Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (12)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Fahrmbacher, W.:

    Verlag: Murnau, Verlag Sebastian Lux, 1950

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 31 Achtung! Bei Mehrfachbestelltung bitte wegen Portoreduzierung vorher per Mail anschreiben.Sehr kleines Heftchen. Einband am Rand und an den Ecken etwas berieben, Heft insgesamt auf Grund des Alters durch Sonne und Alter gebräunt, leicht verfärbt. Ausgabejahr 1950 ist geschätzt, da aus dem Buch das richtige Ausgabejahr nicht hervor geht. Seitenzahl kann variieren, es wurde ein Standardwert eingetragen, der für fast alle Hefte gleich ist. Rik0505 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.

  • Bild des Verkäufers für DER BERG SINAI. Reise zum heiligen Berg und zum heiligen Kloster zum Verkauf von Butterfly Books GmbH & Co. KG

    Fahrmbacher W.

    Verlag: Verlag Sebastian Lux, Murnau, München, Innsbruck, Basel

    Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. Das Buch beschreibt eine Reise zum Berg Sinai und das dazugehörige Kloster, mit Fokus auf die historischen, kulturellen und religiösen Aspekte der Region. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Reiseliteratur, Religiöse Studien, Geschichte; Schlagworte: Berg Sinai, Kloster, Reisebeschreibung, Heiliger Berg, Religiöse Stätten, Geschichte, Kultur, Lux-Lesebogen, Natur und Kultur, Wüstenlandschaft. 123 Deutsch 18g.

  • Sebastian Gronbach

    Verlag: Books On Demand Apr 2017, 2017

    ISBN 10: 3743189836 ISBN 13: 9783743189836

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Liebevoll-provozierend lädt Dich der evolutionäre Guru Sebastian Gronbach ein, in das Mysterium der Liebe einzutauchen und alles hinter Dir zu lassen, was Du jemals glaubtest, über Beziehungen zu wissen.Gemeinsam mit Dir geht der moderne Mystiker auf eine Reise zum Ursprung all unserer Konflikte zwischen dem Maskulinen und Femininen. Dieser ist weder in unserer Erziehung, in negativen Erfahrungen noch in vorherigen Leben zu finden. Stattdessen zeigt er uns, wie unsere Beziehungen wieder zu heiligen Orten der Freude und Verbindlichkeit werden und wie sie ihren ursprünglichen Sinn wieder erlangen: Gott und der Welt zu dienen!

  • Keller, Ulrike (Hrsg.):

    Verlag: Promedia Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., Wien, 2003

    ISBN 10: 3853712061 ISBN 13: 9783853712061

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,50 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 19 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 229 Seiten, Sehr guter Zustand - fast - wie neu. "Die Geographin Ulrike Keller hat 29 Originalberichte aus fünf Jahrhunderten zusammengestellt. Geworden ist daraus ein kulturgeschichtlicher und gesellschaftspolitischer Streifzug durch die Geschichte und die Landschaften Mexikos. "Reisende in Mexiko" kann als Lektüre auf dem Kanapee oder als Reisebegleiter gelesen werden. Es ist ein Buch zum Schmökern für Touristen und Daheimgebliebene, ein Buch für kulturhistorisch Interessierte mit einem Hauch von Abenteuer. Die ersten Konquistadoren beschreiben das noch unzerstörte Land, aztekische und spanische Chronisten geben ihren Eindruck von der Ankunft der Spanier und das Leben der Maya in glücklicheren Zeiten wieder. Missionare erzählen von ihren Methoden der Verbreitung des christlichen Glaubens und den Gefahren der Schokoladensucht. Diplomaten, Forschungsreisende, Händler, Siedler und Abenteurer erleben die Schwierigkeiten und Schönheiten des Landes. Die Texte berichten u.a. von Kaiser Maximilian, den Nationalhelden Benito Juarez und Pancho Villa, den Arbeitsbedingungen der Arbeiter in den Bergwerken und auf den Tabakplantagen. Archäologen schildern ihre Eindrücke beim ersten Besuch dicht überwucherter Ruinen, beim Tauchen in einem heiligen Brunnen und bei der Entdeckung des berühmtesten mexikanischen Grabschatzes. Der Band endet mit einer aktuellen Reportage von der Grenze Mexikos, die die Demütigungen der so genannten illegalen Einwanderer beschreibt, die in den Vereinigten Staaten ein besseres Leben suchen. Die Geschichten führen nach Mexiko City und Veracruz, Acapulco, San Cristobal de las Casas, Queretaro und San Louis Potosi, Chihuahua, Tijuana, Tepic, Oaxaca, Tehuantepec und in die Minen von Guanajuato, eine Missionsstation in Baja California, auf eine große Hacienda im Norden des Landes, in die Tabakplantagen des Valle Nacional, zur Geburtsstätte des Vulkans Paricutin, durch den Dschungel und auf den Popocatepetl sowie zu den Tempelanlagen von Palenque, Chichen Itza und Monte Alban. Die Autoren diese Bandes sind u.a.: Bernal Diaz del Castillo, ein anonymer aztekischer Chronist und Hernan Cortes (1519-20), Diego de Landa (um 1566), John Hawkins (1568), Thomas Gage (um 1630), Pater Joseph Och (um 1760), Alexander von Humboldt (1803), Zebylon Montgomery Pike (1807), Basil Hall (1822), Frances Calderon de la Barca (1839), Carl Heller (1845), Julius Fröbel (1852), Johann W. von Müller (1856), Agnes zu Salm-Salm (1867), Friedrich Ratzel (um 1875), Ernst von Hesse-Wartegg (1888), Cäcilie Seler-Sachs (1895), Edward H.Thompson (1904), John Reed (1914), Alfonso Caso (1932), Egon Erwin Kisch (1943), Sebastian Rotello (1992)."(Verlagstext) Die Herausgeberin: Ulrike Keller, geboren 1948 in Oldenburg, studierte Geographie und Volkswirtschaft in Göttingen und München. Nach zweijährigem Aufenthalt als Stadtplanerin in Nepal lehrte sie an der Universität Stuttgart. Seit 1982 bereist sie regelmäßig die Länder Asiens und Afrikas. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 274 illustrierter OKarton / Paperback / Softcover (Das andere Reisebuch), 14,5 x 21 cm.

  • art, Das Kunstmagazin

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. TITEL Talente: Förderkojen der Art Cologne, 19 junge Künstler bekommen in diesem Jahr eine eigene Koje auf der Kölner Kunstmesse die Maler haben die Oberhand THEMEN Alte Meister: Lucas Cranach. Der Maler am Hof des sächsischen Kurfürsten hatte in diesem Jahr seinen 450. Todestag Kunsttransport: Spedition Tandem. Wie Bilder und Skulpturen auf die Reise gehen eine Reportage Sammler: Ydessa Hendeles. Das Münchner Haus der Kunst läutet mit einer Schau der kanadischen Sammlerin und Kuratorin eine neue Epoche ein Skulptur: Hans Schabus. Der Wiener Künstler nutzt sein Atelier als Forschungslabor für Raumexperimente Fotografie: Sammlung Gundlach. Mit der Schau A Clear Vision wandeln sich die Hamburger Deichtorhallen zum Internationalen Haus der Photographie AUSSTELLUNGEN Aktuelle Kunst: Kurator Christos M. Joachimides präsentiert im Vorjahr der Olympischen Spiele eine Großschau in Athen Alte Meister: Gemälde und Zeichnungen von Sandro Botticelli und anderen Künstlern der Frührenaissance in Paris Aktuelle Kunst II: Eine Wiener Schau zum Motiv des Heiligen Sebastian gestern und heute Fotografie: Ausstellungen in Berlin zeigen die Entwicklung der deutschen Fotografie und das Werk von August Sander Werkschau: Eine große Retrospektive von Eugene Delacroix in Karlsruhe Medienkunst: Theatralische Aspekte bei Bruce Nauman in Berlin Zeichnung: Unbekanntes von Lucio Fontana in Villingen-Schwenningen Konstruktivismus: Hermann Glöckners Werke für Dresden Kritikkolumne: Heinz Peter Schwerfel besuchte die 7. Biennale von Lyon Kritiken: Kunst vom Balkan in Kassel, body.city in Berlin, Kampf der Zeichen in Kiel und eine Schau des Medienkünstlers Peter Campus in Bremen JOURNAL Beutekunst: US-Museen gehen in die Offensive und legen mit einem Internet-Portal ihre Bestände offen Raubgräber: Kriminelle plündern römische Schätze im Rheinland Nachlässe: Wie die Picasso-Erben den berühmten Namen des Jahrhundert-Genies vermarkten Denkmalschutz: Mendelsohns Villa Schocken in Jerusalem droht Abriss Promis: Moskaus Society reißt sich um einen Platz auf einem Gemälde Stiftungen: Die Schweizer Fondation Beyeler braucht Geld Interview: Chris Dercon will das Münchner Haus der Kunst kritisch rekonstruieren Museen: Andrej Jerofejew verjüngt Moskaus Tretj akow- Galerie Politik: Militante Graffiti in Nordirland sollen verschwinden Kunstmarkt: Vorschau auf die Kölner Messe Art Cologne gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Tieck, Ludwig:

    Verlag: München : Heimeran, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 361 + 361 + 400 S. Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchs- und Altersspuren. --- INHALT: Bd. 9/1: Vorstufen 9 Poetische Werke Die Sommernacht 29 Almansur 30 AnnaBoleyn 31 Das Lamm 34 Paramythien 36 Roxane 37 Alla-Moddin 37 Die eiserne Maske 39 Mathias Klostermayer oder der bayersche Hiesel 40 Abdallah 43 Der Abschied 49 Adalbert und Emma oder das grüne Band 50 Elise, ja er ist gebrochen 53 Das Märchen vom Roßtrapp 54 Philopömen 55 Geschichte des Herrn William Lovell 56 Karl von Berneck 68 Peter Lebrecht 71 Die Sühne 73 Straußfedern 74 Der blonde Eckbert 93 Denkwürdige Geschichtschronikder Schildbürger 98 Die Geschichte von den Heymons Kindern 105 Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders 108 Kunst und Liebe 109 Nacht 109 Der neue Frühling 110 Ein Prolog in Ritter Blaubart in Wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone 119 Prinz Zerbino 121 Der gestiefelte Kater 138 Kunst und Liebe 148 Die sieben Weiber des Blaubart 149 Volksmährchen 155 Die verkehrte Welt 165 Franz Sternbalds Wanderungen 171 Das Ungeheuer oder der verzauberte Wald 180 Alma, ein Buch der Liebe 187 Arion 188 Phantasien über die Kunst 189 Galathea 193 Der getreue Eckart und der Tannenhäuser 193 Das jüngste Gericht 194 Leben und Tod der heiligen Genoveva 195 Sämmtliche Schriften in Die Zeichen im Walde 216 Romantische Dichtungen 217 Bemerkungen über Parteilichkeit, Dummheit und Bosheit 220 Lebens-Elemente 225 Leben und Tod des kleinen Rothkäppchens 226 Der neue Hercules am Scheidewege 226 Sehr wunderbare Historie von der Melusina 236 Kaiser Octavianus 237 Anti-Faust oder Geschichte eines dummen Teufels 248 Das Donauweib 251 Gedichte über die Musik 253 Der Runenberg 255 Magelone 257 Reisegedichte eines Kranken 2.58 Phantasus 260 Liebeszauber 274 Der Pokal 275 Der junge Tischlermeister 276 Fortunat 283 [Gedicht für die Breslauer Universität] 289 Sämmtliche Werke 290 Der Aufruhr in den Cevennen 291 Gedichte 297 Der Geheimnißvolle 300 Die Gemälde 301 Musikalische Leiden und Freuden 303 Die Reisenden 304 Die Verlobung 306 Novellen 306 Die Gesellschaft auf dem Lande 308 Dichterleben [Erster Teil] 309 [Stammbuchverse für Sophie Müller] 316 Der fünfzehnte November 317 Das Fest zu Kenelworth 318 Der Alte vom Berge 322 Schriften 323 Anhang Zitierte Quellen 353 --- Bd. 9/II: Poetische Werke (Forts.) - - Dichterleben. Zweiter Theil - - Prolog zur Aufführung von Goethes Faust - - Prolog zur 100jährigen Geburtstagsfeier Lessings - - Das Zauberschloß - - Der griechische Kaiser - - Der Mondsüchtige - - Die Ahnenprobe - - Eine Sommerreise - - Der Tod des Dichters - - Das alte Buch und die Reise in's Blaue hinein - - Die Vogelscheuche - - Eigensinn und Laune - - Übereilung - - Gesammelte Novellen - - Wunderlichkeiten - - Vittoria Accorombona - - Des Lebens Überfluß - - Abendgespräche - - Die Glocke von Arragon - - Der Schutzgeist - - Waldeinsamkeit - - Rede zur Feier des Allerhöchsten Geburts- und - - Huldigungsfestes Sr. Majestät des Königs Seinem geliebten C. Förster. Am Jahresschluß 1840 - - Der Hütten-Meister - - Gedichte - - Pläne - - Kritische Schriften - - Die Kupferstiche nach der Shakspeare-Galerie in London Shakspeare's Behandlung des Wunderbaren - - Das Buch über Shakspeare - - [Notiz über Goethes Übersetzung des Benvenuto Cellini] - - Recension der neuesten Musenalmanache und Taschenbücher Briefe über Shakspeare - - Anzeige von August Wilhelm Schlegels >> Gedichten>Dresdener Abend-Zeitung>Die Insel Felsenburg oder wunderliche Fata - - einiger Seefahrer>Braga. Vollständige Sammlung klassischer und - - volksthümlicher deutscher Gedichte aus dem 18. und 19. Jh. > Alexander und Darius>>Dramatischen Werken> Das Novellenbuch>Novellen und Erzählungen« von Franz Berthold - - Einleitung zu >> Die Leiden des Periles und der Sigismunda> Gesammelten Schriften> Volkssagen und Volkslieder aus Schwedens - - älterer und neuerer Zeit>Sämmtliche Tragödien« des Sophokles - - Vorwort zu >>Norwegische Volksmährchen<< - - Kritische Schriften - - Pläne - - Bearbeitungen und Übersetzungen - - Middletons Römische Geschichte - - Ein Schurke über den andern oder die Fuchsprelle - - Der Sturm Leben und Thaten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha - - Epicoene oder das stumme Mädchen - - Minnelieder aus dem Schwäbischen Zeitalter - - Das Lied der Nibelungen - - Heldenbuch - - Love's labours lost - - Frauendienst, oder: Geschichte und Liebe des Ritters und Sängers Ulrich von Lichtenstein - - Alt-Englisches Theater oder Supplemente zum Shakspear - - Vier Schauspiele von Shakspeare - - Shakspeare's Vorschule - - Die Nebenbuhler - - Pläne - - Anhang - - Zitierte Quellen --- Bd. 9/III: Editionen und Zeitschriften - - Poetisches Journal - - Musen-Almanach für das Jahr 1802 - - Novalis Schriften - - Mahler Müllers Werke - - Deutsches Theater - - Heinrich von Kleist: Hinterlassene Schriften - - Shakspeares dramatische Werke - - Solger's nachgelaßne Schriften und Briefwechsel - - Heinrich von Kleist: Gesammelte Schriften - - Leben und Begebenheiten des Escudero Marcos Obregon - - Jakob Michael Reinhold Lenz: Gesammelte Schriften - - Evremont. Ein Roman - - Franz Berthold: König Sebastian - - Franz Berthold: Gesammelte Novellen Heinrich von Kleist: Ausgewählte Schriften - - Pläne - - Allgemeine Äußerungen über das Werk - - Textanhang - - Editorische Vorbemerkung - - Ein unveröffentlichtes Arbeitsbuch Tiecks aus dem Jahre 1815 - - Anhang - - Nachwort Zur Edition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Ravensburg, Landkreis. - Kreissparkasse RV (Hrsg) / Bechler, Katharina (Hrsg)

    Verlag: Bad Waldsee, Liebel [Druck], []., 2012

    Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4° (30x24), 88 S., reich illustriert, ill OKart (englOBrosch), ohne Gebrauchsspuren, sauber und wohlerhalten, [= ZeitZeichen; 9 : herausgegeben von der Kreissparkasse Ravensburg], EINE KLEINE KUNSTHISTORISCHE REISE: Rudolf, Hans Ulrich: Der Darstellung der Geburt Christi in der mittelalterlichen Malerei.- Rudolf, Hans Ulrich: Die Geburt Christi von der Renaissance bis zum Barock (16.-18. Jh.).- Ursula Rückgauer: Das Chorbild in der Kapelle in Tepfenhart - Eine ungewöhnliche Begegnung mit den Heiligen Drei Königen.-- WELT DER KRIPPEN UND DES BAROCKEN WEIHNACHTSTHEATERS: Nina Gockerell: Zur Geschichte der Weihnachtskrippe.- Wolfgang Augustyn: Krippen und Weihnachtsbrauchtum in oberschwäbischen Klöstern im Barock.-- KRIPPEN IN KLÖSTERN: Marieluise Kliegel: Weltentheater - Die barocken Kulissenkrippen von Johann Georg Mesmer in der Basilika Weingarten und der Klosterkirche Weissenau.- Nina Gockerell: Eine Salzburger Barockkrippe im Kloster Kellenried.- Andreas Schmauder: Die Klösterle-Weihnachtskrippe.-- KRIPPENKÜNSTLER IN DER REGION: Brigitte Hecht-Lang: 'Fast wie Springerle - gedruckt und bemalt' - Die weihnachtlichen Tonbilder der Familie Sohn aus Kümmerazhofen.- Irene Palm: Vom Gottessohn und Menschenkindern - Die Tonkrippe von Frida Christaller in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg.- Nina Gockerell: Die Krippen von Sebastian Osterrieder in Bad Wurzach und Wangen.-- KRIPPEN IM ALLGÄU: Manfred Thierer: Krippenfahrt im Allgäu.-- SAMMLER UND IHRE KRIPPEN: Fatschenjesulein - gewickelte Seelentröster im Museum für Klosterkultur Weingarten.- Katharina Bechler: Krippenschätze in Wilhelmsdorf - Wie Sepp Schelshorn mit dem Sammeln von Krippen begann.-- TRADITION UND BRAUCHTUM: Nina Gockerell: Der Christbaum und Weihnachten als Familienfest.- Berthold Büchele: Wangener Weihnachtslieder.- Tanja Kugler: Lichterglanz und Budenzauber - von Weihnachtsmärkten im Landkreis Ravensburg.- Manfred Thierer: Vom Himmel hoch - 'Das Engelesfliege' in Isny.- Berthold Büchele: Wer klopfet an.?.- Andreas Schmauder: Die Ravensburger Heilig-Nachtsänger.- Manfred Thierer: 'Wenn der Himmel unser Herz erreicht' - Krippenspiele in Hofs und Sulpach.- Manfred Thierer: Hoch zu Pferd um die Stephanuskapelle in Eisenharz.- Berthold Büchele: Von der Singete zu den Schnurranten. Ein alter Brauch lebt in Ratzenried weiter.- Michael Barczyk: Die dunkelsten Tage im Jahr: Lostage im Haistergau.- Katharina Bechler: Die Sternsinger von St. Maria in Weingarten.- Mirijam Seitz: 'Weihnachtliches im Bücherwald'. Kinderbücher der Sammlung Stottele für die schönste Zeit des Jahres.- Michael C. Maurer: 'Weißzeit'. Winter- und Weihnachtsbilder in der Kunstsammlung des Landkreises Ravensburg.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.

  • Ravensburg, Landkreis. - Kreissparkasse RV (Hrsg) / Bechler, Katharina (Hrsg)

    Verlag: Bad Waldsee, Liebel [Druck], []., 2012

    Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4° (30x24), 88 S., reich illustriert, ill OKart (englOBrosch), Umschlag mit kleinem Kratzer, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= ZeitZeichen; 9 : herausgegeben von der Kreissparkasse Ravensburg], EINE KLEINE KUNSTHISTORISCHE REISE: Rudolf, Hans Ulrich: Der Darstellung der Geburt Christi in der mittelalterlichen Malerei.- Rudolf, Hans Ulrich: Die Geburt Christi von der Renaissance bis zum Barock (16.-18. Jh.).- Ursula Rückgauer: Das Chorbild in der Kapelle in Tepfenhart - Eine ungewöhnliche Begegnung mit den Heiligen Drei Königen.-- WELT DER KRIPPEN UND DES BAROCKEN WEIHNACHTSTHEATERS: Nina Gockerell: Zur Geschichte der Weihnachtskrippe.- Wolfgang Augustyn: Krippen und Weihnachtsbrauchtum in oberschwäbischen Klöstern im Barock.-- KRIPPEN IN KLÖSTERN: Marieluise Kliegel: Weltentheater - Die barocken Kulissenkrippen von Johann Georg Mesmer in der Basilika Weingarten und der Klosterkirche Weissenau.- Nina Gockerell: Eine Salzburger Barockkrippe im Kloster Kellenried.- Andreas Schmauder: Die Klösterle-Weihnachtskrippe.-- KRIPPENKÜNSTLER IN DER REGION: Brigitte Hecht-Lang: 'Fast wie Springerle - gedruckt und bemalt' - Die weihnachtlichen Tonbilder der Familie Sohn aus Kümmerazhofen.- Irene Palm: Vom Gottessohn und Menschenkindern - Die Tonkrippe von Frida Christaller in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg.- Nina Gockerell: Die Krippen von Sebastian Osterrieder in Bad Wurzach und Wangen.-- KRIPPEN IM ALLGÄU: Manfred Thierer: Krippenfahrt im Allgäu.-- SAMMLER UND IHRE KRIPPEN: Fatschenjesulein - gewickelte Seelentröster im Museum für Klosterkultur Weingarten.- Katharina Bechler: Krippenschätze in Wilhelmsdorf - Wie Sepp Schelshorn mit dem Sammeln von Krippen begann.-- TRADITION UND BRAUCHTUM: Nina Gockerell: Der Christbaum und Weihnachten als Familienfest.- Berthold Büchele: Wangener Weihnachtslieder.- Tanja Kugler: Lichterglanz und Budenzauber - von Weihnachtsmärkten im Landkreis Ravensburg.- Manfred Thierer: Vom Himmel hoch - 'Das Engelesfliege' in Isny.- Berthold Büchele: Wer klopfet an.?.- Andreas Schmauder: Die Ravensburger Heilig-Nachtsänger.- Manfred Thierer: 'Wenn der Himmel unser Herz erreicht' - Krippenspiele in Hofs und Sulpach.- Manfred Thierer: Hoch zu Pferd um die Stephanuskapelle in Eisenharz.- Berthold Büchele: Von der Singete zu den Schnurranten. Ein alter Brauch lebt in Ratzenried weiter.- Michael Barczyk: Die dunkelsten Tage im Jahr: Lostage im Haistergau.- Katharina Bechler: Die Sternsinger von St. Maria in Weingarten.- Mirijam Seitz: 'Weihnachtliches im Bücherwald'. Kinderbücher der Sammlung Stottele für die schönste Zeit des Jahres.- Michael C. Maurer: 'Weißzeit'. Winter- und Weihnachtsbilder in der Kunstsammlung des Landkreises Ravensburg.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.

  • Sebastian Holtzhauer

    Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019

    ISBN 10: 3847110195 ISBN 13: 9783847110194

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Die Fahrt eines Heiligen durch Zeit und Raum | Untersuchungen ausgewählter Retextualisierungen des Brandan-Corpus von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert | Sebastian Holtzhauer | Buch | 633 S. | Deutsch | 2019 | Vandenhoeck & Ruprecht | EAN 9783847110194 | Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, 37073 Göttingen, ute[dot]schnueckel[at]brill[dot]com | Anbieter: preigu.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Leitner Paul Albert

    Verlag: Wien sonderzahl, 1993

    Anbieter: Antiquariat time, Matrei am Brenner, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1.Aufl. 80 S, 1.Aufl., Kl.-oktavo, OPbd, noch sehr guter Zustand, viele Fotos, kl. Stempel mit Nr. am Vorsatz Sprache: Deutsch 1000g gr.

  • [Caminer, Domenico.]:

    Verlag: Frankfurt und Leipzig [d.i. Nürnberg, Raspe], 1771-1775. 4°. Mit gest. Titelvign., 51 (16 kol. und 16 gefalteten) Kupfertafeln und 8 kol. und gest. Faltkarten von Samuel Veit und Sebastian Dorn sowie zahlr. Holzschnitt-Vign. Sehr schöne Halblederbände d. Zt. mit Rückenschildern und reicher floraler Rückenvergoldung., 1775

    Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    "Erste deutsche Ausgabe von "Storia della guerra presente tra la Russia e la Porta Ottomana" (Venedig 1770 ff.) des Schriftstellers und Journalisten Caminer (1731-1796) aus Venedig. ? Selten vollständige, reich illustrierte und durch Register erschlossene Chronik von 1768 bis 1775 über die Lage der drei Mächte Polen, Russland und der Türkei und ihre siebenjährigen kriegerischen Auseinandersetzungen. "Dies ist bis heute das vollständigste Werk über den ersten Türkenkrieg. [?] Der grosse Umfang dieses Werkes ist nicht nur dadurch zu erklären, dass in ihm alle Documente enthalten sind, die sich auf den Krieg beziehen, sondern auch besonders dadurch, das in ihm, ausser dem Türkenkriege, die Geschichte aller europäischen Mächte in den Jahren 1768 bis 1775 erzählt wird. Besonders eingehend ist die Geschichte Russlands dargestellt [?]" (Bilbassoff I, Nr. 162, S. 147 ff.) Der ganze 31. Teil (1774) enthält "eine Schrift, die in Betrachtung des gegenwärtigen Zustandes des Türkischen Reichs von besonderer Merkwürdigkeit ist" und zwar: "Des heiligen Methodius Offenbarungen, welche ihm im Jahr nach Christi Geburth 255. in seinem Gefängnisse durch einen Engel gegeben worden, und wovon in dem Vorberichte mehrere Nachricht zu finden ist. Nach dem 1504. zu Basel gedruckten latenischen Exemplar übersetzt." Die Illustrationen mit Porträts, Ansichten, Kostümen, Uniformen, Festungs- und Stellungsplänen, Karten etc. Möglicherweise fehlt eine Tafel, obwohl ein weiteres Vergleichsexemplar dieselbe Anzahl von Illustrationen aufweist. Teil 29 mit einer Anzeige der Buchhandlung von Gabriel Nicolaus Raspe in Nürnberg. ? Zwei Kapitale ausgebessert, Titelblätter mit alter Signatur; zwei Bände mit schmaler Wurmspur im unteren Rand, ansonsten sehr gut erhalten. ?D. B. I. XVII, S. 236; Cat. Russica G-424; Pohler II, S. 71; Nitsche/Stender 40 (nur Teile 1-3); Hamberger/Meusel VII, S. 212 (Schmidlin); Schmitt. Die Drucke der Wagnerschen Buchdruckerei in Ulm 1677-1804. I, 1147 zum Buchschmuck: "Daraus ist zu schließen, daß C. U. Wagner II. nur die Teile 7-28 dieses Werkes gedruckt hat."; Kapp 2266. ".