Verlag: Wien : k. u. k. militär-geographisches Institut, 1877
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Karte
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLandkarte. 1 Bl. (gefaltene Karte) in 6 Teilen auf Leinen kaschiert / bestaubt u. stark befleckt, 1 Ecke zerknittert // Siebenbürgen, Bukowina, Transsylvanien, Rumänien G1000c *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: Bielefeld und Leipzig: Geographische Anstalt von Verhagen & Klaßing o. J. ca. 1918., 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Karte
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Doppelseitig gedruckte Farbkarte, Grenzkoloriert, kleine Einrisse in den Falzen, guter Zustand // 0,5,3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Blattmaß: 41 cm x 77 cm, in 10 Segmente gefaltet (15 x 20,5 cm).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenzkolorit, um 1830, 26 x 19 (H) Zeigt die Kreise Kolomea und Czernowitz ( Tschernowitz) in der Bukowina, die heute zur Ukraine gehören.
Verlag: Wien, Reilly, 1792
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Karte
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Blattgröße 30 x 44,5 cm. *Reilly ist bekannt für seine exakten Detailkarten, die vorliegende Karte mit Grenz- und Flächenkolorit. - Karte aus dem Schul-Atlas "Schulkarte zu . der Erdbeschreibung zum Gebrauche der studirenden Jugend in den Kaiserlichen Königlichen Staaten". Dieser frühe Österreichische Schulatlas wurde von dem Landkartenstecher Reilly angefertigt und ist recht selten. Die Karten sind hier etwas größer als in seinem gleichzeitig begonnenen Hauptwerk "Schauplatz .". - Leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Teilkolorierte Kupferstichkarte.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Flächenkolorit, 1789, 21 x 29 Dörflinger, Atlantes Austriaci, Rei A/1/8. Aus Reilly, F.J.J. "Schauplatz der fünf Teile der Welt"; hübsche Karte der Bukowina, 1774 im Laufe des Russisch-Osmanischen Kriegs (1768-1774) vom nicht kriegführenden Österreich besetzt, heute zwischen der Ukraine und Rumänien geteilt; breitrandig und gut erhalten.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenzkolorit, dat. 1803, 47 x 58 Atlantes Austriaci KIC A/20. Dörflinger, Österreichische Karten des frühen 19. Jahrhunderts, KIC 1/20. Mit Erklärungen in deutscher und franz. Sprache. Zeigt das südöstliche Galizien und die Bukowina.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenzkolorit, um 1840, 31,5 x 39,5 Nicht bei Szantai, Atlas Hungaricus. Am linken Rand oben Erklärungstafeln.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 2.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbdat. 1794, 165 x 230 (unregelm.) Dörflinger, Österreichische Karten des 18 Jahrhunderts, p. 69 u. p 151. Die Fertigstellung der wichtigsten Karte Galiziens dauerte über 20 Jahre. "Mit der Vermessung der an Österreich gefallenen Gebiete - Galizien und Lodomerien - wurde Joseph Liesganig beauftragt. Da bei der für Verwaltungszwecke bestimmten Aufnahme (1772-1774) das Terrain unberücksichtigt geblieben war, führte der Generalquartiermeisterstab in den folgenden Jahren - unter Einschluß der 1774 von der Türkei an Österreich abgetretenen Bukowina - eine entsprechende Mappierung durch, deren Ergebnisse Johann von Liechtenstern in einer auf ein Zehntel des Aufnahmemaßstabes reduzierten Karte (1:288.000) in Form perspektivischer Geländedarstellung verarbeitete." (Dörflinger p. 69). Erst 1794 wurde der Kupferstich der 40 Kartenblätter und die 9 Sektionen umfassende Titelkartusche von Gottfried Prixner in Lemberg vollendet und die Karte konnte erscheinen. "Den Verkauf des aus 49 Blättern bestehenden Werkes . hatte der Mathematikprofessor an der Wiener Universität Ignaz von Metzburg . übernommen." (D. p. 151). Das hier vorliegende Exemplar ist von den 40 Kartensektionen komplett, es fehlen allerdings die 9 Sektionen der Titelkartusche. Die einzelnen Blätter in je 4 Segmente zerschnitten und auf Leinwand montiert, in zwei zeitgenössischen Halbleder-Schubern, diese berieben. Die Karte allgemein etwas fleckig.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 1.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenzkolorit, um 1835, 108 x 146 Bibliografisch nicht nachweisbare Karte, 3 Exemplare konnten recherchiert werden: Nationalbibliothek Warschau und Kartensammlung Moll (geben den k.k. Generalquartiermeisterstab als Urheber an) sowie Bibliothèque nationale de France; zeigt neben dem Königreich Galizien auch die Freie Stadt Krakau und die Bukowina, dieses Exemplar der Karte wohl für strategische Kriegsspiele mit diversen Truppenaufstellungen und Wegstrecken versehen und in dieser Art mit Sicherheit ein Unikat; in 3 Blatt erschienen, diese zerschnitten und auf Leinwand montiert, faltbar eingerichtet, mit dem Stempel des K.K. Kriegs Archiv, der K.K. Cadettenschule zu Prag und dem Namenszug von FML Singer (Joseph Heinrich, FML seit 1854) versehen, etwas fleckig; selten!
Verlag: Augsburg, Tobias Konrad Lotter um 1760, 1760
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Landkarte Galizien um 1760: "Carte nouvelle des Royaumes de Galizie et Lodomerie" (Augsburg, Lotter) Große altkolorierte Kupferstich-Landkarte von Galizien: "Carte nouvelle des Royaumes de Galizie et Lodomerie avec le District de Bukowine." --- Die meisten Teile sind flächenkoloriert; der Bereich Bukowina ist grenzkoloriert. Mit Einzeichnung der Postrouten. Augsburg, Tobias Konrad Lotter um 1760 Originaler Kupferstich auf kräftigem Papier. Format (Blatt) 51,3 x 63 cm. --- Zustand: Karte stärker fleckig, der rechte Blattrand wurde ergänzt.
Verlag: Militärgeographisches Institut in Kommission bei Lechner (Müller), Wien, 1914
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 92,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFormatangabe ca 50 x 37 cm, gefaltet zu 10 Segmenten, auf Leinen aufgezogen mit aufkaschierter Legende und dem Maßstab auf 2 Segmentrückseiten, Ausgabe: einfärbig ; Zustand: gut Spezialkarte Österreich-Ungarn de 500 Landkarte.
Verlag: Militärgeographisches Institut in Kommission bei Lechner (Müller), Wien, 1915
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 92,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFormatangabe ca 50 x 37 cm, gefaltet zu 10 Segmenten, auf Leinen aufgezogen mit aufkaschierter Legende und dem Maßstab auf 2 Segmentrückseiten, Ausgabe: einfärbig ; Zustand: leicht stockfleckig, zwei farbige Markierungen, sonst gut Spezialkarte Österreich-Ungarn de 500 Landkarte.
Verlag: Militärgeographisches Institut in Kommission bei Lechner (Müller), Wien, 1914
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 92,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFormatangabe ca 50 x 37 cm, gefaltet zu 10 Segmenten, auf Leinen aufgezogen mit aufkaschierter Legende und dem Maßstab auf 2 Segmentrückseiten, Ausgabe: einfärbig ; Zustand: gut Spezialkarte Österreich-Ungarn de 500 Landkarte.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenzkolorit, 1833, 28,5 x 38,5 Hübsche Karte von Galizien aus Marieni, G. "Atlante geografico, ricavato e tradotto in italiano dall'originale di Vienna"; zeigt auch die Bukowina; mit der üblichen Mittelfalz, breitrandig.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 310,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. b. Homann Erben Nünberg, 1744, 47 x 59 Szántai, Atlas Hungaricus, Homann 9a. Ulbrich, VIII/1409. Dekorative Karte des Balkans, zeigt neben Ungarn auch Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Serbien, Bosnien, Mazedonien, Albanien sowie das nördliche Griechenland bis zum Bosporus; Ausgabe nach dem Frieden von Küçük Kaynarca, da die Bukowina schon von Moldaiwien getrennt ist, jedoch noch mit Privileg; sehr breitrandig, Ausgabe ohne Mittelfalz.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenzkolorit, dat. 1804, 52 x 62,5 Atlantes Austriaci KIC A/16. Dörflinger, Österreichische Karten des frühen 19. Jahrhunderts, KIC 1/16. Imago Poloniae K86/4. Eine von fünf Karten, die von Liechtenstern zum " Atlas Des Österreichischen Kaiserthums" beisteuerte. Mit Erklärungen in deutscher und franz. Sprache. Zeigt Galizien. Im Norden Warschau, im Südosten bis zur Bukowina, im Südwesten Krakau. Mittelfalz gering leimschattig.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Karte
EUR 2.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter Kupferstich v. Franz Müller n. Carl Schütz b. Artaria Compagnie in Wien, um 1788, 50,5 x 71,5 Nicht bei Szántai, Atlas Hungaricus 1528-1850. - Zeigt die Ukraine ("Neurussland"), das südliche Polen, Moldawien, Bessarabien, Otschakover Tatarei, Rumänien, Walachei, Dobrudzische Tatarei, Bukowina, Galizien, Siebenbürgen und den östlichen Teil von Ungarn. - Unten rechts große Titelkartusche mit türkischem Soldat und zwei russisch - österreichischen Soldaten. - Unter der Karte Meilenzeiger. - Die Karte mit Titelkopfleiste. - Unter der Karte weitere Erklärungen "Erklaerung der Illumination-Roth ist oesterreiisch, grün türkisch, gelb russisch, violet, polnisch." - Seltene große Karte mit Original-Kolorierung. - Gedruckt in Wien ca. 1788 zeigt sie das Gebiet zu Beginn des Russisch-Türkischen Krieges 1787 - 1792. - Österreich trat am 9. Februar 1788 in den Krieg ein und eroberte im folgenden Jahr Belgrad und Bukarest. - Im ersten Kriegsjahr wurden bei Artaria in Wien sieben seltene, separat herausgegebene Karten des Kriegsgebiets veröffentlicht. - Unten ihnen die vorliegende Karte. - Perfekter Zustand dieses sehr seltenen Einblattdrucks.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Karte
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter Kupferstich v. Franz Müller b. Artaria Compagnie in Wien, 1788, 40 x 51,5 Szántai, Atlas Hungaricus 1528-1850, Vol. I, S. 22, Artaria 2; nicht bei Wolf - Zimmermann, Karten des Donauraums 1650-1800. - Zeigt den Donaulauf zwischen dem Schwarzen Meer und Krems a.d. Donau sowie das Gebiet zwischen Lemberg (Lwiw) in der Ukraine und Nis (Nissa) in Serbien. - Mittig Siebenbürgen. - Die Karte mit Titelkopfleiste. - Oben rechts Kartusche mit Erklärungen und Angaben zu den Postwegen. - Unter der Karte Erklärungen zum Kolorit. - Seltener Einblattdruck in einem perfektem Zustand!
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol., 1775, 48 x 59,5 Ritter, Die Welt aus Augsburg. Landkarten von Tobias Conrad Lotter und seinen Nachfolgern, p. 50; nicht bei Imago Poloniae; zeigt Galizien und die Bukowina, wohl nach dem Frieden von Kücük Kaynarca erschienen bei dem Österreich für seine "Vermittlungsbemühungen" zur Beendigung des Russisch-Türkischer Krieges (1768-1774) mit der Bukowina "belohnt" wurde, bei der wohl im gleichen Jahr erschienenen Karte von Güssefeld fehlt die Bukowina, da Güssefeld allein die Wandkarte von Polen von Rizzi-Zannoni als Vorlage diente; an allen Seiten knapprandig, in den Rändern etwas fleckig, in den Ecken kleine Löchlein wohl von Reisnägeln.
Verlag: Kaiserlich-Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1856
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 147,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLandkarte / Map, Kupferstich in 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen, ca. 49,5 x56 cm, mit Grenzkolorit und Bordürenleiste de 500 Landkarte.
Verlag: Kaiserlich-Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1873
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 169,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeliogravure in Kupfer vervielfältigt durch Umdruck vom Steine., Blatt ca. 51x 45 cm, Kartenbild; ca. 48 x 42 zu 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen; Zustand: sehr gut, teilkoloriert Generalkarte von Zentraleuropa / Generalcarte von Centraleuropa / 1:300 000 / 1 : 300. 000. Die Generalkarte von Central Europa erschien in den Jahren 1873 bis 1876, sie ist das Werk von Joseph Ritter von Scheda (1815-1888) Nach seiner militärischen Ausbildung in Graz, wurde recht bald seine besonderen Fähigkeiten für das Kartenzeichnen erkannt. Ab 1842 begann seine steile Karriere beim Wiener Militärgeographischen Institut. Zunächst Leiter der Lithographischen Abteilung des Wiener Militärgeographischen Instituts später zeitweise auch der Kupferstichabteilung. War er ab 1869 Chef der Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich somit der gesamte Bereich der kartographischen Arbeiten des Instituts. Sein unermüdliches Bestreben um Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität der Karten trug er wesentlich zur Begründung des Weltrufs des Wiener Militärgeographischen Instituts bei. Der hier angebotenen Karte gingen folgende Arbeiten voraus: 1845-47 General-Karte von Europa in 25 Blättern Lithographie, General-Karte des Österreich. Kaiserstaates mit einem grossen Theile der angränzenden Länder 20 Blatt in Kupferstich 1: 576 000, in der 2. Auflage 1870-1871 General-Karte von Central-Europa in 47 Blättern, wobei diese Kartenwerke nach eigenen Zeichnungen Schedas im Institut auf seine Kosten produziert wurden. Wegen der hervorragenden Qualität wurde konnte die 1 : 576 000 Karte auf dem Maßstab 1 : 300 000 vergrößert werden, wodurch mit einem Schlage 207 Blätter der Generalkarte vorlagen. Vgl. ADB 53, S. 737 f. / NDB, 22, S. 598 f. / ÖBL 10, S. 56 f. / Die Amtliche Kartographie Österreichs Wien 1970, S. 28, dieses Kartenwerk blieb bis zu der Generalkarte von Mitteleuropa 1: 200 000 Wie, k. k. militärg. Inst 1889-1912 der Standard. de 500 Landkarte.
Verlag: Kaiserlich-Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1873
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 169,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeliogravure in Kupfer vervielfältigt durch Umdruck vom Steine., Blatt ca. 51x 45 cm, Kartenbild; ca. 48 x 42 zu 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen; Zustand: sehr gut Generalkarte von Zentraleuropa / Generalcarte von Centraleuropa / 1:300 000 / 1 : 300. 000. Die Generalkarte von Central Europa erschien in den Jahren 1873 bis 1876, sie ist das Werk von Joseph Ritter von Scheda (1815-1888) Nach seiner militärischen Ausbildung in Graz, wurde recht bald seine besonderen Fähigkeiten für das Kartenzeichnen erkannt. Ab 1842 begann seine steile Karriere beim Wiener Militärgeographischen Institut. Zunächst Leiter der Lithographischen Abteilung des Wiener Militärgeographischen Instituts später zeitweise auch der Kupferstichabteilung. War er ab 1869 Chef der Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich somit der gesamte Bereich der kartographischen Arbeiten des Instituts. Sein unermüdliches Bestreben um Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität der Karten trug er wesentlich zur Begründung des Weltrufs des Wiener Militärgeographischen Instituts bei. Der hier angebotenen Karte gingen folgende Arbeiten voraus: 1845-47 General-Karte von Europa in 25 Blättern Lithographie, General-Karte des Österreich. Kaiserstaates mit einem grossen Theile der angränzenden Länder 20 Blatt in Kupferstich 1: 576 000, in der 2. Auflage 1870-1871 General-Karte von Central-Europa in 47 Blättern, wobei diese Kartenwerke nach eigenen Zeichnungen Schedas im Institut auf seine Kosten produziert wurden. Wegen der hervorragenden Qualität wurde konnte die 1 : 576 000 Karte auf dem Maßstab 1 : 300 000 vergrößert werden, wodurch mit einem Schlage 207 Blätter der Generalkarte vorlagen. Vgl. ADB 53, S. 737 f. / NDB, 22, S. 598 f. / ÖBL 10, S. 56 f. / Die Amtliche Kartographie Österreichs Wien 1970, S. 28, dieses Kartenwerk blieb bis zu der Generalkarte von Mitteleuropa 1: 200 000 Wie, k. k. militärg. Inst 1889-1912 der Standard. de 200 Landkarte.
Verlag: Kaiserlich und Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1881
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 191,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeliogravure in Kupfer vervielfältigt durch Umdruck vom Steine., Blatt ca. 51x 45 cm, Kartenbild; ca. 48 x 42 zu 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen; Zustand: gut, mehrfärbig Generalkarte von Zentraleuropa / Generalcarte von Centraleuropa / 1:300 000 / 1 : 300. 000. Die Generalkarte von Central Europa erschien in den Jahren 1873 bis 1876, sie ist das Werk von Joseph Ritter von Scheda (1815-1888) Nach seiner militärischen Ausbildung in Graz, wurde recht bald seine besonderen Fähigkeiten für das Kartenzeichnen erkannt. Ab 1842 begann seine steile Karriere beim Wiener Militärgeographischen Institut. Zunächst Leiter der Lithographischen Abteilung des Wiener Militärgeographischen Instituts später zeitweise auch der Kupferstichabteilung. War er ab 1869 Chef der Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich somit der gesamte Bereich der kartographischen Arbeiten des Instituts. Sein unermüdliches Bestreben um Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität der Karten trug er wesentlich zur Begründung des Weltrufs des Wiener Militärgeographischen Instituts bei. Der hier angebotenen Karte gingen folgende Arbeiten voraus: 1845-47 General-Karte von Europa in 25 Blättern Lithographie, General-Karte des Österreich. Kaiserstaates mit einem grossen Theile der angränzenden Länder 20 Blatt in Kupferstich 1: 576 000, in der 2. Auflage 1870-1871 General-Karte von Central-Europa in 47 Blättern, wobei diese Kartenwerke nach eigenen Zeichnungen Schedas im Institut auf seine Kosten produziert wurden. Wegen der hervorragenden Qualität wurde konnte die 1 : 576 000 Karte auf dem Maßstab 1 : 300 000 vergrößert werden, wodurch mit einem Schlage 207 Blätter der Generalkarte vorlagen. Vgl. ADB 53, S. 737 f. / NDB, 22, S. 598 f. / ÖBL 10, S. 56 f. / Die Amtliche Kartographie Österreichs Wien 1970, S. 28, dieses Kartenwerk blieb bis zu der Generalkarte von Mitteleuropa 1: 200 000 Wien, k. k. militärg. Inst 1889-1912 der Standard. de 500 Landkarte.
Verlag: Kaiserlich und Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1883
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 224,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFormatangabe ca. 40 x 35 cm, gefaltet zu 4 Segmenten auf Leinen aufgezogen, Ausgabe: mehrfärbig mit farbigen Weg- und Gewässeraufdrucken; Zustand: gut + bis sehr gut Übersichtskarte von Mittel-Europa de 500 Landkarte.
Verlag: Kaiserlich und Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1883
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 224,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFormatangabe ca. 40 x 35 cm, gefaltet zu 4 Segmenten auf Leinen aufgezogen, Ausgabe: mehrfärbig mit farbigen Weg- und Gewässeraufdrucken; Zustand: gut + mit einigen Einzeichnungen Übersichtskarte von Mittel-Europa de 500 Landkarte.
Verlag: Kaiserlich-Königliches Militär-Geographisches Institut, Wien, 1883
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 224,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFormatangabe ca 42 x 35 cm, gefaltet zu 8 Segmenten auf Leinen aufgezogen mit aufkaschierter Kartenlegende und dem Maßstab , Ausgabe: mehrfärbig mit farbigen Weg- und Gewässeraufdrucken ; Zustand: gut + bis sehr gut Übersichtskarte von Mittel-Europa de 500 Landkarte.
Verlag: Kaiserlich-Königliches Militär-Geographisches Institut [um 1885], Wien, 1885
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 224,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFormatangabe ca 42 x 35 cm, gefaltet zu 8 Segmenten auf Leinen aufgezogen mit aufkaschierter Kartenlegende und dem Maßstab , Ausgabe: mehrfärbig mit farbigen Weg- und Gewässeraufdrucken ; Zustand: gut + bis sehr gut Übersichtskarte von Mittel-Europa de 500 Landkarte.
Verlag: Militärgeographisches Institut, Wien, 1906
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
EUR 84,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFormatangabe ca 50 x 37 cm, gefaltet zu 8 Segmenten, Ausgabe: einfärbig; Zustand: gut Karte mit minimaler Fehlstelle Spezialkarte Österreich-Ungarn de 500 Landkarte.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLinks unten Trockenstempel "Verlag von Artaria".- Etw. braunfleckig.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLinks unten Trockenstempel "Verlag von Artaria".- Tls. leicht braunfleckig.