Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Hardcover. Zustand: Good. Ship within 24hrs. Satisfaction 100% guaranteed. APO/FPO addresses supported.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Versand gratis

    Innerhalb der USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Good condition. Very Good dust jacket.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Fleming, Thomas J

    Verlag: St. Martin's Press, 1960

    Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,72 Versand

    Innerhalb der USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Good. Minor wear and creasing tearing.

  • Zustand: Good. 1st U.S. ed. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.

  • Thomas, Roger J. C.

    Verlag: English Heritage, 2010

    ISBN 10: 1848020694ISBN 13: 9781848020696

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 4

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Very Good. This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping. .


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Versand gratis

    Innerhalb der USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Gerlach, Thomas (illustrator). Used book that is in clean, average condition without any missing pages.

  • Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Julian Ray Vaca

    Verlag: Thomas Nelson Publishers, United States, Nashville, 2022

    ISBN 10: 0840700660ISBN 13: 9780840700667

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 4

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. In this electric speculative YA sci/fi novel, the world treats memories like currency, so dreams can be a complicated business. Perfect for fans of Neal Stephenson and Philip K. Dick. In an alternative 1987, a disease ravages human memories. There is no cure, only artificial recall. The lucky onesthe recollectorsneed the treatment only once a day. Freya Izquierdo isnt lucky. The high school senior is a degen who needs artificial recall several times a day. Plagued by blinding half-memories that take her to her knees, shes desperate to remember everything that will help her investigate her fathers violent death. When her sleuthing almost lands her in jail, a shadowy school dean selects her to attend his Foxtail Academy, where five hundred students will trial a new tech said to make artificial recall obsolete. Shes the only degen on campus. Why was she chosen? Freya is nothing like the other students, not even her new friends Ollie, Chase, and the alluring Fletcher Cohen. Definitely not at all like the students who start to vanish, one by one. Andnothinglike the mysterious Dean Mendelsohn, who has a bunker deep in the woods behind the school. Nothing can prepare Freya and her friends for the truth of what that bunker holds. And what kind of memories shell have to access to survive it. Vacas debut is a thrilling and often unsettling examination of the elusive nature of memory and truth.The Memory Indexwill leave you breathlessly turning pages until its satisfying conclusion.Jonathan Evison,New York Timesbestselling author ofSmall World Get hooked on The Memory Index Duology: Book 1:The Memory Index Book 2:The Recall Paradox(coming Spring 2023). The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Natha Philbrick

    Verlag: Transworld Publishers Ltd, United Kingdom, London, 2013

    ISBN 10: 085752044XISBN 13: 9780857520449

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. Well-illustrated (illustrator). What lights the spark that ignites a revolution? Lost in the story of America's path to independence is the tumultuous nature of that nation's origins: the interplay of ideologies and personalities that provoked a group of merchants, farmers, artisans, and sailors to take up arms in pursuit of liberty .A city of 15,000 inhabitants packed onto a land-connected island a little over one square mile, Boston in 1775 was also - following a series of incendiary incidents by patriotic citizens and trouble-seeking vigilantes - a city occupied by the British. In the year following the infamous Tea Party an uneasy peace had reigned, but on 19th April 1775, violence erupted, with skirmishes at Lexington and Concord. Two months later, with the city cut off by British forces, these clashes reached a bloody climax in an encounter that would mark the point of no return for the rebellious colonists: the Battle of Bunker Hill. With a keen sense of the unexplored side of mythic events, Nathaniel Philbrick shines fresh light on this momentous story, revealing new key players and finding unknown sides to familiar ones. The real work of choreographing the rebellion fell to physician Joseph Warren (fated to die at Bunker Hill) while others include Warren's fiancee - the poet Mercy Scollay, Paul Revere and a notable new recruit to the Revolutionary cause, an elegant Virginian called George Washington. On the British side, reluctant combatant General Thomas Gage was succeeded by the bellicose William Howe who would lead three charges at Bunker Hill and preside over the claustrophobic cauldron of a city under siege. Written with passion, insight, even-handedness and the eloquence of a born storyteller, Bunker Hill brings to life the robust, chaotic and blisteringly real origins of America. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • 4°, Brosch., 98 S. - gutes Exemplar. Buch.

  • Thomas J. Fleming

    Verlag: Collier Books, 1966

    Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. 1966. 350 pages. Paperback book with pictorial cover. Pages and binding are presentable with no major defects. Minor issues present such as mild cracking, inscriptions, inserts, light foxing, tanning and thumb marking. Overall a good condition item. Paper cover has mild edge wear with light rubbing and creasing. Some light marking and tanning.

  • Fleming, Thomas J.

    Verlag: St Martin's

    Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A good condition copy. No jacket. General to heavy knocks and wear to boards and spine that is commensurate with books age. Textblock is firm. Contents tanned and have some small marks with thumbing to edges otherwise a good copy.

  • Bild des Verkäufers für Programmbuch 69 Schauspiel Frankfurt 1979. DER ERSTE TAG DES FRIEDENS von Horst Laube. Mit Alexander Wagner, Elisabeth Schwarz, Barbara Frey, Burghardt Klaußner, Anneliese Betschart und Inge Rüppel (mit Stückabdruck) zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste

    OBroschur. Zustand: Sehr gut. 136 (2) S. mit zahlr. Abb., ohne Besetzungseinleger, OBroschur, kl.8°. In Lasche auf hinterem Innendeckel 12-seit. Faltbeilage mit 12 Szenenfotos. Umfangr. Materialsammlung mit vollständigem Stückabdruck. OBeiträge: Das aufgegebene Bunker-Motiv und anderes (H. Laube). Der erste Tag des Krieges (P. Palitzsch). Zahlr. weit. Texte der Zeit, u.a. von Robert Walser, Peter Schneider, Thomas Bernhard, Alexander Kluge u. Heinar Kipphardt. Ecken u. Kanten gering berieben. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.

  • Verlag: Semmel Verlach, Kiel, 1984

    Anbieter: Versandantiquariat Wenzel, Vierkirchen, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: sieheBeschreibung. Brösel, Kay Czucha, Fuchsi, Burkhard Fritsche, Henning Schöttke, Bert Henning, Alfred Öttl, Dave Vaughan, René, Tschap + Philip, Kriki, Harm Bengen, Thomas Bunk, Rolf Boyke. Br. Unpag. 8° Guter Zustand. Deutsch.

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: sieheBeschreibung. Br. Unpag. 8° ISBN 3-922969-02-X Guter Zustand. Deutsch broschiert/Taschenbuch.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Die rechte Revolution: Amerikas Wähler statteten ihren weltweit umstrittenen Präsidenten mit einem Mandat aus, das ihm bislang gefehlt hatte. Nun kann sich George W. Bush bedingungslos dem radikalen Aufbau einer neuen Weltordnung widmen. Doch sein Sendungsbewusstsein droht an der Realität zu scheitern. (S. 128) * Permanenter Alarm : Soziologieprofessor Richard Sennett über die Folgen der US-Wahl für Europa und die Welt (S. 136) * Hart gegen Iran : Der Historiker David Frum über das Vertrauen der Amerikaner in ihren wiedergewählten Präsidenten (S. 140) * Die stille Siegerin: Hillary Clinton möchte für die Demokratische Partei die nächste Präsidentenwahl gewinnen. Aber sie darf es noch nicht zugeben. (S. 144) * Ein düsteres Bild : Der US-Ökonom C. Fred Bergsten über Amerikas Wirtschaft nach der Wahl, die Auswirkungen einer verfehlten Politik auf Europa und Asien sowie die Gefahr einer neuen Rezession (S. 146) 24 REGIERUNG - Das ist doch Satire : Der neue Schröder, der seit Wochen als eiserner Reformer auftritt, fällt in alte Unarten zurück. Mit seinem nicht abgesprochenen Vorschlag, den 3. Oktober als Feiertag zu opfern, handelte er sich eine peinliche Niederlage ein. Die Koalition steckt - selbstverschuldet - in der Krise. * 30 HAUSHALT - Im Wolkenkuckucksheim: Statt die strukturellen Finanzprobleme des Bundes anzugehen, belastet Minister Hans Eichel künftige Generationen. Und er belohnt Unternehmen, die Arbeitsplätze verlagern. * 34 INNERE SICHERHEIT - Der Traum vom deutschen FBI: Mit einem dritten Sicherheitspaket will Innenminister Otto Schily Deutschlands Polizeiapparat umkrempeln: Um Terroristen abzuwehren, soll der Einsatz von Geheimdienstlern und Fahndern zentral gesteuert werden. Der Widerstand der Bundesländer beginnt zu schwinden. * 42 AUSSENPOLITIK - Solo auf dem Globus: Die sendungsbewusste Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul wildert ungeniert im Revier von Außenminister Joschka Fischer. Der findet kein Mittel dagegen. * 46 HAUPTSTADT - Dialektiker auf Abwegen: Bei der Suche nach einem Generaldirektor für die Berliner Opern schickte Berlins Kultursenator Thomas Flierl (PDS) Kundschafter aus, um einen ihm unliebsamen Kandidaten zu desavouieren. * 52 BUNDESWEHR - Bunker gesucht: Verteidigungsminister Peter Struck verabschiedet sich von der Armee des Kalten Krieges. Trotzdem hält er an fragwürdigen Rüstungsprojekten fest. * 54 ZEITGESCHICHTE - Die Gnade der zweiten Reihe: Die Protagonisten der deutschen Revolution machen allmählich ihren Frieden mit der neuen Bundesrepublik und ihren pragmatischeren Mitstreitern. 15 Jahre nach dem Mauerfall entsteht so eine neue, gemeinsame Erinnerung an den Herbst 1989. * 66 SPIEGEL-GESPRÄCH - Es lag etwas in der Luft : Der britische Historiker Timothy Garton Ash über den Fall der Berliner Mauer, den Niedergang des sowjetischen Imperiums und das Modell der samtenen Revolution * 74 FAMILIENPOLITIK - Teure Auszeit: Weniger Krankmeldungen, sinkende Personalkosten: Mit harten Zahlen wirbt Familienministerin Renate Schmidt für mehr Einsatz der Wirtschaft bei der Kinderbetreuung. * 76 VERBRECHEN - Er wollte Seelen befreien : Ein junger Krankenpfleger soll im Allgäu mehr Menschen getötet haben als jeder Mörder in der Geschichte der Bundesrepublik - die Umstände machten es ihm leicht. * 80 FÖDERALISMUS - Kleinkarierter Größenwahn: Die Bundesländer rüsten ihre Vertretungen in Brüssel auf. Die Bundesregierung aber kämpft darum, dass Deutschland in Europa endlich mit einer Stimme spricht - und unterschlägt dabei Abstimmungsprobleme zwischen ihren Ministerien. 88 TOURISMUS - Klassenkampf im Paradies: Ein Münchner Paar hat wahr gemacht, wovon viele träumen: fernab der Welt, in einer schönen Bucht, einen Hort der vollkommenen Entspannung zu schaffen. Doch immer wieder bedrohten linke Guerilleros die Idylle - nun sitzen sie sogar in der Regierung Sri Lankas. Von Mario Kaiser 102 AUTOINDUSTRIE - Das Signal von Wolfsburg: Kulturrevolution bei VW: Die Zugeständnisse der Gewerkschaft sind größer, die Einbußen für die Beschäftigten härter als bisher bekannt. Der alte Haustarifvertrag wird zum Auslaufmodell, künftig gibt es im Konzern drei Klassen von Arbeitnehmern. * 105 TARIFPOLITIK - Serie von Niederlagen: Der VW-Abschluss setzt die Metall-Tarifparteien unter Zugzwang. Mittelständler fordern niedrigere Löhne für alle, die IG Metall diskutiert über eine grundlegende Reform des Tarifsystems. * 108 BANKEN - Bannstrahl der Patrioten: Wegen Geschäften mit der größten arabischen Bank befürchten deutsche Bankiers Repressalien in den USA. Jetzt organisieren sie auf EU-Ebene den Widerstand. * 110 MANAGER - Briefkasten in der Schweiz: Dass Rewe-Chef Berninghaus seinen Posten aus gesundheitlichen Gründen räumte, ist nur die halbe Wahrheit - die Staatsanwälte ermitteln gegen ihn wegen Betrugs. * 112 MOBILFUNK - Gameboy für Manager: Eine Kreuzung aus Handy und Computer ist das neueste Statussymbol für Führungskräfte - und für seinen kanadischen Hersteller ein Riesengeschäft. 120 NAHOST - Ende der Schonfrist: In Ramallah hat die Zeitrechnung nach Jassir Arafat begonnen. Stürzt der Abgang ihrer nationalen Ikone die Palästinenser ins Chaos? Die internationale Gemeinschaft hofft auf eine neue Chance für den Frieden. * 127 NIEDERLANDE - Krach schlagen für die Freiheit: Islamistischer Mord in Amsterdam: Im Land zwischen den Deichen bricht der Kulturkampf aus. * 150 DIPLOMATEN - Schlamperei und Schwarzhandel: Gekaufte Visa, gefälschte Dokumente, nachlässige Beamte - BGS-Fahnder erheben schwere Vorwürfe gegen Mitarbeiter der deutschen Botschaft in Albanien. * 151 URUGUAY - Roter Süden: Machtwechsel in Montevideo: Der Sieg von Tabaré Vázquez bestätigt den Trend - Südamerika wählt links. * 152 Deutschland soll Lokomotive sein : Der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero über Krise und Chancen der EU, die Beziehungen zu den USA, seine Reform der spanischen Gesellschaft und den Konflikt mit der katholischen Kirche * 160 BELGIEN - Das Leben danach. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Pandemie der Wut Die Bekämpfung des Virus spaltet Politik und Gesellschaft. Zunehmend bestimmen Verschwörungstheoretiker, Rechte und besorgte Bürger die Debatte Erinnerungen an die Flüchtlingskrise werden wach. Droht eine neue Wutbewegung? Seite 26 Im Innern des Darknets Ein unterirdischer Bunker, 403 Server, über die Drogenhandel und Kinderpornografie laufen und eine große Frage: Tragen die Betreiber des Rechnerzentrums Mitverantwortung für die illegalen Machenschaften? Rekonstruktion eines extremen Kriminalfalls. Seite 8 Titel Internet Wie eine seltsame Bande einen Bunker in Rheinland-Pfalz zur Schaltzentrale des Bösen ausbaute: ein Einblick in die Abgründe des Darknets 8 Deutschland Leitartikel Die Wutwelle ist irrational und trotzdem muss die Politik ihre Maßnahmen besser erklären 6 Rechtsextremes Netzwerk in der KSK? / 77 Prozent des arktischen Meereises weg / Keine Sommerferien in der EU/ Die Gegendarstellung / So gesehen: Impfstallation 20 Parteien Die Politik streitet über den richtigen Umgang mit den neuen Wutbürgern 26 Irrsinn Die Pandemie beflügelt Verschwörungstheoretiker 32 Kommunen Corona-Hotspots wehren sich dagegen, das öffentliche Leben wieder herunterzufahren 34 Geschlechter Familienministerin Franziska Giffey fordert eine Mindestzahl an Frauen in Dax-Vorständen 36 Europa Ursula von der Ileyen und Christine Lagarde wollen die Rolle der EU stärken 40 Geheimdienste Die Überwachungspraxis des BND steht auf der Kippe 42 Kabinett In der Krise graben manche Minister gescheiterte Projekte wieder aus 44 Bürokratie Warum das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bei der Pandemiebekämpfung nicht helfen darf 47 Schicksale Ein Antimobbingtrainer wird selbst gemobbt - und verzweifelt 50 Reporter Familienalbum/ Warum klaut man Bienen? 54 Eine Meldung and ihre Geschichte Eine 97-jährige Russin sammelt Corona- Spenden 55 Begegnungen Ein ehemaliges Chanel-Mannequin trifft am Ende seines Lebens auf den Meistergigolo Helg Sgarbi 56 Ohne dich Skatrunde im Ausnahmezustand 61 Wirtschaft Nachtragshaushalt über too Milliarden nötig / Gegen- kandidat für Sigrnar Gabriel 62 Immobilien Der Einzelhandel bricht ein, die Innenstädte veröden 64 Analyse Die Wirtschaft schmiert ab, die Börsenkurse steigen warum eigentlich? 67 Umbrüche SPIEGEL-Serie (III) über die Wirtschaft nach Corona: Die neue Angst vor der Arbeitslosigkeit 70 Kriminalität Wie sogar gestandene Unternehmer auf Anlagebetrüger hereinfielen und Millionen verloren 72 Eurozone Der Ökonom Hans-Werner Sinn plädiert dafür, Italien einen Teil der Schulden zu erlassen 75 Superreiche Salesforce-Chef Marc Benioff gibt gern das gute Gewissen des Silicon Valley 76 Die Schöne und der Betrüger Das ehemalige deutsche Model Alexandra Haack traf einen deutlich jüngeren Mann und verliebte sich. Nun ist sie tot, profitieren könnte ihr Geliebter. Der heißt Helg Sgarbi und wurde bekannt als Erpresser der BMW-Erbin Susanne Matten. Seite 56 Ausland in Malaysia / Inter- vier König Abdullah 78 Syrien Das Assad-Regime hat Krieg gewonnen - nun zeiegt es sich von 80 Framkreieir Der Reformer muss sich in der Krise nen erfinden 84 Azalee Wie erfolgreich ist teemaliger Ko. ir.e. als Präsident de -L-raine? 86 US& Wie der Kronprinz eine- Dynastie von Redzuextremen zum An.,.:.--assisten wurde 88 Sport 5 7 7:1: Z-erlieren die Profi-in der Krise an / Gut zu wissen: Training hält das besonders fit? 94 Ei all SPIEGEL-Gespräch mit DFB-Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius über den Neustart der Bundesliga und die Glaubwürdigkeitskrise des Verbands 96 Profis Die Weitspringerin Alexandra Wester irritiert mit kruden Thesen 99 Kultur Nobelpreisträger Orhan Pamuk über seine Rückkehr nach Istanbul/ Museumsbau für NS-nahen Künstler Bossard gestoppt 100 Kulturpolitik Die Künste als Opfer der Krise 102 Entertainer Thomas Gottschalk wird 70 - ein Besuch 106 Gleichberechtigung In der Corona-Debatte dominieren männliche Experten die Talkshows 110 Serienkritik Little Fires Everywhere mit Reese Witherspoon 113 Wissen Methanmessung aus dem All / Wo sich Sterben studieren lässt / Das Geheimnis des tiefen Blau der alten Meister 114 Psychologie Gefährliche Isolation - wenn Einsamkeit in Zeiten der Seuche selbst zur Seuche wird 116 Soziologie SPIEGEL-Gespräch mit der Politologin Natascha Strobl über den kurzen Weg von der Corona-Rebellion in den Rechtsextremismus 119 Labore Hoffnung aus dem Eis - wie Mäusespermien helfen können, die Erforschung von Sars-CoV-2 voranzutreiben 121 Archäologie t000 Jahre alte Knochen enthüllen das Geheimnis der Urberliner 122 Auf der anderen Seite Derek Black wuchs in einer rechtsextremen Familie auf und plante die rassistische Revolution. Dann verließ er die Bewegung. Die Geschichte einer Wandlung und eines Kampfes um die Zukunft der USA. Seite 88 572 Prozent Gewinn Betrugsportale versprechen Riesenrenditen - und Tausende Anleger fallen darauf herein. Ein Grund: seriös wirkende Einzahlungskonten bei deutschen Banken. Jetzt nehmen Anlegerschützer die Postbank ins Visier. Seite 72 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Verlag: Möhnesee-Wamel, Druckgrafik Kätelhön,, 1991

    Anbieter: Antiquariat Hubertus von Somogyi-Erdödy, Schleswig, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 9,60

    Währung umrechnen

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    4°. 20 Blatt mit teils ganzseitigen Abb. Broschur. - mit Arbeiten der Künstler Falko Behrendt, Holger Bunk, Helfried Hagenberg und Stefan Thomas Werner. - Titel mit Zueignung vom Künstler Falko Behrendt. - sauber, frisch.

  • Verlag: Berlin : Kinderbuchverlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 336 Seiten : zahlreiche Illustrationen (z.T. farbige) , 21 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 9.80 Sachgebiet: Kinder- und Jugendliteratur Inhaltsverzeichnis Bertolt Brecht Bitten der Kinder 7 Benno Pludra Die Legende vom Soldaten, von den Kindern und dem Floß 8 Erwin Strittmatter Welch ein Erfolg i 6 Joachim Nowotny Bericht der Fee Rosalind an das Hohe Komitee für besondere Gaben i 8 Jürgen Rennen Langes Liebeslied vom kurzlebigen Menschen . 20 Alfred Wellm Leonid 24 Paul Wiens Vermächtnis 26 Gisela Karau Wer hat Angst vor dem Friedens 28 Hansgeorg Meyer Mein Freund, der Doktor 34 Gerhard Hardel Theresa 41 Thomas Nicolaou Die Hunde 44 Peter Hacks Der Säbelkaiser 46 Gunter Preuss Die Drachentöter 49 Peter Abraham Aus der Zeit des Drachenfriedens 58 Edith Bergner Itai 6 r Wera Küchenmeister Ihr Väter, die ihr alles könnt 68 Walter Flegel Es gibt kein Niemandsland 69 Uwe Scheffler Eine Frage 74 Günter Görlich Die Erfahrung 76 Robert Rosin Ein altes Photo 79 Viktoria Ruika-Franz Vor dem Bild 87 Lilo Hardel Anne und die beiden Kaninchen 88 Peter Hacks Ballade vom schweren Leben des Ritters Kauz vom Rabensee 90 Franz Fühmann Des Teufels rußger Gesell 92 Fritz Rudolf Fries Siegfried und der Drache 95 Fred Rodrian Frieden schützen 98 Walter Kaufmann Amerikanische Hochzeit ioo Walther Petri Meines Lehrers schwarze geschnürte Schuh . . 103 Bertolt Brecht Vom kriegerischen Lehrer 104 Jürgen Lesben Warten vor dem Zaun 105 Hildegard und Siegfried Schuwacher Peter war sieben . . . 109 Reinhard Griebner Give Peace a Chance 115 Werner Heiduczek Der unglückliche Herr Zollsekretär . . . I 22 Bertolt Brecht Neue Zeiten 124 Stephan Hermlin Ein Flieger 127 Walther Petri Kleiner Fortschritt 132 Hans-Ulrich Lüdemann Der Thälmannbatailloner 133 Bernd Wolff Fragen 142 Helga und Hansgeorg Meyer Der General 144 Catarina M. Ich lebe gut 157 Barbara Kühl Marienkäfer in der Hand 16o Fred Rodrian Für Ulrike 165 Christa Kozik Ein Brief an die Kinder 167 Ludwig Renn Trini 169 Johannes R. Becher Gesang vom Lernen 171 Horst Beseler Die Garage 173 Willi Meinck Die tödliche Straße 181 Fred Rodrian Vom Zaubern i86 Manuela T. Freunde 188 Max Zimmering Taubenlied 189 Susanne T. Friedenstaube 191 Hartmut Biewald Die Geschichte um eine Geschichte . . . 193 Bertolt Brecht General, dein Tank ist ein starker Wagen . . . 197 Jutta Schlott Das Geräusch 198 Hans-Ulrich Lüdemann Zur rechten Zeit gewappnet 2o6 Reinhard Griebner Jonas 208 Hans-Ulrich Lüdemann Ich hatte einen Traum 217 Benno Pludra Für manche 218 Janina Blankenfeld Meine Mutter 221 Uwe Kant Die Wörter im Kriege 227 Herbert Friedrich Inmitten der Steppe 231 Eva Strittmatter Wir haben alles 244 Gerhard Holtz-Baumert Ein schöner, friedlicher Morgen . . 245 Joachim Christian Rau Noch ist Frieden 258 Werner Bauer Holger, Friedo und der Schäferhund Alex . . . 260 Manfred Streubel Karascho 266 Richard Christ Lange Reise einer Puppe 268 Horst Bastian Total war die ganze kleine Person 271 Brigitte Birnbaum Kart Chadascht 277 Christiane Grosz Eines schönen Tages 284 Kito Lorenc Der Geburtstag meiner Mutter 286 Konrad Potthoff Sorge 288 Werner Lindemann Rauch 291 Eberhard Binder Das Loch 292 Jürgen Jankofsky Ich bind dieser Erde mein Halstuch um . . . 295 Helga Meyer Der Sieg 298 Wolf Spillner Der kleine Hintern meines Sohnes 303 Helmut Preißler Sprüche 309 Helmut Preißler Wünsche 311 Helga Schubert Kurze Pause 313 Rose Nyland Alle Gesetzeswerke der Erde 316 Götz R. Richter Afrikanisches Tagebuch 317 Kurt David Werner Kube 322 Hannes Hüttner Der Bunker 325 Peter Abraham Das Kaufhaus Frieden 329 Dirk Sch. Alptraum 333 Alex Wedding Unsere Verantwortung 334 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Wunderkind als Watschenmann: Telekom aus dem Takt: Eine Softwarepanne und der neue Telefontarif stürzten die Firma, die als ein Schlüssel zur Wirtschaftszukunft gilt, in die Krise. 1996 wird nun zum Schicksalsjahr des Kommunikationskonzerns, der im November an die Börse geht. Millionen von Kleinaktionären sollen Telekom, wie einst VW, in Volksbesitz nehmen. Es wird die größte Privatisierungsaktion der deutschen Geschichte - oder ein Riesenflop. (S. 22) 35 NS-Entschädigungen - Macht es, bitte: Widerstand in der Union gegen Renten für von Nazis vertriebene Juden aus Osteuropa: Zum Besuch von Präsident Weizman droht ein Eklat. 60 Gesundheitspolitik - Amputation in Halshöhe : Wer stoppt diesen Schwachsinn? - fast geschlossen kämpften Deutschlands Kassenärzte gegen eine Gesetzesneuerung aus Bonn: Mit einem Code verschlüsselte Diagnosen sollen an die Krankenkassen gehen. Im ersten Halbjahr 96 bleibt nun die Regelung freiwillig. Für die Zukunft warnen Datenschützer vor möglichem Mißbrauch. * 64 Fahndung - Bunker dich ein : Drei Monate lang suchte eine Hamburger Sonderkommission bundesweit nach dem psychisch gestörten Frauenmörder Thomas Holst. Eine Polizeipsychologin trieb ihn schließlich zur Aufgabe. Als Holst sich stellte, endete ein Psychokrimi, so ein Fahnder, wie ich ihn noch nie erlebt habe . 74 Embargohandel - Hohe Gewinne, kleines Risiko: Staatsanwälte, Zollfahnder und der Generalbundesanwalt haben ein dunkles Kapitel der deutsch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen aufgearbeitet: die verbotenen Ost-West-Geschäfte. Trotz strenger Embargobestimmungen kaufte die DDR im Westen für drei Milliarden Mark High-Tech. 106 Medien - Bombt Deutschland: Die Justiz entdeckt den Tatort Internet: Überforderte Ermittler jagen Pornographen und schießen übers Ziel hinaus. * 108 Exzentriker - Claudias Gene: Der amerikanische Chemienobelpreisträger Kary Mullis will das Erbgut toter Stars wie Elvis Presley und Marilyn Monroe vermarkten. * 110 Jugend - Cool im Osten: Die Jugendlichen in Ost und West werden sich immer ähnlicher. Ausstehen können sie sich deshalb noch lange nicht. 116 Bosnien - Soldaten, Mörder, Sieger: In Bosnien stiftet die Nato einen zerbrechlichen Frieden, aber die Schuldigen an Krieg und Massenmord entgehen trotz Anklagen vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag offenkundig einer Bestrafung. Die Kriegsverbrecher versuchen, ihre Untaten hinter einer Mauer des Schweigens zu verbergen - und werden häufig sogar befördert. 122 Tourismus - Wie im Horrorfilm: In Costa Rica wurden zwei Reisende entführt. Bonn und die Touristikveranstalter haben das Risiko für Urlauber jahrelang verharmlost. * 124 Nigeria - Narben im Gesicht: General Abacha, der den Bürgerrechtler Ken Saro-Wiwa hängen ließ, droht mit weiteren Todesurteilen. 144 Luftfahrt - Feuer im Rücken: Die Ursache des Flugzeugunglücks in Kolumbien (160 Tote) scheint geklärt: Der Crew unterliefen haarsträubende Fehler. * 146 Medizin - Gurke im Schuh: Unter dem angesehenen Namen Pschyrembel erscheint jetzt ein Wörterbuch Naturheilkunde - lauter obskures Zeug. * 147 Tiere - Flirt auf dem Müll: Ein US-Ornithologe hat das bizarre Liebesleben der Laubenvögel untersucht. * 148 Atombomben - Heiße Ladung: Steckte deutsches Uran in der Hiroschima-Bombe? Ein früherer US-Geheimdienstler hält das für wahrscheinlich. * Sport 150 Ski - Der weibliche Tomba: Picabo Street ist die schnellste Frau im Weltcup-Zirkus: Keine gleitet so gefühlvoll über die Piste, bei den Weltmeisterschaften in Sierra Nevada gilt sie in der Abfahrt als Favoritin. Doch auch die Marketingmanager schätzen die extrovertierte Amerikanerin. Endlich sei unter den mehrheitlich spröden Rennläuferinnen ein Star in Sicht. * 165 Literatur - Zudringliche Wünsche: Gustave Flaubert lebte enthaltsam, bis er Louise Colet begegnete. Seine Liebesbriefe sind ein Zeugnis von Leidenschaft und Abwehr. * 170 Jazz - Kabarett in Paderborn: Ein seltsames Paar: Der Gitarrist Toto Blanke und der Ketzer Eugen Drewermann überraschen ihre Fans mit einer CD. * 172 Kunst - Sinnlich, ethisch: Was zeigt die nächste Kunst- Documenta ? Ausstellungschefin Catherine David speist Neugierige bis auf weiteres mit wolkigen Texten ab. gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Soft cover. Zustand: Fine. 1st Edition. 202 pages. Book.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel URKNALL DER HORMONE: Wissenschaftler enträtseln die Biologie der Liebe: Gefesselt an sein evolutionäres Erbe, gesteuert vom Diktat der Gene und Hormone, irrt der Mensch in seinem Triebleben umher. Die Liebe wurde, als Bindungskraft, hinzuerfunden. Auch sie bezieht ihre Räusche und Süchte aus dem Zusammenspiel von Eiweißstoffen im Gehirn. (S. 176) * Suchen und finden (S. 184) 18 Affären - PAROLE: KEINE AHNUNG : Die Plutonium-Affäre des Bundesnachrichtendienstes enthüllt ein erschreckendes Kontrolldefizit bei den Geheimdienstlern. Keiner der Verantwortlichen will gewußt haben, daß der Schmuggel zum Schaden der deutschen Außenpolitik inszeniert war. Dabei hatten Pullachs Leute das illegale Geschäft angeschoben. 51 Bremen - Bildung für Griechen: In Amtsstuben und bei Verbänden der Hansestadt ist die Europäische Union beliebt - als Zahlmeister für Reisen um die Welt. * 56 Denkmalschutz - Ödland mit Kaninchen: Was DDR-Bautrupps nicht schafften, will der Berliner Senat jetzt vollenden: Die Bunker unter Hitlers Reichskanzlei sollen endgültig tiefenenttrümmert werden. Denkmalschützer und Grüne dagegen plädieren für die Bewahrung der NS-Kommandozentrale zur Erinnerung an den Ort des Erschauerns . 91 Kriegsende - Volle Wahrheit: Die neue Rechte hat eine Galionsfigur: Alfred Dregger. Er hält den 8. Mai 1945 für einen Tag erzwungener Unterwerfung. * 92 SPIEGEL-Streitgespräch - Die Täter schweigen * 93 Eine Amnestie * 96 Beamte - Goldener Frühherbst: Bonner Ministeriale versüßen sich den Abschied vom Amt mit attraktiven Pöstchen bei staatlich finanzierten Stiftungen und Vereinen. 100 Renten - AUSBEUTUNG DER JUNGEN: Daß die Renten sicher sind, glaubt nur eine Minderheit. Wer heute Beiträge zahlt, kann in 20 Jahren nicht mit einer entsprechenden Gegenleistung rechnen. Dann droht ein Verteilungskampf zwischen Jung und Alt. Eine Reform des Alterssicherungssystems ist überfällig, aber unwahrscheinlich. Private Vorsorge tut not. * 103 Arbeitsplätze - Massiv verlagern * 103 Manfred Bischoff * 104 Hollywood - Filmreife Rache: Die Japaner kamen in Hollywood nicht zurecht, nun versucht ein Schnapserbe sein Glück. * 107 Arbeiter - Mitdenken macht Spaß : Jahrzehntelang stand er am Band, nun soll er plötzlich selbst entscheiden: Die Unternehmen haben den Menschen entdeckt, Gruppenarbeit gilt als besonders effizient. Viele Firmen stellen ihre Fertigung nun um, doch ganz so einfach ist das nicht. Manche Experimente scheitern an den Widerständen aus dem Management. * 114 Pleiten - In der Falle: Hunderte freier Wohlfahrtsträger sind konkursreif. Gesetzgeber und Beamte interessiert das nicht. 122 Kirche - EINE ART OPPOSITION : In der Dritten Welt haben Klöster Zulauf, in Europa geht ihnen der Nachwuchs aus. Mit neuen Lebensformen und Kritik am Vatikan, mit Importen geistlicher Gastarbeiter und Reklamespots im Fernsehen versuchen die Mönche, den Niedergang zu stoppen: Denn, so haben sie gelernt, Werbung muß sein . * 128 Sündenbock für alles * 133 Spielzeug - Wägender Zugriff: Böse Überraschung für die Fans von Überraschungseiern: Fälscher und Steuerfurcht verderben den Sammlerspaß.138 Frankreich - DE GAULLE - WO BIST DU? : Gezeitenwechsel in Paris: Nach 14 Jahren Präsidentschaft Mitterrand wollen die gaullistischen Thronanwärter der verunsicherten Nation neuen Mut einflößen. Favorit Chirac, durch Niederlagen gereift, gibt sich neuerdings links, sein Rivale Balladur setzt auf das Bedürfnis nach Ruhe, Sozialist Jospin wirbt um Ökologen wie Kommunisten. * 142 Palästina - Rote Linie: Um den Friedensprozeß mit Israel zu retten, wagt Arafat die Machtprobe mit den Fundamentalisten. Nun riskiert er einen Bruderkrieg. * 145 USA - Tränen des Falken: Spätes Schuldbekenntnis: Ahnungslos stolperten die USA in den Vietnamkrieg, schreibt der ehemalige Verteidigungsminister McNamara. * 146 Islam - Wie ein Blinder: Der Sudanese Hassan el-Turabi will islamistische Gruppen aus allen Erdteilen auf einen gemeinsamen Kurs festlegen - gegen den Westen. 160 Spanien - Invaliden und Ochsen: Die Corrida ist populär wie nie zuvor. Doch Privatfernsehen und Massenpublikum verändern den Geschmack. * 166 Affären - Ungetreuer Iwan: Wiederentdeckte Liebesbriefe an einen russischen Gardeoffizier festigen den Ruf der großen Katharina als sinnenfroher Zarin. * Sport 168 Fußball - HEILIGE UND SÜNDENBÖCKE: Die Bundesliga wird immer internationaler. In dieser Saison verpflichteten die Klubs 31 ausländische Profis. Doch die Investition von 35 Millionen Mark zahlte sich nicht überall aus. In vielen Vereinen verhindert ein subtiler Rassismus von Kollegen und Fans die Integration der Gastarbeiter. 196 Medizin - SÜCHTIG IM MUTTERLEIB: Kinder von Fixerinnen kommen heroinsüchtig auf die Welt, Babys von Alkoholikerinnen weisen oft schwere Mißbildungen auf und bleiben geistig zurück. In einer Spezialklinik in Kopenhagen, der ersten ihrer Art in Europa, suchen Ärzte den Schäden vorzubeugen und erforschen die Wirkungen der Rauschmittel auf die Kinder. * 202 Tiere - Dinos am Meeresgrund: Der urzeitliche Quastenflosser ist vom Aussterben bedroht. Hilft eine Live-Show, direkt aus der Lava-Höhle? * 204 Flugzeugunglücke - X-mal trainiert: Das Airbus-Unglück von Bukarest ist weitgehend aufgeklärt: Es war weniger die Technik, die versagte, es war vor allem die Crew. * 205 Militär - Narren und Nulpen: Sind Generäle potentielle Idioten? Ein neues Buch porträtiert die feigsten, wirresten und vor allem die dümmsten aller Feldherren. 210 Literatur - ICH BIN EIN UNTERNEHMEN : Lange galt Thomas Mann als unbezwingbares biographisches Massiv. Nun erscheinen gleich zwei Lebensbilder des selbstbewußten Großschriftstellers in deutscher Sprache, auf Englisch noch ein weiteres - der fleißigste und kritischste Mann-Biograph, Klaus Harpprecht, hat mehr als 2000 Seiten gefüllt. Denkmalkult oder Denkmalsturz? * 213 Film - Schuld und Bühne: Als nostalgische Komödie verkleidet, zeigt Woody Allens neuer Film Bullets over Broadway , wie mörderisch die wahre Kunst ist. * 216 Die Kultur zivilis. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Das neue deutsche Terrornetz der Qaida toi Angst vor gewaltbereiten Muslimen in der Bundesrepublik 1:2 Prozessauftakt gegen mutmaßliche Qaida-Terroristen in Frankfurt üf Die Jagd auf Osama Bin Laden 128 Der Todesflug von Mailand 136 Guantanamo Endstation für al-Qaida-Kämpfer 142 Deutschland Panorama: Aubis-Geld für Schönbohm / Scheitert die EU-Osterweiterung? / Knast-Skandal in Thüringen 19 Koalition: Das lange Gezerre um den neuen Anti-Terror-Paragrafen 24 Wahlprogramme: SPD und Union vermeiden jedes Risiko 27 Umfrage: Edmund Stoiber im Tief 30 Europa: Gerhard Schröders schwerer Gang nach Brüssel 32 Affären: Franz Münteferings kalkulierte Unwissenheit 34 Rechtsextreme: Neonazis dominieren Gefängnisse im Osten 40 Verkehr: Wie Großspediteure osteuropäische Fahrsklaven ausbeuten 42 Beamte: Flucht in die Frühpension 46 Kriminalität: Wie Bund und Länder den Schutz vor Sex Tätern verbessern wollen 54 Medien Trends: Bild schwächelt / Kritik am ,.heute -Muff 57 Fernsehen: Abschied von der Comedy-Serie Ally McBeal / Sprachprobleme beim Bericht über Selbstmordattentäter 58 Vorschau / Rückblick 59 Fernsehwahlkampf: Parteien und Sender streiten um das TV-Duell Kanzler gegen Herausforderer 6o Karrieren: Ein ehemaliger Glücksrad -Moderator will in den Bundestag 66 Gesellschaft Szene: Studie über Liebeswahn / Buch über die Entstehung von Recht und Gesetz / Los entscheidet Bürgermeisterwahl 73 Nahost: Eine junge Palästinenserin reißt bei einem Selbstmordanschlag eine junge Israelin in den Tod 76 Ortstermin: Begräbnis der Witwe des ehemaligen DDR-Staatschefs Walter Ulbricht in Berlin 86 Wirtschaft Trends: Luxus-Rente für Bundesbanker / Ufä-Kinos in Gefahr / Beirat für Attac 89 Geld: Günstiger Dax / Mobilfunkaktien bleiben gefährlich 91 Wirtschaftspolitik: Der Aufschwung schwingt an Deutschland vorbei 92 Konsum: Die Verbraucher streiken 96 Geldanlage: Anleger zittern um Unternehmensanleihen 100 Reformen: Interview mit der britischen Wirtschaftsministerin Patricia Hewitt über deutsche Schwächen 102 Pleiten: Der Insolvenzverwalter spielt die Schlüsselrolle im Kirch-Krimi 105 Ausland Panorama: Notstandsgesetze für Japan / Churchills geheimer Bunker 146 Afghanistan: Zahir Schahs Friedensmission bei den Kriegsfürsten 148 Nahost: Blamage für Powcll 150 Interview mit der Rotkreuz-Delegierten Jessica Barry über das zerstörte Flüchtlingslager Dschenin 152 Venezuela: Warten auf den nächsten Putsch 154 Spanien: Staatsanwalt will Kissinger vernehmen 158 Philippinen: Verstärkung für den Dschungelkrieg gegen Abu Sayyaf 162 .` Tschetschenien: Eine neue Rebellengeneration geht in die Offensive 164 Irland: Die Auswanderernation will keine Einwanderer 168 Sport Fußball: Die Bundesliga richtet sich auf magere Zeiten ein 172 Tennis: Thomas Haas hat neuerdings ein Image-Problem 178 Wissenschaft - Technik Prisma: Fibel für den Hacker-Nachwuchs / Zweifel an Brustkrebsvorsorge ausgeräumt 183 Medizin: Ärztemangel in deutschen Krankenhäusern 186 Energie: Strom aus kilometerhohem Turm in Australien 194 Anthropologie: Wie verändert Wohlstand den Körperbau des Menschen? 196 Automobile: Die neuen Supersportwagen von Ferrari 202 Tiere: Ameisenimperium am Mittelmeer 204 Kultur Szene: Schauspieler Ralf Moeller über seinen Auftritt in dem neuen Film The Scorpion King / Musicalkönig Andrew Lloyd Webber auf dem Indien Trip 207 Kino: Die Putzfrau als neue Filmheldin 210 Kunst: Wer darf an der kommenden Documenta 11 teilnehmen? 214 Schriftsteller: Interview mit dem sizilianischen Erzähler Andrea Camilleri über seinen späten Erfolg und die italienische Innenpolitik 218 Bestseller 220 Theater: Die Nietzsche-Trilogie aus dem Nachlass von Einar Schleef in Berlin 222 Autoren: Die bewegenden Briefe der amerikanischen Exzentrikerin Djuna Barnes werden erstmals veröffentlicht I 224 Pop: Interview mit dem Sänger und Komponisten Tom Waits über seine neuen Alben und sein Trinker-Image 230 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. SPIEGEL Titel - Das ist der Weg zurück ins 19. Jahrhundert : FDP-Generalsekretär Haussmann setzte das Thema: Stehen hohe Löhne der Vollbeschäftigung im Weg? Die Debatte, für die mittelständischen Wähler in Nordrhein-Westfalen aufbereitet, verärgert die Christdemokraten. Doch sie paßt in die Zeit. Vielen Bürgern erscheint das bestehende Tarifsystem zu unbeweglich. * (S. 15) Deutschland 29 ATTENTAT - Wo ist Musbah Eter?: Nach dem Mord an einem Libyer in Bonn beschuldigen Gaddafi-Gegner das Bundeskriminalamt, es mache Geschäfte mit dem libyschen Geheimdienst. * * 30 Feindliche Bürger sind zu Tode zu hetzen : Die Morde von Muammar el-Gaddafis reisenden Killerkommandos werden selten gesühnt * * 31 RÜSTUNG - Zur Härte: Die bisherige Nato-Doktrin zerbricht, neue Waffen sind nicht zu bezahlen, Soldaten fehlen: Verteidigungsminister Wörner hat kein Konzept. * * 32 Wörner goes to Washington: Der unsinnige Kauf eines Militärgeräts in den USA * * 34 MILITÄR - Unbedachte Handlung: Nato-Panzer auf Abwegen schocken westdeutsche Zivilisten. * * 36 DDR - Kleine Fluchten: Der SED ist es bisher nicht gelungen, die Grundstücksspekulation in der DDR einzudämmen. * * 61 KRIMINALITÄT - Die längsten Finger: Auch in der Kriminalität gibt es ein Nord-Süd-Gefälle. * * 77 AFFÄREN - Buggis Erzählungen: Hat ein Hauptkommissar vom Bundeskriminalamt im Mordfall Schmücker falsch ausgesagt? * * 85 Jugend im Knast: Wir bunkern die weg : SPIEGEL-Redakteur Hans Joachim Schöps über den Erziehungsvollzug und seine kriminellen Folgen (II) * * 110 KASSENBETRUG - Im Zwielicht: Mit einem halben Hundert Beamten verfolgen westdeutsche Staatsanwaltschaften Ärzte, Apotheker und andere Heilberufler: Jahrelang wurden die Krankenkassen durch fingierte Abrechnungen betrogen. * * 114 NOTWEHR - Fetzen fliegen: Ein Stuttgarter Waffenexperte und Polizeiberater empfiehlt zur Abwehr von Räubern und Einbrechern den Todesschuß. * * 118 Die Steine beginnen zu laufen: SPIEGEL-Redakteur Klaus Kröger über den Alpenschützer Karl Partsch * * 132 LUFTFAHRT - Das Abenteuer lieben: Betreibt die deutsche Regionalfluggesellschaft DLT, eine Lufthansa-Tochter, riskante Fliegerei? * * Wirtschaft 41 BUNDESBAHN - Blitz auf Schienen: Bald rollt der deutsche Super-Expreßzug - das Symbol einer neuen Bahn . * * 45 NEUE HEIMAT - Irre Goldgrube: Albert Vietors langjähriger Strohmann macht Kasse. * * 65 Zu lange in der Sonne gestanden : Eine Tochtergesellschaft des Salzgitter-Konzerns ließ sich in Dubai von einem dubiosen Partner hereinlegen Manager des bundeseigenen Salzgitter-Konzerns fielen auf einen Schwindler herein. Sie kauften Anteile an einer Firma in Dubai, die nur für ihren Gründer von Wert war. Eine späte Revision brachte das Ausmaß des Debakels ans Licht: Manipulationen und Mißmanagement kosteten den Konzern mehr als 100 Millionen Mark. * * 134 Anlagenbauer überrollen Amerika: * * 134 Künftig kürzere Versicherungen?: * * 134 Nixdorf plant eigene Chip-Produktion: * * 134 Arbeitsämter lassen sich Zeit: * * 134 Ungetüme in den Bahnhöfen: * * 134 Steuernachteil bei kleinen Autos: * * 155 US-BANKEN - Zu weit gegangen: Die leichtfertige Geschäftspolitik rächt sich: Mehr als ein Drittel aller amerikanischen Banken, so schätzen Experten, werden das Ende des Jahrzehnts nicht überstehen. * * Medien 49 Goldrausch im Äther : Privatfunk-Macher und alternative Sender kämpfen um UKW-Frequenzen * * Kommentar Wirtschaft 59 WIRTSCHAFTS-KOMMENTAR - Das Tempo der DDR: Von Stefan Baron * * Ausland 137 Diskrete, aber kräftige Schläge : Zehn Jahre nach der Vietnam-Niederlage, bei der ein US-höriges Regime von sowjet-verbündeten Guerillas gestürzt wurde, hat die Reagan-Regierung ihre Bereitschaft erklärt, verbündete kambodschanische Widerstandsgruppen notfalls auch militärisch zu unterstützen. Weltweite Hilfe für antikommunistische Rebellen gegen von Moskau gestützte Regierungen gilt dem amerikanischen Präsidenten nun als außenpolitische Doktrin. * * 145 RÜSTUNGSKONTROLLE - So simpel: Mit seinem Raketen-Moratorium verschafft sich Kreml-Chef Gorbatschow Spielraum. Was als Nachhutgefecht gegen die Nato-Nachrüstung aussieht, ist ein Schachzug gegen Reagans Weltraumpläne. * * 148 SUDAN - Andere Uniform: Westliche und arabische Verbündete des Sudan waren auf Numeiris Sturz vorbereitet. Halfen sie den neuen Männern in Khartum? * * 150 Ende einer Dienstreise: Viele Führer der Dritten Welt wurden in Abwesenheit gestürzt. * * 152 ITALIEN - Katalog gekauft: Italien schloß ein historisches Waffengeschäft mit China ab - Peking will nicht von Amerika abhängig werden. * * 153 POLEN - Zusatz: Hitler: Ein Denkmal, das die Polen besänftigen sollte, fordert ihren Protest heraus. * * 163 OSTBLOCK - Feudaler Glanz: Kommunistische Parteichefs im Ostblock sind in einem Sport Weltspitze, der im Westen als Freizeitvergnügen der Reichen gilt - dem Trophäenschießen. * * 168 Vietnam: Die Moral vom Hackfleisch-Hügel: Zehn Jahre lang verdrängte das geschlagene Amerika die Greuel des Dschungelkrieges von Vietnam. 1,5 Millionen Vietnamesen, über 55 000 Amerikaner kamen ums Leben. Ronald Reagan will das Vietnam-Desaster zu einem moralischen Sieg verklären. Amerikas Medien führen noch einmal die Kriegsschrecken vor. * * 186 ARGENTINIEN - Blutige Soutanen: Anstatt die Menschenrechte zu verteidigen, hat die Kirche zu den Greueln der Militärdiktatur geschwiegen. Einzelne Priester sollen gar an Mord und Folter teilgenommen haben. * * 189 ENGLAND - Zuckendes Glied: Fernsehserien, Filme und Bücher über das koloniale Indien überschwemmen die Insel. Die Briten sehnen sich nach ihrer imperialen Vergangenheit. * * Nachruf 154 Enver Hodscha: * * 269 CARL - SCHMITT: * * Serie 195 1945: Absturz ins Bodenlose : SPIEGEL-Redakteur Wolfgang Malanowski über Kapitulation und Besatzung (II): Die Potsdamer Konferenz * * Sport 221 Traum von der Einheit der Rassen: Thomas Boswell über den amerikanischen Nationalsport Baseball Rund 45 Millionen Amerikaner füllten im letzten Jahr die Baseball-Stadien. Der Schlagballähnliche Sport, bei d. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. TITEL Massenexodus der Sowjetdeutschen 202 Das Schicksal der Wolga-Republik 206 SPIEGEL-Redakteur Joachim Preuß über den deutschen Speckgürtel um St. Petersburg 208 Rudolf Augstein über die Deutschen in Rußland 211 DEUTSCHLAND Europa: Kohl und Mitterrand wollen EG-Armee 18 FDP: SPIEGEL-Gespräch mit Irmgard Schwaetzer über Wohnungspolitik und den Generationenwechsel in ihrer Partei 21 Ministerpräsidenten: Regierung Rau hat abgewirtschaftet 28 Asyl: Claus Leggewie über die geschlossene Republik 32 Was bringt eine Grundgesetzänderung? 33 Heftiger Protest in den Kommunen gegen Sammellager 34 Interview mit dem bayerischen Innenminister Edmund Stoiber über die Bonner Pläne zum Asylrecht 36 Ausländer: Wie sich in Düsseldorf Roma mit einem Protestcamp gegen ihre Abschiebung wehren 40 Schalck: Westdeutsche Unternehmen ins DDR-Firmengeflecht verstrickt 48 Spionage: Kinkel gegen Wolf 52 Berlin: Gefeilsche um den Ehrenbürger- Kandidaten Helmut Kohl 59 Parlament: Die alte Kuppel für den Reichstag? 63 SPD: Streit über die Aufnahme von ostdeutschen Ex-Kommunisten 66 Minister: Christsoziale spotten über ihren klerikalen Fundi Zehetmair 72 Sekten: Scientology verdient am Elend von Drogensüchtigen 77 Strafvollzug: Vorzugsbehandlung für Millionenbetrüger 85 Sowjetkinder: Wer zahlt für die Leukämie-Kranken? 92 Sexforscher: Wer ist Leon Kaplan? 95 Gesellschaft: Der Münchner Exzentriker Rudolph Moshammer 99 Rundfunk: Die Jazz Welle plus ein Privatsender mit Anspruch 107 Alte: Pflegedienste vor dem Kollaps 114 Bücherspiegel: Kurzkritiken 134 Kriminalität: Massenweise Falschgeld aus dem Farbkopierer 139 Freizeit: Totenkult um Prominentengräber 143 Bremen: Ampelkoalition als Modell 148 Monarchen: War Bayern-König Ludwig 11. der Sohn eines preußischen Spions? 149 Sowjethilfe: Kreditgeber verfolgen eigene Interessen 150 Deutsche Banken verhinderten den Crash 154 SPIEGEL-Gespräch mit dem sowjetischen Wirtschaftsfunktionär Arkadij Wolski über notwendige Reformen 155 Treuhand: Ermittlungen wegen Untreue 160 Luftfahrt: Amadeus muß ohne Partner auskommen 161 ADAC: Abfuhr für die Allianz? 162 Unternehmen: Ausverkauf der AEG 165 AUSLAND Rüstung: Israels Weg zur Atommacht 170 Die geheimen Bunker unter der Wüste Negev 186 Nahost: Gezerre um Friedenskonferenz 194 Der israelische Publizist Uri Avnery über den PLO-Aktivisten Feisal el-Husseini 239 Commonwealth: Majors Moralpredigt 196 USA: SPIEGEL-Reporter Carlos Widmann über den Geschlechterkampf beim Verfahren um Richter Thomas im US-Senat 198 Einwanderer aus Europa bevorzugt 234 Revolutionäre: Wie Che Guevara starb 223 Polen: Die ersten freien Wahlen . 229 SPORT Fußball: SPIEGEL-Reporter Hans-Joachim Noack über Frankfurts Trainer Dragoslav Stepanovic 254 Tennis: Weniger Arbeit, aber mehr Geld für die Stars 260 KULTUR Städtebau: Streit um den Potsdamer Platz 264 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem Historiker Le Roy Ladurie über die französischen Intellektuellen und den Kommunismus 274 Musik: Disharmonie an der Deutschen Staatsoper Berlin 284 Kino: Kämpfende Frauen eine neue Art von Feminismus im amerikanischen Film 294 Film: Prosperos Bücher von Peter Greenaway 296 Literatur: Patrick Süskinds neues Buch 299 Fernsehen: TV-Spiel um den wahren Kampf in der Familie 303 Medizin: Nutzen der Östrogen-Behandlung erwiesen 312 Umwelt: Selbstreinigungskraft der Atmosphäre in Gefahr 314 Wächst das Ozonloch weiter? 317 Tschernobyl: Risiken unvermindert 323 Automobile: Audi Spyder gegen Porsche 968 329 Theater: Lokalposse am Stuttgarter Staatsschauspiel 334 Autoren: Stasi-Vorwurf gegen den Lyriker Sascha Anderson 336 Gesellschaft: Interview mit der Chefin eines internationalen Callgirl-Ringes 338 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • 24 cm, geheftet, Softcover. Zustand: Sehr gut. 68 Seiten. Mit einer kleinen Infobeilage (vorwiegend Zeitungsartikel) zum Buch oder Autor / Autorin. Nur wenige minimale Gebrauchsspuren. Sehr gut bis fast wie neu. 3926958243 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • 351 S., 235x162x30 mm, schw. illustr. Kartonumschlag: ber., geringe Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten Gewicht 700 g Geisteswissenschaft, Lyrik, Prosa, Szene, Utergrund, Underground, Aufzeichnungen, Epigramme, Essays, bibliographische Daten, Günter Eich, Christoph Meckel, Peter Härtling, W. Weyrauch, Elias Canetti, Ilse Aichinger, Thomas Bernhard, Peter Rühmkorf, Walter Kempowski, Selbstkritik, Vergangenheitsbewältigung, Deutsches Stillleben, Oratorium.

  • Zustand: Gut. TITELGESCHICHTE Skylab: Rücksturz zur Erde 142 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit dem irakischen Vizepräsidenten Saddam Hussein über die Situation in Nah- und Mittelost 102 KOMMENTAR Rudolf Augstein: Einen Bonus will er haben 25 DEUTSCHLAND Koalition Genschers Kontrastprogramm 23 CDU/CSU Auf wen kann Kohl sich noch verlassen? 24 Satire Daniel Doppler übcr Kanzlerkandidatenkandidaten 26 CDU/CSU-Programm ,Streit um Sachfragen 28 Vietnam-Flüchtlinge Die Länder sperren sich 29 Haushalt Nasenstüber für Ehrenberg 31 Abgeordnete Lattmann gibt auf 32 Beamte Zitterprämie für alle 33 DDR Der Haft-Alltag des Regimekritikers Rudolf Bahro in der Strafanstalt Bautzen II 36 Schulen Spaltet die Gesamtschule das deutsche Bildungswesen? 39 Handwerker Flucht der Qualifizierten 46 Spionage Appetit auf Männer half der Ostagentin Heidrun Hofer 49 CSU Bayern-Union macht mobil gegen Einheitsgewerkschaft 52 Strafvollzug Barbarische Bunker überstanden alle Reformen 55 Affären Staatsanwalt ermittelt gegen Katholisches Jugend-Werk 58 Strafjustiz SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz zum Herstatt-Prozeß nach 26 Tagen 65 Zeitgeschichte Wetterprognosen vor der Invasion 1944 68 Kriegsverbrechen Raubdruck über die Gewalt im Osten 75 Protokolle der Vertriebenen 77 Flottenbesuch Krach in Portland 86 WIRTSCHAFT Wirtschaftsgipfel Kleinliches Gezänk um öl 19 Konjunktur Experten prophezeien einen weltweiten Abschwung 21 Atomstrom Moskau bietet Energie für Westeuropa 22 Volkswagen Milliarden-Investitionen in Deutsch- land und übersee 42 Fernfahrer Sicherheitsvorschriften werden kaum beachtet 60 Wettbewerb Nachteile für den Verbraucher durch Horten-Edeka-Verbund 62 Werbung Ein Deutscher verdient Millionen an der Olympiade in Moskau 69 AUSLAND USA Der unaufhaltsame Aufstieg des Edward Kennedy 88 US-Benzin Verbitterte Autofahrer 92 Nato Ex-Oberbefehlshaber Haig geht in die Politik 95 Sowjet-Union Veraltete Propaganda 96 Syrien Explosive Lage 100 Südafrika Regierungschef Botha baut die Apartheid ab 106 Interview mit dem südafrikanischen Minister Pieter Koornhof 107 Schweden Mit vielerlei Tricks umgeht die schwedische Rüstungsindustrie die staatlichen Exportbeschränkungen 108 Walfang Amateur-Detektiv entlarvt Wal-Räuber 112 Wasser Aus Frankreich in die Welt 114 SERIE Das Ende der Ölzeit: Kohle und Atom, Ersatzenergien und Sparmaßnahmen sollen aus der Not helfen (III) 116 SPORT Fußball Deutsche Entwicklungshelfer im saudischen Dschidda 130 KULTUR Regisseure Das neue Kino-Idol John Carpenter 134 Galionsfiguren Mythen am Schiffsbug 137 Theater Thomas Bernhards Filbinger-Stück in Stuttgart 154 Bücher SPIEGEL-Redakteurin Ariane Barth über Hans Peter Duerr: Traumzeit 156 Lexika Der Große Meyer mit dem 25. Band vollendet 160 Geschichte Neue Biographie Heinrichs des Löwen 161 Motorräder Geländegängig auf Asphalt 165 Popmusik Der Erfolg der amerikanischen Sängerin Rickie Lee Jones 166 Kameras Profi-Ausstattung für Amateure 166 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.