Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (6)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Erscheinungsdatum: 1990

    Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Förstel, A.: Beobachtungen am Uhu Bubo bubo L. im Gehege, Zucht und Auswilderung in Nordbayern. Dittrich, W.: Zewrgtaucher Tachybaptus ruficollis und Teichhuhn Gallinula chloropus auf der Oberpfälzrt Vils. Feulner, J.: Zum Bestand des Braunkehlchens Saxicola rubetra in der "Bad Stebener Rodungsinsel" 1989. Reichel, D.: Liste bedrohter Brutvogelarten in Oberfranken. Siegner, J.: Beobachtungen an einer Mauersegler (Apus apus)-Kolonie im Süden Münchens. Ranftl, H. & Dornberger, W.: Brutbestand und Bruterfolg von Großem Brachvogel, Rotschenkel und Uferschnepfe in Nordbayern 1987-1989. Bindl, W., Faas, M. & Schulze, C.: Weiterer Nachweis der Kurzzehenlerche Calandrella brachydactyla für Bayern. Meyer, H.: Harembildung beim Rauhfußkauz Aegolius funereus. Gleixner, K. H. & Singer, D.: Vorkommen des Sperlingskauzes Glaucidium passerinum in den Forsten um München. Einstein, J.: Beobachtungen eines zu Fuß jagenden Habichts Accipiter gentilis. Schmidt, O.: Beobachtungen zum Auftreten des Pirols Oriolus oriolus im Frankenwald und Fichtelgebirge in den letzten Jahren. Schmidt, O.: Brut der Wasseramsel Cinclus cinclus mitten in München. Schenk, N.: Schwimmender Habicht Accipiter gentilis im Grißen Rötelsee. Walter, D.: Bachstelze Motacilla alba brütet in über 1800 m Höhe im Allgäu. Schmid, L.: Ungewöhnliche Zahlen von Eisenten Clangula hyemalis im Donauwörther Raum. Reicherzer, S.: Ungewöhnliche Ansammlungen von Rotmilanen Milvus milvus im Ries. Heller, M.: Erfolgreiche Herbstbrut (?) beim Mäusebussard Buteo buteo. Karkaschovsky, H.: Eine erfolgreiche Gebäudebrut des Kleibers Sitta europaea. Siering, M.: Manfred Karcher *23. März 1938 in Rastatt/Baden - +12. Mai 1990 in München. 96 pp., num. b/w figs, br. 8.

  • Erscheinungsdatum: 2004

    Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Busche, G., Raddatz, H.-J. & Kostrzewa, A.: Nistplatz-Konkurrenz und Prädation zwischen Uhu (Bubo bubo) und Habicht (Accipiter gentilis): erste Ergebnisse aus Norddeutschland. Friedl, T. W. P.: Breeding behaviour of the Red Bishop (Euplectes orix): a synthesis and new observations. Khoury, F.: Seasonal variation in body fat and weight of migratory Sylvia Warblers in central Jordan. Reyher, H.: Zur Brutbiologie und Siedlungsdichte des Feldsperlings (Passer montanus) im mittleren Vorland der Schwäbischen Alb. Winkel, W. & Winkel, D.: Variabilität der Brutkleidfärbung männlicher Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) am Westrand ihres mitteleuropäischen Verbreitungsareals. Gießing, B.: Viele Väter für eine Brut - vorteilhaft oder unausweichlich für das Weibchen? Zum Paarungsverhalten und zur Populationsgenetik des Seggenrohrsängers (Acrocephalus paludicola). Joest, R.: Junge Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta L.) in unterschiedlichen Klimazonen: Physiologische und ethologische Anpassungen an ökologische Bedingungen in Norddeutschland und Südspanien. Munoz Cifuentes, M. J.: Seevögel als Bioindikatoren für die Kontamination mit Umweltchemikalien: Ein Vergleich zwischen Chile und Deutschland. Winkel, W.: Dr. phil nat. Friedrich W. Goethe zum Gedenken (1911-2003). Bairlein, F. & Schlenker, R.: Dr. Gerhard Zink (1919-2003). 116 pp., num. figs, br. gr. 8.

  • Erscheinungsdatum: 1987

    Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Scherzinger, W.: Der Uhu Bubo bubo L. im Inneren Bayerischen Wald. Strehlow, J.: Die Vogelwelt des Ammersee-Gebiets. 3. Ergänzungsbericht 1981-1985. Franz, D. & Theiß, N.: Herkunft und Verbleib der nordbayerischen Beutelmeisen Remiz pendulinus - Ergänzungsbericht. Reichholf, J.: Vorkommen der Schwarzkopfmöwe Larus melanocephalus an den Stauseen am unteren Inn. Siegner, J.: Winterquartier-Treue eines Zwergsägers Mergus albellus. Geh, G.: Schein-Kopula bei Weibchen der Stockente Anas platyrhynchos. Förstel, A.: Finnische Sperber Accipiter nisus in Bayern. Bezzel, E.: Der Wegzug des Waldlaubsängers Phylloscopus sibilatrix in Südbayern. Vidal, A.: Rastplatz von Kormoranen Phalacrocorax carbo auf den Turmspitzen des Regensburger Doms. Alkemeier, F., Reiner, K. & Stäbler, H.: Zwei Triele Burhinus oedicnemus in Mittelfranken. Theiß, N. & Glätzer, G.: Bestandsentwicklung des Flußuferläufers Actitis hypoleucos von 1981 bis 1986 im Oberen Maintal. Förstel, A.: Reiher-Abschüsse geahndet. 171 pp., num. b/w figs, br. 8.

  • Bild des Verkäufers für Ornithologischer Anzeiger 34 (2/3) zum Verkauf von ConchBooks

    Erscheinungsdatum: 1995

    Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Förstel, A.: Der Uhu Bubo bubo L. in Nordbayern. Heller, M.: Ein Brutvorkommen des Uhu Bubo bubo im Württemberger Unterland. Bezzel, E.: "Regelmäßige" und "unregelmäßige" Brutvögel: Zeitmuster in Brutvogelgesellschaften. Walter, D.: Zur Verbreitung und Fortpflanzungsbiologie der Alpen-Ringdrossel Turdus torquatus alpestris im Oberallgäu (Bayern). Feulner, J. & Förster, D.: Siedlungsdichte, Habitatwahl undSchutz des Braunkehlchens (Saxicola rubetra) in der Teuschnitzaue, Frankenwald. Pechacek, P.: Verhalten des Dreizehenspechts Picoides tridactylus an der Bruthöhle in der Fütterungsphase der Nestlinge. Lohmann, M.: Sind Wasservögel am Schilfrückgang beteiligt? Bosch, S.: Brutergebnisse beim Buntspecht (Dendrocopos major) während und nach einer Gradation des Schwammspinners (Lymantria dispar) am Heuchelberg. Pfeifer, R.: Mögliche Ursachen für das Verschwinden des Steinrötels Monticola saxatilis aus Mitteleuropa. Bär, U. & Jochums, F.: Übersommernde, mausernde Eiderenten Somateria mollissima in Bayern mit Anmerkungen zur Dreikantmuschel Dreissena polymorpha. Leibl, F.: Zur Bedeutung des ostbayerischen Donautales als Rast- und Überwinterungsgebiet für die Schnatterente Anas strepera. Walter, D.: Feldlerche (Alauda arvensis) brütet im Allgäu bei 1100 m NN. Ottenberger, K.: Beobachtungen am Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus). Bär, U. & Jochums, F.: Ethologische Beobachtungen an Flußseeschwalben Sterna hirundo in der Bucht von St. Heinrich / Starnberger See. 111 pp., num. figs, br. gr. 8.

  • Erscheinungsdatum: 2006

    Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Utschik, H.: Baum- und Stratenpräferenten narhrungssuchender Waldvogelarten in Waldbeständen unterschiedlicher Baumartenzusammensetzung. Kraus, M. & Krauß, W.: Die Gattung Aythya im "Fränkischen Weihergebiet": Moorente A. nyroca, Tafelente A. ferina, Reiherente A. fuligula und Bergente A. marila. Hiller, W.: Die Kolbenente Netta rufina am Tegernsee: Bestandsentwicklung der Rast- und Brutvögel von 1973 bis 2005. Meyer, H.: Ein Spitzenjahr des Raufußkauzes Aegolius funereus auf der Münchner Schotterebene. Heiser, F., Holynski, O. & Pfeifer, R.: Neue Brutnachweise des Wiedehopfes Upupa [e.] epops in Nordbayern. Hahn, A.: Ein Zwergtaucher Tachybaptus [r.] ruficollis als Beute des Turmfalken Falco [t.] tinnunculus. Köhler, P. & Köhler, U.: Späte, unvollständige und zeitverzögerte Schwingenmauser bei einer Reiherente Aythya fuligula. Heller, M.: Neue Erkenntnisse zur Brutbiologie des Wanderfalken Falco [p.] peregrinus: Erfolgreiche Brut eines einjährigen Weibchens. Heller, M.: Uhu Bubo [b.] bubo wehrt attackierenden Wanderfalken Falco [p.] peregrinus erfolgreich ab. Sothmann, L.: Alfred Reinsch zum 85. Geburtstag. Luce, J. & Brummer, C.: Karl Trellinger (1920-2005). Pfeifer, R.: Dr. Joachim Steinbacher (18.11.1911 - 31.07.2005). 94 pp., num. figs, br. gr. 8.

  • Verlag: 1984-1985, 1984

    Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    contains i.a.: Krienitz, L.: Zur Flora coccaler Grünalgen im Phytoplankton des Naturschutzgebietes Cösitzer Teich (Kreis Köthen, Bezirk Halle). Piechocki, R.: Todesursachen, Gewichte und Maße vom Uhu (Bubo b. bubo). Däßler, H.-G. & Lux, H.: Zur Problematik der "Sauren Niederschläge" und ihres Einflusses auf den Nadelwald. Krienitz, L.: Zur Flora coccaler Grünalgen im Phytoplankton einiger Flachgewässer des Micheln-Trebbichauer Teichgebietes (Kreis Köthen, Bezirk Halle). Möckel, R.: Der Winterbestand der Stockente (Anas platyrhynchos L.) auf der Zwickauer Mulde. Schneider, K.: Verteilungsmuster von Curculioniden (Coleoptera - Insecta) in einem Transekt unterschiedlich immissionsbelasteter Kiefernforste der Dübener Heide. Klotz, S., Gutte, P. & Klausnitzer, B.: Literaturübersicht: Charakterisierung und Gliederung urbaner Ökosysteme. Schönfeld, M.: Migration, Sterblichkeit, Lebenserwartung und Geschlechtsreife mitteleuropäischer Rotmilane, Milvus milvus (L.), im Vergleich zum Schwarzmilan, Milvus migrans (Boddaert). Große, W.-R.: Zur Biotopwahl des Laubfrosches Hyla arborea arborea L. Krienitz, L.: Zur Flora coccaler Grünalgen im Phytoplankton einiger Gewässer des Biosphärenreservates Steckby-Lödderitzer Forst (Kreis Schönebeck, Bez. Magdeburg). Wetzel, T., Skuhravy, V., Camprag, D., Pileckis, S. & Freier, B.: Zur Verbreitung wichtiger Weizenschädlinge im europäischen Raum. Krumbiegel, G.: 50 Jahre Geiseltalmuseum Halle (Saale). Reichel, W.: Die Kohlelithotypen und ihre Bildungsräume in den Steinkohlenflözen des Döhlener Beckens bei Dresden. Zuppke, U.: Der Einfluß der Intensivierung der Graslandwirtschaft auf die wiesenbewohnenden Vogelarten des Landschaftsschutzgebietes "Mittelelbe". Sacher, P.: Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesenen Spinnenarten aus dem hercynischen Raum und angrenzender Gebiete (Arachnida, Araneae). Kreisel, H.: Karten der Pflanzenverbreitung in der DDR. 6. Serie. Die Stielboviste (Gattung Tulostoma) der Deutschen Demokratischen Republik und Westberlins. Kaemmel, T. & Gaedeke, R.: Zur Geschichte der Mineralogie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dornbusch, P.: Ökofaunistische Untersuchungen an Mäusen und Spitzmäusen im Biosphärenreservat Steckby-Lödderitzer Forst. Gutte, P. & Klotz, S.: Zur Soziologie einiger urbaner Neophyten. Große, E.: Beiträge zur Geschichte der Wälder des Stadtkreises Halle und des nördlichen Saalkreises. Tietze, F. & Grosser, N.: Zur Bedeutung von Habitatinseln in der Agrarlandschaft aus tierökologischer Sicht. Lange, E., Köhler, H. & Müller, G.: Zur Entwicklung des NSG "Wölperner Torfwiesen". Weidlich, M.: Bemerkungen zur Taxonomie und Verbreitung von Apterona helix (Siebold 1850) (Lep. Psychidae). Große, E.: Anthropogene Florenveränderungen in der Agrarlandschaft nördlich von Halle (Saale). Dornbusch, M.: Die gegenwärtige Situation vom Aussterben bedrohter Tierarten in der DDR. Klotz, S.: Zur Soziologie und Ökologie von Parietaria officinalis in Mitteleuropa. Grimm, H.: Zum Brutbestand der Greifvögel (Falconiformes) im Kyffhäusergebirge. Bellstedt, R. & Fichtner, E.: Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plothener Teichgebietes in Ostthüringen. Lattauschke, G. & Wetzel, T.: Zum Artenspektrum von Thysanopteren an verschiedenen Getreidearten im Bezirk Halle. Möckel, R.: Die Bestandsentwicklung des Rebhuhns (Perdix perdix (L.)) auf einer Kontrollfläche im Westerzgebirge. Eppert, F.-M.: Die Entwicklung des Muldestausees bei Bitterfeld zu einem bedeutenden Rast- und Überwinterungsgebiet für Wasservögel, dargestellt am Beispiel der Ordnungen Gaviiformes, Podicipediformes und Anseriformes. Zuppke, U.: Das Mittelelbegebiet als Rastgebiet für durchziehende Gastvögel. 438 + 452 pp., num. figs, hardcover gr. 8.

  • Erscheinungsdatum: 2007

    Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Bosselmann, J.: Ornithologischer Jahresbericht 2006. Bittner, K.: Ornithologischer Jahresbericht 2006 NSG Ulmener Jungferweiher. Reuther, C. & Bosselmann, J.: NSG Eich-Gimbsheim, größtes Blaukehlchen-Vorkommen (Luscinia svecica) in Rheinland-Pfalz. Bosselmann, J.: Kranich-Durchzug (Grus grus) in Rheinland-Pfalz 2006. Mächnich, M.: Wanderfalken-Brutbericht (Falco peregrinus) 2006 von Rheinhessen und der Pfalz. Schuch, S.: Steinkauz-Beringungsbericht 2006 aus Rheinhessen. Möbus, E.: 13-jährige Brutkontrolle von Turmfalken und Schlleiereulen in der Verbandsgemeinde Hahnstätten, Rhein-Lahn-Kreis, TK 5614,0 und 5714,0. Hoffmann, L.: Nistkastenkontrolle im Raum Obererbach, TK 5513,0, Landkreis Westerwald. Mende, P.: Bemerkenswerter Ringfund eines Rotkehlchens (Erithacus rubecula). Mende, P.: Schleiereulen-Brutbericht (Tyto alba) aus der südlichen Westpfalz. Mende, P.: Baumbrut vom Uhu (Bubo bubo) in der südlichen Westpfalz. Fischer, P.: Wasseramselpopulation im Rhein-Hunsrück-Kreis im Bay-, Simmer-, Ehr- u. Külzerbach. Ludwig, W.: Mauersegler-Bruten in Riegenroth, Rhein-Hunsrück-Kreis, 1996-2006. Gundi, C. & Klein, A.: Beobachtungen in einem Naturgarten in Rodenbach, Ldkrs. Kaiserslautern, TK 6511,2. Heuschrecken - Libellen - Schmetterlinge. Loose, T.: Sperber-Brutsaison (Accipiter nisus) 2006 im Landkreis Neuwied. Loose, T.: Rauhfußkauzbruten 2006 in Rheinland-Pfalz [Aegolius funereus]. Felten, H. P.: Uhu-Brutbeobachtungen 2006 in der Vulkan- und Westeifel. Gellweiler, I., Gellweiler, K., Scheuermeyer, R., Weichbrodt, R., Minninger, S. & Fuldner, K.-H.: Amphibienschutz-Aktion 2006 der NABU-Gruppe Bad Sobernheim, Landkreis Bad Kreuznach. Bosselmann, J.: Zoologischer Jahresbericht 2006. Willigalla, C.: Libellen - Odonata. Glitz, D.: NSG Swistbachaue - Zunahme der Libellenarten 1982 bis 2006 durch Neuanlage von zehn Teichen. Glitz, D.: Libellenschutz im NSG "Swistbachaue" - Bilanz im Jahr 2006. Hasselbach, W.: Schmetterlinge - Lepidoptera: Jahresbericht 2006. Pinger, E.: Botanisch-Floristischer Jahresbericht 2006. Pinger, E.: Die Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia L.) - ein unerwünschter Neubürger unserer Flora! Pinger, E.: Das Naturschutzgebiet "Hohe Acht". Schmitz, H.: Vergleichende Bestandsaufnahmen auf 4 Bahnbrachen und angrenzendem Industriegelände. 240 pp., num. figs, br. gr. 8 [14.7 x 21 cm].