Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Holmsten, Georg:

    Verlag: Berlin : Deutsche Buchvertriebs- und Verlags-Gesellschaft, 1946

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    EUR 11,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Illustrierter Pappband. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 163 Seiten mit vielen Abbildungen. Guter Zustand. Besitzername auf dem Vorsatz. - Georg Holmsten (* 4. August 1913 in Riga; 21. Juli 2010 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Historiker. Leben: Georg Holmsten wuchs zuerst im Baltikum auf. 1922 zog die Familie nach Berlin, wo er 1933 das Abitur machte und anschließend Literaturwissenschaft und Geschichte an der damaligen Friedrich-Wilhelms-Universität studierte. 1935 brach er sein Studium aufgrund seiner oppositionellen Haltung gegen das NS-Regime ab und wurde freier Journalist, zuerst bei der US-amerikanischen Nachrichtenagentur United Press, ab 1939 als Redakteur und Chef vom Dienst der Auslandsredaktion des Deutschen Nachrichtenbüros. Am 1. Juli 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen. Seit Februar 1943 diente er als Nachrichtenoffizier in der Amtsgruppe Ausland im Amt Ausland/Abwehr unter Admiral Canaris. In dieser Eigenschaft soll er auch in der Verschwörung vom 20. Juli 1944 eine Rolle gespielt haben und im Falle eines Staatsstreiches für die Leitung des Deutschen Nachrichtenbüros bestimmt gewesen sein. Nach Kriegsende wurde Holmsten freier Autor und Journalist und veröffentlichte bis heute etwa dreißig Bücher. Er lebte in Berlin und war mit der Lyrikerin Aldona Gustas verheiratet. Werk: Georg Holmsten ist gleichermaßen mit belletristischen und mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen hervorgetreten. Er schrieb historische Romane und ebenso historische Monographien. Bekanntheit erlangte er auch durch mehrere für die Reihe rororo verfasste Biographien. Sein Schwerpunkt als Romancier liegt auf Persönlichkeiten des ancien régime, als Historiker auf dem 18. Jahrhundert und auf Deutschland im Zweiten Weltkrieg. . Aus: wikipedia-Georg_Holmsten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.

  • EUR 11,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    EA. sehr guter Zustand, 40 S., Abb., Klappenbroschur Verfasst von Thomas Rahe und Rainer Hoffschildt. Die Nationalsozialisten polemisierten von Beginn an gegen Homosexuelle mit aggressiver Rhetorik. Sie seien Volksschädlinge", die den Bestand von Volk und Rasse gefährdeten, da sie nicht zu der im Konkurrenzkampf der Rassen erforderlichen Geburtensteigerung beitrügen. Homosexuelle entsprachen aus der Sicht des Nationalsozialismus zudem nicht seinem soldatischen Männlichkeitsideal und wurden zugleich als zur Cliquenbildung neigende potentielle Gegner betrachtet. 1935 wurde das Strafrecht gegen homosexuelle Männer massiv verschärft. Dies betraf sowohl den Straftatbestand als auch das Strafmaß. Nun wurden alle homosexuellen Handlungen oder auch nur homosexuell motiviertes Verhalten bestraft. Dafür brauchte nicht einmal mehr eine Berührung nachgewiesen zu werden. Das Strafmaß wurde auf bis zu zehn Jahre Zuchthaus angehoben. In der Folge stiegen die Verurteiltenzahlen rasant an. Hatte es 1934 noch weniger als 800 Urteile nach § 175 gegeben, stiegen die Zahlen 1936 auf 5.320, 1937 auf 8.271 und 1938 auf ein Maximum von 8.562 an. Erst mit Kriegsbeginn sanken die Zahlen wieder deutlich, da nun viele Männer zur Wehrmacht eingezogen wurden und die Verfolgungsapparate kriegsbedingt personell zunehmend ausgedünnt waren. Insgesamt lag die Zahl der Verurteilungen nach § 175 bis Kriegsende bei mehr als 45.000. Hinzu kamen zwischen 1939 und Mitte 1944 über 6.400 Verurteilungen von Homosexuellen durch Wehrmachtsgerichte. Gramm 600.

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    weicher Einband. Obr. 167S. Mit Textillustr. u. zahlr. Tafelabb. -Gebrauchsspuren, schief gelesen, etw. fl., gebräunt, anfangs einige S. m. Eselsohren. Elsass, Feldzug 1939/40, Besatzungszeit, in der Wehrmacht, wieder in Gefangenschaft 182 gr.

  • Jünger, Ernst.

    Verlag: Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt ohne Jahr (1939)., 1939

    Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland

    Bewertung: 3 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    8°. 78(1) S., 2 Bl. Illustrierte Obrosch. Papierbedingt durchgehend etwas gebräunt. Gutes Exemplar. Erste Ausgabe unter diesem Titel und in dieser Zusammenstellung, hier Exemplar der Frontbuchhandelsausgabe für die Wehrmacht. Hanseaten-Bücherei (Reihe). WG 40. Des Coudres-Mühleisen B 9i. Enthält die zuvor bereits 1934 in "Blätter und Steine" erschienenen Essays "Lob der Vokale" und "Dalmatinischer Aufenthalt". Sprache: de.

  • DEA [Deutsche Erstausgabe]. geb., Original-Schutzumschlag, 816, [64] S. : Ill., Kt. ; 22 cm; guter / sehr guter Zustand. 6,00 Versandkosten wegen des Gewichtes von ca. 1250 g [auf der Titelseite signiert von Norman Davies, datiert 10.06.2006] // August 1944: Als die Wehrmacht vor der unaufhaltsam vorwärtsdrängenden Roten Armee bis zur Weichsel zurückgewichen war, glaubten nicht nur die Menschen in Warschau, sondern auch die westlichen Alliierten, dass die Eroberung der Stadt kurz bevorstehe. Der polnische Widerstand mobilisierte 40 000 bewaffnete Kämpfer, um die Deutschen aus der Stadt zu jagen. Stalin jedoch dachte nicht daran, den Kampf der Polen zu unterstützen, sondern verurteilte den Warschauer Aufstand als kriminelles Abenteuer. Das gab der Wehrmacht Zeit, sich neu zu formieren, und Hitler befahl, die Stadt und ihre Einwohner zu vernichten. Dreiundsechzig Tage lang lieferte sich die Widerstandsarmee schwere Gefechte mit SS und Wehrmacht. Jede Woche, die der erbarmungslose Kampf um jedes einzelne Haus und jeden Straßenzug andauerte, kostete Zehntausende wehrloser Zivilisten das Leben. Ein Stadtteil nach dem anderen wurde im wahrsten Sinne des Wortes dem Erdboden gleichgemacht, während die sowjetischen Truppen von ihren Stellungen jenseits des Flusses tatenlos das Geschehen verfolgten. Polens westliche Verbündete äußerten zwar ihr Bedauern, entschieden aber, dass darüber hinaus wenig Möglichkeiten zum Eingreifen bestünden. So war das Opfer der Aufständischen vergebens: Hitlers Befehl wurde ausgeführt, Warschau ausradiert. Es sollte Polen nicht gestattet sein, von Polen regiert zu werden. Der Warschauer Aufstand, eine der dramatischsten Episoden des Krieges, ist von entscheidender Bedeutung für den Ausgang des Zweiten Weltkriegs und für den Beginn des Kalten Krieges. Wie in einem Brennglas werden hier die Spannungen und Brüche zwischen den Alliierten deutlich, die Krieg und Nachkriegszeit prägen sollten. Meisterhaft versteht es Norman Davies, am Beispiel des Aufstands die großen Entwicklungslinien der Geschichte zu veranschaulichen. Indem er die Erinnerungen Überlebender in ein detailliertes Panorama der Ereignisse einwebt, werden die Motive deutlich, die das Schicksal der Völker Europas bis in unsere Tage bestimmen. >Große Geschichtsschreibung mit europäischem Horizont.< Karl Schlögel in der Zeit über Norman Davies Norman Davies, geboren 1939 in Bolton, Lancashire, ist emeritierter Professor für Geschichte an der London University, seit 1996 lehrt er am Wolfson College in Oxford. Er ist Mitglied der British Academy und der Royal Historical Society und hat zahlreiche Werke zur Geschichte Polens und Europas veröffentlicht. Zuletzt erschien von ihm bei Droemer Die Blume Europas, seine Geschichte Breslaus. (Klappentext) V35483H7 ISBN 3426272431 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.

  • WEHRMACHTBERICHTE WELTGESCHICHTE. DER KRIEG 1939/40. Ein Karten-, Bild- und Dokumentenwerk. Verlag DIE WEHRMACHT K.-G. Berlin, 1. Auflage 1941, ERSTAUSGABE, Ganzleineneinband, Großformat, 240 Seiten (Hardcover Oln. mit Reichsadler mit Hakenkreuz auf dem Vorderdeckel, Einband mit Gebrauchsspuren) mit zahlreichen Abbildungen, ordentlich erhalten (nur als Paket versendbar).

  • Vollständige Original-Ausgabe im Format 29 x 40 cm, mit fotoillustriertem Deckblatt (Titelbild-Unterschrift: "Natürlich, du weißt schon, was schmeckt! Aufnahme: T. Bauer, Linden-Verlag"). Seiten 814 - 844, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen. Hauptschriftleiter: Wilhelm Hollbach. - Aus dem Inhalt: Bildbericht aus Spanien: Die Freiwilligen der Deutschen Legion. In treuer Waffenbrüderschaft haben deutsche Legionäre Schulter an Schulter mit ihren italienischen Kameraden zum endgültigen Sieg des Caudillo Franco beigetragen und im harten Ringen des Nationalen Spaniens mitgeholfen, die Gewaltherrschaft der roten Machthaber zu brechen (doppelseitige Fotostrecke) - Die Reise nach Tilsit von Hermann Sudermann. Eine Geschichte von Leid und Glück der Liebe, mit Bildern aus dem Tobis-Majestic Film, der soeben gedreht wird - Kriegsdruck, Exemplar in guter Erhaltung (einige kleine Einrisse, sonst gut) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Legion Condor, deutsche Legionäre in Spanien, Caudillo Franco, Nationalsozialismus, nationalsozialistische Propaganda, deutsche Illustrierte, Bildberichterstattung WK2, Kriegsberichterstattung, Militär, Militaria, die deutsche Wehrmacht im Kampf gegen die Feindmächte, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung (einige kleine Einrisse, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Original-Ausgabe im Format 29 x 40 cm, mit fotoillustriertem Deckblatt (Titelbild-Unterschrift: "Ich wünsche Ihnen alles Gute, Frau Wilke" sagt der Standesbeamte zu der soeben ferngetrauten Lotte Wilke, geborenen Schmidt. Der junge Gatte ist zur Zeit als Fliegerunteroffizier an der Front. Aus unserem Bildbericht "Fliegerbraut - ferngetraut" in diesem Heft"). Seiten 1654 - 1684, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen. Hauptschriftleiter: Wilhelm Hollbach. - Aus dem Inhalt: Deutsche Bildbericht: Fliegerbraut - ferngetraut (doppelseitige Fotostrecke von einer Ferntrauung einer deutschen Frau mit einem Unteroffizier der Luftwaffe) - Bildbericht aus dem Westen. Ein Spähtrupp stößt ins Niemandsland vor. In der aufgegebenen feindlichen Stellung. Das verlassene Dorf. Ein französischer Posten wird überrascht - Die Sekretärin der Sängerin, beim Rman von Elisabeth Holt - Bild Bildbericht aus der Mongolei: 180 Meilen Umzug-Kleinigkeit! - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Fliegerbraut ferngetraut, Ferntrauung einer deutschen Frau mit einem Unteroffizier der Luftwaffe, Bildbericht aus der Mongolei, ationalsozialismus, nationalsozialistische Propaganda, deutsche Illustrierte, Bildberichterstattung WK2, Kriegsberichterstattung, Militär, Militaria, die deutsche Wehrmacht im Kampf gegen die Feindmächte, illustrierte Bücher, , . - Kriegsdruck, Erstausgabe in guter Erhaltung (einige kleine Einrisse, sonst gut) - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Reichsdruckerei,, 1939

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 13,5 x 20 cm mit Deckckeltitel. 64 Seiten, mit vielen Abbildungen, Schrift: Fraktur. - aus dem Inhalt: Einführung - Einzelheiten aus Kriegserfahrungen - Gesichtspunkte für das Verhalten deutscher Bevölkerung gegenüber Kriegsgefangenen - Anhang (Erlass des französischen Generalstabschef vom Mai 1917, Beispiel einer belgischen Fluchtanweisung, Französischer Bericht über Tätigkeit der deutschen Kriegsgefangenen in Frankreich, Andere Wirtschaftsspionage durch die Entente). - 40"Diese Denkschrift stellt die Schadenstätigkeit unter Beweis, wie sie von den feindlichen Kriegsgefangenen während ihres Aufenthalts in Deutschland 1914/18 mit Erfolg ausgeübt ist, bzw. bringt im Gegensatz dazu das falsche Verhalten deutsche Kriegsgefangene im Auslande. Sie soll für jeden Volksgenossen eine Mahnung und Warnung bedeuten. Feind bleibt Feind!" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 18,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    20 SS. 8°. OKlammerheftung. Insgesamt nur gering gealtert. (=Tornisterschrift des Oberkommandos der Wehrmacht. 1939/40. Erster Jahrgang, Heft 9). Erste Ausgabe dieser Rede! Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 749 gr.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Fotos: "Der Marsch nach Bulgarien. Unsere Abwehr gegen die britischen Störer des Balkanfriedens. Unsere Bilder zeigen Flak auf der Donau und den Einmarsch unserer Truppen am 2. März", Aufnahmen: PK Gerd Habedank). 32 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: - Marsch nach Bulgarien - Rohr 2-los !, Was geschieht, wenn ein U-Boot angreift ? - So wird Dorf "Zet" genommen, mit Foto: "Eine japanische Militärmission unter Führung von General Yamashila besuchte vor kurzem Deutschland. Als Gast der deutschen Wehrmacht war die japanische Militärmission Zeuge einer Angriffsübung. Generalleutnant Weisenberger unterrichtet den japanischen General über den Verlauf der Kampfhandlungen" - Generalfeldmarschall Keitel 40 Jahre Soldat - Vorwärts durch feindliches Sperrfeuer !, Bericht eines KW.-Transport-Zuges aus den Tagen des Westeinsatzes, mit 3 Zeichnungen - Der Strom zieht nach West, Roman von Hans Rabl - Ein Holländer erzählt: hier Den Haag-deutsche Flieger über uns, Ein Gespräch von Tjark Herbert Ufen - Unser Rheinübergang und Vogesendurchstoß, von Generalmajor Zorn - Hier wird der Geist geschliffen ! - 3 mal kurz gelacht - Am Boden zerstört - Ein englisches U-Boot fährt gegen England, halbseitiger Bildbericht ("Als im Frühjahr vorigen Jahres deutsche Seeflugzeuge das britische U-bot "Seal" zum Hissen der weißen Flagge zwangen, handelte es sich um ein Ereignis, das erstmalig in der gesamten Kriegsgeschichte der Welt und wahrlich kein Ruhmesblatt für die Royal Navy, wohl aber für unsere Luftwaffe war. Inzwischen ist das U-Boot "Seal" bei der deutschen Kriegsmarine in Dienst gestellt worden. Statt des Union Jack weht nun die Reichskriegsflagge auf der Brücke, und das einstmals englische U-Boot fährt heute gegen England. "Seal" gehört zu Englands modernen und großen U-Booten und hat nicht weniger als 8 Torpedorohre und ist mit einem Geschütz und einer leichten Flak ausgerüstet") - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Wehrmacht im Kampf, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Feldheer / Feldzug im Osten und im Westen, Seekrieg, illustrierte Bücher, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Wehrwesen, deutscher Wehrgeist, Kriegsfotografie, Kriegsfotos, nationalsozialistisches Volkheer, deutscher Frontgeist, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörpers 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Original-Ausgaben: jeweils Broschur, ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel, jede Ausgabe mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen und mehreren mehrseitigen Bildberichten, Schrift: Fraktur. - Lieferbar sind folgende Ausgaben: vom Jahrgang 1939: 4, 5, 6,20, 22, 36, 37,39, 47, 49, 50, 51. Vom Jahrgang 1940: 1, 7, 18, 21, 39. Vom Jahrgang 1941:17, 21, 22, 24, 25, 38, 39, 40, 44, 45. P r e i s p r o A u s g a b e : 33,50 . - Aus dem Inhalt: Kameradschaftsabend Reichsinnenministerium, Spanischer Bürgerkrieg, unvergleichliche deutsche Infanterie, Infanterie die Königin der Waffen, NSDAP.-Ortsgruppe Keplerparkplatz, Juden in der Politik, Münchner Polizeipräsident und Führer des SS-Oberabschnitts Süd SS-Obergruppenführer Freiherr von Eberstein, Caudillo Generalissimus Franco, Fahnenweihe der Hitlerjugend in Potsdam, Ende der bolschewistischen Schreckensherrschaft in Madrid, Judenpresse, angeblicher Ausgleich aller Rassenunterschiede durch die Liebe, Oberbefehlshaber des großdeutschen Volksheeres, britische Humanität, Motorradwerbung Zündapp, Landsturm der Arbeit, Familie Deutschland: Volksgemeinschaft hilft Werktätigen Müttern Legion Condor die deutschen Freiwilligen in Spanien, Professor Richard Klein und seine Meisterschüler, Adolf Hitler der Führer aller Deutschen, Frankreichs Heer und seine Führer, der Feuerteufel: Roman eines deutschen Mannes von Luis Trenker, deutsche Tabakkultur, Zigarettenwerbung, Tabakwerbung, Tatsachenbericht von Hans Jording: Juda zieht in den Weltkrieg, Deutschland der größte Schiffslieferant der Welt, AEG Rundfunkgeräte, Adolf Hitler bei seiner Ostarmee, Polenfeldzug, der Führer an der Front, Verhöhnung des Völkerrechts durch England: Neutrale vergewaltigt, Adolf Hitler bei seinen Fliegen, deutsche Panzertruppen in Warschau, Adolf Hitler bei seinen siegreichen Soldaten, als verdächtige Heckenschützen verhaftete Juden in Warschau, bestialische Verbrechen der Polen an Volksdeutschen, Deutsche von polnischen Banditen abgeschlachtet, Sprengstoffattentat auf Deutschlands Führer, Schutzwall-Ehrenzeichen, Heimkehr der beiden deutschen, wieder farbige Franzosen an der Front: Armee des Juden Mandel rückt an, Weltgeltung deutsche Arzneimittel, Reichsführer SS Heinrich Himmler, Verbrecher Winston Churchill, Kriegsschauplatz Afrika, abessinischer Askari, deutsches Stukas über Belgrad, deutsche Wehrmacht in Griechenland, griechische Piero-Armee von England verraten, Albert Einstein als Heiliger dargestellt an der Rockefeller-Kirche in New York, Seeschlacht im Atlantik, Krakauer Getto, jüdisches Wohnviertel in Krakau, Vergeltungsschläge der deutschen Luftwaffe in England, deutsche Fallschirmjäger im Kampfeinsatz, Verbrennungsofen in der sowjetischen in der Pariser Sowjetbotschaft: Menschen verbrannt - Aufbruch Europas gegen den Bolschewismus: Wallonen in Russland - der Volkswagen als Frontwagen in der Wehrmacht jüdischer Ordnungsdienst im Osten, jüdisches Arbeitsamt im Ostland, Russlandfeldzug, Unternehmen Barbarossa. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Hitler-Fotos, Zeitgeschichte, Antisemitismus, Antibolschewismus, deutscher Frontgeist, Wehrmacht, Waffen SS, Schutzstaffel, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgaben in guter bis sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 43976 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Vollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt ("Blick durch die Bugknzel eines Kampfflugzeuges auf die Nachbarmaschine"). Seiten 306-319, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen. Hauptschriftleiter: Dr. Willy Stiewe / Berlin-Grunewald. - Aus dem Inhalt: Der Führer eröffnet das Kriegswinterhilfswerk 1939/40. Rede im Berliner Sportpalast am 10. Oktober 1939, mit halbseitigem Foto: "Reichsbeauftragter Hilgenfeldt" dankt dem Führer. Als er versichert, wie stolz alle sind, an dem gewaltigen Werk mitarbeiten zu dürfen, erheben sich 20.000 unbekannte Helfer und Helferinnen des Kriegswinterhilfswerks von den Plätzen und bekunden dem Führer jubelnd ihre Treue und Einsatzbereitschaft" - Unser Führer, ganzseitige Beitrag mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Unser Führer hat schon an vielen Fronten gesiegt. Der Sieg der Waffen überrascht den wenig, der die ungeheure Spannkraft dieses Mannes kennt, der weiß, wie er seine Soldaten, vom Marschall bis zum Arbeitsmann, mit seinem Willen erfüllt. Es ist, als seien in ihm ganz neue Kraftlinien des Menschengeistes sichtbar geworden, wie anderwärts in der Technik unserer Tage. Er kommt aus dem Kriegsgelände im Osten und spricht in Wilhelmshaven zu den Streitkräften der Marine; er ruft seine Getreuesten im Deutschen Reichstag zusammen und spricht zu ihnen und zur gesamten Nation und zur gesamten Welt, wahrlich wie Einer, der Macht hat" - Das Geschehen. Die Berichte des Oberkommandos der Wehrmacht - nie wieder Kriegskitsch! - Kleine Fotostrecke mit Bildern wie: "Mädel des BDM. erhalten unter Leitung von Ärztinnen Unterricht in der Krankenpflege / Berufstätige Jugendgruppenmädel der NS.-Frauenschaft helfen des Abends dem Kaufmann beim Sortieren und Aufkleben der Lebensmittelmarken / Die Jungen eines Dorfes werden an der Feuerspritze ausgebildet, um im Ernstfall die Feuerlöschpolizei zu unterstützen" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, bildende Kunst / Malerei im Nationalsozialismus, Oberschlesien, Polenfeldzug, Hilfe für Volksdeutsche in Kattowitz, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt im Einsatz NS.-Presse, illustrierte Bücher, Alltagsleben im nationalsozialistischen Führerstaat. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (kreisrunder Ausschnitt 12 cm bei einem Blatt, sonst sehr gut); restliche Beschreibung siehe Nummer 36939 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Heimatwerk Sachsen (Herausgeber):

    Verlag: Dresden, Verlag Heimatwerk Sachsen,, 1939

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 24,5 x 35 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. 40 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Weihnacht 1939, von Arthur Gräfe / Wolfram Brockmeier: Die Heilige Nacht (Gedicht) / Johann Wolfgang von Goethe: Wolkenspiel überm Erzgebirge / Kurt Arnold Findeisen: O Tannenbaum / Kleine Weihnachtsmusik aus unseren Gebirgen (Vogtländisches Rupprichlied, Lausitzer Hirtenlied, Erzgebirgisches Wiegenlied, jeweils in der entsprechenden Mundart) / Erich Härtel-Tellerhäuser: Wenn ubn bei uns Weihnachten kimmt / Kurt Dietze: Unsere Heimat in der Champagne / J.G. Seume, vom Mute / F.E.Krauss, Eine Feierohmdgeschichte, die von der Pyramide / O.G., Wer will unter die Soldaten. ("alljährlich marschieren die sächsischen Kindergruppen in einem kleinen Aufgebot vor dem Hause unseres Gauleiters zu seinem Geburtstag auf, und der Spielmannszug der tüchtigen Burschen lässt hören, was er gelernt hat. Ein richtiger Tambourmajor von neun Jahren ist dabei.") / Kleine Parade / Emil Züllner, Das Weihnachtsbäumchen des Elbschiffers / Otto Görner Gauner: Markt unter Mettenlaternen (Striezelmarkt in Dresden, Weihnachtsmarkt in Pirna) / Kurt Arnold Findeisen: Mit meiner Mutter auf dem Striezelmarkt (Gedicht) / Annette Mertens: Schönes Städtebilder aus alter Zeit / Heinrich von Meißen, Gedicht (aus dem Mittelhochdeutschen übertragen von Otto Görner) / Heinrich von Plauen (Gedicht), Joseph Freiherr von Eichendorff / Helmut Kretzschmar: Sachsen und das Polen von einst / Gertrud Bursch: Geister Weihnacht zu Rochlitz / Hammergungelied / Oskar Schwär: Dar bevelkerte Boom / Ruhmreiche sächsische Soldaten / Karl Otto: Sächsische Pioniere beim Sturm auf Douaumont / Börries Freiherr von Münchhausen: Lied eines Tambours 1914 / Heinz Gräfe: Feuerschein der Freiheit, Silvester-Erinnerung und Wunschtraum / von der Bücherernte des Jahres / Aus dem Heimatwerk Sachsen. - Mit eindrucksvollen, ganzseitigen Bild-Werbeanzeigen: Hartmann Spinnerei Maschinenbau "Eisen erzieht! Die deutsche Wehrmacht ist zum Kampf für Lebensrecht und Lebensraum des deutschen Volkes angetreten. Hinter ihr steht die innere Front, zu deren unerschütterlichen Bestandteilen auch der Betrieb des Hartmannwerkes gehört. Hier schaffen die Männer der Stirn und der Faust als Soldaten der Arbeit im Einsatz für die wirtschaftlichen Voraussetzungen. Die die Gegenwart stellt hierzu erhöhte Anforderungen, deren Erfüllung die Gefolgschaft unseres Werkes durch Steigerung ihrer Leistung als Ehrenpflicht betrachtet", Wolan- und Zimmermann-Werke A.G. Werkzeugmaschinenfabriken Glauchau i.Sa., Zeiss Ikon AG. Dresden Pittler Werkeugmaschinenfabrik Leipzig-Wahren, Auto Union "40 Jahre Horch". - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland, Heimatresse im Nationalsozialismus, Sachsen, sächsische Orts- und Landeskunde, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut, Gau Sachsen der NSDAP, Kriegsereignisse 1. Weltkrieg, sächsische Landser am Feind, sächsische Auto-Industrie, Volkskunde. - Beiliegend vierseitiges Faltblatt "Veröffentlichung in den Jahrgängen 1937-1939 und Werbeblatt "Bücher des Heimatswerkes. Schriftenreihe "Große Sachsen, Diener des Reiches". - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 44929 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit goldgehöhtem Deckeltitel; Hauptschriftleiter: Dr.Wili Fr.Könitzer (Berlin-Nikolassee), Stellvertreter: Friedrich Wilhelm Kleinlein (Berlin-Halensee). 40 Seiten, mit drei montierten Farbtafeln, vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf hochwertigem Velinpapier, Text der Beiträge jeweils deutsch und italienisch, das Geleitwort von Benito Mussolini ("Italien im weltpolitischen Dreieck") auch auf Japanisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Um die Freiheit Europas - Einweihung des neuen Hauses der Deutsch-Italienischen Gesellschaft in Berlin - Der Duce bei der Eröffnung des Universitätsjahres (Foto) - Kapitän zur See a.D. Widenmann: Englands "christliche Seefahrt", II. Teil - Englischer Flottenappell (Gedicht von Knörz) - Italienisches Lichtbild: "Winter bei Sestiere" (ganzseitig) - Bildbericht des Monats, vierseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Der Führer beim Staatsakt für die Opfer des Münchner Attentats / Ribbentrop und Czernak unterzeichnen den deutsch-slowakischen Staatsvertrag / Reichsminister Dr. Frick und Reichsstatthalter Greiser in Posen / Amtsantritt des Generalgouverneurs Reichsminister Dr. Frank in Krakau / Stabschef Lutze vereidigt in Brünn eine SA-Standarte / Gauleiter Wächtler in Bulgarien: Kranzniederlegung am Ehrenmal in Sofia / Wertvolle japanische Gemälde als Schenkung für die deutsche Reichsregierung / Generalmajor Dr. Todt verleiht Schutzwall-Ehrenzeichen / Deutsche Seeaufklärer und Bomber auf Feindflug gegen England / Luftabwehr vor Berlin: Scheinwerfer in Tätigkeit / Japanischer Vormarsch nördlich von Makao / Tokio: Besuch von 100 chinesischen Seekadetten der Militärakademie Tsungschau / Deutsche Minensuchboote in der Nordsee / Stapellauf des neuen italienischen Panzerschiffs "Impero" / 11.000 neue italienische Siedler in Libyen", usw. - Professor Dr. Peter Raabe: Vom Wesen der deutschen Musik, u.a. mit Foto: "Das Lied als deutsches Volksgut. Feierstunde mit der Wehrmacht in der Breslauer Jahrhunderthalle am Sängerbundesfest 1937" - Musik, Brücke der Freundschaft, u.a. mit Fotos: "Der Führer beim Gastspiel der Mailänder Scala im Deutschen Opernhaus in Berlin" und "HJ. und BdM. nehmen starken tätigen Anteil an der Pflege der deutschen Musik" - Professor Lucilio Nediani: Musik in Italien - Graf Hidemaro Konoye: Japanische Musik, einst und jetzt! - Deutsches Lichtbild: "Gang in den Wintertag" - Professor Günther Ramin: Johann Sebastian Bach im Echo des Auslandes - Unbekannter Meister: Johann Sebastian Bach, Ölgemälde (montierte Farbtafel) - Willi Fr. Könitzer: Johann Sebastian Bach (Gedicht)- Kurt Arnold Findeisen: Franz Liszt in Tivoli - Giotto: Dante Aligheri, Fresco (montierte Farbtafel) - Das diplomatische Skizzenblatt: Aus der italienischen Botschaft in Berlin (Zeichnungen) - Wege zu Freunden - Dr. Fritz Rumpf: Deutsche, italienische und japanische Volksfeste, u.a. mit Foto: "Deutsche Sonnwendfeier: Ehrung der Gefallenen der Bewegung durch Kränze, die in die Flammen geworfen werden" - Das Porträt (Peter Raabe, William Furtwängler, Victor de Sabata, Graf Hidemaro Konoye, jeweils mit einer Zeichnung von Gartens bzw. Stenbock) - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere fotos s.Nr. 23625! - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Kunstwissenschaft, deutsche außenpolitische / internationale Zeitschrift im Nationalsozialismus, Außenpolitik der Achsenmächte, Johann Sebastian Bach, Adolf Hitler als Opernbesucher, der Führer im Deutschen Opernhaus, Neuordnung von Europa unter deutscher Herrschaft, Kampf gegen die Feindmächte, Antibolschewismus, Deutsche Sonnwendfeier mit Ehrung der Gefallenen der Bewegung, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 20,8 x 29,5 cm) mit Deckeltitel (Gestaltung: W. Fibier). 40 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und einigen Notenbeispielen sowie Zitaten von Adolf Hitler, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Zitat von Hans Schemm ("Eine gesunde Kinderwelt ist die Voraussetzung für eine gesunde Welt der Erwachsenen und damit für ein Deutschland, wie wir es haben wollen") - Vorwort der Reichsreferentin finden für Kindertagesstätten (Hildegard . .) "Meine lieben Arbeitskameradinnen!." - Zum 30. Januar (Zitate von Adolf Hitler) - Bilder aus der Arbeit, ganzseitige Fotostrecke "Wie die Kindertagesstätte Olbernhau in Sachsen den Einzug der deutschen Truppen ins Sudetenland miterlebte", mit Fotos wie: "Die Gulaschkanone / Ein richtiger Tornister / Die ersten Soldaten kommen / Und scharfe Munition" - Volkstum und Brauchtum: Der Baum als Sinnbild des Lebens. Das Motiv des Lebensbaumes auf altem bäuerlichen Hausrat (ganzseitige Fotostrecke) - halbseitige Abbildung "Ahnentafel" (Entwurf von F. Albrecht) - Gesundheitsführung im Kindergarten: Ernährung des Kleinkindes, Gesunde Kinderkost, Gartenarbeit mit Kindern im NSV.-Kindergarten, Zur Kindergymnastik (von E. van den Bruck, Hauptamt für Volkswohlfahrt, Hauptstelle Familienhilfe und Kindertagesstätten) - Wie Kinder den Winter erleben - Bericht über den Kletterturm aus dem Gau Berlin - Märchen: Der Knabe auf dem Baum - Zur Fastnachtszeit: Aberglaube in Obergude. Fastnachtsverse und Lieder - Kinderlied und Spiel: Lieder, Spiele, Reime und Spielzeug - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, Kindererziehung / -betreuung im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Pädagogik, Fachzeitschrift für die deutsche Kindergärtnerin, Kinderheim, Erzieherin, Jugendleiterin, Hortnerin, Kindergartenleiterin, Kinderbetreuung im nationalsozialistischen Volksstaat, Führerverehrung, Adolf Hitler, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Wehrmacht ins Sudetenland, , Kindergartenerziehung im Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Erziehung in Kindergärten, Selbstverständnis nationalsozialistischer Erziehung, Kindergartenwesen, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Kriegsausgabe, . - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Erich Zander Druck- und Verlagshaus,, 1941

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 28 x 33,3 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel ("Rast beim Vormarsch", Zeichnung von PK.-Zeichner Erich Kretschmann). 15 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen und Zeichnungen sowie Druckvermerk auf der Titelseite: "Wenn Du Deine "Marie Luise" gelesen hast, schicke sie an Soldaten, die Du kennst oder gib sie beim zuständigen Blockleiter der NSDAP. zur Weitersendung an die Front ab. Die Front dankt es Dir", Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Therese Niembsch, Lenaus Mutter, doppelseitige Beitrag mit 2 farbigen Zeichnungen von Else Koch - Marieluise traut sich . . . , eine Seite mit Kochrezepten und einer Farbfotoabbildung (deutschen Hausfrau in der Küche beim Hefekuchen) - Karin Unterhalter, ganzseitiger Bildbericht über den Altag einer junge deutschen Frau, mit Aufnahmen von Walter Schmidt, u.a. abgebildet 2 junge Damen im Rhönrad - Marie Luise über Anselm Feuerbach, ganzseitiger Bildbericht mit 4 farbigen Abbildungen -Luxemburgerinnen finden die größere Heimat, ganzseitiger Bildbericht über Frauen aus Luxemburg mit 4 Fotos ("Nun also waren alle diese Frauen zusammengekommen, um von den Reichsdeutschen über die Frauenarbeit zu erfahren. Es war ein Erlebnis zu sehen, wie ihre zunächst abwartenden und zurückhaltenden Gesichter sich belebten, als sie von der großen Gemeinschaft der deutschen Frauen hörten, von der Achtung vor jeder schaffenden Frau, besonders aber vor der Mutter, von den Beziehungen zwischen der kleinen Hauswirtschaft und der großen Volkswirtschaft und von der Liebe der deutschen Frau zum Führer. Viel wollen die Luxemburgerinnen wissen von allen Einrichtungen und Maßnahmen des Reiches, und die Frauen interessieren sich besonders für die Hauswirtschaft, denn die Luxemburgerinnen sind bekannt und berühmt als gute tüchtige Hausfrauen. Die Einführung der Kleider- und Lebensmittelkarten macht ihnen natürlich viel Kopfzerbrechen, weil man bisher in Luxemburg sehr aus dem Vollen gewirtschaftet hat. In diesen Schwierigkeiten soll ihnen so gut wie möglich geholfen werden. . . . Das alles gibt uns die Gewissheit, daß die luxemburgischen Frauen und Mädchen, die uns schon mit so viel Vertrauen entgegenkamen, in Deutschland ihre wirkliche größere Heimat finden werden") - Neue Anregungen für Blusen und Westen aus allerhand Resten, ganzseitige Bilderfolge mit farbigen Zeichnungen von Else Koch - Mein schönstes Erlebnis beim Einsatz als Frauenkriegsjahr 1939-40 (Auflösung des Preisausschreiben der "Marie-Luise"): "Ich weiß nicht recht, ob es als das schönste Erlebnis gewertet wird oder werden kann; jedenfalls gibt es mir noch jetzt die Freude an meinem Beruf als Straßenbahnschaffnerin. Es war im September, der Führer sprach Sportpalast. Ich fuhr die Linie 23, und ich freute mich, wenn ich schon nicht die Rede im Radio hören konnte, so doch wenigstens in der Nähe vom Sportpalast zu sein. Auf dem Rückweg von Gotenstraße nach Rosenthal bestieg unter anderen Volksgenossen ein Parteigenossen den Wagen, der mir impulsiv meine Hand drückte und sagte: " S c h a f f n e r i n , d e r F ü h r e r d a n k t ! " Dann erzählte er mir in großen Zügen die Führerrede. Und dieses Erlebnis gibt mir immer neuen Mut und Kraft, meine Pflicht zu erfüllen. Heil Hitler! Käthe Hübner" . . . - Deutsches / 3.Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Nationalsozialismus, , illustrierte Bücher, Liebe der deutschen Frau zum Führer, Volksgenossinnen aus Luxemburg, Luxemburgerinnen im Dritten Reich, deutscher Mütterschulkurs in Luxemburg, Stuka-Film, Deutsche Wehrmacht, Kaleu Prien in Wilhelmshafen. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 31655 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Hauptschriftleitung: Dr Eberhard Achterberg / Berlin. Seiten 450 - 512, mit vielen, teilseise ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (u.a. viele Zeichnungen von Erich Klähn zum "Ulenspiegel" von de Coster), Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: ganzseitiger Ausschnitt aus einer Führerrede "Abgeordnete! Männer des Großdeutschen Reichstags! . . . " Aus der Reichstagsrede des Führers vom 19.7.1940 - Alfred Rosenberg: Adolf Hitler - Der Führer - General der Infanterie z.V. Ernst Kabisch: Der Feldherr - Elsaß und Deutsch-Lothringen (große, mehrseitige Fotostrecke) - Dr. Karl Viererbl: Elsaß und Deutschlothringen - Dr. H. Hartleben (Oberfeldarzt im Oberkommando des Heeres / Heeres-Sanitätsinspektion): Das Heeres-Sanitätswesen im Kriege 1939/40, mit einem ganzseitigen Schema "Verwundetenversorgung" (Verwundetennest - Truppenverbandsplatz - Leichtverwundeten-Sammelplatz - Hauptverbandsplatz - Feldlazarett - Krankensammelstelle - Kriegslazarett - Leichtkranken-/ Kriegslazarett - Heimat: Reservelazarett mit Lazarettzügen oder Leichtkranken Zügen oder Flugzeug) - Waldemar Hartmann: Tyll Ulenspiegel im Bilde. Erich Klahn und seine künstlerische Neuschöpfung von Charles de Costers flämischem Volksbuch (mit vielen ganzseitigen Abbildungen, u.a.: "Ulenspiegel lässt die Juden ihre Zukunft sehen") - Giovanni Preziosi, Rom: Das jüdische England - Thilo Scheller, Gedicht (zum Gedächtnis für Karl-Heinz Henschke, gefallen am 22.Juni 1940 vor Bitsch), für die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Volkskunde - Kritik der Zeit. Deutschland und der Norden - Meisterwerke der Plastik - Unsere Monatsberichte. Die innere Front: Kriegsmuttertag / 500-Jahr-Feier der Buchdruckerkunst / Fünf Jahre Reichsarbeitsdienst / Kultur und Krieg / Bayreuther Festspiele 1940 / Ansprachen an die Hitlerjugend - Außenpolitische Monatsschau - Schrifttumsschau - Das Zeitgeschehen bestimmt den deutschen Film - Das Buch. Neuerscheinungen des Zentralparteiverlages (Geschichte Russlands / Das Ende des französischen Kulturanspruches / Der Traum von der Weltmonarchie / Volksdeutsche Dichtung / Neues Schrifttum aus Flandern / Deutsche Kolonialliteratur). - Anzeigenteil - "Die Monatsschrift hat sich zur Aufgabe gestellt, die geistigen Grundlagen unserer Weltanschauung zu vertiefen, und es ist deshalb Pflicht eines jeden Nationalsozialisten, laufend die nationalsozialistischen Monatshefte zu beziehen" (aus der Verlagswerbung). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z. B.: "Abgeordnete! Männer des Deutschen Reichstags! Im Rückblick auf die hinter uns liegenden zehn Monate werden wir wohl alle von der Gnade der Vorsehung bezwungen, die uns das große Werk gelingen ließ. Sie hat unsere Entschlüsse gesegnet und uns auf den schweren Wegen begleitet. Ich selbst bin ergriffen von dem Bewusstsein der mir von ihr erteilten Bestimmung, meinem Volk die Freiheit und Ehre wieder zurückgegeben zu haben. Die Schande, die vor 22 Jahren im Wald von Compiegn ihren Ausgang nahm, ist an dieser gleichen Stelle für immer gelöscht . . . sind Zeugen eines stillen Heldentums. Sie sind das Symbol für jene Hunderttausende von Musketieren, Panzerjägern und Panzerschützen, Pionieren und Artillerielisten, Soldaten der Marine und der Luftwaffe, Männer der Waffen-SS und für all die anderen Kämpfer, die im Kampf der deutschen Wehrmacht eingetreten sind für die Freiheit und Zukunft unseres Volkes und für die ewige Größe des Nationalsozialistischen Großdeutschen Reiches. Deutschland Sieg-Heil!" - Deutsches / Drittes / Deutsches Reich, Elsaß und Deutschlothringen, Heeres-Sanitätswesen der Wehrmacht, Deutschland im 2.Weltkrieg, das jüdische England, illustrierte Bücher, Charles de Coster, Erich Klähn, geistiges Schrifttum der nationalsozialistischen Bewegung, anspruchsvolle Politik- und Kultur-Zeitschrift im Nationalsozialismus, politische / kulturelle Monatsschrift vor 1945, Reichsleiter Alfred Rosenberg "der Kirchenvater des NS", ns. Weltanschauung, Literturwissenschaft, Kulturkritik. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Original-Ausgabe im Format 23,5 x 31 cm, Hauptschriftleiter: Dipl.-Kfm. Franz Schattenfroh. 12 Seiten, mit 5 Fotos (darunter das Titelbild "Der Führer spricht", Funkbild Schostal) und 2 Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Historische Führerworte im Reichstag. Weder Waffengewalt, noch die Zeit werden Deutschland bezwingen. Ein letzter Appell - eine letzte Warnung. Nur die Zusammenarbeit der Nationen sichert den Frieden um die Sicherheit des Kontinents. Deutsch-russisches Übereinkommen über den neuen polnischen Staat - Ein stolzer Tag in der Geschichte des deutschen Volkes - Der Friedenswille eines siegreichen Volkes. Statt Versailles: Zusammenarbeit der europäischen Völker. Der deutsche Soldat hat sich den Lorbeer wieder ums Haus hauptgelegt - Der Führer spricht -Polnischer Wahnwitz wollte Warschau der Vernichtung preisgeben - Eine der größten soldatischen Leistungen der Geschichte - Ruhmesblätter im Heldenbuch der deutschen Wehrmacht - Der Führer ehrt das Andenken der gefallenen Helden. 10.572 Soldaten starben für Deutschland - Die Sünden der polnischen Machthaber - Fotoabbildung "Im Banne der Führerrede" - Zügelloser Chauvinismus, zügellose Grausamkeit. Beleidigungen des deutschen Heeres sollten dem polnischen Volk Mut einflößen - Deutschlands Langmut wurde missdeutet - Deutsch-russische Interessengemeinschaft sichert den Frieden im Osten - Beseitigung von Konfliktstoffen durch Umsiedlung - Deutschlands Lebensrechten stand der Versailler Vertrag entgegen - Unsere Außenpolitik sichert den Frieden mit den Nachbarländern - Vernichtende Abrechnung mit den Kriegshetzern - Der Krieg im Westen kann keinerlei Probleme aus der Welt schaffen. Vernunft gegen Verblendung. Die Frage der Kolonien - Für die Zusammenarbeit der Nationen. Ein letzter Appell, eine letzte Warnung - Foto "Prag begrüßt die Leibstandarte SS Adolf Hitler. Die Fahrt über den Wenzelsplatz" - Das Weltecho der Führerrede - Wien hört den Führer - Deutsche Truppen besetzen Suwalki - Beistandspakt Russland-Lettland - Die letzten Reste des polnischen Heeres ergeben sich - Die deutsch-russischen Interessen Grenzen. Einvernehmliche Bestimmungen - Ein Briefmarken-Sonderstempel zur historischen Reichstagssitzung - Wehrmachtshlfe in der Landwirtschaft -Kurzmeldungen - Elsie wartet auf einen Kuss, von Kurt Günther von Fischer -Kleinanzeigenteil-Rundfunk-Programm. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Ein wundervoller, sonnendurchflutete Herbsttag hatte sich über die Reichshauptstadt gebreitet, als gestern Mittag in der Krolloper der Deutsche Reichstag zusammentrat. Berlin hatte sein schönstes Festland angelegt, um dem Führer nach seiner Rückkehr von den siegreichen Truppen in Warschau eine wahrhaft triumphalen Empfang zu bereiten. Schon seit den frühen Morgenstunden stand Tausende in den Anfahrtstraßen zur Krolloper. Um die Mittagsstunde aber jubelte eine unübersehbare Menschenmenge dem Führer bei seiner Fahrt durch das Brandenburger Tor stürmisch zu . . . Das schlichte Grau der Felduniform gab dieser Sitzung das äußere Gepräge . . . Nach einem kurzen Grußwort Hermann Görings spricht der Führer. Ungeheuer lebendig ist A d o l f H i t l e r trotz der großen Anforderungen an der Front in den vergangenen Wochen. Tief ist der Ernst, der aus dem Führer spricht, als er erneut sein heiliges Bekenntnis an das deutsche Volk kundgibt; auch in der Stunde des Sieges hat er nur e i n e n Gedanken: seinem Volk und der Menschheit den Frieden zu erhalten, solange sich dieser mit der Ehre und Würde der deutschen Nation vereinbaren lässt" - Kriegsdruck, Exemplar in ganz guter Erhaltung (Blatt nach Seite 5 fehlt, da herausgerissen, es geht aber weiter mit Seite 6; etwas stockfleckig, einige Seiten mit kleinen Rand abgerissen mit minimalen Textverlust, sonst gut). - Großdeutschland, Ostmark im 2.Weltkrieg, österreichische Zeitung im Nationalsozialismus, polnische Gräueltaten/ unmenschliche Grausamkeiten gegen Volksdeutsche, die Friedenspolitik des Führers, Polenfeldzug, Reichstagssitzung in der Krolloper, triumphaler Führerempfang in der Reichshauptstadt, Kriegsberichterstattung, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt: "Freie Bahn den Panzern! Bis zur Hüfte im Eiswasser. In einem Nebenfluß des Donez: SS-Panzergrenadiere zerschlagen die nicht mehr tragfähige Eisdecke. So wird eine Furt für die Panzer geschaffen und verhindert, daß die schweren Wagen beim Passieren des Flusses unter die Eisdecke geraten und steckenbleiben. Die Wegbereiter im Eiswasser sind bis über die Hüfte geschützt durch Gummianzüge". Seiten 182 - 192, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Jäger am Kanal. Männer des "Jagdgeschwaders Richthofen". Zum 25. Todestag von Manfred von Richthofen am 21. April 1918, mit Fotos: "Hauptmann Egon Mayer. Unbändiger Draufgänger, 26 Jahre alt, wie Major Graf in Engen am Bodensee geboren. Übernahm im Frühjahr 41 eine Staffel und schoß in wenigen Monaten 29 Briten ab. Ritterkreuz am 2.8.41. In einem Einsatz Abschuß von 3 viermotorischen USA.-Bombern. Immer neue taktische Einfälle. Bei 61 Luftsiegen selber viermal abgeschossen, schwamm einmal über eine Stunde im Kanal / Der Kommandore des Geschwaders: Oberstleutnant Walter Oesau. Dithmarscher, 30 Jahre. Ritterkreuz August 40 nach 20 Abschüssen, Eichenlaub Februar 41 nach dem 40. Schwertr zum Eichenlaub nach dem 80. Luftsieg. Seit Juli 41 Kommodore des ruhmreichen Geschwaders; 100. Luftsieg des Geschwaders fliegend" - "Führe mein Bataillon weiter!" - Madrid feiert den vierten Jahrestag seiner Befreiung vom Bolschewismus, mit Foto: "Gruß und Gelöbnis. Tausendfällig heben sich die Hände der begeisterten Madrider den defilierenden Truppen entgegen. Sie danken Franco, der den Befreiungskampf vor den Mauern Madrids entschied und damit die Stadt vor Zerstörungen bewahrte" - Die Dollarmühle von West Fork, Roman von Walter Kellenberger - Haben Pflanzen eine Seele? - Bahnbrechende Erfolge der deutschen Forschung: Kampf gegen Fleckfieber - Unerschrocken gegen Terror, ganzseitige Bildbericht mit Fotos: "Bei einem der letzten britischen Terrorangriffe auf eine deutsche Großstadt fielen in einem der Arbeiterwohnbezirke auf einen Holzlagerplatz im Reihenwurf englische Stab- und Phosphorbrandbomben. An den Lagerplatz grenzten mit ihren Rückfronten die Häuser der T.straße, deren Dächer gleichfalls von Brandbomben getroffen wurden. Während die Bewohner dieser Häuser noch damit beschäftigt waren, die Bomben unschädlich zu machen, dehnt sich das Feuer auf dem Lagerplatz zu einem Riesenbrand aus, unter dessen Flammengewalt die kleinen Fenster in den Brandmauern zersprangen - und meterlange Stichflammen fauchten, wie von einem Gebläse angefacht, in die Wohnung hinein / Der Abwehrkampf in den Wohnungen. Die Selbstschutzkräfte wanderten sich trotz ihrer Übermüdung sofort den neuen, weil gefährlichsten, Brandherden zu, und namentlich Frauen und Hitlerjungen löschten Möbel, Vorhänge, Betten, die von den hereinschlagenden Stichflammen in Brand gesetzt wurden" - Horst von Möllendorff überlegt: Wenn es nur schöne Frauen gäbe, letzte Umschlagseite mit lustigen Zeichnungen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, deutsche NS-Illustrierte, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Waffentaten deutscher Truppen 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Wehrmacht-Fronthelden, Wehrmacht im Abwehrkampf gegen die Feindmächte, angloamerikanischer Bombenterror gegen die deutsche Zivilbevölkerung, völkerrechtswidrige Luftkriegführung der Alliierten. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgaben jeweils im original Verlagseinband (4 Einzelhefte in roter Broschur / Kartoneinband gr.8vo 17 x 25 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 399 Seiten, mit vielen Textskizzen, 2 Abbildungen auf 1 Tafel und 1 Kartenskizze auf gefalteter Tafel, zusätzlich in einstecklaschen der Hefte 3 und 4: 11 gefaltete farbige Lageskizzen und 5 Kartenskizzen auf 3 gefalteten Tafeln. - Aus dem Inhalt: Grundlagen der Politik und Kriegführung Frankreichs, von Generalleutnant Brehmer - Die Kartenrüstung der Feindstaaten für den jetzigen Krieg, von Generalleutnant Hemmerich - Die I. Abteilung Flakregiment 22 im Gefecht bei Ilza in Polen am 8. und 9. September 1939 - Fragen der Seemacht im Stillen Ozean, von Konteradmiral Lützow - General der Infanterie Walter Reinhardt zum Gedächtnis, von Oberst d.G. Scherff - Aus dem Feldzug in Norwegen. Zur zweijährigen Wiederkehr der Landung am 9. April 1940 - Kampferlebnisse aus dem Feldzug gegen Sowjetrussland 1941 / 42 - Das englische Expeditionsheer in Frankreich 1939/40, von Oberst Gaul - Französische Festungstruppen bei den Kämpfen um die Maginotlinie im Juni 1940 - Europa und islamische Welt des Nahen Ostens, von Hauptmann Paschasius - Gedanken zur operativen Lage Polens bei Beginn des Großdeutschen Freiheitskampfes am 1. September 1939 (3. Jahrestag), von Oberst Hermann Schneider - Die Entstehung des Weltkrieges und der deutsche Flottenbau, von Admiral z.V. Bauer - Kampferlebnisse aus dem Feldzug gegen Sowjetrussland im Winter 1941/42 - Der französische Generalstab und die Niederlage Frankreichs im Jahre 1940 - Überblick über die Operationen des jugoslawischen Heeres im April 1941 - Die Sütztpunktpolitik der Vereinigten Staaten von Nordamerika, von Kriegsverwaltungsrat Dorfmüller - Blücher. Zum 200. Geburtstag am 16. Dezember, von Eberhard Kessel - Japans Krieg bis Anfang März 1942 - Der Kulminationspunkt des Angriffs im Landkriege -Propagandakriegführung vom Standpunkt des Soldaten, von Dr. Walter Hahn - Der russische Raum: Einheit und Vielheit (1. Teil), von Universitätsprofessor Dr. Erdmann Hanisch (Breslau) - Ein Überblick über die Operation des jugoslawischen Heeres im April 1941 (2. Teil) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, die deutsche Wehrmacht im Kampf gegen die Feindmächte, Europa und Islam vor 1945, deutsche Landser an der Ostfront, Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, Russlandfeldzug, Kampf gegen die Rote Armee, Kriegsgeschichte, Militär, Militaria, 1. und 2. Weltkrieg. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (1 Heft mit kleiner Fehlstelle am Rücken, ohne Textverlust, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 20,3 x 14,8 cm) mit Deckeltitel, 31 Seiten, Schrift: Fraktur. - "Da durchsetzt Kitchener planmäßig das weite Land mit langen Reihen von festen Blockhäusern, drängt die Bevölkerung in die Wüste zurück, zerstört die Farmen und verheert das reichbebaute Land. Die schutzlosen Frauen und Kinder werden in den von ihm erfundenen Konzentrationslagern hinter Stacheldraht den furchtbarsten Entbehrungen und Seuchen ausgesetzt. 26.663 Frauen und Kinder kommen als Opfer britischer "Humanität" um, wie ein Denkmal in Blomfontein der Welt kündet. 1903 sind die Burenstaaten von der Faust des britischen Eroberers vernichtet und werden, wie bald darauf auch die wichtigsten nördlich und nordwestlich angrenzenden Gebiete in Ost-und Innerafrika, dem Empire eingegliedert. Der Traum Ccil Rhodes von der Länderbrücke Kap-Kairo ist erfüllt. Und vereint mit dem anschließenden asiatischen Block von Kairo bis Kalkutta ist die britische Eroberung von halb Asien und Afrika vollendet. - Englands Kriege gegen das Reich: ". - Deutsches / Drittes Reich, Deutsche Informationsstelle, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Propaganda, nationalsozialistische Geschichtsdarstellung, Englands Inlandskriege, Englands Kriege gegen das Reich, Englands Koalitionskriege gegen Frankreich, englische Eroberung Afrikas, Englands Kolonialkriege, das kriegshungrige Großbritannien, englischer Imperialismus im Wandel der Jahrhunderte, Great Britain, Kriegsgeschichte, British History, Raubstaat England. - Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Vollständige Original-Ausgabe: 4 Hefte, gebunden in solidem Bibliothekseinband der Zeit, Format 16 x 24 cm, die Umschläge nicht mit eingebunden. 399 Seiten, mit vielen Textskizzen, 2 Abbildungen auf 1 Tafel und 1 Kartenskizze auf gefalteter Tafel sowie 4seitiger Gesamtjahresübersicht 1942. - Aus dem Inhalt: Grundlagen der Politik und Kriegführung Frankreichs, von Generalleutnant Brehmer - Die Kartenrüstung der Feindstaaten für den jetzigen Krieg, von Generalleutnant Hemmerich - Die I. Abteilung Flakregiment 22 im Gefecht bei Ilza in Polen am 8. und 9. September 1939 - Fragen der Seemacht im Stillen Ozean, von Konteradmiral Lützow - General der Infanterie Walter Reinhardt zum Gedächtnis, von Oberst d.G. Scherff - Aus dem Feldzug in Norwegen. Zur zweijährigen Wiederkehr der Landung am 9. April 1940 - Kampferlebnisse aus dem Feldzug gegen Sowjetrussland 1941 / 42 - Das englische Expeditionsheer in Frankreich 1939/40, von Oberst Gaul - Französische Festungstruppen bei den Kämpfen um die Maginotlinie im Juni 1940 - Europa und islamische Welt des Nahen Ostens, von Hauptmann Paschasius - Gedanken zur operativen Lage Polens bei Beginn des Großdeutschen Freiheitskampfes am 1. September 1939 (3. Jahrestag), von Oberst Hermann Schneider - Die Entstehung des Weltkrieges und der deutsche Flottenbau, von Admiral z.V. Bauer - Kampferlebnisse aus dem Feldzug gegen Sowjetrussland im Winter 1941/42 - Der französische Generalstab und die Niederlage Frankreichs im Jahre 1940 - Überblick über die Operationen des jugoslawischen Heeres im April 1941 - Die Sützpunktpolitik der Vereinigten Staaten von Nordamerika, von Kriegsverwaltungsrat Dorfmüller - Blücher. Zum 200. Geburtstag am 16. Dezember, von Eberhard Kessel - Japans Krieg bis Anfang März 1942 - Der Kulminationspunkt des Angriffs im Landkriege -Propagandakriegführung vom Standpunkt des Soldaten, von Dr. Walter Hahn - Der russische Raum: Einheit und Vielheit (1. Teil), von Universitätsprofessor Dr. Erdmann Hanisch (Breslau) - Ein Überblick über die Operation des jugoslawischen Heeres im April 1941 (2. Teil) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsche Wehrmacht im Kampf gegen die Feindmächte, Europa und Islam vor 1945, deutsche Landser an der Ostfront, Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, Russlandfeldzug, Kampf gegen die Rote Armee, Kriegsgeschichte, Militär, Militaria, 1. und 2. Weltkrieg. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Original-Ausgabe im Format 31,5 x 46 cm. 4 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Englands Krieg für Alljuda! Aufschlussreiches Briefdokument über die verbrecherische Tätigkeit der Londoner Kriegshetzer. Engländer und Juden Hand in Hand - Bericht des Oberkommandos der Wehrmacht: vier feindliche Flugzeuge abgeschossen. Frankreich wartet, bis die englischen Truppen von sind - Ansiedlung von Baltendeutschen in Gotenhafen. 2000 Rückwanderer in drei Tagen untergebracht - England spürt den Krieg täglich stärker. Die Auswirkung der deutschen Blockade - Schwedischer Dampfer von Engländern aufgebracht und auf Grund gesetzt. Besatzung ohne genügende Lebensmittel ihrem Schicksal überlassen - Ein Sieg der Kanonenkönige in USA. Der amerikanische Senat nahm mit 63 gegen 30 Stimmen die Neutralitätsvorlage der Regierung ausschließlich der Aufhebung der Waffenausfuhrsperre an - Das Londoner Reklameministerium bekommt wieder eins auf das Lügenmaul. Unverschämte Fälschung einer Rede des früheren südafrikanischen Verteidigungsministers - Das Schicksal der Deutschen in unseren Kolonien. Keine südafrikanischen Truppen nach Europa - Wachsende Englandfeindlichkeit in Südafrika - Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: General der Kavallerie Höppner, kommandierende General eines Panzerkorps, hat das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes als Anerkennung für seine überragenden persönlichen Leistungen und die seiner Truppen erhalten - Ein Brief aus London (Eine saubere Kumpanei. Auch manchem Engländer graust es. Ein frecher Judenlümmel. Er beschimpft britische Soldaten. Das nennt sich britische Regierung. Alljuda gegen Deutschland. Schläge aus dem Volk. Wer hört London? Eine gute Prophezeiung) - Aus der Kreisstadt Glauchau (Kriegs-Winterhilfswerk 1939/40, Achtung! Kraftfahrzeuganhänger melden!, Totgeburten und Steuergruppe III, Keine unbilligen Wünsche an den Arzt!) - Mängel bei behelfsmäßigen Luftschutzräumen. Eine Überprüfung angeordnet - Das Ende der Steuergutscheine - halbseitige Anzeigenteil. - - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.ten Weltkrieg, sächsische Presse im Nationalsozialismus, Sachsen, Kumpanei zwischen Juden und Engländern, sog. jüdische Kriegshetzer / Judenbagage / Judenpack, Antisemitismus, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 44756 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband gr-8vo im Format 18 x 24,5 cm mit bebildertem Deckeltitel (Umschlagbild: "Die deutschen Reichsadler", nach einer Zeichnung von Georg Kollmannsberger). Herausgeber und Schriftleiter: Bezirksschulrat K. Fikentscher / München-Gräfelfing. Seiten 117-164, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Zwischen den Entscheidungen - Wie Großdeutschland stritt und siegte. Zur Gegenwartskunde nach den Reichsrichtlinien von 15.12. 1939 (Der Blitzfeldzug in Polen, von K. Fikenscher / Blockadekrieg im Winter 1939/40 / die Neuordnung Europas. Norwegen, die Künste Landung der Kriegsgeschichte, mit ganzseitiger Kartenskizze "Der Kampf um Norwegen" / Der Waffenstillstand von Compiegne / Deutschlands Kampf gegen die englische Insel) - Sachzeichnen im Geschichtsunterricht, von Georg Kollmannsberger, mit 14 ganzseitigen Bilderfolgen auf Tafeln; "Steinzeit / Urgermanische Zeit / Germanische Zeit / Völkerwanderung / Rittertum / Mittelalterliche Stadt / 30-jähriger Krieg / Friedrich der Große / Deutsch-französischer Krieg. Weltkrieg / Die Bewegung (Nationalsozialismus) / Die neue Wehr (deutsche Wehrmacht) / Gotischer Stil. Romanischer Stil / Renaissance, Barock / Erfindungen " - Die Rundschau - Am Studiertisch - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Schulwesen im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Wehrmacht, Landser am Feind, Geschichtsunterricht, Frankreichfeldzug, Zeitschrift aus Mittelfranken. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Fritz Brauner, (Obergefreiter im Flakregiment 101):

    Verlag: Leipzig, Bibliographisches Institut, um 1942., 1942

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in neuerer Büttenpapier-Flügelmappe im Format 23 x 31,2 cm: sämtliche 24 farbige Aquarellwiedergaben, mit Druckvermerk: "Im Auftrag des Flak-Regiments 101 gedruckt im Bibliographischen Institut zu Leipzig" (auf der hier nicht vorhandenen originalen Flügelmappe). - Aus dem Inhalt: 1 Doppelseite (Titelblatt und Inhaltsverzeichnis) und 24 farbige Tafeln lose inliegend, betitelt wie folgt: "Winterliches Orel - Raureif - Sonne bricht durch - Mit 1 PS - Stadt an der Straße - Heute ist Ruh in der HKL - Endlos die Straße - Bolschewistischer Speicher - Altrussisch - Dörfchen in der HKL - Schneesturm - Kirche Mzensk - 40° Kälte - Fertig - Feuer! - In einer Panjebude - Flak in der Infanterielinie - Gefechtsvorposten - Sowjetpanzer können kommen - V.B.-Stelle Frostbeule / Rolly - Schwere Haubitze - Ab geht die Post - Abwehrbereit - Zerstörer überwachen die Front - Brücke in Orel". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Winterkrieg an der Ostfront, Kriegs- / Militärgeschichte, Kriegswesen, Wehrwesen, WKII 1939-1945, , deutscher Kriegsberichter, Kriegsberichterstattung, Mappenwerke und Tafelwerke betr. Russlandfeldzug, Panzer, Panzerwaffe, Tanks, Deutsche Wehrmacht im Kampeinsatz, russische Landschaft, Landschaftsmalerei, bildende Kunst im Nationalsozialismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (abgebildete Original-Mappe n i c h t vorhanden sondern durch neuere Büttenpapiermappe ersetzt) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im Original-Einband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 17 x 24,5 cm mit bebildertem Deckeltitel. 48 Seiten, mit einer ganzseitigen Fotoabbildung (strahlender junger Frontkämpfer der Waffen-SS) und 6 Textabbildungen, Schrift: Fraktur." - Aus dem Inhalt: 1. Heimabend "Marschieren . . . Marschieren!" (Die Leistungen der Infanterie im Weltkrieg und im Krieg 1939/40 (Wir singen: Es fuhr ein Zug Soldaten / Der Frontsoldat von 1914-18, Gedicht von Uffz Adelbert Holl / Langemarck! / Gedicht von Walter Flex / Pardon! / Flammenwerfer im Kampf um fort Vaux / Marsch durch Polen / Aus dem Tagebuch eines Infanteristen, von Herybert Menzel / Marsch im Westen 1939, Gedicht von Wolfgang Schünemann (Westfront) / Sturm auf die Höhe 313 / Die Hölle in der Schlucht von Braye) - 2. Heimabend "Waffen-SS, die junge deutsche Waffe" (Wir singen: Jetzt müssen wir marschieren . . . / Der (die) Heimabendleiter(in) spricht: "Der Opfergeist der Weltkriegssoldaten war die Kraft, die die nationalsozialistische Bewegung groß machte und ihr zum Sieg verhalf. Der Führer, selbst durch viele Stürme, durch Feuer und Vernichtung des Krieges gegangen, scharte um sich jene Männer, die von dieser Glaubenskraft an Deutschland besessen waren. Deutscher Soldatengeist und nationalsozialistische Gesinnung erfüllen die junge Waffe, die sich in diesem Krieg tapfer bewährte: die Waffen-SS. Von ihren Leistungen soll an diesem Heimabend berichtet werden. Seite an Seite mit den Kameraden der Wehrmacht kämpften sie auf den Schlachtfeldern in Polen und Frankreich. Ein Kamerad schildert sie: "So sind unsere jungen Kameraden der Waffen-SS! Mit 17 und 18 Jahren traten sie freiwillig ein und sind nun drei und vier Jahre Soldat. Die meisten von ihnen sind schon 30-40.000 km gefahren. Ostmark, Sudetenland, Protektorat, Polen, jeder dieser Namen bedeutet zugleich auch den Zustrom neuer Freiwilliger, Deutscher aus den befreiten Gebieten. Und was für Kerle sind das! Sie kennen jede Waffe der Infanterie, können radfahren, schwimmen und reiten, steuern jedes Fahrzeug vom Motorrad bis zum erbeuteten Panzerwagen, und wohl fühlen sie sich nur, wenn es vorwärts geht" / Vom Einsatz der SS-Artillerie in Holland / Ein Mann ohne Waffe macht 50 Gefangene / Nachtgefecht. Hier wird vom Einsatz eines SS-Regiments in Frankreich erzählt. Das Grauen der Schlacht überwindet der Wille zum Sieg! / Panzerjagd am Brückenkopf. Von den Feinden waren besonders die Panzerangriffe der Waffen-SS gefürchtet. Es gab für sie kein Hindernis / Schüsse peitschen von der Flanke / Eine Handvoll SS-Männer. In dieser Tat einer Handvoll SS-Männer offenbart sich ihr Kampfgeist! / Leibstandarte auf dem Vorstoß nach Süden / Die Leibstandarte bricht letzten Widerstand an der "Blauen Straße" / Dünkirchen / Wir deutschen Soldaten, Gedicht von Feldwebel Hermann Vogts / Die schwere Artillerie marschiert / Was sagt das Volk? / SS-Kriegsfreiwilliger Jürgens). . . - Drittes / Deutsches / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Gesundheitsmädel, Hitlerjugend, Bund deutscher Mädel, Jugend im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Staatsjugend im Krieg, Jugend des Führers, Heimabendgestaltung, Rassentrennung, Rassenlehre, deutsche Kolonien in Afrika, Verhältnis von n und Weißen dort, heldenhafter Einsatz der Waffen-SS im Frankreich- und Polenfeldzug, deutscher Frontgeist, Heldentum der Front, deutsches Kriegs erleben, Landser am Feind, Heldentum der Front, Fronthelden des Weltkriegs, deutscher Wehrgeist. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 33835 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (SA-braunes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 13 x 18,8 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Silberprägung, Kopfbraunschnitt sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 290 Seiten und 1 Blatt Verlagsanzeigen, mit vielen, teilweise ganzseitigen Zeichnungen im Text, einem Nachwort von BRUNO HOLTZ (SA.-Oberführer in der Obersten SA.-Führung) und Druckvermerk: "Die 60 Abschnitte dieses Buches gründen sich auf Originalberichte und Meldungen von SA.-Führern und -Männern aus dem Felde, die zum Teil in den Kriegsnachrichtenblättern der einzelnen SA.-Gruppen bzw. Standarten veröffentlicht, zum Teil dem Herausgeber unmittelbar zur Verfügung gestellt worden sind. . . `". - Aus dem Inhalt: Adolf Hitler und Hermann Göring über die SA - Zum Geleit: Die SA im Kriege 1939/40 - Als Reiter durch Polen - Handstreich auf Grodeck - Ganze Kerle - Streiflichter aus Litzmannstadt - Wie sich der bayerische Skimeister das Eiserne Kreuz erkämpfte - Ein SA.-Scharführer sprengt das Lemberger Hauptpumpwerk - Pioniere vor! - Der Führer kommt! - Wie ich den General gefangen nahm - Der Einmarsch durch Polen und die Schützenlöcher - Wie wir deutsche Kameraden aus Lemberg befreiten - Gefangennahme gibt`s nicht! - "Es ist durch Spähtrupp festzustellen . . . " -Der Einsatz der SA bei der Befreiung von Danzig - Feuerüberfall bei Prust - SA.-Marine im Kampf um Gotenhafen - Die Kompanie und der Pimpf - Stabschef Lutze an der Westfront - Einberufung und erste Kriegstage - Meine erste Prise - Minenlegen im Vorfeld - Die Luftschlacht - Im Hotel "Zum durchlöcherte Zwerchfell" - SA.-Draufgänger im Kriege wie in der Kampfzeit der NSDAP - Weihnachten an Bord eines Kriegsschiffes - Vormarsch in Norwegen - Im Schnee Norwegens schwer verwundet - Im Kriegsschiff nach Norden - Ostmärker gegen Marokkaner - Eine Hölle tut sich auf! - Kamerad Hund - SA.-Männer sind über halt überall! - SA.-Männer im Kampf um Ford Eben Emael - Marschieren, marschieren! - Sturm auf die Maginotlinie - Die Bereitschaft des Soldaten - Bomben auf den fliehenden Feind - Ostmärkische Gebirgsjä erstürmen die Vogesen - Mit leerem Magen kämpft sich s schlecht - Der Sturm auf Audenaarde - Der Panzerdurchbruch bei Sedan -Fallschirmjäger -14 Tage Heimaturlaub - Ungleicher Kampf vor narvik - Der Handstreich bei dinant - Auf der Loretohöhe - Durch nach Calais - 76 km Marsch! - Wir erobern Vichy - Wie ich Frankreich nach 25 Jahren wiedersah - Hilfe für die Gruppe Narvik - Die Helden von Narvik - Der Stabschef beim Oberbefehlshaber des Heeres - Der gute Kamerad - "Wenn ich falle, Mutter . . ." - Aus Feldpostbriefen (Der Gauleiter als freiwillige Gebirgsjäger / "Das Ganze halt!" / "Es geht nur um die Ehre!" / Der tolle Jockel / Wie sich der SA.-Mann im Felde die Anerkennung errringt / Nach Rettung seiner Kameraden in der Weichsel ertrunken / 500 km auf Schusters Rappen / Einer gegen Hunderte! / Sechs Mann befreien 200 deutsche politische Gefangene / Härter als Beton und Stahl!) - Bewährung der SA im Felde - Nachwort von Bruno Hotz - Quellennachweis. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Nicht eine Kanone, nicht ein Schiff, nicht ein Flugzeug, nicht ein Bataillon wäre geschaffen worden, wenn die braunen Kämpfer nicht gesiegt hätten! Sie sind die Garanten, die dies alles geschaffen haben, und das muss immer wieder erklärt werden, damit die Verantwortung nicht verschoben wird für das, was war, und das, was gekommen ist (Hermann Göring über die SA)" / "Nie waren die Aufgaben der SA. so wichtig und schwierig, nie ihre Leistungen so gewaltig und bedeutungsvoll wie während der Kriegsjahre 1939/40. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Kampf gegen die Polen 1939, die der SA vom Führer gestellte Aufgabe der Wehrerziehung, soldatische Haltung der SA-Männer bei der Wehrmacht, Kriegsberichte, Kriegsberichterstattung, die größte Gliederung der Bewegung: die SA in der Idee des Führers erzogen, Adolf Hitlers Sturmabteilung, SA.-Sraufgänger, kameradschaftliches Verhalten der braunen Kämpfer, SA.-Standarte Feldherrenhalle, SA.-Gruppe Alpenland, SA.-Marinestandarte, deutsche Landser am Feind, Fronthelden des Weltkriegs. - Kriegsdruck in guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 21626 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Original-Ausgabe: Broschur, ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel "Überall ist der Führer". Seiten 1502-1524, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen, einigen mehrseitigen Bildberichten und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Dauerhafter Friede in Osteuropa. Der deutsch-sowjetrussische Grenz- und Freundschaftsvertrag, mit Fotos wie: "Der Führer vor Warschau, kurz vor der Kapitulation der polnischen Hauptstadt. Der Oberste Befehlshaber der Wehrmacht begrüßt an der Front den Chef des Generalstabs des Heeres, General der Artillerie Halder / Die Grenze, die hier gezogen wird, löscht eines der größten Unrechte von Versailles aus und sichert für alle Zeiten den Frieden im Osten Europas. Links: Die Grenzziehung wird festgelegt / Rechts: Im Kreml. Stalin, Generalstabschef Stapostnikow und Reichsaußenminister v. Ribbentrop / Die Unterzeichnung. Molotow setzt seinen Namen unter das bedeutsame Dokument. Von links: Botschafter Schwarzew, v. Ribbentrop und Stalin / Reichsaußenminister v. Ribbentrop erstattet nach seiner Rückkehr aus Moskau dem Führer Bericht. Neben dem Führer: der Leiter des persönlichen Stabes des Reichsaußenministers, Hewel; ganz rechts: Staatssekretär v. Weizäcker" - Ausbildung von Helferinnen beim Roten Kreuz, mit Foto: "Der Führer bei den tapferen Frauen im Frontlazarett. Mit leuchtenden Augen begrüßen sie den Führer, der ihnen allen die Hand drückte" - Vor Warschau - Er ist wieder da! (Mr. Eden) - Empörung in Thorn. Roman von Arnold Krieger - Humor der Anderen - R.A.B. Die größte Bauleistung der Welt! (Die deutschen Reichsautobahnen) - Deutsche Flieger vernichten einen polnischen Panzerzug, mit Foto: "Die Bombe saß. Deutsche Flieger vernichteten den polnischen Panzerzug Lochow; die Lokomotive wurde vier Meter zur Seite geschleudert" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Hitler-Stalin-Pakt, Polenfeldzug, deutsch-russischer Vertrag, Deutschland vor der Machtergreifung, Nationalsozialismus, Hitler-Fotos, Zeitgeschichte, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Vollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Marsch in die Freiheit. Volksdeutschen, die im polnischen Heer denen mussten, gliedern sich freudig ein in die großdeutsche Front". 1418-1439 Seiten, mit vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen (einige doppelseitige Bildberichte mit Aufnahmen von Frontberichterstattern der Propaganda-Kompanien) und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Welthistorische Tage in Moskau, mit Fotos: "Nach seiner Ankunft in Moskau schreitet der Reichsaußenminister die Front der von der russischen Luftwaffe gestellten Ehrenkompanie ab. Tags zuvor war in Moskau der erste Schnee gefallen / Die Unterzeichnung der weltgeschichtlichen Vereinbarungen durch den russischen Regierungschef und Außenminister Molotow, hinter ihm Stalin und Ribbentrop / Nach der Unterzeichnung: Botschafter Schkwarzew, Herr Stalin und der russische Generalstabschef Stapostnikow" - Diplomaten verlassen Warschau, ebenfalls ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Ein deutscher Generalstabsoffizier erwartet an der festgelegten Stelle der Straße nach Warschau den polnischen Parlamentär, mit dem wegen des freien Abzuges der Diplomaten aus der eingeschlossenen Stadt verhandelt werden soll / Der wiederholten Aufforderung des deutschen Oberkommandos, die Vertreter und Angehörigen des Diplomatischen Korps aus Warschau zu enlassen, wurden schließlich vom polnischen Kommandanten der Stadt stattgegeben. Hier begibt sich der polnische Parlamentär von den Verhandlungen nach Warschau zurück / Die ersten Wagen der ausländischen Diplomaten mit dem Kennzeichen CD des Diplomatischen Korps sind an der vordersten deutschen Linie eingetroffen und werden von deutschen Offizieren empfangen. Fast jeder wagen führt eine weiße Flagge / Deutsche Soldaten sind den Ausländern beim Besteigen der LKW und beim Verladen ihres Gepäcks behilflich. So kommt es, daß sich ein Feldgrauer plötzlich mit einer zarten Hutschachtel "beladen" sieht." - Der Kampf um Warschau, dreiseitiger Bildberichte mit Fotos wie: "Polnische Widerstandsnester werden niedergekämpft. In hohem Bogen fliegt die Handgranate hinüber zum Gegner. Straße um Straße wurde so vom Feind gesäubert / Deutsche Panzerabwehr wird eingesetzt. Hand in Hand mit den Stoßtrupps der Infanterie kämpft die deutsche Panzerabwehr in den Straßen Warschaus" - Deutsches Reich / Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Polenfeldzug, Gefechtsberichte vom Kriegsschauplatz, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Waffentaten deutscher Truppen 1939, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Wehrmacht im Einsatz vor Warschau, Abzug der Diplomaten aus der polnischen Hauptstadt im Schutz der deutschen Wehrmacht, Hitler-Stalin-Pakt, junge Negerinnen in Afrika und ihre Schönheitskünste. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 46943 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.