Verlag: Moewig 1983, 1983
Anbieter: Antiquariat Ströter, Bielefeld, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Ohne Schutzumschlag. 5. oder spätere Auflage. 66 S., Oheft., 8o. (Altersspuren) [PR2].
Verlag: Perry Rhodan (Moewig) 15
Anbieter: Storisende Versandbuchhandlung, Melle, Deutschland
EUR 1,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut. Sprache: deutsch Heftroman ,
Sprache: Deutsch
Anbieter: DieBücheroma123, Prackenbach, Deutschland
EUR 3,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Gut. Seiten etwas gebräunt 76331x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Perry Rhodan (Moewig) 15
Anbieter: Storisende Versandbuchhandlung, Melle, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Sprache: deutsch Heftroman 1.Aufl.,
Verlag: Weltbild, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Farbveränderung durch Alter/Sonne. Aufgrund eines Fluchs wird Roderick Andara, genannt der Hexer, von schrecklichen Kreaturen aus den Dimensionen jenseits von Raum und Zeit gejagt. Schweren Herzens entschließt er sich, seinen Sohn Robert in die Obhut einer Pflegemutter zu geben. Zu spät erst erkennt er, dass er in eine Falle geraten ist. Der Junge wird entführt. Um das Leben seines Sohnes zu retten, muss Andara sich einem grenzenlos überlegenen Gegner stellen. Sein einziger Helfer ist der geheimnisvolle H.P. Lovecraft, doch mehr und mehr befallen Andara Zweifel, ob er Lovecraft wirklich vertrauen kann.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1992
ISBN 10: 3518381296 ISBN 13: 9783518381298
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 8. Auflage. 193 (15) Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Lesetipp des Bukinisten! Sehr guter Zustand. Aus dem Klappentext: Die erste Liebe eines jungen europäischen Mädchens zu einem doppelt so alten chinesischen Mann: "Eine heikle, zwischen Liebe und Prostitution schwankende Geschichte ohne Scham, ohne Stolz und ohne eine Spur von Koketterie . Mag jeder dieses Buch auf seine Weise verstehen." Joachim Kaiser. - Marguerite Duras [ma?g?'?it dy'?as] (* 4. April 1914 in Gia Dinh, Vietnam (damals Französisch-Indochina) als Marguerite Donnadieu; 3. März 1996 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin. Leben: Marguerite Donnadieu, Tochter eines Lehrerehepaars, die sich später Marguerite Duras nach dem Familiensitz des Vaters in der Dordogne nannte, wuchs in Vietnam auf und ging 1932 mit 17 Jahren nach Frankreich, um in Paris zunächst Mathematik, dann aber Jura und Politikwissenschaft zu studieren. Zunächst arbeitete sie gemeinsam mit Philippe Roques für ein Wiedererstarken des französischen Kolonialreichs, schloss sich dann langsam ab 1940 einer Résistancegruppe von Buchhändlern an, wodurch sie Zugang zum rationierten Papier hatte und auch den späteren französischen Präsidenten François Mitterrand kennenlernte. Ihr Ehemann Robert Antelme, der ebenfalls in der Résistance aktiv gewesen war, wurde von der Gestapo verhaftet und ins KZ Dachau verschleppt. 1944 trat Duras der Parti communiste français bei. Später protestierte sie gegen die Behandlung von Schriftstellern in der Sowjetunion, was zu ihrem Parteiausschluss 1950 führte. Ähnlich wie ihre Mutter Madame Marie Donnadieu mit der Erziehung ihrer Kinder Pierre, Paul und Marguerite überfordert war, so hatte ihrerseits Marguerite Duras bei der Erziehung ihres Sohns Jean (Outa, geb. 1947) größte Schwierigkeiten, die dazu führten, dass ihre Umgebung sie drängte, ihn in ein Internat zu geben. Wirken: Ihr Erstlingsroman, Les impudents (1943), wurde von der Öffentlichkeit mehr oder weniger übersehen. Bereits ihr zweites Werk jedoch, Un barrage contre le Pacifique (1950), war ein Erfolg und brachte ihr beinahe den Prix Goncourt ein. Internationale Bekanntheit erlangte sie schließlich 1959 mit dem Drehbuch zu dem Film Hiroshima, mon amour. Dieses Drehbuch ist heute aus einem besonderen Grund bemerkenswert: Duras thematisiert zum ersten Mal das bis in die 1990er Jahre als landesweites Tabu behandelte Verhalten französischer Frauen während der Besatzungszeit, nämlich sich mit den deutschen Soldaten auf Liebesbeziehungen eingelassen zu haben. Ihre Romane waren immer wieder autobiographisch geprägt, so beispielsweise L'amant (1984, dt. Der Liebhaber) oder L'amant de la Chine du Nord (1991, dt. Der Liebhaber aus Nordchina). In beiden Werken beschrieb sie ihre turbulente Kindheit und frühe Liebeserfahrungen im Indochina der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Autorin war auch im Theaterbereich tätig und verfasste 1965 z. B. das Drama La musica. In den 70er und frühen 80er Jahren des 20. Jahrhunderts trat sie auch als Filmregisseurin in Erscheinung wobei sie nicht nur bereits erschienene eigene Texte (India Song, 1975; Les enfants, 1984) auf die Leinwand brachte, sondern auch eigenständige Arbeiten für das Kino produzierte (Le Camion, 1977). Während dieser Zeit erschienene literarische Publikationen von Duras standen immer im Zusammenhang mit ihrem filmischen Schaffen L'amant ist die erste wieder rein" literarische Publikation nach dieser Phase. Charakteristisch für die Sprache der Duras ist eine große Schlichtheit in Vokabular und Satzbau, die sich zudem auszeichnet durch zahlreiche Ellipsen, Anspielungen, Unausgesprochenes, das jedoch im Hintergrund steht, und fragmentarisch zusammengefügte Sätze. Ihr Gesamtwerk ist keiner der großen literarischen Strömungen des 20. Jahrhunderts zuzuordnen. Gegenüber der Tendenz, Duras wegen der häufigen Wiederholung von Motiven und Topoi in ihren zahlreichen Büchern für eine oberflächliche Schriftstellerin zu halten, äußert sich Duras in einem kurzen Interview mit Leslie Kaplan von 1988 zu ihrer eigenen Schriftstellerei, gibt aber auch ihre Meinung über das entfremdete Leben in der Neuzeit wieder. Der Wahnsinn selbst ist auf ewig offen für den Verlauf des Wahnsinns. . Das Nichts ist sich selbst gegenüber offen. . Ich glaube, das Offene schafft sich selbst gegenüber einen religiösen Raum. Ich habe an dem Horror teil, aus dem das ganze besteht, aber ich spüre es nicht. Das könnte eine Definition der Arbeiterklasse sein. Die Fabrik ist eine Art Luftschiff, wo innerhalb und außerhalb das gleiche Luftmaterial ist, mit einem winzigen Unterschied jedoch. Dieser Unterschied ist die Unendlichkeit des Menschen, der neun Stunden am Tag Kabel herstellt, ohne es zu spüren. . Wie das Gedicht kommt dieser Gedanke aus dem Grund der Zeiten, aus einer Art fundamentaler Wiederholung, derjenigen des Lebens, aus einer Art ozeanischer Ewigkeit, die jene des Todes wäre, verneint und erfaßt durch die Zeit. Diese Unendlichkeit des Menschen war letztlich ihr Thema. Aus wikipedia-Marguerite_Duras Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Frankfurt am Main, Berlin, Wien: Ullstein Verlag, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 225 (7) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Ingo Jahnes. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Unheimliche Vorfälle erschüttern das altehrwürdige Pariser Opernhaus. Ein Phantom soll in den düsteren Katakomben des Hauses sein Unwesen treiben! Als die junge Sängerin Christine spurlos verschwindet, macht sich der junge Vicomte Raoul auf, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch bald muss er um die Liebe seines Lebens kämpfen Gaston Leroux Das Phantom der Oper, ein von phantastisch-unheimlichen Momenten durchdrungener Roman wirkt authentisch und unglaublich nahe. Nicht umsonst inspirierte er Andrew Lloyd Webber zu dem erfolgreichsten Musical aller Zeiten. - Gaston Louis Alfred Leroux (* 6. Mai 1868 in Paris; 15. April 1927 in Nizza) war ein französischer Journalist und Schriftsteller. Weltbekannt ist er vor allem durch seinen Roman Das Phantom der Oper" (Le fantôme de l'opéra, 1910). Leben: Nach seiner Schulzeit in der Normandie studierte er von 1886 bis 1889 in Paris Rechtswissenschaft. Schon damals schrieb er Artikel für verschiedene Zeitungen und 1887 erschien seine erste Novelle. Nach seinem Abschluss arbeitete er einige Zeit als Jurist, bis sich seine Leidenschaft für das Schreiben durchsetzte. Er begann als Theaterkritiker und Kriminalberichterstatter für L'Écho de Paris" zu arbeiten und ein Aufsehen erregender Artikel verschaffte ihm die Zusammenarbeit mit der renommierten Zeitung Le Matin". Zwischen 1896 und 1906 bereiste er verschiedene Länder Europas, Afrikas und Asiens als Korrespondent, und seine sensationellen Reportagen machten ihn bald zu einer Berühmtheit. Er berichtete unter anderem über den russisch-japanischen Krieg und die Unruhen in Odessa und St. Petersburg und in Marokko. 1907 beschloss er, seine Reportertätigkeit an den Nagel zu hängen und sich nur noch dem Romanschreiben zu widmen. Im selben Jahr erschien Das Geheimnis des gelben Zimmers", ein Klassiker der französischen Kriminalliteratur der sich mit einem Kriminalfall in einem verschlossenen Raum beschäftigt. Der Detektiv in diesem und sechs weiteren Büchern ist der junge Reporter Joseph Rouletabille. Auch seine zweite Serie um Chéri-Bibi gehört ins Krimi-Genre. Sein mit Abstand bekanntestes Werk ist Das Phantom der Oper" von 1910, zu dem er durch eine Besichtigung der unterirdischen Gewölbe der Pariser Oper inspiriert wurde. Allerdings begann der große Erfolg der Geschichte erst mit der Hollywood-Verfilmung von 1925 und dauert bis heute an, vor allem durch die Musical-Adaption von Andrew Lloyd Webber. Daneben hatte Leroux auch immer wieder Stücke für die Bühne geschrieben, aber erst, als seine Werke in Frankreich verfilmt wurden, begann er sich auch für die Filmindustrie zu interessieren. 1916 schrieb er sein erstes Drehbuch für einen Film, den sein Nachbar René Navarre, ein ehemaliger Fantômas-Darsteller, produzierte und mit dem er auch weiterhin zusammenarbeitete. Mit ihm und einigen anderen gründete er 1919 auch eine eigene Filmgesellschaft, die er aber nach Meinungsverschiedenheiten 1922 wieder verließ. Bis zu seinem Tod schrieb er weiter Romane. Er starb 1927 an den Folgen einer Operation. . Aus: wikipedia-Gaston_Leroux Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170 Taschenbuch. Kartoniert.Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Erste Auflage dieser Ausgabe. Lizenz des Carl Hanser-Verlags. (=Bibliotheca Dracula).
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Geburtstagsausgabe. 191 (1) Seiten. 18,2 cm. Umschlaggestaltung: Design Team. Guter Zustand. "Ruth Rendell ist für mich die Beste. Ihre Bücher zeigen die Fähigkeit der Autorin, verrückte Charaktere verständlich zu machen. Ihre Krimis sind vom ersten Satz an großartig." (Donna Leon). Alice Fieldings Freundin Nesta Drage verschwindet unter mysteriösen Umständen. Da die Polizei nicht an ein Verbrechen glaubt, beginnt Alice auf eigene Faust zu ermitteln. Bald bestätigt sich ihr Verdacht, daß sie einem Mord auf der Spur ist. Und je tiefer sie in das Geheimnis um das Verschwinden Nestas dringt, um so gefährlicher wird ihre eigene Lage. - Ruth Barbara Rendell, Baroness Rendell of Babergh CBE (* 17. Februar 1930 in South Woodford, London; 2. Mai 2015 in London), die auch unter dem Pseudonym Barbara Vine schrieb, war eine britische Bestseller-Autorin. Sie wurde sowohl durch ihre Kriminalromane wie auch durch ihre psychologischen Romane bekannt; als Barbara Vine schrieb sie Thriller und als Ruth Rendell Kriminalromane. Ihre Werke zeichnen sich durch ihre elegante Prosa aus und wurden, wie auch Rendell selbst, wiederholt mit angesehenen Literaturpreisen ausgezeichnet. Die britische Zeitung The Guardian nahm im Jahr 2009 nicht weniger als fünf ihrer Romane und Thriller in die Liste der 1000 Romane auf, die jeder gelesen haben sollte. Leben: Ruth Rendell wurde 1930 als Ruth Barbara Grasemann in London geboren. Ihre Eltern waren beide Lehrer. Ihre Mutter, Ebbe Elise, war Schwedin, wuchs jedoch in Dänemark auf. Ihr Vater Arthur war dagegen Engländer. Arthur Grasemann hatte auf Grund der sehr begrenzten finanziellen Verhältnisse seiner Familie die Schule bereits mit 14 Jahren verlassen und eine Lehre in einer Werft absolviert. Er fand jedoch anschließend keine Stelle, setzte seine schulische Ausbildung fort und wurde schließlich Lehrer für Mathematik und Naturwissenschaften. Rendell war das einzige Kind des Ehepaares. Ihre Mutter erkrankte kurz nach der Geburt ihrer Tochter an Multipler Sklerose. Rendell wuchs in South Woodford am nordöstlichen Stadtrand von London auf. Sie ging in Loughton, Essex zur Schule und arbeitete danach einige Zeit als Journalistin bei ihrer lokalen Zeitung, der Chigwell Times, und ab 1948 für den Essex Express and Independent. Während der Arbeit für diese Zeitung lernte sie Donald Rendell kennen, der zu dem Zeitpunkt ebenfalls als Journalist für dieses Blatt tätig war. Sie heirateten und nach der Geburt ihres einzigen Sohnes war Rendell zehn Jahre lang Hausfrau. Parallel zu ihrer Hausarbeit begann sie in unterschiedlichen literarischen Gattungen zu schreiben. Sowohl ihre ersten Romane als auch ihre Kurzgeschichten fanden jedoch keinen Verleger. Rendell begann in den frühen 1960er Jahren an einem Kriminalroman zu arbeiten, weil ein Roman dieser literarischen Gattung aus ihrer Sicht die größte Chance bot veröffentlicht zu werden. Rendell selbst hatte kein besonderes Interesse an Kriminalromanen, auch wenn sie sich zu erinnern glaubte, als Mädchen Agatha Christie und Dorothy L. Sayers, zwei der bedeutenderen Vertreterinnen des sogenannten Goldenen Zeitalters des Whodunnit, gelesen zu haben. Ein Lektor des Hutchinson-Verlages, den ihr Ehemann kannte, nahm sich des Romanes an. From Doon With Death (dt. Alles Liebe vom Tod), Rendells erster Kriminalroman um Detektive Inspector Reginald Wexford, erschien 1964. Rendell erhielt für den Roman £75. Wexford wurde zum Protagonisten einer ganzen Reihe, die bis 2014 auf 24 Romane anwuchs und Rendell zu einer der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Großbritanniens machte. Sie schrieb bis 2014 weitere 28 Kriminalromane ohne den Protagonisten Wexford und seit 1986 außerdem eine Reihe von Psychothrillern als Barbara Vine, einem Pseudonym, das zusammengesetzt ist aus ihrem Mittelnamen und dem Geburtsnamen ihrer Großmutter. Die Wahl eines zusätzlichen Pseudonyms hatte nie das Ziel, die wahre Identität der Autorin zu verschweigen, sondern wurde breit publiziert. Es sollte dem Leser eine Orientierungshilfe sein, welche Form von Roman er zu erwarten habe. Die unter dem Pseudonym Vine geschriebenen Romane weisen nur am Rande Elemente eines Kriminalromanes auf. Meistens setzen sie sich damit auseinander, dass Ereignisse der Vergangenheit weitreichende Auswirkungen auf die Romanprotagonisten haben. Anders als in den unter dem Namen Ruth Rendell publizierten Romanen und Kurzgeschichten konnte Rendell hier auf kriminalroman-typische Elemente wie Hinweise, Forensik, Zeugenbefragungen und gelegentlich sogar vollständig auf die Beschreibung einer polizeilichen Ermittlung verzichten. Rendell schirmte ihr Privatleben gegenüber der Öffentlichkeit konsequent ab. Bekannt ist, dass sie sich 1975 von ihrem Ehemann scheiden ließ. Die beiden heirateten jedoch Jahre später einander erneut. Rendells Sohn lebt heute mit seiner Familie in den Vereinigten Staaten und ist dort als Psychotherapeut tätig. Das Ehepaar Rendell lebte lange Zeit im ländlichen Raum von Suffolk. Rendell zog in ihrem Leben 18 mal um. Zuletzt wohnte und arbeitete Ruth Rendell wieder in London. Wie ihre 2014 verstorbene Freundin P. D. James war Rendell seit ihrer Erhebung in den Adelsstand 2007 Mitglied des Oberhauses. Anders als P. D. James vertrat Rendell dort Positionen der Labour Party. Rendell interessierte sich immer für soziale Themen dies belegen auch ihre jüngeren Romane. Simisola (dt. Die Besucherin, erschienen 1994), Road Rage (dt. Wer Zwietracht sät, erschienen 1997) und Harm done (dt. Das Verderben, erschienen 1999) setzen sich unter anderem mit den sozialen Folgen von Rassismus, mit Umweltverschmutzung und häuslicher Gewalt auseinander. . . Aus: wikipedia-Ruth_Rendell. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Heyne, München, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 157 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. 3. Auflage. Aus dem Amerikanischen ("The Trail of the Panther") übersetzt von Fritz Moeglich. Autorenporträt : Frederick Schiller Faust (geboren am 29. Mai 1892 in Seattle; gestorben am 12. Mai 1944 in Italien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor, vor allem im Westerngenre. Er schrieb unter verschiedenen Pseudonymen wie: Max Brand, George Owen Baxter, Martin Dexter, Evin Evans, David Manning, Peter Dawson, John Frederick und Pete Morland, sowie unter seinem Geburtsnamen. Im deutschsprachigen Raum wurden seine Werke ausschließlich unter dem Pseudonym Max Brand veröffentlicht. Frederick Schiller Faust war der Sohn von Gilbert Leander Faust und Elizabeth Faust, geb. Uriel. Beide Eltern starben kurz nach seiner Geburt. Er wuchs in Kalifornien auf und schlug sich als Viehtreiber durch. Später besuchte er die Universität Berkeley, wo er auch mit dem Schreiben begann. Als unangepasster und aufsässiger Student wurde er dort nicht zu den Examen zugelassen, worauf er das Studiums abbrach und stattdessen ausgiebig zu reisen begann. Die Reiseleidenschaft blieb ihm zeitlebens erhalten. In den 1910er Jahren veröffentlichte Faust erste Kurzgeschichten in Pulp-Magazinen. Sein Gesuch, als Soldat in den Ersten Weltkrieg ziehen zu dürfen, wurde von der US-Armee abgelehnt. 1917 heiratete er Dorothy Schillig, das Paar bekam zwei Kinder. Seine schriftstellerische Arbeit in verschiedenen Genres wurde immer intensiver und er begann, sich als Autor von Kurzgeschichten einen Namen zu machen. Zu dieser Zeit erfand er die Western-Charaktere Destry und Dr. Kildare, die zu Kultfiguren im Film, Radio, Fernsehen und Comic wurden. Hollywood wurde auf ihn aufmerksam, ca. 1930 engagierte ihn Warner Brothers als Drehbuchautor. Er war einer der erfolgreichsten und am besten bezahlten Autoren seiner Zeit. Etliche seiner Romane und Kurzgeschichten wurden in Hollywood verfilmt, so sein Roman Destry Rides Again (Destry reitet wieder) 1939 mit James Stewart und Marlene Dietrich in den Hauptrollen (deutscher Titel: Der große Bluff). Trotzdem war Faust mit dem großen kommerziellen Erfolg seiner Schriftstellerei nicht zufrieden. Unter seinem Geburtsnamen veröffentlichte er Gedichte und ?ernste? Literatur, die aber kaum wahrgenommen wurden. Dies setzte dem ohnehin gesundheitlich angeschlagenen Autor sehr zu, er begann zu trinken und wurde zum Alkoholiker. 1938 reiste er nach Italien, um dort zu sterben. In Italien fand Faust neuen Lebensmut, er betätigte sich sportlich, zog in eine große Villa nach Florenz und begann wieder mit dem Schreiben. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs bestand Faust darauf, sich trotz seines Alters aktiv für die Vereinigten Staaten zu engagieren und wurde Kriegsberichterstatter. Den amerikanischen Soldaten war der nach wie vor sehr populäre Autor ein gern gesehener Begleiter. Bei einer dieser Exkursionen starb Faust bei einem Feuergefecht mit deutschen Soldaten im Kugelhagel. Frederick Schiller Faust gehört zu den produktivsten und populärsten amerikanischen Schriftstellern seiner Zeit. Zu seinen Lebzeiten veröffentlichte er über 900 Kurzgeschichten und Romane. Neben Zane Grey gehört er zu den bis heute bekanntesten und erfolgreichsten Westernautoren des 20. Jahrhunderts.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Heyne Taschenbuch ("Western Classics") 2702,
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1990
ISBN 10: 3499122863 ISBN 13: 9783499122866
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 184 (6) Seiten. 19 cm. Umschlagillustration von Jill McElmurry. Umschlagtypographie von Peter Wippermann. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Eines der schönsten und spannendsten Werke des österreichischen Autors Leo Perutz. Ein »Buch für schlaflose Nächte, eines das schlaflose Nächte erzeugt.« Richard A. Bermann. Aus dem Klappentext: "Mord oder Selbstmord? In der Wiener Villa des Schauspielers Eugen Bischoff hat sich eines Sonntags ein Kreis kunstsinniger Freunde zusammengefunden, um gemeinsam zu musizieren. Da zerreißt ein Schuss die Andacht erlesener Kammermusik. Der Gastgeber selbst ist es, der kurz darauf im Gartenpavillon tot aufgefunden wird: mit einem Revolver in der Hand und einem Ausdruck unbeschreiblichen Grauens im Gesicht. Ein Gast gerät unter Mordverdacht, zwei andere versuchen sich als Detektive. Und mit dem Fall Bischoff bricht eine Epidemie höchst mysteriöser Selbstmorde aus . Was wie eine Kriminalstoriy beginnt, entpuppt sich als abenteuerliche Expedition in den Abgrund der Seele: Wer sich auf die Spur der Toten begibt, verfängt sich in einem düsteren Labyrinth - eine Welt der Obsessionen schlägt alle in ihren Bann. Als einen Roman, der bis zur letzten Seite unerwartete Wendungen bereithält und nervenzerrüttend spannend bleibt, nahm Jorge Luis Borges den Meister des jüngsten Tages in seine Edition der besten Kriminalromane der Welt auf. - Leo Perutz, eigentlich Leopold Perutz, (* 2. November 1882 in Prag; 25. August 1957 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schriftsteller. Im bürgerlichen Beruf war er Versicherungsmathematiker. . Die Zeit zwischen 1918 und 1928 war Perutz' literarisch produktivste Periode. Er schrieb sechs bei Kritik und Publikum meist sehr erfolgreiche Romane; von mehreren konnte er auch die Filmrechte verkaufen. Daneben veröffentlichte er Erzählungen, Novellen und schrieb Drehbücher. Gelegentlich arbeitete er zudem als Bearbeiter einiger Werke Victor Hugos. 1923 gelang Perutz mit dem Roman Der Meister des Jüngsten Tages ein großer Erfolg bei Publikum und Kritik; das Werk sollte in den folgenden Jahren in viele Sprachen übersetzt und zu einer nicht unwichtigen Geldquelle für die Exiljahre werden. 1928 erschien sein Roman Wohin rollst du, Äpfelchen . in Fortsetzungen in der Berliner Illustrirten Zeitung und machte Perutz einem Millionenpublikum bekannt. Perutz' Bekanntenkreis erweiterte sich durch diese Erfolge erheblich. Zu den Schriftstellern, mit denen er verkehrte oder Briefkontakt hatte, gehörten in dieser Zeit Bertolt Brecht, Bruno Brehm, Theodor Kramer, Anton Kuh, Robert Musil, Friedrich Reck-Malleczewen, Alexander Roda Roda, Walther Rode, Josef Weinheber und Franz Werfel. Sein Stammcafé war das Café Herrenhof. Im hinteren Raum hatte er dort einen eigenen Tisch, an dem er Karten spielte und wo er im übrigen für seine oft bösartigen, manchmal auch gewalttätigen Auftritte bekannt war. So kam es dort auch zum Eklat gegenüber dem ebenso zu bösartigen Auftritten neigenden Otto Soyka (vgl. dazu Friedrich Torbergs Tante Jolesch). . Zum Werk: Jorge Luis Borges schätzte Perutz und unterstützte die Herausgabe spanischer Übersetzungen in Argentinien. In Frankreich wurde sein Roman Der Marques de Bolibar 1962 mit dem Prix Nocturne ausgezeichnet. Perutz' Romane folgen oft dem Schicksal von Einzelnen (z. B. Der schwedische Reiter oder Der Judas des Leonardo). Häufig enthalten sie ein Element des Phantastischen (z. B. Nachts unter der steinernen Brücke) und sind meist in der Vergangenheit angesiedelt oder verweisen auf die Vergangenheit (z. B. St. Petri Schnee). Die Handlung ist spannend erzählt und wird durch zahlreiche Anspielungen, Ironie und verwirrende, sich widersprechende Interpretationen der Ereignisse spielerisch vorangetrieben. Ein zentrales Motiv ist die Frage Was ist real?", wobei sich konkurrierende Versionen, häufig die eines Ich-Erzählers und die der Umwelt, gegenüber stehen, ohne dass sich entscheiden ließe, welche Version den tatsächlichen" Ereignissen entspricht. Friedrich Torberg war der Auffassung, daß er zu den Meistern des phantastischen Romans gehört". In den letzten Jahren wurde Perutz' Werk vom lesenden Publikum wiederentdeckt und erscheint in zahlreichen Neuauflagen. Unter den neueren Autoren zählt besonders Daniel Kehlmann zu seinen Bewunderen: Perutz ist der große magische Realist der deutschen Literatur. Er ist jemand, der im Grunde das macht, was Gabriel Garcia Marquez und Jorge Luis Borges auch für sich entdeckt haben: nämlich, das Wunderbare, das Unbegreifliche und Magische mit - wie Marquez es nennt - unbewegtem Gesicht zu erzählen." . . . . Aus: wikipedia-Leo_Perutz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Ein zentrales Motiv der Gedichte und Prosatexte bildet die Suche des Menschen nach einem stabilisierenden Gefühl eigener Identität in einer modernen Welt, die sich durch neue Lebens-Chancen, aber auch neue Lebens-Risiken auszeichnet. In diesem Spannungsfeld bewegen sich ihre Daseins-Themen wie die Zerbrechlichkeit von Beziehungsmustern zwischen den Generationen und den Geschlechtern oder die Entfremdung des Menschen von sich selbst und der ihn umgebenden Lebenswelt.In mannigfachen Variationen vermitteln die Texte etwas von der tiefen Sehnsucht des Menschen nach Freiheit in der Gebundenheit, von dem Bedürfnis nach Grenzüberschreitung in Zeit und Raum, von dem Mut, 'gegen die Angst' anzuleben, von dem Ringen um Verständnis und von der Zuversicht, schreibend einen 'Halt im Chaos' zu finden.Gleich einem Blick in ein Kaleidoskop vereinen eindrückliche Sprachbilder einander scheinbar widerstreitende Empfindungen von Kälte und Wärme, Isolation und Integration, Leere und Sattheit, Trauer und Freude; Lärm und einseitige Sichtweisen werden so vielfach durchbrochen, gewohnte Bilder aufgelöst. Gegen den Kahlschlag der Gefühle und den Absturz in die Untiefen anschreibend, suchen die sorgsam gesetzten Worte vielmehr nach einer verheißungsvollen Spur abseits der ausgetretenen Pfade.Es ist der geschärfte, zweite Blick hinter die Fassaden, der den Leser dazu anregt, sich selbst in die verdichteten Gedanken einzubringen, das eigene Selbst- und Weltbild zu hinterfragen und kritisch Stellung zu beziehen. Es sind facettenreiche 'Spiegelblicke' einer einfühlsamen Beobachterin, die den Leser für die Besonderheiten im Allgemeinen sensibilisiert und ihn auffordert, in sich selbst hineinzuhorchen. Es sind die Sehnsüchte und Ängste, Phantasien und Träume einer Frau zwischen Zerrissensein und Geborgensein, zwischen Verzweiflung und Hoffnung, zwischen Verletzung und Heilung. .Irene Wülfrath-WiedenmannL.i.H. an der erziehungswissenschaftlichenFakultät der Universität zu Köln.
Verlag: Bernt Verlag, Neuwied, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Comic-Pappband - nummerierte Auflage (231 von 600).
Verlag: Panini Verlags Gmbh Jul 2025, 2025
ISBN 10: 3741644080 ISBN 13: 9783741644085
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - KIJIN GENTOSHO ist ein spannender und actiongeladener Samurai-Manga mit ungeahnten Twists! Das erwartet dich in Band 7: Japans Hauptstadt Edo im Winter 1856. Ein Sake namens 'Yuki no Nagori' erobert die Stadtbewohner im Sturm. Doch schon bald bemerkt Jinya, dass der Reiswein ein düsteres Geheimnis birgt. Die Recherche führt ihn auf die Spur seiner vor sechzehn Jahren verschwundenen Schwester Suzune. Im siebten Band erreicht der Teil der Geschichte, der in der Edo-Zeit spielt, seinen Höhepunkt.Für Fans von Action-, Abenteuer-, Mystery- und Samurai-Manga!
Verlag: Ullmann Medien Gmbh Okt 2024, 2024
ISBN 10: 3741527904 ISBN 13: 9783741527906
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In diesem Rätselbuch für Kinder ab 8 Jahren sind die kleinen Detektive zusammen mit Sherlock Holmes und Dr. Watson auf einer geheimnisvollen Spur. 60mal führen spannende Rätselfragen, Suchbilder, Buchstabenrätsel und Knobelaufgaben Schritt für Schritt zur Lösung des Falles. Die englische Königin ist in der Raumzeit verschwunden - wo kann sie jetzt nur sein Im Zeitalter Elisabeths I. In der Steinzeit Oder doch im alten Ägypten Gut, dass Sherlock Holmes eine Zeitmaschine aufgetrieben hat und die Verfolgung aufnehmen kann! Hilf Sherlock Holmes dabei, Zeit und Raum nach der Königin zu durchforschen.60 Rätsel, bei denen der junge Leser deine detektivischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kann: Geheimbotschaften, Bilderrätsel, Wortgitter, Aufmerksamkeitsspiele und vieles mehr. Wer alle Rätsel nacheinander löst, kann den Fall aufklären und die Königin zurückholen. Mit Decodier-Pyramide und Lösungslupe mit roter Folie zum Überprüfen, ob man richtig liegt!Mach dich geneinsam mit Sherlock und seinen Freunden auf die Suche nach der Königin und erlebe spannende Rätselabenteuer quer durch Zeit und Raum! 60 Rätsel: Geheimbotschaften, Logikrätsel, Suchbilder, Codes und vieles mehr. Inklusive magischer Lupe und Decodier-Pyramide. Mit Hinweisen und LösungenUllmann Medien GmbH, Rolandsecker Weg 30, 53619 Rheinbreitbach 64 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 11,99
Gebraucht ab EUR 15,45
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Loewe Verlag Gmbh Jan 2021, 2021
ISBN 10: 3743209489 ISBN 13: 9783743209480
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!Schnapp dir Block und Stift - es wird Zeit für dein Escape Game-Abenteuer! Deine Reise führt dich ins Paris der 1990er Jahre. In einer verhängnisvollen Septembernacht verschwindet das berühmte Gemälde der Mona Lisa von seinem Platz im Kunstmuseum Louvre. Gelingt es dir nicht, den Dieb zu stellen, ist Leonardo Da Vincis Werk für immer verloren! Dein Auftrag: Finde einen Weg ins Museum, halte den Dieb auf und verlasse das Gebäude, ohne von der Polizei bemerkt zu werden. Mit diesen Heften halten Abenteurer ab 9 Jahren ihren eigenen Escape Room in den Händen! Als Agenten der Geheimorganisation Y reisen sie durch Zeit und Raum, um gefährliche Missionen zu bestehen und die Welt zu retten. Dafür müssen sie knifflige Rätsel lösen, versteckte Hinweise finden und geheime Codes knacken - nur so erfahren sie, wie ihr Abenteuer weitergeht. Ob alleine, mit Freunden oder mit der Familie: Dieses Heft sorgt für das waschechte Escape Game-Erlebnis. Und ganz nebenbei werden die wichtigsten Agenten-Fähigkeiten trainiert: Konzentration und logisches Denken.
Verlag: Panini Verlags Gmbh Feb 2025, 2025
ISBN 10: 3741641812 ISBN 13: 9783741641817
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Kijin Gentosho ist ein spannender und actiongeladener Samurai-Manga mit ungeahnten Twists! Das erwartet dich in Band 6: Auf einem Markt in Asakusa bekommt Natsu eine Haarnadel von einem geheimnisvollen Handwerker namens Akitsu geschenkt. Zu Hause steckt sie das Schmuckstück an und verliert augenblicklich das Bewusstsein. Als sie zu sich kommt, wirkt sie wie ein völlig anderer Mensch. Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, begibt sich Jinya auf die Suche nach Akitsu . Für Fans von Action-, Abenteuer-, Mystery- und Samurai-Manga!
Verlag: Panini Verlags Gmbh Jan 2024, 2024
ISBN 10: 3741637106 ISBN 13: 9783741637100
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - KIJIN GENTOSHO ist ein spannender und actiongeladener Samurai-Manga mit ungeahnten Twists!Das erwartet dich in Band 4:In Japans Hauptstadt Edo verdient sich Jinya seinen Lebensunterhalt als Dämonenjäger. Auf der Suche nach einem neuen Auftrag hört er Gerüchte über einen merkwürdigen Fall, bei dem ganze Gruppen von Menschen nachts überfallen und getötet werden. Jinya begibt sich zum Tatort, wo er auf einen Dämon trifft, der sich unsichtbar machen kann. Gerade als er beginnt, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, nimmt der kuriose Fall eine unerwartete Wendung .Für Fans von Action-, Abenteuer-, Mystery- und Samurai-Manga!
Verlag: Moewig Verlag, München.
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°,Paperback. Zustand: Befriedigend. verschiedene Ausgaben. ca 65 Seiten pro Heft, mit reichlich Anzeigen der Zeit (Werbung) im Anhang. Hefte mit Gebrauchs-, Lese- und oder Lagerspuren, leicht knickspurig. Schnitte, Fußschnitte leicht fleckig. Ecken und Kanten etwas bestoßen oder berieben. Seiten können altersbedingt etwas nachgedunkelt sein. Klammerheftung. Für die Zeit akzeptabel erhaltene Exemplare. Titel: Nr. 2 Der Atomkrieg findet nicht statt (neu überarbeitete 2. Auflage) - Nr. 22 Thoras Flucht - Nr. 15 Die Spur durch Zeit und Raum (5. Auflage) - Nr. 135 Wächter in der Einsamkeit - Nr. 504 Das Raumschiff des gelben Götzen - und Nr. 1055 Das psionische Labyrinth (Erstausgabe). W43 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
EUR 13,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die beiden 'Kupfermuckn'-Verkäufer (Anm.: 'Kupfermuckn' ist eine Obdachlosenzeitung im Raum Oberösterreich) Simone und Paul stolpern genau einen Tag vor Beginn des Welser Volksfestes über eine Leiche, als sie in ihrem neu in Beschlag genommenen Schlafzimmer, einer Gartenhütte, übernachten wollen. Das Opfer, die 82jährige Mutter des Grundstücksbesitzers, des Gynäkologen Dr. Rudolf Grausam, wurde erstochen und ihr verbalinkontinentes Schandmaul auf besondere Art und Weise zum Schweigen gebracht.Die Lebensgefährtin des Arztes, die kurz zuvor einen heftigen Streit mit der Großmutter ihrer Zwillinge hatte, wird in Untersuchungshaft genommen, nachdem auch ihre Fingerabdrücke auf der Tatwaffe zu finden gewesen waren.Das Team um Oberstleutnant Ernst Freytag und Chefinspektorin Silke Fröhlich bekommt unerwartet Hilfe durch die beiden Obdachlosen, die von der Unschuld der Zwillingsmutter überzeugt sind und 'ihrem' Fall auf die Spur kommen wollen. Sie stoßen hierbei auf einen Cold-case-Fall, der gleich von ihnen und der Kripo Wels mit aufgeklärt werden soll. Der Vater von Dr. Rudolf Grausam hatte auf den Mordtag genau vor 37 Jahren einen dubiosen Autounfall, bei dem er ums Leben gekommen war.Welche Rolle spielten damals das heutige Opfer und deren drei Kinder Die Zeit drängt. Vor allem für die Mutter sowie für die verbliebene Großmutter der Zwillinge, denn der Vater kümmert sich gleich gar nicht mehr um die Kinder. Es gelingt der Welser Kriminalpolizei und ihren Helfern, die beiden Fälle rechtzeitig bis zum Ende der Welser Herbstmesse und des Volksfestes aufzuklären.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Thema 'Wunder' hat einmal unsere ungeteilte Aufmerksamkeit verdient. Denn obwohl das Wort 'Wunder' gut in unseren Sprachgebrauch etabliert ist - wundervoll, wunderbar, sich wundern -, findet sich das Thema kaum je auf unserer Handlungsebene wieder. Der Glaube an Wunder scheint also in der Vergangenheit wesentlich stärker gewesen zu sein als heutzutage. Die Gründe liegen auf der Hand: Wissenschaft und Technik der heutigen Zeit lassen keinen Raum mehr für Unerklärliches und Rätselhaftes. So manches Wunder wurde bereits entschlüsselt. Zum Beispiel hat man lange nicht gewusst, warum die Hummel fliegen kann. Man konnte es technisch nicht erklären, eigentlich ist ihr Körper nämlich zu schwer zum Fliegen, gemessen an der Flügelkraft. Nun hat man entdeckt, dass sie durch das Schwirren der Flügel Verwirbelungen der Luft erzeugt, die sie dann tragen können.Eine interessante Sache, wirklich. Aber wurde uns mit der Erkenntnis nicht auch etwas genommen Ehrlich gesagt - uns war es schon ganz lieb, dass es da diese Hummeln gab, die einfach und selbstverständlich flogen, scheinbar ungeachtet der Wissenschaft. Es gab den Ausspruch: Die Hummel fliegt, weil sie nicht weiss, dass sie n i c h t fliegen kann. Ein Wunder, das man sich immer wieder anschauen konnte, so oft man wollte. Und wo es ein Wunder gibt, da sind doch auch bestimmt noch mehr Ein schöner Gedanke.Und jetzt Sollen oder wollen wir unseren Wunderglauben wirklich hergeben Oder haben es Viele gar schon getan Sind denn Wunder überhaupt zu irgendetwas gut Um dem auf die Spur zu kommen, haben wir dieses Buch ins Leben gerufen. Nun tritt selbst ein in unsere Wunderwelt - und genieße Deinen Aufenthalt!
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Was verborgen war, kommt jetzt ans Licht!Gegen Ende der letzten Eiszeit, vor 12800 Jahren, näherte sich ein gigantischer Komet, der Tausende von Jahren zuvor ins Sonnensystem eingetreten war, unserem Heimatplaneten. Der Komet zerbrach in viele Stücke, von denen einige auf der Erdoberfläche einschlugen, was eine Katastrophe globalen Ausmaßes hervorrief, wie sie seit der Vernichtung der Dinosaurier nicht mehr stattgefunden hatte. Zumindest acht der Fragmente trafen die nordamerikanische Eisplatte, während weitere Fragmente auf der nordeuropäischen Eisplatte zerbarsten.Durch den Aufprall der über einen Kilometer großen Kometenbrocken, die mit einer Geschwindigkeit von rund 100000 Kilometern pro Stunde unterwegs waren, wurde eine enorme Hitze erzeugt, die auf der Stelle Millionen Kubikkilometer Eis verflüssigte, die Erdkruste destabilisierte und eine globale Flut auslöste. Die Erinnerung daran findet sich in Mythen aus aller Welt.Die in diesem Buch dargelegten Beweise lassen keinen Zweifel daran, dass eine in der Eiszeit blühende Hochkultur durch globale Naturkatastrophen, die vor 12800 Jahren begannen und vor 11600 Jahren endeten, zerstört wurde.Allerdings gab es offensichtlich auch Überlebende, die es irgendwie schafften, diese apokalyptischen Naturgewalten zu überstehen. In den Legenden werden sie als 'die Weisen', 'die Leuchtenden', als 'Magier' oder als 'Mysterienlehrer des Himmels' bezeichnet. In ihren großen Schiffen reisten sie um die Welt, um in allen Erdteilen eine neue kulturelle Saat auszubringen und damit das Licht der Zivilisation am Leuchten zu halten. Sie errichteten ihre megalithischen Bauwerke an strategischen Punkten wie Baalbek im Libanon, Göbekli Tepe in der Türkei, Gizeh in Ägypten, im alten Sumer, in Mexiko, Peru und auch im pazifischen Raum - so wurde erst kürzlich eine riesige Pyramide in Indonesien entdeckt. Egal, wo sie hinkamen, überall brachten sie die Erinnerungen an eine Zeit mit sich, in der die Menschheit ihren Einklang mit dem Kosmos verlor und dafür einen hohen Preis bezahlte.Sie brachten nicht nur Erinnerungen mit sich, sondern auch eine Warnung an künftige Generationen . denn der Komet, der vor 12800 Jahren begann, eine solche Spur der Zerstörung nach sich zu ziehen, mag uns noch weiteres Unheil bescheren. Astronomen glauben, dass ein 'dunkles' Trümmerfragment von über 30 Kilometern Größe noch immer unsere Erde bedroht.Eine in Göbekli Tepe, der Sphinx und den ägyptischen Pyramiden kodierte astronomische Botschaft warnt vor der 'großen Rückkehr' - in der heutigen Zeit.Bei kürzlich erfolgten Ausgrabungen in Göbekli Tepe in der Türkei wurde eine Reihe von 12000 Jahre alten, megalithischen Steinkreisen entdeckt, die größer, komplexer und 7000 Jahre älter als Stonehenge sind.Diese rätselhaften Monumente wurden wie eine Zeitkapsel absichtlich vergraben und warteten darauf, wiederentdeckt zu werden.Bei Bodenradarmessungen wurde festgestellt, dass mindestens 20 Mal so viele gewaltige Steinkreise, die noch größer sind als die bisher freigelegten, auf ihre Ausgrabung warten.Eine Pyramide, deren Alter Geologen auf über 12000 Jahre schätzen, wurde in einer Gebirgsregion der Insel Java in Indonesien entdeckt. Vorläufige Untersuchungen deuten auf tief in ihr verborgene Kammern hin, und Ausgrabungen sind nun im Gange.Neue wissenschaftliche Beweise lassen darauf schließen, dass die Erde vor 12800 Jahren von einem Kometen getroffen wurde. Der Komet zerbrach in viele Fragmente. Einige davon hatten einen Durchmesser von über eineinhalb Kilometern. Sie schlugen in den nordamerikanischen Eisplatten ein und verflüssigten sofort viele Millionen Quadratkilometer Eis. So wurde die globale Sintflut ausgelöst, von der auf der ganzen Welt in Sagen die Rede ist.Die Trümmer des Kometen befinden sich noch immer auf einer Umlaufbahn, die die Umlaufbahn der Erde kreuzt. Astronomen vermuten, dass sich ein 30 Kilometer breites 'dunkles' Fragment des ursprünglichen Riesenkometen im Trümmerfeld verbirgt und eine deutlich.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden -Über Jahre, Lebensphasen und -räume um Erkenntnis ringend, Worte findend, die Erfahrungen, Fragen und Gewissheiten mit den bleibenden Lebensthemen im Zusammenhang bringen können, schafft, in strengen Gedichtformen, eigenwilligen Umbrüchen folgend, der Autor Lyrik.Es geht um Leiden, um Schmerz, eine Ahnung von Glück, um Abschied, Heimat, Alleinsein und Zweisamkeit, um 'bei sich sein' und 'außer sich sein'. Fragen bleiben und verdichten sich: nach dem Sinn des Daseins, nach Einsichten und nach Spuren. Spuren, denen man folgen kann und jenen, die man hinterlassen wird. Sind wir mehr als bloß ein »Traumschiff . mit rasch verwischter Spur« Sich suchen in Raum und Zeit, das Eigene, das Wesentliche, »seinem Sterne« schließlich »nah: und endlich zugehörend«. Sich finden schließt auch die Erkenntnis ein, dass jedes Ankommen doch nur zum Weitergehen auffordert, in jedem Neubeginn schon das Ende aufscheint, dass alles Helle, Leuchtende ein Stück Dunkelheit birgt.Der Autor macht es sich nicht leicht, weder inhaltlich noch sprachlich. Er nimmt Maß an Hofmannsthal, Woolf, an Größen wie Rilke oder Broch und anderen, deren erlesenes Handwerk konsequentes Denken und Schreiben war.Sein strenger Wunsch: die beglückende Erfahrung zu machen, »den einen Augenblick« zu erlangen, der »ohne Lüge« ist.Athena-Verlag, Mellinghofer Str. 126, 46047 Oberhausen 166 pp. Deutsch.
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ein Sommer-Urlaubs-Roman. Mit Sonne satt und großen Gefühlen: Job weg, Single, Ende 30, das Kind bald aus dem Haus. Doro lebt mit Ronja in einer liebevoll-turbulenten Mutter-Tochter-WG. Vom Vater keine Spur. Der ließ Doro damals schwanger sitzen. Schmerz und Enttäuschung sitzen bis heute tief und in Sachen Partnerschaft oder Erotik tut sich nicht mehr viel. Stattdessen stürzt sie sich mit Leidenschaft in die Arbeit, doch als sie unerwartet ihren Job verliert, droht sie daran zu verzweifeln. Beim Tauchen kann Doro am besten einen klaren Kopf bekommen und so packt sie kurzerhand ihre Koffer und fliegt nach Ägypten, wo ihre beste Freundin Isy eine kleine Tauchschule leitet. Sie freut sich darauf, entspannt und schwerelos durch die Riffe zu schweben, die unzähligen bunten Fische zu beobachten und in den Tiefen des Meeres ihre innere Mitte wiederzufinden. Die Liebe macht Doro jedoch einen Strich durch die Rechnung. Unversehens findet sie sich in einem emotional aufwühlenden Abenteuer aus Tausend und einer Nacht wieder.Monika Hanshans hat ein Buch geschrieben, das sich wie das vertraute Gespräch zwischen besten Freundinnen liest: rückhaltlos offen, mit Sinn für die richtige Dramaturgie und Spannung. Unterhaltung im besten Sinne. Gleichzeitig taucht sie buchstäblich ein in eine andere Welt: das Meer, seine Tiefen und Weiten, in der Zeit und Raum aufgehoben sind. Sie erschafft großartige Bilder im Kopf. Entspannung pur. Besser als 6 Wochen Yoga-Retreat.Ein Buch über die große Liebe, ein Lied aus 'I will survive' und 'I'm every woman', Selbstrespekt und Frauenpower, das Tauchen, Haie und Enttäuschungen. Für uns der beste unterhaltende Frauenroman des Jahres.Omnino Verlag, Am Friedrichshain 22, 10407 Berlin 349 pp. Deutsch.
Verlag: Harpercollins Taschenbuch Nov 2024, 2024
ISBN 10: 3365007784 ISBN 13: 9783365007785
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wenn Recht nicht gleich Gerechtigkeit istDie Juristin Veda glaubt nicht, dass ihr Ex-Freund Danilo Selbstmord begangen hat. Durch seinen Bruder gelangt sie an Informationen, die Danilo vor seinem Tod gesammelt hatte, und stößt auf eine Reihe mysteriöser Kriminalfälle. Ratlos, wie diese miteinander zusammenhängen, macht sie sich mit ihrem besten Freund und Rechtsanwalt Philipp sowie der Kommissarin Talli auf die Suche. Die drei kommen einer Korruption auf die Spur, die bis in die höchsten Ränge der Hamburger Justiz reicht. Unvermittelt stehen sie einem zu allem entschlossenen Gegner und dessen mächtiger Erfindung gegenüber .Auch hier glänzt Alexa Linell wieder mit der Kombination von Spannung und einem sehr aktuellen Thema, das uns alle beschäftigt und vielleicht sogar etwas Angst einjagt. Sie ist also genau auf der richtigen Spur.»Alexa Linells Thriller sind nicht nur verdammt spannend, sondern basieren auch auf umfangreichen Recherchen. Wer wie ich Fiction mit Fakten liebt, der kommt hier voll auf seine Kosten.« Peter Grandl.
Verlag: Hanau : Hanauer Anzeiger, Dr. und Verl.,, 1999
ISBN 10: 3980698815 ISBN 13: 9783980698818
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. kart., 215 S. : überw. Ill. ; 30 cm; sehr guter Zustand. 2,90 Versandkostenanteil an Paket innerhalb Deutschlands Inhalt: Der Küche Spitzen A star was born: Doris Katharina Hessler 8 Restaurant Bergschlößchen & Da Enzo 14 Villa Stokkum 22 Speisen in historischen Mauern Museumscaf, Schloß Philippsruhe 34 Schloß Philippsruhe, Restaurant und Cafe Weißer Saal 36 Zum Rothen Löwen 42 Historischer Landgasthof Anker 48 Fürstenbahnhof 54 JoCult Eventainment 58 Hotel Restaurant Grüner Baum 64 Engel am Zollturm 70 Eher ein Lebensgefühl Ein Streifzug durch Steinheims Äppelwoi-Schänken, Michael Klisch 76 Wo man(n) und frau hingehen sollten! Classico, Caf, Restaurant, Bar 84 La Casa 88 Cafe Zeitlos 92 Bistro & Bistro 96 Bodegas El Cid 100 Der Weinladen - Weine aus aller Welt 101 Die Küche anderer Länder Der indische Italiener - La Cucina Ristorante 104 Durchbruch von Tony & Co., Pizza und Pasta, Reinhard Breyer 108 Der Spanier aller Spanier, Werner Kurz 110 Döneria und mehr Lämmer 116 Aydin Markt 117 Asian-Haus 118 Jasmin 119 Spezialitäten Hessischer Apfelwein - ein Stück Kultur Ein Apfelwein-Menü im Mittelbuchener Gasthaus Adler", Joachim Schulmerich 122 Der Wochenmarkt, Richard Schaffer-Hartmann 130 Märchenhafter Wurstgenuß Die Hanauer Metzger und die Brüder Grimm, Jürgen Richter 134 Grimms märchenhafte Küche, Willi Stubenvoll 135 Ein Weinparadies vor der Haustür, Werner Kurz 138 Vom Weine geprägt In und um Hörstein nach Wasserlos rund um den Schloßpark wieder auf der Hanauer Weinstraße", Hubert Zilch .141 ennen Sie Maria zum Rauhen Winde"? Eine Anregung für einen Spaziergang im Vorspessart, Hubert Zilch 143 Weintrinken in den Rauschen, Siegfried Koch 147 Theater, Musical, Musik Brüder-Grimm-Märchen-Festspiele, Pamela Dörhöfer 149 Das Olof-Palme-Haus, Pamela Dörhöfer 152 Kultour/Kultursommer und Dieter Jäger, Ruth Dröse 154 Das Musical-Theater-Ensemble von Benjamin Baumann und Thomas Lorey, Ruth Dröse 156 Spiel und Spiegelbild des Lebens Die Theaterstadt Hanau - Perspektiven für die Zukunft, Helmut Blome 158 Die Nachbarschaft aufwecken .! Porträt einer außergewöhnlichen Popmusik-Szene", Claudius Grigat 160 Museen, Galerien, Bibliothek Schloß Philippsruhe, Richard Schaffer-Hartmann 164 Die Gäste der Kur- und Badeanlage Wilhelmsbad bei Hanau, Heidrun Merk 166 Eiserne Maschinen und Tiere aus Bronze - das Museum Großauheim, Richard Schaffer-Hartmann 171 Der römischen Kochkunst auf der Spur - Ex ovo usque ad malum, Sabine Wolfram 172 Tierisch gut - Wildpark und Forstmuseum Fasanerie. Richard Schaffer-Hartmann 173 Kulturgeschichte auf kleinem Raum - das Hessische Puppenmuseum in Hanau-Wilhelmsbad, Harald Sapper 174 Heimatmuseum Mittelbuchen, Richard Schaffer-Hartmann 179 Schmuck - und mehr, Christianne Weber-Stöber 180 Hanau im Zeichen der Moderne Hugo Leven, Christian Dell und Wilhelm Wagenfeld, Pioniere der Industriegestaltung, Beate Alice Hofmann 182 GK-Galerie König - Kunstforum Rosenau, Richard Schaffer-Hartmann 185 Der Designer Peter Raacke & mono-a, Günter Gottlieb 186 Drahtwerk und glänzendes Chrom, Richard Schaffer-Hartmann 188 Bibliothek und Kochen? Kochbücher! Angela Noe 192 Lesecaf, Richard Schaffer-Hartmann 193 Der Main ist keine Grenze mehr Vor 25 Jahren entstand bei der Gebietsreform die Fast-Großstadt Hanau, Gerd Lobin 194 Die Landesgartenschau Hanau - das Schaufenster Hessens im Jahr 2002, Margret Härtel 197 Ein Stadtteil im Umbruch Vom Kasernenhof zum Vorzeige-Stadtteil - Lamboy im Wandel der Zeit, Reinhard Breyer 200 Feste wie Feste feiern Erfahrungen in Hanau mit historischen Festen und öffentlichem Fest-Bewußtsein, Werner Kurz 203 Vom Hanauerland - Pays de Hanau en Alsace Eine Einladung für Einsteiger, Hubert Zilch 206 Hanau - Japan Die Geschichte einer Freundschaft, Gertrud Rosemann 210 Impressum, Abbildungs- Autorenverzeichnis/Fotografen, Ausstellungen, Publikationen 212 V33617A6 ISBN 9783980698818 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus). Es erfolgt KEINE Lieferung mehr wegen der EPR-Regelung in folgende Länder: Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEINE LIEFERUNG mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 999.
Verlag: Loewe Verlag Gmbh Feb 2025, 2025
ISBN 10: 3743221020 ISBN 13: 9783743221024
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Gurihiru (illustrator). Neuware -Unico ist einzigartig.Das kleine Einhorn Unico hat die Gabe, die Menschen auf der Welt glücklich zu machen. Doch das erregt die Eifersucht der Göttin Venus. Zornig verbannt sie ihn aus dem Himmel und befiehlt dem Westwind, Unico durch Raum und Zeit zu tragen, bis er vergessen hat, wer er einst war. Aber Westwind hat Mitleid und bringt Unico zu den Menschen.Diesmal erwacht Unico in einer fremden Großstadt, voller Menschen und gefährlicher Autos. Er freundet sich mit der einfallsreichen Wachkatze Chloe an und gemeinsam finden sie Unterschlupf bei einer alten Frau. Aber es soll nicht lange dauern, bis Venus dem kleinen Einhorn erneut auf die Spur kommt . Komm doch mit in Unicos fantastische Welt!Unico erwacht ist das bahnbrechende Remake der beliebten Anime- und Manga-Serie von Astro Boy-Schöpfer Osamu Tezuka. Neu erzählt von dem Eisner-nominierten Autor Samuel Sattin und faszinierend illustriert von dem Eisner-prämierten Zeichnerteam Gurihiru ist Unico nicht nur eine elegante Verbeugung vor dem Gott des Manga Tezuka, sondern ein Riesenspaß für kleine Manga-Fans ab 8 Jahren.Loewe Verlag GmbH, Bühlstr. 4, 95463 Bindlach 224 pp. Deutsch.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Heimlich arbeitet diese Frau wie jeder Mensch am Glück. 'Das Weltgebäude will errichtet werden! Man muß ja irgendwo wohnen.' Die Welt indes zeigt sich als die, die sie ist: als Erschütterte, von Datenmengen Überwucherte, Sich-Verlierende. Geräte, Weltgipfel, Stilettos und ein sagenhafter ungenutzter Raum im Hirn - die Frau hält allabendlich den Kopf ins Freie, um sich der Standfestigkeit des Ganzen zu vergewissern. Tagsüber gehen Erschütterungen durchs Haus. Karel arbeitet an der Überwindung der Materie durch Information. Unter den Absätzen der Nachbarin und der lose herumfliegenden Zukunft steigt der Druck. 'Jemand muß das zusammenhalten!' Irgendwo unter dem Gebirge aus hochaktuellen Zerfallserscheinungen ruht das Urmuster vollkommener Harmonie. Wie die Liebe in einer Zeit der Worst-case-Szenarien bewahrt werden kann, als allerschönster Fall, dem ist in diesem Buch alles auf der Spur.
Verlag: Frankfurt/Main ; New York : Campus-Verl., 1997
ISBN 10: 3593357739 ISBN 13: 9783593357737
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 259 S. : graph. Darst. ; 21 cm Gutes Ex. - PIONIERARBEIT. - . Die einzelnen Beiträge behandeln die Theorie des Internet, die Konstitution von Kommunikationskanälen, Formen virtueller Vergemeinschaftung und den Einfluß von Telearbeit und Teleshopping auf unser Verständnis von Zeit und Raum. Zwei Fallstudien untersuchen das Nutzungsverhalten und sexuelle Bildbotschaften im Internet. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort ---- I Zu einer (desideraten) Theorie des Internet ---- Anmerkungen zu einer Soziologie des Internet ---- Martin Rost ---- Die virtuelle Gesellschaft - Ökonomie, Politik und Kultur ---- im Zeichen des Cyberspace ---- Achim Bühl ---- Spür-Sinn Was heißt einen Hypertext lesen? ---- Markus Krajewski ---- II Kommunikationskanäle und ihre Konstituierung ---- Zwischen fest und flüssig - Das Medium Internet und ---- die Entdeckung seiner Metaphern ---- Matthias Bickenbach und Harun Maye ---- Locker verknüpft im Cyberspace - Einige Thesen zur Änderung ---- sozialer Netzwerke durch die Nutzung des Internet ---- Lorenz Graf ---- Medien als Kommunikationspartner - Zur Entstehung elektronischer ---- Schriftlichkeit im Internet ---- Josef Wehner ---- III Elektronische Handlungen und Händler ---- Telearbeit und Internet ---- Michael Schack ---- (u.a.m.) ISBN 9783593357737 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 348.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - DER ROTE FADEN ist ein reich illustrierter Reiseführer in eine frühe ganzheitliche Weltanschauung. Endlose Webmuster, die noch aus der Zeit der Druiden erhalten sind, stellen Rhythmen dar, die es ermöglichen das Raum-Zeit-Gewebe mit dem Gewebe des eigenen Körpers in Beziehung zu setzen. Aber auch um das Strickmuster verwickelter Situationen besser zu erkennen und die Knoten im Leben zu lösen, sind sie ein hilfreicher Ratgeber.Eva Maria Kiefer studierte anthroposophische Kunsttherapie. Auf 12-jähriger Wanderschaft durch den Himalaya entdeckte sie die Bedeutung von Yoga-Art und ihre Verwendung in Jyotish, der vedischen Wissenschaft vom Licht. Die hier überlieferten Praktiken unterstützten die Entwicklung ihres Konzepts, einer 'Homöopathie mit Bildern'.Dem Leser ist der Einfluss von Darstellungen sicher bereits durch die effektive Wirkung von Werbedesign bekannt. Im Vergleich mit der Kunst des frühen Europas eröffnen sich neue Einblicke in die Verbindung von Motiven und Motivation, so wie in die Bedeutung des Lichts. Sie überliefert wertvolle Beiträge, um den Zauber der Kunst auch für heilkräftige Anwendungen zu entdecken. Ergänzende Materialien und über 100 Malvorlagen, um dem Geheimnis der Wahrnehmung näher auf die Spur zu gehen, enthält der 2. Band, 'Geknotete Botschaften'.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Alltagskultur in der Frühen Neuzeit (PS 10.417), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Millesimo sexcentesimo veniet Turcus totam Germaniam devastaturus' Die Zeilen an der Wand von Luthers Studierstube in Wittenberg verdeutlichen, wie stark ihn die Türkenfrage bewegt haben muss. Die Nachrichten, die die Furcht vor dem Osmanischen Reich auslösten, basierten in erster Linie auf den Newen Zeitungen (Nova) und Reiseberichten. Dass das Interesse an solchen Informationen sehr groß gewesen sein muss, beweisen die hohen Auflagenzahlen der so genannten Turcica jener Zeit. Die vorliegende Arbeit untersucht das Bild der Türken im Spiegel von deutschsprachigen Reiseberichten der Frühen Neuzeit. Der Grund für die räumliche Eingrenzung auf den deutschsprachigen Raum liegt in der besonderen Konkurrenz zwischen habsburgischer Monarchie und osmanischem Sultanat. [.] Neben der politischen Auseinandersetzung verbreitete sich im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, unter anderem auf Betreiben Luthers und Melanchtons hin, die chiliastische Ansicht, dass die Türken mit Satan [.] gleichzusetzen seien und ihre Überwindung einen allgemeinen Frieden herbeiführen würde. Gerade unter diesen konfliktbeladenen Rahmenbedingungen erscheint eine Untersuchung von Faktoren, welche die öffentliche Meinung beeinflusst haben, lohnenswert. Begibt man sich auf die Spur der Erkenntnisse, welche das allgegenwärtige Gefühl, durch das osmanische Reich bedroht zu sein, auslösten, ist es notwendig die Verfasser der Nachrichten aus dem Orient zu untersuchen. Dabei sind die Fragen entscheidend, wie ausgeprägt das Wissen der Autoren über das Osmanische Reich war und ob sie die notwendige Empathie besaßen, um Unbekanntes oder Befremdliches objektiv wiederzugeben. Um diesen Fragen nachzugehen, werden im weiteren Verlauf drei ausgewählte Reiseberichte jener Zeit, bezüglich der Charakterisierung der Osmanen und der Beurteilung des osmanischen Staatsapparates untersucht werden. Die Charakterisierung wird die Beobachtungen, welche der Autor über Wesenszüge, Tugenden und Laster der Bevölkerung gemacht hat einschließen, während die Beurteilung des Staatsapparates, das Herrschaftssystem, die Person des Sultans, sowie Aussagen über die Legitimität des osmanischen Staates einbeziehen wird. Anhand dieser Erkenntnisse werden Tendenzen und Gemeinsamkeiten, aber auch Gegensätzlichkeiten der verschiedenen Reisebeschreibungen herausgestellt werden, welche wiederum einen Einblick in das Bild des Osmanischen Reiches in der 'deutschen' Öffentlichkeit der Frühen Neuzeit gewähren.