Verlag: Braunschweig, Archiv-Verlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Faksimile-Sammlung bestehend aus Nachdruck(en) und einem dazugehörigen Text. SEHR GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. (289) öed Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: Wien, Verlag für Geschichte und Politik 1977., 1977
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Beiträgen von Peter Broucek, Hans Haas, Walter Hummelberger, Ludwig Jedlicka u.a. Gr.-8°. 480 S., OKart., etwas angestaubt, Lagerspuren. ISBN 348644641X.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: Seminar Geschichte der Neuzeit II: Der europäische Faschismus im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der (illegalen) NSDAP in Österreich und ihr Beitrag zum Anschluss 1938 und die Frage ob der österreichische Ständestaat ein faschistisches System war werden in der folgenden Seminararbeit thematisiert.Die Arbeit beginnt mit einem Begriffsbestimmungsversuch des Faschismus und einem Einblick in dessen Ideologie. Als zweites wird kurz auf die Entwicklung der zwei österreichischen Faschismen eingegangen. Danach folgt der Aufstieg der österreichischen NSDAP, wobei auf die Wurzeln der Partei und auf die wichtigsten Zäsuren wie etwa auf den Juliputsch 1934, das Juliabkommen 1936 und schließlich auf den Anschluss 1938 eingegangen wird. Schließlich wird noch die Bedeutung der (illegalen) NSDAP für das Deutsche Reich behandelt. Den zweiten Schwerpunkt der Arbeit bildet die österreichische Historikerkontroverse. Es wird ein Überblick über die Begriffe zum Ständestaat gegeben und danach auf die Entwicklung der Historikerkontroverse eingegangen. Schließlich folgen die Ansichten der Anhänger des Ständestaats und des Austrofaschismus Begriffs.Nach diesen Punkten folgt die Kritik an der Wissenschaft von Emmerich Tálos, einem Vertreter des Austrofaschismus Begriffs. Im Anschluss an seine Kritik wird noch auf begriffliche Unklarheiten im Zusammenhang mit den Begriffen autoritäres Regime, Faschismus und Austrofaschismus eingegangen. Als vorletzer Punkt folgt dann die Beantwortung der Frage ob der österreichische Ständestaat auch als Austrofaschismus bezeichnet werden kann.Abschließend werde ich die wichtigsten Aspekte nochmals im Schlusswort kurz zusammenfassen.
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
EUR 15,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert; Gr.-8°, 25 cm. Zustand: Gut. 294 S. Guter Zustand. Enthält u.a.: Dietmar Stutzer: Das preußische Heer und seine Finanzierung in zeitgenössischer Darstellung 1740-1790. Helge Lerider: Die Wehrpolitik der ersten österreichischen Republik im Spiegel der operativen Vorbereitungen gegen die Nachfolgestaaten der Monarchie. Ulrich Kluge: Zwischen parlamentarischer Demokratie und ständestaatlichem Regime. Ergebnisse und Themenschwerpunkte österreichischer Zeitgeschichtsforschung zur Ersten Republik von 1918/19 bis zum Juliabkommen 1936. 111g ISBN: 3765008176 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Wien, Löcker (1980)., 1980
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Beiträgen von Helene Maimann, Exil als Lebensform; Rudolf G. Ardelt, Die österreichische Sozialdemokratie und der Kriegsausbruch 1914. Die Krise einer politischen Elite; Gottfried Köfner, Eine oder wieviele Revolutionen? Das Verhältnis zwischen Staat und Ländern in Deutschösterreich im Oktober und November 1918; Fritz Weber/Karl Haas, Deutsches Kapital in Österreich. Zur Frage der deutschen Direktinvetitionen in der Zeit vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Weltwirtschaftskrise; Gustav Otruba, Auswahldokumentation zur Geschichte der "Tausend-Mark-Sperre" vpm 1934 bis zum Juliabkommen 1936. gr.-8°, 256 S., 1 Bl., OKart., berieben, abgegriffen, Einbd. leicht randvergilbt, einige Eckknicke, Schnitt verstaubt, schwache Stellspuren.
Verlag: Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1977
ISBN 10: 3702800948 ISBN 13: 9783702800949
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 30,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb480 S. Gelbe Karton-Broschur, Fadenheftung, 24 cm. Schönes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. - Wissenschaftliche Kommission des Theodor-Körner-Stiftungsfonds u. d. L.-Kunschak-Preises zur Erforschung der Österreichischen Geschichte der Jahre 1927 bis 1938: Veröffentlichungen Band 4. - Mit Bibliographie-Anmerkungen und Index (Register). JM [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 700. - Geschichte 4: 20. Jahrhundert seit 1914. - Stichworte: Kultur, Österreichische Geschichte, Hitler, Deutsches Reich, NSDAP, Nationalsozialismus, 20. Jahrhundert, Politik, Diplomatie, Austrofaschismus, Ständestaat, Arbeiterbewegung, Anschluss. -.
Verlag: Wien: Böhlau 2019., 2019
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb684 S. Abb. Lit.verz. Reg. Kart. *neuwertig* Die Berichte der seit 1933 existierenden Sicherheitsdirektion an das Bundeskanzleramt, Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit, bieten einen hervorragenden Einblick in die politische, kulturelle und ökonomische Situation Salzburgs in den Jahren 1933 bis 1938. Der zweite Band der dreiteiligen Edition widmet sich der vor allem vom nationalsozialistischen Terror beherrschten Zeit zwischen dem Februar 1934 und dem Juliabkommen 1936. Salzburg kam in dieser Periode der direkten Konfrontation des autoritär regierten Österreich mit dem Dritten Reich auf Grund seiner geografischen Grenzlage sowie der Festspiele als auch ideologischer Gegenentwurf zum nationalsozialistischen Totalitarismus eine zentrale Rolle zu.
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau, 2001
ISBN 10: 3205992148 ISBN 13: 9783205992141
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 309 Seiten guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der abschließende Band der dreiteiligen Edition hat die dramatische Entwicklung zwischen dem Juliabkommen 1936 und dem Anschluss im März 1938 zum Inhalt. Die politische Kultur Salzburgs war geprägt durch die Spannung zwischen der Permanenz der Wirtschaftskrise einerseits und dem internationalen Glanz der Festspielstadt in den Sommermonaten. Dieses Spannungsfeld bestimmte auch die mentale Verfasstheit der Bevölkerung, die zu einem wachsenden Teil aufgrund der Grenznähe Salzburgs einen idealisierten Blick auf das 'Wirtschaftswunder' des nationalsozialistischen Dritten Reiches warf. Im deutlichen Gegensatz zu dieser vor allem von materiellen Überlegungen bestimmten Anschlusssehnsucht befanden sich die entschiedenen Gegner des Nationalsozialismus und Befürworter der österreichischen Unabhängigkeit. Salzburg war ein gespaltenes Land.
Verlag: Böhlau Wien|Brill Österreich Ges.m.b.H., 2021
ISBN 10: 3205211316 ISBN 13: 9783205211310
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Im Zentrum steht die sog. Oesterreichfrage zwischen 1933 und 1936. Oesterreich war nicht Subjekt, sondern Objekt im Spiel der europaeischen Maechte, insbesondere des Deutschen Reiches und Italiens. Als solches war der kleine Alpenstaat wohl fuer das Gleichgewi.