Verlag: Econ Verlag Dusseldorf und Wien
ISBN 10: 3430112451 ISBN 13: 9783430112451
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Econ Verlag Dusseldorf und Wien
ISBN 10: 3430112451 ISBN 13: 9783430112451
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Econ Verlag Dusseldorf und Wien
ISBN 10: 3430112451 ISBN 13: 9783430112451
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. SPIEGEL Titel - Ein ungeheurer Verschleiß an Tieren : Sind Tierversuche grausam und überflüssig oder für den medizinischen Fortschritt unentbehrlich? Mit einer Novelle zum Tierschutzgesetz will Landwirtschaftsminister Kiechle die Zahl der Experimente drastisch verringern - Protest von allen Seiten: Wissenschaftler fürchten um die Freiheit der Forschung , den Tierschützern geht der Entwurf nicht weit genug, sie planen eine bundesweite Kampagne für die Abschaffung aller Tierversuche. (S. 36) Deutschland 19 Den deutschen Wald nur krank gerechnet?: Nach dem faulen europäischen Kompromiß um das schadstoffarme Auto ist der Anreiz für den Erwerb eines Katalysatorwagens gesunken. Auch in der Bundeshauptstadt setzt sich Skepsis durch. Innenminister Friedrich Zimmermann möchte nun am liebsten verkünden, daß die Wälder noch nicht so arg geschädigt seien. * * 21 RÜSTUNG - Rolle des Nehmenden: Die USA haben die Verbündeten ultimativ aufgefordert, Bereitschaft zur Teilnahme am Weltraum-Rüstungsprogramm zu zeigen. Die westdeutsche Rüstungsindustrie will mitmachen, die Regierung Zeit gewinnen. * * 22 ERICH BÖHME - Wer den Kopf verloren hat: * * 25 ASYL - Grüne Algenpolster: Drei unionsregierte Länder wollen das vom Grundgesetz garantierte Asylrecht weiter beschneiden. Die Liberalen wehren sich. * * 27 Ein Zeuge ohne Fehler : SPIEGEL-Redakteur Hartmut Palmer über Friedrich Karl Flick * * 29 OSTSEE - Trojanische Fähre: Eine Eisenbahnfähre soll Schleswig-Holstein mit der Sowjet-Union verbinden - Anstoß für die Wirtschaft des Landes oder, wie Militärs befürchten, eine russische Laus im Pelz ? * * 31 SPD/BAYERN - Starker Mann: Mit einer neuen Führungsspitze wollen die Sozialdemokraten die Machtverhältnisse im Freistaat wenden. Neuer Hoffnungsträger ist ein barocker Zweieinhalb-Zentner-Mann mit Juso-Vergangenheit. * * 32 GRÜNE - Absolute Spitze: Bei den Alternativen wird neuerdings, nach jahrelanger Ämter-Verweigerung, hinter vorgehaltener Hand über mögliche grüne Minister/ innen diskutiert. * * 59 POLIZEI - Moderne Raubritter: Nordrhein-westfälische Staatsanwälte ermitteln wegen des Verdachts der Bestechlichkeit gegen 66 Autobahnpolizisten. Die Beamten sollen Lkw-Fahrer abkassiert und dafür auf Anzeigen verzichtet haben. * * 63 TESTS - Gift gegen Seuche: In einem Taschenbuch geben zwei Berliner Psychologen Fragen und Antworten zu den bekanntesten Einstellungstests preis. Die Autoren wollen damit das Prüfungsdiktat der Arbeitgeber unterlaufen. * * 68 Dat Leben lohnt nich mehr : Michael Preute über den Alltag alleinstehender alter Menschen in der Großstadt Der Journalist Michael Preute, 48, bezog letztes Jahr eine Wohnung in der Wormser Straße in der Kölner Südstadt. Sechs Monate lang beobachtete er dort den Alltag alleinstehender alter Menschen. * * 81 BÜRGERRECHTE - Marke Donnerschlag: Hessens Innenminister Horst Winterstein will die Störer für immer von der Startbahn West verbannen - mit einer fragwürdigen Beschränkung des Demonstrationsrechts. * * 84 PROZESSE - Eben ein Mensch: Seltsam, seltsam, wie in Plattdeutschland ein Bauernhof den Besitzer wechselte. * * 115 LEICHEN - In den Keller: In Hamburg wurde eine medizinischjuristische Grauzone erhellt: Experimente an Leichen und Handel mit Leichenteilen. * * 118 MILITÄRMISSIONEN - Wesentliche Quelle: Sicherheitsexperten rätseln nach dem Tod des US-Majors Arthur Nicholson in der DDR: War es ein Unfall oder gezielte Provokation? * * 124 VORNAMEN - Pepsi ja, Omo nein: Wie skurril darf ein Vorname sein? Standesbeamte und Richter entscheiden nach Sitte und Ordnung . * * Wirtschaft 24 GESUNDHEITSPOLITIK - Weltmeister im Zahnersatz: Die Kosten des Gesundheitsapparats wachsen beängstigend. Selbstbescheidung ist von den Ärzten und der Pharmaindustrie nicht zu erwarten. * * 56 ELEKTRO-INDUSTRIE - Vorsprung halten: Die besten Plätze im Zukunfts-Geschäft mit Glasfaserkabeln werden vergeben. Siemens ist mit einem amerikanischen Partner gut im Rennen. * * 87 WERBUNG - Kräftig entschärft: Die Motorradhersteller vereinbarten, weniger aggressiv für ihre heißen Öfen zu werben. * * 94 BÖRSE - Rein in Deutsche Bank: Amerikanische Großanleger nutzen den hohen Dollarkurs: Sie decken sich billig mit Aktienpaketen deutscher Firmen ein. * * 126 Springers lange Partner-Suche: * * 126 Am liebsten mit der Swissair: * * 126 DRITTE WELT UNTER DRUCK * 126 Daimler-Benz fährt zurück: * * 126 Bank-Sperre gegen VW-Manager: * * 145 COMPUTER - Langsam abwärts: Die sonst so erfolgsverwöhnte IBM stellt die Produktion ihres Heimcomputers PCjr ein - ein weiteres Indiz für die Schwäche auf dem Markt für Kleinstrechner. * * 149 AUTOINDUSTRIE - Als Hauslehrer ins Land: Japans Autohersteller drängen nach Europa. Nissan und Honda bauen in England eine eigene Fabrik. Toyota könnte schon bald folgen. * * 152 Wir lieben stabile Verhältnisse : Interview mit Toyota-Präsident Toyoda über Japans Europa-Strategie * * Serie 98 Ständig Angst zu versagen : SPIEGEL-Redakteurin Renate Merklein über die Sklerose der deutschen Wirtschaft (II) * * 160 Seit zehn Jahren in einem Gefängnis : SPIEGEL-Redakteur Tiziano Terzani über den politischen und wirtschaftlichen Verfall der Philippinen * * Ausland 128 Südafrika - ein Gefühl des Untergangs : Explosion von Gewalt in allen Landesteilen, brutales Vorgehen der Polizei, eine verunsicherte Regierung: Die schwarze Mehrheit Südafrikas läßt sich Apartheid und Repression nicht mehr gefallen. Auch der Druck von außen verstärkt sich: US-Firmen, die in Südafrika investiert haben, bekommen zu Hause Schwierigkeiten. * * 132 CHINA - Giftiges Kraut: Das in der Kulturrevolution beschlagnahmte Kulturgut wird nach 19 Jahren an die Besitzer zurückgegeben - wenn sie es wiedererkennen. * * 134 SPIEGEL Gespräch - Israel aus Palästina hinausschaffen : Mohammed Hussein Fadlallah, Schiitenführer im Libanon, über den Libanon, Israel und Chomeini * 137 BRASILIEN - Schwarze Magie: Die Ärzte bangten um das Leben des gewählten Präsidenten Tancredo Neves, die Brasilianer beten um ihre neue Demokratie. Hardcover.
Verlag: Düsseldorf, Wien : Econ-Verlag, 1973,., 1973
ISBN 10: 343011246X ISBN 13: 9783430112468
Anbieter: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 74,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leinen mit Schutzumschlag, Zustand: Gut. 1. Aufl.,. 278 S. : Ill.; ; 22 cm, Schutzumschlag mit Randläsuren, Bräunungen und teilweiser Ablösung der Laminierung, sonst gutes, auch textsauberes Exemplar. Vorderer Vorsatz mit handsignierter, personalisierter Widmung Wilhelm Beckers, datiert auf 23.1.1980 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Düsseldorf - Wien, Econ Verlag,, 1973
ISBN 10: 343011246X ISBN 13: 9783430112468
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
Erstausgabe
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 278 Seiten mit 30 Schwarz-weiß-Aufnahmen auf Tafeln sowie einigen Abbildungen im Text, Orig.-Leinen mit farbig illustr. Orig.-Umschlag - Umschlag mit Gebrauchsspuren, Namensschild im Vorsatz, sonst guter Zustand - 1973. HK 9794 Buchversand erfolgt aus Deutschland. ACHTUNG! WIR BEFINDEN UNS IM URLAUB! IHRE BESTELLUNG WIRD AB DEM 13.08.2025 VERSENDET / BEARBEITET! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580.
Verlag: Econ, Düsseldorf - Wien,, 1973
ISBN 10: 343011246X ISBN 13: 9783430112468
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 278 S. Orig.-Leinenband mit ill. Orig.-Umschlag. - Umschlag mit Randläsuren; Laminierung des Umschlags an den Rändern vom Papier gelöst. Buchblock schiefgelesen; Kopfschnitt etwas stockfleckig. Innen gut erhalten und sauber.
EUR 66,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 278 Seiten ECON - 1. Auf. 1973 . Wilhelm Becker - gb + Su - anderes cover G9-D6QQ-DF8S Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDER MANN MIT DEM VORNAMEN AUTO Erfahrungen, Tips und Ratschläge rund um den Autokauf Econ Verlag Düsseldorf, Wien 2. Aufl. 1979, 231 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag - mit Widmung für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit für einen Mitarbeiter eigenhändig signiert Düsseldorf, 1. Juli 1981.