Verlag: Fachbuchverlag-Dresden Dez 2017, 2017
ISBN 10: 3961690391 ISBN 13: 9783961690398
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Alpine Architektur in 5 Teilen (Kristallhaus, Architektur der Berge, Alpenbau, Erdrindenbau, Sternbau) und 30 Zeichnungen von Bruno Taut. Die dreißig Tafeln zeichnete und kolorierte Taut in einer Manier, die sich Techniken der Comics Strips zunutze machte: zeitliche Sequenzen in der Abfolge der Darstellung, filmischer Wechsel von Detail und Totale, Maßstabsänderungen auf ein und demselben Blatt, Einbeziehung der Schrift in das Bild, Visualisierung der Schriftelemente.Bruno Taut (1880-1938) war als Architekt und Stadtplaner ein Vertreter des Neuen Bauens und wurde vor allem durch die Großsiedlungen in Berlin-Britz (Hufeisensiedlung) und Berlin-Zehlendorf (Onkel Toms Hütte) bekannt. 1917 verfasste er ein Antikriegsmanifest und entwarf Friedensdenkmäler. Im Ergebnis der überwiegenden Theoriearbeiten veröffentlichte Bruno Taut 1918 und 1919 zu dem Thema der Verschmelzung von Architektur und Natur die beiden großen Bildzyklen Alpine Architektur (hier vorliegend) und Auflösung der Städte. Beeindruckt von den revolutionären Strömungen der Nachkriegszeit, rief er den ¿Arbeitsrat für Kunst¿ ins Leben, der die Ideen der Novemberrevolution von 1918 in den Bereich der Kunst transformieren sollte. Bruno Taut war Ehrenmitglied der Vereinigung Rostocker Künstler, die in mehreren Ausstellungen der 1920er Jahre einen Schwerpunkt auf progressive Architektur legte. (Wiki) Der Band ist illustriert mit 30 S/W-Tafeln. Nachdruck der historischen Originalauflage von 1919.nexx verlag gmbh, Terra Wohnpark 7, 78052 Villingen-Schwenningen 76 pp. Deutsch.
Verlag: Folkwang-Verlag, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Arroyo Seco Books, Pasadena, Member IOBA, Pasadena, CA, USA
Verbandsmitglied: IOBA
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe
EUR 37,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStapled Wrappers. Zustand: Good. First Edition. 8 pp including wrappers printed on both sides, the prospectus for the forthcoming book Alpine Architektur, with prices listed for before and after March 15 1920 publication date. Very scarce prospectus for a scarce book.
Verlag: Folkwang-Verlag, Hagen, 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: buch&kunst, Menziken, AG, Schweiz
Erstausgabe
EUR 2.100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 40 x 34 cm, Originalbroschur, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, 5 Zwischentitel, 30 Tafeln, 8 davon koloriert. Die vorliegende Veröffentlichung von Bruno Taut (1880 - 1938) stellt das epochale Beispiel einer utopischen Architektur mit philosophischen sowie gesellschaftskritischen Bezügen dar. Taut ging es dabei, nach den verheerenden Wunden des Ersten Weltkriegs, um ein Vorwärtsdenken und dem Ausloten gesellschaftlicher Entwicklungspotenziale. In der gemässen Architektur und deren Verbindung mit der Natur sah er eine Befreiung und damit eine Heilwirkung auf den Menschen. Für Taut war klar, dass die Voraussetzung dazu mittels Gedankenexperimenten auf Architektur-theoretischer sowie -philosophischer Ebene geschaffen werden mussten. Die Vorlagen der Veröffentlichung "Alpine Architektur" sind in Bleistift und mit Tusche sowie Aquarellfarbe koloriert, die grossformatigen Tafeln sind aufwändig gestaltet, die Schrift ist dabei Teil der Bildgestaltung und stellt poetische Bezüge zu den Bildinhalten her. Siehe auch: Matthias Schirren: Bruno Taut, Alpine Architektur. Eine Utopie. München, 2004. Kurt Junghans: Bruno Taut 1880 - 1938, Berlin, 1970; Oliver Bätz, Angelika Thiekötter: Kristallisationen, Splitterungen. Bruno Tauts Glashaus; Ausstellungskatalog Berlin, Martin-Gropius-Bau, 1993-94. Bruno Taut führte zusammen mit seinem Bruder Max Taut und Franz Hoffmann ein Architekturbüro. Besondere Aufmerksamkeit erregte dabei das "Glashaus", entstanden für die Werkbund-Ausstellung 1914 in Köln. --- Zustand: Originalbroschur fleckig, Unterlagskartons teilweise fleckig und am Rand lichtbedingt nachgedunkelt; rechte untere Ecke vom Wenden der Seiten beansprucht. Insgesamt jedoch ansprechendes Exemplar. Die Bilder sind Teil der Beschreibung, vorhandene Mängel sind im Preis berücksichtigt. --- 40 x 34 cm, original brochure, title page, table of contents, 5 intertitles, 30 plates, 8 of them coloured. This publication by Bruno Taut (1880 - 1938) is an epochal example of utopian architecture with philosophical as well as socio-critical references. After the devastating wounds of the First World War, Taut was concerned with thinking ahead and exploring the potential for social development. In appropriate architecture and its connection with nature, he saw a liberation and thus a healing effect on people. For Taut it was clear that the prerequisites for this had to be created by means of thought experiments on the level of architectural theory and philosophy. The models for the publication "Alpine Architecture" are coloured in pencil and ink as well as in watercolour. The large-format plates are elaborately designed, the lettering is part of the image design and establishes poetic references to the image contents. See also: Matthias Schirren: Bruno Taut: Alpine Architecture. A Utopia. Munich, 2004. Kurt Junghans: Bruno Taut 1880 - 1938, Berlin, 1970; Oliver Bätz, Angelika Thiekötter: Kristallisationen, Splitterungen. Bruno Taut's Glass House; exhibition catalogue Berlin, Martin-Gropius-Bau, 1993-94. Bruno Taut ran an architectural office together with his brother Max Taut and Franz Hoffmann. The "Glashaus", designed for the Werkbund exhibition in Cologne in 1914, attracted special attention. Condition: original brochure stained, underlay boards partly stained and darkened at the edges due to light; lower right corner stressed from turning the pages. Overall, however, an attractive copy. The pictures are part of the description, existing defects are included in the price.
Verlag: Zürich: Vlg. Werk, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 78 S. mit zahlr. Abb. Gutes Ex. - ISSN 0257-9332. - Annette Spiro - Ein Seefahrer zu Land Zum Werk des spanischen Architekten Cuillermo Vazquez Consuegra - Axel Simon - Grandezza povera Wohnhaus in Winterthurvon Fickert+Knapkiewicz - Anne Wermeille Mendonça - Exzentrischer Diamant Casa da Müsica in Porto von OMA - Petra Hagen Hodgson - Architektur für die neue ökonomische Ordnung Zentralgebäude BMW Werk Leipzig - von Zaha Hadid Architects - Gian-Marco Jenatsch - Fokussierte Intensität Die Allianz Arena in München von Herzog & de Meuron - Kolumne: Wolfgang Ullrich - Wettbewerb: Studienauftrag Alterszentrum Frauensteinmatt, Zug - EFH: Einfamilienhaus in Ennetbaden von Marein Cijzen und Daniel Cut - Innenarchitektur: Praxisumbau in St Gallen von Bhend.Klammer Architekten - Bauten: Schulhauserweiterung in Wohlen, von Cornelius Morscher, und Schulhaus in - Steckborn, von Benz und Engeler - Ausstellung: The Art of Structural Design im Zürcher "haus konstruktiv" - Ausstellung: Frei Otto in der Pinakothek der Moderne in München - Bücher: Alpine Architektur - eine Utopie von Bruno Taut, hrsg. von Matthias Schirren - Ausstellung: Zweite Architekturbiennale Rotterdam - bauen + rechten - Ausstellungen | Veranstaltungen | Wettbewerbe - Neuerscheinungen | Produkte - Vorschau | Impressum - werk-Material - Cornelius Morscher Architekten: - Erweiterung Schulhaus und Turnhalle Bünzmatt Wohlen - Armin Benz Martin Engeler, Architekten: - Schule Feldbach, Steckborn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Berlin, Prestel, 2004
Anbieter: Biblio Industries Alain Haezeleer, Stuttgart, Deutschland
EUR 132,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDt.-engl. AUsgabe. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 127 SS. Quart. Farbig illustr. Orig.-Pappband. Kleiner Stempel auf unterem Schnitt, minimale Stauchung an Unterkante (kaum sichtbar), ansonsten tadellos erhalten. Selten. Bruno Taut, Alpine Architektur, architektonischer Expressionismus.
Verlag: Hagen, Folkwang-Verlag., 1919
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio (40 x 33,7 cm.). Je 1 Bl. illustr. Haupttitel, Inhalt und 5 Bl. Zwischentitel sowie 30 (8 farbig und teils mit gold- bzw. silbergehöhte) montierte Tafeln. OKart. mit silbergepr. Rücken- und Deckeltitel u. Deckelillustration in modernem Schutzkarton. Bolliger 7, 235. Dokumentations-Bibliothek VI, 45. Jäger 0916. - Erste und einzige Ausgabe des "von den Architektur-Visionen Paul Scheerbarts beeinflusstes Werk utopischer Architekturen in 30 teils farbigen, auf Auflagekartons montierten Zeichnungen", ein "hochbedeutendes Werk der Architektur-Literatur" (Hans Bolliger). - "1919 gab Taut seinen während des Krieges gehegten Hoffnungen neuen Mut. Mit der wahrhaft gebauten 'Alpinen Architektur', die in der Vorstellung Tauts bis 1933 eine Bausumme von 865 Millionen Mark beanspruchen sollte und mit einem weiteren Betrag von 500 Millionen beendet sein könnte, würden die Arbeiter, die bisher nur ihre soziale Bewegung geschaffen hätten, ihr neues Ziel gefunden haben. Denn das 'Sklaventum läßt sich nur in seinen Formen mildern; es wird aber erst dann überwunden sein, wenn allen die Begeisterung zu einer Idee eingepflanzt wird, vom gestaltenden Künstler bis zum Arbeiter an irgendeiner Maschine'." (Ausstellungs-Katalog Br. Taut, Berlin Akademie der Künste 1980, S. 60). - Rücken am Fuß unauffällig restauriert, Vorderdeckel im unteren Rand marginal wasserfleckig, Trägerkartons etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar. Sprache: deutsch.
Verlag: Hagen, Folkwang 1919. Erste Ausgabe., 1919
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 5.507,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Folio ( 40,0 : 33,5cm). Graublaue Original-Kartonage mit Rückentitel und Deckelillustration in Silberprägung. Der Einband mit kleinen Knickfalten und einem Rostabdruck einer Büroklammer. Die Ecken mit leichten Stauch- bzw. Knickspuren. Titelblatt, Blatt mit montiertem Inhaltsverzeichnis, 5 montierten illustrierte Zwischentitel und 30 Tafeln nach Zeichnungen von Bruno Taut. Davon sind acht farbig und teils gold- und silbergehöht sowie 22 montiert. Druck auf festem chamoisfarbenem Karton. In der oberen Aussenecke des Titelblatts mit kleinem Vorbesitzernamenszug und etwas angestaubt sowie mit 2 Schabstellen. Einige Blattecken geknickt, wenige im Innenrand mit Bereibung, eines dort mit Verfärbung. Tafel 28 leicht angestaubt und im unteren Rand mit 1cm Einriß. Gutes Exemplar. Sozial-utopisches Hauptwerk Bruno Tauts. In den fünf Teilen Kristallhaus, Architektur der Berge, Der Alpenbau, Erdrindenbau und Sternenbau entwarf Taut in visionären Bildern die Idee einer auf transparenten Materialien wie Glas und Kristall basierenden Überbauung der Alpenkette als ästhetisches Korrektiv gegen das Primat des Nützlichen und Praktischen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. M04000Ueb.
Verlag: Folkwang-Verlag, Hagen. 1919. i.e. Tokyo,, 1944
Anbieter: Peter Ellis, Bookseller, ABA, ILAB, London, Vereinigtes Königreich
EUR 4.140,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReissue of the 1919 edition. Folio. Black cloth wrappers with Japanese lettering in silver. Japanese title-page and 37 card leaves comprising 29 mounted monochrome sheets and eight colour lithographs, all facsimile reproductions of the 1919 edition. The translation into Japanese is in a booklet at the rear. It is sometimes stated that this is in fact a reissue of the original Folkwang sheets which had somehow been transported to Japan, but it has been established that there is some variation in dimensions and therefore these are in fact lithographic reproductions of a very high quality. Utopian visions of fantasy crystalline constructions. In the mid-thirties Taut, in exile from Nazi Germany, spent a few years in Takasaki where he wrote extensively on Japanese architecture and culture. He compared the historical simplicity of Japanese architecture with the modernist style. Near fine in very good indeed dustwrapper (printed in Japanese) with a tear to the front flap. Scarce, especially in such brilliant condition.Offered with: the other four volumes of the Collected Works of Bruno Taut published simultaneously with the above but in a different format (octavo: very good set in card slipcases). Illustrated; texts in Japanese.
Verlag: Erschienen im Folkwang., Hagen., 1919
Anbieter: Sims Reed Ltd ABA ILAB, London, Vereinigtes Königreich
EUR 6.506,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. (392 x 330 mm). [36 leaves]. Vignette title, list of plates, twenty-two tipped-in monochrome plates and eight colour plates, all after drawings by Taut. The work is divided into 5 sections, each of which has a title. Later black cloth-backed grey paper-covered boards, vignette and titles to front board in black, original publisher's printed wrappers retained. Bruno Taut's remarkable and fantastic 'Alpine Architektur'. Taut illustrates in 30 delicately drawn plates his proposal to transform an entire Alpine range from the lakes of northern Italy to the Monte Rosa into a fantastic landscape of shrines and crystal-lined caves ('Kristallhaus'). His second stage, 'earth-crust architecture', ('Architektur der Berge') proposed that all the continents be covered with glass and precious stones in the form of 'ray domes' and 'sparkling palaces', while the final 'stellar' ('Sternbau') phase proposed the transformation of stars and planets of the cosmos in a similar fashion. Mountains were a major theme for the Expressionists, as Taut so well represents in the present work.
Verlag: Hagen, Folkwang-Verlag., 1919
Anbieter: Antiquariat Tresor am Roemer, Frankfurt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3.990,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFol. 37 nn. Bl., mit 8 farbigen teils gold- und silbergehöhten lithographischen Illustrationen und 28 montierten s/w-Tafeln. Originalkarton mit Deckelillustration und Rückentitel in Silber, (etwas beschabt, unteres Kapitale minimal eingerissen, etwas wasserfleckig). Erste Ausgabe. - Wichtigstes Werk zur romantisch-utopischen Architektur des von der Literatur Paul Scheerbarts beeinflussten Bruno Taut. Er entwirft in 5 Teilen die Vision einer neuen künstlichen Hochgebirgslandschaft. In den ersten 3 Teilen (Kristallhaus, Architektur der Berge und der Alpenbau) beschreibt er die bebauten Alpen mit riesigen Kristallhäusern, Pfeilern und Bögen, sowie Szenerien der veränderten Bergwelt. In den darauf folgenden 2 Teilen (Erdrindenbau und Sternbau) entwirft er eine utopische Architektur der Erde und des Kosmos mit transformierten Himmelskörpern wir dem "Domstern", "Gottesstern", usw. Das letzte Blatt dann "Das grosse Nichts". - Die ersten und letzten 5 Blatt im Bug und unteren Rand etwas wasserfleckig, Trägerkarton gering gebräunt, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Hagen, Folkwang-Verlag, 1919
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
EUR 6.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb40 x 34 cm. Je 1 Blatt, Haupttitel, Inhalt und 5 Blatt Zwischentitel sowie 30 Blatt, davon 8 farbig und teils gold- bzw. silbergehöhte Zeichnungen. Orig.-Kartonage mit silberfarbig geprägtem Titel. - Die bedeutendste Publikation von Bruno Taut. Die Moral und die gedankliche Basis für die "Alpine-Architektur" lieferte vor allem der Dichter Paul Scheerbart mit seinem poetisch-utopischen Vorschlag, die Alpen mit gläsernen, kristallenen Palästen zu überbauen. In der Vorstellung Tauts sollte das Projekt bis 1933 eine Bausumme von 865 Millionen Mark beanspruchen und mit einem weiteren Betrag von 500 Millionen beendet werden. Tadelloses Exemplar der großen sozialutopischen Veröffentlichung. Sehr selten.
Verlag: Hagen, Folkwang-Verlag, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 1.480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 31 Bll. + 81 + 2 S. OPp. EA. Mit allen 30 Tafel auf verschiedenfarbigen Papier und dem Inhaltsverzeichnis. - Stockfleckig, R. fachmännisch angesetzt, Besitzsign. a. V., Deckel etw. gewölbt, Gbrsp. Ein gutes Exemplar trotz der Papierqualität. - Wie schon in dem Band "Alpine Architektur" von 1919, entwirft Taut hier eine radikale, utopische Urbanistik. Der Einfluß Scheerbarts und befreundeter Architekten aus der Vereinigung "Die gläserne Kette" sind spürbar. Die vorgestellten Zeichnungen werden durch die Textauswahls Tauts aus Architektur, Philosophie und Anarchismus ergänzt: Peter Kropotkin, Walter Landauer, H.G.Wells, J.J. Rousseau, Walt Whitman, Paul Scheerbart, Nietzsche, Friedrich Engels sowie ein Zitat von Jules Meline: "Das ist nicht allein tatsächlich, sondern auch im übertragenen Sinne wahr. Die Städte sind der Abgrund der Menschheit". (Zitat).
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 298,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. 127 S. Noch original in Folie eingeschweißt, wie neu! Gebundene Ausgabe. 9783791331560 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1120.
EUR 30,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 15 x 21 cm, 264 pages, 43 b/w illustrations - The Engadin region in Switzerland has always attracted artists, writers, filmmakers, and thinkers. For Alberto Giacometti and Gerhard Richter, for Marcel Proust and Luchino Visconti, it is a nurturing climate for art and debate. In this unique historico-cultural context, Cristina Bechtler, Beatrix Ruf, and Hans Ulrich Obrist have initiated the Engadin Art Talks/E.A.T., which take place each August in Zuoz. This book brings together the presentations (or excerpts of presentations) by most of the participants who discussed on "The Crystal Chain" by Bruno Taut (in 2010), "Mapping the Alps" (in 2011) and "Visions for the Alps" (in 2012). It is a compilation of previously unpublished thoughts and dialogues, ideas and projects from well-known artists, architects, designers, film-makers, and researchers who are re-thinking the Alpine and thus contributing a new insight in mountainous regions not only of Switzerland, but worldwide.
Verlag: Prestel,, München, 2004
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. Fotos u. Abbildungen. 4to. Illustr. Opbd. 127 (1) S. Tadelloses Exemplar.
Verlag: Berlin: Prestel Vlg. 2004., 2004
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 149,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb127 S., zahlr. Abb. u. Ill. Lit.verz. Reg. 4° Kart. *ExLibris, gutes Expl.*.
Verlag: ?????? (Ikuseisha Kodokaku), ?? (Tokyo), 1944
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 2.446,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: g+ to vg. First Japanese edition. Folio. [3] [30 plates]. Original printed beige dust jacket with black text on the covers and spine. Dark blue stiff buckram wrappers, with silver lettering on the front cover and spine. A first Japanese edition of Bruno Taut's acclaimed visionary and philosophical treatise on natural utopian architecture, originally published in 1919, as "Alpine Architektur: in 5 Teilen und 30 Zeichnungen". Here the entirety of this original visually striking work is fully and faithfully reproduced on 30 plates (26 in b/w, 4 in chromolithgraphic color) in facsimile, tipped in to heavy stock paper leaves. Each plate measures 8 1/2 x 12", which has been noted to be a slight variation in size from the original images. To accompany the original content there is a smaller staple-bound booklet (8 1/4x 6") laid in at the interior front cover, reproducing the original images in smaller scale (all in b/w photographic reproductions), with all of Taut's original German text in the images replaced by handwritten text in Japanese. The final 6 pages of the booklet contain printed commentary in Japanese by Tokugen Mizuhara. Also included is the original small 4-page folded sheet of publisher's advertisement. This work is extremely scarce, and even more so including the translation, the publisher's ads and the dust jacket in good condition. Text of the facsimile reproduction in the original German, with the booklet containing translated text and commentary in Japanese. Dust jacket with light rubbing to extremities. Edges and spine of jacket sunned, with a small stain near the right corner of the jacket. Light rubbing and creasing to the extremities of the binding. Tail of the spine rubbed and chipped. Interior with some light damp staining to the plates and light foxing. The title leaf (not including the plate itself) has a small hole, which appears to be a production flaw. Overall the plates are still quite vibrant and relatively clean. Translation book with some vertical creases, and some small rust stains near the staples. Binding is tight. Dj in very good, binding in good+, interior in very good- condition overall. This work is volume 6 from the larger series Tauto Zenshu (The Complete Taut) issued by the publisher, translating the works of Bruno Taut into Japanese. Curiously only 5 volumes from the series are known to have been issued, with #4 having never been published. All volumes other than #6 are printed in a smaller format and are more common, with this large format work being the most rare.
Verlag: Tôkyô, Ikuseisha Kôdôkaku, 1942
Anbieter: Antiquariat Heinz Rohlmann, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Shinmura, Izuru, Itô, Chûta , Nishida, Naojirô (Editor); Taut [Wittich], Erika (Revision). 6 volumes, only volumes 1-3, 5-6 published; Vol. 6 in different format. Volume 6, which is not available here but can be offered on request, differs greatly in format, layout, and content. It is a facsimile reproduction of Bruno Taut's work Alpine Architektur" from 1919, in a slightly reduced format. Vol. 1 Taut, Bruno. Shinoda, Hideo (Translator): Katsura Rikyû.Tauto Zenshû [Taut's Collected Works]. Tôkyô, Ikuseisha Kôdôkaku 1942 (Shôwa 17). 8, 40, 311, 14 pages and 27 double fold-out plates with partly colored hand sketches by Taut. 40 b/w plates with numerous images of the Katsura Villa. 27 pages with double fold-out plates with colored sketches of the Katsura Villa. 21.5 x 15.3 cm. Original green cloth. Vol. 2 Taut, Bruno, Shinoda, Hideo (Translator): Nihon Zakki [Miscellaneous writing about Japan]. Tôkyô, Ikuseisha Kôdôkaku 1943 (Shôwa 18). 12, 40, 552, 9 pages 40 b/w plates with numerous images of Taut's impressions on his journeys in Japan. Further a few sketches by Taut including his famous commitment "Ich liebe die Japanische Kultur" (I love the Japanese Culture). 21.5 x 15.3 cm. Original dark-green cloth. Vol. 3 Taut, Bruno. Shinoda, Hideo (Translator): Bijutsu to Kôgei [Arts and crafts]. Tôkyô, Ikuseisha Kôdôkaku 1943 (Shôwa 18). 2, 40, 527, 20 pages. Two mounted color sketches by Taut 40 b/w plates with images of Japanese and European Art, Applied Art, objects and sketches by Taut in Japan. 21.5 x 15.3 cm. Original dark-green cloth. Vol. 5 Taut, Bruno, Fujishima, Gaijirô (Translator): Kenchiku Ronshû [Collected writings on architecture]. Tôkyô, Ikuseisha Kôdôkaku 1943 (Shôwa 18). 6, 32, 397, 14, 12 pages. 32 plates with b/w images of architectures by Taut and colleagues, which occupied him during his career, b/w images in the text, including "Die Stadtkrone" and "Frühlicht" and from his settlement projects. 21.5 x 15.3 cm. Original dark-green cloth.