Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
ISBN 10: 3061004408ISBN 13: 9783061004408
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Fly on the Wall Press, 2021
ISBN 10: 1913211649ISBN 13: 9781913211646
Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
Buch
Zustand: Good. Most items will be dispatched the same or the next working day.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 10,72
Gebraucht ab EUR 3,16
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Reinbek : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2008
ISBN 10: 3499245442ISBN 13: 9783499245442
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Buch
kart. 459 S. : Kt. ; 19 cm Vorausexemplar/Leseexemplar der 1. Auflage, folienkaschiertes exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten etwas bestossen, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal STE-80228 ISBN 9783499245442 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 462 Vorausexemplar/Leseexemplar der 1. Auflage.
Verlag: Volk und Wissen Verlag, Berlin, 1993
ISBN 10: 3061002715ISBN 13: 9783061002718
Anbieter: Antiquariat Hans Wäger, Werther, Deutschland
Buch Erstausgabe
Broschur. Zustand: neuwertig. 1. Auflage. - Ungelesen, neuwertiger Zustand - In deutscher Sprache. n. pag. pages. 21 x 14,5 cm.
Verlag: Colin Smythe Ltd, 1984
ISBN 10: 0851059023ISBN 13: 9780851059020
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
Buch
Hardback. Zustand: Good. Brandt, Ruth (illustrator). The book has been read but remains in clean condition. All pages are intact and the cover is intact. Some minor wear to the spine.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 2,50
Verlag: [Reinbek bei Hamburg] : Kindler, 2007
ISBN 10: 346340513XISBN 13: 9783463405131
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 459 S. 21 cm. SU. leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783463405131 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590 Gewebe, gebundene Ausgabe, SU, Lesebändchen.
Verlag: Bonn-Bad Godesberg, Bibliothek der sozialen Demokratie / Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung,, 1990
ISBN 10: 3926132337ISBN 13: 9783926132338
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
Buch
Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 410 S., 24x17 cm OBroschur, kart. Oberes Kapital gestaucht, diese Ecke durch das Buch hin knickspurig; Kanten leicht berieben/bestoßen; ohne Eintragungen; gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 9,50
Verlag: Fly on the Wall Press, 2021
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
Zustand: Very Good. 2021. First Edition. 127 pages. Signed by the author. Paperback book with pictorial paper covers. Signed by author with dedication to first page. Pages remain bright and clear. Binding is firm. Paper covers have minimal edgewear, with minor curling to corners, and heavier curling to front cover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Drehbuchautoren: Hermann Leitner August Rieger Cordula Trantow . Sylvia Reimers Corny Collins . Ruth Jüttner Werner Hinz . Oskar Jüttner Magda Schneider . Vera Jüttner Walter Wilz . Walter Dobel Rainer Brandt . Pitt Michael Heltau . Fred Chris Van Loosen . Gerda Siebert Josef Krastel . Dr. Behrmanns Gertraud Jesserer . Eva Gretl Elb . Evas Mutter Gaby Banschenbach . Frau Reimers Kurt Schossmann . Harald gelochtes Exemplar, in einem ordentlichen Zustand, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Troll Communications L.L.C., 2003
ISBN 10: 0816705542ISBN 13: 9780816705542
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Buch
Zustand: Good. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 6,14
Verlag: Bristol Review of Books 2012-05-15, Bristol, 2012
ISBN 10: 0955955580ISBN 13: 9780955955587
Anbieter: Blackwell's, Oxford, OX, Vereinigtes Königreich
Buch
paperback. Zustand: New.
Verlag: Braunschweig Selbstverlag/ Waisenhaus-Buchdruckerei 1955 0, 1955
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Gut. Auff. v. 8. Mai 1955. Fortl. Pag. S. 199 - 210, dazu insgesamt 12 S. Stab, Besetzung, Fotos u. Werbeannoncen, geheft. OBroschur, 8°. Foto-Künstlerportraits v. Käthe Thiemicke, Helmut Geng, Ruth Koch, Horst Brandt, Egon Jeschke, Josef Bommer, Arthur Burdan, Gustav Bockx. Textbeiträge: Erste Bekanntschaft mit der "Caine", mit 1 Fotoportrait v. H. Wouk (Herman Wouk). Buch, Bühne u. Film in Amerika: Bemerk. zum Bestseller "Caine" (Sonja Marjasch). Tanz als Glück u. Beglückung (O. F. Regner/ Lucian v. Samosta). - 1 Auff.-Foto aus "Elektra" u. je 1 Bühnenentwurf zu "Tag für Tag" u. "Hinterm Zelt". Vorderdeckel staubschattig u. gering fleckig, Siegelmarke auf 3. Besetzungsseite u. Hinterdeckel. Gut. Broschüre.
Verlag: fachzeitschrift bei friedrich in velber in zusammenarbeit mit klett
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Inhalt: Eva Neuland Soziolinguistik und Sprachunterricht heute Zur Einführung in die Themenstellung 3 Ursula Pieper Tendenzen geschlechtsrollentypischen Verhaltens in der Eltern-Kind-Kommunikation 11 Peter Schlobinski/Gaby Kohl/Irmgard Ludewigt Sprachgebrauch und soziale Gruppe: Kommunikation unter Jugendlichen 20 Ruth Wodak Zum Ertragen ist alles! Sprachbarrieren eine neue Perspektive 30 Inken Keim Sprachvariation als konstitutives Merkmal eines sozialen Stils. Am Beispiel einer innerstädtischen Welt Kleiner Leute 44 Forum Johannes Volmert Ruhrgebietssprache als Unterrichtsthema. Konzepte und Erfahrungen mit Unterrichtsprojekten 58 Peter Sieber Norm und andere Varietäten I: Sprachvarietäten. Eine Art Sektionsbericht vom Symposion Deutschdidaktik 1992 80 Margot Heinemann Jugendsprache. Theoretische Standpunkte und methodische Zugriffe 84 Gisela Brandt Historische Soziolinguistik des Deutschen. Forschungsansätze Korpusbildung Fallstudien 88 Rolf Schneider In erster Linie habe ich an das Bedürfnis der Lehrer gedacht, die Unterricht im Deutschen zu erteilen haben. 92 Tagungsankündigung: Konzepte des Lernens Bilder von Lernenden in Literatur- und Sprachdidaktik. Symposion Deutschdidaktik 1994 94 Impressum! Rückschau/Vorschau 100 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: volk und welt
ISBN 10: 3353000607ISBN 13: 9783353000606
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Buch
Zustand: Gut. Taschenbuch: 331 Seiten Verlag: Volk und Welt (1986) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3353000607 ISBN-13: 978-3353000606 JOHN COLLIER Ein Wort an die Klugen Noch eine amerikanische Tragödie Aus dem Englischen Übersetzung: Jürgen Abel JUDMILA PETRUSCHEWSKAJA die Erzählerin Aus dem Russischen :Übersetzung. Renate Landa CLAIRE BRETECHER Cartoons Wie ich mein Kind erziehe Muffel Modernes Märchen Gittchen und die Männer Künstler Kritiker Ausdruckstanz Texte aus dem Französischen Übersetzung: Rita Lutrand und Wolfgang Mönnighoff EONARDO SCIASCIA Der Fall Majorana -:- dem Italienischen :Übersetzung. Ruth Wright und Ingeborg Brandt JURI TRIFONOW Im Winter zweiundvierzig Aus dem Russischen Übersetzung: Eckhard Thiele 6 DANIEL PASSENT Ein konservatives Feuilleton Aus dem Polnischen Übersetzung: Hubert Schumann ARLINDO BARBEITOS Nachtblume Norden Heimweh Aus dem Portugiesischen Nachdichtung: Per Bastad TCHICAYA U TAM, SI Der Verächter Aus dem Französischen Nachdichtung Karsten Garscha CHENJERAI HOVE Ein Maskenzug Aus dem Englischen Nachdichtung: Martina Raßmann und Dieter Riemenschneider HENRY BARLOW Der Aufbau der Nation Aus dem Englischen Nachdichtung: Martina Raßmann DANIIL GRANIN Der Soldat auf dem Gefechtsstand Aus dem Russischen Übersetzung: Thomas Reschke ALBERT EINSTEIN Freiheit und Wissenschaft Die Gesetze der Naturwissenschaft und die Gesetze der Ethik Warum Sozialismus? M. C. ESCHER Annäherungen an die Unendlichkeit Aus dem Niederländischen Übersetzung: Anke Brügmann Grafiken FRANZ HODJAK Frühe Stunde Variation auf ein Thema von Büchner Generationswechsel Vama Veche Aufklärung Ein Gedicht, vor dem Einschlafen zu lesen /. Sonett Eisenbahnfahrt Telegramm ins Jenseits Chanson LUIGI MALERBA Nachdenkliche Hühner Aus dem Italienischen Übersetzung. Elke Wehr GABRIEL GARCIA MARQUEZ/ PLINIO APULEYO MENDOZA Zwei Gespräche Das Handwerk Berühmtheit und berühmte Persönlichkeiten Aus dem Spanischen Übersetzung: Tom Koenigs IVAN MANDY Wassermusik Aus dem Ungarischen Übersetzung: Hans-Jürgen Rother 8 BOHUMIL HRABAL Das magische Prag Aus dem Tschechischen Übersetzung: Karl-Heinz Jähn MARGARETHE VON TROTTA/ BARBARA SUKOWA/ CHRISTIANE ENSSLIN Ein Gespräch zum Rosa-Luxemburg-Film WERNER SCHNEYDER Schläge und Rückschläge Wirtschaft und Wachstum Natur und Umwelt JOMO KENYATTA Der Mann und der Elefant Aus dem Englischen Übersetzung Dieter Riemenschneider WYSTAN HUGH AUDEN If I Could Teil You Aus dem Englischen Nachdichtungen. Hans Egon Holthusen, Kurt Hoffmann und Georg von der Vring Der unbekannte Bürger Aus dem Englischen Nachdichtung: Herta F. Staub PATRICK SÜSKIND Der Kontrabaß Mit vermischten Bemerkungen von LUDWIG WITTGENSTEIN Zu den Autoren gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Frankfurt/M. : Büchergilde Gutenberg, 1959
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Buch
Leinen. Zustand: Gut. 303 S. ; reich bebildert, gebraucht, gut, 19603 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 998.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. KAPITAL CHRISTINE BRINCK Entwicklungshilfe zerstört Afrika Die Starökonomin Dambisa Moyo provoziert ANDRE GROENEWOUD Die tragische Witwe von Fürth Karstadt-Erbin Madeleine Schickedanz auf Abwegen CONSTANTIN MAGNIS Umsonst kommt nichts! Heimatbesuch bei dem Magna-Chef Frank Stronach STEFAN SCHOLL Die neuen Lenker Wer sind die Drahtzieher hinter dem Opel-Kauf? DIRK MAXEINER Parken am Meeresgrund Was passiert, wenn der Staat Autos baut? RONNY HEIDENREICH Die Mauer-Dealer Wie die SED Beton zu Geld machte HANS MAGNUS ENZENSBERGER Katastrophen gehören zur Normalität Der Dichter widerlegt die (Un-)Wahrscheinlichkeit SALON CAROL MEMMOTT Die Herrin der Vampire Hausbesuch bei Erfolgsautorin und Mormonin Stephenie Meye JOHN PRESTON Gebt mir mein Leben zurück! Salman Rushdie lebt noch immer im Schatten der Fatwa HANS-JUERGEN FINK Kein Kaffee mit Nike Wagner Ein Rundgang durch Bayreuth mit Katharina Wagner PAUL-HERMANN GRÜNER Das schwächelnde Geschlecht Wie Männer zu Verlierern des Feminismus wurden MARC LUY Gefährdete Männer Warum Männer kürzer leben KLAUS HURRELMANN Wo bleibt der Männerprotest? Der Sozialwissenschaftler über die weibliche Republik HANNE SEEMANN Die Zeitbombe Mann Warum Kriminalität männlich ist RICHARD DAVID PRECHT Schafft die Parteien ab! Ein Gespräch über Wahlkampf, Helden und die Liebe MARTIN MOSEBACH Dann fiel mir Eva ein Die letzten 24 Stunden des Büchner-Preisträgers Warum wir wieder aufatmen können: DAVID HARNASCH über die Zeichen des Aufschwungs TITEL Die wichtigsten Frühindikatoren zeigen: Die Krise liegt hinter uns Der Finanz-Prophet NOURIEL Roubini über den Aufschwung der Weltwirtschaft KLAUS RAINER RÖHL Miese Heldengeschichten Wie die linke Publizistik 1968 verharmloste WOLFRAM EILENBERGER Warum liebt mich keiner? Über die wahren Gründe unseres EU-Desinteresses WELTBÜHNE RUPRECHT ESER Wann stürzt er Gordon Brown? David Cameron will Großbritannien regieren RUTH REICHSTEEN Porno, Priester und Piraten Skurrile Abgeordnete ziehen ins neue EU-Parlament - JOHANNES VON DOHNANYI Die Tochter des Diktators Usbekistans Präsident schickt Gulnara Karimowa zur MICHELLE OBAMA Diesmal habe ich nicht zurückgesteckt Amerikas First Lady über den Alltag im Weißen Haus BARACK OBAMA Guantanamo ist eine große Sauerei Der US-Präsident im Gespräch STEFFEN BURKHARDT Das ungleiche Paar Was Carla Bruni und Michelle Obama trennt PETRA RESKI Ansichten eines Clowns Warum Berlusconi das Spiegelbild der Italiener ist PETER SLOTERDIJK Kleptokratie des Staates Leben im steuerstaatlich zugreifenden Semi-Sozialismus BERLINER REPUBLIK JOSEF GIRSHOVICH Wer wird was? Ein schwarz-gelbes Kabinettsplanspiel MICHAEL WEDELL Die grünen Bürger Schwarz-grüne Bündnisse entsprechen dem Zeitgeist BENJAMIN HENRICHS Die Rolle seines Lebens Steinmeiers Wahlkampf aus Sicht eines Theaterkritikers ERHARD EPPLER Steinmeier ist kein Willy Brandt Fragen an den SPD-Vordenker CHRISTOPH SEILS Wer quatscht, fliegt raus! Die Morgenlagen Ein Blick hinter die Kulissen MARTINA FIETZ CDU-Land / SPD-Land Besuch in den Hochburgen der Volksparteien LOTHAR DE MAIZIERE Helmut Kohl wusste von der DDR nichts Gespräch mit dem letzten Ministerpräsidenten der DDR UWE MÜLLER UND GRIT HARTMANN Der Bock beim Gärtner? Die Vergangenheit des Birthler-Behörden-Direktors MICHAEL MIERSCH Die grüne Unschuld? Leichen im Keller der grünen Weltverbesserer gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Dresden Selbstverlag/ v. Baensch Druckerei 1942 0, 1942
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Kein Einband. Zustand: Sehr gut. 2 Bl., gefaltet, herausgegeben als 4-seit. Handzettel, mit Stab u. Besetzung, 8°. - Mit Auff.-Fotos aus den Insz.: Die Journalisten. Onkel Theodor. Der blaue Strohhut. Die Tochter der Kathedrale. Ein Puppenheim (Nora). Schneider Wibbel. Minna von Barnhelm. - Textportrait Hans Schweikart. Schwache horizontale u. vertikale Faltspur. Schönes, sehr gutes Exemplar. Papier.
Verlag: Volk und Wissen Verlag, 1996
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 32 Seiten.
Verlag: Herausgeber Benjamin Ruth
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. NACH WIE VOR BESSER ALS DIE GLOTZE GTA ist zurück!! 24 NAPOLEON BONAPARTE Das Vice Interview 26 UNSER WILLY Fünf Künstler porträtieren Willy Brandt 28 THOMAS CAHILL RETTET DIE ZIVILISATION 34 GE-EXT Elf Fotografen werfen einen Blick zurück 36 JÖRG FRIEDRICH ERKLÄRT DIE DEUTSCHEN 40 NATIONALES CHINESISCHES NATURKUNDEMUSEUM 43 DER PANZERKNACKER 48 THE KIDS WERE ALRIGHT Eine Auswahl von Ryan McGinleys frühen Arbeiten, 1998-2003 53 ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT 60 DANIEL RICHTER 62 POGUE MAHONE HEISST: LECK MICH AM ARSCH Ein Interview mit Shane MacGowan 90 (DON, T) FUCK (WITH) THE PAST Laibach sind missverstandene Geschichtslehrer mit Absicht 94 BLUTSPRITZER AUF GÄNSEBLÜMCHEN IN DER SONNE Ein Interview mit Siouxsie Sioux 96 VERHINDERTE WELTMEISTER Systral haben trotzdem immer aus allem das Beste gemacht 100 DIE NORWEGISCHE SAGA DES ECHTEN BLACK METAL 102 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Zürich: Buchclub Ex Libris, 1967
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Buch
Zustand: Sehr gut. 284 (4) Seiten. Sehr guter Zustand. Dies ist die Geschichte einer modernen Penelope, die nicht als fügsame Hausfrau am Webstuhl sitzen und auf Odysseus warten will, sondern die wie Odysseus selbst auf Reisen geht, auf der Suche ist nach ihrer Identität und Freiheit. Kühl entledigt sie sich ihrer Jungfräulichkeit, verliebt sich rebellisch in einen schwachen, unsicheren Mann. - Oriana Fallaci (* 29. Juni 1929 in Florenz; 15. September 2006 ebenda) war eine italienische Journalistin und Schriftstellerin. Biografie: Orianas liberaler Vater war ein heftiger Kritiker Mussolinis und übte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Mädchens aus. Als Italien in den Zweiten Weltkrieg eintrat, war Oriana Fallaci zehn Jahre alt. Sie half ihrem für den Widerstand arbeitenden Vater, indem sie Waffen zu Partisanen schmuggelte und Gefangenen bei der Flucht aus deutschen Konzentrationslagern in Italien half.[1] Bei der Besetzung von Florenz wurde ihr Vater verhaftet und gefoltert, aber einige Zeit später freigelassen. Nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich Fallaci als Journalistin und Schriftstellerin einen Namen. Sie wurde zur Vertreterin eines extrem konfrontativen und mit der Persönlichkeit des jeweiligen Journalisten stark verbundenen Interviewstils, der mit den 1970er-Jahren populär wurde. 1956 berichtete Oriana Fallaci vom Ungarn-Aufstand in Budapest, 1963 zog sie nach New York, 1968 wurde sie bei Unruhen während der Olympischen Spiele in Mexiko durch drei Schüsse verletzt.[2] Fallacis Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt und in 31 Ländern veröffentlicht. Ihr erstes Werk, mit dem sie weltweit Aufsehen erregte, war "If the Sun Dies", in dem sie die von ihr geführten Interviews mit den ersten Astronauten verarbeitete. Das in Form eines Tagebuches 1969 veröffentlichte Werk mit dem Titel "Wir, Engel und Bestien" schildert ihre Erlebnisse als Kriegsreporterin in den Jahren 1967 und 1968 in Südvietnam während des Vietnamkriegs (wo sie bei Kampfeinsätzen mit der US-Armee flog und ein Gespräch mit dem legendären nordvietnamesischen General Giap führte[3]). 1972 interviewte sie den äthiopischen Kaiser Haile Selassie. Weltweit bekannt wurde sie in den 1970er und 1980er Jahren mit ihren Büchern "Brief an ein nie geborenes Kind" (das Buch erschien auf der Höhe der weltweiten Abtreibungsdebatte), "Ein Mann" (über ihre Liebe zum 1976 mutmaßlich ermordeten griechischen Widerstandskämpfer Alekos Panagoulis) und "Inschallah" (über den Bürgerkrieg in Beirut). Als Journalistin arbeitete Oriana Fallaci für mehrere weltbekannte Zeitungen, darunter die Londoner Times", Life" und die New York Times". Als sie 1978 im italienischen Wochenmagazin "L Europeo" schrieb, dass der Mord an dem Filmregisseur Pier Paolo Pasolini nicht von einem Strichjungen begangen wurde, sondern von einer rechtsradikalen Schlägertruppe, musste sie für vier Monate ins Gefängnis und wurde mit einem Jahr Berufsverbot belegt.[4] Sie interviewte zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, wie Yassir Arafat, Willy Brandt und Deng Xiaoping. Henry Kissinger bezeichnete sein Interview mit ihr als das katastrophalste Gespräch, das ich je mit einem Mitglied der Presse hatte" [5] Fallaci brachte ihn dazu einzugestehen, dass der Vietnamkrieg nutzlos" gewesen sei und dass er als Politiker ein Cowboy" sei, der den Kutschentreck" anführt, indem er alleine voranreitet. Als erste Frau aus dem Westen durfte sie mit Ayatollah Chomeini sprechen.[1] Das Gespräch wurde aber unterbrochen, weil sie sich während des Interviews den Tschador vom Leib riss ("Ich nehme den Tschador ab, der für mich ein dummer Lumpen aus dem Mittelalter ist."). 1991 berichtete sie über den Beginn des Zweiten Golfkrieges aus dem Irak. Sie lebte zuletzt überwiegend in New York City, wo sie auch die Terroranschläge vom 11. September 2001 miterlebte. Papst Benedikt XVI. empfing die Atheistin Fallaci am 27. August 2005 - als erste Italienerin überhaupt - zu einem Privatgespräch.[6] Die meisten ihrer Bücher und Manuskripte hat Fallaci der päpstlichen Lateran-Universität überlassen.[7] Am 15. September 2006 erlag sie einem langjährigen Krebsleiden. . Aus: wikipedia-Oriana_Fallaci Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 Rotes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Lizenzausgabe Stuttgart : Deutsche Verlagsanstalt.
Verlag: Edition Panorama GmbH, 2019
ISBN 10: 389823603XISBN 13: 9783898236034
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 29,80
Gebraucht ab EUR 21,61
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Hamburg, 1981., 1981
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
SOFTCOVER. Originalheft, 21 x 13 cm, 38 Seiten mit Abbildungen, gut erhalten. K01880-107063.
Verlag: Frankfurt/M. : Büchergilde Gutenberg, 1963
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Buch
Leinen. 303 S. ; gr. 8 Schutzumschlag fehlt, Buch: Kanten gering bestossen, Besitzeintrag, Rauchgeruch, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal NIKK-0051 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1003.
Verlag: München Selbstverlag 1984 0, 1984
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 2. Dezember 1984. 64 unpag. S., OBroschur, lose dazu 8-seit. Broschur mit Stab, Besetzung u. Werbeannoncen, gr.8°. Mit 21 (4 ganz-, 4 doppels.) Probenfotos. Mit 3 OBeiträgen v. C. Friedrichs-Friedlaender zum Stück, über Andalusien sowie e. ausf. biogr. Zeittafel zu Lorca, mit 4 Fotoportraits (u.a. mit Dali). Weit. Texte u.a.: Was ist eine Frau? (S. de Beauvoir). Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Grossformatiges Farbfoto 20,1 x 29,2 cm von Christine Schild bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christine Schild (* Dezember 1947 in Dinslaken[1][2]) ist eine deutsche Schauspielerin. Schild wuchs in Köln auf. Ihre ersten Engagements erhielt sie in Köln und Düsseldorf.[3] Im Kölner Kabarett- und Kleinkunst-Theater Senftöpfchen wurde sie von dem Schauspieler und Regisseur Wolfgang Spier für das Theater und die Schauspielbühne entdeckt.[4] Von Spier erhielt sie auch ihren ersten Schauspiel- und Sprechunterricht.[3] Sie absolvierte dann später eine Gesangs- und Tanzausbildung und nahm Schauspielunterricht bei Wolfgang Spiers Schwester Ruth Busse in Berlin.[2][3][4] Schild hatte Theaterengagements unter anderem in Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf und Aachen.[4] Mit Tourneetheater-Produktionen gastierte sie in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Auf der Bühne war Wolfgang Spier häufig auch ihr Partner, als Darsteller und Regisseur. Schild trat fast ausschließlich im Boulevardtheater auf. Sie spielte am Theater am Kurfürstendamm, an der Komödie Berlin, an der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg, am Contra-Kreis-Theater in Bonn, an der Komödie im Bayerischen Hof in München und an Kleinen Komödie am Max II in München und an der Komödie Dresden. In Berlin hatte sie ihren Durchbruch mit der Rolle der Brooke in der Komödie Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn am Theater am Kurfürstendamm.[3] Im Theater am Kurfürstendamm trat Christine Schild unter anderem in den Boulevardstücken und Komödien Sextett" (vom Michael Pertwee), Schreib wenn Du kannst" (Peter Lambda/Betty Paul), Treppauf, Treppab" (von Alan Ayckbourn), Mein Freund Harvey" (als Krankenschwester Kelly), Auf und davon", Drei Mann auf einem Pferd", Tränen im Aquarium", Stepping out", Der nackte Wahnsinn", Liebe, Lügen, Lampenfieber", Dinner Party", Der Mustergatte", Ein eingebildet Kranker" (nach Molière, 2007/2008, als habgierige Ehefrau Béline) und in Pension Schöller" auf. 1981 spielte sie am Theater am Kürfürstendamm die Rolle der Alice Brown in der Komödie Sextett"; ihre Partner waren Wolfgang Spier, Heide Keller, Mogens von Gadow und Evelyn Gressmann. 1984 spielte sie im Theater am Kurfürstendamm die Kitty in der Komödie Treppauf, Treppab"; ihre Partner waren Wolfgang Spier; Karin Eickelbaum, Joachim Kerzel und Ulli Kinalzik. 1985 übernahm sie im Theater am Kurfürstendamm die Rolle der Krankenschwester Kelly in der Komödie Mein Freund Harvey"; ihre Partner waren Harald Juhnke, Elisabeth Wiedemann, Ute Willing, Peter Schiff, Corinna Genest und Ilja Richter. Von Januar bis März 1986 trat Schild in der Komödie Schreib wenn Du kannst" am Contra-Kreis-Theater in Bonn auf; ihre Partner waren Wolfgang Spier, Gunther Beth und Hannelore Cremer.[5] 1990 spielte sie in Berlin in der Komödie Drei Mann auf einem Pferd" mit Peer Schmidt, Helga Schlack und Heinz Rennhack als Partnern.[6] 1992 spielte sie am Theater am Kurfürstendamm in Othello darf nicht platzen" mit Heinz Rennhack und Friedrich Schoenfelder als Partnern. In München spielte sie an der Komödie im Bayerischen Hof u. a. in Romanze im Aquarium" mit Michael Hinz und in Stepping out" an der Komödie am Max II. In der Komödie Winterhuder Faährhaus in Hamburg spielte sie u. a. in: Auf und Davon" (1988/1989), in Bildung für Rita" von Willy Russel (1993/1994; mit Peter Bause als Partner), Stepping out" (1994/1995), in Tom Kempinskys Duett für eine Stimme" (2002/2003; mit Don Balmer), Der Mustergatte" (2007/2008) und Ein eingebildet Kranker" (2007/2008).[3] Mit ihren Auftritten in Eugène Ionescos Stück Die Unterrichtsstunde", in Willy Russels Bildung für Rita" und in Tom Kempinskys Duett für eine Stimme" zeigte sie auch ihre Eignung für ernste Rollen.[2] 2012 übernahm sie am Theater am Kurfürstendamm in der Wiederaufnahme des Stücks Pension Schöller" die Rolle der schrulligen Schriftstellerin" Josephine Zillerthal; zu ihren Vorgängerinnen in dieser Rolle gehörten Elisabeth Wiedemann und Edith Hancke.[7] Diese Rolle spielte sie en suite bis August 2013.[4] Seit Ende 2012 tritt Schild in der Rolle der Alice in dem Boulevardstück Der Kurschattenmann" von René Heinersdorff auf; die Uraufführung fand im November 2012 im Kölner Theater am Dom statt.[8] Zur Besetzung der Uraufführung gehörten neben Schild Volker Brandt (Ulrich), Ingrid Steeger (Edith), Beatrice Richter (Isabel) und Simone Rethel (Oda), die erstmals nach dem Tod von Johannes Heesters wieder auf der Bühne stand.[8] Die Rolle der Isabel übernahmen in späteren Aufführungen Sibylle Nicolai und Christiane Rücker; die Rolle des Ulrich übernahm Jochen Busse. Schild trat ohne Unterbrechung in allen Aufführungen als Alice auf. Schild gastierte mit dieser Produktion u. a. am Contra-Kreis-Theater in Bonn (März Mai 2013), im Theater an der Kö in Düsseldorf (November 2013 Januar 2014), in der Komödie am Kurfürstendamm (Juli/August 2015), im Theater im Rathaus in Essen (Spielzeit 2015/16) und bei der Münchner Tournee-Theaterproduktion der Komödie im Bayerischen Hof (Spielzeit 2015/16).[9][10][11][12] Zu ihren weiteren Bühnenpartnern gehörten im Laufe ihrer Karriere u. a. Walter Plathe, Herbert Herrmann, Michael Schanze, Herbert Feuerstein, Claus Biederstaedt, Peter Fricke und Johanna von Koczian. Mehrere Aufführungen und Inszenierungen des Theaters am Kurfürstendamm wurden für das Fernsehen aufgezeichnet und ausgestrahlt, sodass Schild auch über das Theater und über Berlin hinaus einem größeren Publikum bekannt wurde. Als Partnerin von Herbert Herrmann war sie 1989 als Journalistin Christine in der Serie Lukas und Sohn in einer durchgehenden Serienhauptrolle zu sehen. Außerdem hatte sie Episodenrollen in den Serien Manni, der Libero (1982), Kommissariat 9 (1983), Ich heirate eine Familie (1984), Praxis Bülowbogen (1988) und Ein seltsames Paar (1991). /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-19 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. INHALT TITELGESCHICHTE Seite Demonstranten-Prozesse 89 Interview mit Bundesjustizminister Jahn 108 SPIEGEL-GESPRÄCHE Mit Ministerpräsident Helmut Kohl 36 Mit Delegierten der Priestergruppen 196 RUDOLF AUGSTEIN Zwei Staaten deutscher Nation 28 BONN Premiere im Bundestag 27 Brandt wollte Grzimek 31 Revirement im Finanzministerium 33 Ehmke reformiert Kanzleramt 34 Hermann Schreiber über Kanzler Brandt 44 Neue Staatssekretäre auf Hardthöhe 49 Peter Brügge über das CDU-MdB Evers 52 RÜSTUNG Bonn baut drei Panzer auf einmal 57 PROZESSE Franzosen urteilen Entführer ab 62 Gerhard Mauz zum Fall Hetzel 116 DDR Ost-Filialen In Westdeutschland 65 GEWERKSCHAFTEN Kritik an der Sozialpartnerschaft 67 MÄRKTE Sektbranche in Nöten 68 BUNDESLÄNDER Kabinetts-Umbau im Norden 70 ERZIEHUNG Revolte im Schloßinternat Plön 72 AFFÄREN Bauskandal in Dortmund 76 BERLIN Kleine Schritte in die DDR 81 SCHULEN Buxtehuder Streit vor dem Landtag 82 ZEITGESCHICHTE Ruth von Meyenburgs Memoiren 84 Begegnung mit Wehner in Moskau 86 KIRCHE Kardinal verklagt Ex-Priester 111 Priester in der Opposition 194 GEMEINDEN Mannheims Bürgerentscheid gescheitert 113 GEHEIMDIPLOMATIE CDU-Angebote an die DDR 114 OLYMPIA Geschäft mit dem Emblem 120 NAHER OSTEN Hundert Jahre Krieg? 124 ENGLAND Wilsons verblüffendes Come-back 128 SPANIEN Mehr Macht für Francos Vize 133 PRESSE Otto Köhler über Portugal-Berichte 136 FORSCHUNG Das Ende der Euratom? 137 FRANKREICH Die Niederlage Couve de Murvilles 138 Gaullist gegen Pompidou 142 BISCHÖFE Uneinig über Pille und Papst 150 ENTWICKLUNGSHILFE Deutsche Helfer streiken in Indien 153 NOBELPREISE Auszeichnung für Okonomen 154 Physik und Chemie 226 SPIONAGE Agententausch London Moskau 156 SINGAPUR Militärhilfe von Israel 159 EMIGRANTEN Kehrt Picasso heim? 164 VERBRECHEN US-Polizisten helfen Gangstern 166 SERIE Indianer-Ausrottung in Brasilien 171 GESELLSCHAFT Freud-Museum in Wien 188 KUNST .,Conceptual Art in Leverkusen 190 BUCHER Wanda Pampuch Ober Swetlana 193 Besprechungen 214 TECHNIK Lautlose Nachtaufklärer 204 FILM Verfälschung durch Synchronisation 206 Besprechungen 209 BALLETT Marceau nach Hamburg? 211 AUTOMOBILE Nobel-Marke Lancia bei Fiat 212 UNTERHALTUNG Trompeter Alpert in Deutschland 218 VERLAGE Boom in Raubdrucken 220 THEATER Bühnenverbot für Hühnerschlachtung 224 FERNSEHEN Vorausschau 230 MODE Oben ohne Mode für Herren 236 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Mountain Brook Ink, 2018
ISBN 10: 1943959471ISBN 13: 9781943959471
Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Solving a murder mystery is harder when you don't trust your partner.or their taste in beverages.Sassy city girl Tandy Brandt moves to the small town of Grace Springs to start a coffee shop, never imagining she'll be competing with local beauty queen Marissa Alexander and her dream of running a tea house. Unfortunately, the current store owner dies before selling the location to either of them, and they both become murder suspects. The unlikely pair team up in an attempt to discover the real killer, though with the secrets in Tandy's past and Marissa's infamous clumsiness, they could be their own worst enemies. Despite their differences, they follow clues to question a sweet, apple pie baking antique store owner, a GQ Santa in the retirement center, and a hipster millionaire with no social skills. Will they be able to figure out whodunit and prove their innocence before one of them goes to jail.or worse 278 pp. Englisch.
Verlag: Berlin ; Frankfurt/M. : Mosaik Verl., 1957
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
Leinen. Zustand: Gut. 303 S. : mit Abb. ; 25cm Zustand: Leineneinband gering angeschmutzt, sonst gut --- Inhalt: illustriert, Biographien vom Widerstand gegen Hitler. Beigabe Broschure zur Gedenkstätte Plötzensee und Zeitungsartikel ROS9-6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Frankfurt/M, Berlin, Wien : Ullstein, 1980
ISBN 10: 3548200621ISBN 13: 9783548200620
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
Buch
kart. Zustand: Wie neu. Ungekürzte Ausg. 122 S. ; 18 cm w-041a-0523 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,29
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. TITELGESCHICHTE Solschenizyn im Westen 66 Schriftsteller als Historiker 68 Rudolf Augstein: Hohl ins Land hinein? 74 Interview mit Heinrich Böll über die Ausweisung 76 DEUTSCHLAND Kanzlerkrise Willy Brandt denkt an Rücktritt 19 Opposition Die partei-interne Kritik an CDU/CSU-Fraktionschef Karl Carstens wächst 23 Presse SPD verabschiedet Leitlinien für ein Rahmengesetz 26 Sozialdemokraten NRW-Chef Kühn zurückgepfiffen 28 Jungdemokraten FDP-Nachwuchs auf Gewerkschaftskurs 30 Rüstung MRCA immer später. immer teurer 32 Nachruf Gerhard Mauz zum Tod von Adolf Arndt 33 Schule Rahmenrichtlinien mit SED-Texten? 34 CDU Die politische Philosophie des Generalsekretärs Biedenkopf 36 Verkehr Künftig Tempo 120? 47 Abtreibung Vier Entwürfe für ein Gesetz 48 DDR-Tourismus Zu wenig Quartiere für Urlauber 50 Beichte Reform ohne Realität 54 Bundeswehr Brandt-Beschimpfer bekam recht 57 Küste Naturschutz fürs Wattenmeer 59 Friedhöfe Rationalisierung im Bestattungswesen: Europa-Särge 60 Polizei Kritik am Einsatz gegen Familie Girod 61 WIRTSCHAFT öffentlicher Dienst Die Deutschen und der Streik 22 Luftfahrt Kartell von Lufthansa mit TWA und Pan Am 59 Brandt erwägt Rücktritt Seite 19 Noch nie, so urteilen Kanzler-Freunde, war Willy Brandt so mutlos. Der Zerfall Europas, die Sorge um die Stabilität und die Spannungen in der Koalition machen den Kanzler müde. Opposition: Kritik am Fraktionschef Seite 23 Herbert Wehner verspottet ihn im Bundestag, und in der CDU/CSU macht sich Unbehagen breit: Karl Carstens hat als Oppositionsführer in Bonn nicht das Format gewonnen, das die Union sich erhoffte. Schwach in der Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik, kann er die Fraktion gerade auf den Gebieten nicht führen, die 1976 die nächste Wahl entscheiden. MRCA: Pannen vor dem Start Seite 32 Technische Pannen und steigende Kosten gefährden Europas teuerstes Rüstungsprogramm. Zum vierten Male muß der Jungfernflug des Schwenkflügel-Kampfflugzeuges MRCA Panavia 200 verschoben werden. SPD-Abgeordnete drohen, Mittel zu sperren. Washington: Ende der Allianzen? Seite 64 Auf der Ölkonferenz in Washington gab es nur Verlierer: Amerikas Kissinger schaffte es nicht, eine Einheitsfront des Westens gegen die Ölscheichs zustande zu bringen, Frankreichs Jobert boykottierte nahezu jeden Beschluß. Die EG war uneins. Ratspräsident Scheel: Die Begegnung mit der großen Welt ist nicht brillant verlaufen. Feine englische Art Seite 79 Kein gewöhnliches, sondern ein ausgesprochen britisches, also ganz unvergleichliches Chaos herrscht heute in England: Niemand regt sich darüber auf. SPIEGEL-Reporter Schreiber untersucht, warum. Wiederentdeckter Bürgersinn in New York Seite 80 Eine neue Art des alten Grenzergeistes erwacht in Amerika ausgerechnet in der Wildnis New Yorks. Was die Stadt versäumt, erledigen weiße Bürgertrupps in Eigenhilfe, die Schwarzen bleiben außen vor. Jugoslawien Jagd auf die Millionäre 86 US-Banken Studie über die Macht der Wallstreet-Firmen 88 AUSLAND Diplomatie Frankreich gegen alle 64 England Hermann Schreiber über die britische Art. mit der Krise zu leben 79 New York Einwohner-Selbstschutz gegen Unterwelt 80 SERIE Thorwald über die Juden in Amerika 90 SPORT Fußball Gastarbeiter beeinflussen Weltmeisterschaft 107 KULTUR Theater Hellm Ruth Karasek über das Antiken- Projekt der Schaubühne 11(1 CSSR-Dramatiker Havel- und Kohout-Uraufführungen in der Bundesrepublik 112 Fernsehen Europäische Kooperation und Koproduktionen nehmen zu 116 TV-Unterhaltung Der .Klimbim -Nonsens und sein Star Ingrid Steeger 118 Bücher Besprechungen 120 Erfinder Energie aus der Sahara 124 Herzinfarkt Umstrittene Therapie, verbesserte Diagnose 126 Klimbims komische Nudel Seite 118 Michael Pfleghars Nonsens-Revue Klimbim , seit ihrem Start im vergangenen Juli mit ihrem Sammelsurium aus Schnickschnack, Firlefanz und Kalauern eine Art Oase im grauen Ernst des Fernsehalltags, wird am kommenden Dienstag zum sechsten Mal von der ARD gesendet. Nebenprodukt des Gag-Flohmarkts nach US-Vorbildern: der Aufstieg der vormals Sexbiene Ingrid Steeger zur komischen Nudel. Die Energiekaskade Ersatz für Öl und Kohle? S. 124 Mit einem Schweinezüchter, der Kaviar verfüttert, vergleicht der Erfinder Nikolaus Laing die moderne Energiewirtschaft. Laing, Inhaber zahlreicher Patente und einer erfolgreichen Denkfabrik im schwäbischen Aldingen, hat ein Konzept entworfen, das die Verschwendung der wertvollen Rohstoffe Öl und Kohle beenden soll. Infarkttod durch Nerven-Blackout Seite 126 Wie ein durchgeschmortes Hochspannungskabel Großstädte in Dunkelheit versinken läßt, kann auch die Stress-Überlastung von Nervenbahnen harmlose Herzrhythmusstörungen zum Herzinfarkt eskalieren. Dieser im Tierversuch nachgewiesene Infarktablauf bedroht offenbar besonders häufig Menschen. die ehrgeizig, aggressiv und ruhelos sind. Desaster über dem Atlantik Seite 59 Die Lufthansa will mit Pan Am und TWA ein Nordatlantik-Kartell gründen. Um die Verluste auf dieser Route auszubügeln, werden die Gesellschaften vermutlich vom 1. April an die Zahl ihrer Jumbo-Flüge Frankfurt New York halbieren. Lufthansa-Chef Culmann begründet das Kartell: _Der Nordatlantik ist ein Desaster. Big Business hinter Tarn-Adressen Seite 88 Einige Tausend Briefkastenfirmen regieren das amerikanische Big Business. Das entdeckten zwei US-Senatoren bei ihrer Analyse der Machtverhältnisse in amerikanischen Großkonzernen. Hinter etlichen dieser Tarn-Adressen stecken große Wallstreet-Banken. riesige Versicherungsgesellschaften oder renommierte Broker-Firmen. gutes Exemplar, Reste eines Adressaufklebers, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.