Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F35-502 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3.
Verlag: Darmstadt, Primus Verlag, 2011, 2011
ISBN 10: 3896787470 ISBN 13: 9783896787477
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 11,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 10,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fair. Unangenehmer Geruch.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPrimus Verlag, Darmstadt, 2008. 214 S. mit vielen Abbildungen, Pappband mit Schutzumschlag, quart---- sehr gutes Exemplar / Begleitbuch zu den Ausstellungen anlässlich der Zusammenführung der Ottheinrich-Bibel im Jahre 2008 / Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek -- 1735 Gramm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,90
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
ISBN 10: 353424656X ISBN 13: 9783534246564
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,59
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Luzern, Faksimile-Verlag (= Patrimonia 334), 2008,, 2008
ISBN 10: 3880080003 ISBN 13: 9783880080003
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe, 4°, 214 S. mit zahlreichen Farbabbildungen, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), untere Kante des Einband minimal beschabt, sonst schönes, sauberes Exemplar mit zwei Einladungsfaltbättern zur Ausstellung der Ottheinrich-Bibel im Bibelhaus in Frankfurt/Main,
Verlag: Primus Verlag, 2008, 2008
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDas erste illustrierte Neue Testament in deutscher Sprache Begleitbuch zur Ausstellung anlässlich der Zusammenführung der Ottheinrich-Bibel im Jahre 2008 Gewicht in Gramm: 550 leichte äußere Gebrauchsspuren, innen sauber.
Verlag: Darmstadt : Primus, 2011
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb214 S. : zahlr. Illustr. ; 33 cm . Orig.-Pappbd. 2. Aufl., Sonderausg. - ( Patrimonia ; 334; Bayerische Staatsbibliothek: Ausstellungskataloge ; Nr. 80) - (Exlibris - gut erhalten).
Verlag: Darmstadt, Primus. 2008., 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 214 S. Ppbd. Su. Sehr gut. Sprache: Deutsch.
Anbieter: SomeThingz. Books etcetera., Averbode, Belgien
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBayerischen Staatsbibliothek 2008 Bound, hardcover with original dustjacket, 214pp., 24x33.5cm., richly illustr. in col., in very good condition.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2008
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Quart. Sternstunden der Buchkunst. 215 S. Pappband mit Schutzumschlag. Mit zahlr. farb. und schw.-w. Abb. gutes Exemplar.
Verlag: Generisch, 2008
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 32,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Produktart: Sonstiges.
Verlag: deutsche verlagsanstalt
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELTHEMA Der Fall des Trierer Stadtschultheißen Dr. Dietrich Flade: Vom Hexenrichter zum Hexenmeister (Rita Voltmer) 14 Hexenjagden in der frühen Neuzeit: Von Blutdurst und Profitgier (Rita Voltmer) 20 Der Jesuitenpater Friedrich Spee: Kämpfer wider die Unmenschlichkeit (Gunther Franz) 30 ZEITPUNKTE Historische Ereignisse des Monats (Frauke Lätsch, Daniel Terner) 6 ES GESCHAH VOR 25 JAHREN Freie Wahlen in Spanien: Das Wagnis Demokratie (Uwe A. Oster) 8 PORTRÄT Die Schriftstellerin Elsa Triolet: Fellow traveller im 20. Jahrhundert (Franziska Meier) 36 Die griechische Dichterin Sappho: Ein Leben für die Lyrik und die Liebe (Holger Sonnabend) 56 Thomas Jefferson in Monticello: Das Zuhause der amerikanischen Aufklärung (Volker Friedrich) 76 FORUM Den Islam verstehen: ein Einspruch (Lutz Richter-Bernburg) 60 KULTUR Die Ottheinrich-Bibel: Das kostbare Erbe eines Büchernarren (Uwe A. Oster) 62 POLITIK Auschwitz und die Alliierten: Warum wurde das KZ nicht bombardiert? (Gerd R. Ueberschär) 68 MUSEUM Museum und Park Kalkriese: Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder (Uwe A. Oster) 72 RUBRIKEN Editorial (Christian Meier) 3 Leserbriefe 80 Rätselauflösungen 81 Vorschau 82 TITELTHEMA EXTRA Das Rätsel der Kinderhexen (Claudia Jarzebowski) 41 Hexen im Internet (Heike Talkenberger) 46 FORSCHUNG Rettung für die Nachwelt (Walter Koch) 42 MUSEUM Wege zur Backsteingotik (Heike Talkenberger) 43 BÜCHER G.E. Thüry, Müll und Marmorsäu len. Siedlungshygiene in der röm sehen Antike (Uwe Walter) 46 D. Siegfried, Der Fliegerblick. Inte gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 114 Seiten Weltkunst ist ein in Berlin erscheinendes Magazin, das sich mit dem Thema Kunst beschäftigt. Es wird 14 Mal im Jahr durchgeführt. Informieren Sie sich über Neuigkeiten aus der Kunstszene. Alle Ausstellungen weltweit finden Sie im Kunstkalender. In gutem Zustand mit Fotos durchgehend. Inhalt - Gelb fordert Rothblau - Die Farbenpracht des Biedermeier - Gegensätze ziehen mich an! - Der Maler Ulrich Erben im Gespräch - Die Kaiserin liebte dieses Blau - biedermeier-Liegen aus Wiener Hofmobiliendepot - Bienchen auf Apricot-Rosa - Mein Kunststück - Die Ottheinrich-Bibel - Die zukunft liegt im Bücherregal - Die Neuerscheinungen des Herbstes 2008 ISBN 4190713511804 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBayrische Staatsbibliothek, Graz, 2008. 214 S. mit zahlreichen Abb., Pappeinband mit Schutzumschlag--- - gutes Exemplar - 1720 Gramm.
Verlag: Regensburg, Schnell & Steiner,, 2016
ISBN 10: 3795430682 ISBN 13: 9783795430689
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 26,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb4°, Ppbd. 336 S.; mit 286 Farb- u. 42 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. // Die reich bebilderte Prachthandschrift der Ottheinrich-Bibel, ein Epochen übergreifendes Werk von Weltrang, und der monumentale Bibelzyklus der Schlosskapelle Neuburg, herausragendes Denkmal der Reformation in Deutschland, stehen als Kunstwerke fürstlichen Auftrags im Zentrum der Ausstellung. Mit 150 internationalen Leihgaben von Spitzenwerken der Buchkunst, Grafik, Tafelmalerei, Skulptur und Goldschmiedekunst spannt die Schau einen Bogen vom ersten illustrierten Neuen Testament in deutscher Sprache zum ältesten für den protestantischen Ritus ausgestatteten Kirchenraum in Deutschland. Dabei beleuchtet sie ein Jahrhundert künstlerischer Innovation, bewegter Geschichte und religiöser Reform. Die Ausstellung vereint eine bisher nie gezeigte Fülle glänzend illuminierter Buchseiten der von Herzog Ludwig dem Bärtigen beauftragten und von Pfalzgraf Ottheinrich vollendeten Prachtbibel, umrahmt von den bedeutendsten Bibelhandschriften und Drucken der Epoche. Am authentischen Schauplatz, dem prächtigen Schloss Neuburg, in Szene gesetzt, lässt sich erleben, mit welchem Glanz Bild und Bibel die Auseinandersetzung um den rechten Glauben an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit prägten. Der Begleitband erschließt in Essays renommierter Autoren den künstlerischen Kontext eines Jahrhunderts biblischer Bilder und stellt erstmals umfassend bebildert und um neue Erkenntnisse bereichert den Rang der Schlosskapelle Neuburg als erstem protestantischen Kirchenraum heraus. ISBN: 9783795430689 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1963.
Verlag: Luzern Faksimile Verlag (), 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb125 S., 1 Bl. Mit farbigem Faksimile-Blatt unter Passepartout und zahlreichen farbigen Abbildungen. 4° (32 x 23,5 cm). Original-Leinwand. Die Galerie der schönsten Bücher. Buchmalerei erleben. - Mit einem Faksimile-Blatt aus der Ottheinrich-Bibel (Folio 10). - Einband minimal fleckig, sonst tadellos. Gewicht (Gramm): 1150.
Verlag: Books LLC, Reference Series Mai 2012, 2012
ISBN 10: 1158911521 ISBN 13: 9781158911523
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 20,61
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 71. Kapitel: Voynich-Manuskript, Très Riches Heures, Hausbuch, Hauptwerke der gotischen Buchmalerei, Ingeram-Codex, Pariser Manuskripte, Rohan-Stundenbuch, Flateyjarbók, Stundenbuch des Johann ohne Furcht, Codex Forster, Codex Madrid, Stundenbuch von Peter II., Herzog der Bretagne, Stundenbuch des Lorenzo I. de¿ Medici, Codex Windsor, Stundenbuch der Maria d¿Harcourt, Stundenbuch der Maria von Burgund, Codex Trivulzianus, Pontifikale Gundekarianum, Stundenbuch der Margarete de Foix, Herzogin der Bretagne, Schwarzes Stundenbuch Karls des Kühnen, Tacuinum sanitatis, Stundenbuch der Isabella Stuart, Ottheinrich-Bibel, Stundenbuch Philipps des Guten, Stundenbuch des Giangaleazzo Visconti, Scheiblersches Wappenbuch, Stundenbuch Philipps des Kühnen, Stundenbuch des Étienne Chevalier, Codex Ashburnham, Das Buch vom liebentbrannten Herzen, Stundenbuch des Jean de Boucicaut, Leobschützer Rechtsbuch, Gebetbuch Jakobs IV. von Schottland und seiner Gemahlin Margaret Tudor, Zittauer Missalien, Rechenbuch des Filippo Calandri, Turin-Mailänder Stundenbuch, Radoslav-Evangelium, Aurora consurgens, Zwolle-Bibel, Ellesmere-Manuskript, Cod. Pal. germ. 324, Codex Tro-Cortesianus, Codex Peresianus. Auszug: Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15. Jahrhunderts. Es handelt sich um ein ausgesprochen reichhaltig verziertes Stundenbuch, das 208 Blätter enthält, von denen etwa die Hälfte ganzseitig bebildert sind. Wegen dieser prächtigen Ausstattung und der kunstvollen Ausführung zählt das Buch zu den größten Meisterwerken der Buchmalerei. Insbesondere die Kalenderblätter besitzen zudem einen hohen dokumentarischen Wert für die Kenntnis der Lebensformen und Anschauungen der damaligen Zeit. Das Originalmanuskript befindet sich heute im Musée Condé im Schloss Chantilly, ist jedoch, außer nach Voranmeldung für Fachgelehrte, nur als Faksimile zu besichtigen. Das Stundenbuch wurde in der Zeit zwischen etwa 1410 und 1416 von den Brüdern von Limburg für ihren Dienstherren Johann von Berry gemalt, jedoch nicht fertiggestellt, da sowohl ihr Dienstherr als auch die drei Brüder Jan, Paul und Hermann im Laufe des Jahres 1416 starben (möglicherweise an einer Pestepidemie). Herzog Karl I. aus dem Haus Savoyen beauftragte Jean Colombe, die Malereien zu vervollständigen. Das Manuskript wurde in den Jahren 1485 bis 1489 fertiggestellt. Eberhard König hat als erster darauf hingewiesen, dass darüber hinaus um die Mitte des 15. Jahrhunderts ein weiterer Künstler an der Vollendung mitgewirkt haben muss, dem Edmond Pognon den Namen ¿Meister der Schatten¿ gab und der nach wie vor nicht eindeutig identifiziert ist. Möglicherweise handelt es sich um Bartholomäus van Eyck. Das überaus reich ausgestattete Werk enthält zahlreiche sehr humorvolle Anspielungen in den Randzeichnungen. So ist beispielsweise in der linken unteren Ecke des Blattes ¿Mariae Heimsuchung¿ ein auf einer Schubkarre sitzendes Schwein zu sehen, das Dudelsack spielt, und am unteren Rand versucht ein Pfarrer, mit der Leimrute Vögel zu fangen. Darstellung des Jean de Valois, duc de Berry im Januar-Bild derBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 72 pp. Deutsch.
Verlag: Faksimile Verlag, Luzern 2002., 2002
ISBN 10: 3856720790 ISBN 13: 9783856720797
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 1.107,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 60 x 45 cm. Goldgeprägte, aufklappbare Original-Samtkassette, diese mit einem Sichtfenster an der Oberseite. Innenliegen der Faksimileband im Format 55 x 39 cm : Original-Leder mit Eckbeschlägen und Metallschließen, ebenfalls goldgeprägt. 78 nummerierte Blätter mit Goldinitialen, viele der Seiten durch farbige Bilder geschmückt. Der Kommentarband in blauem O-Leinen mit Deckelvignette im Format 28,8 x 21,2 cm mit 245 Seiten. Die Samtkassette teils minimal berieben, die Bücher sehr sauber. Gutes Exemplar. Exemplar Nr 594 von nur 980 arabisch nummerierten Exemplaren. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. M05005.
Verlag: Luzern: Faksimile Verlag; Edition Bel-Libro, 2005
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 21,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. Aus der Reihe: Die Galerie der schönsten Bücher. Buchmalerei erleben. Dieser Ausgabe ist ein Faksimile aus der Ottheinrich-Bibel, Folio 10, beigegeben. Zust: Gutes Exemplar. Mit zahlreichen Abbildungen, 125 S. Deutsch 1110g.
Verlag: Historischer Verein Dillingen an der Donau, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 23 cm. Zustand: Wie neu. 280 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar . U.a.: Der Maler Mathis Gerung als Vollender der Ottheinrich-Bibel. Das 'Epigrammaton liber' des Michael Fend von 1587. Neue Forschungen zu Caspar Amman, seinen Werken und seiner Bibliothek. Mit der Biographie von M. Laurentius Agricola von 1563. Der Hebräist Matthäus Adriani und Caspar Amman. Thomas von Villanova. Der Lauinger Orgelbauer Johann Ludwig Ehrlich und seine Familie. Die Kaufmannsfamilie Zenetti in Lauingen. Kriegsende - der April 1945 in Lauingen und im Landkreis Dillingen. ( wir bieten zahlreiche Jahrbücher des Historischen Vereins an, alle frisch erhalten) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: Bibliotheca Rara GmbH, Münster, Deutschland
EUR 1.480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 980 Exemplare. 78 Blätter,46 Miniaturen,41 Pinselgoldinitialen Die Ottheinrich Bibel. Bayerische Staatsbibliothek, München, Cgm 8010/1.2. Faksimile in blauer Leinenkassette und deutschem Kommentarband. Dieser Faksimileband ist die originalgetreue Nachbildung der Bilderhandschrift, die heute unter der Signatur Cgm 8010/1.2 in der Bayerischen Staatsbibliothek München aufbewahrt wird. Die einmalige, limitierte Auflage dieser Faksimile-Edition beträgt weltweit 980 arabisch numerierte Exemplare. Weitere 60 römisch numerierte Exemplare sind nicht für den Handel bestimmt und dienen ausschließlich als Belege und Archivexemplare. Die herstellerische Gesamtverantwortung für diese Edition lag in den Händen des Faksimile Verlags Luzern. Die Farbfaksimilierung, die Wiedergabe des Pinselgoldes, des Silbers und die Patinierung der Goldpartien besorgte die Faksimileabteilung der Offizin Print & Art, Graz. Die Wiedergabe des Blattgoldes und dessen Ziselierung wurde der Graphischen Werk stätte Heinz Deuschle, Göppingen, anvertraut. Als Vorlage für den Einband diente der Ottheinrich-Einband von 1558 der Hand schrift Cod. Pal. germ. 833 aus dem Besitz der Universitätsbibliothek Heidelberg. Er wurde in Zusammenarbeit mit der Restaurierwerk stätte der Sondersammlungen der Universitäts bibliothek Graz für diese Faksimile-Edition adaptiert. Die handwerkliche Ausführung der Buch bindearbeiten besorgten die Werkstätten der Buchbinderei Steinbrener, Schärding, die auch für die Fertigung der Beschläge und der Schließen verantwortlich war. Sprache: Deutsch 37,2 X 53,2,Ganzleder mit reicher Gold- und Blindprägung, acht Zierbeschlägen und vier Schließen.
Verlag: Regensburg: Schnell & Steiner 2016., 2016
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb336 S.; mit 286 Farb- u. 42 s/w-Abb. 4° Br. *neuwertig*. *neuwertig* (Begleitpublikation zur Ausstellung) Die reich bebilderte Prachthandschrift der Ottheinrich-Bibel, ein Epochen übergreifendes Werk von Weltrang, und der monumentale Bibelzyklus der Schlosskapelle Neuburg, herausragendes Denkmal der Reformation in Deutschland, stehen als Kunstwerke fürstlichen Auftrags im Zentrum der Ausstellung. Mit 150 internationalen Leihgaben von Spitzenwerken der Buchkunst, Grafik, Tafelmalerei, Skulptur und Goldschmiedekunst spannt die Schau einen Bogen vom ersten illustrierten Neuen Testament in deutscher Sprache zum ältesten für den protestantischen Ritus ausgestatteten Kirchenraum in Deutschland. Dabei beleuchtet sie ein Jahrhundert künstlerischer Innovation, bewegter Geschichte und religiöser Reform. Die Ausstellung vereint eine bisher nie gezeigte Fülle glänzend illuminierter Buchseiten der von Herzog Ludwig dem Bärtigen beauftragten und von Pfalzgraf Ottheinrich vollendeten Prachtbibel, umrahmt von den bedeutendsten Bibelhandschriften und Drucken der Epoche. Am authentischen Schauplatz, dem prächtigen Schloss Neuburg, in Szene gesetzt, lässt sich erleben, mit welchem Glanz Bild und Bibel die Auseinandersetzung um den rechten Glauben an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit prägten. Der Begleitband erschließt in Essays renommierter Autoren den künstlerischen Kontext eines Jahrhunderts biblischer Bilder und stellt erstmals umfassend bebildert und um neue Erkenntnisse bereichert den Rang der Schlosskapelle Neuburg als erstem protestantischen Kirchenraum heraus.
Verlag: Luzern: Faksimile Verlag /Coron usw., 2002
Anbieter: Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2° 2 Blätter, Text und 2 farbige Faksimile-Blätter. Original-Leinenmappe mit Deckeltitelprägung. - Gut erhaltenes Exemplar. "Die Ottheinrich-Bibel ist eine der kostbarsten Bilderhandschriften der Welt. Die wohl um 1425/30 geschriebene und wahrscheinlich und teilweise in Regensburg illuminierte Handschrift überliefert eine frühe deutsche Übersetzung des Neuen Testaments (sogennannte Augsburger Bibelhandschrift)". Enthält die Blätter "Das letzte Abendmahl" und "Der Sturm auf dem See Genezareth".
Verlag: Faksimile Verlag, Luzern
Anbieter: Antiquariat VinoLibros, Nürnberg, BR, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinenmappe. Eine reich illustrierte Informationsbroschüre führt Sie in diese außergewöhnliche Bilderhandschrift aus der Zeit; mit 2 Original- Faksimiles: Das letzte Abendmahl Fol. 40, Der Sturm auf dem See Genezareth Fol.50; Die Mappe ist vorne unten rechts etwas gestaucht, Leinen angestaubt, die Grafiken sehr gut Size: 56x40cm.
Verlag: Luzern, Faksimile Verlag Luzern,, 2002
Anbieter: Anton Pfeiler, Simbach, Deutschland
EUR 1.150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 156 Seiten. Entstehung: um 1425 in Regensburg von einem namentlich nicht bekannten höfischen Auftraggeber, mit Miniaturen der Matthäus- und Markusmeister ausgeführt; ca. 100 Jahre später im Auftrag von Kurfürst Ottheinrich fortgeführt vom Renaissancemaler Matthias Gerung. Die meisten Miniaturen entfallen auf den stilistisch von Giotto beeinflussten Matthäusmeister. Seine Farbpalette ist auf Lila- und Grautöne abgestimmt, was das Modellierte der Figuren unterstreicht. Auch der Markusmeister verarbeitet italienische Vorbilder. Er ist ein Erzähltalent, der versucht, die darzustellende Szene durch Erweiterungen und Erfindungen dramatisch zu beleben. Beide Maler stammen aus derselben Werkstatt und haben Zugang zu denselben italienischen Vorbildern keine Seltenheit in Regensburg, wo Meister aus Padua und Verona arbeiteten. Faksimile + Kommentar. Luzern, Faksimile Verlag Luzern, 2002. Reich mit Gold geprägter Ledereinband mit 4 Messingschließen in Leinenkassette. Limitierte Auflage: 980 Exemplare. Minimale Gebrauchsspuren an der Kassette, ansonsten tadelloses und fast unbenutztes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 156 Seiten. Entstehung: um 1425 in Regensburg von einem namentlich nicht bekannten höfischen Auftraggeber, mit Miniaturen der Matthäus- und Markusmeister ausgeführt; ca. 100 Jahre später im Auftrag von Kurfürst Ottheinrich fortgeführt vom Renaissancemaler Matthias Gerung. Die meisten Miniaturen entfallen auf den stilistisch von Giotto beeinflussten Matthäusmeister. Seine Farbpalette ist auf Lila- und Grautöne abgestimmt, was das Modellierte der Figuren unterstreicht. Auch der Markusmeister verarbeitet italienische Vorbilder. Er ist ein Erzähltalent, der versucht, die darzustellende Szene durch Erweiterungen und Erfindungen dramatisch zu beleben. Beide Maler stammen aus derselben Werkstatt und haben Zugang zu denselben italienischen Vorbildern keine Seltenheit in Regensburg, wo Meister aus Padua und Verona arbeiteten. Faksimile + Kommentar. Luzern, Faksimile Verlag Luzern, 2002. Reich mit Gold geprägter Ledereinband mit 4 Messingschließen in Leinenkassette. Limitierte Auflage: 980 Exemplare. 1 von 4 Schließen fehlt, ansonsten tadelloses und fast unbenutztes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHrsg. von Ingo F. Walther. Luzern: Faksimile Verlag / Edition Bel-Libro (= Die Galerie der schönsten Bücher - Buchmalerei erleben), 2005. Dunkelblaues, goldgeprägtes OLn. im OPappschuber. 125 S. mit zahlr. teils ganzs. farb. Abbildungen sowie einem beigebundenen ganzseitigen Faksimilie-Blatt aus der "Ottheinrich-Bibel", Fol. 40v. unter Passepartout. - 32 x 23. * Sehr gut erhalten auf Kunstdruckpapier !
Verlag: Heidelberg : Edition Braus|
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 328 Seiten : nur Illustrationen (z.T. farbige) Erscheinungsjahr: 1986 Inhaltsverzeichnis Grußwort Alfons M. Kard. Stickler Geleitwort Gisbert Frhr. zu Putlitz Vorbemerkung Elmar Mittler Die Kurfürsten von der Pfalz Die Kurpfalz und die Pfälzische Linien vor dem Dreißigjährigen Krieg Impressum A Bibiliotheca Palatina Gründung und Entwicklung A 1 Die Sonderstellung der Kurfür- sten von der Pfalz im Heiligen Römischen Reich A 2 Ludwig III. begründet die Biblio- thek des Heiliggeiststiftes A 3 Bibliothekarische Bestandsauf- nahme in der Zeit Kurfürst Friedrichs 1. (1449-1476) A 4 Kurfürst Ottheinrichs testamen- tarische Bestimmungen zeigen seine besondere Vorsorge für die Bibliotheca Palatina B Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte B 1 Artes (1) B 2 Artes (2) B 3 Astronomie und Mathematik B 4A Aristoteles B 4B Theologie (1) B 5 Theologie (2) B6 Recht (1) B7 Recht (2) B 8 Geschichte Konzilshandschriften B9 Medizin (1) B 10 Medizin (2) B 11 Lateinische Klassiker (1) B 12 Lateinische Klassiker (2) B 13 Griechische Handschriften der Palatina B 14 Die hebräischen Handschriften der Palatina B 15 Die Orientalia der Palatina B 16 Heidelberger Arzthumanisten C Zimelien C 1 Das Falkenbuch C 2 Spätantike Textzimelien IV Die Historia Augusta Textzimelie und Druckausgabe Lorscher Evangeliar Lorscher Handschriften Mainzer, Lorscher und Heiligenberger Handschriften Italienische Tradition Zimelien aus der Kurpfalz und Italien Griechisch-Studien in Unteritalien: Nicolaos-Nectarios von Otranto Der Palatina-Psalter Der Josua-Rotulus D Reformation und Konfessionalismus D 1A Reformation als Bibelauslegung D 1B Heidelberger Theologie D 2 Die Reformation in der Kurpfalz D 3 Zwiespalt und Einigung (1) Die Kurpfalz im Spannungsfeld theologischer Kontroversen und kirchlicher Einigungsbestrebungen D 4 Zwiespalt und Einigung (2) Die Kurpfalz in ihren Beziehungen zu den reformierten Kirchen innerhalb des Deutschen Reiches und Westeuropa D 5 Pfälzische Fürsten im Spannungs- feld des Konfessionalismus E Schloßbibliothek E 1 Von Ludwig III. bis Ottheinrich (1) E 2 Von Ludwig III. bis Ottheinrich (2) E 3 Ottheinrich (1) E 4 Kurfürst Ottheinrich (1556-1559) (2) E 5 Kurfürst Friedrich III. (1559-1576) E6 Ludwig (VI.) (1) E 7 Kurfürst Ludwig VI. (1576-1583) (2) E 8 Kuradministrator Johann Casimir (1583-1592) E 9 Kurfürst Friedrich IV. (1592-1610) E 10 Kurfürst Friedrich V. (1610-1632) E 11 Geschichte E 12 Recht E 13A Bergbau und Waldwirtschaft E 13B Jagdliteratur und Schießregister der Pfalzgrafen E 14 Höfisches Leben E 15 Literatur (1) E 16 Literatur (2) E 17 Französische Handschriften E 18 Kunst E 19A Opicinus de Canistris E 19B Befestigungslehre und Kriegstechnik E 20 Koch-, Kräuter- und Tierbücher E 21 Medizin für den gemeinen Mann E 22 Alchemie, Astrologie und Medizin E 23 Welt- und Seekarten, Reiseliteratur (1) E 24 Welt- und Seekarten, Reiseliteratur (2) E 25 Musikalien F Ulrich Fugger (1526-1584) F 1 Ulrich Fugger (1) Persönlichkeit F 2 Ulrich Fugger (2) Aufbau der Bibliothek F 3 Henricus Stephanus Fuggers Drucker (1) F 4 Henricus Stephanus Fuggers Drucker (2) F 5 Achilles Pirmin Gasser (1) F 6 Achilles Pirmin Gasser (2) G Blütezeit der Bibliothek G 1 Orientalistik in Heidelberg G 2 Bibliothekare der Palatina Xylander, Lautenbach, Struppius und Melissus G 3 Der Verleger Hieronymus Commelinus G 4 Bibliothekare der Universität Pithopoeus und Sylburg G 5 Gruter Bibliothekar und Editor (1) G 6 Gruter Bibliothekar und Editor (2) G 7 Heidelberger Kataloge H Raub oder Rettung H 1 Vorgeschichte der Wegführung H 2 Der Transport durch Allacci H 3 Bibliotheca Vaticana H 4 Versuche der Wiedergewinnung H 5 Versprengte Stücke S Skriptorium S 1 Ein mittelalterliches Skriptorium: Frankenthal S 2 Technische Arbeiten in einem hochmittelalterlichen Skriptorium S 3 Der erste Druck mit einem Druckerzeichen: Die Fust-Schöffer-Bibel von 1462 T Einbände T 1 Kirchlicher Prachteinband T 2 Einbände vor Ottheinrich T 3 Ottheinrichbände T 4 Die pfälzische Einbandkunst. Hardcover.
Verlag: Luzern, Faksimile Verlag 2004-2005, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 32 cm. 125, 125, 125, 125 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel im illustrierten Pappschuber. (Die Galerie der schönsten Bücher. Buchmalerei erleben. Edition Bel-Libro). 1. Auflage. Jeder Band mit einer beigebundenen Faksimile im Passepartout. Band 1: Les Belles Heures, Folio 191. Band 2: Die Bamberger Apocalypse, Folio 46. Band 3: Das Book of Lindisfarne, Folio 27. Band 4: Die Ottheinrich-Bibel, Folio 10. Mit zahlreichen Abbildungen. Einbände minimal fleckig. Sehr gutes Exemplar.
EUR 1.650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. FAKSIMILE - Die Ottheinrich-Bibel. Vollfaksimile nach der Bilderhandschrift Cgm 8010/1.2 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Faksimile und Kommentar in 2 Bänden. Luzern, Faksimile Verlag, 2002. 55,5 x 39,5. Original-Ganzleder mit reicher Deckelgoldprägung, 8 Messing-Eckbeschlägen und 4 intakten Schliessen, Original-Leinwandband (Kommentar), zusammen in Samt-Kassette mit goldgeprägtem Rückentitel und Plexiglas-Fenster (60 x 40 cm). - Eines von 980 Exemplaren (Gesamtausgabe 1040). - Die grossformatige Prachthandschrift des Neuen Testaments wurde um oder kurz nach 1430 im Auftrag Herzog Ludwigs VII. von Bayern-Ingolstadt geschaffen und mit deutschem Bibeltext geschrieben. Als Vorlage für den Einband diente der Ottheinrich-Einband der Handschrift Cod. Pal. germ. 833 von 1558 aus dem Besitz der Universitätsbibliothek Heidelberg. - Mit dem wissenschaftlichen Kommentarband mit Beiträgen von B. Gullath, J. Hamburger, K. Schneider und R. Suckale. - Die Goldprägung auf der Kassette schwach berieben, das Plexiglas minimal kratzspurig, ansonsten nahezu neuwertig.