Verlag: Berlin, Scherlverlag, 1936., 1936
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 48 x 31 cm. Zwei originale Zeitungen mit je 4 Seiten, zweifach gefaltet. Ränder und Falze teils mit kurzen Läsionen, ansonsten in gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K08953-426767.
Verlag: Berlin, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Einband (Steifumschlag / Broschur im Format 20,4 x 28 cm, Klammerheftung) mit bebildertem Deckeltitel (Zeichnung "Das Reich und Europa siegen": Wehrmachtsoldat ersticht bolschewistisches Ungeheuer) und gleichfalls bebildeter letzte Umschlagseite ("Genius des Sieges" von Adolf Wamper). 16 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. - Aus dem Inhalt: Der Führer (aus der Führerrede vom 7.März 1936 vor dem Deutschen Reichstag) - halbseitige Zeichnung, mit einem Zitat von Adolf Hitler: "Wo der Gegner auch auftritt, wir werden ihn in diesem Jahr wieder schlagen, genau wie bisher! Der Führer am 30. Januar 1942" - Dr. robert Ley: Das Reich - Kampf und Arbeit für Europa. Der Führer gibt die politische Losung (aus der Rede vom 11. Dezember 1941) - Sieg der getreuen (Gedicht in klassischen Versmaß mit Versen wie z.B.: "Dieser Verrat mit wildem Zerstören / raffte des Menschen würde von hinnen, / machte zum Sklaven ihn und verband sich / mit jüdischen Geld") - Für Ehre, Arbeit Freiheit: ganzseitige Fotostrecke - wir ordnen, gestalten und bezwingen den Raum, wo die anderen ihrem Raumüberfluss erliegen: doppelseitige Fotostrecke - Gleich im ewigen Wandel der Geschlechter, ganzseitige Fotostrecke mit sich ähnelnden Gesichtern deutscher Menschen verschiedener Jahrhunderte - Dr. Horand Horsa Schacht: Deutschland, Herz und Schild (mehrseitiger Aufsatz) - wir lassen uns den Sieg nicht wieder Erwin entwinden (Judas Verrat / Deutschland schon im ersten Weltkrieg nahe am endsieg / Unser ist der Sieg), von Fr. K. A. Rose, mit einer Originalzeichnung für den "Schulungsbrief" von Willy Knabe (jüdischer Dolchstoß in den Rücken des kämpfenden deutschen Landsers) - Hier spricht die Front. Wir lesen in Feldpostbriefen - Wichtiges Schrifttum - Neue Schrift im Schulungsbrief ("Dem größeren deutschen Denken und der großdeutschen Sendung, die der Führer uns zu erfüllen lehrt, muss auch eine entsprechend geeignetere Schrift dienen: die d e u t s c h e N o r m a l s c h r i f t . Die Meinung, allein die gebrochenen und verzierten Lettern, die sog. F r a k t u r - S c h r i f t, sei deutsch, die andere, die Antiqua-Schrift, dagegen wäre undeutsch oder lateinisch, lässt sich nicht halten, ist wissenschaftlich falsch. Beide Schriftarten haben den gleichen Stammbaum. Dem seitherigen Nebeneinander zweier Schriftarten in Deutschland und dem Vielerlei an Schriften im alten Europa weicht eine im 13. Jahrhundert geschaffene zugunsten der klareren, überall lesbaren und unserer Zeit entsprechenderen Schriftart. Ihre schriftgeschichtlichen Abstammung nach ist die deutsche Normalschrift in keiner Weise weniger deutsch als irgendeine andere Schriftart . . . So steht der neue aus Kriegsgründen eingeschränkte Jahrgang der Schulungsbriefe erstmals auch im Zeichen einer neuen graphischen Gestaltung." - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Deutschland im 2.Weltkrieg, Nationalsozialismus, das Judentum der Todfeind aller gesunden Völker, Einführung der deutsche Normalschrift gemäß der großdeutschen Sendung, Adolf Hitler, Antisemitismus, , , Bolschewismus das grausigstes und gefährlichstes Werkzeug des Juden, jüdische Racheplan zur Vernichtung Deutschlands mithilfe bolschewistischer Horden, Weltherrschaftsstreben des s, hassende Jude und jüdisch-versippte Plutokraten in England und Amerika, jüdischer Bolschewist, 2. Weltkrieg vom als Rachekrieg verantwortlich entfesselt, deutsches Kriegserleben, Landser am Feind, Einführung der Antiqua-Schrift, Kriegsziele der Weltplutokratie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Rücken mit feinem Papierstreifen verstärkt, sonst sehr gut); weitere Beschreibung s.Nr. 30110 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebilderten Deckeltitel (Zeichnung von Hans Friedrich). Seiten 328-357, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Zeichnungswiedergabe "Front 1918, Lithographie von Elk Eber" - Ein Jahr Wehrfreiheit, zum 16. März, von Generalleutnant a.D. v. Metzsch - ganzseitige Zeichnungswiedergabe "Der Führer vor dem Reichstag, in dem er in der denkwürdigen Sitzung vom 21. Mai 1935 über die Haltung Deutschlands in der Wehrpolitik eine grundsätzliche Erklärung der Reichsregierung abgab", von Rudolf Lipius - Deutsche Wehrmacht / Deutschlands Befreiung von den unwürdigen Fesseln des Versailler Diktats / Deutsche Truppen ziehen in die entmilitarisierte Rheinlandzone ein, jeweils ganzseitige Fotostrecken - Das Fernsehen in Deutschland, umfangreicher dreiseitige Bildbericht - Capri, das Inselparadies am Golf von Neapel - Deutschland und der Donauraum - LZ 129 startbereit, ganzseitige Fotostrecken mit Außen- und Innenaufnahmen vom Luftschiff Zeppelin - Die Generalsche. Ein Frauenleben aus dem Russland der Vorkriegszeit, von Lilli von Baumgarten - Leipziger Frühjahrsmesse 1936 - Auf der höchsten Straße Europas in der Sierra Nevada - Made in Japan, die Konferenz im fernen Osten - Wohnkultur in England 1740 - 1830. Aus dem wiedereröffneten Octagon Court des Victoria und Albert Museum in London, doppelseitige Fotostrecke u.a. über englische Raumgestaltung um 1785-1795 - Lorbeerkrone und Bettelstab, König Theodor von Korsika, doppelseitiger Bildbericht - Abteilung Schlüter von Walter Persich - Ein deutscher Forscher schuf zwei neue Elemente - Bilder der Woche, u.a.: "Die Feier des einjährigen Bestehens des Gardebataillons in Wien. Vorbeimarsch am Ehrenmal auf dem Heldenplatz / Abendempfang beim Auslandspressechef der NSDAP anlässlich des Geburtstages des amerikanischen Freiheitshelden George Washington / Hans Oberlindober, Reichskriegsopferführer und SA.-Brigadeführer, beging am 5. März seinen 40. Geburtstag / Ministerpräsident General Göring auf dem Ball des Aero-Clubs von Deutschland im Haus der Flieger in Berlin / Das neue Dienstgebäude der Reichsleitung des Reichsarbeitsdienstes wurde in Anwesenheit von Reichsarbeitsführer Hierl, Ehrenarbeitsführer Dr. Ley und Reichsleiter Alfred Rosenberg in Berlin eingeweiht / Empfangsabend des Außenpolitischen Amtes der NSDAP" - Kulturchronik - Wehrpolitische Chronik - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, Wiederaufrüstung unter Reichskanzler Adolf Hitler, illustrierte Bücher, Fernsehübertragung, Fernseher, Gardebataillon in Wien, Militaria, deutsches Militär. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Rücken mit leichten Gebrauchsspuren, Klammern etwas rostig, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Freude und Arbeit" GmbH,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 37 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. 130 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen - auch farbigen / ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Sprachen: deutsch, englisch, französisch, spanisch und italienisch. - Aus dem Inhalt: ganzseitige farbige Wiedergabe eines Frauenbildnisses "nach einem Original der in Berlin lebende Malerin Paraskewe Bereskine. Ausstellung unter der Schirmherrschaft des Generalfeldmarschalls Göring in der Preußischen Akademie der Künste Berlin im Februar 1938" - dreiseitige Fotostrecke über den Anschluss Österreichs an das Altreich, mit Schlussfoto "Der Führer in Wien am 14. März 1938" - Die Dopolavaro-Ausstellung im Circo Massimo - "Der große Appell", Bilder aus einem italienischen Filmwerk des italienischen Willens und der italienischen Macht - Bildnotizen aus der Diplomatie, doppelseitige Fotostrecke - ganzseitige Fotoabbildung "Der Führer und Generalfeldmarschall Göring" - ganzseitige Fotostrecke: enge Mitarbeiter des Führers (24 Fotoporträts: Führerstellvertreter Hess, Reichsführer SS Himmler, Reichspropagandaminister Dr. Goebbels, Reichsleiter Rosenberg, SA.-Stabschef Lutze, Reichsfrauenführerin Scholz-Klink, usw.) - ganzseitige Fotostrecke: die Gauleiter des Führers (32 Fotoporträts) - Stationen, ganzseitige Fotostrecke mit 6 Fotos: Dr. Lammers spricht anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Verwaltungsakademie Berlin / Dr. Lammers im Gespräch mit dem ägyptischen Gesandten / Dr. Lmmers im Reichstag, Juli 1934, neben dem Führer / Der Führer im Garten der Reichskanzlei mit Dr. Lammers, Dr. Goebbels usw. / Dr. Lammers sammel für das Winterhilfswerk / Dr. Lammers am 20. April 1936: bereit, dem Führer zum Geburtstag zu gratulieren" - doppelseitige Fotostrecke "Greszinski. Unter diesem Polizeipräsidenten war alles möglich! / Graf Helldorf, der Polizeipräsident des nationalsozialistischen Berlin" - ganzseitige Fotoabbildung "Der Führer Adolf Hitler beim Spatenstich Reichsautobahn" - Fotoabbildung "Die letzten Nichtjuden aus der Sowjetpresse entfernt. Sowjetische Hetze gegen Deutschland von Juden organisiert" - 30. Januar 1933 - Stationen - WHW: ein Volk hilft sich selbst - Mandschukuo baut sich eine Hauptstadt aus dem Nichts - Drei Außenminister, ein Weg - Krimer, ein italienischer Dichter von Lorenzo Viani - Gesellschaft 1913 - Gemeinschaft 1938 - Auch in Paraguay liest man "Freude und Arbeit" - Das Ballett des Königlichen Theaters Kopenhagen in Berlin - Metaxa und die Jugend - Die ersten europäischen Kammermusikwochen in Trencin-Teplitz - Höchste Aktivität des "Internationalen Zentralbüros Freude und Arbeit, Woran arbeiten wir in diesen Wochen? - Ausländische Gäste des "Internationalen Zentralbüros Freude und Arbeit" bei Dr. Ley in der Ordensburg Crössinsee - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, , Adolf Hitler, NSDAP.-Reichsleiter Robert Ley, Fotostrecke Dr. Hans-Heinrich Lammers, jüdische Hetze russischer Juden gegen Deutschland, sowjetjüdische Deutschenhetze, Gauleiter-Gruppenbild, Deutsche Arbeitsfront, Winterhilfswerk des Deutschen Volkes, Kraft durch Freude - Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Abbildungen s.Nr. 26627 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: T bingen, Wunderlich (1936), 1936
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? 639(1) S. Oln. Gutes Exemplar. Erste Ausgabe. WG (alte Ausgabe) 60. Gertrud B?umer (1873-1954) war Politikerin, Frauenrechtlerin, Schriftstellerin und 1893-1944 Mitherausgeberin der Zeitschrift "Die Frau". Von 1919-33 sa? sie als Abgeordnete f r die linksliberale Deutsche Demokratische Partei im Reichstag und von 1926-33 war sie auch Deligierte der Reichsregierung beim V?lkerbund in Genf. Sprache: de.
Verlag: Berlin, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Einband (Broschur im Format 20,4 x 28 cm, Klammerheftung). Seiten 121-160, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. - Aus dem Inhalt: F. H. Woweries: Über 100 tote Freiheitshelden hat allein das Sudetendeutschtum zu beklagen, mit halbseitiger Textzeichnung - Zitat aus dem Parteiprogramm der NSDAP: "Wir fordern den Zusammenschluss aller Deutschen aufgrund des Selbstbestimmungsrechtes aller Völker zu einem Groß-Deutschland" - Der Führer am 20.2.1938 vor dem Reichstag, ganzseitiger Auszug aus seiner Rede - "Grenzenloses Vertrauen Ein Bild der unbegrenzten Liebe deutscher Menschen aus Deutsch-Österreich und aus Amerika zum Führer anlässlich des Sängerfestes in Breslau am 31.7.1937", ganzseitige Fotoabbildung - Hundert Millionen, Kartenskizze mit Übersicht über die Verteilung deutscher Menschen in der ganzen Welt - Dr. G. Wache: Überstaatliche Volksgemeinschaft - R. von Schumacher: Zusammenschluß - Auslandsdeutsche Wohnkultur, mehrseitige Fotostrecke - Das Deutschtum der Sowjetunion - Das überseeische Deutschtum - Deutsche in angelsächsischer Umwelt - Die 10 Leitsätze der Auslandsorganisation (AO.) der NSDAP - Deutscher, merk dir das! ABC des Volks- und Auslandsdeutschtums - Frage und Antworten (Was ist ein Schulungsabend der NSDAP und wer hat daran teilzunehmen? Ist die Teilnahme von Nichtparteigenossen an einer Schulungsveranstaltung möglich? / Worin besteht die Tätigkeit der HJ.-Adjutanten bei den Hoheitsträgern? / Was ist eine Mitgliederversammlung der NSDAP, aus welchem Teilnehmerkreis setzt sie sich zusammen? Können Parteianwärter an der Mitgliederversammlung teilnehmen, und wie ist die Ausgestaltung solcher Versammlungen? / Was ist ein Dienstappell, und wer nimmt an diesem teil? / Gibt es Politische Leiter der Hauptämter der NSDAP, z.B. Politische Leiter des "Hauptamtes für Beamte"? / Hat der Hoheitsträger Einfluss auf die Einsetzung eines SA.-Führers in seinem Hoheitsbereich? Sind die SA.-Führer eines Hoheitsbereich dem zuständigen Hoheitsträger disziplinär oder fachlich unterstellt? / Welche Unterschiede bestehen zwischen der Berufung und der Ernennung eines Politischen Leiters / Darf zum Zivilanzug die Hakenkreuzarmbinde getragen werden? / Darf ein Betrieb, der zum "Nationalsozialistischen Musterbetrieb" ernannt wurde, die Musterbetriebsfahne auch nach Ablauf des Auszeichnungsjahres führen? / Kann ein Angehöriger der SA. an den Veranstaltungen der NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" teilnehmen, ohne Mitglied der DAF zu sein? - Das deutsche Buch - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Am 4.2.1936 fiel als der Blutzeuge des neuen Auslandsdeutschtums Wilhelm Gustloff dem Mordanschlag eines Juden zum Opfer. - Mitte August 1936 riß jüdisch-bolschewistisches Untermenschentum in Spanien die Parteigenossen Hans Hahne, Wilhelm Gätje, Hellmuth Hoffmeister und Günther Swalmius-Dato aus unseren Reihen" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Deutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Antisemitismus, Blutzeugen der NSDAP., völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel "Die Stunde der Freiheit. Mainz jubelt seinen Truppen zu. Während der Führer im Deutschen Reichstag die deutsche Gleichberechtigung verkündete, erfolgte der Einmarsch der ersten deutschen Truppen in die bisher entmilitarisierte Zone der deutschen Westmark". Seiten 341 - 372, mit vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen (einige doppelseitige Bildberichte) und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Der 7. März 1936, seitige Fotostrecke mit Bildern von Adolf Hitler während einer Rede, u.a.: "Ich zittere für Europa bei dem Gedanken, was aus unserem alten menschenüberfüllten Kontinent werden soll, wenn durch das Hereinbrechen dieser destruktiven und alle bisherigen Werte umstürzenden asiatischen Weltauffassung das Chaos der bolschwistischen Revolution erfolgreich sein würde" / "Ich habe versucht, die Fragen einer hasserfüllten Klassenkampftheorie im Inneren Deutschlands im Sinne einer höheren Vernunft zu lösen, und es ist mir dies gelungen. Warum soll es nicht möglich sein, das Problem der allgemeinen europäischen Volks- und Staatsgegensätze aus der Sphäre des Unvernünftigen, Leidenschaftlichen herauszuheben und unter das ruhige Licht einer höheren Einsicht zu stellen?" - Nuristan, Land des Lichts. Zweiter Sonderbericht der deutschen Hindukusch-Expedition 1935 - Spähtrupps voran ! Ein Tag bei den Aufklärungstruppen der Wehrmacht, Bildbericht von Hugo Männer, mit Fotos wie: "Kraftradschützen überschreiten einen Eisenbahnsteg. Sie vereinen die Stärke der Infanterie mit größter Beweglichkeit und Schnelligkeit. Sie sind die schnellste Waffe des Heeres" / "Feind in Sicht: Sofortige Nebeltarnung. Ein Panzerspähtrupp ist auf feindlichen Widerstand gestoßen. Sofort wird eine künstliche Nebelwand erzeugt, hinter die sich die Fahrzeuge zurückziehen" - Rettet Wien !, Roman aus der Zeit der Türkenbelagerung 1683, von Rudolph Stratz - Das Kommando der 500 - Rätsel - Humor der Woche - Jaenecke usw., von Hermann Thimmermann - Dreifacher Sprung ins Bodenlose - Vierzigster Jahrestag der Schlacht von Adua - Kamerad am Motor - Millionen warten auf die Million - Deutsches / Drittes Reich, nationalsozialistische / deutsche Presse, Alltag / deutsches Leben im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Adolf Hitler als Rener, Führerbilder, Führerschnappschuss. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Rücken mit feinem Papierstreifen fachmännisch verstärkt, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Herder, Freiburg, 1926
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 4 Bl., 110 S., 1 Bl. OBr. (geringe Altersspuren, innen papierbedingt gebräunt). Erste Ausgabe. Mit einem beiliegenden Autograph des Herausgebers der Reihe, Georg Schreiber, vom 25. Sept. 1925 an einen ".Herrn Minister" anlässlich der Übersendung des vorl. Bändchens. Der Brief, gut zur Hälfte maschinenschriftlich, enthält mehrere handschriftliche Zeilen Schreibers als Ergänzung, und ist auf einem Briefbogen des Reichstag geschrieben. Schreiber (1882 - 1963) war studierter Theologe und Philologe, Professor für Kirchenrecht, später Kirchengeschichte in Münster und seit 1920 Mitglied des Reichstages. 1936 emeritiert, wurde er 1945 nochmals ordentlicher Professor in Münster und 1953 endgültig emeritiert.
Verlag: Leipzig, Verlag für Freiheit und Recht,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 22,5 x 31 cm. 8 Seiten, mit 2 Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Die Reichsbank auf dem Rückzug ! Ein aufsehenerregender Antrag - Regierung und Reichstag - Der Bonze, von Felix Riemkasten - Die Iden des März - Aus der Bewegung - Den Herausgeber G. Winter würde man heute wohl als eine Art "Querdenker" bezeichnen. Wegen finanzieller Ungereimtheiten wurde er 1931 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Im 3. Reich wurde seine Zeitschrift "Wahrheit und Recht" verboten und ihm und sieben seiner "Kampfgenossen" vor dem mitteldeutschen Sondergericht in Halle der Prozess gemacht wegen Verstoßes gegen das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933. Die Anklage lautete u. a. auf "Aufrechterhaltung, Weiterführung und Neuaufbau der sog. Winter-Bewegung` nach dem Parteienverbot", zudem sollte Winter seine Anhänger um 50.000 Mark betrogen haben. Daraufhin wählte Winter in der Haft 1936 den Freitod. - Deutsches Reich, oppositionelle Presse in der Weimarer Republik, Zeitschrift aus Sachsen / Mitteldeutschland, Winter-Bewegung, Volksbund für Wahrheit und Recht - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Verlag für Freiheit und Recht,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 22,5 x 31 cm. 8 Seiten, mit einer Kartenskizze und Textzeichnung ("In solchen Massen und mit solchem Eifer vertreten die Reichstagsabgeordneten das Volk, von dem angeblich alle "Gewalt" ausgeht": fast leerer Reichstag), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: "Weg mit Hilferding !" - Der Winter 1929/30 und der Reichstag - Die letzte Festung. Ein Zwiegespräch in vier Abteilungen. II: Die Logen vor dem Weltkrieg) - Um die Groschen der Sparer - Vertrauenskrisis der Justiz - Den Herausgeber G. Winter würde man heute wohl als eine Art "Querdenker" bezeichnen. Wegen finanzieller Ungereimtheiten wurde er 1931 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Im 3. Reich wurde seine Zeitschrift "Wahrheit und Recht" verboten und ihm und sieben seiner "Kampfgenossen" vor dem mitteldeutschen Sondergericht in Halle der Prozess gemacht wegen Verstoßes gegen das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933. Die Anklage lautete u. a. auf "Aufrechterhaltung, Weiterführung und Neuaufbau der sog. Winter-Bewegung` nach dem Parteienverbot", zudem sollte Winter seine Anhänger um 50.000 Mark betrogen haben. Daraufhin wählte Winter in der Haft 1936 den Freitod. - Deutsches Reich, oppositionelle Presse in der Weimarer Republik, Zeitschrift aus Sachsen / Mitteldeutschland, Winter-Bewegung, Volksbund für Wahrheit und Recht - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: American Heritage Press, Macdonald, New York, London, 1972
ISBN 10: 0070162611 ISBN 13: 9780070162617
Sprache: Englisch
Anbieter: Ground Zero Books, Ltd., Silver Spring, MD, USA
Erstausgabe
EUR 48,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very good. Zustand des Schutzumschlags: Good. Presumed First Edition, First printing. 127, [1] pages. DJ has slight wear and soiling. Illustrations (some in color). Maps. Chronology of Events. Index of main people, places, and events. Author's suggestions for further reading. This is one of the Library of the 20th Century. Denis Sefton Delmer (24 May 1904, Berlin - 4 September 1979, Lamarsh) was a British journalist of Australian heritage and propagandist for the British government during the Second World War. Fluent in German, he became friendly with Ernst Röhm, who arranged for him to interview Adolf Hitler in 1931. During the war, he led a black propaganda campaign against Hitler by radio from England. It was so successful that Delmer was named in the Nazis' Black Book for immediate arrest after their planned invasion of Britain. In the 1932 German federal election, Delmer traveled with Hitler aboard his private aircraft. He was "embedded with Nazi party activists" at this time. He was also present in 1933 when Hitler inspected the aftermath of the Reichstag fire. The Nazi leaders were convinced Delmer was a member of MI6; his denials of any involvement only served to strengthen their belief that he was not only a member, but an important one. In 1933, Delmer was sent to France as head of the Daily Express Paris Bureau. In 1936, Delmer married the artist Isabel Nichols. Delmer covered important events in Europe including the Spanish Civil War and the invasion of Poland by the Wehrmacht in 1939. He also reported on the German western offensive in 1940. The Weimar Republic officially named the German Reich, was the government of Germany from 1918 to 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic (Deutsche Republik). The state's informal name is derived from the city of Weimar, which hosted the constituent assembly that established its government. In English, the state was usually simply called "Germany", with "Weimar Republic" not commonly used until the 1930s. Following the devastation of the First World War (1914-1918), Germany was exhausted and sued for peace in desperate circumstances. Awareness of imminent defeat sparked a revolution, the abdication of Kaiser Wilhelm II, formal surrender to the Allies, and the proclamation of the Weimar Republic on 9 November 1918. In its initial years, grave problems beset the Republic, such as hyperinflation and political extremism, including political murders and two attempted seizures of power by contending paramilitaries; internationally, it suffered isolation, reduced diplomatic standing, and contentious relationships with the great powers. By 1924, a great deal of monetary and political stability was restored, and the republic enjoyed relative prosperity for the next five years. Under the Locarno Treaties of 1925, Germany moved toward normalizing relations with its neighbors, recognizing most territorial changes under the Treaty of Versailles and committing to never go to war. The following year, it joined the League of Nations, which marked its reintegration into the international community. Nevertheless, especially on the political right, there remained strong and widespread resentment against the treaty and those who had signed and supported it. The Great Depression of October 1929 severely impacted Germany's tenuous progress; high unemployment and subsequent social and political unrest led to the collapse of the coalition government. From March 1930 onwards, President Paul von Hindenburg used emergency powers to back Chancellors Heinrich Brüning, Franz von Papen and General Kurt von Schleicher. On 30 January 1933, Hindenburg appointed Adolf Hitler as Chancellor to head a coalition government; Hitler's far-right Nazi Party held two out of ten cabinet seats. Von Papen, as Vice-Chancellor and Hindenburg's confidant, was to serve as the éminence grise who would keep Hitler under control; these intentions badly underestimated Hitler's political abilities. By the end of March 1933, the Reichstag Fire Decree and the Enabling Act of 1933 had used the perceived state of emergency to effectively grant the new Chancellor broad power to act outside parliamentary control. Hitler promptly used these powers to thwart constitutional governance and suspend civil liberties, which brought about the swift collapse of democracy at the federal and state level, and the creation of a one-party dictatorship under his leadership.
Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 38144) - Er wacht über Deutschland, ganzseitige Fotoabbildung des Führers mit Bildunterschrift: "Wir wollen wirklich zum Allmächtigen nur eine Bitte richten: >Herrgott, erhalte unser Volk gesund<. Wenn unser Volk gesund bleibt, dann wird Deutschland leben, und in diesem Deutschland jeder einzelne Volksgenosse. Adolf Hitler am 6. Oktober anläßlich der Eröffnung des Winterhilfswerks" so hat geschmeckt - Ernst Henne fuhr Weltrekord, mit Foto: "Die Rennlimousine des Rekordmanns. In einer eiförmigen silberglänzenden Leichtmetallverkleidung startet das Motorrad zur Rekordfahrt. Wie ein Gespenst jagte das seltsame Fahrzeug an den Zuschauern vorüber" - Große Tage des Münchner Staatstheaters - Ungarinnen sind hübsch! - Foto "Die Werkschar als Stoßtrupp für das WHW. Bei der ersten Reichsstraßensammlung für das Winterhilfswerk 1936/37 traten die Werkscharen der deutschen Betriebe in Aktion. Ihrer Bereitschaft entsprach die große Spendenfreudigkeit aller Volksgenossen" - Trauerfeier für Julius v. Gömbös, mit Foto: "Generaloberst Hermann Göring begibt sich zur Trauerfeier in den ungarischen Reichstag. Unter den Vertretern der führenden Staatsoberhäupter erschien Generaloberst Hermann Göring im Auftrag des Führers zu den Beisetzungsfeierlichkeiten für den verewigten ungarischen Ministerpräsidenten in Budapest" - Und Gott schweigt Ein Bericht von Edwin Erich Dwinger - Die Pest im Banat, Eine Novelle von Alfons v. Czibulka - Dr. Goebbels in Griechenland, mMit Fotos: "Während seiner Griechenland-Reise besuchte Reichsminister Dr. Goebbels das griechisch-orthodoxe Kloster Mistra und unterhielt sich längere Zeit mit den Ordensschwestern / Im griechischen Nationalmuseum. Der deutsche Archäologe Dr. Wrede geleitete Dr. Goebbels durch das berühmte Museum und zeigte ihm wertvolle Funde aus Mykene" - So fängt man den Tintenfisch in St. Angelo - Deutsches / Drittes Reich, nationalsozialistische / deutsche Presse, Alltag / deutsches Leben im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Adolf Hitler, Führerbilder, Führerschnappschuss Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Eher Verlag,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (roter Festeinband / Pappband kl.8vo Format 13 × 18,8 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Weißprägung, 114 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Blick in die Zeit / Blick nach innen, Gedichte mit Titeln wie: "Die Zeit ist reif / Tag der deutschen Arbeit 1933 / Arbeitsschlacht! / Zu Schlageters Todestag / Nürnberg 1933: Die Glocken von Nürnberg, Des Führers Empfang im Rathaus, Ritter Tod und Teufel, Kongress des Sieges, Hitler-Jugend, Der Führer und das Kind, Totenehrung / Deutschlands Frühling blüht / Vorbeimarsch / Die Toten des 9. November / Fahnenweihe / Ein Führer, ein Volk! (/ Deutsches Neujahrslied / Auf dem Tempelhofer Feld / Bergmannstod / Die Nacht von Tannenberg / Hitlers Gang zum Ehrenmal / Fahneneinmarsch / Erntedank 1935/ Memel bleibt deutsch! / Motorendonner / Werkfreude / Segen der Arbeit / Dem deutschen Arbeiter / Eisen ins Blut! / Flammenspruch" und Versen wie z.B.: "Wie war es sonst am 1. Mai? / Ein Bürgertum, so weich wie Brei, / es duckt sich ohne Kraft und Mut / vorm Wogensturm der roten Flut. / Und Herrn mit lieblos kaltem Sinn, / sie dachten nur an Geldgewinn. / Wo blieb des Volkes ärmster Sohn? / Er spürte es im Hungerlohn: Arbeit ist Fron! / Und dann, dann kam ein 1. Mai- / getilgt der Hass, der Kampf vorbei- / die Stände reichten sich die Hand / und bauten neu das Vaterland, / und ernteten die Frucht der Saat, / durch Adolf Hitlers Führertat" - Die Glocken von Nürnberg. In Nürnberg rufen mit ehernem Schall / von den grauen Türmen die Glocken all. / Des Blutes Stimme, verleugnet, verlacht / der Führer hat sie zum Klingen gebracht; / der Führer, der nichts als Deutschland kennt / in Millionen von Herzen brennt - Kein hadernd und geschwätzig Parlament - / ein "Reichstag", den das Volk seinen eigen nennt / Der Führer, überloht von Fahnenflammen, / fasst Gestern, Heut und Morgen groß zusammen / in einer übermenschlich-schönen Schau, / in eines deutschen Domes Wunderbau - Der Führer und das Kind. Inmitten einer männlich-herben Welt, / die ganz auf Kampf und Trommeltakt gestellt, / stand engelgleich ein zartes, blondes Kind, / in schmaler Hand ein Blumenangebind. / Da schritt der Führer durch die braune Schar, / und sah das Kind, und strich ihm übers Haar / und streichelte die Wangen ihm so sacht, / als hätte seiner Mutter er gedacht. / Ein Lächeln blühte ihm um Blick und Mund, / das Güte war aus tiefstem Herzensgrund - Vorbeimarsch. In Zwölferreihen wuchtet es heran, / das braune Heer der hunderttausend Mann; / voraus die Fahnen, einst vom Feind verhöhnt, / und heut vom Eichenlaub des Siegs gekrönt. / Zum Paukenschlag mit eherner Gewalt / der harte Tritt auf hartem Pflaster knallt; / die Arme aber, steil emporgestreckt / sind Speeren gleich zum Führer hingelereckt. / Der steht und grüßt . . . Sieht jedem ins Gesicht - / sein Blick ist ein Appell an Treu und Pflicht . . . - Der Führer sagt s: wo Zwietracht einst geschieden, / soll Freundschaft blühn und wahrer völkerfrieden! - Der Acker Volk ist um und um gepflügt. / Und wo der Führer Trümmer nur empfangen, / wird unermüdlich Stein zu Stein gefügt / von willigen, von treuen Helferhänden, / des Reiches Bau gewaltig zu vollenden. / Der Bauer, den die Zeit, die wahnsinnstolle, / vom Hofe trieb als Bettler und als Knecht, / fand durch des Führers Tat, die wundervolle, / sein heiliges, naturverbrieftes Recht. / Nun sitzt er wieder frei auf freier Scholle, / und gibt sie weiter jungem Kampfgeschlecht" - Deutsches / Drittes Reich, Lyrik im Nationalsozialismus, 1. Mai der deutschen Arbeit Ehretag, das feige deutsche Bürgertum vor 1933, heroische Dichtung im 20. Jahrhundert, deutsche Gedichtsammlung, Personenkult um Adolf Hitler, Adolf Hitlers Führertat, der Führer als Friedens- und Kinderfreund, Reichstagung / Reichsparteitag Nürnberg 1933. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Dr. Hans Riegler Verlag für vaterländische Literatur,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 147,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr.41994:) - Die Fotoabbildung mit Bildunterschriften wie: "Der Führer / herzliche Begrüßung zwischen dem Führer und seinem als Kriegsminister / der Führer beim Reichsjugendtag in Nürnberg / der Führer in Saarbrücken am Freiheitstag des Saarlands / Des deutschen Volkes Erntedankfest / Auf dem Weg zur britischen Botschaft / Begrüßung zwischen Volk und Führer / Rudolf Hess begleitet den Reichskanzler zur Führertagung / Die feierliche Einweihung der neuen Ludwigsbrücke in München / Freude um den Führer / Reichsführer der SS Himmler / Stabschef der SA Lutze / Reichsleiter Bouhler, Chef der Kanzlei des Führers / Obergruppenführer Josef Dietrich, Führer der Leibstandarte Adolf Hitler / SS-Brigadeführer Schaub / Der Stellvertreter des Führers / Hess beim Skilaufen auf / "Tag der deutschen Seefahrt" in Hamburg / Gegner von gestern, Kameraden von heute für den Frieden der Welt: Rudolf Hess mit dem Führer der britischen Frontkämpfer-Delegation, Major Fetherstone-Godley / Auslandsdeutsche Mädchen bei Reichsminister Hess / Rudolf Hess bei der Eröffnungsvorstellung "Die Räuber" im Großen Schauspielhaus / Doktor Frick spricht zum NS-Lehrer Bund / Generalfeldmarschall von Blomberg / Der Reichskriegsminister im Gespräch mit dem Führer / Reichsfinanzminister Graf Schwerin von Krosigk / Reichspräsident Dr. Hjalmar Schacht, mit der Führung der Geschäfte des Reichs- und preußischen Wirtschaftsministers beauftragt / Reichsminister Franz Seldte / Seldte spricht mit dem Herzog Carl Eduard von Coburg / Seldte im Gespräch mit dem französischen Botschafter und dem Herzog Carl Eduard von Coburg / der Reichsbauernführer an seinem 40. Geburtstag / Göring mit den Delegierten der Internationalen Flug-Plan-Konferenz / Der Reichsluftfahrtminister bei der Taufe des Groß-Flugzeugs "Generalfeldmarschall von Hindenburg"diesen Reichsminister Bernhard Rust / Kundgebung für das Deutschtum jenseits der Grenzen / Reichsminister Rust bei der Preisverteilung im Leichtathletik-Länderkampf der Studenten / Reichsminister Kerrl besucht das Referendarlager in Jüterbog / "Für Deutsches Recht und deutsche Rechtspflege": Reichsminister Kerrl, im Vordergrund Reichsgerichtspräsident Dr. Bumke / Vorbeimarsch des Arbeitsdienstes / Der Königliche Platz in München / Einmarsch auf dem Königlichen Platz / Die Feiern in München. Aufbahrung in der Feldherrnhalle, im Vordergrund die Blutfahne / Mitternächtliche Feierstunde in der Feldherrnhalle / HJ hält Ehrenwache in der Feldherrnhalle / Die >Ewige Wache< am Königlichen Platz in München" (Schnappschuss mit Adolf Hitler, der die gefallenen Blutzeugen des 9. November ehrt) / "Mahnmal in München" (die Ewige Wache) / Reichstag in Nürnberg". - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, illustrierte Bücher, Aufbauarbeit und Regierungstätigkeit unter Adolf Hitler, der Führer und seine Mitarbeiter, Nationalsozialismus, nationalsozialistische Staatsführung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Carl Heymanns Verlag,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 163,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo 15 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie Deckelvignette. 467 Seiten, mit einer Fotoabbildung auf Kunstdruckpapier (Portrait Adolf Hitlers als Frontispiz) und ausführlichem Namensverzeichnis, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der Führer (Der Führer und Reichskanzler (Präsidialkanzlei / Reichskanzlei / Dem Führer und Reichskanzler sind unmittelbar unterstellt:) / Der Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei: der Stellvertreter des Führers, die Reichsleiter, die Reichsleitung, die Hauptämter und Ämter, die Gauleitungen, die Gliederungen: SA, SS, NS KK, Hitler-Jugend, NS-Deutscher Studentenbund, NS-Frauenschaft) / Die Reichsregierung / Hoheitsangelegenheiten des Reiches (Hoheitszeichen des Reichs, Reichsfarben, Reichs-Nationalflagge, Reichskriegsflagge, Reichsdienstflagge)/ Der Reichstag / Die Reichsministerien und ihr Geschäftsbereich / Andere Oberste Reichsbehörden / Reichsstatthalter, Landesregierungen und Reichskommissar für das Saarland / Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft / Banken öffentlichen Rechts für das Reich / Die der Partei angeschlossenen Verbände / Der ständischee Aufbau / Abkürzungen. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Staatsaufbau im Nationalsozialismus. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas fleckig und mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.