Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (65)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Schmidt, Heiner:

    Verlag: Junge Lesefreunde;, 1954

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage;. 131 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Einige Anstreichungen mit Bleistift im Text. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.

  • EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. 140,187 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; Einbandkanten sind leicht bestoßen; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.

  • Schmidt, Heiner:

    Verlag: Duisburg-Beeck, Arbeitsgemeinschaft Junge Lesefreunde, 1954

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° , Leinen. 1. Auflage. 131 S. SU. angerissen, Buch guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.

  • Bild des Verkäufers für Jugendgefährdung durch Schriften? - Fakten und Faktorenanalyse - . Band 1: Die kriminologische Bedeutung des literarischen Jugendschutzes. Band 2: Eine psychologische Untersuchung über den Einfluß von Schmutz- und Schundliteratur. zum Verkauf von Antiquariat Bookfarm
    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. 140, 187 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library in GOOD condition with stamp and librarynumber on spine. Some traces of use. Kbx 8° M 847 fu098665 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Heft, angebräunt, Stempel auf Seite 1: "Von der französischen Kommission verboten"., mittlere Lage gelöst, sonst guter Zustand. 7. Aufl.

  • Melzer, Helmut:

    Verlag: München: R. Oldenbourg Verlag, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 2. Auflage. 102 Seiten. 20 x 12 cm. Sehr guter Zustand. Band 1 analysiert u.a. das Western-Romanheft "Der Wolf im Herdencamp" von Bill Murphy und den Taschenbuch-Liebesroman "Die Fürstin" von Leila von Malchus. - Trivialliteratur ist Literatur, die als einfach, für jedermann verständlich und leicht zu erfassen angesehen wird. Der Begriff trivial" kommt vom lat. trivialis und geht auf trivium (Kreuzung dreier Wege) zurück. Später bezog sich der Ausdruck auf das Propädeutikum der artes liberales und bedeutete das allgemein Bekannte, Gewöhnliche". Begrifflichkeit und Definition: Trivialliteratur ist eine Form literarischer Unterhaltung. Mit dem Begriff wird seit den 1920er Jahren der Bereich der populären, häufig als minderwertig angesehenen Massenliteratur bezeichnet. In einer groben Gliederung der Literatur in die drei Felder Dichtung/Hochliteratur, Unterhaltungsliteratur und Trivialliteratur wird Letztere als die mit dem geringsten literarischen Anspruch angesehen. Allerdings sind die Übergänge zwischen diesen Kategorien fließend. So können einige Werke je nach Betrachtung in die eine oder andere Stufe eingeordnet werden. Kriterien und Merkmale: Die Trivialliteratur widmet sich in einer vereinfachenden, klischeehaften und oftmals eine heile Welt" vorspiegelnden Weise Themen wie Liebe, Tod, Abenteuer, Verbrechen, Krieg usw. (Kitsch, Schundliteratur). In Sprache, Verständlichkeit und Emotionalität ist sie so strukturiert, dass sie den Erwartungen eines großen Massenpublikums gerecht wird (indem sie diesem eine schöne Welt mit einer klaren Unterscheidung zwischen Gut und Böse vorstellt). Das wesentliche Merkmal ist in diesem Sinne, dass sie den Erwartungshorizont des Lesers nicht durchbricht. Dadurch kommt es zu einer Bestätigung (Affirmation) bestehender Meinungen, Gesellschaftsbilder usw., während dagegen die Hochliteratur eine Auseinandersetzung mit gängigen Vorstellungen und Denkweisen anstrebt. Deshalb existiert als weiteres Synonym für Trivialliteratur auch der Begriff affirmative Literatur (als Gegensatz zu kritischer Literatur). Als trivial kann in diesem Sinne auch Literatur bezeichnet werden, die primitive Erwartungshaltungen, insbesondere Voyeurismus verschiedener Formen bedient. Hierzu zählt das Ausbreiten emotionaler und in diesem Sinne sensationeller Inhalte. Eine exzessive Darstellung sensationeller Inhalte kann insofern auch anspruchsvoller Literatur triviale Aspekte verleihen. Trivialliteratur erfüllt typischerweise die Erwartungshaltung des Lesers. Damit wird jedoch eine Problematik des Begriffs deutlich: Den" Leser gibt es schlichtweg nicht. Es gibt nur Leser" und diese haben jeweils ihre eigenen Erwartungshorizonte, welche aus einem sowohl individuellen als auch gesellschaftlichen Kontext entspringen. Daher muss im konkreten Fall sowohl eine individuellere Prüfung als auch eine Verortung im gesellschaftlichen Kontext vorgenommen werden. Eine Frage, die sich die Literatur immer gefallen lassen muss, ist, ob sie lediglich Fassadenreproduktion leiste und damit die bestehenden Verhältnisse schlichtweg reproduziere oder idealisiere, anstatt sie zu hinterfragen. Dies gilt für die Literatur allgemein, nicht nur dann, wenn sie im Verdacht steht, Trivialliteratur zu sein. . Aus: wikipedia-Trivialliteratur Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130.

  • Wolfgang U. Schütte

    Verlag: Buchverlag Leipzig Jun 2014, 2014

    ISBN 10: 3897983990 ISBN 13: 9783897983991

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Schallende Heiterkeit wurde Lene Voigt beschieden, und bis heute ist sie eine der meistgelesenen und meistgeliebten Mundartdichterinnen und Schriftstellerinnen in Sachsen, aber nicht nur dort. Nicht nur sie wurde zur Legende, sondern auch die von ihr geschaffenen Frauen-Figuren, ob De Biedschn und De Ziedschn oder Die Bammlern und Die Bähnerten , die bis heute die Lachtränen in die Augen treiben.Wolfgang U. Schütte gibt aber nicht nur diese goldigen Weibergespräche wieder, sondern erzählt auch vom Menschen Lene Voigt, die bei aller heiteren Muse mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen hatte. Doch sie verzweifelte nicht, auch nicht über das Urteil der Nazis, ihre Mundartdichtung wäre Schundliteratur . Sie schrieb einfach weiter. Und so lebt sie heute in ihren Texten und Gedichten fort.

  • Maud Patterson

    Verlag: Epubli, 2018

    ISBN 10: 3746723701 ISBN 13: 9783746723709

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Handlung dreht sich um die 18-jährige Amerikanerin Maud Patterson. Die Hauptfigur schildert aus ihrer Sicht, wie sie in Paris im Louvre Bilder abmalt und im Sommer 1911 den Engländer Frederic Jenkins kennenlernt. Als sich die beiden in London per Zufall wiedersehen gestehen sie sich ihre Liebe, verloben sich und reisen gemeinsam mit der Titanic nach New York.Während des Ersten Weltkriegs wurde dieser 1912 erschienene Roman als 'Schundliteratur' verboten.Die Reihe 'Titanic-Trouvaillen' vom Titanic-Verein Schweiz lässt den Leser die Anfänge des Mythos Titanic ergründen und die Legendenbildung verstehen. Dabei handelt es sich um Nachdrucke von seltenen Publikationen, die nach dem Untergang des Dampfers erschienen sind. Der ursprüngliche Buchsatz und somit auch die Fraktur werden aus den Originalpublikationen übernommen. Wenn möglich werden die Nachdrucke mit einer kurzen Biografie der Autoren ergänzt.

  • Jeschke, Wolfgang:

    Verlag: München : Heyne Verlag, 2013

    ISBN 10: 345331476X ISBN 13: 9783453314764

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 1132 (4) Seiten. Dünndruckausgabe. 20,5 cm. Umschlaggestaltung: Nele Schütz Design. Sehr guter Zustand. Obere hintere Buchecke minimal gestaucht. Eine Zeitreise Millionen Jahre in die Vergangenheit; eine Zukunft, in der es möglich ist, Menschen immer wieder zu kopieren; ein faszinierendes Spiel mit der Tatsache, dass unser Universum nur eines von vielen ist Mit Der letzte Tag der Schöpfung, Midas und Das Cusanus-Spiel hat Wolfgang Jeschke drei Romane geschrieben, die zum Besten gehören, was die Science Fiction zu bieten hat. Der letzte Tag der Schöpfung: Rätselhafte Funde im Mittelmeerraum veranlassen die Amerikaner in den 1980er Jahren, das ehrgeizigste Projekt aller Zeiten in die Tat umzusetzen. Das "Chronotron" soll amerikanische Soldaten über 5 Millionen Jahre in die Vergangenheit katapultieren, um dort den Arabern das Öl wegzupumpen und für die Gegenwart der 80er Jahre zu sichern. Doch die Soldaten müssen feststellen, dass nicht nur die Amerikaner auf diese Idee gekommen sind. Gestrandet in einer fremden Welt, müssen sie sich einer schrecklichen Wahrheit stellen. - Wolfgang Jeschke (* 19. November 1936 in Tetschen, Tschechoslowakei; 10. Juni 2015 in München war ein deutscher Schriftsteller, Verlagslektor und Herausgeber etwa von Buchreihen im Heyne Verlag aus dem Bereich der Science-Fiction-Literatur. Neben zahlreichen Werken gab er über 100 für die deutsche Science-Fiction-Literatur mitbestimmende Anthologien heraus sowie die Science-Fiction-Jahrbücher, die neben literarischen Entdeckungen vor allem sekundärliterarische Beiträge wie Essays und Interviews zur Science-Fiction enthalten. Er gilt als eine der prägenden Figuren der deutschsprachigen Science-Fiction. Leben: Wolfgang Jeschke wurde 1936 in Tetschen geboren und wuchs nach 1945 in Asperg bei Ludwigsburg auf. Nach der mittleren Reife absolvierte er eine Lehre als Werkzeugmacher und arbeitete im Maschinenbau. 1959 erwarb er nachträglich das Abitur und studierte anschließend Germanistik, Anglistik und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Es folgte ein Buchhändlerpraktikum bei der C. H. Beck'schen Verlagsbuchhandlung. 1969 bekam Jeschke eine Anstellung als Redaktionsassistent bei Kindlers Literatur Lexikon", später auch als Redakteur. Als 1970 Herbert W. Franke, ein Sachbuchautor der Verlagsgruppe, dem Haus einen Science-Fiction-Roman anbot, erinnerte man sich daran, dass Jeschke sich seit Jahren mit SF beschäftigte, und bat ihn um ein Urteil. Daraus entstand die von Jeschke herausgegebene Reihe Science Fiction für Kenner" im Lichtenberg Verlag, in der nicht nur Frankes Roman Zone Null erschien, sondern auch Jeschkes eigene Kurzgeschichtensammlung Der Zeiter. In der Edition wurden einige bedeutende Autoren erstmals in Deutschland in vollständigen, nicht aufs Heftchenformat heruntergekürzten Ausgaben zugänglich gemacht, wie Robert Silverberg, Thomas M. Disch und Brian W. Aldiss. Als am Jahresende 1972 die Stelle des SF-Lektors und -Herausgebers im Heyne-Verlag frei wurde, übernahm Jeschke anfangs zusammen mit Herbert W. Franke diese Position, zunächst als freier Mitarbeiter. Jeschke trug ab den 1970er Jahren maßgeblich dazu bei, dass wichtige Texte der Science Fiction in Deutschland ungekürzt in deutscher Übersetzung erschienen. Er hatte großen Anteil an der Etablierung der Gattung, unter anderem auch als Herausgeber zahlreicher Anthologien. Er holte die Science Fiction aus dem Ghetto der »Schundliteratur«, ließ sie reifen und erwachsen werden." Andreas Brandhorst: Das Science Fiction Jahr 2015. Der Erfolg der Reihe Heyne Science Fiction und Fantasy führte zu einer steigenden Zahl von Titeln, so dass Jeschke 1978 seinen Abschied bei Kindler nahm und ausschließlich Lektor bei Heyne wurde. Nach dem Weggang Frankes 1979 war er alleinverantwortlicher Redakteur für Science Fiction bei Heyne und blieb es bis 2002, als er in den Ruhestand ging. In dieser Zeit brachte er Texte weiterer Autoren nach Deutschland, wie Der stählerne Traum von Norman Spinrad, den er auch intensiv während des Rechtsstreits aufgrund der Indizierung des Romans betreute. Bis zu seinem Tod lebte er in München und gab nach wie vor das von ihm begründete Das Science Fiction Jahr heraus, gemeinsam mit Sascha Mamczak. Wolfgang Jeschke verstarb am 10. Juni 2015 in München. In Das Science-Fiction-Jahr 2015 wurden 35 Nachrufe auf Jeschke veröffentlicht, u. a. von Brian W. Aldiss, Andreas Brandhorst, Dietmar Dath, Andreas Eschbach, Herbert W. Franke, Werner Fuchs, David G. Hartwell, Christopher Priest, Robert Silverberg, Karlheinz Steinmüller und Norman Spinrad. Werk: Jeschke interessierte sich bereits seit den 1950er Jahren für Science-Fiction und gehörte zu den ersten Mitgliedern des 1955 gegründeten SFCD. Erste Kurzgeschichten erschienen in Fan-Magazinen und semiprofessionellen Publikationen, und mit Ad astra gab er, zusammen mit Peter Noga, auch ein eigenes Fanzine heraus. In den Jahren seiner Tätigkeit als Redakteur und Herausgeber kam er wenig zum Schreiben, so dass sein Werk relativ schmal blieb. Es wurde jedoch stark beachtet und etliche seiner Texte wurden ausgezeichnet. Kennzeichnend für seine SF-Texte ist die atmosphärische Dichte der geschilderten Szenarien, die psychologischen Dimensionen der Protagonisten und das Thema Zeitreise" in allen Variationen. Dabei verlässt er auch die Konventionen des Erzählens und montiert fiktive Dokumente zusammen (Dokumente über den Zustand des Landes vor der Verheerung) oder liefert eine Liste, die aus ebenso fiktiven geschichtlichen Ereignissen besteht (Die cusanische Acceleratio). Sein erster Roman Der letzte Tag der Schöpfung wurde mehrfach übersetzt und immer wieder nachaufgelegt; er schildert den Versuch, die Geschichte zu korrigieren, und sein grandioses Scheitern. Jeschke ist auch als Hörspielautor hervorgetreten, wobei es einige dieser Stoffe auch als Erzählungen gibt. . . . Aus: wikipedia-Wolfgang_Jeschke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.

  • Christov, Alexander:

    Verlag: Siegburg : Rheinlandia-Verlag, 2007

    ISBN 10: 3938535253 ISBN 13: 9783938535257

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Rheinlandia Verlag, Siegburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Okart. Zustand: Wie neu. 1.Auflage. Mit s/w Abb. 188 S. Wir sind die junge Garde des Proletariats!" so schallt es aus den Kehlen mehrerer hundert Kölner Jugendlicher, als sie auf der Flucht vor der Polizei eine rote Fahne auf dem Dach eines Eisenbahnwaggons hissen. Erstmalig schließt der Autor mit dieser Studie eine histografische Lücke: eine Gesamtdarstellung der Entstehung und der Frühphasen der "Arbeiterjugendbewegung" im Kölner Raum. Sie basiert auf mühevoller Auslotung und Ausschöpfung der noch vorhandenen Quellen. Der ständige Konflikt mit den Obrigkeiten der wilhelminischen Gesellschaft, ihren Ordnungshütern, Richtern und Lehrern wie auch der Kampf gegen gegnerische Jugendgruppen. Alkohol, Tabak, "Schundliteratur" und insbesondere gegen das Unrecht, welches arbeitetenden Jugendlichen täglich in ihren Betrieben begegnete, werden rekonstruiert und analysiert. Die Untersuchung erweist die Dynamik der Entwicklung der Kölner Arbeiterjugendbewegung trotz staatlicher Repressionen im Wilhelminischen Kaiserreich, zeichnet das lokale Aktivitätenspektrum am Rhein nach, hebt die bedeutende Rolle der Jugendgenossen Sollmann und Stoecker sowie die schrittweise gesellschaftliche Akzeptanz hervor und endet in einem ideologischen Paradigmenwechsel nach dem Weltkrieg. Ein umfang- und aspektreicher Anhang ergänzt die Studie. Darstellung, Illustrierung und Dokumentierung der frühen Arbeiterjugendbewegung in Köln sind für weitere Forschungen wie auch für den Geschichtsunterricht eine nützliche Hilfe. Ortstermine. Band 18. Historische Funde und Befunde aus der deutschen Provinz. Herausgegeben von Günter Bers, Fritz Bilz, Michael Klöcker, Christoph Weber. Neuwertig Ladenpreis aufgehoben! Kein Buchhändlerrabatt! Preis reduziert! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • KIESGEN Laurenz.:

    Verlag: Kempten. Kösel, 1904

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    64 Seiten. Halbleinwand-Einband der Zeit mit marmorierten Deckeln. (Gestempeltes Bibliotheks-Exemplar mit einem Bibliotheks-Aufkleber auf dem Einband). 20x13 cm * Pädagogische Vorträge und Abhandlungen. Sammlung zeitgemäßer Vorträge und Abhandlungen aus dem Gebiete des katholischen Erziehungs- und Unterrichts-Wesens. 36. Heft. Laurenz Kiesgen (* 3. Dezember 1869 in Köln; 19. Februar 1957 in Dattenfeld/Sieg) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller. Er schrieb unter den Pseudonymen Elise Kronberg, Carl Lorenz, Karl Lorenz, Pittjüppche und Schibeleutche.Laurenz Kiesgen war der Sohn eines Schmiedemeisters. Nach dem Besuch der Volksschule und einer Präparandie in Köln absolvierte er von 1887 bis 1890 eine Ausbildung am Lehrerseminar in Brühl. Von 1890 bis 1895 wirkte er als Lehrer in Kaster, von 1896 bis 1900 an einer Bürgerschule in Köln und ab 1900 als Mittelschullehrer. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer begann Kiesgen früh, literarische Texte zu veröffentlichen. Er engagierte sich im Kampf der Katholischen Kirche gegen die sog. Schundliteratur" und war von 1910 bis 1920 Chefredakteur der Zeitschrift Der Wächter für Jugendschriften. Ab 1912 gehörte er der Redaktion der Jugendzeitschrift Jung-Köln an. Im Juli 1943 wurde Kiesgens Kölner Wohnung bei einem Luftangriff zerstört. Der Autor hielt sich vorübergehend bei seinen Kindern in Stuttgart auf; nach seiner Rückkehr nach Köln wurde er im Oktober 1944 erneut ausgebombt und zog nach Dattenfeld/Sieg, wo er bis zu seinem Tode lebte.Laurenz Kiesgen war Verfasser von Erzählungen, Märchen, literaturhistorischen und literaturpädagogischen Abhandlungen, Gedichten und Theaterstücken; er schrieb teilweise in Kölner Mundart. Neben zahlreichen Werken der klassischen deutschen Literatur und Anthologien gab er von 1929 bis 1935 die Reihe Münchner Jugendschriften heraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.

  • EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    14 x 21 cm, 28 S., Orig.-Broschur mit Klammerheftung, Einbandzeichnung von L. Bertwald, Einband leicht angestaubt und minimal braunfleckig, Ecken und Ränder berieben/bestoßen, mit einer eingeklebten Marke: "Überreicht vom Frankfurter Verband zum Schutz der Jugend gegen die Schundliteratur".

  • EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Paperback, Heft-Roman, gut lesbarer Großschrift, Großdruck. 127 Seiten auf deutsch. Heftroman mit farbigem Umschlag, Format A5, Deutsche Erstausgabe; innen sauber, keine Eintragungen, keine Markierungen, Ebd. fest; sofort lieferbar.

  • Raik Dowedeit

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3656024472 ISBN 13: 9783656024477

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte und Gesellschaft, Einführung in die Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den fünfziger und sechziger Jahren wurde der Comic als die Schundliteratur schlechthin abgetan. Pädagogen, Jugendämter, Kirchen sowie die öffentliche Meinung führten einen regelrechten Ablehnungsfeldzug gegen Comics. Durch Nachahmung sollte es die Kinder zur Kriminalität und Gewaltanwendungen verleiten und gleichzeitig zur Verkümmerung des sprachlichen Artikulationsvermögens führen. Erst mit 'Asterix', in den siebziger Jahren, begann sich die ablehnende Haltung gegenüber Comics langsamaufzulösen. Doch dauerte es noch bis in die achtziger Jahre, ehe der Comic auch in ersten Ansätzen in fachdidaktischen Diskussionen zum Thema wurde.Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Comic und im Besonderen mit dem historischen Comic, auch Geschichtscomic genannt, und dessen Möglichkeiten im Geschichtsunterricht. Dazu wird zunächst eine Unterteilung der Arbeit in zwei Hauptabschnitte unternommen. Der erste Teil wird sich mit den Elementen des Comics, sowie seinem narrativen Aufbau beschäftigen. Im zweiten Abschnitt wird schließlich auf den Comic im Geschichtsunterricht eingegangen werden, dazu soll zum einen eine Typologie der Comics und deren Wertigkeit für den Geschichtsunterricht und zum anderen der Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht herausgearbeitet werden.

  • Schultze, Dr. Ernst:

    Verlag: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle, 1925

    Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. 3. Aufl. 172 S. Seltene Abhandlung. Büchereiaufkleber und Stempel auf Deckel. Eselsohrig. Besitzerstempel. Insg. in Ordnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Thomas Ostwald

    Verlag: Epubli

    ISBN 10: 3754167278 ISBN 13: 9783754167274

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wie haben die Nachkriegsjahrgänge ihre Jugendzeit erlebt Spielen zwischen den Kriegstrümmern, erste Comics, Indianergeschichten von Gerstäcker, Cooper und Karl May - die harmlose Zeit auf einem kleinen Dorf, der spätere Wechsel in die Stadt, erste Kinobesuche, Schlager auf Schallplatten und batteriebetriebenen Abspielgeräten, das alles erzählt der Autor (zahlreiche historische Romane und Krimis sind sein Metier) hier in einer leichten Plauderei, die bei manchem Leser wohl Staunen erweckt.Es sind nur die ersten vierzehn Lebensjahres eines Jungen, wie sie vermutlich viele andere in ähnlicher Weise erlebt haben - aber zugleich eine Reise in die Vergangenheit, in denen es noch Ohrfeigen von Lehrern wie von Eltern gab, der Fußball auf dem Pausenhof König war und ein Comicheft zur Schundliteratur gehörte.

  • Tanja Vorderstemann

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638653765 ISBN 13: 9783638653763

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kinder- und Jugendliteratur), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Verbreitung der Grossobücher Ende des 19. Jahrhunderts einen solchen Anklang fanden, lag nicht zuletzt an dem Phänomen Freizeit, das mit der Industrialisierung in den Städten einher ging, sondern auch an dem steigenden Bildungsbedürfnis der Arbeiterklasse. Da sich 'gute' Literatur etwas kosten ließ, ging der Griff leichthin zu den billigen, viel versprechenden und später in Massen angefertigten, an allen Bahnhofsecken und belebten Straßen erhältlichen Grossobüchern und Kolportageheften.Unter anderem diese Umstände des Arbeiterstandes und der kategorisierenden Wissenschaft animierte die Lehrerschaft, sich intensiver der geistigen Erziehung der Kinder und Jugendlichen zu widmen. Befürchtungen ihrerseits wurden laut, dass dem 'unbeschriebenen Blatt Kind' durch die sozial und sittlich minderwertige Literatur der Geschmack verwirrt würde und es unfähig mache zum Genuss wahrer künstlerisch, wertvoller Bücher. Hinzu kam die Ansicht, dass minderwertige Literatur erste Keime zu kriminellen Handlungen legen würde.2 In unserer Arbeit soll genauer betrachtet werden, was die billige Schundliteratur für die Leser so attraktiv machte, wie sich die begehrten Abenteuerromane präsentierten und wie sie vermarkt et wurden. Weiterhin soll die Entwicklung des positiven Schundkampfes vorrangig an der Jugendschriften-Warte aufgezeigt werden.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346491129 ISBN 13: 9783346491121

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Geschichte des Romans fesselte mich so stark, dass ich mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören konnte.' Solche und weitere ähnliche Aussagen hört man von einigen Leserinnen und Lesern, die über spannende Bücher oder allgemein spannende Texte erzählen. Doch wie schaffen es die Autorinnen und Autoren solcher Bücher und Texte so viele Menschen an ihr Geschriebenes zu fesseln In der Literatur gibt es einige Möglichkeiten, um genau diesen Effekt in Texten zu erzeugen. Bestimmte Darstellungsformen, Verfahren oder gewisse sprachliche Mittel werden für die Erzeugung einer fesselnden Geschichte genutzt. Es wird versucht, die Geschichten so real wie möglich darzustellen, sodass sich die Leserinnen und Leser in die Geschichten hineinversetzen können oder die Geschehnisse beim Lesen vor Augen sehen. Dadurch entstehen für die Rezipientinnen und Rezipienten reale sowie spannende Situationen beim Lesen. Ein besonderes Verfahren, das solch eine Wirkung auslöst, ist die Evidentia. Die Evidentia umfasst verschiedene Verfahren und Techniken.Um dieses Verfahren der Evidentia geht es in der folgenden Hausarbeit. Dabei lautet das Thema: 'Evidentia als Verfahren zur Darstellung von Liebesakten - Ein analytischer Ver-gleich von zwei Heftromanen' Das Ziel der Hausarbeit liegt darin, zwei Heftromane in Bezug auf die angewandten Verfahren und Techniken der Evidentia insbesondere in den Liebesszenen miteinander zu vergleichen und dabei deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszustellen. Die Art und Weise sowie auch die Häufigkeit und Intensität der verwendeten Verfahren der Evidentia unterscheidet sich in den jeweiligen Büchern, Texten, Heftromanen, etc. Aus diesem Grund soll beispielhaft anhand der Heftromane Lassiter und das Trio des Todes aus der Heftserie Lassiter - Der härteste Mann seiner Zeit und dem Heftroman Reich, schön - und gefährlich! aus der Heftserie G-man Jerry Cotton dieser Aspekt miteinander verglichen werden.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Arkadius A. Kozera

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668236992 ISBN 13: 9783668236998

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schundliteratur. Trivialliteratur. Märchenbücher. Zeitverschwendung. Phantastische Literatur stand im Rahmen einer überwiegend realistischen und problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur lange Zeit einer Fülle von Vorurteilen gegenüber.Einen ersten Wendepunkt markierte 1979 die Veröffentlichung von Michael Endes 'Die unendliche Geschichte', ein Buch, das mit einer geringen Startauflage in die Buchhandlungen kam und sich innerhalb von weniger als zwölf Monaten mehr als zweihunderttausend Mal verkaufte und 1980 schließlich die Bestsellerliste des Spiegel erklomm, wo es sich jahrelang auf den vorderen Plätzen behaupten konnte.Diese Arbeit geht - anhand Endes Roman - der Frage nach, welches Potential phantastische Literatur für den Einsatz im Literaturunterricht der Sekundarstufe I bietet.

  • Sarah Fromm

    Verlag: GRIN Verlag, 2017

    ISBN 10: 3668283397 ISBN 13: 9783668283398

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Figuration von Weiblichkeit in mittelalterlichen Erzähltexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literatur des Mittelalters kennt viele verschiedene Weiblichkeitsdarstellungen. In der höfischen Epik finden sich mächtige, unnahbar wirkende Frauen neben hingebungsvollen, liebenden, die treu an der Seite ihrer Männer stehen. Legenden erzählen von der Frau als Heiliger und in der Minnelyrik werden die edlen und anziehenden Seiten der Weiblichkeit besungen.Aus diesem Rahmen der positiven, wenn auch grundsätzlich patriarchalen Betrachtungsweise, sticht die Weiblichkeitsdarstellung in der Gattung Märe hervor.Denn das Märe, oft als minderwertige Schundliteratur verschrien, beschäftigt sich nicht mit dem erhabenen Geschehen am Adelshof. Es beschäftigt sich vornehmlich mit Sexualität und moralischen Vergehen. Diese Thematik setzt es nicht selten durch Beschreibungen um, die bis ins Obszöne gehen. Mit der abweichenden Thematik geht auch eine andere Darstellung von Weiblichkeit einher. Wo sich in höfischer Literatur die edle, tugendvolle Dame findet, setzt das Märe seinen Fokus auf eine ganz andere Art von Weiblichkeit, die überwiegend negativ konnotiert ist: Hier finden sich z.B. listige und boshafte Frauen, die ihre Männer mit viel Aufwand belügen und betrügen - meist, um sexuelle Befriedigung zu erlangen. Neben diesen stehen als Umkehrung die dummen oder naiven Frauen, die sich durch die List von Männern z.B. um ihre Jungfräulichkeit bringen lassen. Gemeinsam ist diesen verschiedenen Frauenbildern ihre typisierte, kaum individuelle Darstellung. Ich möchte mich in meiner Hausarbeit auf den Stereotyp der 'naiven Jungfrau' fokussieren.Hierfür habe ich mir zwei Mären ausgesucht, die diesen Frauentypus thematisieren und dabei sogar auf die gleiche Geschichte in unterschiedlicher Darstellung zurückgreifen: 'Der Sperber' und 'Das Häslein', beide von unbekannten Verfassern geschrieben.Nach einer kurzen Einleitung und Begründung meiner Vorgehensweise möchte ich untersuchen, wie die Darstellung der Protagonistinnen und ihrer Naivität in den Mären funktioniert, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt und was diese für das Gesamtkonzept des Typus 'naive Jungfrau' in beiden Erzählungen bedeutet.

  • Lienhard, Friedrich (Hrsg.)

    Verlag: Stuttgart, Greiner u. Pfeiffer, 1926., 1926

    Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    16, 401-480, VIII S. OBrosch. *Enthält u.a.: Hildegard Neuffer-Stavenhagen: Die Gesellschaft zur Förderung häuslicher Erziehung. Martha Roegner: Munk. Gustav Renner: Über Schundliteratur. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< - Bestoßen u. brüchig.

  • Maase, Kaspar:

    Verlag: Frankfurt, M. ; New York, NY : Campus-Verl., 2012

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover/Paperback: Zustand: Gut. 424 S. : Ill. Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518.

  • Maase, Kaspar:

    Verlag: Frankfurt, M. ; New York, NY : Campus-Verl., 2012

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover/Paperback: Zustand: Sehr gut. 424 S. : Ill. Sehr guter Zustand. Minimale Lager- bzw. Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.

  • Merian, Maria Sibylla - Lendorff, Gertrud.

    Verlag: Basel, Gute Schriften (Verein) 1955., 1955

    Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8? 61(1) S., 1 Bl. und 8 Farbtafeln. Oln. Sehr gutes Exemplar. H bsches kleines B?ndchen, ?hnlich wie die Reihe der Insel-B cherei aufgemacht, nur in etwas gr??erem Format. Der Verein "Gute Schriften" gab eine preiswerte Schriftenreihe "guter Jugendliteratur" in Form von Romanheften heraus, die den Einfluss der Hefte mit billiger, sogenannter Schundliteratur eind?mmen sollten. Gelegentlich erschienen einzelne B?nde wie vorliegend auch mit Hardcover. Die Autorin und Kunsthistorikerin (1900-1986) wurde besonders mit ihrer H?rspielfolge "Vor hundert Jahren" bekannt, die das b rgerliche Alltagsleben im Basel der Biedermeierzeit darstellte, und die sie sp?ter zu Unterhaltungsromanen umarbeitete. Sprache: de.

  • Books LLC

    Verlag: Books LLC, Reference Series Mai 2012, 2012

    ISBN 10: 1159077576 ISBN 13: 9781159077570

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Jüdische Gemeinde in der Schweiz, Jüdische Geschichte (Schweiz), Jüdischer Friedhof in der Schweiz, Person des Judentums (Schweiz), Synagoge in der Schweiz, Berner Prozess, Judenäule, Basler Judenpogrom, Israelitische Kultusgemeinde Baden, Aufbau, Jüdischer Friedhof Endingen, Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund, Verfahren um jüdische Vermögen bei Schweizer Banken, Jüdische Gemeinde Bern, Jüdische liberale Gemeinde, Eidgenössische Volksinitiative «Verbot des Schlachtens ohne vorherige Betäubung», Lothar Rothschild, Raphael Ris, Israelitischer Friedhof Basel, Rolf Bloch, Liste jüdischer Friedhöfe in der Schweiz, Alfred Donath, Israelitische Cultusgemeinde Zürich, Tachles, Matchmaker, Israelitische Religionsgesellschaft Zürich, Jüdischer Friedhof Bern, Jüdisches Museum der Schweiz, Mosche Botschko, Abraham Ris, Arthur Cohn. Auszug: Der sogenannte Berner Prozess war ein international beachteter Strafprozess, der 1933 bis 1935 aufgrund einer Strafanzeige des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) und der Israelitischen Kultusgemeinde Bern wegen Verstosses gegen das bernische Gesetz über das Lichtspielwesen und Massnahmen gegen die Schundliteratur von 1916 geführt wurde. Im Mittelpunkt des Prozesses standen Zeugenbefragungen und Expertisen zur aktuellen Verwendung der antisemitischen «Protokolle der Weisen von Zion» in der Schweiz. Das Urteil kam zu dem Ergebnis, dass es sich bei dieser Schrift um ein übles Machwerk, ein Plagiat und eine Fälschung handelt. Am 13. Juni 1933 fand im Casino Bern eine von der Nationalen Front und der Heimatwehr organisierte Veranstaltung mit dem ehemaligen Generalstabschef und Frontisten Emil Sonderegger als Hauptredner statt. Weitere Redner an dieser Veranstaltung waren der Schweizer Offizier Arthur Fonjallaz und Heinrich Wechlin, damals Chefredaktor der Zeitung Berner Tagblatt. Oberstdivisionär Emil Sonderegger wurde als Hauptredner vorgestellt von Major Ernst Leonhardt, Basel, Gauführer der Nationalen Front. An dieser Veranstaltung bot die Nationale Front die (aus Deutschland importierte) Broschüre Die zionistischen Protokolle, eine Ausgabe der «Protokolle der Weisen von Zion» mit einem Vor- und Nachwort des deutschen antisemitischen Herausgebers Theodor Fritsch, zum Verkauf an. Zudem verteilte der nicht zu den Veranstaltern gehörende Bund Nationalsozialistischer Eidgenossen (BNSE) ein Pamphlet Aufruf an alle heimattreuen und blutsbewussten Eidgenossen! mit wüsten Beschimpfungen gegenüber Juden sowie das Kampfblatt des BNSE (Der Eidgenosse). Mit der Begründung, damit sei gegen das Verbot, Schundliteratur in Verkehr zu bringen, verstossen worden, erstattete Georges Brunschvig im Namen des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds und der Israelitischen Kultusgemeinde Bern am 26. Juni 1933 Strafanzeige gegen die Gauleitung des BNSE sowie gegen UnbekanBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2019, 2019

    ISBN 10: 3668960771 ISBN 13: 9783668960770

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll das Geschäftsmodell des Kolportageromans untersuchen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf Karl Mays Roman 'Das Waldröschen¿ angewendet. Schwerpunkt der Untersuchung ist neben der literarischen Einordnung das mögliche wirtschaftliche Interesse von Leser, Verleger und Autoren und damit verbunden die Frage, ob an einem Kolportageroman alle gleichermaßen profitiert haben oder aber, ob es Gewinner und Verlierer gab. Münchmeyer als typischer Verleger, May als typischer Autor des Kolportageromans und sein Roman 'Das Waldröschen' wurden ausgewählt, da es sich um einen der bekanntesten, erfolgreichsten und somit auch am besten untersuchten Kolportageromane handelt.Obwohl das Genre des Kolportageromans und die Kolportage besonders im Buchhandel des 19. Jahrhundert eine sehr wichtige Rolle gespielt haben, hat beides in der Geschichte des Buchhandels nicht viel Beachtung gefunden. Karl May ist ein gut erforschter Autor. Das Waldröschen stellt seinen bekanntesten Kolportageroman dar. Seitdem der Verlag Olms Presse in Hildesheim 1969 in einem Reprint die Originalfassung des Waldröschens als Faksimiledruck veröffentlicht hat, hat sich die Forschungslage um das Waldröschen deutlich verbessert. Da das Papier der Kolportageheftchen von einer sehr schlechten Qualität war und daher nicht lange hielt, ist es heute schwierig, an Originale zu gelangen. Des Weiteren wurden die Hefte selten aufbewahrt, vor allem weil es sich im damaligen Verständnis des seriösen Buchpublikums um 'Schundliteratur' handelte.Dementsprechend war es auch sehr schwierig, an die unveränderte Originalausgabe des Waldröschens zu gelangen, was sich auch auf die Forschungslage auswirkte. Der Karl-May-Verlag hatte 1913 alle Rechte an den Münchmeyer-Romanen erworben und dann nur noch stark überarbeitete Versionen veröffentlicht. Ab 1969 findet sich allerdings mehr Forschungsliteratur zum Waldröschen. Hierzu gehört unter anderem das Werk 'Karl May und seine Münchmeyer-Romane' von Ralf Harder. Hier befasst sich der Verfasser mit der Entstehungsgeschichte von Mays Kolportageromanen und dem Konflikt zwischen Autor und Verleger vor allem wegen der Eingriffe seitens des Münchmeyer-Verlages in Mays Texten. Auch die Dissertation von Friedhelm Munzel mit dem Titel 'Karl Mays Frühwerk Das Waldröschen. Eine didaktische Untersuchung als Beitrag zur Trivialliteratur zur Wilhelminischen Zeit' stellt eine wichtige Quelle dar.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 52 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Weyer, Friedrich [Hrsg.]

    Verlag: Robor-Verlag 1968 Hückeswagen, 1968

    Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. mit Lw.-Rücken 22,5 cm Gebrauchsspuren ( leichte ) kein Schutzumschlag 140, 187 S. S. / Sprache: deutsch / 620 g / Anmerk.: Enth.: Bd. 1. Die kriminologische Bedeutung des literarischen Jugendschutzes. Bd. 2. Eine psychologische Untersuchung über den Einfluss von Schmutz- und Schundliteratur / Zustand: Einband an Ecken u. Kanten leicht gestoßen, Knickspur am vorderen Buchdeckel, Buchblock in Ordnung.

  • Bild des Verkäufers für Reihe "Spannende Geschichten". Konvolut 7 Bände im Festeinband (Nr. 9, 19, 75, 83, 91, 110, 120) zum Verkauf von Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann

    Bertelsmann (Hrsg.)

    Verlag: C. Bertelsmann, Gütersloh, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Good. Bertelsmann (Hrsg.): Reihe "Spannende Geschichten". Konvolut 7 Bände im Festeinband (Nr. 9, 19, 75, 83, 91, 110, 120). Verlag C. Bertelsmann, Gütersloh 1930er Jahre. Sieben Einzelhefte im Festeinband, je Heft 32 Seiten, Besitzvermerke, sonst ordentlicher Zustand. - Es handelt sich um folgende Ausgaben: 9) Douaumont 19) Deutsche Tanks fahren in die Hölle 75) Gegenüber - Kanadische Scharfschützen 83) Der Berg des Blutes 91) Monte Cimone 110) Die Rache des Häuptlings Ujarak 120) Hauptmann Oesaus 86. Abschuß.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur 15 x 21 cm) mit Deckeltitel, 55 Seiten, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: I. Der Offizier als Führer im Kampf gegen die feindliche Propaganda - II. Der Offizier und seine Rekruten / Die Aufgabe / Die Familien der Rekruten / Gemeinschaft und Persönlichkeit / Wege, die Rekruten kennenzulernen / Grundsätzliches zur Beurteilung von Menschen / Die Gehilfen des Offiziers / Falsche und richtige Lösungen / Das Thema "Frauen und Mädchen" / Der Weg zum Chef / Ein persönliches Wort zum Schluß) - Anlage: Merkblatt für den Rekrutenoffizier über Fragen der Menschenführung. - Verfasser war Oberleutnant im Oberkommando der Wehrmacht, daher u.a. zeittypische Ausführungen wie z.B.: " . . . wirkt sich überall da, wo einer meint, im Kameradenkreise über Frauen und Mädels nur in einer klebrigen Weise reden zu können, noch der Schade aus, welchen in der Systemzeit jüdische Schmutz- und Schundliteratur angerichtet hat. In einer Rekruteneinheit der nationalsozialistischen Wehrmacht unter Soldaten des Führers darf kein Zweifel bestehen, wie diese Fragen zu behandeln sind. J e d e r v o n u n s w e i ß , d a ß d e m S i e g d e r W a f f e n e i n S i e g d e r W i e g e n f o l g e n m u s s . Wer aber wünschte nicht, daß in Wiegen unseres Volkes nach diesem Kriege gesunde Kinder mit hellen Augen, mit lauteren Herzen und mit Charaktereigenschaften liegen, auf die wir, unsere Frauen und unser Volk stolz sein können! Eigentlich ist damit alles gesagt. Der Gedanke an die noch ungeborene Kinder unseres Volkes verpflichtet diejenigen, welche die Väter dieser Kinder werden wollen, zur Zucht des Blutes und der Gedanken. Ein sittlich anffälliger, in seinen Gedanken und seiner Phantasie verluderter Vater kann nicht auf wertvolle Kinder rechnen. Also müssen die Fragen der Beziehungen der Geschlechter zueinander, wie schon in Elternhaus, Schule und in der Halle n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h , a l s o u r a n s t ä n d i g , mit verantwortungsbewusstem, deutschem Gewissen gehandhabt werden . . . daß ein deutscher Rekrut n i e m a l s aus dem Mund eines seiner Vorgesetzten Zoten hören darf. Wir wissen aus den Reden des Führers, in denen er das Bild der deutschen Jugend zeichnete, wie er sie sich wünscht. Das war ein frohes Bild eines an Leib und Seele gesunden Geschlechtes, das sich, Jungen und Mädel, auf die Lebenserfüllung freut, die deutschen Menschen bei der Gründung einer Familie vom Schöpfer geschenkt wird" / "Endsieg der Wiegen ist für das deutsche Volk nächst dem Sieg auf dem Schlachtfeld die brennende Frage der Zukunft . . . eine der segensreichen Folgen des nationalsozialistischen Umbruchs 1933 gewesen, daß der Geburtenrückgang nicht nur aufgehalten wurde, sondern daß ein neuer Aufstieg begonnen hat". - Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Menschenbehandlung in der Truppe, Demographie im Nationalsozialismus, Kampf der Wiegen in Deutschland, Menschenführung in der Wehrmacht, Aufgaben des Offiziers bei Untergebenen-Behandlung, Dienst in der Wehrmacht die Krönung nationalsozialistischer Lebensführung, Offizier als Soldatenerzieher, Rekrutenoffizier, totale Kriegführung, Raubzug gegen die deutsche Volkswohlfahrt erst durch die nationalsozialistische Revolution beendet, Antibolschewismus, strategisches Ziel der Feindmächte wie 1918: Vernichtung des deutschen Volkes, Giftspritzen gegen die SS, Feindsenderhörer ein räudiger Hund, Hetze der Feindmächte gegen Deutschland, geistige Kriegführung, bürgerliches Denken ein Verrat an der Front und Sabotage des Sieges, Führerkorps der deutschen Wehrmacht, wehrgeistige Führung, englisch-amerikanischer Raubkapitalismus, sog. materialistische Welt- und Lebensschau des Bolschewismus erdacht von jüdischen Gehirnen, soldatisches Führerkorps Adolf Hitlers, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut.- Kriegsdruck, Erstausgabe in guter Erhaltung (Stempel auf einband, hier nicht abgebildet) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Danzig, Ostland-Institut, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 5,90 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage,. Seiten 49-108 Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------ Inhalt: Ein neues Kanalprojekt Polens: Der Zwei-Meeres-Kanal zwischen Ostsee und Schwarzenem Meer. Polen und Veit Stoß. Coppernikus. Neue polnische Offensive gegen Danzig. Verfehlte Symbole. Seltsame Irrtümer im Jahrbuch der Polnischen Telegrafen-Agentur. Auf den Spuren des Herrn Wankowicz. Schundliteratur über Polen. Eine Entgleisung in Petermanns Mitteilungen. W.Ormicki, Die demografischen Grundlagen der Binnensiedlung. Von der polnischen Auslandspropaganda. Polnisch-deutsche Gesellschaft in Warschau. Zur Forschung über die neueste Geschichte Polens. Der neue Hafen bei Grotzendorf. Nur 37 Städte in Polen haben Kanalisation. Winterhilfe in Brest am Bug. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.