Verlag: Druck und Verlag von Charles Coleman, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Heft. Zustand: Gut. 51 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: Kevelaer/Rhld. : Butzon & Bercker, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 31 S. ; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30.
Verlag: Wien Globus Verl, 1952
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
kart., 0. 8°, 95 S., kart., Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 13 R 4/B Sprache: Deutsch 0,140 gr.
Verlag: Murnau München Innsbruck Basel : Sebastian Lux ca. 1960., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
(15 x 10 cm) , Broschur , Zustand: Gut. 31 Seiten gut erhalten 11-142V Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 214.
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Softcover. Zustand: As New.
Verlag: Wien: Verlag der typogr.-liter.-art. Anstalt, 1858., 1858
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. 8°. Originalhalbledereinband mit goldgeprägtem Titel auf rotem Rückenschild und vergoldetem Schmuck. Der Einband ist beschabt und bestoßen. 202 Seiten. Die Vorsätze sind stockfleckig, vorn mit handschriftlichem Namenszug. Innen schwach stockfleckig. Noch guter Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Gönnen Sie sich ein interessantes Buch zum Tee! Bei uns werden Sie fündig. -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! Lit.
EUR 17,31
Anzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Lübeck, Coleman., 1932
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
51 S., OBrosch. (stw. verblaßt). Besitzvermerk, sonst gutes Exemplar. EA.
Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 64 Seiten, illustriert. Buch sehr gut erhalten, nur Einband ganz leicht berieben. ISBN: 9783940527417 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: Murnau München Innsbruck Basel : Sebastian Lux, (1957)., 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
S. 31 Mit zahlr. Abb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20 12° (15 x 10 cm) , Broschur , Gutes Exemplar.
Verlag: Murnau München Innsbruck Basel : Sebastian Lux, (1957)., 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
S. 31 Mit zahlr. Abb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20 12° (15 x 10 cm) , Broschur , Schönes Exemplar.
Verlag: Murnau München Innsbruck Basel : Sebastian Lux, (1952)., 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
S. 31 Mit zahlr. Abb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20 12° (15 x 10 cm) , Broschur , Schönes Exemplar.
Verlag: München, Langen - Müller,, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch-Galerie Silvia Umla, DE, Deutschland
Erstausgabe
8°. O.Pappband mit OU. EA. 72 S. Umschlag etwas angestaubt u. gebraucht. 40598 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Österreichischer Friedensrat, 1957
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8°, Broschur 96 Seiten kaum Gebrauchsspuren am Einband, Block sauber und fest Widmung im Vorsatz Deutsch 300g.
EUR 16,64
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 11.06x7.80x0.35 inches. In Stock.
Verlag: Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer, ohne Jahr (1950)., 1950
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Softcover. 16 x 10 cm. Originalheftchen mit 31 (1) Seiten. Am Rückenbezug etwas eingerissen, ansonsten gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Gönnen Sie sich ein interessantes Buch zum Tee! Bei uns werden Sie fündig. -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! K21410-432317.
Verlag: Berlin : Neues Leben, 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 48 S. ; 8 Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-099i-0524 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Honnef/Rh. : Peters, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Bücken, Overath, NRW, Deutschland
Lw. 200 S. : mit Abb. ; 8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Im Verlag der Arche, Zürich, 1946
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Zustand: Gut/Befriedigend. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 0 43 S., Papier und Einband etwas gebräunt, wenig benutzt, kleine geklebte Stelle am oberen Rücken-U-2.
Verlag: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung Münster,, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Kein Schutzumschlag Hardcover Gut.
Verlag: Berlin: Verlag Neues Leben, 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Zustand: Gut. 67 S., Schutzumschlag gebräunt; Klappen angeklebt. Innenseiten gebräunt. // B,8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110 19 cm, Broschur mit Schutzumschlag.
Verlag: Rütten & Loening Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1.) Heft 2/1977 (März/April), darin u. a. Gedichte aus Chile, Ludwig Renn: Bericht; Gespräch mit Wilhelm Girnus; Wieland Förster: Ein Porträt; Unveröffentlichte Briefe zwischen Rainer Maria Rilke und Rolf Freiherr von Ungern-Sternberg; Werner Mittenzwei: Der Realismus-Streit um Brecht (III); Wilhelm Girnus: Deutsche Klassik und Literarische Tradition. 2.) Heft 1/1982 (Januar/Februar), darin u. a. Gespräch mit Ernesto Cardenal; Stephan Hermlin: Für Lew Ginsburg; Juri Trifonow: Drei Geschichten von sieben; Wieland Förster: Albrecht und der Vorsatz zur Freude; Richard Christ: Aus dem Pakistanischen Tagebuch; Helmut Baierl: Meine drei Brigaden; Heinz Knobloch: Der Dichter ist ein Mensch; Rainer Kirsch: Der geschenkte Tag oder Der kleine lila Nebel; Wilhem Girnus: Auf Leben und Tod. 3.) Heft 5/1982 (September/Oktober), darin u. a. Konrad Wolf: Aus dem Kriegstagebuch des Siebzehnjährign; Konrad Wolf zum Gedenken (Sergej Gerassimow, Wladimir Gall, Werner Bergmann, Hermann Henselmann, Walter Janka, Günther Rücker u. a.); Günter Netzeband: Gespräch mit Konrad Wolf und Wolfgang Kohlhaase; Jerzy Putrament: Ein halbes Jahrhundert; Günther Rücker: Das Mädchen; Günther Deicke: Reise, Reise; Heynowski & Scheumann: Die Angkar; Fritz Rudolf Fries: Mit der Straßenbahn übers Meer; Gedichte aus der DDR; Joachim John: Aus der Schweiz; Erich Köhler: Nichts gegen Homer. 4.) 6. Heft/1985 (November/Dezember), darin u. a. Konrad Wolf: Briefe; Robert Weimann: In Memoriam Wilhelm Girnus; Ulrich Dietzel: Gespräch mit Manfred Wekwerth; Klaus Höpcke: Kisch oder Wie fechten wir für die beste Sache der Welt? Ulrich Dietzel: Gespräch mit Heiner Müller; Rolf Hochhuth: Gdichte; Michail Bachtin: Kunst und Verantwortung; Gerhard Rothbauer: Mir ist gegeben eine verbrannte Scholle fruchtbarer Erde; Stephan Hermlin: Briefe an Max Walter Schulz; Helmut Böhme: Antwort an Erhard Geissler; Jörg Schreiter, Steffen Dietzsch: Marxismus auf eigene Faust, 1989; S. 230 bis 446; Format 23,5 x 17 cm; Hrsg. von der Akademie der Künste der DDR, Karton-Umschläge mit Altersflecken, Format 24 x 17 cm, ca. 250 Seiten/Heft, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten; wie angegeben.
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2001
ISBN 10: 3423124814 ISBN 13: 9783423124812
Sprache: Englisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. 7. Auflage. Originalausgabe. 294 (10) Seiten. 19,1 cm. Umschlagkonzept: Balk & Brumshagen. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Ungelesen. Romeo und Julia: die Namen stehen längst für einen Mythos, den Mythos der tragischen Leidenschaft. Die Geschichte hat unzählige Nachahmer gefunden, und der Aufruhr der Gefühle darin gehört heute, trivialisiert und ausschnittsweise, zum Repertoire nicht weniger Seifenopern: der tödliche Zwist zweier Familien; der Blitzschlag der unerlaubten Liebe zwischen den Kindern dieser Häuser; das Ungestüm und die Zärtlichkeit, mit denen sich beide dieser Liebe versichern; der Todesmut, mit dem Julia in den Plan einwilligt, sich als Scheintote »entführen« zu lassen, um damit einer anderweitigen Vermählung zu entgehen und Romeo nachzufolgen. Und dann natürlich die tragischste aller Szenen, der Liebestod: Romeo, durch einen fatalen Zufall nur unzureichend über den Plan informiert, glaubt Julia tot und vergiftet sich in ihrer Gruft; Julia erwacht und ersticht sich mit Romeos Dolch. Das alles scheint eher romantisch als elisabethanisch, und durch die gewohnte Brille des 19. Jahrhunderts (als das Stück als Tragödie zum großen Erfolg wurde, während man es im 18. ohne Bedenken auch mal glücklich enden ließ) sehen wir heute noch jene »große Liebe«, die von der »Gesellschaft« nicht gewollt wird. Shakespeare aber erfand zu seiner Zeit mit Romeo und Julia etwas völlig Unbekanntes: die erste englische Liebestragödie. - William Shakespeare (* wahrscheinlich 23. April, getauft am 26. April 1564 in Stratford-upon-Avon; 23. April 1616 ebenda) war ein englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler. Shakespeare gehört zu den bedeutendsten und am meisten aufgeführten und verfilmten Dramatikern der Weltliteratur. Er schrieb etwa 38 Dramen und Versdichtungen, darunter eine Sammlung mit Sonetten. . Rezeption in Deutschland: In Deutschland hat die Shakespeare-Rezeption eine wechselvolle Geschichte, in der der Dichter für die verschiedensten Interessen in Dienst genommen wurde. Von großer Bedeutung war Shakespeare für die Literaturtheorie der Aufklärung bei Gotthold Ephraim Lessing (im 17. Literaturbrief 1759), für die Dramatiker des Sturm und Drang etwa bei Heinrich Wilhelm von Gerstenberg (Briefe über Merckwürdigkeiten der Litteratur, 1766/67), bei Johann Gottfried Herder (Von deutscher Art und Kunst, 1773) und Johann Wolfgang von Goethe (Rede zum Shäkespears Tag, 1771); jedoch ebenso für die deutsche Romantik und die Dramentheorie des 19. Jahrhunderts. Der im frühen 18. Jahrhundert einflussreiche Theoretiker Johann Christoph Gottsched, der dem französischen Klassizismus des 17. Jahrhunderts verpflichtet war und der sich so an der den drei Aristotelischen Einheiten entsprechenden französischen Dramatik orientierte, äußerte sich noch, wie Voltaire vor ihm, recht abfällig über Shakespeare. In der zweiten Jahrhunderthälfte aber wurde Shakespeare für die Dramentheoretiker der Spätaufklärung und des Sturm und Drang zum Prototyp des Genies. Es gehört zu den Topoi der deutschen Shakespeare-Rezeption seit der Romantik, dass die Deutschen eine besondere Affinität zu Shakespeare hätten. Im Zuge des deutschen Chauvinismus des neunzehnten Jahrhunderts wurde Shakespeare sogar als der dritte deutsche Klassiker" neben Goethe und Schiller beansprucht (Wilhelm Jordan). Die Beschäftigung mit Shakespeare und die Popularisierung seines Werkes fand in der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, die im Jahr 1864 gegründet wurde, ihre institutionelle Verankerung. Unübersehbar ist die Zahl der (oft eigens für einzelne Inszenierungen angefertigter) Eindeutschungen Shakespeares seit über 250 Jahren. Bekannte Übertragungen der Dramen sind die Ausgaben Christoph Martin Wielands, Eduard Wilhelm Sievers', diejenige von Johann Heinrich Voß und seiner Söhne Heinrich Voß und Abraham Voß, die Schlegel-Tieck-Ausgabe (August Wilhelm Schlegel, Wolf von Baudissin, Ludwig Tieck und Dorothea Tieck) sowie in neuerer Zeit die Übersetzungen von Erich Fried und Frank Günther. Neuere Übersetzungen, die Aufsehen erregten, waren z. B. die Übertragungen einiger Schauspiele durch Thomas Brasch und Peter Handke. In den letzten Jahren hat sich die Übersetzertätigkeit besonders auf die Sonette konzentriert, an denen sich bereits seit dem neunzehnten Jahrhundert viele Schriftsteller versucht haben und von denen in kurzen zeitlichen Abständen immer neue Versionen erscheinen. . . . Aus: wikipedia-William_Shakespeare. -- Frank Günther, Jahrgang 1947, studierte Anglistik, Germanistik und Theatergeschichte und arbeitete selbst als Regisseur am Theater. Seit über vierzig Jahren übersetzt er Shakespeares Werke. Inzwischen liegen 34 der insgesamt 37 dramatischen Stücke vor. Gelingt die Vollendung, dann wird er der Erste sein, der als Einzelner das Gesamtwerk ins Deutsche übersetzt hat. Für seine herausragenden Übertragungen wurde er u.a. mit dem Christoph-Martin-Wieland-Preis, dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet. Frank Günther genießt darüber hinaus als Herausgeber und kritischer Kommentator seiner zweisprachigen Edition der Werke Shakespeares in Einzelausgaben im Taschenbuch bei dtv, als Hardcover bei ars vivendi, Cadolzburg längst auch im Bereich der Wissenschaft hohes Ansehen. Zum 450. Geburtstag »seines Dichters« legte er erstmals als Autor ein umfangreiches Werk unter dem Titel Unser Shakespeare vor. Anlässlich des Gedenktags erschien auch seine kleine Sammlung Shakespeares Wortschätze, die zu einem besonders originellen Spaziergang durch Shakespeare Werke einlädt. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 286 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
ISBN 10: 3947857233 ISBN 13: 9783947857234
Sprache: Deutsch
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 23,31
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Weimar, Lichtenstein, 1924
Anbieter: Antiquariat Klaus Altschäfl, Pfarrkirchen, Deutschland
524 u. XXIV S. Gr. 8°. Orig.Ganzleinen (schwarz ) Mit einem Exlibris für Lilli Clemen. Vorderdeckel des Einbandes fleckig (siehe Abb.); der Rücken leicht aufgehellt. Vor- und Nachsätze ein wenig braunfleckig, ebenso der Seitenschnitt. Ansonsten innen sehr sauber und in einwandfreier Bindung erhalten. Als Einzelband selten.
Verlag: Verlag Sebastian Lux, Murnau, München, Innsbruck, Basel
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Ohne Schutzumschlag. Bunte Steine: Leben und Werk Adalbert Stifters 1805-1868, (Kleine Bibliothek des Wissens, Lux-Lesebogen, Natur- und Kulturkundliche Hefte, 207), 31 Seiten, Abbildungen, Umschlaggestaltung: Karlheinz Dobsky, Bild auf der 2. Umschlagseite: Aus der Heimat des Dichters,
Verlag: Wilhelm Langewiesche-Brandt -, Ebenhausen b. München -, 1939
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Auflage. Nachwort: Max Barthel - - Frakturschrift, - - internlp069-3576 Deutsch - 138 Seiten S. 19 x 12 x 3 cm - Oktav 200g. mit deutlichen Gebrauchsspuren - deutlich berieben und bestoßen mit Randläsuren, deutlich nachgedunkelt, - mit deutlichen Gebrauchsspuren - deutlich berieben und bestoßen mit Randläsuren, deutlich nachgedunkelt, - Pappband (Hardcover) im Schutzumschlag -.
Verlag: Groothuis & Consorten Media, Hamburg, 2001
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
Softcover. Zustand: SEHR GUT. 150 g. Geschenkgabe der Audi-Partner. Dichter / Autoren von Novalis bis Robert Gernhardt. deutsch 127 pages.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland