Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Bild des Verkäufers für Programm Orphtheater im Schokoladen 2000. BAAL von Brecht. Regie: Susanne Truckenbrodt, Bühne: Holger Syrbe/ Thilo Albers, Kostüme: Susanne Pliet/ Sandra Sperhake, Musik: Jens Daniel Dorsch/ Jacob Thein. Mit Uwe Schmieder (Baal), Roland Josef Bohr, Nora Bussenius, Carsta Zimmermann, Antje Görner, Dieter Kölsch, Matthias Horn, Kathleen Monden zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste

    Klappkarte. Zustand: Tadellos. Premiere 8. Dezember 2000. 4-seit. Faltblatt mit Stab, Besetzung u. Inhaltsangabe, lose in Klappkarte mit mont. Deckelbild, schmal-8°. Mit 1 OBeitrag zum Stück. Weit. lose beiliegt 6-seit. Faltblatt mit Spielplan des Orphtheaters für Dez. 2000/ Jan. 2001 mit Texten zu den Stücken. Tadellos. Papier.

  • DER SPIEGEL, Zeitschrift

    Verlag: SPIEGEL-Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Nelson Mandela - eine Huldigung 84 Wie der ANC das Vermächtnis seines übergroßen Gründers ruiniert 90 Deutschland Panorama: Olympische Spiele ohne Gauck / CDU-Politiker fordern mehr Basisbeteiligung / Marine hat Nachwuchssorgen 17 Europa: Wie Kanzlerin Angela Merkel Oppositionspolitiker Vitali Klitschko zum starken Mann der Ukraine machen will 22 CSU: Im SPIEGEL-Gespräch beklagt Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer das schlechte Verhältnis von Politik und Medien 26 Verteidigung: Durch den Egoismus der Nationalstaaten gehen in der europäischen Rüstungspolitik Milliarden verloren 30 Union: Die Wandlung des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier 34 Stuttgart 21: E-Mails von Stefan Mappus geben Einblick in die Vorgeschichte des brutalen Schlossgarten-Einsatzes 36 Karrieren: Ex-BDI-Chef Hans-Olaf Henkel liebäugelt mit der Euro-kritischen Partei AfD 37 Organvergabe: Im Prozess gegen einen Transplanteur sagt eine Patientin aus, deren Laborwerte der Arzt manipuliert haben soll 38 Kommentar: Steht der Prozess gegen Christian Wulff kurz vor dem Ende? 42 Flüchtlinge: Ein neues Abkommen erlaubt es der EU, Asylbewerber aus aller Welt in die Türkei zu schicken 43 Arbeitsrecht: Ein Arbeitgeber hält eine Bewerberin für zu dick - steht ihr eine Entschädigung zu? 44 Bildung: Der Lehrerprüfer Wulf Homeier über den Sinn von Leistungstests 46 Justiz: Personeller Notstand an den Gerichten 47 Familien: Verliert ein Tönnies-Erbe wegen einer plagiierten Diplomarbeit seine Firmenanteile? 48 Arbeitsmarkt: Deutschland scheitert beim Werben um gutausgebildete Migranten 49 Gesellschaft Szene: Maßanzüge für frierende Hühner / Wie Obdachlose das Adventsgeschäft nutzen 52 Eine Meldung und ihre Geschichte - eine Frau aus Stuttgart heiratet einen Unbekannten 53 Neuanfänge: Ein früherer FDP-Bundestags- abgeordneter versucht ein neues Leben 54 Ortstermin: In Altenburg tagt das Internationale Skatgericht 62 Wirtschaft Trends: Investoren verkaufen Karstadt-Häuser / Lufthansa-Aufsichtsräte kritisieren Vorstand 64 Finanzmärkte: Die Macht der Mega-Banken 66 Regierungsberater Daniel Zimmer fordert schärferes Vorgehen gegen Finanzkartelle 68 Lobbyisten: Finanzaffäre beim CDU-nahen Wirtschaftsrat 72 Autoindustrie: US-Geschäft von VW schwächelt 74 Konsum: Renaissance der deutschen Luxus-Manufakturen 76 Finanzen: Die Schuldenallianz der Ministerpräsidenten 78 Stadtplanung: Technologiekonzerne propagieren die voll vernetzte Metropole 8o Internet: Unternehmeraufstand gegen das Bewertungsportal Yelp 81 Ausland Panorama: Großbritanniens Premier Cameron buckelt vor den Chinesen / Mexikos Drogen- kartelle investieren in Geschäfte mit Erz 82 8 Ukraine: Machtprobe in Kiew 94 SPIEGEL-Gespräch mit Polens Ex-Präsident Aleksander Kwasniewski über die Entfremdung zwischen der Ukraine und der EU 96 Thailand: Kampf um die Zukunft des Landes wo USA: New York plant für den Klimawandel, North Carolina ignoriert ihn per Gesetz 104 Global Village: Warum Radio Vatikan mit Papst Franziskus mehr Arbeit hat Kultur Szene: Liebes Leben - der neue Erzählband von Nobelpreisträgerin Alice Munro / Das Lebenswerk von Liedermacher Reinhard Mey wird mit einer üppigen CD-Box gefeiert 114 Kino: Ein Film über Vergewaltiger soll Indien aufrütteln 116 Religion: SPIEGEL-Gespräch mit dem Theologen Hans Küng über die Revolution i im Vatikan und sein eigenes nahes Ende 120 Bestseller 124 Essay: Warum die Große Koalition so gut zu Deutschland passt - und trotzdem problematisch ist 126 Theater: David Grossmans bewegende Totenklage Aus der Zeit fallen in Berlin 130 Pop-Kritik: Das großartige Debüt des Berliner Rappers Grim 132 Sport Szene: Kameruns Nationalcoach Volker Finke über die WM-Auslosung 135 Olympia: Der schwule Eissprinter Blake Skjellerup will bei den Winterspielen in Sotschi die russische Regierung provozieren 136 Fußball: Pep Guardiola verändert das deutsche Verständnis vom Spiel 138 Wissenschaft Technik Prisma: E-Zigaretten verstärken Nikotinsucht / Forscher unterstützen Geschlechterklischees 140 Fischerei: Warum es Scholle, Dorsch und Hering wieder überraschend gutgeht 142 Ernährung: Jodsalz macht intelligent 146 Medizin: Ist es vertretbar, Eizellen für eine späte Schwangerschaft einfrieren zu lassen? 148 Bestattungstechnik: Kampf der Krematorien 151 Medien Trends: Stefan Aust wird Welt -Herausgeber / TV-Produzenten fordern Gebührenanteil 153 Schauspieler: SPIEGEL-Gespräch mit Matthias Brandt über die Kunst des Scheiterns 154 Presse: Fragwürdige Ermittlungen gegen Münchner TV-Redakteur 157 - - - gutes Exemplar, ein kleiner Riß am Cover Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 19,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    paperback. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Bei bewussten Genießern stehen regionale, gesunde Produkte hoch in Kurs. Wie gut, dass nahe liegende Seen, Bäche und Flüsse und Küstengewässer so viele gute Alternativen zu überfischten Meeren und fragwürdigen Fangmethoden bieten! Der Küchenratgeber Fisch gibt diesem Trend zu nachhaltigem und leichtem Genuss Auftrieb. Ob für die kalte Fischküche, aus Pfanne, Topf, Ofen oder vom Grill: Forelle, Saibling, Karpfen, Zander, Dorsch, Lachs und viele andere in Süß- und Salzwasser heimische Fische verwandeln sich mit diesen genial einfachen Rezepten und Tipps im Handumdrehen in vielseitige, gesunde Mahlzeiten. Und so gelingt es, ein wertvolles Lebensmittel perfekt und überaus lecker zuzubereiten - Fischlein, deck dich!\\nOriginalBarCode: 9783833884481 64 pp.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Zustand: Sehr gut. original Heft, kleines Format, 29 Seiten, 8 farbige Probenfotos. Zustand: sehr gut Eine deutsche Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Emanuel Schikaneder. Text von Emanuel Schikaneder. Musikalische Leitung: Thomas Dorsch. Inszenierung: Jürgen Bosse. Bühne und Kostüme: Susanne Maier-Staufen. Mitwirkende: Hans-Otto Weiß, Alexander Spemann, Karsten Mewes / Patrick Pobeschin, Ks. Jürgen Rust / Reiner Weimerich, Lothar Berberich, Ana Durlovski, u.a. - Programmhefte Theaterprogramm Opernprogramm - deu.

  • Zustand: Gut. 2 x gefalteter Bogen als Mappe, innenliegend Heft mit Texten zum Stück, 1 Blatt mit Angaben zum Stück, Journal 3 und Journal 5 1980. Zustand: gut Schweizer Erstaufführung. Inszenierung: Matthias Masuth. Bühne und Kostüme: Hildtraud Warndorf. Mitwirkende: Franz Josef Saile, Ute Uellner, harald Heinz, Jürgen Stössinger, Traute Hoess, Dagmar Dorsch, u.a. - Programmhefte Theaterprogramm Opernprogramm - deu.

  • Wetter/Ruhr 2009, 2. erw. Aufl., Okart., 4, neuwertig (Über 200 Autoren aus der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Wetter (Ruhr) werden im Ausstellungskatalog mit ihren Biographien präsentiert (z.B. Karl Adam, Pastor Franz Arndt, Johanna Arndt, Pastor Ulrich Bach, Dr. Bert Becker, Prof. Mathias und Michael Berger, Rosemarie Berster, Susanne Billig, Andreas Heinrich Blesken, Prof. Volker Bornschier, Dr. Heinz-Lothar Borringo, Ernst Boucke, Rudolf Bredt, Dr. Gisbert und Prof. Heinrich Brinkmann, Pastor Theodor Brünger, Prof. Christian Bühler, Rudolf Buschmann, Dr. Michael Dammer, Henriette Davidis, Dr. Ernst Denzel, Helmut Dorsch, Prof. Wilfried Echterhoff, Emanuel Felke, Dietmar Freiesleben, Prof. Erwin Geldmacher, Dr. Frank Grote, Prof. Wolfgang Gruhl, Prof. Alois Hahn, Friedrich Harkort, Prof. Dirk Heinrich, Prof. Ernst Wilhelm Hengstenberg, Dr. Heinrich Hepermann, Hoffmann von Fallersleben, Prof. Gerhard Hufnagel, Prof. Hartwig Huland, Dr. Udo Jeck, Dr. Bernd Kämper, Prof. Bernd-Diertich Katthagen, Prof. Marianne Kesting, Gustav Kiepenheuer, Wolfgang Kioscha, Rudolf Kluger, Lutz Koch, Dr. Werner Kohl, Dr. Bettina Kutta, Lennart und Werner Laberenz, Kerstin Landwehr, Dr. Harald Lapp, Ulrich Lemke, Ralf Lilienthal, Dr. Wolgang Linke, Pastor Rudolf Lotze, Liesel Müller, Gustav Ludwig Natorp, Dr. Josef Otto, Karl Heinrich Engelbert von Oven, Prof. Horst Pippert, Dr. Alexander von Plato, Hans Hermann Pöpsel, Graf Adelbert von der Recke-Volmerstein, Alfred Rethel, Prof. Ernst Ribbat, Gerhard Röper, Dr. Karsten Rudolph, Hanny Saffran, Prof. Gerhard Schiffner, Dr. Arno Schleyer, Landtagspräsident a.D. Ulrich Schmidt, Albert Arno Scholl, Wilhelm Schramma, Pastor Matthias Schreiber, Karl Schwerter, Karl und Karl Egon Siepmann, Anne Soopere-Boll, Reichfreiherr Karl vom und zum Stein, Wilhelm Stolzenburg, Dr. Dietrich Thier, Friedrich Thörner, Leo Tilgner, Alfred Trappen, Pastor Hans Vietor, Hans-Alfred Voeste, Edeltraud und Dr. Wilhelm Werth, Dr. Norbert Wiggershaus, Dr. Horst Wientzek, Reinhard Wilke, Gustav Adolf Wüstenfeld, Irene Zacharias, Pastor Johannes Zauleck, Helmut Zeiler, Prof. Joachim Zeiler, Pastor Weard Zwede u.v.a.).

  • kart. Zustand: Gut. 308 S. ; 23 cm; Gutes Ex. - Vortitel von Mit-Autor Ulrich Mathei SIGNIERT u. m. Widmung. - INHALT : Vorwort --- GOTTESDIENST UND GEMEINDE Michael Böhme --- Kinderoffenes Abendmahl - eine Standort- --- bestimmung in einer wiederkehrenden Diskussion --- Ernst Koch --- Ecclesia orans. Ekklesiologie und Gebet --- Michael Dorsch --- Die wahre Freiheit. Auf der Suche nach der Predigt --- des Wortes Gottes. Eine Meditation zu Joh 8,30-36 --- Kersten Storch --- Hoffnungszeichen und Problemfall - Gottesdienst ökumenisch. --- Fakten und Reflexionen zu Geschichte und Gegenwart ökumenischer Gottesdienste im Rahmen des Ökumenischen Rates der Kirchen --- KIRCHE UND KONFESSION --- Rochus Leonhardt --- Erwägungen zu einer evangelischen Fundamentalekklesiologie --- Matthias Petzoldt --- Bekenntnisbindung in der sächsischen Kirchenverfassung --- Karl-Wilhelm Niebuhr --- Zur Ökumene nach evangelisch-lutherischem --- Verständnis in biblischer Sicht --- Ulrich Matthei --- Kirche auf dem Weg - eine Predigt zu Apg 2,37-47 // (u.a.m.) ISBN 9783374024728 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.

  • Matthias Wendt

    Verlag: Müller Rüschlikon Mai 2012, 2012

    ISBN 10: 3275018418ISBN 13: 9783275018413

    Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Facetten des Meeresangelns sind zahlreich und vielschichtig - eine Tatsache, die es Einsteigern oder Gelegenheitsanglern nicht gerade leicht macht, sich schnell zurechtzufinden. In diesem Ratgeber werden alle wichtigen Techniken detailliert und doch leicht verständlich vorgestellt. Dabei trifft der Autor eine Unterteilung in das Angeln mit künstlichen und mit natürlichen Ködern. Ein rundum kompetenter Überblick mit zusätzlichen Tipps zu den Themen Ausrüstung und Köder. Perfekt für einen erfolgreichen Fang! 96 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2010 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 2,3, University of Stuttgart (Institut für Linguistik: Anglistik), course: Hauptseminar: Language Contact, language: English, abstract: This paper wants to examine the two processes of acquisition and learning, compare them to find differences and possible similarities and try to find ways to make use of the processes by taking influence on them through intelligent teaching. The field contains multiple approaches and positions among the different researchers. Within this paper, I want to accentuate the two main notions of the research. One of them considers acquisition to be the only effective way to gain language knowledge, the other argues for learning. As representatives of the respective stream, I want to highlight Stephen Krashen's research for the acquisition position and Robert DeKeyser and Catherine J. Doughty on the learning side. Finally, I want to try to derive a couple of possible implications from the research which could enhance second language teaching for the future.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2010 in the subject Didactics for the subject English - Literature, Works, grade: 1,3, University of Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft - Amerikanistik I), course: Cultural Studies: Dickinson & Whitman: The Near and Far in 19th-Century American Geography, language: English, abstract: Die Welt im Neunzehnten Jahrhundert befindet sich im Wandel - vor allem auf dem amerikanischen Kontinent. Die Erschließung neuer Gefilde durch Siedler lässt die Welt größer werden, während die Industrialisierung, ein expandierendes Wissen der Menschheit sowie vor allem neue Methoden der Kommunikation ein symbolisches Zusammenrücken der Welt bewirken.Es ist die Zeit von Emily Dickinson und Walt Whitman - zwei amerikanischen Dichtern wie sie auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Doch es eint sie nicht nur, dass beide als typische amerikanische Poeten des neunzehnten Jahrhunderts bezeichnet werden können. Diese literarische Analyse im Kontext der sich wandelnden Räumlichkeit der Welt zeigt, dass sowohl bei Dickinson als auch bei Whitman das Nahe und das Ferne eine große Rolle spielen - und zwar nicht nur in den Gedichten, sondern auch in den konträren Lebenswegen der beiden Dichter. Ein vergleichender Blick auf die Wahrnehmung von Räumlichkeit in der Dichtung der 'alten Welt' rundet die Analyse ab.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2009 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,0, University of Stuttgart, course: American short fiction, language: English, abstract: The beauty of the ordinary stuff is an important element of minimalist literature. Especially Frederick Barthelme used elements like brands, surfaces, malls, parking lots - ordinary stuff - in his short stories. His special way of writing concerning things of everyday life is analyzed in this term paper.

  • Matthias Kniep

    Verlag: Schöffling Mär 2022, 2022

    ISBN 10: 389561503XISBN 13: 9783895615030

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 11

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Seit über 40 Jahren schreitet das »Jahrbuch der Lyrik« die poetischen Landschaften in Deutschland, Osterreich und der Schweiz ab. Die Idee geht auf Christoph Buchwald zurück, der in 35 Ausgaben als standiger Herausgeber des Jahrbuchs verantwortlich zeichnete. Von nun an tritt Matthias Kniep an seine Stelle. Als Mitherausgeberin konnte er die Dichterin Nadja Küchenmeister gewinnen. Gemeinsam haben sie aus über 600 Einsendungen von Lyrikerinnen und Lyrikern, jun gen und alteren, bekannten und unbekannten, die besten Gedichte ausgewahlt und zusammengestellt.Die Anthologie will die Bandbreite dessen abbilden, was in der Dichtung moglich ist. Wie wird heute geschrieben, wel che unterschiedlichen Ansatze gibt es Das Jahrbuch prasentiert den großen Reichtum der Gegenwartslyrik.Das »Das Jahrbuch der Lyrik 2022« enthält Beiträge von:Esther Ackermann | Emily Adams | Urs Allemann | Andreas Altmann | Gisbert Amm | Ann Kathrin Ast | Juliette Aubert-Affholder | Michael Augustin | Kathrin Bach | Hannes Bajohr | Eric Bär | Susan Barth | Wilhelm Bartsch | Bernhard Bauser | Kerstin Becker | Jürgen Becker | Ines Berwing | Marcel Beyer | Nico Bleutge | Irina Bondas | Mirko Bonné | Markus Breidenich | Yevgeniy Breyger | Jürgen Brôcan | Hannah Bründl | Carla Cerda | Mara-Daria Cojocaru | Ann Cotten | Kenah Cusanit | Franz Josef Czernin | Julia Dathe | Daniela Daub | Heinrich Detering | Katja Sophia Ditzler | Franz Dodel | Nail Dogan | Róza Domascyna | Dominik Dombrowski | Julia Dorsch | Ulrike Draesner | Nicole Drude | Daniel Falb | Brigitta Falkner | Karin Fellner | Christian Filips | Lothar Flachmann | Claudia Gabler | Sylvia Geist | Axel Görlach | Uta Gosmann | Dieter M. Gräf | Harald Gröhler | Anita Gruhn | Durs Grünbein | Alexander Gumz | Friederike Haerter | Johanna Hansen | Wilfried Happel | Elke Heinemann | Judith Hennemann | Marit Heuß | Ralf Hilbert | Herbert Hindringer | Finn Holitzka | Yohan Raphaël Holtkamp | Marius Hulpe | Jan Imgrund | Paul Jennerjahn | Mathias Jeschke | Markus Manfred Jung | Anja Kampmann | Udo Kawasser | Jana Faye Kelterborn | Anne-Marie Kenessey | Odile Kennel | Ozan Zakariya Keskinkiliç | Sophia Klink | Barbara Maria Kloos | Kornelia Koepsell | Barbara Köhler | Uwe Kolbe | Rainer Komers | Samuel J. Kramer | Dagmara Kraus | Thilo Krause | Margret Kreidl | Matthias Kröner | Michael Krüger | Jan Kuhlbrodt | Wiel Kusters | Augusta Laar | Diedrich Lange | Christian Lehnert | Dorothée Leidig | Jakob Leiner | Michael Lentz | Georg Leß | Johann Lippet | Monika Littau | Britta Lübbers | Léonce W. Lupette | Theresa Luserke | Nick Lüthi | Mischa Mangel | Cornelia Manikowsky | Barbara Mann | Unda Maris | Tristan Marquardt | Marie T. Martin | Friederike Mayröcker | Frank Milautzcki | Elena Mpei | Rainer René Mueller | Jürgen Nendza | Jörg Neugebauer | Peter Neumann | Katrin Pitz | Steffen Popp | Kerstin Preiwuß | Ilma Rakusa | Dana Ranga | Arne Rautenberg | Karla Reimert | Bertram Reinecke | Lars Reyer | Monika Rinck | Cia Rinne | Jan Röhnert | Lydia Royen Damhave | Julia Rüegger | Lara Rüter | Ulrike Almut Sandig | Joachim Sartorius | Walle Sayer | Kathrin Schadt | Jörg Schieke | Gundula Schiffer | Stefan Schmitzer | Sigune Schnabel | Emanuel Schneider | Sabine Scho | Katharina Schultens | Tom Schulz | Johanna Schwedes | Christine Johanna Seidensticker | Max Sessner | Volker Sielaff | Susanne Stephan | Elvira Steppacher | Ulf Stolterfoht | Robert Stripling | Christine Thiemt | Hans Thill | Mathias Traxler | Martin Troger | Julia Trompeter | Sebastian Unger | Justas Veser | Sonja vom Brocke | Florian Voß | Sibylla Vricic Hausmann | Hans Wagenmann | Jan Wagner | Alexander Weinstock | Ernest Wichner | Patrick Wilden | Uljana Wolf | Janin Wölke | Martin Zingg.

  • Rumpelstilzchen (d.i. Adolf Stein):

    Verlag: Brunnen-Verlag; Karl Winckler; Berlin, 1928

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    Sonderangebot

    EUR 36,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 371 Seiten; 19,5 cm. Gutes Exemplar; Umschlag mit sehr kleinen Läsuren. - EA. - In Frakturschrift. - Mit Orig.-Verlagsbeilage. - INHALT / Kapitel: Starsuche im Lunapark; Ferien auf See und in der Luft; Von Helsingfors zu Mussolini; Wenn Greisinnen tanzen; Lache, Bajazzo!; Familie Gambino; Das Bedürfnis nach Helden; Der Napoleon-Film; Wer spricht noch von Könnecke?; Kreneks neue Oper; Ministersöhne im Examen; Referendar Greulich; Die Blues-Stunde; Im großen Modehaus; Die Dorsch und die Porten beim Anprobieren; Der Beruf der Mannequins; Die moderne Ministerfrau; Bilder aus der Wohnungsnot; Grock; Unsere Chinesenkolonie; Deutsche Ware ist die beste; Das Manoli-Tütchen; Ausstellung Vollbehr; Die Mode des Trench Coat; Klemperers Fidelio; Der Tanzmädchen-Beruf; Eispalast; Nach der Sitzung im Europa-Pavillon; Die kleine Charlotte; Borchardt einst und jetzt; Hauptmanns Eulenspiegel; Rote Kinderverse; Harry in Sowjetrußland; Versteigerung Oskar Straus; Am Neujahrstage im Rheingold; Die Kabarett-Verwilderung; Steinach und Woronow; Filmkonkurrenz; Otto Gebühr als Alter Fritz; Republikanischer Eifer; Vom Staatsgestüt; Beberbeck; Die drei Renommisten / u.v.v.a. --- Adolf Stein (* 16. August 1871 in Moskau; im März oder April 1945 in Swinemünde oder Dievenow . ) war ein konservativer Journalist und Schriftsteller in Berlin der Weimarer Zeit. Er schrieb in den 1910er Jahren vorzugsweise unter den Pseudonymen Gerd Fritz Leberecht und Lookout, ab 1920 unter Rumpelstilzchen und A. Während seines Militärdienstes war er Mitarbeiter der "Kreuzzeitung", danach Redakteur bei verschiedenen Lokalzeitungen. Er unternahm Reisen nach Afrika und Zentralasien. 1904 gründete er in Berlin das Wochenblatt "Der Deutsche" im "Verlag des Deutschen". Im Ersten Weltkrieg wurde er Flieger-Major. 1920 wurde Stein von Alfred Hugenberg angeworben, der seine politischen Ansichten teilte. Ihm wurde in dessen Medienkonzern die Redaktionsleitung des Materndienstes Deutscher Pressedienst übertragen. An dieser wichtigsten Schaltstelle in der Berliner Konzernzentrale hatte Stein direkten Einfluss auf die tägliche Themenauswahl und politische Meinung der über 350 Provinzzeitungen des DNVP-orientierten Konzerns im gesamten Reich. Stein avancierte damit zu dem "Agitator der Hugenberg-Presse" und zum "Wortführer des rechten Lagers" (Albrecht). Stein gab außerdem diverse politische Schriften heraus, in denen er einerseits Paul von Hindenburg glorifizierte als Retter des Vaterlandes, alle Cäsare und Napoleone überragende(n) Feldherr usw., andererseits gezielt die Weimarer Republik und ihre Politiker diffamierte, ausdrücklich mit dem Ziel, diese unmöglich zu machen. So titulierte er den sozialdemokratischen Reichspräsidenten Friedrich Ebert nur als Friedrich den Vorläufigen und verfasste Schmähschriften mit Titeln wie "Zwischen Staatsmännern, Reichstagsabgeordneten und Vorbestraften". Den Zentrumspolitiker Matthias Erzberger bezeichnete er in einem anderen Werk noch polemischer als Reichsschädling und Riesenpolyp. Er unterstützte die Dolchstoßlegende der politischen Rechten und schreckte zunehmend auch vor offenen Gewaltandrohungen gegen missliebige Politiker nicht zurück. Durch diese Art der Presseagitation aufgewiegelte Attentäter setzten die Drohungen an Erzberger und Philipp Scheidemann bald danach in die Tat um. (wiki) // Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit farb. illustr. Schutzumschlag.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an die Bachelorarbeit des Autors wird hier erneut das Thema Anreizsysteme für Lehrer betrachtet. Anhand von internationalen Vergleichen von Bildungs- und Besoldungssystemen sowie Arbeitszeitsystemen für Lehrer soll mittels Ergebnissen von Schülerleistungsstudien (PISA etc.) die Qualität von Unterricht und deren mögliche Steigerung anhand von Motivation und Anreizen analysiert werden. Es wird in diesem Zusammenhang auch die Rolle der Schulleitungen betrachtet. Zunächst müssen dazu die zentralen Begrifflichkeiten einheitlich definiert werden, wonach ein Blick auf den Zustand des deutschen Bildungssystems und den Qualitätsstand deutscher Schulen die Problematik und das Verbesserungspotenzial genauer spezifizieren soll. Um die Untersuchung von Anreizsystemen für Lehrer überhaupt zu legitimieren, muss als wichtigste Schnittstelle noch vor der Beschäftigung mit den Anreizen selbst die Korrelation der Qualität von Unterricht mit der Qualität von Bildung geklärt werden. Als Basis für die Untersuchung möglicher zukünftiger Vorgehensweisen zum Thema Anreizsysteme soll als nächster Schritt ein aktueller Stand abgebildet werden. Da sowohl national als auch international vielfältige Varianten von Bildungspolitik, also auch vielfältige Methoden der Anreizschaffung praktiziert werden, soll hier ein Überblick über bereits angewandte anreizstiftende Komponenten und Werkzeuge geboten werden. Hierbei sollen Unterschiede auf Ebene der Bundesländer als auch international ein internationaler Überblick dokumentiert werden. Dies kann anhand der umfassenden Daten der OECD-Studie 'Bildung auf einen Blick' geschehen. Anhand dieses Überblicks kann dann der erste Versuch einer Bewertung der Effektivität von bereits angewandten Anreizkomponenten vorgenommen werden, indem diese mit den Ergebnissen bei PISA abgeglichen werden. Da bei einer Untersuchung, die die Steuerung von Verhaltensweisen von Menschen zum Ziel hat, nicht vergessen werden sollte, das Untersuchungsobjekt selbst zu involvieren, soll ein Fokus dieser Arbeit auf der Betrachtung der Wahrnehmung der Lehrer selbst liegen. Das Selbstbild von Lehrern, die Zufriedenheit mit ihrer beruflichen Situation und daraus resultierende Verbesserungswünsche und -vorschläge bieten einen wertvollen Fundus an Informationen aus erster Hand, die direkt dazu beitragen können, eine wirkungsvolle Systematik an Anreizen zu konstruieren.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Qualität im deutschen Schulsystem sich in einem ausbaufähigen Zustand befindet, ist spätestens seit Beginn der PISA-Erhebungen bekannt. Unter vielen Möglichkeiten, an einer Optimierung von Bildungsqualität zu arbeiten, erscheint der Ansatz, direkt bei einer der zentralen Teilnehmer- und Einflussgruppen der Schule anzusetzen, recht naheliegend. Lehrer stellen als Mittler von Bildung auch einen wichtigen Faktor der Bildungsqualität dar und sind bei Reformen zur Steigerung von Schulqualität zwingend mit einzubeziehen. Aufgrund der Spezifika des Schulsystems und des Beamtentums befindet sich die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft von Lehrern nicht immer auf einem optimalen Niveau.In der freien Wirtschaft wird schon seit Langem erfolgreich mit Anreizen und Anreizsystemen zur Qualitäts- und Leistungssteigerung gearbeitet. Diese Arbeit unternimmt den Versuch, Anreize aus der Wirtschaft auf das Schulsystem zu übertragen. Dazu werden theoretische Ansätze und Möglichkeiten erarbeitet, die Sicht von Arbeitnehmern betrachtet und ein Übertragungsversuch von der Wirtschaft auf die Schule unternommen, der selbstverständlich die Eigenschaften des Schulsystems berücksichtigt. Daraus werden mögliche und nötige Reformen abgeleitet, die sowohl das Besoldungssystem, die Kommunikation in den Schulen inklusive Feedbacksystemen und Schülerbedürfnissen als auch das Beamtentum an sich mit einbeziehen.