragungen von Autoren wie Walter Flex, Leonhard Frank, Ernst Jünger, Egon Erwin Kisch, Wilhelm Lamszus, Andreas Latzko und Paul Zech. Er vermittelt dem Leser einen Einblick in das breite Spektrum höchst unterschiedlicher Positionen und Reaktionen aus der Zeit von 1912 bis 1922.\\nErscheinungsdatum: 01.10.2013 Schlagwörter: anthologie, andreas latzko, ernst jünger, leonhard frank, walter flex, egon erwin kisch, alexander castell, erster weltkrieg, paul zech, wilhelm lamsz Sachgruppen: Belletristik, Erzählende Literatur Preisänderung: 02.06.2024 Anzahl Seiten: 222 Format: 21,00 x 13,50 x 2,50 cm VergleichspreisMax: 19,9 222 pp. Deutsch.

  • Verlag: Frankfurt: S.Fischer,, 1951

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 18,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Orig.-Halbleinen. Gr.-8°. (4),139,(5); 159,(1); 148; 152,(4) S. Fischer/Dietzel 805. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Franz Kafka (Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande), Hans Joachim Schoeps (Theologische Motive in der Dichtung Franz Kafkas), K.H.Volkmann-Schluck (Bewußtsein und Dasein in Kafkas `Prozess`), Gustav Janouch (Erinnerungen an Franz Kafka), Karl Löwith (Natur und Geschichte), Edna St. Vincent Millay (Drei Gedichte. Deutsch von Rudolf Borchardt), Oskar Loerke (Gedanken über den Krieg), Oskar Loerke (Drei Gedichte), Annette Kolb (Präludium zu einem Traumbuch), Eugen Gürster (Geistige Aspekte der amerikanischen Zivilisation), Carl Misch (Betrachtungen zur Zeit), Theodor W. Adorno (Für Alban Berg), Heinz Politzer (Der neue Hemingway), Hermann Broch (Hugo von Hofmannsthals Prosaschriften), Christopher Fry (Ein Phönix zuviel. Spiel in einem Akt), Christopher Fry (Über das zeitgenössische Theater), Theodor W. Adorno (Der entzauberte Traum. Zu Aldous Huxleys `Brave New World`), John Donne (Der Sonnenaufgang. Gedicht. Deutsch von Max Brod), Ilse Aichinger (Der Gefesselte), E.R.Curtius (Goethes Aktenführung), K.P.Kavaphis (Acht Gedichte), Kurt Leonhard (Das Ungenügen am Menschen in der neueren Kunst), Thomas Mann (Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Zwei neue Roman-Fragmente), Henry Green (Verständigung. Ein Vortrag), Friedrich Burschell (Henry Green), Axel von Harnack (Ranke und Burckhardt), William Goyen (Haus aus Hauch. Deutsch von E.R.Curtius), Werner Kraft (Paul Valéry und der Gedanke), Kay Cicellis (Flut und Ebbe), Peter de Mendelssohn (James Boswell und Osbert Sitwell), Editha Klipstein (Nachdenkliches zu Thomas Manns `Der Erwählte`), Alexander Rüstow (Zwei Wendepunkte abendländischer Geistesgeschichte: 546 v.Chr. und 1792/93 n.Chr.), Geno Hartlaub (Die Wasser von Gastein), Karl Löwith (Heideggers `Kehre`), Edna St. Vincent Millay (Kindheit ist das Reich, worin niemand dir stirbt. Deutsch von Rudolf Borchardt), Rudolf Borchardt (Die Poesie von Edna St. Vincent Millay), E.R.Curtius (Góngora), Luis de Góngora y Argote (Angelica und Medoro. Deutsch von E.R.Curtius), Tennessee Williams (So gleichen sich Geigenkasten und Sarg), Franz Werfel (Zwei Gedichte), Mechthild Babinger-Merlin (Palast und Kastell Lucera), Hermann Broch (Aus Briefen an Friedrich Torberg), Egon Vietta (`Der Graf von Ratzeburg` und der Entwurf einer neuen Barlach-Dramturgie), Rudolf Pannwitz (`Der Himmlische Zecher`). - Gutes Exemplar. - Dasselbe: In 4 Orig.-Heften. Gutes Exemplar. Euro 40,00 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Hatfield, Henry (Ed.):

    Verlag: Englewood Cliffs, N.J.: Prentice Hall, 1964

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Sonderangebot

    EUR 23,20

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 172 S. Mit Widmung für Eberhard Lämmert. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - THOMAS MANN'S BUDDENBROOKS Rainer Maria Rilke -- THOMAS MANN'S BUDDENBROOKS: THE WORLD OF THE FATHER Henry Hatfield -- TONIO KRÖGER: AN INTERPRETATION E. M. Wilkinson -- THOMAS MANN'S ROYAL HIGHNESS AS SYMBOLIC AUTOBIOGRAPHY Hermann J. Weigand -- MYTH PLUS PSYCHOLOGY: A STYLISTIC ANALYSIS OF DEATH IN VENICE André von Gronicka -- CONVERSATION ON THE MAGIC MOUNTAIN Erich Heller -- JOSEPH AND HIS BROTHERS: A COMEDY IN FOUR PARTS Mark Van Doren -- THE DEVIL SECULARIZED: THOMAS MANN'S FAUST Erich Kahler -- THE WORLD WITHOUT TRANSCENDENCE Hani Egon Holthusen -- VARIATIONS ON PICARESQUE (FELIX KRULL) Robert B. Heilman -- ASPECTS OF CONTRADICTION: ON RECENT CRITICISMS OF THOMAS MANN Bernhard Blume -- HUMOR AND IRONY Thomas Mann. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bergius, C. C. [d.i. Egon Maria Zimmer]:

    Verlag: Buchgemeinschaft Jung-Donauland [1958], Wien, 1958

    Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 Versand

    Von Österreich nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    original Halbleinenband, 8°, 227 Seiten Illustr. v. Heinz Krull. Techn. Zeichn. v. Robert C. Carlsen ; Zustand: gut - sehr gut de 340 Buch.

  • Wohl insgesamt ca. 250 Seiten mit mont. Fotos, Faksimiles. 8°. Priv. Pbd. Gut! Enthält u.a. folgende Hefte "Uwe Johnson liest aus seinem Werk"; Joachim Kaiser: "Die Not des deutschen Dramas"; Alexander Mitscherlich: "Psychoanalyse heute"; "Hilde Domin liest aus eigenen Werken"; Maria Wimmer "Glückliche Tage. Szenische Lesung"; Fritz Bauer: "Strafrecht mit oder ohne Todesstrafe?"; Edgar Salin: "Wirtschaftsfragen der freien Welt"; Klaus Schröter "Deutsche Schriftsteller und der Ausbruch des ersten Weltkrieges"; Arthur Jores: "Anthropologie als Grundlage einer neuen Medizin"; Karl Löwith: "Das Ende der Metaphysik"; Theodor W. Adorno: "Über einige Schwierigkeiten des Komponierens heute"; Käte Hamburger: "Das Phänomen Heinrich Heine"; O.E. Hasse liest "Buch der Kindheit" aus "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"; Heinz Rolf Lückert, Helmuth Plessner, Andreas Flitner: "Die Wirklichkeit des Menschen. 3 Vorträge"; Ernst Bloch: "Die medizinischen Utopien"; Bernhard Minetti liest Kafka; Paul Raabe: "Das Ende des Expressionismus"; Heidi Heimann: "Rilke. Ein Vortrag"; Hans-Egon Holthusen: "Gibt es eine kulturelle Außenpolitik"; Hans Werner Seiffert: "Wieland in der Schweiz". Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 750 gr.

  • EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gebraucht. Neu Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen; Neuware / new item -Von wenigen als drohendes Unheil vorausgesehen, von vielen als willkommenes Abenteuer herbeigesehnt, wurde der Erste Weltkrieg zu einer tiefen Zäsur menschlicher Ohnmachtserfahrung. Überall war Krieg - zu Wasser, am Boden und erstmals auch in den Lüften. Die maschinell geprägte Kriegsführung und das Massensterben auf den Schlachtfeldern und in den Schützengräben ließen auch die Überlebenden existenziell erschüttert und orientierungslos zurück. Der Band enthält Erzählungen und Tagebucheintragungen von Autoren wie Hans Carossa, Alexander Castell, Walter Flex, Leonhard Frank, Ernst Jünger, Egon Erwin Kisch, Wilhelm Lamszus, Andreas Latzko und Paul Zech. Er vermittelt dem Leser einen Einblick in das breite Spektrum höchst unterschiedlicher Positionen und Reaktionen aus der Zeit von 1912 bis 1922. 222 pp. Deutsch.

  • EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Lukian: Der Lügenfreund, 1988, 1. Auflage; Fjodor Dostojewski: Der Spieler, 1981, 1. Auflage; Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla, Band 1 und 2, 1986, 1. Auflage; Halldor Laxness: Das wiedergefundene Paradies, 1982, 1. Auflage; D.H. Lawrence: Lady Chatterley, 1982, 2. Auflage; Jack London: Lockendes Gold, 1983, 1. Auflage; Homer: Odyssee, 1989, 1. Auflage; Honore de Balzac: Das Chagrinleder, 1984, 1. Auflage; Egon Erwin Kisch: Marktplatz der Sensationen, 1981, 1. Auflage; Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz, 1982, 1. Auflage; Honore de Balzac: Tante Lisbeth, 1979, 1. Auflage; Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther, 1982, 1. Auflage; Hermann Hesse: Das Glasperlenspiel, Band 1 und 2, 1987, 1. Auflage; Hans Christian Andersen: Die Galoschen des Glücks, 1988, 1. Auflage; 50 Novellen der italienischen Renaissance, Band 1 und 2, 1988, 1. Auflage; Iwan Turgenjew: Ein Adelsnest, 1980, 1. Auflage; Heinrich von Kleist: Der Zweikampf, 1983, 1. Auflage; Heinrich Heine: Buch der Lieder, 1987, 1. Auflage; Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh, Band 1 und 2, 1987, 2. Auflage; Heinrich Mann: Enttäuschung, 1983, 1. Auflage; Theodor Fontane: Der Stechlin, 1984, 1. Auflage, Hermann Hesse: Der Steppenwolf, 1980, 1. Auflage; Hermann Hesse: Heumond, 1985, 1. Auflage; Stefan Zweig: Leporella, 1988, 2. Auflage; Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit, 1984, 1. Auflage; Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray, 1984, 1. Auflage; Emile Zola: Das Geld, 1981, 1. Auflage; Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst, Band 1 und 2, 1978, 1. Auflage; Lew Tolstoi: Auferstehung, 1983, 1. Auflage; Mark Twain: Ein Yankee an König Artus Hof, 1981, 1. Auflage; Georges Simenon: Bellas Tod, Sonntag, 1987, 1. Auflage; Romain Rolland: Meister Breugnon, 1983, 1. Auflage; Plutarch: Leben und Taten berühmter Griechen und Römer, 1986, 1. Auflage; Alexander Puschkin: Pique Dame, 1981, 1. Auflage; Arthur Schnitzler: Spiel im Morgengrauen, 1982, 1. Auflage; Nikolai Leskow: Am Ende der Welt, 1982, 1. Auflage; John Steinbeck: Geld bringt Geld, 1988, 1. Auflage; Michail Scholochow: Don-Erzählungen, 1986, 1. Auflage; Theodor Storm: Ein Doppelgänger, 1980, 1. Auflage; Joseph Roth: Radetzkymarsch, 1979, 1. Auflage; Alberto Moravia: Cesira, 1978, 1. Auflage; Alberto Moravia: Die Römerin, 1986, 1. Auflage; Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 1984, 1. Auflage; Thomas Mann: Der Tod in Venedig, 1980, 1. Auflage; Ovid: Die Kunst der zärtlichen Liebe, 1984, 1. Auflage; Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, Band 1 und 2, 1989, 1. Auflage; Joseph Conrad: Spiel des Zufalls, 1979, 1. Auflage; Bertolt Brecht: Dreigroschenroman, 1983, 1. Auflage; Andre Gide: Die Falschmünzer, 1987, 1. Auflage; Giovanni Boccaccio: Das Dekameron, Band 1 und 2, 1980, 1. Auflage; Erzählungen der Schehersad aus den tausendundein Nächten, Band 1 und 2, 1983, 1. Auflage; Stendhal: Rot und Schwarz, Band 1 und 2, 1978, 2. Auflage; Stendhal: Die Kartause von Parma, 1983, 1. Auflage; Homer: Ilias, 1989, 1. Auflage. Die Taschenbücher sind in einem guten Zustand.

  • Paperback. Zustand: very good. KOMPLETTE AUSGABE !! 100 TITEL / 119 BÄNDE ! - Gut bis sehr gut erhalten (altersentsprechend), scheinbar alle Bände ungelesen: alle 100 erschienenen Titel der Aufbau - Reihe "Taschenbibliothek der Weltliteratur" in 119 broschierten Bänden = KOMPLETT: wird sehr, sehr selten komplett angeboten ! (Der Titel "Idyll" von Maupassant wurde für 1990 angekündigt, ist aber nicht erschienen.) Aufbau - Verlag (Berlin u. Weimar, 1977 - 1989). Die fremdsprachigen Titel in renommierten Übersetzungen, insgesamt ein beeindruckender Querschnitt der Weltliteratur. (Fotos sind vorhanden.) - Schneller versicherter Versand per DHL oder Hermes ! Versand ausserhalb Deutschlands auf Anfrage ! --------TITEL: 1. Homer - Ilias 2. Berthold Brecht - Dreigroschenroman 3. Heinrich Mann - Enttäuschung 4. Egon Erwin Kisch - Marktplatz der Sensationen 5. Hermann Hesse - Steppenwolf 6. Franz Kafka - Das Urteil 7. Plutarch - Leben und Taten berühmter Griechen und Römer 8. Georges Simenon - Bellas Tod/Sonntag 9. Virginia Woolf - Die Fahrt zum Leuchtturm 10. Thomas Mann - Der Tod in Venedig 11. Jules Verne - Die Kinder des Kapitän Grant 1+2 12. Grimm - Märchen 1+2 13. Ilja Ehrenburg - Der Fall von Paris 1+2 14. Jean-Paul Sartre - Der Ekel 15. Honore de Balzac - Das Chagrinleder 16. Jack London - Lockendes Gold 17. Theodor Fontane - Der Stechlin 18. James Fenimore Cooper - Der Spion 1+2 19. Hermann Hesse - Das Glasperlenspiel 1+2 20. Hans Fallada - Wer einmal aus dem Blechnapf frisst 1+2 21. Hermann Hesse - Kinderseele 22. Michel Tournier - Der Erlkönig 23. William Faulkner - Licht im August 24. Yasunari Kawabata - Schneeland 25. Stendhal - Die Kartause von Parma 1+2 26. Sinclair Lewis - Die Hauptstraße 1+2 27. Konstantin Fedin - Die Flamme 1+2 28. Gottfried Keller - Die Leute von Seldwyla 1+2 29. 50 Novellen der italienischen Renaissance 1+2 30. Hermann Hesse - Heumond 31. Alfred Döblin - Berlin Alexanderplatz 32. Heinrich von Kleist - Der Zweikampf 33. Lukian - Der Menschenfreund 34. Erich Maria Remarque - Im Westen nichts Neues 35. Miroslav Krleza - Die Rückkehr des Filip Latinovicz 36. Karel Capek - Hordubal/Der Meteor/Ein gewöhnliches Leben 37. Hans Christian Andersen - Die Galoschen des Glücks 38. Tschingis Aitmatow - Dshamila/Abschied von Gülsary/Der weiße Dampfer 39. John Steinbeck - Geld bringt Geld 40. Stefan Zweig - Leporella 41. Tennessee Williams - Glasporträt eines Mädchen 42. Alessandro Manzoni - Die Verlobten 1+2 43. Guy de Maupassant - Eine Landpartie 44. Lew Tolstoi - Auferstehung 1+2 45. Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit 46. Thomas Mann - Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 47. Ludwig Renn - Adel im Untergang 48. Oscar Wilde - Das Bildnis der Dorian Gray 49. Werfel - Die vierzig Tage des Musa Dagh 1+2 50. Alberto Moravia - Die Römerin 51. Giovanni Boccaccio - Das Dekameron 1+2 52. Erzählungen der Schehersad aus den tausendein Nächten 1+2 53. Upton Sinclair - Jimmie Higgins 54. Heinrich Heine - Buch der Lieder 55. Andre Gide - Die Falschmünzer 56. Marcel Proust - Combray 57. Doris Lessing - Afrikanische Tragödie 58. James Baldwin - Eine andere Welt 59. Ovid - Die Kunst der zärtlichen Liebe 60. Stefan Zweig - Die Welt von gestern 61. Homer - Odyssee 62. Hasek - Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 1+2 63. Michail Bulgakow -Der Meister und Margarita 64. Romain Rolland - Meister Breugnon 65. Maxim Gorki - Das Werk des Artamonows 66. Joseph Roth - Radetzkymarsch 67. Choderlos de Laclos - Schlimme Liebschaften 68. Nikolai Leskow - Am Ende der Welt 69. Die Jadegöttin: Geschichten aus dem alten China 70. Alexander Puschkin - Pique Dame 71. Stendhal - Rot und Schwarz 1 + 2 72. D.H. Lawrence - Lady Chatterley 73. Arthur Schnitzler - Spiel im Morgengrauen 74. Alberto Moravia - Cesira 75. Henry James - Die Erbin vom Washington Square 76. Henry Fielding - Joseph Andrews' Abenteuer 77. Denis Diderot - Jacques der Fatalist und sein Herr 78. Lion Feuchtwanger - Die Jüdin von Toledo 79 - 100: auf Anfrage.