Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (69)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (73)

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Liebe ist Möglich (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Franz Alt

    Verlag: Piper, 1985

    ISBN 10: 3492007295 ISBN 13: 9783492007290

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Poor. Autorensignatur; Schimmel. ,Erst wenn wir liebesfahig sind, werden wir friedensfahig. Abtreibung und Aufrustung, der Krieg gegen die Ungeborenen und der mogliche Atomkrieg, haben dieselbe Wurzel: die Gewalt und die Angst in uns. Die Losung fur beide Probleme heisst Liebe. Solange Aufrustung ein linkes und Abtreibung ein reches Thema bleibt, haben wir beide nicht wahrhaft verstanden. Fur Jesus ist jede Gewalt Sunde. Seine Bergpredigt ist die Magna Charta der ganzheitlichen Liebe. Sie ist die unendliche Geschichte einer unendlichen Liebe, die unser ganzes Leben umfasst: privat, politisch, beruflich, religios. Die Bergpredigt ist ein Anschlag auf unser altes Bewusstsein, das immer noch fragt: Wie war es bisher? Ein neues Bewusstsein am atomaren Abgrund musste endlich fragen: Wie konnte es eigentlich sein? In der Bergpredigt finden wir die Fulle aller geistigen und seelischen Entwicklungsgesetze. Bisher haben Theologen die Bergpredigt fast immer nur interpretiert. Im Atomzeitalter kommt jedoch alles darauf an, die Welt im Geiste der Bergpredigt zu verandern. Die historischen Revolutionen waren Revolutionen der Gewalt. Entsprechend war ihr Ergebnis. Die eigentliche Revolution steht noch aus: die Revolution der Gewaltlosigkeit, die Revolution des Bewusstseins, die Revolution der Liebe. Ist Liebe moglich? Jesus ist DER Partisan der Liebe, DER Meister einer rebellischen Liebe. Es zeigt: Liebe und Kampf gehoren zusammen." (Franz Alt).

  • Bild des Verkäufers für 15½ Regeln für die Zukunft: Anleitung zum visionären Leben (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Matthias Horx

    Verlag: Econ, 2019

    ISBN 10: 3430210135 ISBN 13: 9783430210133

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fair. Autorensignatur; Beschriftungen / Markierungen. Matthias Horx beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Zukunft und ganzheitlichen Ansätzen der Prognostik. Seit 10 Jahren gilt sein besonderes Interesse den mental-psychologischen Dimensionen der Zukunftsforschung. Wie konstruieren wir als Individuen und als Gesellschaft das Kommende? Wo irren wir uns fundamental über die Zukunft, und wie entwickeln wir einen besseren Instinkt für das Morgen? Daraus ist die Disziplin des »Neurofuturismus« entstanden, eine Kognitionswissenschaft des Wandels. Horx zeigt, wie Ängste und Mythen unsere Zukunftsbilder verzerren, wie archaische Gefühle zu prognostischen Fehlannahmen führen, und wie wir durch diese Verzerrungen hindurch dennoch Welt und Wandel erkennen. Dieses Buch fasst in 15½ Regeln zusammen, wie wir uns auf konstruktive Weise mit der Zukunft verbünden können.

  • Bild des Verkäufers für Der Appell von Jesus an die Welt: Liebe und Frieden sind möglich (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Franz Alt

    Verlag: Benevento, 2018

    ISBN 10: 3710900301 ISBN 13: 9783710900303

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Autorensignatur. Krieg und Terror beherrschen den politischen Alltag, grosse Teile der Menschheit leben in Armut, und die Zerstorung der Natur schreitet unaufhaltsam voran. Die Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen, scheint dringlicher denn je. Was wurde Jesus von Nazareth heute sagen? In einem fiktiven Gesprach befragt Franz Alt Jesus zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Ein eindrucksvoller Appell fur Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung unserer Schopfung.

  • Bild des Verkäufers für Die Begründung der Welt (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Thomas Christian Kotulla

    Verlag: fontis - Brunnen Basel, 2013

    ISBN 10: 3765520128 ISBN 13: 9783765520129

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Fair. Autorensignatur; Spuren von Feuchtigkeit / Nasse; Leichte Risse. Die existenziellen Fragen des Lebens faszinieren seit jeher: Warum existiert uberhaupt ,Etwas" und nicht ,Nichts"? Wieso empfinden wir Werte wie Liebe und Gerechtigkeit als ,gut"? Warum verhalten wir uns trotzdem oft lieblos oder ungerecht und haben danach ein schlechtes Gewissen? Sind wir in unserem tiefsten Inneren gut oder schlecht? Besitzen wir einen freien Willen? Hat unser Leben einen tieferen Sinn? Wie konnen wir glucklich sein? Und gibt es ein Leben nach dem Tod? Bei seiner Suche nach Antworten beschaftigt sich der Autor mit philosophischen, psychologischen und theologischen Erklarungen; und gelangt zu Entdeckungen, die dazu herausfordern, das eigene Welt- und Menschenbild zu uberdenken.

  • Bild des Verkäufers für Die Welt ist noch zu retten: Konsum reduzieren, Lebensqualität gewinnen, die Klimabilanz verbessern - Für unsere Kinder: Sinneswandel statt Klimawandel (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Carina Wohlleben

    Verlag: Ludwig, 2021

    ISBN 10: 3453281330 ISBN 13: 9783453281332

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Autorensignatur. Gemeinsam sind wir stark, so Carina Wohllebens Credo. Voller Optimismus und ohne zu belehren, zeigt sie Wege auf, wie wir die Liebe zur Natur wiederentdecken und den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen können. Dabei spricht sie sowohl globale Themen an wie Fleischproduktion und Tierhaltung, industriellen Ackerbau und Forstwirtschaft, die wachsende Weltbevölkerung und den schwelenden Konflikt zwischen Alt und Jung, erzählt aber auch sehr persönlich von ihrem Leben und dem stetigen Drahtseilakt, Umweltschutz und Alltag zu vereinbaren. Die Erkenntnis, dass man allein durch den Verzicht auf tierische Produkte seinen ökologischen Fußabdruck um 25 Prozent reduzieren kann, hat Carina Wohlleben veranlasst, sich vegan zu ernähren. Anhand vieler konkreter Beispiele führt sie vor Augen, weshalb es lohnt, sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren, und dass wir gute Chancen haben, die Welt Stück für Stück zum Positiven zu verändern. Überzeugend, zuversichtlich, motivierend!

  • Bild des Verkäufers für Kaum zu glauben - und doch nicht wahr (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Bruno Jonas

    Verlag: Blessing, 2005

    ISBN 10: 3896672835 ISBN 13: 9783896672834

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine. Autorensignatur; Farbveranderung durch Alter/Sonne. 'Fangt man erst einmal an zu zweifeln, landet man in Teufels Kuche!'Bruno Jonas, ein quer und um die Ecke denkender Kabarettist, widmet sich einem Ur-Thema der Menschheit: dem Glauben. Dem Glauben an sich, an die Redlichkeit der Politiker, an die Macht der Liebe, an Hartz IV, an die Schonheit, wichtiger: an den Schonheitschirurgen, ans Nichts. Jeder Mensch glaubt, auch jener, der an nichts glaubt. Er glaubt namlich an das Nichts. Das alles fuhrt Jonas stringent aus, aber ob wir ihm glauben mussen, sei dahingestellt.In seinem neuen Buch widmet Bruno Jonas sich einem der grossen Themen der Menschheit, dem Glauben. Und gewinnt ihm neue Aspekte ab, bietet uberraschende Erkenntnisse und dringt tief ein in eine schwer fassliche Materie.Der Autor uber sein Buch: 'Zu Beginn wird die Frage stehen: Kann ich mir vertrauen? Und die Antwort wird lauten: nein. Doch diesem beinahe nihilistisch anmutenden NEIN wird sich ein starker Glaube entgegenstellen, der Glaube an das grosse JA. Wenn ich gutglaubig bin, und davon gehe ich aus, dann glaube ich erst mal alles, was man mir sagt, habe ich immer an alles geglaubt, was mir von klein auf eingetrichtert wurde - an Osterhase und Nikolaus, ans Christkind sowieso. In religioser Hinsicht fahrt man ohnehin besser, wenn man alles glaubt. Fangt man erst einmal an zu zweifeln, landet man gewohnlich in Teufels Kuche. Und damit kommt man notgedrungen im Zentrum des Glaubens an, beim Bosen, beim Glauben an den Teufel, an George W. Bush oder Osama bin Laden.Fur jeden kommt die Zeit, in der es schwer fallt, alles glauben zu konnen, aber leichter fallt einem das Leben, wenn man bedingungslos glaubt. Das bringt mich zur grundlegenden Frage: Unter welchen Bedingungen bin ich bereit zu glauben? Der Glaube ist nicht aus der Welt zu schaffen. Uberall wird geglaubt, nicht nur im religiosen Bereich, auch in den exakten Naturwissenschaften. Das Universum dehnt sich aus und krummt sich, in geschlossenen Raumen nimmt das Chaos mit steigenden Temperaturen zu, und Parallelen schneiden sich im Unendlichen. Mag alles sein. Wir mussen es glauben.'.

  • Bild des Verkäufers für Woran krankt die Welt? (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Ruediger Dahlke

    Verlag: Riemann, 2001

    ISBN 10: 3570500225 ISBN 13: 9783570500224

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine. Autorensignatur; Leichte Risse; Geknickte Ecken. Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte hatten wir die Moglichkeit, das Leben auf unserem Planeten grundsatzlich in Frage zu stellen. Nie zuvor bestand die Gefahr, dass wir mit Atomwaffen, mit bedenkenlosem Einsatz von Technik und mit Genmanipulation die Erde zu einem unwirtlichen Ort machen. Weltweit sind wir heute mit grundsatzlichen Problemen wie dem Verlust der Artenvielfalt, Uberbevolkerung, der Erschopfung naturlicher Ressourcen und dem Klimawandel konfrontiert, die uns insgesamt vor die Frage stellen, ob nicht unser Weltverstandnis falsch oder zumindest einseitig ist. Vor diesem Hintergrund analysiert der Arzt und Therapeut Ruediger Dahlke die Probleme und Phanomene der Neuzeit. Die Frage ? Woran krankt die Welt?? ist einfach beantortet: Sie krankt am Menschen. Genauer gesagt am Weltbild des ausgehenden Jahrtausends und an unserem mangelnden Verstandnis fur die Gesetzmassigkeiten, die unserem geistig-korperlichen Erdendasein zugrunde liegen. Daher setzt sich dieses Buch anhand zahlreicher Beispiele mit den Grundannahmen, den Paradigmen bzw. Mythen auseinander, die unserem Umgang miteinander und mit der Natur zugrunde liegen.Welche Moglichkeiten und Gefahren bringen Gentechnik, Klonen und kunstliche Befruchtung mit sich? Wie werden die Kinder der Zukunft aussehen, wie werden sie empfinden, und welches Ideal wird sich durchsetzen?Welche Einstellung verbirgt sich hinter dem statistischen Befund, dass die westliche Zivilisation immer weniger Kinder gebiert? Werden Kinder nur noch als Einschrankung empfunden, oder wollen wir keine Kinder, weil wir selbst nicht an eine positive Zukunft glauben?Wir sind Wachstumsfanatiker. Weiter, schneller, grosser, mehr. Think big, grow fast, the winner takes it all. Das sind die Schlagworte, die den Rhythmus des Zeitgeistes verkunden. Aber Wachstum wohin und wofur? Gibt es in der Natur Vorbilder fur permanentes Wachstum, das sich nicht irgendwann selbst zugrunde richtet? Der Autor setzt sich mit den Konzepten von Qualitat und Quantitat auseinander. Wir produzieren immer mehr Fleisch, immer mehr Waren, immer mehr Information. Sogar das Geld vermehrt sich aufgrund des Zins-Mechanismus unaufhaltsam. Trotzdem nimmt die Zufriedenheit ab. Frust, Unruhe, Orientierungs- und Rastlosigkeit nehmen zu. So verreisen wir haufiger und weiter denn je, doch jeder Zehnte kehrt bereits mit einer Depression aus dem Urlaub zuruck. An der Fun- und Freizeitgesellschaft werden die Arbeits- und Zeitprobleme verdeutlicht. Das Bedurfnis nach Kicks in Extremsportarten zeigt, wie verzweifelt viele inzwischen auf der Suche nach Lebenssinn sind.Da die Alltagsrealitat in zunehmendem Masse als belastend empfunden wird, nimmt das Verdrangungs- und Suchtpotenzial dramatisch zu. Wachsender Konsum von Alkohol und harten Drogen, aber auch subtilere Suchtformen wie die Gier nach permanenter sexueller Stimulation oder Spitzenleistungen verschiedenster Art belegen den existenziellen Notstand vieler Zeitgenossen.Die aussere Welt, wie wir sie erleben, ist der Ausdruck unserer Innenwelt. Die hermetische Philosophie umschreibt diese Gesetzmassigkeit mit den Gleichungen ? innen wie aussen, oben wie unten? oder ? Mikrokosmos gleich Makrokosmos? Sie deutet damit an, dass wir mit der Welt verbunden sind, dass wir es sind, die permanent unsere Realitat gestalten und dass in unserer Innenwelt auch die Auswege aus der Sachzwanglogik zu finden sind, als deren Opfer wir uns gemeinhin empfinden. Anhand der Probleme und Verwerfungen zeigt Ruediger Dahlke, welchen Mythen das Menschheitskollektiv heute aufsitzt. Er zeigt, dass wir einseitig den mannlichen Pol leben, den die chinesische Philosophie als Yang-Prinzip bezeichnet. Archetypisch weibliche Qualitaten (Yin) wie Mitempfinden, soziales Bewusstsein, Musse, zyklische Bewegung oder Urvertrauen in die Weisheit der Schopfung scheinen unserem leistungsorientierten Macher-Weltbild weitgehend uberflussig.Dahlke belasst es jedoch nicht bei der Analyse. Er zeigt mogliche Alternativen fur die Suche nach sinnhaften Zukunftsperspektiven. Es ist unsere Wahl, ob wir mit Resignation und zunehmenden Suchttendenzen auf eine Realitat reagieren, die wir als bedrohlich empfinden. Oder ob wir beginnen, an unserer Innenwelt zu arbeiten, unsere Mythen zu hinterfragen und ihre fatalen Folgen in der Aussenwelt, die uns entgegentritt, zu verandern. Jedes Kapitel bringt Hinweise, was jeder tun kann, um naturlicher zu leben und damit seinen kleinen Beitrag zur Gesundung unseres Planeten zu leisten.Weltweit sind wir heute mit grundsatzlichen Problemen wie dem Verlust der Artenvielfalt, Uberbevolkerung, der Erschopfung naturlicher Ressourcen und dem Klimawandel konfrontiert, die uns insgesamt vor die Frage stellen, ob nicht unser Weltverstandnis falsch oder zumindest einseitig ist. Vor diesem Hintergrund analysiert der Arzt und Therapeut Ruediger Dahlke die Probleme und Phanomene der Neuzeit. Die Frage ? Woran krankt die Welt?? ist einfach beantortet: Sie krankt am Menschen. Genauer gesagt am Weltbild des ausgehenden Jahrtausends und an unserem mangelnden Verstandnis fur die Gesetzmassigkeiten, die unserem geistig-korperlichen Erdendasein zugrunde liegen. Daher setzt sich dieses Buch anhand zahlreicher Beispiele mit den Grundannahmen, den Paradigmen bzw. Mythen auseinander, die unserem Umgang miteinander und mit der Natur zugrunde liegen.Welche Moglichkeiten und Gefahren bringen Gentechnik, Klonen und kunstliche Befruchtung mit sich? Wie werden die Kinder der Zukunft aussehen, wie werden sie empfinden, und welches Ideal wird sich durchsetzen?Welche Einstellung verbirgt sich hinter dem statistischen Befund, dass die westliche Zivilisation immer weniger Kinder gebiert? Werden Kinder nur noch als Einschrankung empfunden, oder wollen wir keine Kinder, weil wir selbst nicht an eine positive Zukunft glauben?Wir sind Wachstumsfanatiker. Weiter, schneller, grosser, mehr. Think big, grow fast, the winner takes it all. Das sind die Schlagworte,

  • Bild des Verkäufers für Cursed Worlds 1. Aus ihren Schatten . (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Rena Fischer

    Verlag: Moon Notes, 2022

    ISBN 10: 3969760011 ISBN 13: 9783969760017

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Autorensignatur. In ,Cursed Worlds 1. Aus ihren Schatten." von Rena Fischer folgen wir der Geschichte der Geschwister Sis und Finn, die bei ihrer Grossmutter leben, seit ihre Eltern und Finns Zwillingsbruder Kieran unter mysteriosen Umstanden verschwanden. Ihr ruhiges Leben nimmt eine dramatische Wendung, als ihre Grossmutter ihnen auf dem Sterbebett den Auftrag gibt, nach Spanien zu reisen und den ,Sohn des Wolfs" zu finden. Dieser fuhrt sie zu einem alten Familiengeheimnis, das die Existenz magischer Welten und die Fahigkeit zur Uberquerung der Weltengrenzen offenbart. Was als einfache Mission beginnt, um Antworten auf das Verschwinden ihrer Familie zu finden, entpuppt sich bald als gefahrliches Abenteuer in einer Welt, in der Magie real ist und alte Fluche tiefe Schatten werfen. Die Entdeckung, dass Magie existiert und sie Teil eines grosseren kosmischen Schicksals sind, stellt Sis und Finns Welt auf den Kopf. Mit der Hilfe der Gewandfibel, einem magischen Artefakt, das ihnen ihre Grossmutter hinterlassen hat, treten sie in eine Welt ein, in der sie lernen mussen, wer Freund und wer Feind ist. Ihre Reise fuhrt sie durch drei magische Welten, jede mit ihren eigenen Gefahren und Geheimnissen. Wahrend sie versuchen, ihre Familie wieder zu vereinen, mussen sie sich nicht nur ausseren Bedrohungen stellen, sondern auch den Konflikten und Herausforderungen innerhalb ihrer eigenen Gruppe. Inmitten von Verrat, Liebe und einem alten Familienfluch mussen Sis und Finn herausfinden, wie stark die Bande des Blutes wirklich sind und ob sie stark genug sind, um die Dunkelheit zu besiegen, die ihre Welten zu verschlingen droht. Fesselnder Auftakt zur ,Cursed Worlds"-Reihe, voller Magie und Abenteuer. Drei magische Welten, jede mit einzigartigen Gefahren und Geheimnissen . Eine packende Geschichte uber Familie, Freundschaft und den Kampf gegen das Bose. Tiefgrundige Charakterentwicklung und komplexe Beziehungen zwischen den Protagonisten. Spannende Enthullungen und Wendungen halten die Leser bis zur letzten Seite gefesselt . Fur Fans von ,Das Lied der Krahen" und Julia Dippels ,Cassardim"-Reihe. Ein perfekter Mix aus dusterer Fantasy und packender Romantasy . Erkunde die faszinierenden magischen Welten und das alte Familiengeheimnis der Protagonisten. Ideal fur Leser*innen, die nach einer neuen, einzigartigen Fantasy-Saga suchen.

  • Bild des Verkäufers für Das Ende eines ganz normalen Tages (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Franz Hohler

    Verlag: Luchterhand, 2008

    ISBN 10: 3630872832 ISBN 13: 9783630872834

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Autorensignatur; Leichte Risse. Nach dem Bestseller ,Es klopft" - mehrere Monate stand der Roman auf den Bestsellerlisten der Schweiz - legt Franz Hohler nun einen Band mit klugen, aberwitzigen, bewegenden und nachdenklich stimmenden Geschichten vor; Geschichten daruber, wie wenig es braucht, um den Alltag aus der Balance geraten zu lassen. In Franz Hohlers neuen Erzahlungen werden wir zu Zeugen von alltaglichen Ereignissen: schrecklichen, schonen, beruhrenden, aberwitzigen . Ein Mann kommt ausgerechnet in dem Augenblick ins Stolpern, in dem ihm auf der Strasse eine junge, attraktive Frau begegnet. Ein anderer mochte am liebsten zu randalieren beginnen, wenn jemand in seiner Nahe laut mit dem Handy telefoniert, und zwei Jungen wollen den Weiher hinter ihrem Haus mit einer alten Ovomaltinebuchse leer schaufeln - doch wie die anderen Figuren in Hohlers Erzahlungen mussen auch sie lernen, dass sich die Welt den Traumen und Planen des Menschen nur allzu haufig widersetzt. In mancher Geschichte begegnen wir auch dem Autor selbst oder ihm nahe stehenden Menschen. So erzahlt eine besonders beruhrende Geschichte von dem Bild seiner Schwiegermutter, das im Vorraum zu Hohlers Wohnung hangt. Hier stellt der Erzahler regelmassig Blumen auf, und genauso regelmassig fragt er sich, was eigentlich gewesen ware, wenn diese Frau einen anderen Mann geheiratet hatte? Hatte dann sein Leben nicht einen ganz anderen, womoglich unglucklicheren Verlauf genommen? Franz Hohler hat ein uberaus hintersinniges Buch daruber geschrieben, dass oft schon kleine Ereignisse genugen, um ein Leben ganz grundsatzlich aus der Bahn zu werfen und uns mit manchmal uberraschenden Wahrheiten zu konfrontieren.

  • Bild des Verkäufers für Es braucht zwei, um mich zu erinnern (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Jenny Exler

    Verlag: VAJONA, 2023

    ISBN 10: 3987180005 ISBN 13: 9783987180002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Autorensignatur. *Manchmal braucht man einen Moment der Stille, um wieder das Wesentliche horen zu konnen. Einen Moment mit geschlossenen Augen, um die Wahrheit zu sehen, die andere mir noch nicht glaubten.* Manchmal lauft das Leben nicht so, wie wir es uns vorstellen. Nach meinem Sturz beim Casting dachte ich, das war's. Die Angst, dass mein Traum zerplatzte, war gross. Alles nur, weil die Erinnerung an meine Mom und an ihren Unfall mich heimsuchten. War es moglich, dass sich Turen offneten, die sich langst geschlossen hatten? Alles schien perfekt zu sein. Ich hatte eine Liebe gefunden, die mir zeigte, was es bedeutete zu leben. Logan lehrte mich, dass es um viel mehr ging als nur perfekt und fleissig zu sein. Doch bevor ich jeden Moment voll auskosten konnte, brachte eine Verkettung einzelner Ereignisse mein Leben vollig durcheinander. Ein bekanntes Gesicht offenbarte sich, wahrend ein geliebtes ging. Und urplotzlich geriet meine Welt aus den Fugen .

  • Bild des Verkäufers für Der Zwillingscode (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Margit Ruile

    Verlag: Loewe Verlag GmbH, 2021

    ISBN 10: 3743203243 ISBN 13: 9783743203242

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: As New. Autorensignatur. Was passiert, wenn die Dinge, die wir erschaffen, uns gar nicht mehr brauchen? Vincent ist siebzehn und eine Doppel-C-Seele. Sein Sozialpunktestand ist so niedrig, dass an ein Studium nicht zu denken ist. Stattdessen repariert er heimlich die mechanischen Haustiere der Firma Copypet. Eines Tages bringt eine alte Frau eine Katze zur Reparatur. Und die fuhrt Vincent geradewegs in die Simulation - eine virtuelle Welt, in der alle unsere Gegenstande ihr digitales Leben fuhren. Verborgen in dieser Zwillingswelt aber liegt ein Code. Vincent muss ihn finden, denn davon hangt die Zukunft der Menschheit ab. Margit Ruile erzahlt vom Internet der Dinge, einer Welt, in der die digitalen Zwillinge unserer Maschinen und Alltagsgegenstande miteinander vernetzt sind zu einer gigantischen K.I. Ein Thriller mit einem aussergewohnlichen Zukunftsszenario im Stil von Black Mirror.

  • Bild des Verkäufers für Zurück aus Afrika (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Corinne Hofmann

    Verlag: A1 Verlag, 2006

    ISBN 10: 3927743666 ISBN 13: 9783927743663

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Autorensignatur; Leichte Abnutzungen. Lketinga kritzelt auf das Papier und sagt: 'I don't know sein Zeichen, if I see you and Napirai again!' Dann springt er aus dem Bus, und wir fahren los. Erst jetzt rollen meine Tranen. Ich schaue aus dem Fenster und verabschiede mich mit jedem Blick von den vertrauten Bildern. So schliesst Corinne Hofmanns Erlebnisbericht, in dem sie ihr Leben in Kenia an der Seite des Samburu-Kriegers Lketinga schildert, das nach uber vier Jahren mit ihrer Ruckkehr in die Schweiz endet. Der Neubeginn in der "Welt der Weissen, gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter, gestaltet sich schwierig. Nach der langen Abwesenheit und dem Leben in einer archaischen Welt muss sie viele Fahigkeiten, die in Mitteleuropa erforderlich sind, neu erlernen. Mit der gleichen Starke, dem Mut und Optimismus, mit denen sie die Herausforderungen in Kenia bewaltigte, baut sie sich als alleinerziehende Mutter eine neue Existenz auf. Wahrend dieser Zeit halt sie durch Briefe und finanzielle Hilfe Kontakt zu ihrer "afrikanischen Familie", deren Alltag nach wie vor hart ist. Der internationale Erfolg ihres Bestsellers ermoglicht es ihr, grosszugiger zu helfen. Zudem erfullt sie sich ihren Traum, wieder afrikanischen Boden zu betreten: Im Marz 2003 steht sie erschopft am Gipfel des Kilimandscharo, einem Kontinent, dem sie pragende Erfahrungen und die geliebte Tochter Napirai verdankt. Mit diesem Buch will die Autorin Antworten auf die Fragen geben, die ihr in Tausenden von Leser.

  • Bild des Verkäufers für Life (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Keith Richards

    Verlag: Heyne, 2010

    ISBN 10: 3453163036 ISBN 13: 9783453163034

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine. Autorensignatur; Leichte Risse. Ein grosses Leben - der Rolling Stone erzahltBei den Rolling Stones erschuf Keith Richards die Songs, die die Welt veranderten. Sein Leben ist purer Rock'n'Roll. Jetzt endlich erzahlt er selbst seine atemberaubende Geschichte inmitten eines 'crossfire hurricane'. Und er tut dies mit einer entwaffnenden Ehrlichkeit, die bis heute sein Markenzeichen geblieben ist. Die Geschichte, auf die wir alle gewartet haben - unverwechselbar, kompromisslos und authentisch.Wie er als Kind in England die Platten von Chuck Berry und Muddy Waters rauf und runter horte. Wie er Gitarre lernte und mit Mick Jagger und Brian Jones die bis heute grosste Rockband aller Zeiten grundete - die Rolling Stones. Er berichtet von dem fruhen Ruhm und den beruchtigten Drogen-Razzien, die ihm sein Image als ewiger Rebell und Volksheld einbrachten. Wie er die unsterblichen Riffs zu Songs wie 'Jumpin' Jack Flash' oder 'Honky Tonk Women' erfand. Die Beziehung mit Anita Pallenberg und der tragische Tod von Brian Jones. Die Flucht vor der Steuerfahndung nach Frankreich, die legendaren Konzerte und Tourneen in den USA. Isolation und Sucht. Die Liebe zu Patti Hansen. Streitereien mit Mick Jagger und die anschliessende Versohnung. Heirat, Familie, die Soloalben und die Xpensive Winos - und das, was am Ende bleibt.

  • Bild des Verkäufers für Cursed Worlds 1. Aus ihren Schatten . (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Rena Fischer

    Verlag: Moon Notes, 2022

    ISBN 10: 3969760011 ISBN 13: 9783969760017

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Autorensignatur; Leichte Abnutzungen. In ,Cursed Worlds 1. Aus ihren Schatten." von Rena Fischer folgen wir der Geschichte der Geschwister Sis und Finn, die bei ihrer Grossmutter leben, seit ihre Eltern und Finns Zwillingsbruder Kieran unter mysteriosen Umstanden verschwanden. Ihr ruhiges Leben nimmt eine dramatische Wendung, als ihre Grossmutter ihnen auf dem Sterbebett den Auftrag gibt, nach Spanien zu reisen und den ,Sohn des Wolfs" zu finden. Dieser fuhrt sie zu einem alten Familiengeheimnis, das die Existenz magischer Welten und die Fahigkeit zur Uberquerung der Weltengrenzen offenbart. Was als einfache Mission beginnt, um Antworten auf das Verschwinden ihrer Familie zu finden, entpuppt sich bald als gefahrliches Abenteuer in einer Welt, in der Magie real ist und alte Fluche tiefe Schatten werfen. Die Entdeckung, dass Magie existiert und sie Teil eines grosseren kosmischen Schicksals sind, stellt Sis und Finns Welt auf den Kopf. Mit der Hilfe der Gewandfibel, einem magischen Artefakt, das ihnen ihre Grossmutter hinterlassen hat, treten sie in eine Welt ein, in der sie lernen mussen, wer Freund und wer Feind ist. Ihre Reise fuhrt sie durch drei magische Welten, jede mit ihren eigenen Gefahren und Geheimnissen. Wahrend sie versuchen, ihre Familie wieder zu vereinen, mussen sie sich nicht nur ausseren Bedrohungen stellen, sondern auch den Konflikten und Herausforderungen innerhalb ihrer eigenen Gruppe. Inmitten von Verrat, Liebe und einem alten Familienfluch mussen Sis und Finn herausfinden, wie stark die Bande des Blutes wirklich sind und ob sie stark genug sind, um die Dunkelheit zu besiegen, die ihre Welten zu verschlingen droht. Fesselnder Auftakt zur ,Cursed Worlds"-Reihe, voller Magie und Abenteuer. Drei magische Welten, jede mit einzigartigen Gefahren und Geheimnissen . Eine packende Geschichte uber Familie, Freundschaft und den Kampf gegen das Bose. Tiefgrundige Charakterentwicklung und komplexe Beziehungen zwischen den Protagonisten. Spannende Enthullungen und Wendungen halten die Leser bis zur letzten Seite gefesselt . Fur Fans von ,Das Lied der Krahen" und Julia Dippels ,Cassardim"-Reihe. Ein perfekter Mix aus dusterer Fantasy und packender Romantasy . Erkunde die faszinierenden magischen Welten und das alte Familiengeheimnis der Protagonisten. Ideal fur Leser*innen, die nach einer neuen, einzigartigen Fantasy-Saga suchen.

  • Bild des Verkäufers für Du sollst nicht hassen (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Izzeldin Abuelaish

    Verlag: Lubbe, 2011

    ISBN 10: 378572425X ISBN 13: 9783785724255

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: As New. Autorensignatur; Leichte Abnutzungen. »Wenn meine Töchter die letzten Opfer wären, könnte ich ihren Tod akzeptieren.« 16. Januar 2009. Ein aufgelöster Vater berichtet live im israelischen Fernsehen: »Unser Haus wurde bombardiert, meine Töchter sind tot. Oh Gott, was haben wir getan?« Izzeldin Abuelaish, Arzt aus Gaza, berichtet über einen fehlgeleiteten Raketeneinschlag, bei dem drei seiner Töchter ums Leben kommen. Sein Schicksal geht um die Welt. Dies ist seine Geschichte. Abuelaish erzählt vom schwierigen Alltag in Gaza, berichtet von stundenlangem Warten an der Grenze, dem Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und schließlich vom tödlichen Anschlag und von seiner Trauer. Er hätte allen Grund, Israel zu hassen, stattdessen kämpft er nun erst recht für Verständigung mit Israel und für Versöhnung - im Andenken an seine toten Töchter.

  • Schopenhauer, Arthur und Hans-Joachim Neubauer:

    Verlag: Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder, 2006

    ISBN 10: 3451057948 ISBN 13: 9783451057946

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausg. 157 S. ; 18 cm Sehr gutes Ex. - Vortitel von H.-J. Neubauer SIGNIERT und mit Widmung sowie signierte Beilage. - INHALT : Das Auge der Welt. Vorwort Prolog --- Die große Ordnung der Natur --- Unser Wesen Tier - Der Leib und sein Ziel - Einfach angemessen - Geheimnis des Willens - Das Wunder Mensch --- Ich und die anderen --- Was wir können, was wir sind - Regeln - Das "highlife" der Geselligkeit - Die Stachelschweine --- Lieben, Zeugen, Heiraten --- Der Kern aller Dinge - Das Phänomen Frau - Die Dame als Erscheinung - Lob der Polygamie --- Stufen --- Poesie der Kindheit - Alt sein - Was danach kommt --- Das Auge der Welt. Vorwort Prolog --- Die große Ordnung der Natur --- Unser Wesen Tier - Der Leib und sein Ziel - Einfach angemessen - Geheimnis des Willens - Das Wunder Mensch --- Ich und die anderen --- Was wir können, was wir sind - Regeln - Das "highlife" der Geselligkeit - Die Stachelschweine --- Lieben, Zeugen, Heiraten --- Der Kern aller Dinge - Das Phänomen Frau - Die Dame als Erscheinung - Lob der Polygamie --- Stufen --- Poesie der Kindheit - Alt sein - Was danach kommt. ISBN 9783451057946 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.

  • Hehn, Hermann und Detlef Zwirner:

    Verlag: Hanau : Verlag M. Naumann, 2010

    ISBN 10: 3940168815 ISBN 13: 9783940168818

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 2,30 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. 140 S. : Ill. Zustand: Fast sehr gut. Auf Vortitel persönlich, handschriftliche Widmung: "Pass mer fei gut auf auf Dich! Du bist ein wertvoller Mensch! Alle Gute Hermann Hehn" - Fränkische Gedichte und Geschichten vom Aufpassen und Achtgeben Der fränkische Mundartautor Hermann Hehn gewährt mit diesem Buch wieder tiefe Einblicke in das fränkische Seelenleben. Im Wechselspiel zwischen humorvollen, witzigen Alltagsgeschichten und tiefgründigen, besinnlichen Gedanken gelingt es Hermann Hehn wieder vortrefflich, die typisch fränkische Lebensart einzufangen und widerzuspiegeln. Teils spitzbübisch und augenzwinkernd, teils bissig, aber im Gegensatz dazu auch sehr einfühlsam und mit ganz viel ehrlichem Herzblut will uns der Autor zeigen, worauf wir im Leben aufpassen und achtgeben sollen: Aufpassej auf die Freuden und Kümmernisse fränkischer Eheleute auf die vielfältigen Stolperfallen und Fettnäpfchen unseres Alltags auf die kleinen und großen Frecker und Schlawiner unter uns Achtgeben auf unsere Welt mit all ihren Schattierungen auf den anderen, der uns begegnet auf uns und unser Leben auf die Liebe, die uns so reich beschenken kann Folgen Sie doch der Aufforderung von Hermann Hehn: Pass mer fei auf! Ein Buch, das einfach gut tun will! ISBN: 9783940168818 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279 8° (20,7x14cm), O-Kart., Softcover/Paperback.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Veronika Fischer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fischer, Veronika :

    Verlag: Polydor

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Schwarzweiß-Postkarte von Veronika Fischer bildseitig mit rotem bzw. schwarzem Stift signiert. ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Herzlich" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Veronika Fischer (* 28. Juli 1951 in Wölfis; auch Vroni genannt) ist eine deutsche Sängerin. Fischer wurde im thüringischen Wölfis (bei Gotha) geboren. Sie begann 1968 ein Gesangsstudium an der Dresdner Musikhochschule Carl Maria von Weber. Nebenbei trat sie mit verschiedenen Bands auf, etwa mit der Fred-Herfter-Combo und 1970 mit der Stern-Combo Meißen. 1973 erschien ihre erste Langspielplatte mit der Gruppe Panta Rhei, die jazzorientiert war, bei der unter anderem Herbert Dreilich, Ed Swillms und Henning Protzmann mitwirkten, die später die Gruppe Karat gründeten. Die Titel Nachts und Blues waren in Hitparaden wie der Beatkiste erfolgreich. Fischer schloss 1973 das Musikstudium mit dem Staatsexamen als Solistin für Chanson und Musical ab. Ein Jahr später gründete sie die Gruppe Veronika Fischer & Band. In dieser Band war Franz Bartzsch (Klavier, Keyboard, Gesang) für die meisten Kompositionen und Arrangements verantwortlich. Auf der LP Veronika Fischer & Band wirkte auch der Gitarrist und Sänger Johannes Biebl mit. Im Jahr 1974 erschien der Blues von der letzten Gelegenheit, der auch auf zahlreichen Kompilationen veröffentlicht wurde. Ihr erstes Solo-Album erschien 1975, als sie mit In jener Nacht auch den ersten Platz der Jahreshitparade belegte. Ihre folgenden Amiga-Platten verkauften sich mehr als 1,5 Millionen Mal, so dass Fischer zur erfolgreichsten Interpretin der DDR avancierte. 1977 trennte sich die Begleitband von Fischer, um eine Solokarriere als 4 PS zu starten. Veronika Fischer formierte eine neue Band um Thomas Natschinski. Ab 1979 arbeitete sie erneut kurzfristig mit Franz Bartzsch zusammen. Ende der 1970er Jahre wirkte sie bei zwei Alben von Reinhard Lakomy mit Musik für Kinder mit (Geschichtenlieder 1978 und Der Traumzauberbaum 1980). 1979 kam ihr Sohn Benjamin zur Welt. Veronika Fischer beim Konzert in der Sparkasse Eberswalde, 2006 1981 verließ Veronika Fischer die DDR und siedelte nach West-Berlin über, nachdem ihr Hauskomponist Franz Bartzsch und ihr damaliger ungarischer Ehemann Lászlo Kleber ebenfalls die DDR verlassen hatten. Bei WEA erschien im gleichen Jahr die Langspielplatte Staunen. Es folgten weitere Alben, aber Veronika Fischer konnte in Westdeutschland nicht an den Erfolg anknüpfen, den sie in der DDR hatte. 1983 nahm sie an der bundesdeutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil. Ihr Titel Unendlich weit erreichte den elften und damit vorletzten Platz. Achtungserfolge brachten später Titel wie Am Abend vor dem Sturm, Ein Gefühl wie das Leben und Du willst deinen Spaß. Bereits kurz nach der Maueröffnung gastierte Fischer erfolgreich im DDR-Fernsehen und gibt seit 1990 wieder Konzerte im Osten Deutschlands. Auf ihrem Album Was ist dabei veröffentlichte sie 1993 Sohn meiner Nachbarin, eine Coverversion des 1968 von Dusty Springfield eingespielten Liedes Son of a Preacher Man. Mit Träumer wie wir, der Version eines Songs von Renft-Texter Gerulf Pannach, war sie 1995 in der ZDF-Hitparade zu sehen. Sie sang das Kindermusical Das Kind und der Kater und veröffentlichte weitere Alben, darunter eines mit Kinderliedern und eine Weihnachts-CD. Seit einiger Zeit arbeitet sie mit der Berliner Textautorin und Schriftstellerin Gisela Steineckert zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden neue Lieder sowie eine Biografie von Veronika Fischer. Im Herbst 2008 erschien ihr 20. Album, Unterwegs zu mir. 2013/15 wurde Fischers Antrag nach dem VwRehaG auf Beteiligung an den Verkaufserlösen ihrer vier in der DDR erschienen Langspielplatten abgelehnt.[2] Bedeutung und Stil Veronika Fischer gehört zu den deutschen Stars der Unterhaltungsmusik, die seit Jahrzehnten erfolgreich sind. Besonders populär war sie in der DDR. Auch heute ist sie in Ostdeutschland deutlich bekannter als im Westen. Veronika Fischer verfügt über eine warme Altstimme, die jedoch auch sehr schneidend sein kann. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U011ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Veronika Fischer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fischer, Veronika :

    Verlag: Polydor

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Photopostkarte von Veronika Fischer bildseitig mit schwarzem Edding signiert, ggf. Klebrückstand (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Veronika Fischer (* 28. Juli 1951 in Wölfis; auch Vroni genannt) ist eine deutsche Sängerin. Fischer wurde im thüringischen Wölfis (bei Gotha) geboren. Sie begann 1968 ein Gesangsstudium an der Dresdner Musikhochschule Carl Maria von Weber. Nebenbei trat sie mit verschiedenen Bands auf, etwa mit der Fred-Herfter-Combo und 1970 mit der Stern-Combo Meißen. 1973 erschien ihre erste Langspielplatte mit der Gruppe Panta Rhei, die jazzorientiert war, bei der unter anderem Herbert Dreilich, Ed Swillms und Henning Protzmann mitwirkten, die später die Gruppe Karat gründeten. Die Titel Nachts und Blues waren in Hitparaden wie der Beatkiste erfolgreich. Fischer schloss 1973 das Musikstudium mit dem Staatsexamen als Solistin für Chanson und Musical ab. Ein Jahr später gründete sie die Gruppe Veronika Fischer & Band. In dieser Band war Franz Bartzsch (Klavier, Keyboard, Gesang) für die meisten Kompositionen und Arrangements verantwortlich. Auf der LP Veronika Fischer & Band wirkte auch der Gitarrist und Sänger Johannes Biebl mit. Im Jahr 1974 erschien der Blues von der letzten Gelegenheit, der auch auf zahlreichen Kompilationen veröffentlicht wurde. Ihr erstes Solo-Album erschien 1975, als sie mit In jener Nacht auch den ersten Platz der Jahreshitparade belegte. Ihre folgenden Amiga-Platten verkauften sich mehr als 1,5 Millionen Mal, so dass Fischer zur erfolgreichsten Interpretin der DDR avancierte. 1977 trennte sich die Begleitband von Fischer, um eine Solokarriere als 4 PS zu starten. Veronika Fischer formierte eine neue Band um Thomas Natschinski. Ab 1979 arbeitete sie erneut kurzfristig mit Franz Bartzsch zusammen. Ende der 1970er Jahre wirkte sie bei zwei Alben von Reinhard Lakomy mit Musik für Kinder mit (Geschichtenlieder 1978 und Der Traumzauberbaum 1980). 1979 kam ihr Sohn Benjamin zur Welt. Veronika Fischer beim Konzert in der Sparkasse Eberswalde, 2006 1981 verließ Veronika Fischer die DDR und siedelte nach West-Berlin über, nachdem ihr Hauskomponist Franz Bartzsch und ihr damaliger ungarischer Ehemann Lászlo Kleber ebenfalls die DDR verlassen hatten. Bei WEA erschien im gleichen Jahr die Langspielplatte Staunen. Es folgten weitere Alben, aber Veronika Fischer konnte in Westdeutschland nicht an den Erfolg anknüpfen, den sie in der DDR hatte. 1983 nahm sie an der bundesdeutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil. Ihr Titel Unendlich weit erreichte den elften und damit vorletzten Platz. Achtungserfolge brachten später Titel wie Am Abend vor dem Sturm, Ein Gefühl wie das Leben und Du willst deinen Spaß. Bereits kurz nach der Maueröffnung gastierte Fischer erfolgreich im DDR-Fernsehen und gibt seit 1990 wieder Konzerte im Osten Deutschlands. Auf ihrem Album Was ist dabei veröffentlichte sie 1993 Sohn meiner Nachbarin, eine Coverversion des 1968 von Dusty Springfield eingespielten Liedes Son of a Preacher Man. Mit Träumer wie wir, der Version eines Songs von Renft-Texter Gerulf Pannach, war sie 1995 in der ZDF-Hitparade zu sehen. Sie sang das Kindermusical Das Kind und der Kater und veröffentlichte weitere Alben, darunter eines mit Kinderliedern und eine Weihnachts-CD. Seit einiger Zeit arbeitet sie mit der Berliner Textautorin und Schriftstellerin Gisela Steineckert zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden neue Lieder sowie eine Biografie von Veronika Fischer. Im Herbst 2008 erschien ihr 20. Album, Unterwegs zu mir. 2013/15 wurde Fischers Antrag nach dem VwRehaG auf Beteiligung an den Verkaufserlösen ihrer vier in der DDR erschienen Langspielplatten abgelehnt.[2] Bedeutung und Stil Veronika Fischer gehört zu den deutschen Stars der Unterhaltungsmusik, die seit Jahrzehnten erfolgreich sind. Besonders populär war sie in der DDR. Auch heute ist sie in Ostdeutschland deutlich bekannter als im Westen. Veronika Fischer verfügt über eine warme Altstimme, die jedoch auch sehr schneidend sein kann. /// Standort Wimregal Pkis-Box25-U009ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Veronika Fischer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fischer, Veronika :

    Verlag: Polydor

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Photopostkarte von Veronika Fischer bildseitig mit silbernem bzw. grünem Stift signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Für Hermann herzlich", ggf. umseitig Klebspuren von Albummontage (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Veronika Fischer (* 28. Juli 1951 in Wölfis; auch Vroni genannt) ist eine deutsche Sängerin. Fischer wurde im thüringischen Wölfis (bei Gotha) geboren. Sie begann 1968 ein Gesangsstudium an der Dresdner Musikhochschule Carl Maria von Weber. Nebenbei trat sie mit verschiedenen Bands auf, etwa mit der Fred-Herfter-Combo und 1970 mit der Stern-Combo Meißen. 1973 erschien ihre erste Langspielplatte mit der Gruppe Panta Rhei, die jazzorientiert war, bei der unter anderem Herbert Dreilich, Ed Swillms und Henning Protzmann mitwirkten, die später die Gruppe Karat gründeten. Die Titel Nachts und Blues waren in Hitparaden wie der Beatkiste erfolgreich. Fischer schloss 1973 das Musikstudium mit dem Staatsexamen als Solistin für Chanson und Musical ab. Ein Jahr später gründete sie die Gruppe Veronika Fischer & Band. In dieser Band war Franz Bartzsch (Klavier, Keyboard, Gesang) für die meisten Kompositionen und Arrangements verantwortlich. Auf der LP Veronika Fischer & Band wirkte auch der Gitarrist und Sänger Johannes Biebl mit. Im Jahr 1974 erschien der Blues von der letzten Gelegenheit, der auch auf zahlreichen Kompilationen veröffentlicht wurde. Ihr erstes Solo-Album erschien 1975, als sie mit In jener Nacht auch den ersten Platz der Jahreshitparade belegte. Ihre folgenden Amiga-Platten verkauften sich mehr als 1,5 Millionen Mal, so dass Fischer zur erfolgreichsten Interpretin der DDR avancierte. 1977 trennte sich die Begleitband von Fischer, um eine Solokarriere als 4 PS zu starten. Veronika Fischer formierte eine neue Band um Thomas Natschinski. Ab 1979 arbeitete sie erneut kurzfristig mit Franz Bartzsch zusammen. Ende der 1970er Jahre wirkte sie bei zwei Alben von Reinhard Lakomy mit Musik für Kinder mit (Geschichtenlieder 1978 und Der Traumzauberbaum 1980). 1979 kam ihr Sohn Benjamin zur Welt. Veronika Fischer beim Konzert in der Sparkasse Eberswalde, 2006 1981 verließ Veronika Fischer die DDR und siedelte nach West-Berlin über, nachdem ihr Hauskomponist Franz Bartzsch und ihr damaliger ungarischer Ehemann Lászlo Kleber ebenfalls die DDR verlassen hatten. Bei WEA erschien im gleichen Jahr die Langspielplatte Staunen. Es folgten weitere Alben, aber Veronika Fischer konnte in Westdeutschland nicht an den Erfolg anknüpfen, den sie in der DDR hatte. 1983 nahm sie an der bundesdeutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil. Ihr Titel Unendlich weit erreichte den elften und damit vorletzten Platz. Achtungserfolge brachten später Titel wie Am Abend vor dem Sturm, Ein Gefühl wie das Leben und Du willst deinen Spaß. Bereits kurz nach der Maueröffnung gastierte Fischer erfolgreich im DDR-Fernsehen und gibt seit 1990 wieder Konzerte im Osten Deutschlands. Auf ihrem Album Was ist dabei veröffentlichte sie 1993 Sohn meiner Nachbarin, eine Coverversion des 1968 von Dusty Springfield eingespielten Liedes Son of a Preacher Man. Mit Träumer wie wir, der Version eines Songs von Renft-Texter Gerulf Pannach, war sie 1995 in der ZDF-Hitparade zu sehen. Sie sang das Kindermusical Das Kind und der Kater und veröffentlichte weitere Alben, darunter eines mit Kinderliedern und eine Weihnachts-CD. Seit einiger Zeit arbeitet sie mit der Berliner Textautorin und Schriftstellerin Gisela Steineckert zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden neue Lieder sowie eine Biografie von Veronika Fischer. Im Herbst 2008 erschien ihr 20. Album, Unterwegs zu mir. 2013/15 wurde Fischers Antrag nach dem VwRehaG auf Beteiligung an den Verkaufserlösen ihrer vier in der DDR erschienen Langspielplatten abgelehnt.[2] Bedeutung und Stil Veronika Fischer gehört zu den deutschen Stars der Unterhaltungsmusik, die seit Jahrzehnten erfolgreich sind. Besonders populär war sie in der DDR. Auch heute ist sie in Ostdeutschland deutlich bekannter als im Westen. Veronika Fischer verfügt über eine warme Altstimme, die jedoch auch sehr schneidend sein kann. /// Standort Wimregal PKis-Box8-U003ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Veronika Fischer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fischer, Veronika :

    Verlag: Berlin: Lied der Zeit

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Alte DDR-PHotopostkarte von Veronika Fischer rückseitig mit braunem Stift signiert mti Zusatz "&BAND" mit schwarzem Stift /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Veronika Fischer (* 28. Juli 1951 in Wölfis; auch Vroni genannt) ist eine deutsche Sängerin. Fischer wurde im thüringischen Wölfis (bei Gotha) geboren. Sie begann 1968 ein Gesangsstudium an der Dresdner Musikhochschule Carl Maria von Weber. Nebenbei trat sie mit verschiedenen Bands auf, etwa mit der Fred-Herfter-Combo und 1970 mit der Stern-Combo Meißen. 1973 erschien ihre erste Langspielplatte mit der Gruppe Panta Rhei, die jazzorientiert war, bei der unter anderem Herbert Dreilich, Ed Swillms und Henning Protzmann mitwirkten, die später die Gruppe Karat gründeten. Die Titel Nachts und Blues waren in Hitparaden wie der Beatkiste erfolgreich. Fischer schloss 1973 das Musikstudium mit dem Staatsexamen als Solistin für Chanson und Musical ab. Ein Jahr später gründete sie die Gruppe Veronika Fischer & Band. In dieser Band war Franz Bartzsch (Klavier, Keyboard, Gesang) für die meisten Kompositionen und Arrangements verantwortlich. Auf der LP Veronika Fischer & Band wirkte auch der Gitarrist und Sänger Johannes Biebl mit. Im Jahr 1974 erschien der Blues von der letzten Gelegenheit, der auch auf zahlreichen Kompilationen veröffentlicht wurde. Ihr erstes Solo-Album erschien 1975, als sie mit In jener Nacht auch den ersten Platz der Jahreshitparade belegte. Ihre folgenden Amiga-Platten verkauften sich mehr als 1,5 Millionen Mal, so dass Fischer zur erfolgreichsten Interpretin der DDR avancierte. 1977 trennte sich die Begleitband von Fischer, um eine Solokarriere als 4 PS zu starten. Veronika Fischer formierte eine neue Band um Thomas Natschinski. Ab 1979 arbeitete sie erneut kurzfristig mit Franz Bartzsch zusammen. Ende der 1970er Jahre wirkte sie bei zwei Alben von Reinhard Lakomy mit Musik für Kinder mit (Geschichtenlieder 1978 und Der Traumzauberbaum 1980). 1979 kam ihr Sohn Benjamin zur Welt. Veronika Fischer beim Konzert in der Sparkasse Eberswalde, 2006 1981 verließ Veronika Fischer die DDR und siedelte nach West-Berlin über, nachdem ihr Hauskomponist Franz Bartzsch und ihr damaliger ungarischer Ehemann Lászlo Kleber ebenfalls die DDR verlassen hatten. Bei WEA erschien im gleichen Jahr die Langspielplatte Staunen. Es folgten weitere Alben, aber Veronika Fischer konnte in Westdeutschland nicht an den Erfolg anknüpfen, den sie in der DDR hatte. 1983 nahm sie an der bundesdeutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil. Ihr Titel Unendlich weit erreichte den elften und damit vorletzten Platz. Achtungserfolge brachten später Titel wie Am Abend vor dem Sturm, Ein Gefühl wie das Leben und Du willst deinen Spaß. Bereits kurz nach der Maueröffnung gastierte Fischer erfolgreich im DDR-Fernsehen und gibt seit 1990 wieder Konzerte im Osten Deutschlands. Auf ihrem Album Was ist dabei veröffentlichte sie 1993 Sohn meiner Nachbarin, eine Coverversion des 1968 von Dusty Springfield eingespielten Liedes Son of a Preacher Man. Mit Träumer wie wir, der Version eines Songs von Renft-Texter Gerulf Pannach, war sie 1995 in der ZDF-Hitparade zu sehen. Sie sang das Kindermusical Das Kind und der Kater und veröffentlichte weitere Alben, darunter eines mit Kinderliedern und eine Weihnachts-CD. Seit einiger Zeit arbeitet sie mit der Berliner Textautorin und Schriftstellerin Gisela Steineckert zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden neue Lieder sowie eine Biografie von Veronika Fischer. Im Herbst 2008 erschien ihr 20. Album, Unterwegs zu mir. 2013/15 wurde Fischers Antrag nach dem VwRehaG auf Beteiligung an den Verkaufserlösen ihrer vier in der DDR erschienen Langspielplatten abgelehnt.[2] Bedeutung und Stil Veronika Fischer gehört zu den deutschen Stars der Unterhaltungsmusik, die seit Jahrzehnten erfolgreich sind. Besonders populär war sie in der DDR. Auch heute ist sie in Ostdeutschland deutlich bekannter als im Westen. Veronika Fischer verfügt über eine warme Altstimme, die jedoch auch sehr schneidend sein kann. /// Standort Wimregal PKis-Box5-U032 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Sauer, Paul:

    Verlag: Tübingen: Silberburg, 2008

    ISBN 10: 3874077381 ISBN 13: 9783874077385

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° , hardcover. Zustand: Sehr gut. Auflage: 2. 288 S. Mit Widmung u. Sign. vom Autor. Gebraucht: sehr guter Zustand. Mehr als 50 Bücher zur baden-württembergischen Landesgeschichte hat der Historiker Paul Sauer verfasst. In diesem Buch jedoch berichtet er von seiner eigenen Kindheit und Jugend. Detailreich und farbig, unterhaltsam und mit großer Erinnerungskraft beschreibt er eine untergegangene Welt: das schwäbische Dorf in den Jahren 1931 bis 1951 am Beispiel seines Heimatörtchens Wolfsölden, zwischen Backnang, Winnenden und Marbach. Von seinen Vorfahren bis zum eigenen Studienbeginn spannt Paul Sauer den Bogen und erzählt mit vielen Anekdoten vom bäuerlichen Leben und Familienalltag, von Schulerlebnissen, Kinderspielen und Lausbubenstreichen. Ungeschönt schildert er aber auch, wie sich die Dorfbevölkerung mit den nationalsozialistischen Machthabern arrangierte. »Krieg«, so schreibt er, »hielten wir Kinder für die natürlichste Sache der Welt.« Seine Konfirmation am 8. April 1945 war untermalt mit Flakfeuer und dem Motorengeräusch feindlicher Flugzeuge. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Sandie Shaw zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Shaw, Sandie :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Sehr dünne Postkarte von Sandie Shaw bildseitig mit schwarzem Stift signiert, pre-print Autogramm /// Sandie Shaw (* 26. Februar 1947 in Dagenham, Essex als Sandra Ann Goodrich) ist eine britische Pop-Sängerin und Psychotherapeutin. 1967 gewann sie mit dem Lied Puppet on a String den Grand Prix Eurovision de la chanson (Eurovision Song Contest) und landete ihren größten Hit. Nie zuvor war ein Siegertitel des jährlichen Musikwettbewerbs kommerziell so erfolgreich. Zu ihren Markenzeichen zählte, dass sie barfuß auftrat. Leben und Karriere Sandie Shaw wuchs in Dagenham bei London auf. Sie besuchte die höhere Schule und arbeitete kurze Zeit als Sekretärin in der örtlichen Autofabrik der Firma Ford. Ihren ersten Schallplattenvertrag erhielt sie 1964 nach ihrer Teilnahme an einem Talentwettbewerb dank der Fürsprache des Sängers Adam Faith; ihre erste Platte hieß As Long As You're Happy Baby. Noch im selben Jahr gelang ihr ein Millionenseller mit einer Komposition von Burt Bacharach und Hal David, Always Something There To Remind Me. Die folgenden Hits schrieb Chris Andrews für sie, und 1967 gehörte Shaw zu den erfolgreichsten Sängerinnen in Großbritannien. Am 8. April 1967 gewann sie in Wien mit dem Lied Puppet on a String den Grand Prix Eurovision de la chanson (Eurovision Song Contest). Ihr Barfußauftritt in der Hofburg, dem ehemaligen Kaiserschloss, das als Veranstaltungsort ausgewählt worden war, galt als kleiner Skandal. Puppet on a String wurde nach dem Sieg europaweit ein Hit und belegte acht Wochen Platz eins der deutschen Verkaufs-Charts, eine Bilanz, die bis heute keine britische Solosängerin überboten hat. Das Lied war in Deutschland insgesamt 23 Wochen unter den besten zehn platziert.[1] Seit 1965 sang Sandie Shaw auch in deutscher Sprache, meist Versionen ihrer englischen Hits: Du weißt nichts von deinem Glück (1965 Platz 25), Wir sehen uns ja wieder (1966 Platz 39), Wiedehopf Im Mai (Puppet on a String, 1967 Platz 36), Du bist wunderbar (1968 Platz 28).[2] Ihren letzten Top-Ten-Erfolg hatte sie in Großbritannien 1969: Monsieur Dupont, eine Coverversion des gleichnamigen Liedes von Manuela. Ende 1969 erschien außerdem die Single Heaven Knows I'm Missing Him Now, die 15 Jahre später The Smiths zu einer Neufassung unter dem Titel Heaven Knows I'm Miserable Now inspirierte. Im Jahr 1984 coverte Shaw zusammen mit Morrissey den Song Hand In Glove, den sie auf seine Initiative hin aufnahm und der ihr ein Comeback in den britischen Charts bescherte (höchste Notierung: Platz 27).[3] Sie hatte sich 1971, nach der Geburt ihrer Tochter, aus dem Showbusiness zurückgezogen. Von 1968 an betrieb Sandie Shaw, die sich als Stilikone der Swinging Sixties präsentierte, ein eigenes Modelabel. Später versuchte sie sich als Illustratorin und Autorin von Kinderbüchern, Bühnenschauspielerin (Ophelia in William Shakespeares Hamlet im Jahr 1974, Johanna von Orleans in George Bernard Shaws St. Joan beim Hackney Festival 1976[4]) sowie als Musikproduzentin vor allem eigener Aufnahmen (Firma Tatham Music, von 1974 bis 1994 aktiv). Im Jahr 1987 veröffentlichten Die Toten Hosen auf dem Album Never Mind The Hosen Here's Die Roten Rosen eine Rockversion der deutschen Fassung von I Don't Need That Kind Of Loving unter dem Titel Und sowas nennst du nun Liebe. Sandie Shaw, 2016 1991 arbeitete Shaw ihre wechselvolle Biografie in dem Buch The World At My Feet auf, in dem sie auch den finanziellen Ruin, der nach ihrer Darstellung durch Fehlinvestitionen im Unternehmen ihres ersten Ehemanns (siehe unten, Privatleben), herbeigeführt worden war, und ihre Hinwendung zum Buddhismus schildert. Nach einem 1994 abgeschlossenen Hochschulstudium in Oxford und London wurde sie als diplomierte Psychotherapeutin und Coach für Menschen aus dem Showbusiness und den Medien tätig und gründete im Jahr 1997 eine eigene Praxis, The Arts Clinic in London.[5] Vereinzelt folgten noch Schallplattenaufnahmen und Gesangsauftritte. Am 26. März 2007 veröffentlichte Shaw Puppet Got Brand New String, ein Remake ihres Hits von 1967, im US-amerikanischen Podsafe Music Network. 2010 nahm sie Made In Dagenham, den von David Arnold und Billy Bragg komponierten Titelsong der Filmmusik zu We Want Sex, auf. 2011/12 tourte sie mit Jools Holland und seinem Rhythm and Blues Orchestra durch Großbritannien. Im Jahr 2013 wurde Sandie Shaw von der Universität Essex mit der Ehrendoktorwürde für ein 50 Jahre währendes Engagement für die Musik und Unterhaltungskunst ausgezeichnet. 2017 wurde sie zum Member of the Order of the British Empire ernannt; den Orden verlieh Prinz Charles in Vertretung der Königin.[6] Bei Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum Elisabeths II. im Jahr 2022 stimmte Shaw zusammen mit weiteren Gesangsstars zu Ehren der Monarchin die Nationalhymne an.[7] Privatleben Am 6. März 1968 heiratete sie den Modemacher Jeff Banks.[8] Ihre gemeinsame Tochter, Gracie, kam im Februar 1971 zur Welt.[8] Nach zehn Jahren endete die Ehe. 1982 heiratete Shaw Nik Powell, einen Mitbegründer der Virgin Group. Aus der Ehe, die 1995 geschieden wurde, stammen zwei Kinder. In dritter Ehe ist sie seit 2002 mit dem Psychologen Tony Bedford verheiratet.[9] Diskografie Puppet on a string, 1967 Studioalben Jahr Titel Chartplatzierungen[10] Anmerkungen DE AT UK US 1965 Sandie 3 (13 Wo.) 100 (4 Wo.) 1967 Puppet on a String 12 (4 Wo.) 1994 Nothing Less Than Brilliant 64 (2 Wo.) grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar Weitere Studioalben 1988: Hello Angel Kompilationen Jahr Titel Chartplatzierungen[10] Anmerkungen DE AT UK US 2005 The Very Best of 60 (2 Wo.) Singles Jahr Titel Album Chartplatzierungen[10] Anmerkungen DE AT UK US 1964 (There's) Always Something There to Remind Me 1 (11 Wo.) 52 (7 Wo.) Erstveröffentlichung: 25. September 1964 Girl Don't Come 3 (12 Wo.) 42 (9 Wo.) Erstveröffentlichung: 27. November 1964 1965 I'll Stop at Nothing 4 (11 Wo.) Erstveröffentlichung: 12. Februar 1965 Long Live Love 28 (3 W.

  • Sascha Lobo

    Verlag: Kiepenheuer & Witsch Gmbh Sep 2019, 2019

    ISBN 10: 3462053221 ISBN 13: 9783462053227

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die komplette erste Auflage ist vom Autor handsigniert!Haben Sie das Gefühl, die Welt sei aus den Fugen geraten Sie sind nicht allein - die meisten Menschen haben in den letzten Jahren einen Realitätsschock erlitten: Unser Bild der Welt hat sich oft als kollektive Illusion entpuppt. Wer hätte damit gerechnet, dass Trump die Wahl gewinnt und die Briten für den Brexit stimmen Dass Hunderttausende nach Europa flüchten und dabei Zehntausende sterben Dass so viele Demokratien nach rechts kippen Dass der Klimawandel so schnell spürbar wird und über Nacht eine weltweite Klima-Jugendbewegung entsteht Sascha Lobo erklärt in seinem neuen Buch, warum die Welt plötzlich aus den Fugen geraten zu sein scheint. In seiner großen Analyse untersucht er, woher diese drastischen Veränderungen kommen und was wir daraus lernen können und müssen.Wer »Realitätsschock« liest. wird verstehen, warum so viele frühere Selbstverständlichkeiten einfach verpufft sind. wird erkennen, dass die meisten Krisen auf Globalisierung und Digitalisierung zurückgehen. wird für die kommenden Brüche und Veränderungen besser gewappnet sein, in Politik und Alltag.Unser Umgang mit dem Realitätsschock entscheidet darüber, wie wir in den nächsten Jahrzehnten leben. Dieses Buch zeigt, wie wir die Schockstarre überwinden, um wieder handlungsfähig zu werden und mit der anstrengenden Komplexität der Welt besser zurechtzukommen.Kiepenheuer & Witsch GmbH, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln 400 pp. Deutsch.

  • Albrecht, Kurt (Hg.):

    Verlag: Ludwigsburg: Die Karanwane, 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 150 S., zahlr. s/w-Abb. Einband berieben und etwas bestoßen, sonst gut und sauber. - Mit einer Widmung von Ulrich Mann an Hertha Barlog, Ehefrau von Boleslaw Barlog (Regisseur und Theaterintendant). - Inhalt: Dr. Kurt Albrecht: Vorwort -- Professor Dr. Klaus Mehnert: Iran - Land im Umbruch -- Elisabeth Malle: Iran und seine wirtschaftliche Entwicklung -- Prof. Dr. Ulrich Mann: Der Geist Altirans -- Cand. phil. Dagmar Mann: Mystiker - Philosophen des Iran -- Dr. med. Wolfgang Schmidt-Brücken; Hafis -- Dr. med. Wolfgang Schmidt-Brücken: Beispiele persischer Baukunst unter dem Islam -- Dr. Ingeborg Luschey-Schmeisser: Iranisches Kunsthandwerk -- Literaturhinweise und Anmerkungen. - Vorwort: Zwei Gründe haben uns bestimmt, unsere Reihe der Karawane-Taschenbücher um ein Bändchen IRAN zu erweitern: Zum ersten, wie immer, der Wunsch, den Teilnehmern der Karawane-Studienreisen eine nicht zu umfangreiche Darstellung des Wissenswertesten Ihres Reisegebietes zur Vertiefung des Erlebnisses wie zur Vorbereitung der Fahrt in die Hand zu geben. Dabei geht es uns auch um die Ergänzung der Einzeldarstellungen des Karawane-Logbuches Iran - Irak. Zum zweiten, um in diesem ganz speziellen Fall der selbstgewählten Aufgabe des Büros für Länder- und Völkerkunde, dessen eine Abteilung ja der Karawane-Verlag darstellt, in erhöhtem Maße zu dienen. Mehr als sonstwo müssen wir nach den Berliner Protesten rabiater Studenten hier versuchen, unser Teil dazu beizutragen, das traditionell so gute Verhältnis der islamischen Welt des Orients und des Nahen Ostens zu unserem deutschen Volk wiederherzustellen oder zu erhalten, denn Verständnis der Völker untereinander, das Wissen um die gegenseitigen Nöte und Sorgen ist noch immer die notwendigste Voraussetzung für die Erhaltung des Friedens gewesen. Friedliche Entwicklung der Völker der Erde aber macht alleine das Leben lebenswert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Gundert, Hermann:

    Verlag: Leipzig und Berlin: B. G. Teubner, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. 225-237. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an Ernst Zinn. - Einband berieben und bestoßen, Flecken an der Klebung, papierbedingt gebräunt, sonst sauber. Frakturschrift. - Aus dem Text: Als Heraklit den Satz prägte ethos ánthrópoi daímon, der Charakter ist der Schicksalsdämon des Menschen, hat er ein Gesetz ausgesprochen, das in seiner Allgemeinheit bei den Griechen von Homer bis Platon Geltung besaß. Im besonderen ging es jedoch ihm, dem Entdecker der menschlichen Seele, zweifellos um eine neue Erkenntnis, die er einer älteren Welt entgegenhielt: daß das eigentliche Geschick des Menschen in seinem Inneren liege und nicht von außen über ihn komme. Und wenn wir das größte Zeugnis jener älteren Welt, das Werk Homers, befragen, so ist es in der Tat, als ob dort der Mensch bis in die entscheidenden Wendungen seines Lebens hinein von außen" her bestimmt würde; nicht nur im täglichen Leben, sondern gerade in seinen größten Augenblicken scheint eS nicht sein freier, selbstbewußter Wille, der ihn führt, sondern die Gottheit oder die feststehende sittliche Norm, und wo ihn das eigene Innere selbst bestimmt, da tritt es ihm als thymós, als leidenschaftlicher Trieb, wie ein selbständiges Etwas gegenüber, für das er sich im Grunde so wenig verantwortlich fühlt wie für eine göttliche Fügung. Daher rührt die Leichtigkeit, mit der er die Schuld für ein Versagen den Göttern zuschieben kann, und so scheint er, ohne den echten tragischen Konflikt, aber auch ohne das wirkliche Bewußtsein einer inneren Freiheit, ganz in der Notwendigkeit des Schicksals zu leben. - Wikipedia: Hermann Gundert (* 30. April 1909 in Tokio; 10. Oktober 1974 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher klassischer Philologe, der als Professor an der Universität Freiburg wirkte (19491974). Er ist besonders als Platon-Forscher bekannt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.

  • Vogt, Joseph:

    Verlag: Basel, Stuttgart: Schwabe, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. 98-108. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Minimal berieben, Autorenname handschriftl. auf dem Einband, sonst gut und sauber. - Aus dem Text: Wenn wir in das persönliche Erleben des Synesios, des Edelmanns und Dichters, des Neuplatonikers und des christlichen Bischofs, tieferen Einblick haben, so danken wir dies vor allem seinen Briefen. Einer vornehmen Tradition folgend, hat Synesios, wo immer er sich aufhielt, über Länder und Meere hinweg mit seinen Freunden vertrauensvolle Aussprache geführt. Diese Korrespondenz war in ihrem Stil nicht so streng an die Vorschriften der Rhetorik gebunden; ihr Reiz bestand darin, dass sie die Erlebnisse und Betrachtungen des Tages in die hohe Welt der Dichtung und Philosophie hinauf hob. So erfahren wir, wie Synesios beim Studium der Philosophie durch die verehrte Meisterin Hypatia den Zugang zum göttlichen Geist gewann; wir folgen ihm bei seiner diplomatischen Tätigkeit in der Hauptstadt Konstantinopel und stehen ihm zur Seite auch auf der stürmischen Seefahrt von Alexandria nach Kyrene; die Bedenken, die er bei seiner Wahl zum Bischof zu überwinden hatte, lernen wir ebenso kennen wie die Krisis, in die er dann als Bischof durch den Zusammenstoss mit dem hohen Beamten Andronikos geriet1. Doch gab es in diesem bewegten Leben auch einige ruhige Jahre. Nach der Heimkehr aus Konstantinopel (um 402) lebte Synesios auf einem Landgut nahe der Südgrenze der Kyrenaika, Bauern und Hirten bildeten seine tägliche Umgebung, die Wüstenstämme hielten sich noch fern, der Landsitz des Gutsherrn war noch nicht zum Kastell geworden. Wie er dieses Leben empfand, das wollen wir aus drei Briefen vernehmen, die im folgenden übersetzt und kurz erläutert werden. Es klingt recht verschieden, was er dem Bruder kurz und bündig darlegt, was er Pylaimenes, dem Literaten in Konstantinopel, vor Augen stellt, und was er dem Herzensfreund Olympios in Syrien als Landschaftsbild ausmalt. Und doch stimmen diese drei Briefe darin überein, dass sie den Landedelmann glücklich in der Natur und erhaben in der philosophischen Besinnung zeigen. - Wikipedia: Joseph Vogt (* 23. Juni 1895 in Schechingen; 14. Juli 1986 in Tübingen) war ein deutscher Althistoriker. Er widmete sich jahrzehntelang der Erforschung der Sklaverei in der antiken Gesellschaft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, geklammert in Papiereinband.

  • Wille, Günther:

    Verlag: Athen, 1972

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. 439-481. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Widmungsstempel des Autors. - Einband leicht berieben, sonst sehr gut und sauber. - Aus dem Text: Zu Zeiten, in denen studentische Protestaktionen noch weites Aufsehen erregten, nämlich in den vergangenen Fünfzigerjahren, entzündete sich ein solcher viel beachteter Protest an dem Horazspruch Dulce et decorum est pro patria mori1 2, mit dem der Lichthof der Münchner Universität verziert war. Und am Ende jenes Jahrzehnts erklärte Martin Niemöller, dieser Spruch sei eine Illusion und ein Selbstbetrug, ein Bestandteil militaristischer Theologie, den man als Tabu entzaubern müsse. Aber schon 1915 hieß es in einem Schulaufsatz : «Der Ausspruch, daß es süß und ehrenvoll sei, für das Vaterland zu sterben, kann nur als Zweckpropaganda gewertet werden. Der Abschied vom Leben fällt immer schwer». Den Schreiber, den jungen Bert Brecht, hätte diese Stellungnahme fast die Verweisung von der Schule gekostet. chon seit langer Zeit jedoch war dieses Wort zur Zielscheibe der Kritik geworden, etwa bei Göckingk: «Süß mag es sein fürs Vaterland als Held zu sterben mit Freuden; doch haben wir so viel Verstand, um Fürstengeiz und Vaterland ein wenig zu unterscheiden». Vor allem wurde die Kluft zwischen Leben und Lehre bei Horaz selbst zum Gegenstand des Spotts. Heinrich Heine bemerkt: «Leben bleiben, wie das Sterben Für das Vaterland, ist süß» und an anderer Stelle: «Nicht jeder hat so viel Verstand Wie Flaccus, der so kühn davongeloffen». Und schon 1768 Christoph Martin Wieland: «Schön, süß sogar zum mindsten singet so Ein Dichter, der zwar selbst beim ersten Anlaß flohSüß ist's und ehrenvoll fürs Vaterland zu sterben». So hat die Ausmünzung des Horazspruchs für einen billigen Hurrapatriotismus auch das Bild bestimmt, das sich die gebildete Welt von der politischen Einstellung des Horaz gemacht hat. Daß man, wie so oft, einen Merkspruch aus dem Zusammenhang gelöst hat, hat dabei weder die militaristischen Nachbeter noch die pazifistischen Kritiker gestört. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.

  • Berschinski, Dieter Otto:

    Verlag: Kulturamt Gießen (Hrsg.), 1994

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 32 S.; Illustr.; 27 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - Beiliegt: handschriftlich signierte Karte von Dieter Otto Berschinski. - Text von Friedhelm Häring. - . Er hat ganz klare Anliegen, aus denen seine Bilder entstehen: Musik, Gilgamesch, Frühling. Vielleicht hilft uns die erwähnte Musik weiter. Nicht das aufrauschende Resultat im Klang eines großen Orchesters, nein jener schwierige Beginn zum Verständnis, wenn der Dirigent sich zunächst mit den Augen in die Partitur eingräbt, wenn er den Einsatz der Instrumentengruppen liest, bei den Legatobogen nickt und bei den Achteln nervös auf die Tischplatte trommelt. Alle Arbeiten Berschinskis sind in diesem Sinne Schrifttafelbilder, in die man sich mit den Augen eingraben muß, um in die Nähe des Kerns zu gelangen. Die Farben sind wie Instrumentengruppen, die figurativen Teilchen wie Leitmotive. Malen wie Musik! Da haben wir wieder so einen gefährlichen Vergleich, der besetzend und verschließend sein kann, denn es ist sehr viel Musik mit der Eindeutigkeit von Welt belastet worden. Einige Komponisten haben uns ja sogar statt Musik ins Ohr, Bilder auf die Augen gedrückt. Nicht zuletzt die Programmusik eines Dvorak - etwa in der Neuen Welt - hat die meisten Menschen im Umgang mit Musik verdorben. Sie erwarten auch von der Musik eine Story. Nur aus dieser Fehlhaltung konnte das Musical entstehen; alles kleine Stories, meistens so schlecht wie die Musik. So würde man an der Freiheit der beiden Kunstgattungen, an ihrem selbstgewählten Auftrag vorbeiargumentieren. Berschinskis Bilder erzählen nicht, sie geben allerdings Nachricht von der Welt, ihrer Metaphysik, ihrem Aphorismus. Seine Titel unterstützen dies. Durch Notizen in Farbe drückte er es aus. Es ist ab.er vor allem die Präsenz der Malerei, von Stricheleien und Ritzungen durchzogen, die zunächst das Bild defiguriert, daß sich die Utopie der Malerei nicht in den Zwängen der Erzählung verfängt. So findet er zu einem skripturalen Erfassen des Lebens. Berschinskis Gemälde, Zeichnungen, Holzschnitte sind auf und unter der Oberfläche gezeichnet, gekratzt, gemalt. Sie entstanden mit ebensoviel Gefühl für ästhetische Erregung wie für künstlerische Aufregung und Ehrlichkeit. Jede Lasur, jede Linie kämpft ums Überleben. Sie tragen Syntax und Logik und Chaos und vibrieren vor Leben. Sie wachsen aus Begegnungen, Erlebnissen. Sie sind eine Symbiose aus Ideenwelt und Sinnenwelt. Seine Kunst ist das Gedächtnis des Unbenennbaren. Friedhelm Häring. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Kaps, Peter:

    Verlag: Neue Presse Verlags GmbH, Passau, 1987

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 3,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 165 Seiten 24 cm. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE . SIGNIERT mit WIDMUNG von PETER KAPS, datiert 8.10.87. - Und eine weitere private Widmung. "Raritäten aus der bairischen Sprache sind es, die hier vorgelegt werden. "( Beginn des Buches). - Enthält u.a. die Kapitel : Der Bub, das Dirndl und die Liebe. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Die Arbeit hat noch keinem geschadet. Auf einem Hof. Das Geld regiert die Welt. Daheim ist daheim. Geheiratet muss werden. Dummheit tut nicht weh. Sterben müssen wir allesamt. Die Sprichwörter in Hochdeutsch und bairischer Umschrift. ( oder umgekehrt! ) SIGNIERT mit WIDMUNG des Autors, datiert 8. 10.1987 (Wir bieten zahlreiche Titel aus diesem Sachgebiet an - We offer a lot of books in this field) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505 Originalleinen mit Originalumschlag.