Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (22)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (3)

Zustand Mehr dazu

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Michael W. Caden

    Verlag: Epubli, 2021

    ISBN 10: 3754919814 ISBN 13: 9783754919811

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Clemens Wilmenrod war als Deutschlands erster Fernsehkoch gleichermaßen beliebt wie umstritten. Doch hinter dieser Kunstfigur steckte mehr als ein blumig plaudernder, brutzelnder TV-Kochkünstler, der in der Wirtschaftswunderzeit den Hausfrauen daheim am Bildschirm auf münchhausenhafte Weise die buntesten Gerichte auftischte. Dieses Buch beleuchtet das Leben des berühmten Westerwälders von seiner Kindheit bis zu seinem tragischen Selbstmord.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Michael W. Caden

    Verlag: Epubli, 2024

    ISBN 10: 3759869645 ISBN 13: 9783759869647

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Clemens Wilmenrod, der erste deutsche TV-Koch aus dem Westerwald, wird in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges nach Schließung der deutschen Theater von der Bühne hinweg zur Wehrmacht einberufen. Er versucht zunächst mit schauspielerischer Raffinesse alles Erdenkliche, um sich als Pazifist dem Kriegsdienst zu entziehen. Schließlich wird er nach einer Grundausbildung im Schnellverfahren gemeinsam mit 16- und 17-jährigen Jugendlichen an die Front geworfen.

  • Roland W. Schulze

    Verlag: Books on Demand GmbH, 2023

    ISBN 10: 3757807731 ISBN 13: 9783757807733

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Clemens Wilmenrod | Der erste deutsche Fernseh-Koch und der Erfinder des Toast Hawaii | Roland W. Schulze | Taschenbuch | 240 S. | Deutsch | 2023 | Books on Demand GmbH | EAN 9783757807733 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Trude Koschatzky

    Verlag: epubli, 2021

    ISBN 10: 3754919792 ISBN 13: 9783754919798

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Vom Elbbach an den Hindukusch | Geschichten aus der Feder des TV-Kochs Clemens Wilmenrod. DE | Trude Koschatzky | Taschenbuch | 296 S. | Deutsch | 2021 | epubli | EAN 9783754919798 | Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, 10997 Berlin, produktsicherheit[at]epubli[dot]com | Anbieter: preigu.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Julia Buck

    Verlag: Singliesel Gmbh Nov 2024, 2024

    ISBN 10: 3948106061 ISBN 13: 9783948106065

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Umschreibungen Essen und Trinken Wie heißt das gesuchte Gericht oder Getränk Rätseln macht einfach jedem Spaß. Bei den 'Umschreibungen Essen und Trinken' wird nach typischen Gerichten und Getränken gesucht, die vor allem bei der älteren Generation bekannt und beliebt sind. Von knifflig bis einfach: Sechs Hinweise helfen dabei, die richtige Lösung zu finden.1. Der Erfinder des gesuchten Gerichts heißt Clemens Wilmenrod.2. Das Gericht hat vier Bestandteile und wird im Ofen überbacken.3. Ganz unten liegt eine Scheibe Toastbrot.4. Darauf kommt eine Scheibe Schinken sowie eine Scheibe einer exotischen Frucht.5. Zur Krönung gibt man eine Scheibe gut schmelzenden Käse darauf.6. Das leckere Gericht ist nach einem sonnigen Bundesstaat der USA benannt.Das gesuchte Gericht ist Toast Hawaii.

  • Quelle

    Verlag: Books LLC, Reference Series, 2012

    ISBN 10: 1158969198 ISBN 13: 9781158969197

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Umschlag durch Lager- oder Transportschaden -Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Alfred Biolek, Vincent Klink, Sarah Wiener, Alfons Schuhbeck, Clemens Wilmenrod, Ulrich Klever, Franz Zodl, Jamie Oliver, Johann Lafer, Horst Lichter, Ludwig Schmidseder, Tim Mälzer, Christian Rach, Holger Stromberg, Frank Oehler, Rainer Sass, Colombe Jacobsen-Derstine, Heston Blumenthal, Gordon Ramsay, Steffen Henssler, Mike Süsser, Gastón Acurio, Léa Linster, Cornelia Poletto, Mario Kotaska, Mirko Reeh, Friedman Paul Erhardt, Alexander Herrmann, Kim Sohyi, Horst Scharfenberg, Kurt Drummer, Ted Allen, Ralf Zacherl, Frank Rosin, Stefan Marquard, Andreas Geitl, Christian Henze, Andreas C. Studer, Frank Buchholz, Armin Roßmeier, Max Inzinger, Otto Koch, Karlos Arguiñano, Sante de Santis, Kolja Kleeberg, Ching He Huang, Keith Floyd, Denise Amann, Björn Freitag, Ole Plogstedt, Nelson Müller, Hans Karl Adam, Martin Baudrexel, Sibylle Sager, Rainer Bröking. Auszug: Alfred Franz Maria Biolek ( 10. Juli 1934 in Fry tát/Freistadt, Mährisch-Schlesien, heute Karviná (Karwin), damals Tschechoslowakei, heute Tschechien) ist ein deutscher Fernseh-Entertainer, Talkmaster und Fernsehproduzent. Er ist seit 1990 Honorarprofessor an der Kunsthochschule für Medien Köln. Alfred Biolek wurde als Sohn des promovierten Rechtsanwalts Joseph Biolek und der Hedwig Biolek, geborene Lerch, einer Klosterschülerin und Laienschauspielerin, geboren. Er verbrachte eigenen Angaben zufolge dort eine glückliche Kindheit. Die Familie hatte Personal, wohnte in einer Villa, und Alfred Biolek spielte mit seinen Brüdern Herbert und Joseph und Freunden am liebsten Zirkusdirektor. Nach der Flucht zog Familie Biolek 1946 nach Waiblingen bei Stuttgart, wo sein Vater als Rechtsanwalt weiterarbeiten konnte. Biolek wurde katholisch erzogen, in seiner Kindheit war er Messdiener und wurde später auch zeitweilig Mitglied der CDU. Er besuchte bis zum Abitur 1954 das Waiblinger Staufer-Gymnasium, verbrachte jedoch das Schuljahr 1951/52 als einer der ersten deutschen Austauschschüler mit AFS in den USA, und studierte dann Jura in Freiburg im Breisgau, München und Wien. Im fünften Semester gründete er mit einigen Kommilitonen das Studenten-Kabarett Das trojanische Pferd . Während eines Auslandssemesters in Wien trat er der Verbindung K.Ö.H.V. Nordgau Wien im Österreichischen Cartellverband bei, der schon sein Vater angehörte. Nach seiner Rückkehr von Wien nach Freiburg 1957 war Biolek zeitweiliges Mitglied der K.D.St.V. Hercynia Freiburg im CV. Später wurde er dann auch ein Mitglied der Katholisch-Deutschen Studentenverbindung Vandalia-Prag zu München im CV , der bereits seine beiden Brüder angehörten. 1966 trat er dort wieder aus. Biolek absolvierte 1958 das erste juristische Staatsexamen mit einem Prädikat (drittbestes Examen seines Jahrgangs in Baden-Württemberg). Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Ernst von Caemmerer an der Albert-Ludwigs-Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 46 pp. Deutsch.

  • Wilmenrod, Clemens (Hg.):

    Verlag: Wiesbaden/Berlin, Vollmer um 1960., 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,80 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. 255 Seiten, illustriert, Schutzumschlag lichtrandig, teilweise ab- und eingerissen. Einband an den Ecken angestoßen. Innen einwandfrei. Insgesamt sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 21 x 14 cm, Leinen mit Schutzumschlag.

  • Birgit Ebbert

    Verlag: Singliesel Gmbh Mär 2023, 2023

    ISBN 10: 3948106053 ISBN 13: 9783948106058

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware -Gehen Sie gemeinsam auf Verbrecherjagd!Wer hat das handsignierte Kochbuch von Clemens Wilmenrod, dem Erfinder des Toast Hawaii, gestohlen Wer hat Dackel Raudi auf dem Gewissen Und haben wirklich die Strickliesels den Leiter des Werder-Bremen-Fanclubs kaltblütig mit einer Stricknadel erstochen Diese Rätsel und viele weitere Verbrechen warten in den über 30 spannenden Krimigeschichten darauf, gelöst zu werden. Es geht um Lug und Trug, um Skandale aller Art und natürlich um Verbrechen aus Leidenschaft.Dabei sind die Geschichten bewusst kurz gehalten. So eignen sie sich besonders gut zum Vorlesen und Miträtseln, ohne dass die Aufmerksamkeit nachlässt.Und wenn die Fußstapfen von Miss Marple und Hercule Poirot doch etwas zu groß sein sollten, zeigen die Lösungen am Ende der Geschichten den wahren Täter.Singliesel GmbH, Fritz-Erler-Str. 25, 76133 Karlsruhe 120 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Rumhandelshaus H.H.Pott [Hrsg.]:

    Verlag: Flensburg, Rumhandelshaus H. H. Pott, o.J., ca. 1955., 1955

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,60 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    brosch. Zustand: Gut. unpag., 52 S., mit zahlr. farb. Vign., 15 x 14,5 cm (Querformat) Mit Lesezeichenband und Lesezeichen mit Bild von Clemens Wilmenrod (Fernsehkoch) / Deutliche Lese- und Alterungsspuen. Buch gebräunt und fleckig. Insgesamt aber ordentliches Exemplar (OD.51) A/Z 20384 OD.51 A/Z Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.

  • Heiner Feldhoff

    Verlag: Rhein-Mosel-Verlag Okt 2014, 2014

    ISBN 10: 3898010732 ISBN 13: 9783898010733

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Sammlung enthält 33 bemerkenswerte Porträts folgender berühmter Westerwälder: Édouard Baldus, Andreas Balzar, Wilhelm Boden, Carmen Sylva, Paul Deussen, Karl Wilhelm Diefenbach, Margaretha Flesch, Ika Freudenberg, Karl Otto Götz, Johannes Gross, Albertine von Grün, Sophie von Hatzfeldt, Annegret Held, Lothar Hermann, Joseph Höffner, Peter Hussing, Katharina Kasper, Hermann Kempf, Willy Korf, Hermine Körner, Maximilian Prinz zu Wied, Mechthild von Sayn, Hanns-Josef Ortheil, Fritz Philippi, Erwin Piscator, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, August Sander, Gisela Schmidt-Reuther, Ewald Schnug, Leo Sternberg, Thomas Stum, Clemens Wilmenrod, Erwin Wortelkamp.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Anna Loos /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Loos, Anna :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Anna Loos bildseitig mit silbernem Stift signiert "Für Josef alles Liebe" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anna Loos (* 18. November 1970 in Brandenburg an der Havel) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Anna Loos, die Tochter einer Krankenschwester und eines Ingenieurs, wuchs in der DDR auf und nahm ab ihrem sechsten Lebensjahr Ballettunterricht. Mit dreizehn Jahren finanzierte sie sich von ihrem Taschengeld Gesangsunterricht bei der bulgarischen Opernsängerin Jana Michailowa am Brandenburger Theater.[1][2] An der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? wurde Loos abgelehnt, weil sie damals nicht nur im Kleidungsstil eine Punker-Attitüde pflegte. Als Jugendliche spielte sie in der Punkband Leck mich am Arsch.[3] 1988 flüchtete Loos als 17-Jährige mit einer Freundin über die Tschechoslowakei, Ungarn und Österreich aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland.[2] Vom Notaufnahmelager Gießen zog sie zu einer Tante nach Wedel und besuchte das dortige Johann-Rist-Gymnasium bis zur 12. Klasse.[4] Loos setzte ihre Gesangsausbildung fort und spielte in verschiedenen Bands. Mit einer Big Band unternahm sie unter anderem eine Tournee nach Kanada.[1] In Hamburg absolvierte Loos ab 1992 eine Ausbildung an der Stage School of Music, Dance and Drama. Über die Musik kam sie zur Schauspielerei. 1993 erschien Loos in Comedyshows des Schmidt Theaters. Es folgten Mitwirkungen im Musical Grease (Imperial Theater, 1994) und mit Wasserfest & doppelbödig (1995) sowie Reiselust (1996) Kabarett-Shows am Theater Bremen.[5] Von 1996 bis 1999 spielte sie mehrfach Talkshow-Gäste in der Talkshow-Parodie T.V. Kaiser. Ihr Kino- und ihr Fernsehfilmdebüt gab sie in den Produktionen Das Mambospiel von Michael Gwisdek beziehungsweise Blind Date (beide 1998). Daraufhin trat Loos regelmäßig im Fernsehen in Erscheinung. Einem größeren Publikum wurde sie durch die Rolle der Sekretärin ?Lissy Pütz? im WDR-Tatort Köln neben den Kommissaren Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) bekannt. An den vorangegangenen Erfolg konnte Loos im Jahr 2000 durch die Darstellung des Gretchen neben Franka Potente in dem deutschen Medizinthriller Anatomie anknüpfen. Darin war sie als plastiniertes Opfer des Filmbösewichts Benno Fürmann zu sehen. Einem breiten Fernsehpublikum rief sie sich durch die beiden Komödien Höllische Nachbarn (1998) und Höllische Nachbarn - Nur Frauen sind schlimmer (2000) in Erinnerung, in denen sie sich jeweils ein Duell mit Esther Schweins lieferte. Ebenfalls im Jahr 2000 erhielt sie für ihre Leistung als Rocksängerin Rita in dem Fernsehfilm Halt mich fest! an der Seite ihres späteren Ehemanns Jan Josef Liefers den Darstellerpreis des Fernsehfilmfestivals Baden-Baden. Sowohl für diese Produktion als auch für Anatomie (My Truth) sang sie die Titellieder.[6] Anna Loos mit Silly am 6. September 2013 in Magdeburg Dazu im Kontrast stehen Dramen wie Kai Wessels Spreewaldkrimi: Das Geheimnis im Moor als Sebastian Blombergs Jugendliebe. 2006 spielte Loos die Hauptrolle der Sally Bowles in der Berliner Musical-Inszenierung von Cabaret, für die sie Lob von Kritikern erhielt. Im selben Jahr ging sie mit der Band Silly, für die sie bereits Ende 2005 als Gastsängerin aufgetreten war, unter dem Namen ?Silly & Anna Loos? auf Tournee und trat damit die Nachfolge der 1996 verstorbenen Sängerin Tamara Danz an.[7] Inzwischen wurde Loos festes Mitglied der Band und die Auftritte erfolgen als ?Silly? Neben Anatomie und Halt mich fest! hatte sie zuvor für den Soundtrack des Films Kai Rabe gegen die Vatikankiller das Stück Who Wants to Fall Asleep Without a Lovers? Kissing aufgenommen. Mit Silly spielte Loos unter anderem die Single Ich sag nicht ja und das Album Alles Rot ein (beide 2010), mit denen die Band sich in den deutschen Musikcharts platzieren konnte. Mit der Single-Auskopplung Alles Rot erreichte Silly bei der Teilnahme am von Stefan Raab organisierten Bundesvision Song Contest 2010 einen zweiten Platz für Sachsen-Anhalt. Im selben Jahr erschien sie an der Seite von Jan Josef Liefers in der Clemens-Wilmenrod-Fernsehbiografie Es liegt mir auf der Zunge und dem Drama Böseckendorf - Die Nacht, in der ein Dorf verschwand, das von einer spektakulären Massenflucht aus der DDR handelt. Sowohl die Rolle der Erika Wilmenrod als auch die der Tonia Lantz brachten Loos eine Nominierung für die Goldene Kamera ein. 2011 erhielt sie den Preis für ihre Hauptrolle in Tim Tragesers Fernsehfilm Wohin mit Vater?, in dem sie als ostdeutsche Ehefrau und Mutter zu sehen ist, die mit der Pflege ihres verwitweten und gehbehinderten Vaters (Dieter Mann) konfrontiert wird. Außerdem trat sie im September 2011 erneut beim Bundesvision Song Contest an, wo sie diesmal im Duett mit Bosse den dritten Platz belegte. 2012 folgte der Bayerische Fernsehpreis als beste Schauspielerin für den Fernsehfilm Die Lehrerin, für den sie abermals mit Tim Trageser zusammenarbeitete. In dem Drama war sie als traumatisierte Lehrerin zu sehen, die einen Amoklauf an ihrer Schule mit ihrer Klasse zu verarbeiten versucht. Im März 2014 strahlte das ZDF die erste Folge der Krimireihe Helen Dorn aus, in der Loos die Titelheldin spielt, eine Kommissarin vom LKA Nordrhein-Westfalen. Anfang 2016 spielte sie die Hauptrolle in dem sechsteiligen Polit-Drama Die Stadt und die Macht. Im Dezember 2018 wurde bekannt, dass Silly fortan ohne Loos auftreten werde.[8] Sie selbst veröffentlichte ihr erstes Soloalbum Werkzeugkasten im März 2019. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Anna Loos /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Loos, Anna :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Anna Loos bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anna Loos (* 18. November 1970 in Brandenburg an der Havel) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Anna Loos, die Tochter einer Krankenschwester und eines Ingenieurs, wuchs in der DDR auf und nahm ab ihrem sechsten Lebensjahr Ballettunterricht. Mit dreizehn Jahren finanzierte sie sich von ihrem Taschengeld Gesangsunterricht bei der bulgarischen Opernsängerin Jana Michailowa am Brandenburger Theater.[1][2] An der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? wurde Loos abgelehnt, weil sie damals nicht nur im Kleidungsstil eine Punker-Attitüde pflegte. Als Jugendliche spielte sie in der Punkband Leck mich am Arsch.[3] 1988 flüchtete Loos als 17-Jährige mit einer Freundin über die Tschechoslowakei, Ungarn und Österreich aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland.[2] Vom Notaufnahmelager Gießen zog sie zu einer Tante nach Wedel und besuchte das dortige Johann-Rist-Gymnasium bis zur 12. Klasse.[4] Loos setzte ihre Gesangsausbildung fort und spielte in verschiedenen Bands. Mit einer Big Band unternahm sie unter anderem eine Tournee nach Kanada.[1] In Hamburg absolvierte Loos ab 1992 eine Ausbildung an der Stage School of Music, Dance and Drama. Über die Musik kam sie zur Schauspielerei. 1993 erschien Loos in Comedyshows des Schmidt Theaters. Es folgten Mitwirkungen im Musical Grease (Imperial Theater, 1994) und mit Wasserfest & doppelbödig (1995) sowie Reiselust (1996) Kabarett-Shows am Theater Bremen.[5] Von 1996 bis 1999 spielte sie mehrfach Talkshow-Gäste in der Talkshow-Parodie T.V. Kaiser. Ihr Kino- und ihr Fernsehfilmdebüt gab sie in den Produktionen Das Mambospiel von Michael Gwisdek beziehungsweise Blind Date (beide 1998). Daraufhin trat Loos regelmäßig im Fernsehen in Erscheinung. Einem größeren Publikum wurde sie durch die Rolle der Sekretärin ?Lissy Pütz? im WDR-Tatort Köln neben den Kommissaren Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) bekannt. An den vorangegangenen Erfolg konnte Loos im Jahr 2000 durch die Darstellung des Gretchen neben Franka Potente in dem deutschen Medizinthriller Anatomie anknüpfen. Darin war sie als plastiniertes Opfer des Filmbösewichts Benno Fürmann zu sehen. Einem breiten Fernsehpublikum rief sie sich durch die beiden Komödien Höllische Nachbarn (1998) und Höllische Nachbarn - Nur Frauen sind schlimmer (2000) in Erinnerung, in denen sie sich jeweils ein Duell mit Esther Schweins lieferte. Ebenfalls im Jahr 2000 erhielt sie für ihre Leistung als Rocksängerin Rita in dem Fernsehfilm Halt mich fest! an der Seite ihres späteren Ehemanns Jan Josef Liefers den Darstellerpreis des Fernsehfilmfestivals Baden-Baden. Sowohl für diese Produktion als auch für Anatomie (My Truth) sang sie die Titellieder.[6] Anna Loos mit Silly am 6. September 2013 in Magdeburg Dazu im Kontrast stehen Dramen wie Kai Wessels Spreewaldkrimi: Das Geheimnis im Moor als Sebastian Blombergs Jugendliebe. 2006 spielte Loos die Hauptrolle der Sally Bowles in der Berliner Musical-Inszenierung von Cabaret, für die sie Lob von Kritikern erhielt. Im selben Jahr ging sie mit der Band Silly, für die sie bereits Ende 2005 als Gastsängerin aufgetreten war, unter dem Namen ?Silly & Anna Loos? auf Tournee und trat damit die Nachfolge der 1996 verstorbenen Sängerin Tamara Danz an.[7] Inzwischen wurde Loos festes Mitglied der Band und die Auftritte erfolgen als ?Silly? Neben Anatomie und Halt mich fest! hatte sie zuvor für den Soundtrack des Films Kai Rabe gegen die Vatikankiller das Stück Who Wants to Fall Asleep Without a Lovers? Kissing aufgenommen. Mit Silly spielte Loos unter anderem die Single Ich sag nicht ja und das Album Alles Rot ein (beide 2010), mit denen die Band sich in den deutschen Musikcharts platzieren konnte. Mit der Single-Auskopplung Alles Rot erreichte Silly bei der Teilnahme am von Stefan Raab organisierten Bundesvision Song Contest 2010 einen zweiten Platz für Sachsen-Anhalt. Im selben Jahr erschien sie an der Seite von Jan Josef Liefers in der Clemens-Wilmenrod-Fernsehbiografie Es liegt mir auf der Zunge und dem Drama Böseckendorf - Die Nacht, in der ein Dorf verschwand, das von einer spektakulären Massenflucht aus der DDR handelt. Sowohl die Rolle der Erika Wilmenrod als auch die der Tonia Lantz brachten Loos eine Nominierung für die Goldene Kamera ein. 2011 erhielt sie den Preis für ihre Hauptrolle in Tim Tragesers Fernsehfilm Wohin mit Vater?, in dem sie als ostdeutsche Ehefrau und Mutter zu sehen ist, die mit der Pflege ihres verwitweten und gehbehinderten Vaters (Dieter Mann) konfrontiert wird. Außerdem trat sie im September 2011 erneut beim Bundesvision Song Contest an, wo sie diesmal im Duett mit Bosse den dritten Platz belegte. 2012 folgte der Bayerische Fernsehpreis als beste Schauspielerin für den Fernsehfilm Die Lehrerin, für den sie abermals mit Tim Trageser zusammenarbeitete. In dem Drama war sie als traumatisierte Lehrerin zu sehen, die einen Amoklauf an ihrer Schule mit ihrer Klasse zu verarbeiten versucht. Im März 2014 strahlte das ZDF die erste Folge der Krimireihe Helen Dorn aus, in der Loos die Titelheldin spielt, eine Kommissarin vom LKA Nordrhein-Westfalen. Anfang 2016 spielte sie die Hauptrolle in dem sechsteiligen Polit-Drama Die Stadt und die Macht. Im Dezember 2018 wurde bekannt, dass Silly fortan ohne Loos auftreten werde.[8] Sie selbst veröffentlichte ihr erstes Soloalbum Werkzeugkasten im März 2019. /// Standort Wimregal PKis-Box64-U024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Anna Loos /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Loos, Anna :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Sehr coole Postkarte von Anna Loos bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anna Loos (* 18. November 1970 in Brandenburg an der Havel) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Anna Loos, die Tochter einer Krankenschwester und eines Ingenieurs, wuchs in der DDR auf und nahm ab ihrem sechsten Lebensjahr Ballettunterricht. Mit dreizehn Jahren finanzierte sie sich von ihrem Taschengeld Gesangsunterricht bei der bulgarischen Opernsängerin Jana Michailowa am Brandenburger Theater.[1][2] An der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? wurde Loos abgelehnt, weil sie damals nicht nur im Kleidungsstil eine Punker-Attitüde pflegte. Als Jugendliche spielte sie in der Punkband Leck mich am Arsch.[3] 1988 flüchtete Loos als 17-Jährige mit einer Freundin über die Tschechoslowakei, Ungarn und Österreich aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland.[2] Vom Notaufnahmelager Gießen zog sie zu einer Tante nach Wedel und besuchte das dortige Johann-Rist-Gymnasium bis zur 12. Klasse.[4] Loos setzte ihre Gesangsausbildung fort und spielte in verschiedenen Bands. Mit einer Big Band unternahm sie unter anderem eine Tournee nach Kanada.[1] In Hamburg absolvierte Loos ab 1992 eine Ausbildung an der Stage School of Music, Dance and Drama. Über die Musik kam sie zur Schauspielerei. 1993 erschien Loos in Comedyshows des Schmidt Theaters. Es folgten Mitwirkungen im Musical Grease (Imperial Theater, 1994) und mit Wasserfest & doppelbödig (1995) sowie Reiselust (1996) Kabarett-Shows am Theater Bremen.[5] Von 1996 bis 1999 spielte sie mehrfach Talkshow-Gäste in der Talkshow-Parodie T.V. Kaiser. Ihr Kino- und ihr Fernsehfilmdebüt gab sie in den Produktionen Das Mambospiel von Michael Gwisdek beziehungsweise Blind Date (beide 1998). Daraufhin trat Loos regelmäßig im Fernsehen in Erscheinung. Einem größeren Publikum wurde sie durch die Rolle der Sekretärin ?Lissy Pütz? im WDR-Tatort Köln neben den Kommissaren Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) bekannt. An den vorangegangenen Erfolg konnte Loos im Jahr 2000 durch die Darstellung des Gretchen neben Franka Potente in dem deutschen Medizinthriller Anatomie anknüpfen. Darin war sie als plastiniertes Opfer des Filmbösewichts Benno Fürmann zu sehen. Einem breiten Fernsehpublikum rief sie sich durch die beiden Komödien Höllische Nachbarn (1998) und Höllische Nachbarn - Nur Frauen sind schlimmer (2000) in Erinnerung, in denen sie sich jeweils ein Duell mit Esther Schweins lieferte. Ebenfalls im Jahr 2000 erhielt sie für ihre Leistung als Rocksängerin Rita in dem Fernsehfilm Halt mich fest! an der Seite ihres späteren Ehemanns Jan Josef Liefers den Darstellerpreis des Fernsehfilmfestivals Baden-Baden. Sowohl für diese Produktion als auch für Anatomie (My Truth) sang sie die Titellieder.[6] Anna Loos mit Silly am 6. September 2013 in Magdeburg Dazu im Kontrast stehen Dramen wie Kai Wessels Spreewaldkrimi: Das Geheimnis im Moor als Sebastian Blombergs Jugendliebe. 2006 spielte Loos die Hauptrolle der Sally Bowles in der Berliner Musical-Inszenierung von Cabaret, für die sie Lob von Kritikern erhielt. Im selben Jahr ging sie mit der Band Silly, für die sie bereits Ende 2005 als Gastsängerin aufgetreten war, unter dem Namen ?Silly & Anna Loos? auf Tournee und trat damit die Nachfolge der 1996 verstorbenen Sängerin Tamara Danz an.[7] Inzwischen wurde Loos festes Mitglied der Band und die Auftritte erfolgen als ?Silly? Neben Anatomie und Halt mich fest! hatte sie zuvor für den Soundtrack des Films Kai Rabe gegen die Vatikankiller das Stück Who Wants to Fall Asleep Without a Lovers? Kissing aufgenommen. Mit Silly spielte Loos unter anderem die Single Ich sag nicht ja und das Album Alles Rot ein (beide 2010), mit denen die Band sich in den deutschen Musikcharts platzieren konnte. Mit der Single-Auskopplung Alles Rot erreichte Silly bei der Teilnahme am von Stefan Raab organisierten Bundesvision Song Contest 2010 einen zweiten Platz für Sachsen-Anhalt. Im selben Jahr erschien sie an der Seite von Jan Josef Liefers in der Clemens-Wilmenrod-Fernsehbiografie Es liegt mir auf der Zunge und dem Drama Böseckendorf - Die Nacht, in der ein Dorf verschwand, das von einer spektakulären Massenflucht aus der DDR handelt. Sowohl die Rolle der Erika Wilmenrod als auch die der Tonia Lantz brachten Loos eine Nominierung für die Goldene Kamera ein. 2011 erhielt sie den Preis für ihre Hauptrolle in Tim Tragesers Fernsehfilm Wohin mit Vater?, in dem sie als ostdeutsche Ehefrau und Mutter zu sehen ist, die mit der Pflege ihres verwitweten und gehbehinderten Vaters (Dieter Mann) konfrontiert wird. Außerdem trat sie im September 2011 erneut beim Bundesvision Song Contest an, wo sie diesmal im Duett mit Bosse den dritten Platz belegte. 2012 folgte der Bayerische Fernsehpreis als beste Schauspielerin für den Fernsehfilm Die Lehrerin, für den sie abermals mit Tim Trageser zusammenarbeitete. In dem Drama war sie als traumatisierte Lehrerin zu sehen, die einen Amoklauf an ihrer Schule mit ihrer Klasse zu verarbeiten versucht. Im März 2014 strahlte das ZDF die erste Folge der Krimireihe Helen Dorn aus, in der Loos die Titelheldin spielt, eine Kommissarin vom LKA Nordrhein-Westfalen. Anfang 2016 spielte sie die Hauptrolle in dem sechsteiligen Polit-Drama Die Stadt und die Macht. Im Dezember 2018 wurde bekannt, dass Silly fortan ohne Loos auftreten werde.[8] Sie selbst veröffentlichte ihr erstes Soloalbum Werkzeugkasten im März 2019. /// Standort Wimregal Pkis-Box19-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, 1 Zeichnung von Annelise Bontemps, je 1 Portraitfoto Heinrich Spoerl, Heinz Pabst, Clemens Wilmenrod. Zustand: gut, Umschlag mit Fleckchen, Papier der Besetzungsliste gebräunt Blätter des Komödienhauses Dresden. Spielleitung: Ewald Schindler. Bühne: Annelise Bontemps. Spielwart: Hans Basseng. Mitwirkende: Ewald Schindler, Charlotte Friedrich, Marianne Straub, Peter Frank, Werner Haußmann, Konrad Gericke, Hans Timerding, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • Wilmenrod, Clemens:

    Verlag: Hoffmann & Campe, 1958

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,80 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Gut. Seiten; Hoffmann und Campe - 2. Auf. 1958 : Clemens Wilmenrod - gb + Su - 9-64-3-L1 LL-IMQR-TODF Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • PRANG Hans und DRUMMER Kurt:

    Verlag: VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    116 Seiten. Illustrierter u. goldgeprägter Original-Leinwand-Einband. (Einband u. Papier teils etwas randgebräunt). 28x22 cm * Kurt Drummer (* 20. März 1928 in Gornsdorf; 8. Juni 2000 in Chemnitz) war Fernsehkoch und Chefkoch in der DDR. Drummer wurde in der DDR vor allem aufgrund seiner Tätigkeit als Fernsehkoch bekannt. Die Sendung Der Fernsehkoch empfiehlt begann 1958. Insgesamt war Drummer über 25 Jahre im Fernsehen der DDR aktiv. Sein Kollege auf dem Gebiet der Meeresprodukte war der Fischkoch Rudolf Kroboth. Drummer ging aus einer Vielzahl von internationalen Wettbewerben als Sieger hervor, u. a. in London, Budapest und Wien. Der als Sohn eines Strumpfwirkers und einer Strumpfkettlerin geborene Kurt Drummer lernte von 1942 bis 1944 Koch im Hotel Chemnitzer Hof in Chemnitz. Anschließend wurde er in den Reichsarbeitsdienst eingezogen und geriet 1945 in britische Kriegsgefangenschaft, aus der er bereits im Juni 1945 wieder entlassen wurde. Nach Tätigkeit in der Landwirtschaft war er 194648 Koch in Auerbach (Erzgebirge), 1948 kurzzeitig Küchenleiter im Hotel auf der Wartburg bei Eisenach und 19481955 stellvertretender Küchenchef und Lehrmeister im Chemnitzer Hof. 1955 studierte er dann Ernährungswissenschaften am Institut für Ernährung in Potsdam-Rehbrücke und wurde Küchenchef des Hotels Elephant in Weimar, wo er auch die Meisterprüfung als Küchenmeister ablegte. 1958/59 war er Küchenchef des Carola Hotels in Karl-Marx-Stadt und 195964 der des Chemnitzer Hofs. Im Zeitraum von Mai 1958 bis August 1983 produzierte er 650 Folgen der Sendung Der Fernsehkoch empfiehlt für den Deutschen Fernsehfunk, in denen er über 2000 Gerichte vorstellte. Während der NWDR für seine 1953 gestartete Kochsendung Bitte in zehn Minuten zu Tisch mit Clemens Wilmenrod einen Schauspieler engagiert hatte, konnte der gelernte Koch Kurt Drummer mit Fachwissen und Berufserfahrung überzeugen, auch wenn er nicht mit der Rhetorik eines Bühnenkünstlers aufwarten konnte. Drummer war ehedem der Frauenredaktion des DFF aufgefallen, weil er damals im Erfurter Hof sogenannte Hausfrauennachmittage veranstaltete. Seine Fernsehkochsendung lief vierzehntäglich sonnabends, anfänglich zu wechselnden Zeiten zwischen 14 und 17 Uhr, später auch im Vorabendprogramm. Drummer erhielt zweimal die Auszeichnung Goldener Lorbeer vom DFF. Von 1961 bis 1989 war er SED-Mitglied. Als die Fernsehsendung auf seinen Wunsch hin 1983 eingestellt wurde, war er 55 Jahre alt und hatte, wie er es nach der Wende äußerte, einfach nicht mehr die Kraft und die Nerven, den für seine Gerichte nötigen Zutaten, deren Beschaffung sein Vertrag einschloss, hinterherzutelefonieren.[1] Von 1965 bis 1990 war er Chefkoch der Hotelkette Vereinigung Interhotel. Er studierte von 1966 bis 1967 außerdem Ökonomie an der Fachschule des Hotel- und Gaststättenwesens in Leipzig. Während seiner Karriere nahm er an diversen internationalen Kochkunstausstellungen teil (19711986). Zur Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik Deutschland war er als Koch der DDR-Mannschaft engagiert. Er erhielt von der Vereinigung Interhotel 1986 die Auszeichnung Meisterkoch der internationalen Klasse und zweimal die Auszeichnung Goldenes I. Drummer war in seiner Freizeit engagierter Kleingärtner und Grillfreund. Er versuchte dem Freizeitgrillen in der DDR eine frische, gesunde Note zu verleihen, indem er als Erster Produkte wie Paprikaschoten und Fisch zum Grillen empfahl. Er war Erfinder der schadstoffarmen Drummer-Grillzündung. 1999, ein Jahr vor seinem Tod, wurde er mit der Kulinarischen Medaille des Verbands der Köche Deutschlands geehrt. Im Februar 2024 wurde Drummers Nachlass an das Deutsche Archiv der Kulinarik übergeben. Dazu gehören unter anderem rund 30 Auszeichnungen und Medaillen internationaler Kochwettbewerbe, persönliche Dokumente wie sein Meisterbrief, ein Fotoalbum mit zahlreichen Bildern, die seine lange Karriere dokumentieren und mehrere von Drummer mitverfasste Kochbücher, teilweise als Erstausgaben. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 940.

  • Wilmenrod, Clemens (Hrsg.):

    Verlag: Wiesbaden, Vollmer, o.J. (um )., 1960

    Anbieter: Antiquariat Klaus Altschäfl, Pfarrkirchen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    235 S. Mit 10 Zeichnungen von Florenz von Fuchs-Nordhoff. 8°. OLeinen OU mit (geklebten) Einrissen, Vorsatzblatt gebräunt; sonst gut bis sehr gut erhalten. Gesucht und selten.

  • Wilmenrod, Clemens

    Verlag: Hoffmann & Campe (ca. 1958), 1958

    Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Deutsch 331g.

  • Trude Koschatzky

    Verlag: Epubli

    ISBN 10: 3754920456 ISBN 13: 9783754920459

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Carl Clemens Hahn, besser bekannt als Clemens Wilmenrod, war der jüngste Bruder meiner Großmutter Gertrud Schneider, geb. Hahn. Sie führte ihn in die Kunst des Kochens ein und »vererbte« mir ihren Vornamen. Jedes Jahr im Frühling und im Herbst besuchte Onkel Clemens uns im Westerwald, und wenn er mit seinem cremefarbenen »Karmann Ghia« vorfuhr, kam Abwechslung in unseren Alltag. Er bereitete uns unbekannte Gerichte zu oder wandelte bekannte ab; wir speisten gemeinsam mit ihm in einem Restaurant oder sahen uns im Kino einen Film an, in dem er mitspielte. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir jedoch die Abende im Kreis der Familie, wenn er ausdrucksstark - verbunden mit viel Mimik und Gestik von seinen Reisen und den Begegnungen mit fremden Menschen erzählte. Als Kind konnte ich nur staunend und gespannt zuhören, bis meine Eltern mich ins Bett schickten. Beim Sichten seines Nachlasses sind mir die von ihm verfassten Geschichten in die Hände gefallen, und beim Lesen war ich davon ähnlich angetan wie damals von seinen mündlichen Erzählungen. Ich hoffe, auch Sie finden an dieser bisher wenig bekannten Seite des Fernsehkochs Gefallen.

  • Michael W Caden

    Verlag: Epubli

    ISBN 10: 3754920480 ISBN 13: 9783754920480

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Clemens Wilmenrod war als Deutschlands erster Fernsehkoch gleichermaßen beliebt wie umstritten. Doch hinter dieser Kunstfigur steckte mehr als ein blumig plaudernder, brutzelnder TV-Kochkünstler, der in der Wirtschaftswunderzeit den Hausfrauen daheim am Bildschirm auf münchhausenhafte Weise die buntesten Gerichte auftischte. Dieses Buch beleuchtet das Leben des berühmten Westerwälders von seiner Kindheit bis zu seinem tragischen Selbstmord.

  • Verlag: Hamburg, Verlag Hoffmann und Campe, 1956

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 2. Auflage - 16.-30. Tausend. 136 S. Umschlag an den Rändern leicht berieben/bestossen, unten fehlt im Eck ein dreieckiges Stück ca. 1,3 x 1,5 cm. Innenteil tadellos - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München F03102 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.