Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Verlag: Bauen + Wohnen Zürich, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Signiert

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 76 S. Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Christoph Luchsinger: Täuschend echt, Thermalbad in Vals von Peter Zumthor. Ernst Hubeli: Das interessante Bild, Jüdisches Museum in Berlin von Daniel Libeskind. Gert Kähler: Die ewige Form? Kunsthalle in Hamburg von Oswald Mathias Ungers. Christoph Luchsinger / Brett Steele: Handsigniert, all kauf-Fertighäuser. André Bideau: Sentimentaler Hyperrealismus, Kirchgemeindegebäude in Egg von Miroslav Sik. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Bruno Reichlin: Ein Mahnmal der Moderne als ideales Haus. Gerhard Ullmann: Endstation Moderne, Umbau des Hamburger Bahnhofs in Berlin (J.P. Kleihues). Ort und Unort, Telecomgebäude in Porto, Portugal (Joäo Alvaro Rocha, Jose Manuel Gigante, mit Francisco Portugal e Gomes). Rolf Gutmann: Hans Luder zum Gedenken. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Möbelszene Schweiz 1997. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: G+P Arts International Basel, 1998

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 120 S. Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Knut Ebeling. Berlin: Die Wüste in unserer Mitte. Hans Platschek, Kleinholz (IV). Heinz Thiel. Israel oder Die Schwierigkeiten der. kulturellen Selbstfindung. Sarah Breitberg-Semel: Die Krise als Instanz des Neuen - Israelische Kunst heute. KÜNSTLERSEITEN: Micha Ullman. Uwe Fleckner. Veronika Kellndorfer, Passagenwerk. Bemerkungen im Vorübergehen. Carlfriedrich Claus (1930-1998) Briefe an Albert Wigand. Knut Ebeling: Die Souveränität der Kunst. Zum 100. Geburtstag von Georges Bataille. Künstlerporträts: Sigalit Landau. Gilad Ophir. Ilya Rabinowich. NahumTevet. Rafft Lavie. Rivka Potchebutzky. Uri Katzenstein. Hanne Loreck. Susanne Paesler. Kritische Eleganz. Lydia Haustein über die Biennale in Dakar, Zur Magie der alltäglichen Zeichen. Sabine Russ über Construction in Process No. 6 in Australien. Jule Reuter zum 100. Jahrestag des Russischen Museums. Thomas Irmer, Die neueröffnete Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig. Wolfgang Kil über den UFA-Kinopalast in Dresden von Coop Himmelb(l)au . Robert Uhde, Räume gegen Vergessen. Das Felix-Nussbaum-Haus von Daniel. Libeskind in Osnabrück. Andreas Hüncke über die Ausstellung Kunst aus Halle (Saale) 1945 bis 1963. Jutta Buness, Echolot oder neun Fragen an die Peripherie in Kassel. Thomas Fechner-Smarsly, Durs Grünbein und Via Lewandowsky. in Bonn. Angelika Beckmann, On a clear day. Druckgrafik aus der Konrad-Kohlhammer-Stiftung. Verena Kuni, Der Dichter bei der Arbeit - Christian Jankowski im Portikus. Judith Kessler, Positionen Israel 18 Künstler aus Israel in Berlin. . Katrin Bettina Müller über Barbara Wille und Susanne Ahner. Christoph Tannert, BERGMANNsART. Stephan Trescher, Deutsche Guggenheim Berlin präsentiert James Rosenquist. Friedrich Meschede, Luftbrücke, rückwärts, Gratisversorgung für naive Ausstellungstouristen. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: DVA Stuttgart, 1996

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 170 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Architekturkritik. Jüdisches Museum in Berlin. Daniel Libeskind Reinhart Wustlich. Autor: Francis Burkhardt Fotograf: Linus Lintner. Autor: Luis Fernändez-Galiano Fotograf: Lukas Roth. Autor: Ernst Hubeli Fotograf: Jens Willebrand. Autor: Björn Larsen Fotograf: Gerhard Ullmann. Technik. Zu den Themen / si. Schwachstellen. Rainer Oswald. Sonnenenergie. Harry Schindler. Schallschutz. Heinz-Martin Fischer. Online Dienste im Baubereich. Marian Behaneck. Magazin. Kaleidoskop. Aktuell. Neue Museen in Basel Christian Marquart. Installation von Renzo Piano Christof Kulimann. UIA Kongreß in Barcelona Manuel Cuadra. 7. Asia Design Forum Christian Brensing. Denkmalschutztagung in Köln Barbara Hornberger. Ausstellungen. Donald Judd in Wiesbaden Cornelia Krause. Eileen Gray in Frankfurt Cornelia Krause. Junge Architekten in Basel Holger Fischer. Architekturbiennale in Venedig Falk Jaeger. Studenten-Werk: Architektur und Sprache Seminar an der FH Biberach Wilfried Dechau. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: G+P Arts International Basel, 1994

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 120 S. Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Editorial. Wie alt sind die neuen Medien? Dieter Daniels. Von der Mail art zur E-mail. Kunst der Kommunikation im Rückblick. Stephan Berg. Als die Bilder fliegen lernten. Kunst und virtuelle Realität. Friedemann Maisch Kunst und Medien oder: Der medientechnologische Quantensprung. Klaus Bartheis. Physico-Theologie. und elektronische Kunst. Ein Essay. Thomas Wulffen Kein Ausweg? Digitale Medienkunst und Sinnlichkeit. Peter Funken. Das persönliche Kino des. Jozef Robakowski. Ein Porträt. Pipup. Künstlerseiten von Pipilotti Rist. mit einem Text von Christoph Doswald. Carsten Ahrens. Peter Dittmers Die Amme. Eine Projektbeschreibung. Uta M. Reindl Vogelsang & Kinderfang. Carsten Höller. spricht über die Beziehungen. zwischen Wissenschaft und Kunst. Angelica Bäumer Video Austria. Die Wiener Galeristin Grita Insam. im Gespräch. über die Österreichische Videoszene. Christoph Doswald Der exemplarische Ort. Remy Zaugg gibt Auskunft. über einen universellen Kunstbegriff. Thomas Fechner-Smarsly Landschaft mit Bulldozern. Retrospektive der Werke von Robert Smithson. Robert Smithson Kulturbeschränkung. Ein Essay. Liliam Gillick. Some Went Mad, and Some Ran Away. Eine Kritik anläßlich der Ausstellung im Kunstverein Hannover. CHRONIK. Andreas Denk/Silke Johannes Videonale 6 im Bonner Kunstverein. Andreas Wutz. Dennis Adams in München. Ralf Koch Leuchtbilder in Leipzig. Yvonne Volkert. Endstation Sehnsucht im Kunsthaus Zürich. Stephan Berg. Rachel Whiteread, Kunsthalle Basel. Nikolaus Bernau Standorte-Standpunkte, Museumsstreit 94. Angelika Stepken. Ein Gespräch mit Daniel Libeskind. Johanna Hofleitner. Der Streit um das Wiener Museumsquartier. Christian Theo Steiner. Die Ausstellung Jetztzeit, Kunsthalle Wien. Uta M. Reindl. Art schluckt Unfair. Ein Kommentar. Pavel Liska Skulptur in Kroatien. Antje Paetzold. Kulturpolitik ohne Kompetenz, Frankfurt/Main. Wolf Kampmann. Ateliergemeinschaft Klosterstraße 1933-45. Karl Ruhrberg. Fröhliche Wissenschaft -. Ein Nachruf auf Eberhard Roters. Günther Feist. Zum Tode des Malers Sieghard Pohl. REZENSIONEN NACHRICHTEN GALERIENKALENDER. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1991

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 159 S. Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Billingsgate Market, London (Richard Rogers & Part.,). Umgestaltung der Sparkasse, Zürich (Armin Gasser/ Hans-Dieter Nieländer, Zürich). Erweiterung des Technologie-Zentrums, Dortmund (Wolf Kurtz/ Walter Kopka, Dortmund). Laborgebäude, Tübingen (Michael Muffler, Meßkirch). Tokyo Metropolitan Gymnasium (Fumihiko Maki, Tokio). Fujisawa Municipal Sporthalle (Fumihiko Maki, Tokio). Falk Jaeger: Das Labor des Alchimisten - Daniel Libeskind. W. V. Hofmann: Architektur und Stadtgestaltung. Klaus Borchard: Städtebau und Denkmalpflege. Ludolf von Walthausen: Schönes Gestern - Über das Denkmal-Denken. Mathias von Bredow: Kupfer in der Architektur. Wilfried Zapke: Fassaden-Sanierung. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Tamedia Zürich, 2003

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 100 S. INHALT: DOSSIER. WAS IST TERRORISMUS? Versuch einer Definition. Von Erhard Eppler. AMERIKANER UND BRITEN HABEN PRIORITÄT! Aus dem Tagebuch eines Terroristen. Von Ahmad Omar Sayed Sheikh. SEISMOGRAFEN DER BEDROHUNG. Die Sicherheitslage: ein abhörsicherer Raum im Kanzleramt. Von Lukas L. SIE MORDEN, WEIL SIE DÜRFEN. Täterpsyche der neuen Terroristen. Von Wolfgang Sofsky. MIT GOTT IN DER PARTEI. Ciudad del Este: Paraguays Libanon-Connection. Von Jeffrey Goldberg. DER AMOKTÄTER IST EIN MODERNER MENSCH. Der Applaus hat andere Gründe. Von Navid Kermani. TERROR IN UNIFORMEN. Lateinamerikas schmutziger Krieg. Von Nicholas Shakespeare. ÄUSSERE FEINDE UND DER INNERE SCHATTEN. Ein amerikanischer Justizminister und die Bürgerrechte. Von Martin Kilian. PROPAGANDA DER TAT. Die Medien gefangen in der Überbietungsspirale. Von Florian Rötzer. BILD. DIE DAHINGEGANGENEN SIND NOCH DA. Aus den 50 Jahren Terror des Nahostkonflikts. Von Bruno Stevens. NICHTS IST WIE ZUVOR. Videostills: Die still gestellte Welt wird sichtbar. Aus den TV-News. 13. SEPTEMBER 2001. Kollateral-Ansichten am Tag danach. Von Frank Schwere. CHRONIK. VON WADI HADDAD BIS OSAMA BIN LADEN. Chronologie und Galerie des Terrorismus der Gegenwart. von Oliver Schröm. EPILOG. IHR GESETZ GILT. NUSEIRAT CAMP GAZA. Von Joe Sacco. Die neue Lust auf den eigenen Garten. Eine Führung durch aktuelle Gartenbücher. Von Julia Kospach. Das Projekt für das neue World Trade Center oder wie Daniel Libeskind mehrheitsfähig wurde. Von Dietmar Steiner. Wiener Kunstsound. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: ARCH+ Aachen, 1996

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 90 S. INHALT: Matthias Schirren: In memoriam Julius Posener. InFormation; Joachim Krausse im Gespräch mit ARCH+. Chuck Hoberman: Kunst und Wissenschaft der Faltungen. Koryo Miura: Mathematik der Form. Peter Kulka und Ulrich Königs: Sportstadion Chemnitz 2002. Cecil Baimond: Informeller Diskurs über Konstruktion. Nasrine Seraji : Musicon Bremen. Ben van Berkel und Caroline Bos: Pavillon RealSpace in QuickTime. MVRDV: Kaufhaus in Rotterdam. MVRDV: Villa VPRO. Daniel Libeskind: Jüdisches Museum Berlin. Greg Lynn: Das Gefaltete, das Biegsame und das Geschmeidige. Jeffrey Kipnis: InFormation / DeFormation. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: TA-Media Zürich, 1994

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 100 S. INHALT: Ein Manifest: Architektur mit sozialem Gewissen - von Sir Norman Forster. Hochhaus: Die Folgen von Babylon. Aus der Mythologie des Hochhauses - von Sokratis Georgiadis. Die nackte Vertikalität. Skysraper in Amerika - von Petra Hagen Hodgson. Ökologie und international style. Konzepte von William Lescaze und Norman Forster - von Lutz Windhöfel. Passerelle: Nischen, Spielräume. Provisorien. Ein Plädoyer - von Dieter Hoffmann-Axthelm. Wolkenbügel und Wohnzellen. Ideologischen Interpretation - von Elke Pistorius. Pavillon: Pavillon - Pavillon. Zur Kulturgeschichte des Pavillons - von Kurt W. Forster. Schimären der Schlichtheit. Vier Beispiele - von Lore Kelly. Provokation der Leichtigkeit. Kleine Schweitzer Rundschau - von Marco Meier. Kleine Form und Seelentraum. Silvia Gmür und Lisbeth Sachs - von Ursina Jakob. Porträts: Jean Nouvel - von Michael Mönninger. Zaha Hadid. Rem Koolhaas. Daniel Libeskind. Frank O. Gehry. Bernhard Tschumi. Theo Hotz - von Benedikt Loderer. Epilog: Der brauchbare Turm - von Benedikt Loderer. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: ARCH+ Aachen, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 100 S. INHALT: Kevin Kelly: Mehr ist anders. Zur Topologie des Schwarms. Laurent Pariente: Labyrinth. Königs Architekten: Die Strategie der Interferenz. Bernard Tschumi Architects: Die Strategie des Dazwischen. Urs Beat Roth: Optische Konfusion. Gerhard Benz: Rotationsmaschine. Günter Zamp Kelp und Julius Krauss/Arno Brandhuber: Rampenspirale. Daniel Libeskind mit Cecil Baimond: Kaskadenspirale. Ben van Berkel, Caroline Bos: Über die Fähigkeit, das Endlose zu fassen. Lichtpyramiden. Traumhaus. Lars Spuybroek: Motorische Geometrie. Flüssige Form. Lindy Roy: Synergie. Geometrie als Nervensystem. Wolfgang Wagener: Die Morphologie des Formlosen. Martin Burckhardt: Fallgesetze. Zufallgesetze. Paul Kroese: Dynamische Paßform. Baufokus: Kohärenz. Guy Battle, Chris McCarthy: Über das konstruktive Wesen des Zusammensetzens. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Bauverlag Gütersloh, 2012

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Architekten: Studio Daniel Libeskind, New York/Zürich: Militärhistorisches Museum, Dresden. Arch. Odile Decq, Odile Decq Benoit Cornette Architectes Urbanistes, Paris/F: Phnatom - Restaurant der Opera Garnier, Paris/F. Architekt Gerd Streng, Hamburg, im Gespräch mit Odile Decq. Ach. Slapa Oberholz Pszczulny Architekten im Auftrag der JSK Architekten GbR: Champagnerbar des Hyatt-Regency, Düsseldorf. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Klartext Essen, 1992

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 128 S. INHALT: Hermann Schwengel: Völker unterwegs. Wallace Katz: Immigration, Modernisierung und Sozialdemokratie. Hazel Rosenstrauch: Landflucht und Ethnizität. Sonja Margolina: Angst. Sabine Schweinitz: Verstand schafft Leiden - Eine Tragödie aus Rußland. Irene Runge: Auch wir sind ein Volk. Hans Dickel: Das fehlende Haus - Christian Boltanski in Berlin. Rudolf Stegers: Architektur aus dem Akkordeon - Über das Werk von Daniel Libeskind. Erhard Stölting: Vertreibender Nationalismus - Erinnerungen und Gefühle. Oliver Kozlarek: Technologietransfer und internationale Kommunikation. Volker Ronge: Migrationsdruck aus Osteuropa. Peter Jensen: Bewältigungsformen von Migration - Am Beispiel von Aussiedlern aus Polen. Ewald Boehlke: Migrare humanum est. Giwi Margwelaschwili: In der Muttersprache leben . Maja Binder: Körper-Transfer - Internationaler Sextourismus und Frauenhandel. Elisabeth Meyer-Renschhauen: Gemeine Landflucht mit ordinären Folgen. Dick Howard: Theorien und Praxis der jüngsten amerikanischen Politik. Mirko Wischke: Auf den Spuren Nietzsches im vergessenen Land. Neuerscheinungen zum Thema. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Niggli Sulgen, 1998

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Kunst - Architektur - Natur - Jacques Herzog im Gespräch mit Hubertus Adam, Mechthild Heuser und J. Christoph Bürkle. J. Christoph Bürkle: Kunst im Bau - Die Entstehung einer elementaren Tradition. Thomas Willemeit: Musik und Architektur bei Daniel Libeskind. Hubertus Adam: Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück (Daniel Libeskind). Hubertus Adam: Museum Liner, Appenzell (Gigon/Guyer). Roland Scotti: Erweiterung Schulanlage Hohfuri, Bülach (Andreas Galli und Rudolf Moser mit Stefan Steiner). Hubertus Adam: Contemporary Arts Center, Cincinnati/Ohio (Zaha Hadid). Mechthild Heuser: Hombroich - ein irdisches Paradies im Braunkohlenrevier. Mathias Remmele: Wettbewerb Synagoge mit Gemeindezentrum in Dresden. Eva Maria Froschauer: Wettbewerb Museum der Moderne auf dem Mönchsberg, Salzburg. Kultur und Kongresszentrum Luzern (Jean Nouvel). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2011

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 130 S. Guter Zustand. INHALT: Jens Bork: Von der Grundrissplanung zum Produktdesign. Nieto Sobejano Arquitectos, Madrid: Temporäre Markthallen in Madrid. Koch Arch., Düsseldorf: Supermarkt in Berlin. UN Studio, Amsterdam: Einkaufszentrum Star Place in Kaohsiung. Hotz Partner, Wädenswil: Autobahn-Raststäte bei Affoltern am Albis. Massimiliano und Doriana Fuksas, Rom: Einkaufszentrum in Frankfurt am Main. Foreign Office Architects, London: Einkaufszentrum Meydan in Istanbul. Daniel Libeskind, Zürich, Burckhardt+Partner, Bern: Freizeit- u. Einkaufszentrum Westside in Bern-Brünnen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730.

  • Verlag: Bauverlag BV GmbH Berlin, 2011

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca.50 S. INHALT: Thema -Das Militärhistorische Museum in Dresden: Michael Kasiske: Im Käfig der Symbolik. Denis Bocquet, Heidrun Hannusch, Mary Pepchinski, Gisbert Porstmann, Volker Sielaff: Fünf Meinungen aus Dresden. Interview mit HG Merz und Barbara Holzer: 'Man kann nicht gegen die Architektur von Libeskind arbeiten.' Wettbewerbe: Friederike Meyer: Neue Stromleitungsmasten für Großbritannien. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Bertelsmann Berlin, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 55 S. INHALT: Irene Pichler: Hauptstadt St. Pölten (Ernst Hoffmann, Franz Janz, Walter Matzka, Martin Tröthan). - Christoph Braendle: Atlantis. Oder Xanadu. - Sebastian Redecke: Den Halt verloren? Die Ausstellungshalle von Hans Hollein. - Walter Zschokke: Wie ein Opal. Das Festspielhaus von Klaus Kada. - Walter Zschokke: Landesbibliothek und Landesarchiv (Bily/ Katzberger/ Loudon). - Daniel Libeskind: Beyond the wall 26.36°. - Wochenschau: Hauptbahnhof Frankfurt/ M. - Streit um den ICE-Bahnhof am Flughafen Rhein-Main. - Die Welt von Charles & Ray Eames. - Lucy Hillebrand 1906-1997. - Paul Rudolph: 1918-1997. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Bauverlag BV GmbH Berlin, 2008

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 40 S. INHALT: Richard Ingersoll: Zwei Museen in San Francisco - California Academy of Science: Architekt: Renzo Piano - Contemporary Jewish Museum: Architekt: Daniel Libeskind. Edvard Rothstein: Zur Bedeutung des Contemporary Jewish Museum. Wettbewerbe: Vera Hertlein: Superkilen in Kopenhagen-Norrebro. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Bertelsmann Berlin, 2001

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 48 S. Inhatl: Wochenschau: Berlin: Restaurierung des Filmkunsthauses Babylon. Helsinki: Restaurierung des Finnische Nationalmuseums. Ausstellungen. Thema: Catherine Séron-Pierre: Das Théatre de Cornouaille in Quimper (Finn Geipel und Nicolas Michelin). Karine Dana: Das Theater von Pont Audemer (Dominique Jakob und Brendan MacFarlane). Ulrich Brinkmann: Kleist Forum Frankfurt/ Oder (Klaus und Jörg Springer). Ludger Fischer: Rathaus unmd Theater Fulco in Ijsselstein bei Utrecht (Ben van Berkel). Theaterleute sind sehr glückliche Menschen. Interview mit Daniel Libeskind über seine Arbeit als bühnenbildner am Saarländischen Staatstheater. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Bauverlag Gütersloh, 2004

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 60 S. INHALT: Wochenschau: Peking: l. Internationale Architektur-Biennale. Pulheim: Kongress. nrw urbanism. Utrecht: Spaceboxes. Westerholt-Nenndorf: 100 Jahre Ringofen. Berlin-Tiergarten: Ausstellung. Norway Today. Köln: Ausstellung. Wilhelm Riphahn - Architekt in Köln. Alberto Camenzind 1914-2004. Artek: Pionierlager Artek entstellt. Wettbewerbe: Dresden: Zentraldepot im Albertinum. Thema: Sebastian Redecke: Ripensare Milano. Die Großprojekte mit den eingeladenen Investoren. Hans-Christian Wilhelm: Die Geschichte der Messe. Das Projekt CityLife. Am alten Standort sollen drei Hochhäuser von Zaha Hadid, Arata Isozaki und Daniel Libeskind entstehen. Vittorio Cregotti: Die Finanz-Allianz. Gianni Verga: Mailand wächst. Sebastian Redecke: Die Neue Messe in Rho-Pero. Ein Besuch auf dem Gelände der ehemaligen Agip-Raffinerie. Klaus Knebel: Das Dach als Segel. Martina Düttmann: Das Messegelände in Brünn. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Bertelsmann Berlin, 1998

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 81 S. INHALT: Wettbewerb: Ein System gerät aus den Fugen. Welche Verfahren bietet die GRW 95? Die Rolle Des Wettbewerbkordinators. Peter rumpf: Das Jüdische Museum in Berlin. Daniel Libeskind: Between the Lines. Heinrich Wefing: Die normative Kraft des Architektonischen. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2005

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. 80 Seiten Guter Zustand. INHALT: Karl Heinz Bohrer: Phantasie als Vernunftkritik. Gert Raeithel: Vom Sieg der komischen Vernunft. W. Grasskamp: Das verborgene Gesicht. Literatur u. Fotografie. John Rosenthal: Von Katastrophe zu Katastrophe. Die bizarre Metaphysik des Architekten Daniel Libeskind. Hannes Stein: Der Zauberer Oz. T. Lehmkuhl: Bloßer Bügelbegleiter? Über das Hörbuch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Verlag: Zürich, Werk AG, 2009

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. 80 Seiten. Guter Zustand. INHALT: C. von Braun: Das eingebildete Building. A. Bokern: Strahlend weißer Fremdkörper: Das Opernhaus in Oslo von Sohetta AS. Anna Schindler: Die Marx Brothers gehen baden: Das Einkaufs- u. Freizeitzentrum Westside in Bern-Brünnen von Daniel Libeskind. A. Kirchengast: Mensch-Tier-Beziehungen: Die Natur als Lehrmeisterin des Künstlichen im Zoologischen Garten. Nott Caviezel: Gestaltende Natur: Historische Fotos vom Gletschergarten Luzern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.

  • Verlag: DVA Stuttgart, 2002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. 152 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: I. und A.Ruby: Vom Bedeutungswandel des Ausstellungsbegriffs. Y.Fukuda/ J.R.Noennig: Modegeschäft und ein Modeatelier in Japan. Klein Dytham architecture, Jun Aoki & Associates. I.K.Lüdtke: Der Künstler Erik Schmidt. J.Eichler/ J.Ebner/ G.R.Blomeyer: Museen in Kobe, Manchester und Albertina-Umbau in Wien. Steinmayr und Mascher, Tadao Ando, Studio Daniel Libeskind. J.Ebner: Gateshead, Newcastle, das Baltic. Ellis Williams Architects, Wilinson Eyre Architects, Foster and Partners. A.Gleininger: Die Expo.02 in der Schweiz. Coop Himmelb(l)au, Jean Nouvel, Multipack, Diller + Scofinso, GJK, Bétrix+Consolascio. F.R.Werner: Museum und Park Kalkriese. Gigon+Guyer. D.Schwarze: documenta Kassel, 1980-82. H.Baumgartner: Raumakustik von Museumsräumen. A.Kahlow: Ingenieurporträt: Johann August Röbling (1906-69) M.Behaneck: PC-basierende Projektionssysteme. K.Cerenko: Gebäudetechnik, Metallbau, Verglasungstechnik, Wärmeschutz, Sicherheitstechnik.u.v.m. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 134 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Verlag: Wien, Springer, 1998

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. 160 S. In German and English. INHALT: Andreas Valda: Kultur- und Kongreßzentrum in Luzern, Schweiz/ Congress Centre, Lucerne, Switzerland (Jean Nouvel). Andreas Ruby: Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück, Deutschland (Daniel Libeskind). Reinhard Seiß: Marzahn, Hellersdorf: Dädalus und Ikarus in den Plattenbauten von Berlin/ Daedalus und Icarus in the Pre-Cast Slab Buildings of Berlin. Georg Schölllhammer: Mehr als ein Universitätscampus/ More Than a University Campus. Revitalisierung und Umbau des Alten Allgemeinen Krankenhauses in Wien/ Conversion of Old General Hospital in Vienna (Arge Altes AKH Architekten). Margit Ulama: Neubau des Gymnasiums im Kloster Mehrerau in Bregenz/Vorarlberg / Rebuilding of the Secondary School in the Monastery of Mehrerau (Hermann Kaufmann & Christian Lenz). Liesbeth Waechter-Böhm: Adaptierung eines Hörsaales der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Innsbruck/ Adaption of a Lecture Hall at Innsbruck University (Volker Giencke). Vera Grimmer: Wohnanlage Stadiongasse in Judenburg, Steiermark/ Housing Development in Judenburg, Styria (Hubert Rieß). Guter Zustand/ Good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 760.

  • Verlag: ARCH+ Aachen, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 165 S. INHALT: 30 Jahre ARCH+ - Wege des Politischen - ARCH+ im Gespräch mit Joachim Krausse, Peter Neitzke und Werner Sewing. autopia - von Archigram zu Edge City. Joachim Krausse: Raumschiff Erde und Globales Dorf. Thilo Hilpert: Stadtvisionen der 60er Jahre. psychogeographie - von den Situationisten zum Internet. Bernd Rabehl: Großstädtische Revolten und die Geologie der Stadt. Thomas Y. Levin: Der Urbanismus der Situationisten. Werner Sewing: Die Gesellschaft der Häuser. neue disziplin - von Aldo Rossi zu Celebration City. Alexander Tzonis, Liane Lefaivre: Architektur seit 1968. organitech - von Louis Kahn zum Green Building. Bruno Schindler: Vom solaren Bauen zur Sonnenarchitektur. autopilot - von Daniel Libeskind zu OMA. Cecil Baimond: New Structure und das Informelle. generika - von Oswald Mathias Lingers zu Riegler / Riewe. Anna Klingmann, Philipp Oswalt: Formlosigkeit. ARCH+ (sprich: arch plus). Ulf Meyer: 30 Jahre - und kein bißchen weise? Baufokus: Freizeit: Zelte; Rucksäcke. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Verlag: Wien, Springer, 2002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. 176 S. In German and English. INHALT: Nussbaum: The Imperial War Museum North in Manchester, England (Daniel Libeskind). Boeckl: Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden/ Saxony Federal State Library, Germany (Ortner & Ortner). Stock: Pinakothek der Moderne in München (Stephan Braunfels). Boeckl: Erweiterung und Umbau der Graphischen Sammlung Albertina, Wien/ Extension and Reconstruction of The Albertina Graphic Arts Collection (Steinmayr & Mascher). Moravcikova: Chatam Sofer Gedenkstätte in Bratislava, Slowakei/ Memorial in Slovakia (Martin Kvasnica). Marboe: Pfarrzentrum in Podersdorf, Burgenland/ Parish Centre in Austria (lichtblau, wagner). Kapfinger: Cafe-Bar-Restaurant Dengg in Innsbruck (Hanno Vogl-Fernheim). Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 785.

  • Verlag: ARCH+ Aachen, 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 90 S. INHALT: Charles Jencks: Die Architektur der Dekonstruktion. Die Freuden der Absens. Frank Gehry, Rem Kohlhaas, Zaha Hadid, Bernard Tschumi, Tschumis Feuerprobe in La Villette (Hans van Dijk), Daniel Libeskind, Peter Eisenman, Otto Kapfinger: Utopie und Abbild - Coop Himmelblau und die Ästhetik des von der Lenksäule durchbrochenen Brustkorbs, Zechner & Zechner: De-Konstruktion per Computer - Wettbewerb Sparkasse Leoben. Jacques Derrida: Am Nullpunkt der Verrücktheit - Jetzt die Architektur. versehen mit Marginalien von Jürgen Habermas, Raymond Federman, Bruno Nase u.a., Florian Rotzer: Jargon des Anderen. Bruno Schindler: Die verschlungenen Wege. der Dekonstruktion. Die gescheiterte Ent-Täuschung, Kleine Chronik in Bildern, Kehrseiten einer Medaille, Dekonstruktion + Funktionalismus, Balance, Einige Methoden der Dekonstruktion - Weiße Dekomposition, Schwarze Dekomposition, Fazit. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. 128 S. INHALT: Gerhard Auer: Die Mathildenhöhe - Arena im Geviert/ The Mathildenhöhe - Arena Squared. Linda Pollak: Welt-Stücke: Natur-Objekt und Natur-Raum/ Pieces of the World: Nature-Object and Nature-Space. Michael P. Fritz: Der Statuenhain in den Gärten der Villa Ludovisi/ The Statuary Grove in the Garden at Villa Ludovisi. Max Klinger: Die griechische Geisteswelt/ Max Klinger: The Greek World of the Mind. Joseph Imorde: Von wandelnden Bäumen und aufrechter Rede: Der Bosco Parrasio in Rom/ On Wandering Trees and High-minded Speech: The Bosco Parrasio in Rome. Gerrit Confurius: Architektur der Erkennenden/ The Architecture of the Knowing. Günter Nitschke: Chinju no mori: Urbane Götter-Haine/ Chinju no mori: Urban Deity-Groves. Oleg Grabar: Die Moschee - Hain aus Säulen/ The Mosque - A Grove of Columns. Matthias Harder: Der Heilige Hain in Olympia/ The Sacred Grove of Olympus. Gavin Keeney: Ian Hamilton Finlays Methode/ The Method of Ian Hamilton Finlay. Lynnette Widder: Hain als Pop Art: Martha Schwartz/ The Grove as Pop Art: Martha Schwartz. Anne Schmedding: Unter dem Pflaster liegt der Hain/ The Grove Lying under the Pavement. Bart Lootsma: Natur einschalten, Natur ausschalten. West 8 in New York/ Connecting Nature, Disconnecting Nature. West 8 in New York. West 8: Green Manhattanism. Francesca Rogier: Der E.T.A.-Hoffman-Garten von Daniel Libeskind/ The E.T.A. Hoffmann Garden by Daniel Libeskind. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.

  • Verlag: ARCH+ Aachen, 1994

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 90 S. INHALT: Daniel Libeskind: Die Banalität der Ordnung. Erwiderung auf den SPIEGEL-Essay von Vittorio Magnago Lampugnani: Die Provokation des Alltäglichen. Junge Architekten(4): Christian Wendt, Klaus Gurk, Hanjörg Bohm. Selbstbildende Formen. Frei Otto im Gespräch mit ARCH+. Marie-Luise Heuser-Keßler, Wolf-Ernst Reif, Frank Schweitzer, Klaus Teichmann, Joachim Wilke, Kai-Uwe Bletzinger: Die Architektur des Komplexen. Ulrich Kuli, Klaus Teichmann, Joachim Wilke: Zum Formverständnis. Joachim Bahndorf, Jürgen Hennicke, Ralf Höller, Frieder Klenk, Kurt Maute: Experimentelle Formfindung und Computersimulation. Rüdiger Vaas: Form und Emergenz. Sybille Becker, Klaus Brenner, Pierre Frankhauser, Klaus Humpert, Ulrich Kuli, Eda Schaur: Selbstorganisation urbaner Strukturen. Dirk Helbing, Martin Hilliges, Peter Molnar, Frank Schweitzer, Arne Wunderlin: Strukturbildung dynamischer Systeme. Elisabeth Sikiaridi: Wege des Komplexen. Die Arbeit von Behnisch Et Partner. Die Dinge werden, wie sie wollen. Günter Behnisch im Gespräch mit ARCH+. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Verlag: Niggli Niederteufen, 1999

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Claudia Orben: Auf der Spur zum rechten Weg. Hubertus Adam: Mit der Farbe zum Ziel. Norbert Bolz: Die Benutzerillusion der Welt. Petra Umnützer: Lost in Cyberspace. Bauten und Projekte: Jochen Paul: Nicholas Grimshaw - Leit- u. Orientierungssystem Profile One für MABEG. M. Heuser, Hubertus Adam: Tadashi Kawamata - 'Work in Progress in Zug', Zug. Hubertus Adam: Daniel Libeskind - Poldeland Garden of Love and Fire, Almere. Ahmed Sabutu: Ben van Berkel - Möbius Haus. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.