Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 21,41 x 14,86 x 1,85 Taschenbuch, sehr gut erhaltenes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren am Schutzumschlag--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 279 Seiten. nein.
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 1. Aufl. 316 S. : Ill., Kt. ; 22 cm 111f ISBN: 9783871346620 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580.
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 1. Auflage. 284 S. Sehr guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Mit SU. Buch leicht lagerschief. Ansonsten sehr gutes Exemplar. 9783871341632 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 788.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 8,04
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 316 Seiten Zustand: Schutzumschlag leicht berieben und mit minimalen Randläsuren // Mit Abbildungen Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540 22,0 x 14,5 cm, Pappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt M. : Eichborn 2007., 2007
ISBN 10: 3821849746 ISBN 13: 9783821849744
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Pappband, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 , Erstauflage, EA, 156 S., 20 cm EA Pp.
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 1. Auflage. Illustr. Pappeinband - SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - fast wie neu - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 301 S. 230 x 155 mm.
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 1. Auflage. Illustr. Pappeinband - SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - fast wie neu - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 330 S. 230 x 150 mm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 1. Auflage. Illustr. Pappeinband - SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - fast wie neu - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 374 S. 230 x 150 mm.
Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Baden-Baden, 2005
ISBN 10: 3832911340 ISBN 13: 9783832911348
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 530 S., broschiert/kartoniert, 15,6 x 3 x 22,6 cm, fast wie neu. - - - Soziale Dienste als ureigene Ausformung des Sozialstaats befinden sich in einem zunehmenden Zielkonflikt zwischen solidarischem Anspruch und ökonomischen Anforderungen. Hier spielen die Träger der öffentlichen und privaten Wohlfahrtspflege eine entscheidende Rolle, die im vorliegenden Band von namhaften Autoren aus Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung vor aktuellem europäischem Hintergrund analysiert werden. Buch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 1. Auflage. Illustr. Pappeinband - SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein sehr schönes, sauberes Exemplar - fast wie neu - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 484 S. 230 x 155 mm.
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 1. Auflage. Illustr. Pappeinband - SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - fast wie neu - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 281 S. 230 mm × 155 mm.
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 1. Auflage. Illustr. Pappeinband - SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - nur der Einband ist minimal bestossen - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 374 S. 230 x 150 mm.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 1. Auflage. 404 S. Gebrauchtes Buch in GUTEM Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Used book in GOOD condition, some traces of use. C12159 3789081809 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1150.
Verlag: Coimbra, Centro Interuniversitário de Estudos Germanísticos Fac. de Letras, 2007
ISBN 10: 9898007052 ISBN 13: 9789898007056
Sprache: Portugiesisch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. ed. 102 Buch in sehr gutem Zustand, nur leichte Lager- und Gebrauchsspuren. --- Dieser Titel ist Bestandteil einer umfangreichen Sammlung lateinamerikanischer Literatur (ca. 2500 Bücher zu Brasilien, Mexiko, Kuba, Chile, Peru, Puerto Rico und vielen weiteren Ländern der Region). Sie umfasst zahlreiche Sachgebiete (Belletristik, Soziologie, Geographie etc.) Sprechen Sie uns an! Book in very good condition, only slight traces of use and shelf wear. --- This title is part of a huge collection of Latin-American literature (approx. 2500 books about Brazil, Mexico, CUba, Chile, Peru, Puerto Rica and many other countries). Many subjects (fiction, non-fiction, social studies, geography) are covered. Feel free to contact us! Libro en muy buenas condiciones, solo leves signos de desgaste. --- Este título es parte de una extensa colección de literatura latinoamericana (aproximadamente 2500 títulos en Brasil, México, Cuba, Chile, Perú, Puerto Rico y muchos otros países de la región). Cubre numerosas áreas temáticas (ficción, sociología, geografía, etc.). ¡Háblenos! Reserve em muito bom estado, apenas ligeiros sinais de desgaste. --- Este título faz parte de uma extensa coleção de literatura latino-americana (aproximadamente 2500 títulos no Brasil, México, Cuba, Chile, Peru, Porto Rico e muitos outros países da região). Abrange numerosas áreas temáticas. Fale conosco!, Aufsatzsammlung, 1296 9789898007056 pt Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8° Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 400 Seiten Gebundenes Buch. Buch ist wie neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Besitzstempel/-vermerk auf Vorsatz. -----Inhalt:. Aus dem Inhalt: Christoph Schulte: Die Zukunft des Judentums nach der Emanzipation. Drei Modelle in der Berli-ner Haskala: Mendelssohn, Euchel, Friedländer? Doreen Kobelt: Anmerkungen zur Kontextualisierung des Testamentes von Fromet Mendelssohn? Benedikt Goebel: Spandauer Straße 68. Moses Mendelssohns Haus in der Berliner Altstadt und die Geschichte der Erinnerung an diesen Ort? Hans-Günter Klein: Felix Mendelssohn Bartholdy und die venezianische Renaissance-Malerei, oder: Was komponierte Mendelssohn für eine angeblich von Giorgione gemalte Venezianerin?? Roland Dieter Schmidt-Hensel: Ein bislang unbekanntes Zeichenbuch Felix Mendelssohn Bartholdys von seiner italienischen Reise (März bis Juli 1831)? Ralf Wehner: »Mit Deinen Rebusen machst Du uns doch alle zu Eseln«. Zu einigen Bilderrätseln von Felix Mendelssohn Bartholdy? Karl Traugott Goldbach: »Wir haben zwei Sonntage heiter miteinander bey mir Ihr Octett gemacht«. Anmerkungen zu einem bisher unveröffentlichten Brief von Louis Spohr an Felix Mendelssohn Bartholdy? Wolfgang Dinglinger: Fanny Mendelssohn Bartholdy und der Herzog von Rovigo. Anmerkungen zu einer Klavierkomposition und ihrer Zueignung? Angela Mace Christian: Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy: Amateur or Professional? A closer look at the chronology of her compositional output? Sebastian Panwitz: Lützow der Sommersitz der Mendelssohn-Bartholdys bei Berlin? Sebastian Panwitz: Edith Mendelssohn Bartholdy: Lebenserinnerungen (Teil I)? Ralf Wehner: Vorläufiges Verzeichnis des bildkünstlerischen Werkes von Felix Mendelssohn Bartholdy. ISBN: 9783865255839 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 723.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. 156 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. A241111ah64 ISBN: 9783930450831 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 159.
Verlag: Wehrhahn Verlag, Hannover, 2011
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Jahr: 2011. Einband: Gebunden. Beschreibung: Herausgegeben für die Mendelssohn-Gesellschaft von Hans-Günther Klein und Christoph Schulte. Sehr gutes Exemplar. Sprache: de. 484 S.
Verlag: Basel Dietrich zu Klampen Verlag, 1988
ISBN 10: 392424510X ISBN 13: 9783924245108
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Oktav Brosch. Brosch. Zustand: Gut. Erste Auflage. 319 S. Beiträge von Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Ulrich Sonnemann, Alfred Schmidt, Iring Fetscher und anderen. Im Inhaltsverzeichnis befinden sich Anstreichungen mit Bleistift. Die Ecken des Vorderdeckels sind knickspurig. Die Kapitale sind etwas bestoßen. Der Kopfschnitt und der Vorderschnitt sind fleckig. sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460.
Verlag: Hannover Wehrhahn Verlag, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeiträge zur neueren deutschen Kulturgeschichte - mit Abbildungen und Faksimiles - EA., OPp., 374 S., Lesebändchen. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Christoph Schulte: Moses war nicht Nathan. Moses Mendelssohns Kritik am Christentum; Sebastian Panwitz: Das Testament Fromet Mendelssohns, geb. Gugenheim (1737-1812) vom 31.12.1792; Uta Lohmann: »Dem Wahrheitsforscher zur Belehrung« Die Herausgaben von Moses Mendelssohns Hanefesh (1787) und Phädon (1814-1821) durch David Friedländer: Kontexte, Adressaten, Intentionen; Helmut Börsch-Supan: Großmut und Augenmaß. Johann Gottfried Schadows Blicke auf seine Welt; Joseph Anton Kruse: »Hört es, hört, ich bin ein Bär!« Heinrich Heine und die Mendelssohns; Hans-Günter Klein: Karl Heyse als Hauslehrer in der Familie Mendelssohn Bartholdy in den Jahren 1822 bis 1825; Wolfgang Dinglinger: ». daß ich immer den Abend die Arbeiten mache, welche ich den Morgen aufbekomme.« Felix Mendelssohn Bartholdys Fugen für Streicher von 1821; Klaus Rettinghaus: Die Mendelssohniana des Berliner Königlichen Domchors. Zum 550jährigen Jubiläum des Staats- und Domchors Berlin; Christiane Wiesenfeldt: Zwischen Vormundschaft und Bevormundung: Die Komponistenwitwe Cécile Mendelssohn Bartholdy; Sebastian Panwitz: Das Humboldt-Mendelssohn-Haus Jägerstraße 22. Ein Quellenfund; Hans-Günter Klein: Die »anderen« Leipziger Mendelssohns. Zwei Seiten aus einem familiären Menukarten-Album; Eva Mengelkoch: Liebe, Lieder, Loyalitäten. Anmerkungen zu Albrecht Mendelssohn Bartholdys Vokalwerk; Yvonne Wasserloos: Die Erinnerungskultur für Felix Mendelssohn Bartholdy - Leipzig und Düsseldorf 1892 bis 2012; Roland Dieter Schmidt-Hensel: 50 Jahre Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin. Geschichte und Bestände 1965-2015; Roland Dieter Schmidt-Hensel und Ralf Wehner: Hugo von Mendelssohn Bartholdy und seine Sammlung von Musikhandschriften Felix Mendelssohn Bartholdys. Eine Rekonstruktion - Neuwertig. Sprache: DE.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 2. 501 S. !!Buch ist schief gelesen!! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. C250515ah70 ISBN: 9783633542635 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 616.
Verlag: [Köln] : Berlin Univ. Press, 2007
ISBN 10: 394043213X ISBN 13: 9783940432131
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 397 S. : Ill., graph. Darst. Sehr gutes Ex. - Bernd Neumann - Die Bedeutung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - im deutschen Kulturföderalismus - Klaus-Dieter Lehmann Vogel Phoenix - Am Kopf der Stiftung - die Vorsitzenden des Stiftungsrats - Norbert Zimmermann - Gesichter eines (halben) Jahrhunderts - - ehemalige Präsidenten und Generaldirektoren - Ernst Benda - Das preußische Erbe als Auftrag für den deutschen Kulturstaat - Gerhart R. Baum - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Kulturpolitik - des Bundes 1972-1982 - Wolfgang Frühwald - Preußischer Kulturbesitz: das charakterisierende Adjektiv - Bernhard Schulz Wiederaufbau - Wiedervereinigung Günter Schade Geteilte Museen in einer geteilten Stadt - Wolfgang Schäuble - Der deutsche Einigungsvertrag und der preußische Kulturbesitz - Franz Georg Kaltwasser - Die Stunde des Beirats der Stiftung zwischen dem Fall der Berliner Mauer - und der deutschen Wiedervereinigung - Staatsbesuche - Christina Weiß Die Stiftung, die Länder und Berlin. - Christoph Stölzl Preußischer Kulturbesitz - Gesamtbesitz der Nation - Klaus Wowereit Berlins kulturelle Mitte - Hermann Parzinger - Zwischen Kultur und Wissenschaft: eine Rückkehr in die Zukunft? - Monika Grütters - Alles nur Fassade? Von der Vision zum Humboldt-Forum - Standort Museumsinsel - Norbert Lammert - Zum Beispiel: Bode-Museum - Eine kleine Rede für ein großes Stück Kunst - O. M. Ungers Pergamonmuseum - Heinz Tesar Partikel der Erneuerung - David Chipperfield Museumsinsel - Norman Rosenthal The Stiftung and the Berlin State Museums - Standort Kulturforum , - Horst Bredekamp - Galileis Reise durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Klaus-Dieter Lehmann - Maecenatem Voco - Staatliche Museen, Sammler, Mäzene - Michael Naumann - Brückenschlag über historische Abgründe - Heinz Berggruen - June Newton "It was late in the afternoon ." - Standort Charlottenburg - Peter Raue Die Freundesvereine - Lust und Last - Henning Schulte-Noelle - Das Kuratorium Museumsinsel - - ein Beitrag der Wirtschaft zu einem großartigen Projekt - Tessen von Heydebreck - Zwischen MoMA und "Inselperspektiven". - Das Spektrum privater Kulturförderung - Christoph Markschies - Das Verzeichnis der Führungsblätter. - Erinnerungen an eine Jugend im Museum - Standort Dahlem - Klaus G. Säur - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Verleger und Herausgeber - Bernhard Fabian - Die Staatsbibliothek zu Berlin im Kreis der - europäischen Nationalbibliotheken - HG Merz - Entwurfsskizze zum Wiederaufbau der Staatsbibliothek - Unter den Linden - Rolf Griebel - ". im Norden Berlin, im Süden München die Führerin": - Zur Kooperationsvereinbarung zwischen der Staatsbibliothek zu Berlin - und der Bayerischen Staatsbibliothek - Staatsbibliothek - Ibero-Amerikanisches Institut - Dietrich Fischer-Dieskau - Wider das Vergessen: Die Musikabteilung in der Staatsbibliothek - Günther Rühle Die dramatischste Bibliothek - Yan Xiangdong - The Construction and Services of the Digital Local History Project - of National Library of China - Hartmut Weber Digitale Einheit in fachlicher Vielfalt - Walter Momper Im Geheimen Staatsarchiv 1970 - Christina Weiss Hinein in das ibero-amerikanische Universum - Carlos Fuentes - Das Ibero-Amerikanische Institut - ein Leuchtturm der Kultur - Martin Staehelin - Das Staatliche Institut für Musikforschung in neuer Blüte - Director's Choice -351 - Dietrich Wildung Leuchtendes Rot - Wilfried Menghin Sein bestes Stück - Beate Salje Ein Mann aus Sumer - Andreas Scholl Archäologie des griechischen Theaters - Arne Effenberger Byzantinisches Glücksspiel - Bernd Kluge Der Vater des Mittelalters - Willibald Veit - Der mitfühlende Retter aller Notleidenden und Bedrängten. - Bernd Wolfgang Lindemann Waldeinsamkeit und stille Andacht Claus-Peter Haase Kunst und Diplomatie - Viola König Alexander von Humboldts Madonna auf der Mondsichel Konrad Vanja Ein technisches Weihnachtswunder (u.a.) ISBN 9783940432131 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1980
ISBN 10: 3518110403 ISBN 13: 9783518110409
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 303 (9) Seiten. 17.8 cm. Umschlaggestaltung: Willy Fleckhaus. Guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Mängelstempel auf dem Fußschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999
ISBN 10: 3518410733 ISBN 13: 9783518410738
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 692 S. , Aus der Arbeitsbibliothek von Klaus Briegleb mit dessen Anstreichungen und Randnotizen. - Dieser Band dokumentiert die wichtigsten Texte der Walser-Bubis-Kontroverse. Außerdem enthält er - auf Wunsch und Initiative Martin Walsers - auch die nichtöffentlichen Äußerungen, die in der Debatte bekanntlich eine bedeutende Rolle spielten: Briefe von Lesern, die an einen der beiden Protagonisten gerichtet wurden. Sie überliefern eine Art Bild der intellektuellen Mentalitäten in den ausgehenden neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Auswahl der Briefe besorgten Martin Walser und Ignatz Bubis für die jeweils eigene Post. Der Herausgeber hat schon deshalb kaum eingegriffen, weil die Auswahl auch ein Selbstbild liefert. Wie tragfähig der Brief-Diskurs ist, möge der Leser entscheiden. Er muß wissen, daß eine Reihe auch prominenter Verfasser dem Abdruck ihrer Briefe in dem vorliegenden Band nicht zugestimmt hat. Dennoch ist die hier getroffene Auswahl ohne Zweifel charakteristisch für den Rezeptionsverlauf. Die Walser-Bubis-Kontroverse war eine der schmerzhaftesten Debatten der neunziger Jahre. Bei dem großen Gespräch in den Redaktionsräumen der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« hatten Salomon Korn und der Herausgeber dieses Bandes das Gefühl, daß hier die Protagonisten einer Generation Abschied nehmen. Das Testamentarische des Gesprächs ist schon damals oft vermerkt worden. Kein Jahr später ist Ignatz Bubis tot, und die Kontroverse gewinnt die Züge eines letzten großen Gefechts, das eigentlich nur Verwundete, aber keine Sieger oder Besiegten zurückläßt. Die Walser-Bubis-Debatte mobilisierte von Anfang an auch starke theatralische Affekte. Walsers Rede vom »Wegschauen« war von äußerster provokativer Härte. »Wegschauen« ist im Umkreis des Dritten Reichs und seiner Verbrechen ein eindeutig determinierter Begriff. Walser verwendete diesen Begriff in wahrscheinlich bewußter Mehrdeutigkeit. Nicht um ein »Wegschauen« zu predigen, sondern, wie die Rede insgesamt belegt, um nicht nur ideologiekritisch, sondern auch performativ auf die Routiniertheit des Erinnerns hinzuweisen. (Nachwort) 11.10.1998 Martin Walser, Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede 7, Frank Schirrmacher, Sein Anteil 17, Karl Lang, Brief an Martin Walser 29 12.10.1998 Helmut Schmitz, Sich seines Gewissens vergewissern 30, Wenzel Graf von Stosch, Brief an Martin Walser 33 13.10.1998 dpa, Geistige Brandstiftung 34. Jost Nolte, Martin Walser und der Streit um das Gewissen 35, Siegfried Unseld, Brief an Ignatz Bubis 36, Friedrich Hitzer, Brief an Ignatz Bubis 38, Dieter Muller, Brief an Mar- tin Walser 41 /14.10.1998 Manfred Fuhrmann, Gewissenswarte 43, Wolfram Schutte, Wunden 44, '1j.10.1998 Micha Brumlik, Vom Alptraum nationalen Glücks 49, Klaus Harp- precht, Wen meint Martin Walser? 5 1 16.10.1998 Eva Demski, Leserbrief 54, Gisela Grafin von Stosch, Leserbrief 5 5 , Christoph Birnbaum, Die Moralkeule 5 5 17.10.1998 Karola Brandewinder, Leserbrief 58 18.10.1998 Martin Ebel, Unser Auschwitz 59, Michael Wolffsohn, »Von Brand- stiftung kann keine Rede sein« 61 19.10.1998 Martin Meyer, Martin Walser, Deutschland und der Friede 65 20.10.1998 Karl Seegerer, Leserbrief 70, Hinrich Fischer, Leserbrief 71, Horst Sal- lak, Leserbrief 71, Christoph Schnittler, Leserbrief 72, Sandra Warnung, Leserbrief 72, Friedrich Schorlemmer, Brief an Ignatz Bubis 73, Wilfried Weber, Brief an Martin Walser 76 21.10.1998 Heide und Hermann Pfutze, Leserbrief 77 22.10.1998 Martin Schulte, Leserbrief 78 23.10.1998 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kein Brandstifter 81, Stefan Reinecke, Unbehagen 81, Wolfgang Philipp, Brief an Martin Walser 83 24.10.1998 Siegfried Stadler, Unbenutzte Mikrofone 84, Hanno Graf von Kiel- mansegg, Brief an Martin Walser 85 27.10.1998 Jörg Magenau, An der Kranzabwurf-Stelle 87, Wolfgang Ullmann, Leserbrief 89 29.10.1998 Peter Brode, Leserbrief 91 30.10.1998 Georg Heller, Brief an Martin Walser 93 31.10.1998 Theo Meyer, Leserbrief 95, Eva Schnell, Leserbrief 95 2.11.1998 Heinz Matthias, Brief an Martin Walser 98 3.11.1998 Patrick Bahners, Total normal 99 4.11.1998 R. H., Brief an Ignatz Bubis 102, Andreas Thieme, Brief an Martin Walser 103 6.11.1998 Rolf Steinke, Leserbrief 104, Trude Schmitz, Leserbrief 105 9.11.1998 Ignatz Bubis, Rede des Prasidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland am9. November 1998 106, Roman Herzog, Rede des Bun- despräsidenten bei der Gedenkveranstaltung aus Anlaß des 60. Jahrestages der Synagogenzerstörung am 9.110. November 1938 I 13, Joseph Joffe, >>Kristallnacht>Moralkeule<< 118, Klaus M. Bogdal / Michael Brocke, Offener Brief an Martin Walser I 19 10.11.1998 Eckhard Fuhr, Deprimierend 121, Ulrich Raulff, Das geteilte Gedacht- nis 122, Sibylle Krause-Burger, Ein Hauch von Leichenfledderei 124, Wolfgang Bok, Herzogs Appell 127, Helmuth von Schilling, Auf ewig schuldig? 127, Dieter Breuers, Opfer und Täter 128 11.11.1998 Johannes Willms, Streit ums richtige Gedenken 13I, Hilmar Kormann, Brief an Martin Walser 132 12.11.1998 Thomas Assheuer, Ein normaler Staat? 134, Martin Ebel, Bubis contra Walser 139, Klaus Lennartz, Brief an Ignatz Bubis 141 13.11.1998 Wieland von Hodenberg, Leserbrief 144, Ursula Dreysse, Leserbrief 14. ISBN 3518410733 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 42,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 24 x 31 cm, 80 Seiten, 65 Farbabbildungen und Pläne, gebunden in Leinen - Taniguchis Gebäude beherbergt neben den Labors in den oberen Stockwerken ein Schaulabor im Erdgeschoss, eine Apotheke in der ersten Etage und einen Shop im Souterrain.
Verlag: Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 1994
ISBN 10: 3484651075 ISBN 13: 9783484651074
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oldenburger Rappelkiste, Oldenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 56,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover,Broschur, Zustand: Gut. 1. Auflage. Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum. ---------------. Das gegen »Kahlheit der Aufklärung« (Hegel) gerichtete religiöse Interesse vieler Autoren der deutschen Romantik an Naturphilosophie, Magie und Pantheismus, an mystischer Sprachtheorie und Symbolik, an Theogonie und Kosmogonie lässt sie die Kabbala wiederentdecken. Die jüdische Mystik wird zur religiösen, philosophischen und künstlerischen Inspirationsquelle, aber auch zum Gegenstand wissenschaftlicher und weltanschaulicher Auseinandersetzung bei jüdischen und besonders christlichen Romantikern. Der bislang so gut wie nicht erforschte Zusammenhang und die Wechselbeziehungen von Kabbala, Wissenschafts-, Literatur- und Geistesgeschichte der Romantik waren 1991 Thema von zwei interdisziplinären Tagungen an der Universität Kassel und der Hebräischen Universität Jerusalem. --> Format: 23 cm (gr.8°), Seiten: 336, Gewicht > 500g, ; obere Schnittfläche verschmutzt (von Staubablagerungen), Einband mit Lagerspuren und leicht fleckig, Namenseintrag, sonst sauber und gut für das Alter erhalten, . . # INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping ( with Tracking number) available ! #.
Verlag: Göttingen (Verlag die Werkstatt) (= Erste Ausgabe, signiertes Widmungsexemplar), 1995
ISBN 10: 3895331414 ISBN 13: 9783895331411
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
Erstausgabe Signiert
8°, illustrierte Originalbroschur ( Paperback ) 429 S., Abbildungen, ISBN 3-89533-141-4, vom Autor signiert, Erste Ausgabe leicht angerändert, Schnitt leicht angestaubt, insgesamt gutes Exemplar, signiert von den Autoren "Dem Vizemeister von 1951" -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -.
Verlag: Köln: Egmont vgs verlagsgesellschaft mbH, 2003
ISBN 10: 3802515641 ISBN 13: 9783802515644
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 26,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb159 S. mit teils doppels. Farbfotos u. doppels. Statistik-Tabelle. Weiße Glanz-Pappe, Fadenheftung, SU, 31 cm. Schönes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. - Hg. BMW AG, München. - Vorwort von Burkhard Göschel, Vorstand der BMW AG. - Vier Siege des BMW-WilliamsF1-Teams in 16 Formel-1-Rennen. - Bildband auf Kunstdruckpapier. jg [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 1200. - Sport, Leibesübungen, Motorsport. - Stichworte: Motorsport, Rennsport, Technik, Pferdesport, Training, Wettkampf, Fahrer, deutsche Autoindustrie, Ingenieurswissenschaften, Schumacher, Montoya, Prand Prix. -.
Verlag: Wehrhahn Verlag, Hannover, 2023
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Auflage. Jahr: 2023. Einband: Gebunden. Beschreibung: 2023 - Herausgegeben für die Mendelssohn-Gesellschaft von Roland Schmidt-Hensel und Christoph Schulte. Mit 10 Illustrationen. Zum Gedenken an Cecile Lowenthal-Hensel (1923 2012). Obere rechte Ecke minimal bestoßen. Noch eingeschweißt. Sehr gutes Exemplar. Sprache: de. 280 S.
Verlag: Wehrhahn Verlag, Hannover, 2009
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Jahr: 2009. Einband: Gebunden. Beschreibung: Herausgegeben für die Mendelssohn-Gesellschaft von Hans-Günther Klein und Christoph Schulte. Zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy. Sehr gutes Exemplar. Sprache: de. 484 S.