Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (17)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (8)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (12)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Elke-Vera Kotowski

    Verlag: Hentrich & Hentrich Apr 2017, 2017

    ISBN 10: 3955651975 ISBN 13: 9783955651978

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Gerichtsreporterin und Journalistin Gabriele Tergit (1894-1982) machte sich einen literarischen Namen mit ihrem 1931 veröffentlichten Roman 'Käsebier erobert den Kurfürstendamm'. Bis 1933 veröffentlichte die Tochter des Gründers der Deutschen Kabelwerke, Siegfried Hirschmann, vorwiegend Berichte, Feuilletons und Reportagen in verschiedenen deutschsprachigen Zeitungen (Berliner Tageblatt, Vossische Zeitung, Berliner Börsen-Curier, Prager Tagblatt). Im März 1933 entging Gabriele Tergit knapp einem SA-Überfall in ihrer Wohnung. Wenig später verließ sie mit ihrem Mann, Heinz Reifenberg, Deutschland. Über die Tschechoslowakei und Palästina gelangte sie 1938 nach Großbritannien und ließ sich in London nieder, wo sie bis kurz vor ihrem Tode als Sekretärin des Deutschen P.E.N.-Zentrums deutschsprachiger Autorinnen und Autoren im Ausland tätig war.Hentrich & Hentrich, Jahnallee 61, 04177 Leipzig 72 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Groß-8°, kartonierte Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. Auflage,. 61 Seiten, mehrspaltig, mehrsprachig (deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch), durchgehend mit schwarz-weißen Fotos, illustrierter Einband, Die braune Gewalt in Bildern! Wie Adolf Hitler zum "Führer" wird. Mit welcher Brutalität die SA Berlin erobert. Wie aus brauner Propaganda "Heil Hitler"-Fanatismus wird. Erschütternde Bilder des Terrosystems der Nationalsozialisten. / The brown violence in pictures! How Adolf Hitler becomes a "Führer". With what brutality the SA conquered Berlin. How brown propaganda becomes "Heil Hitler" fanaticism. Shocking images of the National Socialists' terrosystem. / La violence brune en images ! Comment Adolf Hitler devient un "Führer". Avec quelle brutalité les SA ont-elles conquis Berlin. Comment la propagande brune devient du fanatisme « Heil Hitler ». Images choquantes du système terro des nationaux-socialistes. / Violenza marrone in foto! Come Adolf Hitler diventa un "Führer". Con quanta brutalità le SA conquistarono Berlino. Come Brown Propaganda diventa fanatismo "Heil Hitler". Immagini scioccanti del sistema terro nazionalsocialista./ Imágenes de la violencia del régimen nazi Adolf Hitler se hace "Führer". La SA conquista brutalmente la ciudad de Berlin. La propaganda marrón da lugar al fanatismo: "heil Hitler". Imágenes estremecedoras del sistema de terror nacionalsocialista. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.

  • Hauptmann, Hans:

    Verlag: Rosenheim : DN-Verl., 1973

    ISBN 10: 3920722175 ISBN 13: 9783920722177

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 143 S., Ill. Vereinzelte Bleistift-Anstreichungen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt -- I Ein Volk im Fieber die Republik am Abgrund Reichspräsident Paul v. Hindenburg kandidiert mit Unter-stützung der Sozialdemokratie und der Mittelparteien für die zweite Amtszeit Vertagte Entscheidung Das Rededuell Dr. Joseph Goebbels und Dr. Kurt Schumacher Blaue Bohnen zum Frühstück Brünings letzter Kraftakt - Das SA-Verbot, ein Schlag ins Wasser Preußenwahl 24. April 1932 Die Regierung v. Papen Die Die Republik im Fieber -- II Hitler oder Thälmann 6. Reichstagswahl 1932 Tanz auf dem Vulkan Harter Wahlkampf Die Eiserne Front Die drei Pfeile - Jede Woche: Sport-palast Blut fließt in den Straßen Blumen mit Töpfen Man wich nicht aus Die Preußenkrise Wir weichen nur der Gewalt" Staatsstreich von links? Der junge Aufbruch Staat ohne Macht und Ansehen Flamme empor! Staat ohne Staatsdiener -- III Die zweite Reichstagswahl 1932 Der Trend schlägt um Die Lage drängt Das Reich ist zahlungsunfähig Ende der Reparationszahlungen rung Um eine neue Regie-Wird Hitler Reichskanzler? Als Zaungast des Geschehens NSDAP: Krise oder Ende? Der Herr von Schleicher KPD gewinnt Der Trend schlägt um: NSDAP verliert Die Wehrverbände Stahlhelmtag 1932 Der 1. Reichsjugendtag der Hitler-Jugend Pots-dam 1932 13 Jahren Papen tritt ab Der 19. Reichskanzler in -- IV Hitler am Ende? - Zwischenakt: Regierung Schleicher NSDAP und KPD wie Feuer und Wasser Der BVG-Streik tung? wahl Gregor Strasser geht NSDAP vor der Spal-Die NSDAP nach der verlorenen November-Die Parteikassen sind leer schlagenheit Tiefe Niederge- -- V Die Wende: die NSDAP faßt wieder Tritt Hitler trifft v. Papen Die Wahl im Lande Lippe Machtprobe NSDAP und KPD auf dem Bülowplatz in Berlin Schleicher kann keine Regierung bilden Er stürzt Der 30. Januar 1933 wehr? Wo steht die Reichs-General v. Blomberg wird von Hitler ernannt und vereidigt Hitler ist Reichskanzler - Durchs Bran-denburger Tor zur Wilhelmstraße Ein Tag des Glücks Der Tag danach - Die SPD ist kopflos -- VI Hitlers Regierungserklärung Mit Schwung ans Werk Gebt mir vier Jahre Zeit - Eröffnung der Internationalen Automobilausstellung Berlin 1933 - Der neue Reichs-kanzler läßt aufhorchen Ein Plan zur Volksmotorisie-rung als Schlüssel zum Wirtschaftsaufschwung - Hitler fordert einen Volkswagen Er kündigt Autobahnen an Die Automobilindustrie ist begeistert, aber schüttet Wasser in den Wein - Die SPD zerbricht - Der Reichs-tag brennt Bewaffneter Aufstand? Verordnung zum Schutze von Volk und Staat Front wird zerschlagen Reich Die (Not-) Die rote Verfolgungswelle im ganzen -- VII 8. Reichstagswahl 1933 - Tag der erwachenden Nation Risse in der Reichsregierung der nationalen Erneuerung NSDAP-Wahlkampf wie noch nie - 4. März: Schluß-appell aus Königsberg - Bei uns wird noch geschossen Die Kommune weicht zurück Wir haben uns durchge-setzt! -- VIII Die Machtergreifung Das Ermächtigungsgesetz Absolute Mehrheit für die Regierungsparteien NSDAP und Kampffront Schwarzweißrot (DNVP) - Absolute NSDAP-Mehrheit in Preußen Los von Berlin? deutschen Süden Bayern muckt auf Die NSDAP erobert die Macht im Am 21. März 1933 wird der 8. Deut-sche Reichstag in Potsdam feierlich eröffnet - Das Gesetz zur Behebung von Volk und Reich (Ermächtigungsgesetz) Nur die SPD begehrt auf Sozialdemokraten ver-ständigungsbereit? Die eindrucksvolle Rede des SPD-Vorsitzenden Otto Wels Hitler bleibt kompromißlos Eine Demokratie ohne Demokratie Zweidrittel-mehrheit für die Reichsregierung - Der Reichstag schaltet sich selbst aus Jetzt hat Hitler die ganze Macht -- IX Anhang -- Zeittafel 1932/1933. ISBN 9783920722177 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 417.

  • Constant, Benjamin:

    Verlag: Berlin : Matthes & Seitz Verlag, 2020

    ISBN 10: 3957578418 ISBN 13: 9783957578419

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 175 (1) Seiten mit einem Titelporträt. 16,5 cm. Umschlaggestaltung und -illustration: Pauline Altmann. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Ein junger Adliger mit besten Aussichten erobert aus einer Laune heraus die Geliebte eines anderen, Elléonore, wie eine Trophäe. Doch statt einer flüchtigen Liebschaft entwickelt sich eine Bindung, die den Protagonisten zu erdrücken droht. Adolphe ist ein beklemmendes Kammerspiel über eine selbst gewählte Abhängigkeit, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Die Flucht aus der Enge der Gesellschaft führt in eine noch engere Isolation: Die Zweisamkeit wird zum Gefängnis, die Nähe zur Fessel. Adolphe erfährt die erste große Liebe als Strudel, der ihn von seinem vorgezeichneten Pfad zerrt und eine Rückkehr in geregelte Bahnen unmöglich macht, sodass er sich in tiefe Verzweiflung und Elléonore ins Verderben stürzt. Zu Beginn des Jahres 1807 notierte Benjamin Constant in seinem Tagebuch: 'Ich werde einen Roman schreiben, der meine eigene Geschichte ist.' Bereits fünfzehn Tage später ist ein Klassiker geboren: zeitlos durch die erschütternde Authentizität des Selbsterlittenen, doch in seinem Zwang zur Selbstbeobachtung geradezu aktuell. Eine Geschichte über die Zwänge der Liebe und die Schuld, die man auf sich lädt, wenn die Liebe endet. - Benjamin Constant, eigentlich Henri-Benjamin Constant de Rebecque (* 25. Oktober 1767 in Lausanne; 8. Dezember 1830 in Paris) war ein frankophoner Schriftsteller, liberaler Politiker und Staatstheoretiker Schweizer Herkunft. Er untersuchte das in der Französischen Revolution problematisch gewordene Verhältnis von Staatsmacht und Individuum. 1802 wurde er von Napoleon kaltgestellt, 1815 aber von ihm eingeladen, einen Zusatz zur Verfassung Frankreichs zu schreiben. Constant beeinflusste mit seinen Ideen u. a. den Novemberaufstand, die Griechische Revolution, die Liberale Revolution in Portugal und die Belgische Revolution. . Die mittlere Zeit: 1795, nach dem Ende der Schreckensherrschaft und der Etablierung des Direktoriums, begleitete Constant Mme de Staël nach Paris und begann sich dort als vielbeachteter politischer Publizist und Redner zu betätigen. Eine Bühne hierfür schuf ihm seine Geliebte mit den von ihr organisierten Treffen im Hôtel de Salm. Dieser konservative intellektuelle Zirkel wurde bald darauf als Salmklub bekannt. Nach dem Staatsstreich Napoleons von 1799 spielte er als Mitglied des Tribunats sogar eine aktive Rolle in der hohen Politik, ehe er 1802 kaltgestellt wurde. Claude Fauriel wurde ein häufiger Gast in den Salons der Madame de Staël und Benjamin Constants. Seine Infragestellung der Absolutheit des Verbots der Lüge in der 1796 veröffentlichten Schrift Des réactions politiques, s. l. 1796 führte zu der Replik von Immanuel Kant Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen. Anschließend war er wieder viel unterwegs, u. a. mit Mme de Staël, die er auf Teilen ihrer Deutschlandreise 1803/04 begleitete und die ihn, nachdem sie 1802 verwitwet war, zur Eheschließung drängte, während er sie zwischendurch immer wieder zugunsten neuer und alter Geliebten verließ und schließlich Charlotte von Hardenberg (s. o.) heiratete. Seine schwierige psychische Situation in dieser Zeit der Trennung und des Partnerwechsels spiegelt der 1806/07 verfasste (aber erst 1817 gedruckte) Roman Adolphe, in dessen unentschlossen schwankendem Ich-Erzähler sich Constant sichtlich selbst porträtiert. In denselben Zeitraum (1807/08) fällt seine Übertragung von Schillers Wallenstein in französische Verse (Druck 1808). Wohl 1811 begann er einen weiteren autobiografischen Roman, Cécile, der Fragment blieb und erst 1951 wiederentdeckt wurde. Ebenfalls 1811 begann er eine Autobiografie mit dem Titel Ma Vie (Mein Leben"), die aber nur bis zum Ende seiner Jugendzeit gelangte und erst 1907 aus dem Nachlass als Le Cahier rouge (Das rote Heft") gedruckt wurde. 1812 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt. Zwischen November 1811 bis Oktober hielt er sich in Göttingen auf, um die Universitätsbibliothek für seine Arbeit über die Religion zu nutzen und war Mitglied des Gelehrten-Clubs, einer Vereinigung von freien Professoren. 1814, als nach der Niederlage Napoleons die alte Königsfamilie der Bourbonen zurückgekehrt war und Ludwig XVIII. den Thron bestiegen hatte, publizierte Constant ein Plädoyer für eine konstitutionelle Monarchie. 1815 schloss er sich Napoleon an, als dieser im März unerwartet an die Macht zurückkehrte, und entwarf in seinem Auftrag während der Herrschaft der Hundert Tage eine Appendix zur Verfassung Frankreichs. Nach der baldigen endgültigen Niederlage Napoleons (18. Juni) in der Schlacht bei Waterloo musste Constant Frankreich verlassen und verbrachte anderthalb Jahre in England. Die späteren Jahre: 1817 kehrte er nach Paris und in die Politik zurück. Er wurde in die neue Abgeordnetenkammer gewählt und betätigte sich dort, mehrfach wiedergewählt, als gefürchteter Parlamentsredner und Pamphletist. Zugleich verfasste er bedeutende staats- und verfassungstheoretische Schriften und wurde mit ihnen zum Mitbegründer des Liberalismus, d. h. der Doktrin, dass der Staat sich möglichst wenig in die persönlichen und zumal die wirtschaftlichen Belange seiner Bürger einmischen solle und möglichst viel Initiative und Verantwortung ihnen selbst überlassen müsse. Er bzw. der Monarch habe sich auf die Rolle einer neutralen Instanz (pouvoir neutre) zurückzuziehen. Eine vierbändige religionswissenschaftliche Abhandlung, De la religion considérée dans sa source, ses formes et ses développements (182431), an der Constant schon als junger Mann zu arbeiten begonnen hatte, wurde wenig beachtet und geriet bald in Vergessenheit. Rezeption: Trotz seiner unsteten Lebensweise schrieb Constant ständig: meistens historiographische und/oder politologische oder politische Schriften und Artikel. Seinen Platz in der Literaturgeschichte verdankt er jedoch vor allem der erfolgreichen.

  • Bild des Verkäufers für Die S.A. erobert Berlin. Ein Tatsachenbericht. zum Verkauf von Göppinger Antiquariat

    Bade, Wilfried:

    Verlag: München, Knorr & Hirth,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    31.-40. Tsd. 260 S. mit Abb. Einband berieben, bestoßen, angeschmutzt und ausgebleicht. Schiefgelesen. Schnitt unfrisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 20 x 13 cm, Leinen ohne Schutzumschlag.

  • Bade, Wilfrid,

    Verlag: Knorr & Hirth/München, 1943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    7. Aufl., 260 S. mit 14 Abb., Ln. Vorbesitzername, hochwertig in Ganzleinen mit Rücken- und Deckelbeschriftung nachgebunden. 69 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Bade, Wilfrid

    Verlag: München, Knorr & Hirth 1938 14 Abbildungen, 1938

    Anbieter: Antiquarian Bookshop Klikspaan, Leiden, Niederlande

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,50 für den Versand von Niederlande nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    56.- 60. Tausend. - 261 Seiten. - Olwd., Einband mässig.

  • Wilfrid Sade

    Verlag: Verlag Knorr & Hirth Gmbh, E-055, 1934

    Anbieter: Last Exit Books, Charlottesville, VA, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,05 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Good. Hardcover. 8vo. Verlag Knorr & Hirth GmbH, 1934. 261 pgs. Illustrated with Black and White Plates. Later Printing. Bound in cloth. Spine backstrip repaired with glue. Boards have wear present to the extremities of the boards. Previous owner's name present to the FFEP. Text is clean and free of marks. Binding loose. Wilfrid Bade (born February 4, 1906 in Berlin , end of April 1945 ) was a German writer and ministerial official of the Reich Ministry of Public Enlightenment and propaganda under Goebbels in National Socialist Germany . E-55 ; 8vo 8" - 9" tall; 261 pages.

  • Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1933

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel ("Auf Hausgut Hindenburg - Neudeck. Reichspräsident von Hindenburg verlässt mit dem preußischen Ministerpräsidenten Göring das Herrenhaus von Neudeck"). Seiten 1105-1136, Schrift: Fraktur, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen und folgendem Inhalt: Tannenberg 1914-1923, mehrseitige Fotostrecke mit Bildunterschriften wie: "Der Dank des Frontsoldaten. "Wir sind glücklich, daß wir diesen Ehrentag des deutschen Volkes mit dem feiern dürfen, der ihn uns einst gegeben hat" (aus der Rede des Führers beim Staatsakt im Tannenberg Denkmal am 24. August 1933") - Dank des Vaterlandes: Hausgut Hindenburg Neudeck mit Preußenwald, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie "Staatsmänner unter sich. Ministerpräsident Göring und Vizekanzler von Papen haben sich auf dem Balkon des Hauses Neudeck zurückgezogen / Triumphzug durch Ostpreußen. Oberpräsident Koch, der Ostpreußen von der Arbeitslosigkeit befreit hatte, erhält Blumen, worüber sich Ministerpräsident Göring herzlich freut / Handschlag mit dem Arbeitsmann. Der preußische Ministerpräsident Göring begrüßt einen Gutsarbeiter / Gut Langenau war von 1853-1902 im Besitze der Familie von Beneckendorff und Hindenburg, die es nun durch die Schenkung Preußens zurückgehalten hat" - Fischzug im Chiemsee - S.A. holt sich das Sportabzeichen, ganzseitige Bildbericht mit Fotos wie: "Reisemarsch durch Franken. Die sächsische S.A. hat Berneck bereits passiert; bald wird sie Bayreuth erreicht haben. In Erwartung des nahen Zieles belebt sich der Schritt der Marschierenden / Stabschef Röhm und Kultusminister Schemm erwarten in Bayreuth den Sachsenzug". - "Teilen der sächsischen SA war es gestattet worden, zu Fuß nach Nürnberg, zum Parteitag der NSDAP. zu marschieren. 4000 Mann der Grupp Sachsen erfüllten durch den anstrengenden Gepäcksmarsch die letzte Vorbedingung zum deutschen Turn- und Sportabzeichen. In Plauen im Vogtland begann der Marsch der 4000, die täglich etwa 40 km zurücklegen mussten Dieser bisher größte Reisemarsch der deutschen S.A. ist eine beachtenswerte Sportleistung, die dem Geiste des neuen Deutschlands alle Ehre macht." - Wildmännletanz, ganzseitiger Bildbericht über den Mummenschanz in Oberstdorf im bayerischen Allgäu - Eine Krone regiert, doppelseitiger Bildbericht über die Stephanskrone und die Kronenwache auf der Burg in Budapest - Die S. A. erobert Berlin. Ein Tatsachenbericht von den Kämpfen der NSDAP und die Reichshauptstadt, von Wilfried Bade, mit Foto "Berliner SA wird von Schupo nach Waffen durchsucht" - Glorias große Ferien. Ein Sommerroman von Werner Etzel - Humor der Woche, Anekdoten - Der Ferienturm. Am Bodensee hat die Stadt Konstanz eine turmhohe Jugend-Herberge, den Otto Mörike-Turm, eingerichtet, dort können 248 Jugendlichen nächtigen, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Jugend vom Bund Deutscher Mädchen schätzt die Höhe des Turms" - Bauern am Berg - Saarkundgebung am Niederwalddenkmal, ganzseitige Fotostrecke. - Deutsches / Drittes Reich, nationalsozialistische / deutsche Presse, Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Adolf Hitler, Führerbilder, Hindenburg auf Neudeck, Ernst Röhm in Bayreuth. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bade Wilfrid

    Verlag: Knorr & Hirth, München, 1933

    Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit 15 Abb. 14 X 21 cm 260 Seiten Schnitt leicht angeschmutzt, Einband leicht berieben Papier leicht gebräunt Ecken leicht bestoßen Sprache: Deutsch Einband: Leingeb. OHNE Schutzumschlag 410 gr.

  • (noch zu Nr. 38584:) - Von Gamelin zu Weygand - Feine "Beschützer": sinnloses Plündern und Zerstören der Engländer in Flandern - Der wahre Feldherr - Belgische Regierung nach Frankreich geflüchtet - Graf Ciano auf einer Grundgroßkundgebung in Mailand: "Die Parole an uns alle wird vom Duce gegeben" - Die bisherigen strategischen Kriegsregeln über den Haufen geworfen. Paris steht der deutschen Kriegführung hilflos gegenüber - Moskau: England muss selbst kämpfen. Sowjetrussland verfolgt gespannt die Kriegsereignisse im Westen - Churchills "ungeschriebene Kriegsgesetze" - General Gamelin abgesetzt. General Weygand zum Oberbefehlshaber ernannt - 110.000 Gefangene allein in Frankreich und Belgien. Verfolgung auf der Gesamtfront! St. Quentin und Le Cateau in deutscher Hand. Die Schelde westlich Antwerpen überschritten. Starkes Panzerwerk bei Montmedy erobert. 147 Feindflugzeuge vernichtet - Eupen und Malmedy wieder im Reich, Erlass des Führers vom 18. Mai 1940 - Seiß-Inquart Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete - Schwere Nervenkrise in Paris. Sogar die lieben Emigranten sind verdächtig. Fluchtpläne der Regierung - Foto "Unsere Truppen in Brüssel. Eine Radfahrerkompanie fährt in die belgische Hauptstadt ein" - zum Bericht des UKW. Der kühne Vormarsch, mit Kartenskizze "Deutsches Reich, Belgien, Niederlande, Frankreich" - Die deutschen Mütter zu allen Opfern bereit. Reichsminister Dr.Frick und die Reichsfrauenführerin sprachen zum Kriegsmuttertag - Die große Bewährungsprobe - Neue Träger des Ritterkreuzes - Nach außen Petain, nach innen Reynaud und Jud Mandel - Churchill drückt sich um Unterhaus-Anfragen - Zugverkehr Frankreich-Basel - Atlantikküste bis zur Gironde besetzt. Deutsche Schnellboote wieder vor Englands Küste - 23 Infanteristen zwingen fünf französische Regimenter zur Übergabe - Englands Dank - Am Sonntagabend in einer Ortschaft bei Rom: italienische Bedingungen überreicht an den französischen Bevollmächtigten - Feige Piraten der Luft (englischer Bombenterror gegen das deutsche Reichsgebiet) - das neue Schurkenstück Churchills. England erkennt die Regierungspartei nicht mehr an - Peta fordert Frankreich zum Wiederaufbau auf. Eine Bekanntmachung der Regierung im französischen Rundfunk - Britische Fliegermärchen: verlogene "Erfolge" bei Hamburg - Britische Schandtat: holländisches Lazarett bombardiert - Kommandeur des Bataillons Feldherrnhalle gefallen ("An der Spitze seines Bataillons ist der SA.-Standartenführer und Major August Raben beim Durchbruch durch die Maginotlinie gefallen") - Führer beglückwünscht Präsidenten von Portugal - Stabschef Lutze bei verwundeten Fallschirmjägern - Deutsche Volkswirtschaft. Die Wahrheit über das holländische und belgische Währungsabkommen mit den Westmächten - Der italienische Wehrmachtbericht. Erfolgreicher italienische Angriff an der Alpenfront. Die französische Front im Rücken bedroht. Feindliches U-Boot versenkt - das war der Angriff auf den Hartmannsweilerkopf, von Kriegsberichter Dr. Ramminger - Ein Strom des Unglücks. Bilder aus dem Elendszug französischer Flüchtlinge - Erläuterungen zum OKW.-Bericht. An der Girondemündung - Wutanfall britischer Plutokraten. Ungeheuerlicher Gewaltakt gegen spanische Arbeiter - Die englische Besenstielarmee: Exerzieren auf Fußballplätzen - Deutsches/Drittes Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, Vorstoß der deutschen Wehrmacht nach Dünkirchen, völkerrechtswidrige Kriegführung der englischen Luftwaffe, NS.-Presse, illustrierte Bücher, der Führer Adolf Hitler, Presse im Nationalsozialismus, Landser am Feind, Kriegseinsatz, Kriegsberichte, Bernhard Prinz Lippe-Biesterfeld, Kampfblatt der Bewegung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgaben in altersgemäß guter Erhaltung, z.T. mit leichten Gebrauchsspuren; restliche Beschreibung s.Nr. 38586 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Verlag für Spezialliteratur Friedrich v. Schack, Berlin-Charlottenburg, 1936

    Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,60 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zeitschrift. Aus dem Inhalt: - Unsere Ozeanflieger wieder in der Heimat - Abschluß der deutschen Nordatlantik-Verkehrsflugversuche - von Peter Burg - Luftschiffreisen leicht gemacht! - D-UGOR und D-ABAX --- Rätsel am Himmel - von Otto Bahrt - In der Welt des Vergessens" - von Fritz Stern - Schweizer Sportflieger besuchen Deutschland - von Hanns Buchli - Wir fliegen --- von Ellie Tschauner - Bücher der Luftfahrt: - Die Kapitäne Christiansen * Der Werdegang und Wandel der Luftschiffverwendung im Seekrieg * Der fliegende Teppich * Boelcke, der Mensch, der Flieger, der Führer der deutschen Jagdfliegerei * Sonderheft Luftfahrt * Flugzeug-Typenbuch * Junkers Ratgeber * Otto Lilienthal * Kurs- und Entfernungstabelle für Flieger - Aus aller Welt: - Mein Name ist Hase . * Schwalben fliegen im Flugzeug * Reichspostflüge auch im Winter * Italiener spenden fürs Winterhilfswerk * Flugverbindung RevaiWarschauAthen * Fahrtleistungen der deutschen Luftschiffe * 15250 Meter Höhe im Flugzeug erreicht * Tonfilm im fliegenden Flugzeug * Die Reise um die Erde in 18 Tagen * Deutscher Motor erobert sich die Welt. - Mitteilungen der Deutschen Lufthansa A.-G.: - Nachtrundflüge auch im Winter * Luftpostbeschleunigung nach Afrika * Neue Flugzeuge auf der Strecke BerlinParis * SA-Dienst im Flugzeug - Mitteilungen des Aero-Club von Deutschland: - Beschlüsse der F.A.I. * Schweizer Sportflieger in Berlin * Amerika-Studienreise 24 p. viele Abbildungen und Anzeigen gut erhalten, Einbandblatt lose.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen im Format 15,5 x 23 x cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie Druckvermerk "Gegen die Herausgabe dieser Schrift werden Bedenken seitens der NSDAP nicht erhoben. Berlin, 26. April 1935: Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS-Schrifttums". 219 Seiten, mit einer ganzseitigen Frontispiz-Portraitabbildung von Adolf Hitler in SA-Uniform und 41 weiteren, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Volk und Bewegung (Einführung / Wesen, Ziel und Grundsätze des Nationalsozialismus, von Alfred Rosenberg / Wie Adolf Hitler die NSDAP gründete, von Dr. Johann von Leers / Die Versammlung im Münchner Hofbräuhaus-Festsaal am 4.11.1921, von Adolf Hitler / Der 9. November 1923, von K. H. Hederich / Neugründung der Partei, von Dr. Otto Dietrich / Der Führer im Wahlkampf / Eine denkwürdige Nacht / Ende des Parteiunwesens, von Walter Epstein und Erich Meyer / Der Weg der NSDAP, von Dr. Josef Goebbels / Durchbruch zum neuen Staat, von Dr. Josef Goebbels / Die Partei erobert den Staat und das Volk / Aus dem politischen Testament Hindenburgs) - Volk und Partei (Einführung / Führerauslese, von Adolf Hitler / Aufgabe der Partei-Organisation, von Hans Drechsel / Die Partei und ihre Sondergliederungen, von Rudolf Hess und Dr. Robert Ley / Aufgaben des Parteigenossen, von Adolf Hitler / Die Aufgaben der SA. und SS. in der Gegenwart, von Dr. Hans Schramm / Warum Parteitag?, von Erich Koch / Wie ein Parteigenosse den Reichsparteitag erlebte, von Paul Hensel / Dienst am Volksgenossen, von Dr. Curt Fischer) - Volk und Staat (Einführung / Einzelstaaten und Einheitsstaat, von Adolf Hitler und Dr. Wilhelm Frick / Verhältnis von Volk und Staat im Dritten Reich, von Adolf Hitler und Dr. Wilhelm Frick / Reich und Länder, von Adolf Hitler / Symbole des Dritten Reiches, von Alfred Rosenberg / Die neue Fahne, von Adolf Hitler / Das Hakenkreuz, von Alfred Rosenberg) - Volk und Führer (Einführung / Führer und Gefolgschaft von Hans Drechsel / SA im Kampf: Sturm 33 / Überlandmarsch, von Kurt Maßmann / Die Straße frei , von Alfred Rosenberg / Helden, von Adolf Mertens / und so urteilte die jüdische Presse / Das Winterhilfswerk 1934, von Adolf Hitler / Tatchristentum, von Max Jungnickel / Des Führers Dank an das Winterhilfswerk) - Volk und Arbeit (Einführung / Aus dem Programm der NSDAP / Die Arbeit, von Konstantin Hierl / Der Tag der nationalen Arbeit, von Adolf Hitler / und früher?, von Kurt Maßmann / Die Arbeitsschlacht / Landhelfer, aus dem "Völkischen Beobachter" / Wesen und Führung der Deutschen Arbeitsfront, von Dr. Robert Ley / Der Führergedanke in der deutschen Wirtschaft, von Franz Seldte / Anständige Betriebsführung - anständige Gefolgschaft, von Max Nonnenbruch / Ein Jahr "Kraft durch Freude" - 12 Monate Sozialismus der Tat! / Schönheit der Arbeit, von Wolfgang Ralf / Blut und Boden / Der deutsche Bauer, von R. Walter Darre / Ein Brief, aus "Hilf mit!" / Das Erbhofgesetz, von Dr. Kurt Hausmann / Arbeitsdienst - Ehrendienst, von Konstantin Hierl / Ich war im Arbeitsdienst, von Otto Behrens / Ehre der Arbeit, aus "Völkischer Beobachter" / Weiblicher Arbeitsdienst, von Gertrud Scholz-Klink / wir im FAD., aus "Jugendruf"). - - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Queste, deutsche Volkskunde, Hitlerjugend, und Deutscher Mädel, Jugendführung im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Staatsjugend, Reichsfrauenführerin, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Todesdiktat von Versailles, NSDAP, illustrierte Bücher, die deutsche Frau und ihr Volk, deutscher Sozialismus der Tat, heldisches deutsches Frauentum, Gegenauslese und Rassenverschiebung, deutsches Blut als wertvoller Bestandteil des deutschen Volkes, Judenfrage, der Jude in Deutschland vor dem 30.1.1933, der deutsche Mensch. - Erstausgabe in guter Erhaltung (zarte Bleistiftanstreichungen, sonst sehr gut); restl. Beschreibung und Bilder s.Nr. 38520 und 38521 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • TERGIT, Gabriele (d.i. Elise Hirschmann, verh. Reifenberg):

    Verlag: Berlin Ernst Rowohlt Verlag, 1932

    Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 5,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    317(3) S., Oktav, OPp. - Erstausgabe. Budke/Schulze,1995,347 f.; Brinker-Gabler u.a.,1986,307 f.; Wall,Bd.2,1995165 f.; Gesamtverzeichnis (Rowohlt Almanach, 1962),622. Erstlingswerk der berühmten Berliner Journalistin und Gerichtsreporterin, die im März 1933 nach einem Überfall durch die SA aus Deutschland flüchten mußte. Zeitroman. Erzählt wird "die Geschichte des von der Presse hochgejubelten Volkssängers Käsebier (gemeint Erich Carow) und sein tiefer Fall. Kenntnisreich wird die versnobte Gesellschaft des Berliner Westens und die Machenschaften der Zeitungsleute liebevoll bis boshaft treffend geschildert." (K. Ahnert, Sammlung Jordan,2165). Die Autorin "zeichnet darin mit 'spitzer Feder' ein Panorama der Berliner Gesellschaft der zwanziger Jahre, der jungen emanzipierten Frauen, Journalisten, Baulöwen und Architekten und karikiert das rasante Tempo der sich entwickelnden Stadt." (Budke/Schulze). - Hier mit interessanter, handschriftlicher Bleistift-Widmung auf dem Vorsatzblatt: "Siebenunddreissig Quintillionen Sesterzen - und eine nette Frau - sowie Theater, die pünktlich Gage zahlen, dies alles sei dem Nabob Werner Vielhaber zum XXX. Geburtstage gewünscht von Hans Fritz Beckmann. Den 5. Juni 34. Berlin". - Papp-Einband etw. randrissig (insbes. am oberen Rücken) u. leicht gebraucht. Insg. sonst ordentliches Exemplar.

  • (noch zu Nr.41001:) -- Ein ganzes Dorf: Ehrenmitglied der SA. Sämtliche Einwohner Darsteins wähten schon im Jahre 1930 Adolf Hitler ("Darstein, ein Örtchen von 156 Einwohnern, wählten bereits im Jahre 1930 einstimmig Adolf Hitler. Nach diesem einzigartigen Wahlresultat begann der Leidensweg der Darsteiner Bevölkerung. Das Dorf wurde boykottiert, die Einwohner haben ihre Stellungen verloren, die landwirtschaftlichen Produkte des Dorfes wurden nicht gekauft. Aber trotzdem ließen sich die Darsteller nicht einschüchtern. Sie hielten fest an ihren Glauben, bis die Machtergreifung der NSDAP ihren Glauben bestätigte"), mit Fotos wie: "Ein Schreiben des Führers vom 26.11.1930. Adolf Hitler dank für den einzigartigen Wahlsieg in Darstein, wo sämtliche Wahlberechtigten ihre Stimme der NSDAP gaben / Das Hitlerdorf Darstein in der Pfalz / Die SA von Darstein grüßt das Hoheitszeichen. Trotz ihrer Not errichteten sie auf einer Anhöhe ein riesiges Hakenkreuz, das an den einzigartigen Wahlsieg vom Jahre 1930 erinnert. Damals wurden von Kommunisten versuche unternommen, das Hakenkreuz zu entfernen. Deshalb wurde es mit einer Starkstromleitung gesichert / Nationale Feierstunde auf dem Marktplatz des Hitlerdorfes Darstein" - - Der Stuttgarter Fasnachtsumzug - Der Spaten erobert eine Provinz. Großangriff des Arbeitsdienstes auf das riesige Emslandmoor in Gegenwart von Reichsarbeitsführer Hierl, doppelseitige Fotostrecke - Und ihr habt doch gesiegt! Zum Heldengedenktag am 17. März - Die württembergische Landespolizei erst ihre Kriegsteilnehmer - Foto "Deutscher Arbeitsmensch" - Rottweiler Fastnacht 1935 - Mit dem ADAC nach Saarbrücken - Fotos "Ehrung durch den Führer. Der Führer traf am Starnberger See mit Max Schmeling zusammen und beglückwünschte den Exweltmeister nochmals persönlich zu sein großen Erfolg / Eisenach ständiger Tagungsort des Reichsarbeitsdienstes für alle Zukunft" - Die Helden Gedenkfeier in Stuttgart - Alles für Deutschland! Aus dem Leben der Stuttgarter SA. und HJ., mit Fotos wie: "Standartenführer Himpel spricht / Der Schwur auf die Standarte / Pimpfe außer Konkurrenz! Der Spielmannszug der Schwabschule / Das neue Stuttgarter H J.-Heim / Unterbannführer Stockinger beim Wettbewerb" - Japan im Daseinskampf. Die Preisschleuder als Wirtschaftswaffe gegen den Weltmarkt - Der Ludwigsburger Pferdemarkt - Die Jugend muss für den Segelflug begeistert werden. Ein Kurs für Oberlehrer auf dem Hornberg - Der Arbeitsdienst schafft eine Siedlung bei Friedrichshafen - Die Frauenbank von Amsterdam - Das deutsche Vorbild vom Arbeitsdienst in USA - Der Führer in Stuttgart - VfB. Württembergischer Gaumeister - Die Deutsche Hochschule für Politik - Einweihung der Führerinnenschule in Serach. Die Fahne des NS.-Arbeits-Frauendienstes werden auf dem Heim - Fotos: "Der Trauerflor fällt von den Stahlhelmfahnen. Nachdem der N.S.D.F.B. (Stahlhelm) seit dem Versailler Vertrag einen Trauerflor an seinen Fahnen getragen hat, hat jetzt der Stahlhelmführer Minister Seldte auf dem letzten Stahlhelmtreffen in Dortmund den Befehl gegeben, den Trauerflor freilich zu entfernen. Deutschland ist seit der Wiedereinführung der Wehrpflicht rehabilitiert" / "Wir tragen die Zukunft. Trommelwirbel ruft zum Antreten. Aus dem Musterlager des Berliner Jungvolks am Rande der Reichshauptstadt" / "Blonde Schönheit: die Schauspielerin Marie-Louise Claudius" - Das Feld Jägerkorps, ganzseitiger Bildbericht - Fotos: "Reinigende Flammen. Tausende von Büchern der Schmutz- und Schundliteratur wurden im New Yorker-Polizeipräsidium verbrannt / Feierliche Grundsteinlegung zur Adolf-Hitler-Jugendherberge bei Berchtesgaden durch den Reichsjugendführer. Baldur von Schirach vollzieht die symbolischen drei Hammerschläge. Hier inmitten gewaltige Berge mit Blick auf Haus Wachenfeld wird die im Berchtesgadener Bauernhausstil geplante Herberge entstehen" - Weitere Bilder und Beschreibung s.Nr. 42478- 42480 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • 75 Original-Ausgaben im Format 33 x 47 cm, je Folge 6-12 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, gelocht und zusammengehalten in Feinkartonmappe. - Neben redaktionellem Teil noch enthalten u.a. die Abschnitte "Die Bewegung" / "Vom Linzgau zum Heuberg" / "Sport-Rundschau" und die wöchentlichen Beilagen: "Schrifttum und Kunst" / "Plug und Scholle" / "Der junge Bannerträger, Jugendbeilage". - Aus dem Inhalt: Rundfunksumpf des Novembersystems - Ein zentrümlicher Hetzer gefasst - Dia SA erobert Berlin. Ein Tatsachenbericht vom Kampf der NSDAP um die Reichshauptstadt, von Winfried Bade (in Forts.) - Stadt Überlingen: Schulungskurs der Gaupropagandaleitung - Scharfes Vorgehen gegen Ehrabschneider - Wetterleuchten an der Saar, Schicksals-Roman der Gegenwart von E.F. Geyer und H. Ernst (in Forts.) - Badische Kinder fahren aufs Land - Reichsfestspiele im Heidelberger Schloss: Uraufführung "Deutsche Passion 1933" von Richard Euringer - Stadt Überlingen: die Jahrhundertfeier der Seuse-Oberrealschule - Tagung der politischen Leiter - Neuordnung der SA und vor dem Abschluss - Die unerschütterliche Einheit der Bewegung. Gemeinsame Schulung von PO., SA., SS., HJ., Arbeitsdienst und Bauerntum - Amt Überlingen: Weiterbestehen der Schlossschule Salem gesichert - Kampftag in Nürnberg - 15. Rhön-Segelflug-Wettbewerb. Segelfliegerische Rekordleistungen wie noch nie! - Die blutigen Ereignisse in Österreich - an die Frauen und Männer der badischen Grenzmark - Foto: Richard Strauss in Bayreuth - Badische Nachrichten: Die 24 Zeltlager der badischen Hitlerjugend. 20.000 Hitlerjungen auf Lager 28. Juli bis 25. August 1934. Lageraufbau und Organisation, Dienstgestaltung - Deutsche Kampfspiele in Nürnberg - Denunziantentum und ehrliche Sorge. Ein bedeutsamer Erlass des Stellvertreters des Führers - Darum helfen wir! Jungmädelführerinnen leiten Erntekindergärten - Das hauswirtschaftliche Jahr für Mädel - Aus dem Frauen-Arbeitsdienst. Skizze von Elsbeth Schober (Frauen-Arbeitsdienst Pfullendorf) - Luftmanöver über London. Generalprobe für die Verteidigung der Hauptstadt -Lehrzeit Lynchjustiz in USA - Nationalsozialistische Staat und Christentum. Die Vereidigung des neuen Bischofs von Hildesheim - Foto "Der Führer auf dem Thüringer Gauparteitag 1934. Der Führer nimmt auf dem Geraer den Vorbeimarsch der SA., SS., PO., des Arbeitsdienstes und der Hitler-Jugend ab. Seine Rede vor mehr als 70.000 Menschen war die erste nach der Rückkehr aus Italien und der Höhepunkt des Thüringer Gauparteitages. Auf unseren Bildes sieht man rechts Dr. Ley, Reichsminister Dr. Goebbels und Reichsstatthalter und Gauleiter Sauckel" - Eine "Burg der Thüringer Alten Garde". Einzigartiger Bauplan in der Rhön (Katzensteinhut bei Zell in der Rhön: geplante Thing-Stätte) - Durchführung der Reichs-Schwimm-Woche in Überlingen - Amt Meßkirch: Kurs für Jungflieger - Dante in unserer Zeit, von Dr. Friedrich Schelling - Amt Stockach: Schulungslager der Amts Walter - Noch einmal das Kapitel "Stahlhelm" - VDA.-Jugend in Trier (Foto) - Regimentstag der Garde in Potsdam, mit Foto: "In der alten Garnisonsstadt fanden sich die Angehörigen des ersten Garderegiments zu Fuß und seine Schwesterformationen zu einem Wiedersehenstag zusammen, der mit einer Fahnenweihe verbunden war. Unser Bild zeigt die Ehrenkompanie der Reichswehr beim Einholen der Traditionsfahnen" - Herr Besserwisser trifft Herrn Miesmacher - Parteiamtliche Bekanntmachungen (Reichsminister Reichsleiter der Rechtsabteilung Dr.Frank, wegen Büchern und Manuskripten die nationalsozialistisches Ideengut enthalten) - - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Presse im Nationalsozialismus, Baden, illustrierte Bücher, Röhm-Putsch, Volksgerichtshof, Deutsche Kampfspiele Nürnberg, Arbeitsdienst für Frauen. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchs- und Altersspuren, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 36438 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.