Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (28)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für IN DEN TEMPELN DER BADELUST. ARCHITEKTUREN DER SINNLICHKEIT zum Verkauf von INFINIBU KG

    Müller Gerhard P., von Westphalen Joseph; [Hrsg.]: Gröner Margarete Schenck Axel, Lohgbert Dieter, Schmid Peter, Eberl Johannes, Kerscher Anjenka

    Verlag: BUCHER, München und Luzern, 1986

    ISBN 10: 3765804975 ISBN 13: 9783765804977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Ein visuelles Werk, das die Architektur und sinnliche Erfahrung historischer Bäder beleuchtet. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Kunst, Architektur, Fotografie; Schlagworte: Bäder, Architektur, Historie, Kultur, Sinne, Entspannung, Fotografie, Design, Geschichte, Wellness. 119 Seiten Deutsch 766g.

  • Sonthofen - (Wolfrum, Gerhard und Leonhard Bröll).

    Verlag: (Sonthofen Eberl), 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    63 S., 32 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. Gr.-8° (24,5 x 17,5 cm). Original-Karton. Gutes Bildmaterial. - Minimal bestoßen. Schönes Exemplar. Gewicht (Gramm): 400.

  • Franz, Heinrich Gerhard:

    Verlag: Erschienen in München bei: Haus der Bayerischen Geschichte im Jahre 1991., 1991

    ISBN 10: 3927233099 ISBN 13: 9783927233096

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Insgesamt 48 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, teilweise in Farbe, graphische Darstellungen, Faksimiles und farbige Übersichts- Karten. Zustand: Einband minimal berieben, Ecken und Kanten kaum bestoßen. Innen: Sehr sauber und tadellos erhalten, fast neuwertig! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 4°(Quart- Format bis 35 cm.) Nebelgrauer Original- Kartoneinband mit schwarzer und weißer Rücken- und Vorderdeckel- Beschriftung, sowie eine Farb- Abbildung, als Umschlags- Illustration. Erstausgabe, 1. Auflage, gedruckt in Immenstadt bei: Druckerei Eberl.

  • Hundeck, Gerhard und M. Fatima Döring et. al.:

    Verlag: Immenstadt, Eberl,, 1990

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Books and Beaches, Anna Bechteler, Icking, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Originalbroschur, 52 S., zahlreiche Abbildungen, sehr gut erhalten. Festschrift zur Altarweihe 1990 und zum Abschluss der Innenrenovierung, gleichzeitig Kirchenführer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Wilmes, Ulrich:

    Verlag: Immenstadt/Allg., Graphische Betriebe Eberl GmbH im Auftrag von ZWA u. Deutsche Bank AG,, 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Erstauflage. 21 S. inkl. Textteil u. Anhang, u. mit 1 s/w. Foto u. 13 s/w. u. farbig. Abbildungen der Arbeiten v. G. Richter. Papier minimal randvergilbt. * Die Deutsche Bank AG hat als Beispiele zeitgenössischer Kunst Arbeiten von Gerhard Richter zur Illustration des Geschäftsberichtes 1988 ausgewählt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110 Mittl.-4° (27 x 21 cm), OIll.-LeichtKarton.-Heft mit Klammern, minimal nach- oder randvergilbt. Gut bis sehr gut erhalten.

  • Federspiel, Franz/ Größwang, Gerhard/ Eberl, Johannes

    ISBN 10: 3200039086 ISBN 13: 9783200039087

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflage, Ischler Heimatverein, Bad Ischl, 2014. 192 S. mit zahlreichen kl. Abb. und einer mehrfach gefalteten Karte, kartoniert--- - sehr gutes Exemplar - 300 Gramm.

  • Breuer Reinhard (Hrsg.)

    Verlag: Heitkamp, Herne, 1996

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gut erh., 234 D., Grossformat, Pappband, geb., m. OU Ausgewiesen als "unverkäufliche Ausgabe der Bauunternehmung Heitkamp" (Werbegabe Jedoch ohne weitergehende Firmenwerbung, Logo o.ä.). Mit Beiträgen von Christoph Drösser, Ulrich Eberl, Joachim Fischer, Markus Gatspar, Charlotte Kerner, Franz Mechsner, Dagmar Metzger, Gerhard Roth. Edition "Wir in unserer Welt" Gramm 600.

  • Breuer, Reinhard (Hrsg.):

    Verlag: Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 1997

    ISBN 10: 3421027730 ISBN 13: 9783421027733

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 233 S. : Ill. ; 27 cm. Gutes Ex.; Umschlage etwas berieben. - . Die in diesem Buch versammelten Autoren eröffnen einen Einblick in die zahlreichen Facetten des spannenden Verhältnisses von Leib und Seele. Wie erklärt sich das Phänomen des Bewußtseins, des "Ich"? Wie nimmt der Mensch die Welt wahr? Wie setzt sich der Körper mit Krankheiten auseinander, und wie greift die Psyche ein? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es tastet sich aber auch an Horizonte und Grenzen vor, sucht im Zeitalter der weltumspannenden Datennetze nach Anzeichen für ein neues, elektronisches Über-Ich oder fragt, was dem Gespann "Leib-Seele" von dort droht, wo alle Spannungen zwischen Leib und Seele aufgehoben werden: dem Tod. . (Verlagstext) // INHALT : Reinhard Breuer --- Einleitung --- Hubertus Breuer --- "Ich denke, also bin ich" --- Leib und Seele, ein Jahrtausendkonflikt --- Gerhard Roth --- Gehirn und Bewußtsein --- Dagmar Metzger --- Gefühle: Triebfedern unserer Existenz --- Franz Mechsner --- Auch Bilder sind keine Bilder: --- Wahrnehmung als die Pforte zur Welt --- Charlotte Kerner --- Das nächtliche Theater - --- auf den Spuren von Schlaf und Traum --- Reinhard Breuer --- Eine kleine Geschichte meiner Nasenspitze --- Joachim Fischer --- Was macht den Menschen krank ? --- Christoph Drösser --- Künstliche Intelligenz: Der Geist im Chip ? --- Franz Mechsner --- Die Göttin nahm mich bei der Hand . --- Markus Gastpar Sucht und Wahn --- Ulrich Eberl --- Leben im globalen Dorf- mit dem --- Computer zum Weltbewußtsein --- Joachim Fischer --- Der Körper, die Seele und der Tod --- Literatur --- Autoren. ISBN 9783421027733 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 972 Fadengeh. Kunststoffband m. illustr. OUmschl.

  • Stresau, Hermann:

    Verlag: Berlin : Verlag Die Runde, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Erstausgabe. 200 (4) Seiten mit einem Titelporträtzeichnung von Hans Peters. 21 cm. Guter Zustand. Mit Bleistiftporträtzeichnung auf dem hinteren Vorsatz. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Besitzername mit Bleistift auf dem Vorsatz. Widmung mit Bleistift: "Kayser v. Gerhard Bahlsen". Gerhard Bahlsen (19051975), deutscher Kaufmann, Schriftsteller und Verleger, Sohn von Hermann Bahlsen (18591919). - Der Verlag Die Runde wurde 1930 von Edwin Maria Landau und Wolfgang Frommel unter Beteiligung Percy Gotheins in Berlin gegründet. Der Verlagsname deutet auf eine Gruppe junger Männer hin, die sich um Gothein und Frommel geschart hatten und durch die Bewunderung für die Dichtung Stefan Georges verbunden waren. Zu dieser Runde gehörten neben Gothein und Frommel insbesondere der Dichter Achim von Akerman und der Französischlehrer Willy Hellemann (alias Hans Boeglin), dann auch Frommels musikalischer Bruder Gerhard, der Kunsthistoriker Wilhelm Fraenger und der Altphilologe Heinrich Weinstock. Ihrer Verehrung für den Dichter gaben sie 1931 in dem ihm zugedachten Gedichtband Huldigung Ausdruck, der ersten Verlagsveröffentlichung. Die weitere Produktion des Verlags zeigt allerdings, dass den Schwerpunkt keineswegs vorrangig die Lyrik bildete, sondern die Haltung eines durch Dichtung erzogenen oder in einem anderen symbolischen, zum Beispiel mythischen Beziehungsfeld stehenden Menschen". Tatsächlich erschienen nach der Huldigung nur noch Akermans Gesichte der Heimat (1933) und Frommels Gedichte (1937). 1931 wurde die Schriftenreihe Die Tafel" von dem Leipziger Adolf Klein Verlag übernommen. Die Reihe war aus dem Berliner Schülerkreis des ebenfalls zum George-Kreis gehörenden Historikers und Lyrikers Friedrich Wolters hervorgegangen und wurde von Hans Eberl und Hellmut Mebes herausgegeben. So kamen als neue Autoren unter anderem der Norweger Arvid Brodersen und Kurt Hildebrandt hinzu. Als Programmschrift" des Verlags erschien 1932 Frommels Buch Der dritte Humanismus unter dem Pseudonym Lothar Helbing. Aus finanziellen Gründen trat 1933 der Literat Gerhard Bahlsen, ein Sohn des Hannoveraner Keksfabrikanten Hermann Bahlsen, als Teilhaber und Herausgeber der Reihe Verpflichtung und Aufbruch" in den Verlag ein. Er gab dem Verlag eine wesentlich philosophische und gesamtkulturelle Linie", indem er als weitere Autoren neben anderen den Philosophen Helmut Kuhn, den Schriftsteller Bruno Erich Werner und den Soziologen René König mitbrachte, der auch als Lektor im Verlag tätig war. Das Spektrum der weiteren Produktion des Verlags reichte von den Schriften Brodersens, Lepsius' und Pellegrinis über Stefan George, von Klassikerausgaben und geisteswissenschaftlichen Studien bis hin zu Büchern zur Deutschen Schule, zum deutschen dramatischen Theater oder zur deutschen Lyrik, mit denen einige der Autoren ein nationales Anliegen verfolgten. König bediente sich der Revolutions-, Kampfes- und Schicksalsrhetorik jener Zeit zur Verteidigung eines idealistischen Bildungsideals, in dem die Versöhnung von Wissenschaftsbildung und Staat" im Sinne Hegels sich mit der Forderung nach der Freiheit der Wissenschaftsbildung von allen staatlichen Einflüssen" verband (Der Staat aber, der die Freiheit der Wissenschaft antastet, hat sich als Kulturstaat selbst vernichtet", während Kurt Hildebrandt sich über Norm, Entartung, Verfall bezogen auf den Einzelnen, die Rasse und den Staat ausließ. Neben Schriften gefährdeter Autoren, wie Helmut Kuhn und Karl Löwith, stand der Sammelband Nationalsozialismus vom Ausland gesehen, der zeigen sollte, warum diese Bewegung so tief in unserm Wesen verwurzelt ist". Setzten sich Verlag und Herausgeber im Klappentext des Bandes für einen richtig verstandenen" Nationalsozialismus ein, das heißt für eine heroisch-humanistische, wahrhaft konservative Haltung", so äußerten sich der Engländer Rolf Gardiner, der Norweger Arvid Brodersen und der angebliche Schweizer Karl Wyser, ein Pseudonym Frommels, verständnisvoll über die freie Kolonisation im östlichen Europa", Führertum und Gemeinschaft, Blut und Boden, Wehrsport und Arbeitsdienst und bezweifelten nur, dass in der Judenfrage das letzte Wort gesprochen" sei. 1935 wurde Königs Buch über die Universität verboten; weitere Verbote folgten 1936. Allerdings erschienen in demselben Jahr noch die Heldensagen der Griechen, neu dargestellt von der jüdischen Autorin Herlint von den Steinen unter dem Pseudonym Erich Wolff. Landau musste den Verlag 1936 wegen seiner jüdischen Abstammung verlassen. Frommel ging 1937 ins Exil, ebenso René König. Im Verlag erschienen noch bis 1940 neue Werke. 1943 erhielt er keine Papierlieferungen mehr und wurde aus dem Berliner Handelsregister gestrichen. . . . Aus: wikipedia-Verlag_Die_Runde. -- Hermann Stresau (* 19. Januar 1894 in Milwaukee/USA; 21. August 1964 in Waldacker (Rödermark)) war ein deutscher Germanist, Bibliothekar, Übersetzer und Schriftsteller. Leben - Kindheit und Familie: Stresau wurde als Sohn deutscher Eltern in Milwaukee, Wisconsin, geboren. 1900 zogen die Eltern[1] zusammen mit der 14 Jahre älteren Tochter und Stresau nach Frankfurt am Main, wo er die Schule besuchte und das Abitur ablegte. Ab 1912 studierte er Germanistik, Kunstgeschichte, Philosophie und Geschichte. 1915 erwarb er die deutsche Staatsangehörigkeit und meldete er sich als Freiwilliger zum Kriegsdienst. Sein Studium nach dem Krieg in Berlin, Frankfurt, München, Greifswald und Göttingen schloss er nie ab. Am 4. April 1925 heiratete er Margarete (genannt Grete) Dubislav (12. April 1885 7. Juli 1958); der einzige Sohn Kurt starb als Kind. Grete brachte aus erster Ehe ihren Sohn Heinz Beutin mit in die Ehe, dessen Vater als Offizier im Ersten Weltkrieg gefallen war. Der Wissenschaftstheoretiker Walter Dubislav (18951937) war ihr Bruder. Berufliches Wirken als Bibliothekar 19291933: Nach einem bibliothekarischen Volontariat 1928 begann Stresau 1929 seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Hi.

  • Verlag: München, Callwey, 1957

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. Ca. 70 Seiten Guter Zustand. INHALT: Arch. Walter Schmidt, Augsburg: Das neue Stadttheater in Augsburg. Arch. Gerhard Rapp u. a.: Wohnen im Grünen: Parksiedlung München-Ramersdorf. Arch. Michael Eberl, München: Haus eines Junggesellen am Ammersee. Arch. Edward D. Mills, London: Wohnhaus in Sydenham (England). Arch. Schöller u. Bau-Ing. Brodbeck: Sauna u. medizinische Bäder in Kornwestheim. Arch. Hubert Beherycz BDA, Bremen: Wohnhaus in Bremen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.

  • Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein:

    Verlag: Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 1983

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 564 S. Ein gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt Aufsätze Dagobert I. und Alemannien. Studien zu den Dagobertüberlieferungen im alemannischen Raum. Von Immo Eberl Regenbach und die Schenkung der Kaiserin Gisela. Von Peter Hilsch Burg Waldau und die Patrizierfamilie Haugk von Rottweil. Von Hans-Martin Maurer Literatur und Literaten am Hofe der Erzherzogin Mechthild in Rottenburg. Von Bernhard Theil Bebelius patriam Sueviam restituit." Der poeta laureatus zwischen Reich und Territorium. Von Dieter Mertens Polnische Studenten in Tübingen in der Reformationszeit. Von Janusz Tazbir . Die Religionspolitik Herzog Christophs von Württemberg und Kurfürst Friedrichs III. von der Pfalz 1559/1560. Von Werner Baumann Stuttgarter Wasser- und Umweltprobleme in der frühen Neuzeit - im Spiegel alter Karten und Pläne des Nesen- und Dobelbaches. Von Jürgen Hagel Der württembergische Landtag im Zeitalter des Umbruchs 1770-1830. Von Volker Press Industrialisierung im Kammerbezirk Schwarzwald-Baar-Heuberg vom 17. Jahrhundert bis 1945. Von Willi A. Boelcke Erinnerungen an und um König Wilhelm II. anläßlich seines 60. Todestages am2. Oktober 1981. Von Wilhelm Hoffmann Kleine Beiträge Die Königswart - ein mittelalterlicher Memorialbau? Zum Grabungsbericht und Rekonstruktionsversuch von Gerhard Wein und Friedrich Jäckle. Von Dankwart Leistikow Gerhard Storz über Herzog Karl Eugen. Von Robert Uhland Nachtwanderung zum König im Dezember 1918. Von Theodor Kappus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Sonthofen.- Wolfrum, Gerhard und Leomhard Bröll

    Verlag: Sonthofen, Eberl., 1963

    Anbieter: Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,80 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    24,2 x 17,2 cm. 63 Seiten und 64 Tafeln. Original-Leinen.

  • LÖWE, Heinz: FESTSCHRIFT

    Verlag: Köln, Böhlau., 1978

    ISBN 10: 3412051780 ISBN 13: 9783412051785

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8vo. XV, 706 S. Mit Portrait u. Abb. Originaler Verlagsleinen. Guter Zustand! Mit Beiträgen von Dietrich Claude, Eugen Ewig, Karl Hauck, Karl Schmid, Siegfried Haider, Norbert Schröer, Hans-Gert u. Ingelore Oomen, Johanne Autenrieth, Hubert Mordek, Gerhard Schmitz, Robert Folz, Joachim Wollasch, Eduard Hlawitschka, Tilmann Schmidt, Tilman Struve, Horst Fuhrmann, Peter Hilsch, Gerhard Baaken, Jürgen Petersohn, Ludwig Bieler, Johannes Fechter, Raoul Manselli, Jürgen Sydow, Immo Eberl, Otto H. Becker, Hans Martin Schaller u. a.

  • GEORG-FRIEDRICH-HANDEL-GESELLSCHAFT

    Verlag: Bärenreiter, Kassel, etc., 2001

    Anbieter: Colin Coleman Music, Stewkley, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,07 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Händel-Jahrbuch, no.47. Size: 8vo. 460pp. Publisher's printed paperback. Tables, music examples. Contains: Vorbemerkungen (p.8); Wissenschaftliche Konferenz während der 49. Händelfestspiele in Halle (Saale): "Musik und Musikleben in Mitteldeutschland zu und nach Händels Zeit", 5. bis 7. Juni im Händel-Haus: Albert Friedrich Rosicus (1692) und die Spätgeschichte des Kleinen Geistlichen Konzerts / Werner Braun (pp.11-24); Vom Städter zum Höfling : Johann Philipp Krieger und Johann Beer oder ubi bene ibi patria / Torsten Fuchs (pp.25-44); Johann Theiles Weltliche Arien und Canzonetten (Leipzig, 1667). Beispiele aus dem Repertoire des frühen Leipziger Collegium musicum / Stephan Blaut (pp.45-54); Zachows Kantatenwerk im Gesamtkontext der mitteldeutschen Kantaten-entwicklung um 1700 / Christiane Hausmann (pp.55-64); Nachdenken über Musik. Christian Gottfried Krause Von der musikalischen Poesie, 1752 / Dieter Gutknecht (pp.65-74); Gottfried Heinrich Stölzels Passionsoratorium Jesus, als der für das verlohrne Schäflein Leiden-d und Sterbende Gute Hirte von 1727 / Axel Weidenfeld (pp.75-92); Johann Ulrich von Königs Libretto Die gekreuzigte Liebe. Anmerkungen zu den verschiedenen Fassungen des Librettos hinsichtlich der Vertonungen von Reinhard Keiser, Johann David Heinichen und Georg Philipp Telemann / Susanne Herzog (pp.93-112); Johann David Heinichens erste dokumentierte Begegnung mit der italienischen Cantata. Anmerkungen zu Heinichens frühen Jahren und zu dem Stück "Della mia bella Clori" des Carlo Francesco Cesarini / Wolfgang Horn (pp.113-1136); Über historisches Gedächtnis in der Kirchenmusik zur Bearbeitung zweier Messen von Johann David Heinichen durch Joseph Schuster / Gerhard Poppe (pp.137-156); "Die Deutsche Nation hat ja schon zum Theil den Sieg erhalten [.] vor allen Händel". Musikalische Patrioten in Mitteldeutschland vor 1750 / Hans-Georg Hofmann (pp.157-176); Wechselwirkungen zwischen Halle und Berlin bei der Wiedereinbürgerung der Musik Händels im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts / Werner Rackwitz (pp.177-188); Gottfried van Swieten and London publications of Handel's music / Donald Burrows (pp.189-202); Johann Heinrich Rolles "Musikalische Dramen" Notizen zu Grundlagen und Erscheinungsbild einer musikalischen Gattung / Ralph-Jürgen Reipsch (pp.203-224); Überlegungen zu Wilhelm Friedemann Bachs geistlichem Vokalschaffen / Peter Wollny (pp.225-238); Bach-Aufführungen unter Johann Friedrich Doles / Andreas Glöckner (pp.239-250); "Unternehmen Händel". Johann Adam Hillers Messias-Aufführungen in Leipzig in den Jahren 1786 bis 1787 / Annette Monheim (pp.251-268); Das Wirken Georg Friedrich Wolfs : ein Beitrag zur Popularisierung der Musik an der Wende zum 19. Jahrhundert / Kathrin Eberl (pp.269-280); Zur Frage der "Einheit der Empfindung" in den Klaviersonaten von Johann Gottfried Müthel und Friedrich Wilhelm Rust / Stefan Keym (pp.281-302); Glück zu mein Wittenberg! Musik in Lehre und Praxis an der Wittenberger Universität im 17. und 18. Jahrhundert / Cordula Timm-Hartmann (pp.303-316); Festvortrag in Rahmen der 49. Händel-Festspiele in Halle (Saale) am 3. Juni 2000; Bach und Händel: zwei Lebensläufe / Ulrich Siegele (pp.317-336); Freie Forschungsbeiträge: The story of Handel's Imeneo / John H. Roberts (pp.337-384); Händelopernrenaissance in Halle, Nachkriegsjahre 1945-1952. Die Konsolidierung einer Idee / Karin Zauft (pp.385-414); Überlegungen zur Musik und Musiktheorie bei Alexander Pope / Christoph Hust (pp.415-432); Dokumentation:Szenische und konzertante Aufführungen von Händel-Opern sowie szenische Aufführungen von Händel-Oratorien im Jahr 2000 / Manfred Rätzer (pp.433-442); Mitgliederversammlung der Georg-Fridrich-Händel-Gesellschaft E. V. am 3. Juni 2000 in Halle (Saale): Rechenschaftsbericht des Präsidenten 2000 / Wolfgang Ruf (pp.443-448); Rezension: Review [of three vols of HHA], including Sources for the text of part 2 of Israel in Egypt (pp.449-460) / Anthony Hicks.

  • Wolfgang/Bruckmeier, Gerhard/Hartl, Reinhard u a Eberl

    Verlag: Verlag W. Kohlhammer GmbH, 2015

    ISBN 10: 3170220837 ISBN 13: 9783170220836

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Kulturgüter | Gesetzlicher Rahmen zum Umgang mit Denkmälern und Kunstwerken einschließlich Steuerrecht | Wolfgang/Bruckmeier, Gerhard/Hartl, Reinhard u a Eberl | Buch | 294 S. | Deutsch | 2015 | Verlag W. Kohlhammer GmbH | EAN 9783170220836 | Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, 70565 Stuttgart, produktsicherheit[at]kohlhammer[dot]de | Anbieter: preigu.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Landgrebe, Erich (Hg.)

    Verlag: Wien, Kremayr & Scheriau, 1972

    Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 7,00 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    223 S. OLwd. Schönes Exemplar. - Mit Beiträgen von Ilse Aichinger, Gerhard Amanshauser, Hannes Baier, Rudolf Bayr, Thomas Bernhard, Erna Blaas, Franz Braumann, Mattias Braun, Hans Deißinger, Georg Eberl, Elisabeth Effenberger, Bodo Ernst Hell, Max Kaindl-Hönig, Walter Kappacher, Erich Landgrebe, Gundl Nagl, Georg Rendl, Werner Schneyder, Egon F. Ulmann, K. H. Waggerl, Erik Graf Wickenburg, Juliane Windhager, Kurt Wölfflin und Maria Zittrauer.

  • Hausen, Wolfgang:

    Verlag: VDM Heinz Nickel, 2006

    ISBN 10: 3866190077 ISBN 13: 9783866190078

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 2,30 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    HC. Zustand: Gut. 1., Aufl. 480 Seiten Autoren- und Inhaltsverzeichnis des Deutschen Soldatenjahrbuches 2003/2004: Zum Geleit: Dr. Gerhard Gutmacher (5); Den Toten der letzten Jahre in ehrendem Gedenken: (413/425); Kalendarium 2003: (426/462); Kalendarium 2004: (6/28); Wertvolle Werke und Dokumente: (450/456); Gunther Bardéy: Der Friede zu Lübeck (15), Johann Graf von Sporck (23), Konrad von Bemelburg (51/53), Unvergessene Tora (89/93), Die erste Schlacht bei Breitenfeld (262/264); Karlheinz Böckle: Die Chenillette Lorraine im Museum Sinsheim (64/65), Panzerjäger "Marder" (139), Ein Käfer der Sonderklasse (167), Die Neger fuhren bei Nacht (207), Ein Veteran aus Krieg und Frieden (235/237), Eln Traktor für Krieg und Frieden (319/320); Helmut Bukowski: Aus der Geschichte des Strausberger Fliegerhorstes von 1936 bis 1945 (107/119); Erwin Eberl: Theresienritter Herrmann von Kirchner (427); Dipl.-Ing. Karl-Friedrich Ehrhardt: Hat der Militär-Ballon noch eine Zukunft?(365/376); Dr. Gerhard Gutmacher: Das Eiserne Kreuz - eine bleibende Idee (202/206); Christoph Hamann: Die Leuchtkugel (62/63), Oblt. Haddinga (152/153), Komarom (199/200), Die Leuchtkugel (242/243), Russenpanzer (276/279), Der Vorbeimarsch (302/303), Die Pioniervorführung (327); Der neue Marsch (388); Wolfram Heydel: Die Kämpfe um Metz am 16. und 18. August 1870 (238/251); Peter Hild: Jahrestreffen 2000 der Kameradschaft Fallschirmjäger Regiment 6 "von der Heydte" in Potsdam (66/69), Bundesminister Professor Oberländer (80/86), Ritterkreuzträger Leutnant Hans Sturm (180/185), Sowjetisches Schlachtflugzeug gefunden (228/234), Oberst i.G. Helmut Corts (285/288), Jahrestreffen 2000 der österreichischen und deutschen Ritterkreuzträger in Attersee (328/329); Nachruf Heinrich Gottke (441); Heinz Hinkel: Königsberg - Exodus einer europäischen Großstadt (56/61), Die genagelten Marschstiefel (94/95), Der Herr Unterleutnant (178/179), Etwas mehr Wahrheit schadet nicht (252/256), Erinnerungen an Olympia 1936 (304/309), Die Räumung des ostpreußischen Trakehner-Gestüts im Oktober 1944 (321/325), General Otto Lasch: So fiel Königsberg (380/383); Dr. Klaus-Ulrich Keubke: Militärische Denkmäler in Schwerin einst und jetzt (217/227); H. A. Kienzl: Der Sanitätssoldat (140/142); Arwed Klose: Festung Forchheim, Teil II (292/301); Martin Lauer: Stalingrad (172/174); Dr. Heinz-Georg Migeod: Soldatengeschichten aus Kriegersdorf (377/379); Siegfried Mischner: Berufsoberschule für Führerbewerber der Waffen-SS (310/318); Dr. med. Hannes Mutschler: Professor Dr. Anton Waldmann (257/261); Christoph Nehring: Bernd Hartmann: Die Geschichte des Panzerregiments 5 und der Panzerabteilung 5 (87/88); Fritz Plumhoff: Das Preußische Militärverdienstkreuz - Fakten Daten, Zahlen (96/103); Nikolaus von Preradovich: Die britischen Feldmarschälle - Weltkrieg II (70/76), Admirale aus Süd und Nord (144/151), P.l.m., MMTO, MMJO (280/284), Die Landeschefs von Bosnien, 1878-1918 in sozialer und nationaler Sicht (384/387); Josef Paul Puntigam: Allgemeine Anforderungen an die Infanterie im 21. Jahrhundert (48/50), 1. Infanterieseminar der Jägerschule (211/216), Das österreichische Bundesheer 2010, Teil I (123/138), Kämpfe der 16. SS-Panzergrenadier-Division Reichsführer SS" März - April 1945 in Ungarn und Steiermark (393/412); Gerhard Rüddenklau: Abbau der Grenzsperranlagen und Minennachsuche an der ehem. innerdeutschen Grenze (104/106); Erich Spiwoks: Heeresgruppe G, Teil VI (265/275); Karl Springenschmid: Die guten Hände (54/55), Mutter ich lebe! (77/79), Weihnacht auf der Rue Bonaparte (168/171), Der Unvergessene (208/210), Besuch in Lesneven (289/290); Wilhelm Tieke Der Kampf um Berlin 1945, Teil I (120/122), Als Leutnant des deutschen Heeres bei der Waffen-SS (330/343), Der Tote am Wege (362/363); Hans S. Weicker: Rumänische Odyssee Teil, II (154/165); Helmut Wilhelmsmeyer: Auslands- und Ausbildungsreise mit dem Linienschiff Schlesien" nach Südamerika (30/46); Willy Wothe: Jubiläumstreffen des ehemaligen Schützen-Regiments 3 Juni 2000 in.

  • Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflage. Dokumentation des Symposiums zur 900-Jahrfeier des Klosters Blaubeuren. Aus dem Inhalt (u.a.): H.Ehmer: Geschichte d. württemberg. Kirchengeschichtsschreibung / J.Semmler: Das Kloster Blaubeuren zw. Reform u. Reformation / Kl.Schreiner: Benediktinische Klosterreform als zeitgebundene Auslegung der Regel / H.Ehmer: Ambrosius und Gerwig Blarer / Immo Eberl: Benediktinerabteien und evangelische Klosterschulen im Herzogtum Württembg. / G.Kolb: Benediktinische Reform und Klostergebäude / Eva-Maria Seng: Das Ulmer Hauptwerk: der Blaubeurer Altar und die Erhart-Frage / F.Quarthal: Die Reformation im Spiegel südwestdt. benediktinischer Geschichtsschreibung d. 17. u. 18. Jh. / H.Hoyer: Die Himmelfahrt der Jungfau Maria am Neckar / V.Metelmann: Gut, wie die die Natur zu sein / Buchbesprechungen / Register / Mitarbeiter 511S., 15x22 cm, Paperback, kartoniert. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar (Schwäb. Heimatbund e.V.) mit Stempeln u. Signatur. Sehr gut erhalten.

  • Benz, Gerhard:

    Verlag: Immenstadt: Eberl,, 2003

    ISBN 10: 3920269209 ISBN 13: 9783920269207

    Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen mit Schutzumschlag. 127 S., ca. 56 s/w fotogr. Abb. Auflage: 999 Expl. - Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1020.

  • Books LLC

    Verlag: Books LLC, Reference Series Mär 2015, 2015

    ISBN 10: 1158836511 ISBN 13: 9781158836512

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 140. Kapitel: Werner Heyde, Friedrich Mennecke, Hans Münch, Walter Schmidt, Aribert Heim, August Hirt, Sigmund Rascher, Josef Mengele, Horst Schumann, Kurt Borm, Walter Schultze, Karl Haedenkamp, Kurt Plötner, Oskar Hock, Leonardo Conti, Hans Ehlich, Ernst-Robert Grawitz, Gustav Adolf Scheel, Carl Clauberg, Georg Renno, Friedrich Berner, Karl Gebhardt, Lothar Stengel-von Rutkowski, Heinrich Eufinger, Eduard Wirths, Josef Vonkennel, Carl-Heinz Rodenberg, Irmfried Eberl, Hans Holfelder, Johann Paul Kremer, Waldemar Hoven, Ernst Kretschmer, Werner Jansen, Curt Schmalenbach, Erwin Ding-Schuler, Alfred Auersperg, Arthur Julius Gütt, Rolf Rosenthal, Carl Værnet, Franz Lucas, Fritz Hintermayer, Hans Deuschl, Heinrich Christian Eymer, Ernst Günther Schenck, Wilhelm Witteler, Karl Brandt, Eduard Krebsbach, Helmut Poppendick, Kurt Heißmeyer, Kurt Gutzeit, Percival Treite, Rudolf Ramm, Hans Eisele, Hellmuth Vetter, Hans Delmotte, Karl Genzken, Erich Wagner, Siegfried Liebau, Max Thomas, Lothar Kreuz, Oskar Begusch, Gustav Ortmann, Rudolf Brachtel, Enno Lolling, Heinrich Teitge, Alfred Trzebinski, Adolf Winkelmann, Ludwig Stumpfegger, Ernst Weinmann, August Bender, Erwin Weinmann, Martin Brustmann, Kurt Uhlenbroock, Horst Fischer, Wilhelm Pfannenstiel, Karl Babor, Joachim Mrugowsky, Franz von Bodmann, Werner Kirchert, Heinz Baumkötter, Werner Greunuss, Gerhard Schiedlausky, Ernst Sorger, Waldemar Wolter, Helmuth Hörstmann, Willi Frank, Werner Rohde, Oskar Kauffmann, Heinrich Schütz, Theophil Hackethal, Friedrich Entress, Bruno Weber, Hans Wilhelm König, Heinrich Schmidt, Wilhelm Henkel, Wilhelm Nonnenbruch, Fritz Fischer, Alfred Kurzke, Hugo-Heinz Schmick, Johannes Schottky, Wilhelm Jobst, Friedrich Karl Dermietzel, Max Blancke, Erwin von Helmersen, Heinrich Rindfleisch, Sigbert Ramsauer, Fridolin Karl Puhr, Benno Orendi, Oskar Dienstbach, Bruno Kitt, Siegfried Schwela, Gregor Ebner, Werner Haase, Walter Sonntag, Willi Schatz, Walter Lichtschlag, Heinz Thilo, Ernst Holzlöhner, Adolf Schieffer, Martin Hellinger, Walter Höhler, Walter Dötzer, Max Popiersch, Hans-Dieter Ellenbeck, Carl Klipp, Günther Brandt, Richard Trommer, Heinrich Plaza, Otto Schottenheim, Karl Brunner. Auszug: Werner Heyde alias Fritz Sawade (\* 25. April 1902 in Forst (Lausitz); ¿ 13. Februar 1964 im Zuchthaus Butzbach) war Professor für Psychiatrie und Neurologie an der Universität Würzburg, Leiter der medizinischen Abteilung der ¿Euthanasie¿-Zentrale und Obergutachter der Euthanasie-Aktion-T4 während der Zeit des Nationalsozialismus. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges konnte er unter dem Decknamen Fritz Sawade mehrere Jahre als Arzt praktizieren. Werner Heyde wurde im brandenburgischen Forst als Sohn eines Tuchfabrikanten geboren. Im Herbst 1914 zog die Familie ins nahegelegene Cottbus, wo Heyde im März 1920 als Klassenbester sein Abitur ablegte. Während der Schulzeit meldete er sich als Kriegsfreiwilliger für die Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Spätestens ab Sommer 1918 war er bei der Gruppenfernsprechabteilung 656 in Reval in Estland eingesetzt. Auch nach dem Waffenstillstand im November 1918 blieb er bis Anfang 1919 als Angehöriger eines Freikorps in Estland. Beim Kapp-Putsch im März 1920 beteiligte er sich auf Seite der Putschisten an Kämpfen im Raum Cottbus. Heyde hatte sich für zwei Monate als Zeitfreiwilliger zum Infanterieregiment 52 unter Major Bruno Ernst Buchrucker gemeldet. Ab Mai 1920 studierte Werner Heyde Medizin in Berlin, Freiburg, Marbu.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 140 pp. Deutsch.

  • Verlag: Heimrad Bäcker ;, 1974

    Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. Künstler: Mayroecker, Friederike ; Export, Valie ; Trinkewitz, Karel ; Ruehm, Gerhard ; Priessnitz, Reinhard ; Et Al. ; Czurda, Elfriede . Verleger: Heimrad Baecker . Datum: 1974. 4to. (Quartformat). okarton, (30) unpag.Seiten, durchgehend mit Text- und Bildbeitraegen von von K. Trinkewitz, M. Scharang, H. Baecker, G. Taenzer, E. Czurda, R. Priessnitz, V. Export, C. Bezzel, G. Kleindl, W. Bertoni, F. Hahn, F. Lesak, G. Ruehm, K. Wrba, M. Schweizer, F. Mayroecker, D. G. Eberl und F. Lichtenauer. die von heimrad baecker begruendete zeitschrift neue texte und der verlag edition neue texte zaehlen zu den wichtigsten medien der konkreten und visuellen poesie in oesterreich. heimrad baecker gehoert als verleger und autor zu den herausragenden erscheinungen der oesterreichischen literatur nach 1945. in einer zeit, da sich konkrete poesie durch anthologien und retrospektive selbstbestimmungen zu historisieren beginnt, entsteht seine zeitschrift neue texte und bleibt bis zum ende ihres bestehens (1992) eines der bedeutendsten foren der sogenannten konkreten poesie, die sich selbst neu zu definieren versucht. minimal berieben, sehr gutes exemplar. sehr gutes Exemplar.

  • Schäfer, Gerhard und Martin Brecht (Hgg.):

    Verlag: Stuttgart : Chr. Scheufele, 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 511 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Schnitt und Einband etwas angeschmutzt, sonst gut und sauber. - Inhalt: Vorbemerkung der Schriftleitung -- Hermann Ehmer, Geschichte der württembergischen Kirchengeschichtsschreibung -- Josef Semmler, Das Kloster Blaubeuren zwischen Reform und Reformation -- Klaus Schreiner, Benediktinische Klosterreform als zeitgebundene Auslegung der Regel -- Hermann Ehmer, Ambrosius und Gerwig Blarer -- Immo Eberl, Benediktinerabteien und evangelische Klosterschulen im Herzogtum Württemberg -- Günter Kolb, Benediktinische Reform und Klostergebäude -- Eva-Maria Seng, Das Ulmer Hauptwerk: Der Blaubeurer Altar und die Erhart-Frage -- Franz Quarthal, Die Reformation im Spiegel südwestdeutscher benediktini- scher Geschichtsschreibung des 17. und 18. Jahrhunderts -- Horst Hoyer, Die Himmelfahrt der Jungfrau Maria am Neckar -- Volker Metelmann, Gut, wie die Natur zu seyn -- Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Schäfer, Gerhard und Martin Brecht (Hgg.):

    Verlag: Stuttgart : Chr. Scheufele, 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 489 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - Inhalt: Immo Eberl, Vom Kloster zur Klosterschule -- Eberhard Fritz, Bäuerlicher Bücherbesitz in Bernloch 1603 und 1749 Norbert Haag, Bücher auf dem Lande; Zur Genese des Ulmer Pietismus -- Stefan Strohm, Glaube und Offenbarung im Zeitalter der Aufklärung Martin Brecht, Johann Albrecht Bengels theozentrische Seelsorge Hartmut Lehmann, Gemeinschaft im Glauben und im Alltag der württembergischen Pietisten des 18. Jahrhunderts -- Wilhelm A. Schulze, Schillers Kritik an Kant -- Ernst Bock, Das Adolf-Schlatter-Archiv -- Dieter Kleinmann, Staatsleistungen und Religionsunterricht in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg -- Karl-Martin Hummel, Bengels Präsentation in Alpirsbach -- Hermann Ehmer, Siegmund G. Warburg, ein vergessener Tübinger Stiftler? -- Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Schäfer, Gerhard und Martin Brecht (Hgg.):

    Verlag: Stuttgart : Chr. Scheufele 1980/1981., 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 439 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - Inhalt: Martin Brecht, Reutlingen und die Reformation in Deutschland -- Heiko A. Oberman, Vom Protest zum Bekenntnis. Die Confessio Augustana: Kritischer Maßstab wahrer Ökumene -- Immo Eberl, Die Klosterschüler in Blaubeuren 1751 1810 -- Hans R. Jenemann, Philipp Matthäus Hahn und die Verwirklichung arbeitssparender und bequemer Waagen -- Leo Prawitt, Philipp Matthäus Hahn. Ein Verzeichnis der Sekundärliteratur zu Leben und Werk -- Stefan Strohm, Freiheit des Christenmenschen im Heiligtum des Gewissens. Die Fundierung des Hegelschen Staatsbegriffs nach seiner »Akademischen Festrede zur dritten Säkularfeier der Confessio Augustana«, gehalten am 25. Juni 1850 in Berlin -- Joachim Trautwein, Gustav Werner: Theologische, sozialpolitische und psychologische Aspekte -- Reinhard Breymayer, Neue Impulse zur Erforschung Philipp Matthäus Hahns, Oetingers und Schellings -- Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Hardcover. Zustand: gut. 1995. Stellenwert der Persönlichkeit im Unternehmen - Personalpolitik als Unternehmensstrategie - Motivation im Licht zeitgemäßer Anforderungen Methodisches Werkzeug - Erfassung der Persönlichkeit als psychologisches und methodisches Problem - System der Komplementären Einschätzungshilfen - Persönlichkeitseinsschätzung in der Praxis Praktische Anwendung in der Führung und Personalarbeit - Einschätzungshilfen als Führungsinstrument - Einschätzungshilfen als Instrument der Potentialeinschätzung - Leitlinien der personalentwicklung und -förderung - Ausgewählte Literatur EAN (ISBN-13): 9783929368437 ISBN (ISBN-10): 3929368439 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 1995 Herausgeber: Frankfurter Allgemeine Zeitung ISBN/EAN: 3929368439 ISBN: 3-929368-43-9, 978-3-929368-43-7 Titel des Buches: literatur und persönlichkeit, der autor, motivation persönlichkeit, eberl, problem, methodische anforderungen, unternehmerisch unternehmen, ausgewählte, instrument, leitlinien, personalentwicklung, leitlinie, literatur als praxis, brennpunkt, system, eberle, personalarbeit, stellenwert, unternehmensstrategie In deutscher Sprache. 244 pages. 21,5 x 15,2 x 1,8 cm.

  • EUR 7,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 812 S. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Danksagung Vorwort Frühes und Hohes Mittelalter Hansmartin Schwarzmaier Baden und Württemberg. Von den Anfängen zweier Familien und ihrer Herrschaft in Nachbarschaft und Konkurrenz Sönke Lorenz Oferdingen und Altenburg am Neckar (Reutlingen) - ein befestigter Königshof und Aufenthaltsort König Konrads I Stephan Molitor Zu den Urkundeninsertionen in Ortliebs »Zwiefalter Chronik« Rolf Götz Aldingen oder Adingen - wo wurde im Jahre 917 der Schwabenherzog Erchanger hingerichtet? Immo Eberl Kloster Ellwangen im Umkreis seiner Gründer Peter Schiffer Möhringen und die Territorialpolitik der Pfalzgrafen von Tübingen. Zur Ursache der Tübinger Fehde (1164-1166) Gerhard Baaken Die Erhebung Heinrichs, Herzogs von Schwaben, zum Rex Romanorum (1220/1222) Meinrad Schaab Zur Frage der runden Bergfriede nach ober- und mittelrheinischen Beispielen. Hermann Grees Spuren abgegangener Burgen in Quellen des Klosters Ochsenhausen Eberhard Gönner Reitersiegel in Südwestdeutschland Wilfried Schöntag Ein in Konstanz Ende des 13. Jahrhunderts gefälschtes Reitersiegel Pfalzgraf Hugos II. vonTübingen (t 1182) Spätmittelalter und Humanismus Bernhard Theil Stift Buchau am Federsee und seine Pfarreien. Beobachtungen zur Besetzung der Pfarrstellen im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Stifte Rainer Jooß Gemeinde und Pfarreien in Metzingen vor der Reformation Hans Pfeifer Das Chorherrnstift Ellwangen in seinen Anfangsjahren Robert Kretzschmar Hans Gesell ist hinweggeloffen". Ellwanger Leibeigenenverzeichnisse des Spätmittelalters Volker Trugenberger Württemberg und die Feme Eckhart G. Franz Vergeblicher Liebeszauber. Die Ehe der Anna von Württemberg mit Graf Philipp d. A. von Katzenelnbogen Kurt Andermann Der Überfall im württembergischen Geleit bei Markgröningen im Jahre 1459 - ein klassischer Fall von Straßenraub ? Walter Wannenwetsch Die Burg der Herren von Urbach - ihre Zerstörung durch Graf Eberhard im Bart 1493 eine Legende? Adolf Laufs Johannes Reuchlin - Rat und Richter. Erste Bausteine für eine juristische Biographie Dieter Mertens Bebels Einstand Von der Reformation bis zur Zeit Napoleons Kuno Ulshöfer Zum Bestattungswesen der Reichsstadt Hall. Mit einer Gebührenordnung aus der Zeit um 1520 Peter Amelung Anmerkungen zum Erstdruck des Weingartener Vertrags vom April 1525 Karl-Martin Hummel Die Urfehde des Michel Mohr aus Reutin ob Alpirsbach Martin Brecht Te Deum" und Verreterey" Unbekannte gedruckte Schriften von Johannes Brenz Volker Press Herzog Christoph von Württemberg (1550-1568) als Reichsfürst Gregor Richter Die Abschaffung der Abzugsfreiheit in der Herrschaft Hohenberg im 16. Jahrhundert Margareta Bull-Reichenmiller Nach Einnahme des Augenscheins. Kartographische Einzelarbeiten Georg Gadners aus den Jahren 1559-1602 Jürgen Hagel Der Neckar als natürliche" Grenze im Spiegel alter Karten Willi A. Boelcke Politisch-rechtliche Bezugssysteme des Merkantilismus Maren Kuhn-Rehfus Mit dem greulichen Laster der Hexerei angesteckte Kinder. Kinderhexenprozesse in Sigmaringen im 17. Jahrhundert Gerhard Fritz Einige Beobachtungen zu den demographischen Auswirkungen der Franzoseninvasion von 1692/93 Paul Sauer Fremde in Stuttgart im 17. und 18. Jahrhundert Otto Herding Juridico-Historica: Johann Jacob Moser (1701-1785) und die Historie Michael Klein Freiberg-Geisingen und der herzogliche Hof zu Ludwigsburg im 18. Jahrhundert. Zwei Epitaphien in der Nikolauskirche erzählen Geschichte Herbert Natale Der Frankfurter Stiftsgeistliche Bernhard Menninger (1754-1834) als Hofprediger des Herzogs Carl Eugen von Württemberg Gerhard Schäfer Michael Hahn Bernd Wunder Der Chausseebau in Württemberg während des 18. Jahrhunderts. Infrastrukturpolitik zwischen Regierung, Landschaft und Schwäbischem Reichskreis Rudolf Reinhardt Zur Wirtschafts- und Finanzgeschichte von Hochstift und Diözese Konstanz in der Neuzeit Uwe Jens Wandel Zwei griechische Studenten an der Hohen Carlsschule Axel Kuhn Die besten jungen Köpfe Wirttembergs gewinnen". Reinhard und die Wetzlarer Freunde der Wahrheit", Kerner und die Tübinger Studentenbewegung 1794/95 Wolfgang von Hippel Von der Mühsal der Modernisierung - die Einführung des metrischen Systems in der linksrheinischen Pfalz 19. und 20. Jahrhundert Otto-Heinrich Elias Bemerkungen zur Biographie Königin Katharinas von Württemberg Eberhard Fritz Vom landwirtschaftlichen Mustergut zum Golfplatz. Die Domäne Schaichhof im Besitz des Hauses Württemberg Peter Eitel Hospitaliten, Hausarme und andere Bedürftige. Ein Beitrag zur Geschichte der kommunalen Armenfürsorge im Königreich Württemberg Wolfram Angerbauer Die Amtsvorstände des Oberamtes Neckarsulm von 1807 bis zur Kreisreform 1938 Roland Müller Standort und Funktion. Zur Geschichte des Hauptstaatsarchivs und der Stuttgarter Kulturmeile im 19. Jahrhundert Bernhard Zeller Aus der Arbeit eines Literaturarchivs. Zur Überlieferung Eduard Mörikes Otto Borst Theodor Heuss als Historiker Joachim Fischer Reichsarchivzweigstelle und Heeresarchiv Stuttgart Gerhard Kaller Nationalsozialismus und Schule. Vier Gymnasien in Karlsruhe und Mannheim im Spiegel der Jahresberichte 1933-1941 Hermann Ehmer Das Landeskirchliche Archiv Stuttgart im Zweiten Weltkrieg. Ein Beitrag zur württembergischen Archivgeschichte Heinz Bardua Der Preis der alliierten Bomberoffensive 1940-1945 am Beispiel Stuttgarts. Hintergründe des Londoner Harris-Denkmals von 1992 Hugo Ott Die Fälscher hören nimmer auf. Oder: mundus vult decipi Hartmut Weber Das Unsichtbare fotografieren. Reprographie und Bildverarbeitung im Dienste der Paläographie Edgar Lersch Neue Entwicklungen in der archivischen Bewertungstheorie und ihre Auswirkungen auf die Bewertung der audiovisuellen Überlieferung der Rundfunkanstalten Konrad Plieninger Nähe und Distanz". Wandlungen und Perspektiven einer Didaktik der Regionalgeschichte Ausgewählte Veröffentlichungen von Hans-Martin Maurer Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Festschrift. ISBN 9783170.

  • Thomas Heidel

    Verlag: Nomos, 2019

    ISBN 10: 3848753170 ISBN 13: 9783848753178

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Der Handkommentar zum HGB ist ein Vorbild in Sachen Schwerpunktsetzung für die Fragen der Praxis.Die Neuauflage folgt dem konsequent und kommentiert ausführlich:HandelsgeschäfteBilanz- und BewertungsrechtFranchise- und Vertragshändlerrecht(internationales) Gesellschafts- und Konzernrecht.Auf dem neuesten Stand Alle Gesetzesnovellen berücksichtigt:Zahlungsdiensterichtlinie-II-UmsetzungsgesetzEU-MarktmissbrauchsverordnungCSR-R ichtlinie-Umsetzungsgesetz1. und 2. FinanzmarktnovellierungsgesetzGesetz zur Erleichterung der Bewältigung von KonzerninsolvenzenLogistik-AGB 2019.Die Autoren:Wjatscheslav Anissimov, Rechtsanwalt | Dr. Stefanie Bergmann, LL.M., (Madison-Wisconsin), Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht | Dr. Stephanie Deckers, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht | PD Dr. Andreas Dieckmann, Universität Hannover | Dr. Stephanie Eberl, LL.M. oec., Rechtsanwältin | Dipl.-Kfm. Peter Ebert, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater | Prof. Dr. Robert Freitag, Maître en droit (Bordeaux), Universität Erlangen-Nürnberg | Dipl.-Kfm. Dr. Andreas Gattung | Dipl.-Kffr. (FH) Anke Hahn, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin | Dr. Thomas Heidel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht | Dipl.-Kfm. Norbert Heinemann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater | Dipl.-Finanzwirt Dr. Martin Heyes, LL.M., Steuerberater | Dr. Torben Illner, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Jürgen Keßler, HTW-Berlin, zugl. Honorarprofessor an der TU-Berlin sowie an der staatlichen Kuban-Universität, Krasnodar (Russische Föderation), Stiftungsprofessur EBZ Business School, Bochum | Dr. Marco Keßler | Dr. Verena Klappstein M.A., LL.M., Universität Passau | Prof. Dr. Leonhard Knoll, Universität Würzburg | Dr. Richard Koch-Sembdner, LL.M. (Stanford), Notar | Dr. Michael Lamsa, Rechtsanwalt | Dr. Andrea M. Partikel, Rechtsanwältin | Dr. Christian Prasse, Rechtsanwalt und Notar | Ass.-Prof. Dr. Georgios Psaroudakis, M.Jur. (Oxford), Universität Thessaloniki | Prof. Thomas Reich, Notar | Prof. Dr. Gerhard Ring, TU Bergakademie Freiberg | Prof. Dr. Gregor Roth, Universität Leipzig | Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxford) Leuphana Universität Lüneburg | Dr. Uwe Schmidt, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht | Benjamin Marc Schmitz, Rechtsassessor | Dr. Uwe Scholz, Rechtsanwalt und Steuerberater | Dr. Claudia E. Schrimpf-Dörges, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin | Prof. Dr. Matthias Schüppen, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater | Kirsten Seeger, LL.M., Maîtrise en droit, Rechtsanwältin | Prof. Dr. Michael Stöber, Universität Kiel | Dr. Stefan Stork, LL.M. (Leuven), Mag.rer.publ., Rechtsanwalt | Prof. Dr. Michael Szczesny, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Dipl.-Kfm. Michael Thelen, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater | Dr. Chris Thomale, LL.M. (Yale), Universität Heidelberg | Dipl.-Kfm. Dr. Ingo Thomas, M.A. (Milwaukee), Chartered Financial Analyst | Prof. Dr. Patrick Velte, Leuphana Universität Lüneburg | Prof. Dr. Ulrich Voß, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt | Prof. Dr. Thomas Wieske, Hochschule Bremerhaven.

  • Thomas Heidel

    Verlag: Nomos Verlags Gmbh Apr 2024, 2024

    ISBN 10: 3756005429 ISBN 13: 9783756005420

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Kommentar für die BeratungspraxisDer 'Heidel/Schall' bietet Beratungswissen mit hohem Praxisbezug. Er setzt die Schwerpunkte dort, wo die Praxis fundierte Informationen für die Lösung rechtlicher Probleme benötigt, die zu rechtssicheren und wirtschaftlichen Ergebnissen führen.Reformauflage: MoPeG und mehrMit sämtlichen Änderungen des HGB durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II)Elfte ZuständigkeitsanpassungsverordnungGesetz zur weiteren Umsetzung der Transparenzrichtlinie-ÄnderungsrichtlinieSanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG)Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von WertpapierinstitutenFinanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)Fondsstandortgesetz (FoStoG)Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG)Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an FührungspositionenGesetz zur Umsetzung der UmwandlungsrichtlinieDie SchwerpunkteKommentierung auch der durch das MoPeG in das BGB übertragenen Vorschriften, einschließlich des internationalen PersonengesellschaftsrechtsKonzernrecht der PersonengesellschaftenBilanz- und BewertungsrechtNeuordnung des Rechts der AbschlussprüfungHandelsgeschäfte (Schwerpunkt Transportrecht)Franchise- und VertragshändlerrechtExpert:innenwissenErstklassige Autor:innen aus Anwaltschaft, Justiz, steuerberatenden Berufen, Unternehmen und Wissenschaft gewährleisten die richtige Schwerpunktsetzung und eine ausgewogene Kommentierung mit hohem Praxisbezug, ohne dabei die systematischen Grundlagen des Handelsrechts zu vernachlässigen:RAin Dr. Irini Ahouzaridi, FAArbR | RA Wjatscheslav Anissimov | RA Prof. Dr. Andreas J. Baumert, FAHuGR | RAin Dr. Stefanie Bergmann, LL.M. (Madison-Wisconsin), FAHuGR | RAin Dr. Stephanie Deckers, FAHuGR | PD Dr. Andreas Dieckmann, Universität Hannover | RA Dr. Markus Dinkelbach | WP u StB Achim Dörner, LL.M. | RAin Dr. Stephanie Eberl, LL.M. oec. | Dipl.-Kfm., WP u StB Peter Ebert | RiOLG Prof. Dr. Robert Freitag, Maître en droit (Bordeaux), Universität Erlangen-Nürnberg | Dipl.-Kfm. Dr. Andreas Gattung | Dipl.-Kffr. (FH), WPin u StBin Anke Hahn | RA Dr. Thomas Heidel, FAStR u FAHuGR | Dipl.-Kfm., WP u StB Norbert Heinemann | Dipl.-Finw. u StB Dr. Martin Heyes, LL.M. | RiLG Dr. Torben Illner | RA Dr. Tobias Keller | Dr. Marco Keßler | Dr. Verena Klappstein, M.A., LL.M., Universität Passau | Prof. Dr. Leonhard Knoll, Universität Würzburg | Not. Dr. Richard Koch-Sembdner, LL.M. (Stanford) | RA Dr. Michael Lamsa | RAin Dr. Andrea M. Partikel | RAuN Dr. Christian Prasse | Assoc. Prof. Dr. Georgios Psaroudakis, M.Jur. (Oxford), Aristoteles-Universität Thessaloniki | Not. Prof. Thomas Reich | Prof. Dr. Gerhard Ring, TU Bergakademie Freiberg | Dipl.-Jur. Kevin Rösch, Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Gregor Roth, Universität Leipzig | Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxford), Leuphana Universität Lüneburg | VRiOLG Dr. Uwe Schmidt | RA u StB Dr. Uwe Scholz | WPin u StBin Dr. Claudia E. Schrimpf-Dörges | RA Dr. Thilo Schülke | RA, WP u StB Prof. Dr. Matthias Schüppen | Prof. Dr. Michael Stöber, Universität Kiel | RA Dr. Dirk Struckmeier, M.Jur. (Oxford) | Prof. Dr. Michael Szczesny, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Dipl.-Kfm., WP u StB Michael Thelen | Prof. Dr. Chris Thomale, LL.M. (Yale), Universität Wien | Dipl.-Kfm. Dr. Ingo Thomas, M.A. (Milwaukee) | Prof. Dr. Patrick Velte, Leuphana Universität.

  • Hensel, Georg, Journalist und Theaterkritiker, Chefkritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) (1923-1996).

    Verlag: Verschiedene Orte, 1954 und 1960 bis 1966., 1966

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 7,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Meist Veröffentlichungen, Veranstaltungen o. ä. betreffend, darunter Helmut BALLOT, Ulrich BECHER, Hans BENDER (2, 1954), Ludwig BERGER, Josef EBERL, Kasimir EDSCHMID, Gerhard HELLWIG (9), Walter HÖLLERER (2), Daniel KEEL, Rudolf KRÄMER-BADONI, Karl KROLOW (2), Walter MANNZEN, Peter NAUJACK und Franz THIESS. Durchschläge der Antwortbriefe Hensels vielfach beiliegend; etwas unterschiedl. Erhaltung.