Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Peter James

    Verlag: Pan Macmillan, United Kingdom, London, 2021

    ISBN 10: 1509816305ISBN 13: 9781509816309

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. A nerve-shredding story of obsession and destruction, I Follow You is a standalone thriller from the number one bestselling author of the Roy Grace series, Peter James. To the outside world, suave, charming and confident doctor Marcus Valentine has it all. A loving wife, three kids, a great job. But theres something missing. There always has been. Driving to work one morning, his mind elsewhere, Marcus almost mows down a woman jogging. As she runs on, he is transfixed. Infatuated. She is the spitting image of a girl he was crazy about in his teens. A girl he has never been able to get out of his mind . . . Lynette had dumped him harshly. For years he has fantasized about seeing her again and rekindling their flame. Might that jogger possibly be her, all these years later? Could this be the most incredible coincidence? Despite all his attempts to resist, he is consumed by cravings for this woman. And, when events take a tragically unexpected turn, his obsession threatens to destroy both their worlds. But still he wont stop. Cant stop. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Jack Carr

    Verlag: Simon & Schuster Ltd, United Kingdom, London, 2020

    ISBN 10: 1471185222ISBN 13: 9781471185229

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. **NOW AN AMAZON PRIME TV SERIES STARRING CHRIS PRATT** 'This is seriously good the suspense is unrelenting, and the tradecraft is so authentic the government will probably ban it so read it while you can!' Lee Child A high-intensity roller-coaster ride,True Believerexplodes with action and authenticity that cements Jack Carr as the new leader in political thrillers. Following his brutal quest for revenge, former Navy SEAL James Reece has fled the United States, emerging deep in the wilds of Mozambique. But he cant stay hidden for long when a string of horrific terrorist attacks plagues the Western world, the CIA tracks him down and recruits him. Now a reluctant tool of the United States government, Reece must travel the globe, targeting terrorist leaders and unravelling a geopolitical conspiracy that will have worldwide repercussions . . . If you loved Lee Child's Jack Reacher, Vince Flynn's Mitch Rapp or Mark Dawson's John Milton, you will loveTrue Believerand the James Reece series! Praise for Jack Carr and the James Reece series: 'With a particular line in authentic tradecraft, this fabulously unrelenting thrill-ride was a struggle to put down' Mark Dawson 'Gritty,rawand brilliant!' Tom Marcus So powerful, so pulse-pounding, so well-writtenrarely do you read a debut novel this damn good Brad Thor 'With technical ferocity and devastating action sequences, Carr writes both from the gut and a seemingly infinite reservoir of knowledge in the methods of human combat. Loved it!' Chris Hauty The best debut thriller of 2018 Washington Times 'Thrilling'Publishers Weekly 'A powerful, thoughtful, realistic, at times terrifying thriller that I could not put down. A terrific addition to the genre, Jack Carr and his alter-ego protagonist, James Reece, continue to blow me away' Mark Greaney 'One of this years hottest thrillers, and a perfect fit for fans of Vince Flynn, Brad Thor, and Daniel Silva' The Real Book Spy. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Damian Lawlor

    Verlag: Bonnier Books Ltd, United Kingdom, 2020

    ISBN 10: 1785303120ISBN 13: 9781785303128

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 5

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. As every sportsperson knows, the dream cant go on forever. After years of dedication, sacrifice and single-minded obsession to get to the top, one day it all has to end. When the World Stops Watching tells the real inside stories of what happened next for sixteen Irish sports stars, as they faced the brand-new challenges of normal life. From the highs of Grand Slam rugby, World Cup football, the Olympic Games, European Tour golf and GAA stardom, these born competitors recount the seismic aftershocks of retirement and the effect it had on them, both physically and mentally. The lives of sporting icons can change overnight. This is a searingly honest and compelling account of what life is really like after the game. FEATURING TOMMY BOWE PAUL CARBERRY KEVIN DOYLE PAUL FLYNNTREVOR HOGAN MARCUS HORAN PAUL McGEE GARY MURPHYGRAINNE MURPHY DONNCHA OCALLAGHAN DARREN ONEILLSONIA OSULLIVAN LINDSAY PEAT NIALL QUINNSHANE SUPPLE NIKKI SYMMONS. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Tiffany Reisz

    Verlag: HarperCollins Publishers, United Kingdom, Richmond, 2014

    ISBN 10: 0263245985ISBN 13: 9780263245981

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 4

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. The Original Sinners: The White Years Only they could save each other from the sins of their fathers Shes never met a rule she didnt want to break Rebellious Eleanor is sick of her mothers zealotry and the confines of Catholic school, and declares she'll never go to church again. Hes the one man she cant have But her first glimpse of beautiful, magnetic Father Marcus Stearns Sren to her and only her is an epiphany. Eleanor is consumed yet even she knows being in love with a priest cant be right. But some rules are just made to be broken And then a whole world opens when Sren reveals to her his deepest secrets that will change everything. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • John Hudson

    Verlag: Pan Macmillan, United Kingdom, London, 2020

    ISBN 10: 1509833587ISBN 13: 9781509833580

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 5

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. A splendid book . . . I cant think of anyone I know who wouldnt benefit from reading it' - Marcus Berkmann, Daily Mail 'A brilliant, brilliant book' - Chris Evans, Virgin Radio Now including a new chapter on coping with a pandemic. What is the connection between crawling through a jungle and your to do list? What can ejecting out of a stealth bomber teach you about the getting through a pandemic? What can surviving in extreme situations teach us about surviving everyday life? John Hudson, Chief Survival Instructor to the British Military, knows what it takes to survive. Combining first-hand experience with twenty years of studying the choices people have made under the most extreme pressure, How to Survive is a lifetimes worth of wisdom about how to apply the principles of survival to everyday life. The cornerstone of military survival (surviving anything) is understanding the relationship between effort, hope and goals a mindset that can be transposed anytime, anywhere. In How to Survive you will learn how this template for survival can be applied to any situation in your everyday life. Through gripping first-hand accounts of near disaster and survival stories from across the extreme world you will learn that by following these principles you can develop the mindset that will allow you to make better decisions under pressure, which are as equally applicable to first dates and presentations as to climbing Everest and getting lost at sea. 'When it comes to survival and getting out of trouble, listen to this man. John is the real deal' - Levison Wood. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Peter James

    Verlag: Pan Macmillan, United Kingdom, London, 2020

    ISBN 10: 1509816283ISBN 13: 9781509816286

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 6

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. From the number one bestselling author, Peter James, comes I Follow You, a nerve-shredding standalone thriller. To the outside world, suave, charming and confident doctor Marcus Valentine has it all. A loving wife, three kids, a great job. But theres something missing, there always has been. . . . or rather, someone . . . Driving to work one morning, his mind elsewhere and not on the road, he almost mows down a female jogger on a crossing. As she runs on, Marcus is transfixed. Infatuated. She is the spitting image of a girl he was crazy about in his teens. A girl he has never been able to get out of his mind. Lynette had dumped him harshly. For years he has fantasized about seeing her again and rekindling their flame. Might that jogger possibly be her all these years later? Could this be the most incredible coincidence? Despite all his attempts to resist, he is consumed by cravings for this woman. And when events take a tragically unexpected turn, his obsession threatens to destroy both their worlds. But still he wont stop. Cant stop. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Peter James

    Verlag: Pan Macmillan, United Kingdom, London, 2020

    ISBN 10: 1509816275ISBN 13: 9781509816279

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 8

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. From the number one bestselling author, Peter James, comes I Follow You, a nerve-shredding standalone thriller. To the outside world, suave, charming and confident doctor Marcus Valentine has it all. A loving wife, three kids, a great job. But theres something missing, there always has been. . . . or rather, someone . . . Driving to work one morning, his mind elsewhere and not on the road, he almost mows down a female jogger on a crossing. As she runs on, Marcus is transfixed. Infatuated. She is the spitting image of a girl he was crazy about in his teens. A girl he has never been able to get out of his mind. Lynette had dumped him harshly. For years he has fantasized about seeing her again and rekindling their flame. Might that jogger possibly be her all these years later? Could this be the most incredible coincidence? Despite all his attempts to resist, he is consumed by cravings for this woman. And when events take a tragically unexpected turn, his obsession threatens to destroy both their worlds. But still he wont stop. Cant stop. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • John Hudson

    Verlag: Pan Macmillan, United Kingdom, London, 2019

    ISBN 10: 1509833560ISBN 13: 9781509833566

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 9

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. Anyone who reads this will be delighted by the great common sense of Hudsons observations and insights. A splendid book.chock-full of goodness and I cant think of anyone I know who wouldnt benefit from reading it. Marcus Berkmann, Daily Mail 'A brilliant, brilliant book.' Chris Evans What is the connection between crawling through a jungle and your to do list? What can ejecting out of a stealth bomber teach you about the importance of thinking the worst? What can surviving in extreme situations teach us about surviving everyday life? John Hudson, Chief Survival Instructor to the British Military, knows what it takes to survive. Combining first-hand experience with 20 years of studying the choices people have made under the most extreme pressure, How to Survive is a lifetimes worth of wisdom about how to apply the principles of survival to everyday life. The cornerstone of military survival (surviving anything) is understanding the relationship between effort, hope and goals a mindset that can be transposed anytime, anywhere. In How to Survive you will learn how this template for survival can be applied to any situation in your everyday life. Through gripping first-hand accounts of near disaster and survival stories from across the extreme world you will learn that by following these principles you can develop the mindset that will allow you to make better decisions under pressure, which are as equally applicable to first dates and presentations as to climbing Everest and getting lost at sea. 'When it comes to survival and getting out of trouble, listen to this man. John is the real deal.' - Levison Wood. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Damian Lawlor

    Verlag: Bonnier Books Ltd, United Kingdom, 2021

    ISBN 10: 1785303449ISBN 13: 9781785303449

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 5

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. As every sportsperson knows, the dream cant go on forever. After years of dedication, sacrifice and single-minded obsession to get to the top, one day it all has to end. When the World Stops Watching tells the real inside stories of what happened next for sixteen Irish sports stars, as they faced the brand-new challenges of normal life. From the highs of Grand Slam rugby, World Cup football, the Olympic Games, European Tour golf and GAA stardom, these born competitors recount the seismic aftershocks of retirement and the effect it had on them, both physically and mentally. The lives of sporting icons can change overnight. This is a searingly honest and compelling account of what life is really like after the game. FEATURING TOMMY BOWE PAUL CARBERRY KEVIN DOYLE PAUL FLYNNTREVOR HOGAN MARCUS HORAN PAUL McGEE GARY MURPHYGRAINNE MURPHY DONNCHA OCALLAGHAN DARREN ONEILLSONIA OSULLIVAN LINDSAY PEAT NIALL QUINNSHANE SUPPLE NIKKI SYMMONS. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Lorraine Heath

    Verlag: HarperCollins Publishers Inc, United States, New York, 2022

    ISBN 10: 0063114593ISBN 13: 9780063114593

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 4

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. In the thrilling third book in New York Timesbestselling author Lorraine Heaths Once Upon a Dukedom series, the dashing son of a disgraced duke teams up with a sultry beauty to thwart an assassination plot against Queen Victoria. When his father, the Duke of Wolfford, is hanged for an assassination attempt on Queen Victoria, Marcus Stanwick is stripped of everything. Vowing to return honor to his family, he seeks to expose the others involved in the treasonous plot and bring them to justice. His search forces him to turn to a woman he despises for her unforgiveable betrayala woman known as the heartless harlot. Harboring secrets, Esme Lancaster has her own reasons for wanting to discover whos behind the conspiracy thats still afoot. She doesnt trust Marcus but cant deny the handsome devil makes her wonder if she does indeed possess a heart, one he could very easily steal. As their hunt for the truth leads them into danger, Marcus finds Esme isnt cold and calculating as hed assumed but fire and brimstone, with courage and determination to match his own. Soon, theyre unable to deny their growing desire for each other. But giving into temptation comes at a cost, and they must decide if love is worth the risk of losing their one chance for redemption. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Marcus Granderson

    Verlag: Permuted Press, United States, AR, 2019

    ISBN 10: 1642931829ISBN 13: 9781642931822

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. Im a twenty-two-year-old Black introvert who overthinks everything, cant get a date, yet somehow managed to graduate from Harvard. My story is probably not like yours. Im a Black boy from the Midwest. Ive never been kissed. Im desperately in love with two women: Aretha and Whitney. I struggle with a mild form of social anxiety. I sing to myself almost everywhere I go. Im an ex-chitlins (with hot sauce and ketchup) lover. Ive been called an Oreo. Ive been stopped by the police while walking home. Im the descendant of slaves, and a Harvard graduate. Though our stories may not be the same, the universal themes explored in this poignant and personal literary collectionlove, identity, hope, social justice, and coming of agebond us together. Timestamp: Musings of an Introverted Black Boy is many things: Its one Black boys journey through college and into adulthood. Its a compilation of intimate musings, short and long. Its an anthology of reflections linked to distinct moments in time. Its a series of meditations on life, love, and the lack thereof. Its not simply a Black book, or even a millennial one.Its a human book. I wrote it for everyoneand that includes you. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • 358 S. Mit Abb. Quart (27x20 cm). Illustr. Orig.Pappband. **Aus dem Inhalt: Thomas Spohn: Zur Einleitung: Die baulichen Folgen der Säkularisation westfälischer Kirchen, Klöster und Stifte; Fred Kaspar: Schleichende Säkularisation vor der Säkularisation; Dirk Strohmann: Die Industriegeschichte des Klosters Bredelar und ihre baulichen Folgen; Roswitha Kaiser: Beschreibung der ehemaligen Klosteranlage Bredelar und Dokumentation der laufenden Maßnahmen; Gaby Lindemann-Merz: Kloster Welver - Der Umgang mit den Klausur- und Wirtschaftsgebäuden des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters infolge der Säkularisation 1808/09; Gabriele Isenberg: Bemerkungen zum Thema "Kloster und Bodendenkmalpflege"; Ursula Quednau: Cappenberg: Burg - Kloster - Schloss; Christoph Heuter:. ganz im Mittelpunkt der Provinz - Vinckes Wahl von Kloster Benninghausen zum Landarmen- und Arbeitshaus; Werner Friedrich: Die zweite Metamorphose von Kloster/Schloss Bentlage bei Rheine; David Gropp: Sakrale Ausstattung wird zu Kunstgut. Auswirkungen der Säkularisation auf den Kunsthandel - Eine gattungsgeschichtliche Betrachtung; Barbara Pankoke: Wiederbesiedelungen und Neugründungen von Klöstern im 19. Jahrhundert; Oliver Karnau: Kloster Paradiese bei Soest - Zum Umgang mit einer ehem. bedeutenden Klosteranlage im 19. und 20. Jahrhundert; Ulrich Reinke: Klosterkirchen in Westfalen - Ihr Schicksal nach der Säkularisation; Barbara Seifen: Denkmalpflegerische Konzepte nach 1945 - Zielvorstellung, Rückführung und Re-Sakralisierung?; Marcus Cante: Paulikloster Brandenburg; Birgit Breloh: Klosterneubauten nach dem Zweiten Weltkrieg u.a. * Neuwertig erhalten (keine Namen):

  • Zustand: Sehr gut. 96 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - MARCUS CANTE Bettelordensklöster in der Mark Brandenburg -- JUTTA STORCH Jüterbog. Vom verlorenen Franziskanerkloster zum multifunktionalen Kulturzentrum. Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Rückbau und Weiterbau -- KARL-UWE HEUSSNER, TILO SCHÖFBECK UND DIRK SCHUMANN Die spätgotische Wallfahrtsarchitektur in der Prignitz. Überraschende Ergebnisse aus mittelalterlichen Dachwerken -- ALEXANDER KRAUSS UND DETLEV VON OLK Bad Wilsnack. Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der ehemaligen Wallfahrtskirche Heilig-Blut, heute Pfarrkirche St. Nikolaus -- JAN RAUE Frankfurt an der Oder. Neue Befunde zur Architekturfarbigkeit der Südfassade der St. Marienkirche -- UWE KOCH Brandenburgischer Denkmalpflegepreis 2005. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.

  • Sonderangebot

    EUR 12,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 578 S. Ein tadelloses Exemplar. - DIRK SCHUMANN: Pommern, Brandenburg, Gramzow und Chorin. Aspekte einer übergreifenden Fragestellung. Eine Einführung -- PETER NEUMEISTER: "Landesherrschaft" im südlichen Ostseeraum im 12. und 13. Jahrhundert -- TOBIAS KUNZ: "Herrscherikonographie" und Baumaterial in der frühesten Backsteinarchitektur Seelands und die Rolle der Zisterzienserkirchen -- ERNST BADSTÜBNF.R: Frühe Zisterzienserarchitektur und der Backstein als Baumaterial -- KERSTIN KIRSCH: Klöster im Spannungsfeld pommerscher und askanischer Politik -- JENS CHRISTIAN HOLST: Der Westbau der Prämonstratenserkirche von Gramzow -- BLANDINE WITTKOPP: Die archäologischen Befunde des Choriner Laienflügels. Ein Vorbericht -- JAN RAUE: Der Fürstensaal von Kloster Chorin und sein Wandmalereiprogramm. Ergebnisse der restauratorischen Untersuchung -- STEPHAN WARNATSCH: Res Lehninensis I. Neue Überlegungen zum vermeintlichen "alten Abtshaus" und dem Problem einer möglichen Lehniner Herrscherempore -- SUSANNE GLOGER: Die Klosterkirche Zinna -- MARCUS CANTE: Anmerkungen zur Baugeschichte der Klosterkirche Zinna -- ANDREAS CANTE: Die Baulichkeiten des Klosters Zinna im Spiegel des Landbuchs von 1480 und der Amtsinventare des 16.-18. Jahrhunderts -- DIRK SCHUMANN: Das Zinnaer Abtshaus. Ein Residenzbau hinter Klostermauern -- BJÖRN KLEY: Kloster Zinna im 15. und 16. Jahrhundert bis zu seiner Auflösung -- CLAUDIA MOHN: Das Zisterzienserkloster Heiligengrabe. Zur mittelalterlichen Baugeschichte eines Frauenklosters -- REINHARD SCHMITT: Zur mittelalterlichen Bausubstanz des ehemaligen Zisterzienserklosters Sittichenbach -- FRIEDERIKE WARNATSCH-GLEICH: Herrschaftliches Bauen. Backsteinmischtechnik in obersächsischen und schlesischen Klöstern -- JENS RÜFFER: Rievaulx - Fountains - Meaux Abbey. Macht und Herrschaft der Zisterzienser in Yorkshire im 12. Jahrhundert. ISBN 9783931836146 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 914 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.

  • Sonderangebot

    EUR 12,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 458 S. Ein tadelloses Exemplar. - ERNST BADSTÜBNER / DIRK SCHUMANN: Hallenumgangschöre in Brandenburg -- ARNT COBBERS: Zur Entwicklung des Hallenumgangschors -- MARCUS CANTE: Hallenumgangschöre im brandenburgischen Pfarrkirchenbau der Spätgotik -- ULRIKE GENTZ: Zum Verhältnis von Hallenumgangschören in Süd- und Norddeutschland -- WILTRUD BARTH: Die Nikolaikirche in Berlin-Spandau, ein früher brandenburgischer Hallenumgangschor -- WOLFRAM BLEIS: Sankt Marien und Andreas zu Rathenow, ein früher Hallenumgangschor? -- CHRISTIAN NÜLKEN: Frankfurt/Oder, der Hallenumgangschor der Marienkirche -- DIRK SCHUMANN: St. Nikolai in Frankfurt/Oder, ein bisher übersehener Hallenumgangschor des 14. Jahrhunderts -- ERNST BADSTÜBNER: Berlin und Königsberg in der Neumark. Stationen des Heinrich Brunsberg? -- ANDREAS CANTE: St. Gotthardt in Brandenburg-Altstadt, die Umbauung des Vorgängers und das "middelwerck desses chores" -- DIRK SCHUMANN: Beeskow, der Hallenumgangschor der Marienkirche -- DIRK SCHUMANN/BLANDINE WITTKOPP: Zur Datierung der Stadtpfarrkirche in Fürstenberg an der Oder -- BARBARA RIMPEL: Die Stadtkirche in Lieberose, die jüngste Hallenumgangschoranlage in Brandenburg. ISBN 9783931836061 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: VeryGood. Most items will be dispatched the same or the next working day.

  • Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 436 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Zustand: Gut. Erstausg. 75 S. Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. Einband berieben. - Die Klosterkirche Zinna (Marcus Cante) -- Die Zinnaer Klosteranlage(Marcus Cante) -- Die Deutsche Ostsiedlun -- Die Zisterzienser östlich von Saale und Elbe -- Das Land Jüterbog und Erzbischof Wichmann -- Wichmann gründet Kloster Zinna -- Ein schwieriger Beginn -- Der Besitzerwerb auf dem Barnim -- Landwirtschaft und Besitzentwicklung -- Das Handelszentrum Kloster -- Die Wallfahrtskapelle auf dem Golm -- Zinna und der Orden -- Die Fresken in der Abtskapelle -- Die Malereien im Obergeschoßsaal -- Der Zinnaer Marienpsalter -- Marienverehrung - das Titelblatt des Marienpsalters -- Weitere Kunstzweige -- Äußere Krisen und innerer Verfall -- Reformation: Auflösung -- Nachreformatorische Gebäudenutzungen -- Der unglückliche Markgraf Christian Wilhelm -- Der "Zinnaer Münzfuß" von 1667 -- Preußisches Domänenamt -- Friedrich der Große -- Die Gründung der Weberstadt -- Handwerkerleben und Kriegsfolgen -- Weberschicksal -- Die Klostergebäude im 19. und 20. Jahrhundert -- Ein einmaliger Ort. ISBN 393183610X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.

  • (28,2 x 20,5 cm); 4°; 2 Blätter, 583 Seiten, 2 Blätter; Orig.-Leinwandband. Buchrücken, Schnitte, die ersten und letzten Seiten sind stockfleckig. Einband mit Altersspuren. [ Marcus Tullius Cicero ]. * Customers from outside the EU ask please for real DHL shipping costs! - Ask for more pics ! * 2100 gr.

  • Unknown Author

    Verlag: Petersberg : Michael - Bad Winsheim : AHF, Arbeitskreis für Hausforschung e.V., 2019

    ISBN 10: 3731907135ISBN 13: 9783731907138

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Sonderangebot

    EUR 20,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Originalhardcover. Zustand: Gut. 303 S., 585 Abb. Herausgegeben im Auftrag des Arbeitskreises für Hausforschung e. V.: Thomas Eißing, Anja Schmid-Engbrodt, Herbert May, Heinrich Stiewe und Bernd Adam - Das Jahrbuch zur Tagung in Aarhus versammelt 19 Beiträge zum Hausbau in Dänemark und den angrenzenden Regionen: Im Mittelpunkt steht das Gastland der Jahrestagung 2013, die denkmalrechtlichen Voraussetzungen und Forschungstraditionen werden ebenso erläutert wie die Entwicklung des Holzbaus seit dem späten Mittelalter. Das Augenmerk gilt den prächtigen Fachwerkhäusern der Renaissance, die bis heute das Stadtbild von Aarhus und Ribe prägen, sie repräsentieren in ihrer Kombination aus niederdeutschen Schmuckelementen und dänischer Hochrähmzimmerung die Brückenfunktion Dänemarks zwischen Mittel- und Nordeuropa. Eine besondere Bedeutung kommt seit der Renaissance auch den Niederlanden zu, die nicht nur als protestantischer Bündnispartner, sondern auch als Herkunftsregion zahlreicher Handwerker einen großen Einfluss auf die Baukunst des Nordens hatte. Nach den schweren Niederlagen Dänemarks in den nordischen Kriegen übernahm Schweden die Vormachtstellung im Ostseeraum, unter schwedischer Herrschaft entstanden bedeutende Wohn- und Repräsentationsbauten auch in Mecklenburg und Vorpommern. Der Band wird mit einem Blick auf die Franckeschen Anstalten in Halle abgerundet, die als Vorbild für die modernen Einrichtungen der Sozialfürsorge in Skandinavien dienten. -Inhalt: Vorwort: Rainer Atzbach, Marcus Cante, Klaus Freckmann, Ulrich Klein -- Dänemark und Schleswig -- Hausforschung, Bauforschung und Bauarchäologie in DänemarkStand der Forschung, rechtliche Situation und aktuelle Forschungsansätze: Rainer Atzbach -- Denkmalschutz in DänemarkEine Zusammenarbeit über Fächer- und Ländergrenzen hinweg: Kirsten Støvlbæk Skov -- Untersuchungen von Abbundzeichen, Werkzeugspuren und Gefügetypen in zwei dänischen Kirchengruppen: Inger Laigaard -- Renaissancefachwerkbauten in Ribe: Steffen M. Søndergaard -- Fachwerkhäuser der Renaissance aus Aarhus: Stine A. Højbjerg -- Neue Entdeckungen am Borgmestergård im Freilichtmuseum Den Gamle By in Aarhus: Mathilde Schødt Veland -- Bauen für die Sterne Die Bauten von Tycho Brahe und der "Runde Turm" in Kopenhagen: Ulrich Klein -- Der Wiederaufbau Viborgs nach dem Brand von 1726 - mit Hilfe von deutschen Baumeistern: Hans Krongaard Kristensen -- Kulturtransfer im Nordeuropa des 17. und 18. Jahrhunderts Am Beispiel der Baumeister- und Bauunternehmerdynastie Pelli sowie der Stuckatur von Schloss Bothmer in Klütz: Barbara Rinn-Kupka -- Das Waisenhaus der Franckeschen Anstalten in Halle - ein Vorbild für Bauten der Sozialfürsorge in Dänemark?: Thomas Eißing -- Ein Haus am Meer Ein Tagelöhnerhaus des 18. Jahrhunderts an der Nordsee: Katrin Atzbach -- Das Stampflehmhaus des Branddirektors Boeckmann in MeldorfEin möglicher Vorbildbau zur Vermittlung sächsischer und norddeutscher Einflüsse bei der Einführung des Massivlehmbaus in Dänemark zu Ende des 18. Jahrhunderts: Bernd Adam -- Konstruktionen - Katastrophen - Kulturtransfers Aspekte des Bauwesens in Norwegen (16. bis 20. Jahrhundert)Thomas Spohn -- Der südliche Ostseeraum als Übergang zwischen Nord-und Mitteleuropa -- Osnabrück und Gotland - "Insellösungen" im europäischen Profanbau des 13. Jahrhunderts?: Carolin Sophie Prinzhorn -- Schwedische Einflüsse in der pommerschen und baltischen Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts: Sabine Bock -- Deutsch-schwedische Begegnungen in der Architektur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts Zwei Beispiele: Der Baumeister Eosander von Göthe. Die Region Vorpommern: Klaus Freckmann -- Dänemark und die Niederlande -- Zur Forschungsgeschichte der architektonischen Beziehungen zwischen Dänemark und den Niederlanden: Dirk J. de Vries -- Gerrit Lambertsen van Cuilenborch (1597-1657) Bildhauer in Dänemark und den Niederlanden: Dirk J. de Vries -- Baumaterialien aus aller Welt Der Amsterdamer Baumaterialienhandel im 17. und 18. Jahrhundert im internationalen Überblick: Gabri van Tussenbroek ISBN 9783731907138 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1984.

  • Verlag: Münster, Aschendorff Verlag,, 2007

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    358 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: TAGUNGSBEITRAG E DIE BAULICHEN FOLGEN DER SÄKULARISATION WESTFÄLISCHER KIRCHEN, KLÖSTER UND STIFTE" AM 27./28. JUNI 2003 IN MARIENMÜNSTER: Thomas Spohn: Zur Einleitung: Die baulichen Folgen der Säkularisation westfälischer Kirchen, Klöster und Stifte, Fred Kaspar: Schleichende Säkularisation vor der Säkularisation, Dirk Strohmann: Die Industriegeschichte des Klosters Bredelar und ihre baulichen Folgen nach den Archivquellen, Roswitha Kaiser: Beschreibung der ehemaligen Klosteranlage Bredelar und Dokumentation der laufenden Maßnahmen, Gaby Lindenmann-Merz: Kloster Welver - Der Umgang mit den Klausur- und Wirtschaftsgebäuden des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters infolge der Säkularisation 1808/09, Gabriele Isenberg: Bemerkungen zum Thema Kloster und Bodendenkmalpflege" , Ursula Quednau: Cappenberg: Burg - Kloster - Schloss, Christoph Heuter: . ganz im Mittelpunkt der Provinz -Vinckes Wahl von Kloster Benninghausen zum Landarmen- und Arbeitshaus, Werner Friedrich: Die zweite Metamorphose von Kloster / Schloss Bentlage bei Rheine, David Gropp: Sakrale Ausstattung wird zu Kunstgut. Auswirkungen der Säkularisation auf den Kunsthandel - Eine gattungsgeschichtliche Betrachtung, Barbara Pankoke: Wiederbesiedlungen und Neugründungen von Klöstern im 19. Jahrhundert, Oliver Karnau: Kloster Paradiese bei Soest - Zum Umgang mit einer ehem. bedeutenden Klosteranlage im 19. und 20. Jahrhundert, Ulrich Reinke: Klosterkirchen in Westfalen - Ihr Schicksal nach der Säkularisation, Barbara Seifen: Denkmalpflegerische Konzepte nach 1945 - Zielvorstellung Rückführung und Re-Sakralisierung? Marcus Cante: Paulikloster Brandenburg, Birgit Breloh: Klosterneubauten nach dem Zweiten Weltkrieg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 Gr.-8° (27 x 21 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar.

  • 4°, Hardcover/Pappeinband. 435 S. Zahlreiche Abbildungen und Pläne; gute Erhaltung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Bettelorden der Franziskaner übersiedelte bald nach 1237 von Ziesar in die aufstrebende Altstadt von Brandenburg an der Havel. Hier entstand im mittleren 13. Jahrhundert eine schlichte, asketischen Idealen folgende Saalkirche. Ab 1300 kam es, wahrscheinlich mit landesherrlicher Förderung, zum repräsentativen Ausbau. Nach der Reformation richtete die Stadt 1545 in großen Teilen der Klostergebäude ein Hospital ein. Dennoch konnte sich bis 1562 klösterliches Leben halten. Seit 1687 nutzten die deutsche und französische reformierte Gemeinde die Kirche. 1865 wurden die Klausurgebäude wegen Baufälligkeit abgebrochen. Die Folgen des Zweiten Weltkriegs machten die Johanniskirche zur Ruine; seitdem gab es viele Diskussionen um Abriss, Erhaltung oder Wiederaufbau. Aus denkmalpflegerischer Sicht war es seit 1945 wichtig, die über Jahrzehnte einsturzgefährdete Ruine zu sichern, um die Voraussetzung für eine langfristige Erhaltung zu schaffen. Vor allem zu DDR-Zeiten, aber auch nach 1989, war immer wieder die Gefahr des Abrisses gegeben. Erst die Übernahme des Gebäudes durch die Stadt Brandenburg an der Havel im Jahr 2003 schuf eine solide Grundlage für alle weiteren Diskussionen um die Erhaltung und Nutzung der auch städtebaulich so bedeutsamen Kirchenruine. Einen großen Entwicklungsschub für die Stadt Brandenburg an der Havel brachte die Bundesgartenschau 2015. Damit ergab sich zum ersten Mal seit 1945 die realistische Möglichkeit einer Sicherung, Konservierung, Restaurierung und Ergänzung der Kirchenruine. Die Stadt hat diese Chance erkannt und klug genutzt: Der wertvolle Baubestand wurde gerettet und die seit den Kriegszerstörungen offene Westseite mit zeitgemäßer Architektur wieder geschlossen. Damit ist der Bau für die kommenden Generationen bewahrt. Die Johanniskirche ist eines der wichtigsten Baudenkmale in den drei vorbildlich sanierten Stadtkernen: Für die Brandenburgerinnen und Brandenburger ist sie ein Wahrzeichen ihrer Stadt, für die landesweite Denkmallandschaft sowie die mittelalterliche Bau- und Kunstgeschichte des Landes ein Schlüsselbau. Sie gehört zu den bedeutendsten Beispielen der märkischen Bettelordensarchitektur und kann uns von den Bauleistungen der Franziskaner im 13.-15. Jahrhundert anhand der im Boden und als aufgehendes Mauerwerk vorhandenen Substanz zuverlässig berichten. Das vorliegende Arbeitsheft dokumentiert die während der Restaurierungs- und Wiederherstellungsarbeiten gewonnenen Erkenntnisse aus der Sicht des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, der Bauforschung, Archäologie und Restaurierung sowie der Architekten. Zum besseren Verständnis der Gesamtsituation wird in dieser Publikation auch die Jahrhunderte lange Nutzungsgeschichte durch die reformierte Gemeinde dargestellt. Besonders bemerkenswert war die reibungslose Zusammenarbeit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum als Denkmalfachbehörde des Landes sowie den vielen am Bau Beteiligten - vom Architektur- und Statikbüro, den Fachplanern, Restauratoren, Bauforschern und Archäologen bis hin zu den Baufirmen. Dies hat zu einem hervorragenden und hoch reflektierten Sanierungsergebnis geführt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Sonderangebot

    EUR 38,40

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Gut. 493 Seiten / p. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - EINFÜHRUNG - Zusammen mit Erasmus und Grotius gehört Lipsius (Overijse 1547-Leuven 1606) zu den großen Namen des niederländischen Humanismus. Er war ein Wendepunkt in der Geschichte der Literatur. Ab 1575 änderte er die zu Beginn des 16. Jahrhunderts aus Italien importierte Cicero-Imitation in eine asymmetrische, gedrungene, muskulöse Sprache, die sich deutlich von den traditionellen, von Cicero übernommenen rhetorischen Wendungen unterscheidet. Die imitatio - bis dahin hauptsächlich von Schriftstellern aus dem goldenen Zeitalter Roms - wird auf das Früh- und Spätlatein ausgeweitet. Die Auswahl der Autoren, die er studierte, kommentierte und mit großer kritischer Einsicht veröffentlichte - Tacitus, Seneca, Plautus - spiegelte sein Interesse an der peripheren Latinität wider. Seine philosophischen und politischen Werke, insbesondere seine De Constantia und seine Politica, sein Interesse am Stoizismus, gehören zu den Grundlagen des politischen und philosophischen Denkens des 1. Jahrhunderts. Seine Rückkehr in die Schule der römischen Kirche - nach Jahren des Aufenthalts an lutherischen und calvinistischen Universitäten - markiert das Ende der protestantischen Expansion in Europa und die Konsolidierung der militärischen und geistigen Positionen der Gegenreformation. -- Lipsius führte einen umfangreichen Briefwechsel. Es sind viertausenddreihundert Briefe von oder an Lipsius bekannt. Von seiner Jugend bis zehn Tage vor seinem Tod im Jahr 1606 sind durchschnittlich drei Briefe pro Woche bekannt. Von diesen drei Briefen schrieb Lipsius selbst zwei. Nur etwa achthundert - also weniger als ein Viertel - dieser Briefe wurden zu Lebzeiten von Lipsius veröffentlicht, hauptsächlich in den sogenannten Centuriae. Zu Beginn des achten Jahrhunderts veröffentlichte der Leidener Historiker Pieter Burman sen. weitere 800. Insgesamt wurden 2900 Briefe von Lipsius gedruckt. Verstreut über etwa 50 Publikationen, die manchmal schwer zugänglich sind, sind sie für den Historiker oder Philologen schwer zu finden. Die unveröffentlichten Briefe - insgesamt etwa 1500 -, die über hundert Bibliotheken und Archive in der ganzen Welt verstreut sind, wurden bisher nicht oder nur wenig untersucht. / INLEIDING -- Samen met Erasmus en Grotius, behoort Lipsius (Overijse 1547-Leuven 1606) tot de grote namen van het Nederlandse humanisme. Voor de literatuurgeschiedenis betekent hij een keerpunt. De Cicero-navolging, uit Italië geïmporteerd vanaf het begin van de i6de eeuw, buigt hij vanaf 15751 om naar een asymmetrisch, gedrongen, gespierd taalgebruik, duidelijk verschillend van de traditionele retorische wendingen, uit Cicero gekopieerd. De imitatio - tot dan toe in hoofdzaak van schrijvers uit Rome's gouden eeuw - verruimt hij naar het vroeg- en laat-Latijn toe. De keuze van de auteurs die hij met een groot kritisch doorzicht bestudeert, commentarieert, uitgeeft - Tacitus, Seneca, Plautus - weerspiegelt zijn belangstelling voor de perifere latiniteit. Zijn filosofische en politieke werken, voornamelijk zijn De constantia en zijn Politica, zijn belangstelling voor het stoïcisme, liggen mee aan de basis van het politieke en wijsgerig denken van de 1 /de eeuw. Zijn terugkeer in de school van de Roomse kerk - na jaren verblijf in lutherse en calvinis-tische universiteiten -, markeert het einde van de protestantse expansie in Europa en de consolidatie van de posities - zo militaire als geestelijke - ingenomen door de Contra-Reformatie. -- Lipsius voerde een uitgebreide correspondentie. Vierduizenddriehon-derd brieven van of aan Lipsius zijn bekend. Vanaf zijn jeugd tot tien dagen voor zijn dood in 1606 zijn gemiddeld drie brieven per week bekend. Van die drie brieven schreef Lipsius er zelf twee. Slechts een achthonderdtal - minder dan een vierde - van deze brieven werden tijdens Lipsius' leven gepubliceerd, in hoofdzaak in dez.g. Centuriae. In het begin van de 18de eeuw publiceerde de Leidse historicus Pieter Burman sr. er nogmaals een 800-tal. In totaal werden 2900 brieven van Lipsius gedrukt. Verspreid over een 50-tal, soms bezwaarlijk toegankelijke publikaties, zijn zij moeilijk bereikbaar voor de historicus of filoloog. De ongepubliceerde brieven - ongeveer 1500 in totaal - verspreid over een honderdtal bibliotheken en archieven overal ter wereld, werden tot nu toe niet of weinig bestudeerd. - LUST DER GEPUBLICEERDE BRIEVEN -- Aan Martinus Antonius Delrio ([92 00 00 D1]) -- Aan Martinus Antonius Delrio ([92 00 00 D2]) -- Aan Martinus Antonius Delrio ([92 00 00 D3]) -- Aan Martinus Antonius Delrio ([92 00 00 D4]) -- Aan Johannes Vivianus (92 01 02) -- Aan Johannes Moretus (92 01 03) -- Aan Cornelis Aerssens (92 01 05 A) -- Aan Jacobus Monavius (92 01 05 M) -- Aan Heinrich von Rantzau (92 01 05 R) -- Aan Francesco Benci (92 01 06) -- Van Jacobus Monavius (92 01 07) -- Aan Janus Dousa jr. (92 01 08 D) -- Aan Franciscus Raphelengius sr. ([92] 01 08 R) -- Aan Adam Thobolius (92 01 08 T) -- Aan Petrus Bertius (92 01 09) -- Van Petrus Bertius (92 0110) -- Aan Pieter van Egmont (92 01 11 E) -- Aan Abraham Ortelius (92 01 11 0) -- Aan Franciscus Sweerts (92 01 14) -- Aan Jan Bernaerts (92 01 17) -- Aan Adam Leemput (92 01 18) -- Van Johannes Vivianus (92 01 19) -- Van Janus Dousa jr. (92 01 20 D1) -- Van Janus Dousa jr. (92 01 20 D2) -- Van Johannes Adolphus Bock en Otho Guilielmus von Berlebsch (92 01 23 B) -- Van Marcus Weiser (92 01 23 W) -- Van Johannes Vivianus (92 01 28) -- Van Laevinus Torrentius (92 01 29) -- Aan Johannes Vivianus (92 01 30) -- Van Richard Stanihurst (92 02 01) -- Aan Theodorus Canter (92 02 08 C) -- Aan Janus Dousa jr. (92 02 08 D) -- Aan Andreas Jerin (92 02 08 J) -- Aan Guilielmus Hespelius en Ma.

  • Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 736 Seiten mit 1600 Abbildungen. Das Bearbeitungsgebiet umfasst den Nordteil des 1993 gebildeten Kreises Potsdam-Mittelmark, der weitgehend dem alten Kreis Zauch-Belzig entspricht. Dazu kommen die in die Stadt Brandenburg an der Havel eingemeindeten Orte Gollwitz und Wust. Allein Geltow gehörte in früheren Zeiten zum Havelland. Der Name Zauche kommt aus dem Slawischen und bedeutet trockenes Land. Er bezeichnet die sandige Hochfläche, die sich südlich des Flusssystems der Havel zwischen Brandenburg im Westen und Potsdam im Osten erstreckt. Von den benachbarten Landschaften wird sie im Südwesten durch das Planebruch und im Osten durch die Nuthe geschieden. Nur im Süden gibt es keine deutliche naturräumliche Begrenzung, sondern eine historische: Treuenbrietzen war Teil der Zauche. Die Landschaft erfuhr ihre grundlegende Prägung während der letzten Eiszeit. Charakteristisch ist der Gegensatz zwischen den zentralen trockenen Hochflächen und feuchten, ursprünglich versumpften Gewässersystemen am Rand. Im Südosten erstrecken sich die Niederungen von Nuthe und Nieplitz, im Südwesten verläuft das Tal der Plane als Teil des Glogau-Baruther Urstromtals, im Norden bestimmt die zu Seen geweitete Havel das Landschaftsbild. Die Besiedlung konzentrierte sich in früheren Zeiten an den Gewässern. Rückgrat war insbesondere das Flusssystem der Havel. Dagegen war das Zaucheplateau bis ins 12. Jh. ein kaum bewohnter Grenzsaum. Mit seinen wenig ertragreichen Sandböden und tiefem Grundwasserstand bot das ursprünglich von Eichen-Mischwäldern bedeckte Gebiet wenig Anreize für die Siedlung. Später entstanden umfangreiche Kiefernforsten und Heiden. Im Zentrum der Landschaft wurde 1180 das bedeutende Zisterzienserkloster Lehnin gegründet. Alle wichtigen Städte liegen hingegen am Rand des Gebiets: Brandenburg im Nordwesten, Potsdam und Werder im Nordosten, Beelitz im Südosten und Treuenbrietzen im Süden. Auch wenn ein städtisches Zentrum fehlt, so war die Zauche doch auch Durchgangsland mit bedeutenden Ost-West-Verbindungen. Verkehrswege waren sowohl das Gewässersystem der Havel als auch Landstraßen. Daran hat sich bis heute nichts geändert, denn den alten Straßenverlauf Berlin-Potsdam-Werder-Groß Kreutz-Brandenburg-Magdeburg nehmen sowohl die als Bundesstraße 1 noch immer bestehende Chaussee als auch die 1846-48 angelegte Bahnstrecke und nur leicht nach Süden verschoben die 1934-36 erbaute Autobahn auf. Infolge der günstigen Verkehrsanbindung stehen wesentliche Teile des Gebiets seit langem in enger Beziehung zu den benachbarten Städten Brandenburg und Potsdam sowie zur Metropole Berlin. Aus der Zauche kamen dort benötigte Produkte, wie Ziegel und Obst, sie stellte Arbeitskräfte für die Industrie, diente aber auch als Erholungsraum für die Städter, von denen sich seit dem 19. Jh. viele in der reizvollen Seenlandschaft auch dauerhaft niederließen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Architekten- und Ingenier-verein zu Berlin (Hg.)Peter Güttler Marcus Cante u. a.:

    Verlag: Berlin: Ernst und Sohn, Verlag für Architektur und Technische Wissenschaften, 1997

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 33,80 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Leinen. 459 Seiten. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Einband mit leichten Gebrauchsspuren (ohne Schutzumschlag). Sonst Seiten sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2350.

  • EUR 20,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    in-8vo, cachet sur titre de la ?Bibl. cant. & univ. de Fribourg? avec cachet d?annulation, Reliures en d.-veau, dos lisse orné de pièce de titre et de tomaison, filets dorés, Nouvelle édition, elle est bien complète du dernier volume par Thomas Rowe et traduit par Bellenger. L'ouvrage contient les vies de Thésée - Romulus - Lycurgue - Numa Pompilius (T1) Solon - Publicola - Thémistocle - Camillus (T2) Périclès - Fabius maximus - Alcibiade - Coriolan (T3) Timoléon - Paul Emile - Pélopidas - Marcellus (T4) Aristide - Caton le Censeur - Philopoemen - Flaminius (T5) Pyrrhus - Caius marius - Lysandre - Sylla (T6) Cimon - Lucullus - Nicias - Marcus Crassus (T7) Sectorius - Eumenes - Agesilas - Pompée (T8) Alexandre - Jules César (T9) Phocion - Caton d'Utique - Agis et Cléomène - Tiberius Cracchus (T10) Demosthène - Ciceron - Demetrius - Antoine (T11) Dion - Brutus - Artaxerxe - Aratus (T12) Calba-Othon - Aristippe - Annibal (T13) Thésée - Romulus - Lycurgue - Numa ompilius (T14) Très bel exemplaire. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.

  • Bild des Verkäufers für Libri tres de officiis, una cum Hieronymi Wolfii commentariis . addita sunt et scholia brevia eiusdem in Catonem, Laelium, Paradoxa, et Somnium Scipionis . 4 Teile in 1 Band. Mit 2 Druckermarken. zum Verkauf von Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha

    Folio. 6 Bll., 732 Sp., S. 733-750, 26 Bll., 262 Sp., 1 S. 10 Bll., 1 S., 134 Sp., 9 Bll., 60 Sp., 4 Bll., 62 Sp., 1 S., 6 Bll. Schweinsleder d. Zt. mit Rollen- u. Plattenstempeln (etwas fleckig u. beschabt, ohne d. Schließen). Sammlung der philosophischen Werke Ciceros, herausgegeben mit einem ausführlichen Kommentar des deutschen Humanisten Hieronymus Wolf. - VD16 C 3211 - Mit den Werken: Scholia . in Laelium (VD16 C 2917) - in Paradoxa (VD16 C 3479) - in Somnium Scipionis (VD16 C 3657) - in Catonem (VD16 C 3742). - Titel etwas fleckig, mit Name u. Nr. von alter Hand, ohne Vorsatzbl., erste Bll. kleiner Wasserrand am Oberrand, insgesamt gutes und sauberes Exemplar. - Beigebunden: Aristides, Aelius, Oratoris Clarissimi Orationum Tomi Tres, nunc primum Latine versi a Gulielmo Cantero. Mit zahlr. figürlichen Initialen. Basel, Perna, 1566. 9 Bll., 650 S., 6 Bll. - Adams I, A-1703 - Schweiger I, 45. - Hervorragend aus dem Griechischen übersetzte Ausgabe der Reden des Aristides durch Wilhelm Canter (Vgl. ADB 3, 767-68). - Am Unterrand mit Wasserrand, die letzten Bll. (vor allem Index) größer werdend). Ess Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Epistolarum [.] liber. Nunc demà m auctus & ab innumeris penà mendis, quibus librariorum incuria scatebat, repurgatus. Cui accesserunt epistolas aliquot D. Roberti Turneri ethices et eloquentiæ Professoris in Academia Ingolstadiensi. Una cum epistola Julii Pogiani viri disertiss. De Ciceronis imitandi modo zum Verkauf von Govi Rare Books LLC

    Zustand: Buono (Good). 8vo. (2), 290 pp., (5) leaves. A-T8 (T8 is blank). Title and text within rulers. Contemporary blind stamped pigskin, two clasps. Adams, M-1976; VD 16, M-6825; G. Stalla, Bibliographie der Ingolstädter Drucker des 16. Jahrhunderts, (Baden-Baden, 1977), no. 1506.   SECOND EDITION of Muret's collected letters. It contains the same letters in the same order as in the first edition printed in 1580 in Paris, with the omission of one letter in Greek addressed to Muret by a Nicholaos son of Nathaniel (dated Venice, 1559), and with the addition (by Muret himself?) of a letter to Sinibaldo Antonini, dated Rome, December 13, 1578, i.e. all in all 96 letters (although the last letter is numbered 97, for the poem by Justus Lipsius addressed to Muret is included in the numeration). ?Many more letters of Muretus survive than he published himself in a volume printed at Paris in 1580, i.e. five years before he died [.] The Paris selection comprises ninety-seven letters. In 1584 a new edition was published at Ingolstadt, to which one more letter was added, possibly by the author himself. In 1592 a posthumous edition was made by Johannes Croessel, also at Ingolstadt. This editor used materials collected by the Bavarian pupil of Muretus in Rome, Marcus Welser [.] Our next question concerns the order in which the letters are presented to the reader, i.e. the general structure of the book. This order is certainly not chronological and Muretus was anxious to underline the absence of chronological structure from the very beginning. In fact, the collection opens with a  number of letters to Muretus' Venetian printer and friend Paulus Manutius [.] The letters are not ordered by correspondents either. Although one could get that impression at the beginning [.] What then, one will ask, is the thread which connects them all and leads us to a correct understanding of the book? It is not clear from the beginning, but it dawns upon the reader at first dimly, then asserts itself more and more forcefully until, at the end, no doubt is left: Muretus is writing an autobiography and a self-defence, a real Apologia pro vita sua: it is the revenge of an old man, who publishes the proof of his successful career in the very town from whence he was ignominiously exiled in his youth. Of course, Muretus being an artist of the written word, does not proceed like a cool historian who writes a systematic survey of his life and deeds but he works like a skilful painter, drawing the main lines and adding touches and colours with subtle artistry until the end we see the finished picture in its full splendour, which is a famous vir bonus, docendi peritus, not in Paris, but in Rome, the undisputed capital of both the classical-humanist and the Roman catholic world? (J. Iisewijn, Marcus Antonius Muretus epistolographus, in: ?La correspondance d'Érasme et l'épistolographie humaniste?, Bruxelles, 1985, pp. 185-187; see also J. Rice Henderson, On Reading the Rhetoric of the Renaissance Letter, in: ?Renaissance Rhetorik: Renaissance rhetoric?, H.F. Plett, ed., Berlin, 1993, pp. 143-144). At the end (pp. 284-290) is printed the letter by Giulio Poggiani (1522-1568) to Nicholas Fitzherbert on the imitation of Cicero, dated Rome, March 31, [before 1568] (cf. C. Mouchel, Cicéron et Senèque dans la rhétorique de la Renaissance, Marburg, 1990, p. 516).   Nicot, Jean. Roma, August 24, 1579 (p. 1) from Nicot, Jean. Bray Comte Robert, September 30, 1579 (p. 7) Manuzio, Paolo. Padova, March 29, [1568] (p. 14) id. Padova, April 12, 1568 (p. 16) id. Pavova, May 6, 1568 (p. 17) id. Padova, April 22, [1568] (p. 19) id. Padova, May 13, [1568] (p. 20) id. Padova, April 27, [1568] (p. 21) id. Padova, May 8, [1568] (p. 22) id. Ferrara, July 19, [1568] (p. 23) id. Padova, June 17, [1568] (p. 25) id. [Padova?], May 16, [1568] (p. 26) id. Padova, June 2, [1568] (p. 27) id. [Padova, 1568?, Cum constituissem hodie] (p. 29) id. Padova, August 26, [1568] (p. 31) id. Padova, June 14, 1558 [i.e. 1568?] (p. 33) id. Padova, June 26, [1568] (p. 34) id. Padova, September 4, [1568] (p. 37) id. Padova, September 6, [1568] (p. 38) id. Padova, June 21, [1568] (p. 39) id. Roma, December 29, 1560 (p. 41) Sacrati, Paolo. Roma, December 26, 1571 (p. 42) id. Roma, July 13, 1577 (p. 43) from Douaren, François. Bourges, January 13, 1553 (p. 45) from Fruterius [Fruytier], Lucas. (p. 48) Canano, Giacomo. [Abbey of] Chaalis, October 6, 1562 (p. 62) id. [Abbey of] Chaalis, September 20, 1562 (p. 64) id. [Abbey of] Chaalis, December 26, 1562 (p. 67) id. [Abbey of] Chaalis, November 14, 1562 (p. 69) from Cardaneto, Orazio. January 9, 1569 (p. 72) Cardaneto, Orazio. Roma, December 6, 1564 (p. 75) id. [Roma?], December 30, 1564 (p. 77) id. Roma, February 24, 1565 (p. 80) id. Roma, April 12, 1570 (p. 83) id. Roma, May 24, 1570 (p. 84) id. Roma, Roma, January 26, 1571 (p. 86) id. Roma, March 8, 1571 (p. 88) from Perpiña, Pedro Juan. Roma, August 15, 1564 (p. 89) Perpiña, Pedro Juan. Tivoli, August 17, 1564 (p. 90) from Perpiña, Pedro Juan (p. 91) Benci, Francesco. Roma, September 28, 1572 (p. 95) from Canter, Willem. Frankfurt/M., Nundinis autumnalibus, 1564 (p. 98) from Giustiniani, Alessandro. Venezia, September 30, 1558 (p. 110, i.e. 100) from id. Genova, March 26, 1575 (p. 101) from Belliviceius, Martinus. Padova, December 1, 1564 (p. 103) Tournon, François de. Padova, February 3, 1558 (p. 105) id. (p. 108) from Valerius, Cornelius. Louvain, September 18, [1570?] (p. 110) Valerius, Cornelius. Roma, April 3, 1570 (p. 113) from [Chytraeus, Nathan]. Rostock, April 1, 1570 (p. 114) Gidetus, Agapetus. Tivoli, August 3, 1577 (p. 116) id. Tivoli, August 7, 1577 (p. 118) from Barzellini, Costantino. [Rieti, 1576?] (p. 120) from id. Rieti, February 5, 1576 (p. 122) Barzellini, Costantino. Roma, February 16, 1576 (p. 124) from id. Rieti, April 8, 1576 (p. 126) Ripario, Alessandro. Tivoli, July 7, 1570 (p. 131) id. Tivoli, July 12, 1570 (p. 132) id. Tivoli, July 16, [1570?] (p. 133) id. Tivoli, July 2.