Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (10)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (10)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • engel, ulrich / grebe, paul (hrsg.)

    Verlag: bibliographisches institut, mannheim, 1969

    Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. erstausgabe. oktav orig.broschur. sehr gutes exemplar. 128 seiten; (duden-beiträge zu fragen der rechtschreibung, der grammatik und des stils); mit vierzeiliger widmung und signatur des herausgebers (ulrich engel) an prof. dr. hans eggers auf vorsatz; einbandkanten stellenweise minimal berieben. 200 Gramm.

  • Die neue deutsche Rechtschreibung. Lesa Printing & Production SA., Lechner Eurobooks LESA

    Verlag: Lechner Eurobooks Lesa Printing & Production SA, Genf, Geneve Geneva Genève Suisse, 1997

    ISBN 10: 3850495221 ISBN 13: 9783850495226

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gbd., Hard Cover/ Gebunden. Zustand: Very Good/ sehr Gut. First Edition/ Erstausgabe. ein dickes Buch, rotgelb mit schwarzem Verlagsnamen und weißem Titel, Einband sauber & abwischbar. Schnitt sauber, etwa 13,5 x 19,5 cm groß. 907 Seiten (pages) auf deutsch, aber nicht nur für den deutschen Leser verlegt bei Lesa in der Schweiz, aber nach deutschen Regeln. Printed in the European Union. INHALT: Vorwort. Die Reform der deutschen Rechtschreibung - die neuen Regeln. Die Interpunktion. Liste der geänderten Wörter zum schnellen Nachschlagen! Regelmäßige und unregelmäßige verben. Wörterverzeichnis S. 131 bis 907.

  • Püschel, Ulrich (DUDEN)

    Verlag: Bibliogr. Inst. BI / Brockhaus, Mannheim, Germany, 1999

    ISBN 10: 3411061928 ISBN 13: 9783411061921

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Trade Paperback/ OBroschur. Zustand: Befriedigender Zustand (Fair). First Thus/ Erste Auflage dieser Ausgabe. Anstr./ Eintragungen, Redaktionelle Bearbeitung der 2. Auflage: Ralf Osterwinter , Herstellung: Petra Moll, 160 S., mit Regelabriß und Wort- und Sachregister, Buch abwischbar schwarz-rot-gelb.

  • EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kl.-8° Softcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 330 S. in gutem Zustand, 21694 ISBN 9783411724819 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Nach den 2006 verabschiedeten Regeln der deutschen Rechtschreibung aktualisierter Neudruck der 1.

  • Verlag: Biobliographisches Institut, Leipzig, 1929

    Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Gut. 10. Aufl. S. 647.

  • Fachamt Druck und Papier (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront GmbH,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23 x 32,4 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 657-712, mit vielen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Papier-Erzeugung in alter und neuer Zeit - Über das Abhalten von Farbmischkursen - Zeitgemäße Zurichtungsfragen - Erfindung und Entwicklung der Stereotypie - Druckmaschine-Patente -Wirtschaftliches und Technisches von der Leipziger Herbstmesse - Seit 50 Jahren brauchbare Setzmaschinen. Ein geschichtlich-technischer Blick - Nachruf auf Direktor Sidney Ayre / Lonon - Gutes Handwerkszeug ist der beste Helfer bei der Arbeit - Der Buchbnder (Eine bayerische kuriose Bibliothek: Benediktiner-Holzbibliothek / Die Herstellung der Klemm-Mappen - Das Papierlager und seine zweckmäßige Verwaltung - Etwas vom Kleben - Zu Besuch bei tropischen und exotischen Buchbindern - Deutsche Textilstoffe für Etuis, Kartonagen- und Buchbinderarbeiten - Der graphische Lichtbildner. Wir fotografieren den Weihnachtsbaum / Der Erfinder der Kleinbild-Kamera (Bildbericht über Oskar Barnack) - Sprache und Rechtschreibung. Eine neue Duden-Ausgabe - Gesamt-Inhaltsübersicht 1934. - Erstausgabe in sehr ganz guter Erhaltung. - Deutsches / Drittes Reich, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Buchgewerbe, Gebrauchsgrafik, Druckerzeugnisse, Bildungszeitschrift für die technischen Berufe des grafischen Gewerbes, Druckindustrie, der graphische Lichtbildner, Papierweiterverarbeitung, Buchbindergewerbe, Kunstbuchbinderei, Einbandherstellung, Werbegrafik, illustrierte Bücher, Fotografie, Druckgewerbe im Nationalsozialismus Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Karadzic, Vuk Stefanovic:

    Verlag: Wien, Sommer,, 1867

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 38,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    X, 356 S. Erste Ausgabe dieser frühen und sehr selten angebotenen ethnographischen Studie und Volksliedsammlung, verfaßt vom hauptsächlich in Wien wirkenden serbischen Historiker, Sprachreformer und Volkskundler Vuk Stefanovic Karadic, erschienen im familieneigenen Verlag. - "Leben und Bräuche des serbischen Volkes". - "Vuk Stefanovic Karadzic ist für die Serben von außerordentlicher Bedeutung, denn er stellt eine Art serbischer Kombination aus Luther, Goethe, den Gebrüdern Grimm und Duden dar: Vuk Karadzic übersetzte gemeinsam mit Djuro Danicic die Bibel zum ersten Mal in die damalige serbische Volkssprache (im Gegensatz zur Kirchensprache). Dies war zugleich die erste komplette Bibelübersetzung in eine südslawische Sprache. Weiterhin standardisierte und reformierte er die Rechtschreibung der serbischen Sprache (1850 schlossen sich auch die Kroaten der Reform von Karadzic an) und schrieb ein Wörterbuch der serbischen Sprache nach neuer Rechtschreibregelung (gemäß seinem Leitspruch: "Schreibe wie Du sprichst!"). Er sammelte serbische Volksmärchen und -lieder und machte das zur damaligen Zeit in Westeuropa weitgehend unbekannte serbische Volk in der Welt bekannt - vor allem in Österreich und Deutschland. Er war mit vielen deutschen Geistesgrößen der damaligen Zeit befreundet und bekannt - so etwa mit J. W. von Goethe, Jacob Grimm, Leopold Ranke oder Johann Gottfried Herder. Vuk Karadzic wurde damit nicht nur zum Symbol deutsch-serbischer Freundschaft, sondern durch sein Wirken als Ethnologe, Dichter, Sprachreformator, Übersetzer und eigenständiger Diplomat auch zu einer der herausragendsten Persönlichkeiten der serbischen Kulturgeschichte." (www serbien-montenegro de). - Fleckig und leicht gebräunt. Das letzte Blatt mit angerandeten Einrissen (ohne Textberührung). *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 8°. HLwd. um 1950 mit Rückentitel (etw. gebräunt).

  • Karadzic, Vuk Stefanovic:

    Verlag: Wien, Armenisches Kloster [d. i. Mechitaristen], 1841 - 1862., 1841

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 38,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zweite Ausgabe der Bände 1 bis 4 dieser großen insgesamt 5-bändigen Sammlung serbischer Volkslieder von Vuk Stefanovic Karadzic, die ersten beiden Bände waren unter dem Titel "Narodne srpske pjesme" bereits 1823 bis 1824 erschienen. - "In the early nineteenth century, Vuk Karadzic, a Serb scholar and linguist, collected and eventually published transcriptions of the traditional oral poetry of the South Slavs. It was a monumental and unprecedented undertaking. Karadzic gathered and heard performances of the rich songs of Balkan peasants, outlaws, and professional singers and their rebel heroes. His four volumes constitute the classic anthology of Balkan oral poetry, treasured for nearly two centuries by readers of all literatures, and influential to such literary giants as Goethe, Merimee, Pushkin, Mickiewicz, and Sir Walter Scott." - "Vuk Stefanovic Karadzic ist für die Serben von außerordentlicher Bedeutung, denn er stellt eine Art serbischer Kombination aus Luther, Goethe, den Gebrüdern Grimm und Duden dar: Vuk Karadzic übersetzte gemeinsam mit Djuro Danicic die Bibel zum ersten Mal in die damalige serbische Volkssprache (im Gegensatz zur Kirchensprache). Dies war zugleich die erste komplette Bibelübersetzung in eine südslawische Sprache. Weiterhin standardisierte und reformierte er die Rechtschreibung der serbischen Sprache (1850 schlossen sich auch die Kroaten der Reform von Karadzic an) und schrieb ein Wörterbuch der serbischen Sprache nach neuer Rechtschreibregelung (gemäß seinem Leitspruch: "Schreibe wie Du sprichst!"). Er sammelte serbische Volksmärchen und -lieder und machte das zur damaligen Zeit in Westeuropa weitgehend unbekannte serbische Volk in der Welt bekannt - vor allem in Österreich und Deutschland. Er war mit vielen deutschen Geistesgrößen der damaligen Zeit befreundet und bekannt - so etwa mit J. W. von Goethe, Jacob Grimm, Leopold Ranke oder Johann Gottfried Herder. Vuk Karadzic wurde damit nicht nur zum Symbol deutsch-serbischer Freundschaft, sondern durch sein Wirken als Ethnologe, Dichter, Sprachreformator, Übersetzer und eigenständiger Diplomat auch zu einer der herausragendsten Persönlichkeiten der serbischen Kulturgeschichte." (www serbien-montenegro de). - Im Jahre 1865 erschien noch der hier fehlende 5. Band. - Es fehlt das Titelblatt zu Bd. 4. - Fleckig und etw. gebräunt. Vorsätze und Titel teils mit hs. Namen oder entfernten Stempeln *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°. Lwd. der Zeit (lädiert) bzw. spätere HLwd. (starke Gebrssprn.).

  • Karadzic, Vuk Stefanovic:

    Verlag: Wien, Mechitaristen,, 1853

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 38,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 Bll., XII, 263 S. Erste Ausgabe dieser Sammlung serbischer Volksmärchen, dem Jakob Grimm gewidmet und verfaßt vom hauptsächlich in Wien wirkenden serbischen Historiker, Sprachreformer und Volkskundler Vuk Stefanovic Karadic. - "Vuk Stefanovic Karadzic ist für die Serben von außerordentlicher Bedeutung, denn er stellt eine Art serbischer Kombination aus Luther, Goethe, den Gebrüdern Grimm und Duden dar: Vuk Karadzic übersetzte gemeinsam mit Djuro Danicic die Bibel zum ersten Mal in die damalige serbische Volkssprache (im Gegensatz zur Kirchensprache). Dies war zugleich die erste komplette Bibelübersetzung in eine südslawische Sprache. Weiterhin standardisierte und reformierte er die Rechtschreibung der serbischen Sprache (1850 schlossen sich auch die Kroaten der Reform von Karadzic an) und schrieb ein Wörterbuch der serbischen Sprache nach neuer Rechtschreibregelung (gemäß seinem Leitspruch: "Schreibe wie Du sprichst!"). Er sammelte serbische Volksmärchen und -lieder und machte das zur damaligen Zeit in Westeuropa weitgehend unbekannte serbische Volk in der Welt bekannt - vor allem in Österreich und Deutschland. Er war mit vielen deutschen Geistesgrößen der damaligen Zeit befreundet und bekannt - so etwa mit J. W. von Goethe, Jacob Grimm, Leopold Ranke oder Johann Gottfried Herder. Vuk Karadzic wurde damit nicht nur zum Symbol deutsch-serbischer Freundschaft, sondern durch sein Wirken als Ethnologe, Dichter, Sprachreformator, Übersetzer und eigenständiger Diplomat auch zu einer der herausragendsten Persönlichkeiten der serbischen Kulturgeschichte." (www serbien-montenegro de). - Fleckig und leicht gebräunt. Das letzte Blatt mit angerandeten Einrissen (ohne Textberührung). *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Kl.-8°. HLwd. des 19. Jahrhunderts mit Rückentitel (stark beschabt und etw. bestoßen).

  • Karadzic, Vuk Stefanovic:

    Verlag: Wien, Sommer,, 1867

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 38,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. OBrosch. (Rücken lädiert). X, 356 S. Erste Ausgabe dieser frühen und sehr selten angebotenen ethnographischen Studie und Volksliedsammlung, verfaßt vom hauptsächlich in Wien wirkenden serbischen Historiker, Sprachreformer und Volkskundler Vuk Stefanovic Karadic, erschienen im familieneigenen Verlag. - "Leben und Bräuche des serbischen Volkes". - "Vuk Stefanovic Karadzic ist für die Serben von außerordentlicher Bedeutung, denn er stellt eine Art serbischer Kombination aus Luther, Goethe, den Gebrüdern Grimm und Duden dar: Vuk Karadzic übersetzte gemeinsam mit Djuro Danicic die Bibel zum ersten Mal in die damalige serbische Volkssprache (im Gegensatz zur Kirchensprache). Dies war zugleich die erste komplette Bibelübersetzung in eine südslawische Sprache. Weiterhin standardisierte und reformierte er die Rechtschreibung der serbischen Sprache (1850 schlossen sich auch die Kroaten der Reform von Karadzic an) und schrieb ein Wörterbuch der serbischen Sprache nach neuer Rechtschreibregelung (gemäß seinem Leitspruch: "Schreibe wie Du sprichst!"). Er sammelte serbische Volksmärchen und -lieder und machte das zur damaligen Zeit in Westeuropa weitgehend unbekannte serbische Volk in der Welt bekannt - vor allem in Österreich und Deutschland. Er war mit vielen deutschen Geistesgrößen der damaligen Zeit befreundet und bekannt - so etwa mit J. W. von Goethe, Jacob Grimm, Leopold Ranke oder Johann Gottfried Herder. Vuk Karadzic wurde damit nicht nur zum Symbol deutsch-serbischer Freundschaft, sondern durch sein Wirken als Ethnologe, Dichter, Sprachreformator, Übersetzer und eigenständiger Diplomat auch zu einer der herausragendsten Persönlichkeiten der serbischen Kulturgeschichte." (www serbien-montenegro de). - Fleckig und leicht gebräunt. Buchblock mehrfach gebrochen. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.