Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (5)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Verlag: 0.

    ISBN 10: 3448043850 ISBN 13: 9783448043853

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    perfect. Zustand: Sehr gut. Seiten; 9783448043853.2 Gewicht in Gramm: 3.

  • Verlag: Freiburg im Breisgau ; Berlin ; München : Haufe-Mediengruppe, 2000

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 5,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 931 S. : graph. Darst. ; 23 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1488.

  • Martin Schilling

    Verlag: Haufe Lexware Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3648157760 ISBN 13: 9783648157763

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware -Sie skalieren ein Start-up, haben aber nur eine dunkle Ahnung, wie man das am besten macht Dann geht es Ihnen wie den meisten Führungskräften in Wachstumsunternehmen - auch die haben keine Zeit, unzählige Bücher und Blogs zu lesen, Hunderte Podcasts zu hören und das ganze Wissen dann auch noch für die Praxis zuzuschneiden.Darum haben Martin Schilling und Thomas Klugkist das übernommen: Ausgehend von 40 Jahren kombinierter Erfahrung beim Aufbau von Unternehmen, haben sie Interviews mit rund 100 führenden Scale-up-Experten aus weltweit erfolgreichen Technologieunternehmen geführt - darunter Airbnb, Pinterest, N26, Zalando, Salesforce, Wayfair, AWS, GetYourGuide, Klarna und Hubspot.Aus diesem konzentrierten Know-how entstand dieses Handbuch für Start-up-Teams und -Führungskräfte, (zukünftige) Gründer und Gründerinnen, Investoren und Investorinnen sowie Innovationsabteilungen großer Unternehmen.Dabei geht es nicht darum, ein kleines Unternehmen von 'Zero to One' oder eine Einhornfirma an die Börse zu bringen. Der Builder's Guide zielt auf die kritische Scale-up-Phase in der Mitte - in der sich ein Piratenschiff zu einem Raumschiff transformiert. Das Buch umfasst 99 Praxismodule zu den Themen Nordstern, AAA-Team, funktionale Exzellenz und Wachstumskapital. Wer hier gezielt sucht, findet in wenigen Minuten, was er schon am nächsten Montag anders macht.Haufe Lexware GmbH, Lörracher Straße 9, 79115 Freiburg 322 pp. Deutsch.

  • Martin Schilling

    Verlag: Haufe Lexware Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3648157760 ISBN 13: 9783648157763

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Sie skalieren ein Start-up, haben aber nur eine dunkle Ahnung, wie man das am besten macht Dann geht es Ihnen wie den meisten Führungskräften in Wachstumsunternehmen - auch diese haben keine Zeit, unzählige Bücher und Blogs zu lesen, Hunderte Podcasts zu hören und das ganze Wissen dann auch noch für die Praxis zuzuschneiden.Darum haben Martin Schilling und Thomas Klugkist das übernommen: Ausgehend von 40 Jahren kombinierter Erfahrung beim Aufbau von Unternehmen, haben sie Interviews mit rund 100 führenden Scale-up-Expert:innen aus weltweit erfolgreichen Technologieunternehmen geführt - darunter Airbnb, Pinterest, N26, Zalando, Salesforce, Wayfair, AWS, GetYourGuide, Klarna und Hubspot.Aus diesem konzentrierten Know-how entstand dieses Handbuch für Start-up-Teams und -Führungskräfte, (zukünftige) Gründer und Gründerinnen, Investoren und Investorinnen sowie Innovationsabteilungen großer Unternehmen.Dabei geht es nicht darum, ein kleines Unternehmen von 'Zero to One' oder eine Einhornfirma an die Börse zu bringen. Der Builder's Guide zielt auf die kritische Scale-up-Phase in der Mitte - in der sich ein Piratenschiff zu einem Raumschiff transformiert. Das Buch umfasst 99 Praxismodule zu den Themen Nordstern, AAA-Team, funktionale Exzellenz und Wachstumskapital. Wer hier gezielt sucht, findet in wenigen Minuten, was er schon am nächsten Montag anders macht.Für jeden Unternehmensbereich:Exemplarische OrganigrammeZiele und Schlüsselergebnisse (OKRs)Werkzeuge, Benchmarks und WachstumsformelnVertiefende digitale Inhalte als Augmented-Reality: Videos, Templates u.a.Außerdem: Vorworte von Thomas Heilmann, Christian Miele, Kulraj Smagh, Klaus Hommels und Joel Kaczmarek.Stimmen aus der Start-up-Szene:'Der Builder's Guide wird für Gründer und Gründerinnen, die sich auf der Reise der schnellen Skalierung befinden, unverzichtbar sein. Die hier zusammengetragenen, sofort umsetzbaren Maßnahmen werden der nächsten Generation von Start-ups helfen, globale Ambitionen zu erfüllen und eine Praxis der ständigen Entdeckung zu etablieren, durch die sie heute und vor allem morgen an der Spitze des Feldes bleiben werden.'Kulraj Smagh, CEO bei Ciklum'Der Builder's Guide überführt das bei erfolgreichen Gründern schlummernde Erfahrungswissen in ein Framework. Wo Software-Unternehmens-Gründungen Skaleneffekte wie nie zuvor ermöglichen, ist ein solches Instrumentarium ungemein wichtig geworden.'Joël Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt.

  • Julius Haufe

    Verlag: Tredition Jul 2024, 2024

    ISBN 10: 3384291816 ISBN 13: 9783384291813

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zu den größten Herausforderungen für Unternehmen weltweit gehört, bietet dieses Buch einen wegweisenden Ansatz zur Lösung dieses Problems: die Mitarbeiterbeteiligung. Dr. Julius Haufe zeigt eindrucksvoll, wie innovative Beteiligungsmodelle nicht nur zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften beitragen, sondern auch die Motivation und Produktivität der Belegschaft signifikant steigern können.Mit fundierten Analysen, praxisnahen Beispielen und erfolgreichen Fallstudien bietet dieses Buch eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Formen der Mitarbeiterbeteiligung. Es beleuchtet sowohl finanzielle Anreize wie Gewinnbeteiligungen und Aktienoptionen als auch partizipative Entscheidungsmodelle, die das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter fördern.Dr. Haufe, ein anerkannter Experte auf diesem Gebiet, liefert wertvolle Einblicke in die Gestaltung und Implementierung dieser Strategien. Unternehmer und Manager erfahren, wie sie durch gezielte Beteiligungsmodelle ihre Unternehmenskultur stärken und sich im Wettbewerb um die besten Talente einen entscheidenden Vorteil verschaffen können.¿Fachkräftemangel durch Mitarbeiterbeteiligung überwinden¿ ist ein unverzichtbares Handbuch für alle, die den Fachkräftemangel aktiv angehen und ihre Unternehmen zukunftssicher aufstellen wollen. Entdecken Sie die Erfolgsstrategien, die Ihre Mitarbeiter zu Mitunternehmern machen und Ihr Unternehmen nachhaltig wachsen lassen.tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg 180 pp. Deutsch.

  • Julius Haufe

    Verlag: Tredition Jul 2024, 2024

    ISBN 10: 3384291824 ISBN 13: 9783384291820

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware -In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zu den größten Herausforderungen für Unternehmen weltweit gehört, bietet dieses Buch einen wegweisenden Ansatz zur Lösung dieses Problems: die Mitarbeiterbeteiligung. Dr. Julius Haufe zeigt eindrucksvoll, wie innovative Beteiligungsmodelle nicht nur zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften beitragen, sondern auch die Motivation und Produktivität der Belegschaft signifikant steigern können.Mit fundierten Analysen, praxisnahen Beispielen und erfolgreichen Fallstudien bietet dieses Buch eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Formen der Mitarbeiterbeteiligung. Es beleuchtet sowohl finanzielle Anreize wie Gewinnbeteiligungen und Aktienoptionen als auch partizipative Entscheidungsmodelle, die das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter fördern.Dr. Haufe, ein anerkannter Experte auf diesem Gebiet, liefert wertvolle Einblicke in die Gestaltung und Implementierung dieser Strategien. Unternehmer und Manager erfahren, wie sie durch gezielte Beteiligungsmodelle ihre Unternehmenskultur stärken und sich im Wettbewerb um die besten Talente einen entscheidenden Vorteil verschaffen können.¿Fachkräftemangel durch Mitarbeiterbeteiligung überwinden¿ ist ein unverzichtbares Handbuch für alle, die den Fachkräftemangel aktiv angehen und ihre Unternehmen zukunftssicher aufstellen wollen. Entdecken Sie die Erfolgsstrategien, die Ihre Mitarbeiter zu Mitunternehmern machen und Ihr Unternehmen nachhaltig wachsen lassen.tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg 180 pp. Deutsch.

  • Softcover. Zustand: gut. Auflage: 8. Mit diesem Buch haben Sie bereits unter dem Jahr die Auswirkungen von Buchungen auf den Jahresabschluss im Blick. Schwierige Sachverhalte werden leicht verständlich erklärt. Mit nützlichen Arbeitshilfen online. Bei den laufenden Buchungen ist es wichtig, auch die Auswirkungen auf Jahresabschluss und Bilanz im Blick zu haben. Anhand zahlreicher Beispiele erklärt das Buch Schritt für Schritt, wie Sie bereits unterjährig mit Blick auf den Jahresabschluss buchen und, falls nötig, umbuchen. Denn Fehler in der Bilanz oder in der Einnahmen-Überschussrechnung können negative steuerliche Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. INHALTE:- Buchungen mit bildlichen Darstellungen zeigen die konkreten Auswirkungen auf Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz.- Typische Fehlbuchungen und Möglichkeiten von Umbuchungen.- NEU IN DER 8. AUFLAGE:Alle steuerlichen Änderungen zu latente Steuern, Ausland und Gelangensbescheinigung, dauerhafte Wertminderung außerplanmäßiger AbschreibungenMIT ARBEITSHILFEN ONLINE:- ABC der Rückstellungen und Betriebsvorrichtungen- Reisekostenpauschalen- Umsatzsteuerformulare- AfA Tabelle- Übungsaufgaben mit Lösungen Autor: Iris Thomsen ist Betriebswirtin. Sie hat langjährige Praxiserfahrung in der Computerindustrie und in Steuerberaterkanzleien. Seit mehreren Jahren arbeitet Sie als Referentin in den Bereichen Betriebswirtschaft und Steuerrecht an der Steuerakademie und der IHK. INHALTSVERZEICHNIS VORWORTSO ARBEITEN SIE MIT DEM BUCHVON DER BUCHFÜHRUNG BIS ZUM JAHRESABSCHLUSS- Grundregeln der doppelten Buchführung- Die Gewinnermittlungsarten- Bilanz nach Steuer- und Handelsrecht- Eröffnungsbuchungen- Laufende Buchführung- Jahresabschlussbuchungen und Bewertung- Gewinnsteuerung und ihre steuerlichen Auswirkungen- Wie kommen Unternehmer/-innen an die Gewinne des Unternehmens? UMSATZSTEUERPFLICHT - JA ODER NEIN?- Umsatzsteuerpflichtige Umsätze- Umsatzsteuerfreie Umsätze- Geschäfte mit dem Ausland- Bestimmte Umsätze im Inland gemäß 13b UStG- Gemischte Umsätze - Vorsteuerabzug anteilig- Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug- Die Abrechnung mit dem Finanzamt DAS ANLAGEVERMÖGEN- Was ist beim Anlagevermögen zu beachten?- Wer darf das Anlagegut aktivieren und gegebenenfalls abschreiben?- Was wird aktiviert und gegebenenfalls abgeschrieben?- Plan-und außerplanmäßige Abschreibung- Immaterielles Vermögen- Sachanlagen - Gebäude- Sachanlagen - unbeweglich, außer Gebäude- Sachanlagen - beweglich- Finanzanlagen- Verkauf Anlagevermögen DAS UMLAUFVERMÖGEN- Überblick- Vorräte, Material und Waren- Vorräte - fertige und unfertige Erzeugnisse- Geleistete Anzahlungen- Forderungen aus Lieferungen und Leistungen- Zweifelhafte Forderungen- Sonstige Vermögensgegenstände- Wertpapiere- Flüssige Mittel RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN- Aktive Rechnungsabgrenzungsposten- Passive Rechnungsabgrenzungsposten GEWINN- UND VERLUST-RECHNUNG BETRIEBSEINNAHMEN- Überblick Betriebseinnahmen- Sachbezüge Arbeitnehmer- Privatnutzung durch Unternehmer (Personenfirma)- Gewinn- und Verlust-Rechnung Betriebsausgaben- Überblick Betriebsausgaben- Beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben- Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben- Bewirtungskosten- Geschenke- Reisekosten- Schuldzinsen- Sonstige SteuernKAPITAL- Kapital von Einzelfirmen- Kapital bei Personengesellschaften- Gewinnthesaurierung bei Personenfirmen- Kapital von Kapitalgesellschaften- Gewinnausschüttung an Gesellschafter- Verdeckte Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften SONDERPOSTEN MIT RÜCKLAGEANTEIL- Überblick- Steuerfreie Rücklagen und Zuschüsse- Investitionsabzugsbetrag RÜCKSTELLUNGEN- Überblick- Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen- Steuerrückstellungen- Sonstige Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten- Rückstellungsspiegel VERBINDLICHKEITEN- Überblick- Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstituten, Darlehen- Erhaltene Anzahlungen- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen- Sonstige Verbindlichkeiten- Umsatzsteuer laufendes Jahr LATENTE STEUERN- Permanente Differenzen - keine latenten Steuern- Zeitlich begrenzte Differenzen- Latente Steuern erfassen BILANZEN EINREICHEN UND VERÖFFENTLICHEN- Handelsbilanzen einreichen - der elektronische Bundesanzeiger- Steuerbilanzen einreichen - die E-Bilanz Reihe/Serie: Haufe Fachbuch Sprache deutsch Einbandart kartoniert Wirtschaft BWL Betriebswirtschaft Management Bilanz Buchführung Buchhaltung Handbuch Lehrbuch Geschäftsvorfälle Jahresabschluss Steuern ISBN-10 3-648-03644-0 / 3648036440 ISBN-13 978-3-648-03644-0 / 9783648036440 In deutscher Sprache. 429 pages. 20,4 x 14,8 x 2,6 cm.

  • Softcover. Zustand: gut. 2006. Ob verhinderter Karrierist, Gewerkschafter oder innerbetrieblicher Querulant - Betriebsräte begegnen einem als unterschiedliche Typen. Für Unternehmer sind daher verschiedene Strategien im Umgang mit ihnen notwendig. Die Autoren Heise und Stegen zeigen diese Strategien ebenso auf wie die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber. Anhand zahlreicher praktischer Fragestellungen im Unternehmen erläutern sie - zum Glück ohne allzu viel Juristendeutsch - die Gesetze und Regelungen. Hinzu kommt eine Fülle von Argumentationshilfen, Beispielen und Checklisten. Leider neigen die Autoren ein wenig dazu, sich in Details zu verlieren. Allerdings ist das auch schwer zu vermeiden, wenn sie - juristisch korrekt - alle Ausnahmefälle auflisten. Wir empfehlen das äußerst praxistaugliche Handbuch allen Geschäftsführern, die mit Betriebsräten konfrontiert sind, aber auch allen Betriebsräten und Juristen, welche die Rechte, Pflichten und vor allem die Strategien der Arbeitgeber kennen lernen wollen. In diesem neuen Praxisratgeber finden Sie die 25 besten Vorgehensweisen für typische und schwierige Situationen in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Mit Checklisten und Arbeitshilfen auf CD-ROM. In diesem neuen Praxisratgeber finden Sie die besten Vorgehensweisen bei typischen Konfliktfällen zwischen Unternehmensführung, Betriebsrat und Mitarbeitern. Schritt für Schritt dargestellt, juristisch erklärt, mit Argumentationshilfen ergänzt. INHALTE - Konkrete Überlegungen für Ihre Strategie im Umgang mit dem Betriebsrat - Wie Sie dafür sorgen, dass die Kosten des Betriebsrats für Sachmittel und Weiterbildung, sowie die Freistellung der Betriebsräte in einem verträglichen Maß bleiben - So gehen Sie vor, wenn Sie z. B. Mehrarbeit anordnen müssen, Raucherpausen eingrenzen oder eine betriebliche Übung aufheben wollen - Wie Sie auf Initiativen des Betriebsrats reagieren z.B. auf die Forderung, die Gehaltslisten einzusehen - Wann Sie bei Forderungen von Mitarbeitern den Betriebsrat beteiligen müssen z.B. beim Wunsch auf Einsicht in die Personalakte - Rechtliche Grundlagen: Betriebsratswahl - Wo, wann, wie wird gewählt? Pflichten und Rechte von Betriebsrat und Arbeitgeber. Arten der Mitbestimmung. Betriebsvereinbarungen und Nachwirkung. Gewerkschaft im Unternehmen - Ein Argumentationspool bietet für alle Situationen die richtigen Argumente und hilft, eigene zu entwickeln - Anregungen für einen ökonomisch und ethisch sinnvollen Umgang mit dem Betriebsrat AUF DER CD-ROM - Ausführliche, prozessorientierte Checklisten erleichtern die Vorbereitung in jeder Situation - und Arbeitshilfen zu jedem Kapitel Dietmar Heise ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Sprache deutsch Gewicht 388 g Einbandart Kunststoff Themenwelt Wirtschaft BWL Betriebswirtschaft Management Betriebliche Übung Betriebsrat BR Betriebsräte Betriebsvereinbarung Betriebsverfassung Betriebsversammlung Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Personalwesen Strategien Tarifvertrag Umgang Unternehmensführung ISBN-10 3-448-06600-1 / 3448066001 ISBN-13 978-3-448-06600-5 / 9783448066005 Strategien im Umgang mit dem Betriebsrat Praktische Argumentationshilfen für die häufigsten Konflikte Dietmar Heise Klaus-Peter Stegen Betrieb Betriebsverfassung Betriebsrat Unternehmensstrategie In deutscher Sprache. 189 pages. 21 x 14,4 x 2 cm.